DFB findet überraschende Lösung für Bierhoff-NachfolgeAndreas Rettig wird neuer Geschäftsführer Sport beim DFB und verantwortet damit die Bereiche Nationalmannschaften und Akademie. Das kommt durchaus überraschend, ausgerechnet DFB-Direktor Völler hatte Rettig einst öffentlich verspottet.Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat einen neuen Chef. Andreas Rettig wird neuer Geschäftsführer Sport beim Deutschen Fußball-Bund. Der DFB gab die Verpflichtung am Freitag bekannt. Damit ist der gebürtige Leverkusener beim DFB verantwortlich für die Bereiche Nationalmannschaften und Akademie und übernimmt den wohl wichtigsten Teil der Aufgaben des ehemaligen DFB-Direktors Oliver Bierhoff, der nach der verpatzten WM von Katar seinen Hut nehmen musste. „Mit Andreas Rettig haben wir einen überaus erfahrenen, engagierten und durchsetzungsstarken Geschäftsführer gewonnen. Ich bin überzeugt, dass er die vor uns liegenden Aufgaben im Bereich Sport mit großer Leidenschaft angehen wird“, sagte DFB-Präsident Bernd Neuendorf.
Die Wahl Rettigs überrascht durchaus. Der frühere Manager des SC Freiburg (1998-2002), des 1. FC Köln (2002-2005), des FC Augsburg (2006-2012) und Geschäftsführer der Deutschen Fußball-Liga (2013-15) und des FC St. Pauli (2015-19) war mit seinen oft unbequemen Meinungen bei etlichen Granden des deutschen Fußballs eher umstritten. So hatte ausgerechnet Rudi Völler, derzeit DFB-Sportdirektor und zuletzt Interims-Bundestrainer, im Jahr 2015 öffentlich über Rettig gesagt. „Das ist ein typischer Rettig. Er macht das, was er gerne tut: Er gibt ein bisschen Schweinchen Schlau.“ Damals ging es um die Verteilung der TV-Gelder im deutschen Profifußball. Auch mit Karl-Heinz Rummenigge vom FC Bayern hatte sich Rettig über die Jahre immer wieder öffentlich angelegt. Nun scheint die Meinung von „Schweinchen Schlau“ nichtsdestotrotz gefragt zu sein. Rettig, selbst langjähriges Mitglied im DFB-Vorstand, sagt über seinen neuen Job: „Unsere Nationalmannschaften repräsentieren Deutschland in seiner Vielfalt und Leistungsfähigkeit. Sie sind von großen Erfolgen und aktuellen Problemen geprägt. Ich möchte dazu beitragen, künftige Erfolge der Nationalmannschaften wieder möglich zu machen und die Ausrichtung des DFB und das Auftreten seiner Mannschaften in allen Richtungen zu verbessern.“
Quelle --->
https://www.welt.de/sport/fussball/arti ... folge.html