Zunächst wurden gestern die Botschafter der Hostcities vorgestellt (
https://www.dfb.de/maenner-nationalmann ... lt-244851/) – u.a. Kevin-Prince, Alter, wer kam denn bitte off diese Idee

– Junhold is okay für Leipzsch, find'sch – danach wurden in Frankfurt die Qualigruppen ausgelost, mit dem folgenden Ergebnis ...
Gruppe A• Spanien
• Schottland
• Norwegen
• Georgien
• Zypern
Gruppe B• Niederlande
• Frankreich
• Irland
• Griechenland
• Gibraltar
Gruppe C• Italien (TV)
• England
• Ukraine
• Nordmazedonien
• Malta
Gruppe D• Kroatien
• Wales
• Armenien
• Türkei
• Lettland
Gruppe E• Polen
• Tschechien
• Albanien
• Färöer Inseln
• Moldawien
Gruppe F• Belgien
• Österreich
• Schweden
• Aserbaidschan
• Estland
Gruppe G• Ungarn
• Serbien
• Montenegro
• Bulgarien
• Litauen
Gruppe H• Dänemark
• Finnland
• Slowenien
• Kasachstan
• Nordirland
• San Marino
Gruppe I• Schweiz
• Israel
• Rumänien
• Kosovo
• Belarus
• Andorra
Gruppe J• Portugal
• Bosnien und Herzegowina
• Island
• Luxemburg
• Slowakei
• Liechtenstein
Folgende Spieltermine wurden festgelegt23.–28. März 2023: Spieltage 1 und 2
14.–20. Juni 2023: Spieltage 3 und 4 (nur für die Sechsergruppen, zeitgleich: Endrunde UEFA Nations League)
7.–12. September 2023: Spieltage 5 und 6
12.–17. Oktober 2023: Spieltage 7 und 8
16.–21. November 2023: Spieltage 9 und 10
Wie seit Einführung der Nationsleague üblich, findet zusätzlich auch noch ein Playoff statt: "Vom 21. bis zum 26. März 2024 findet ein Play-Off Turnier unter 12 Nationen statt, um die letzten drei Teilnehmer zu ermitteln. In drei Playoff-Pfaden A, B und C spielen die jeweiligen Gruppensieger der entsprechenden Nations League A, B und C in jeweils einem Halbfinale und Finale je einen weiteren Teilnehmer aus. Die Einteilung erfolgt in umgekehrter alphabetischer Reihenfolge, also zuerst das Playoff C, dann Playoff B und zuletzt Playoff A. Nationen, welche bereits für die Endrunde qualifiziert sind, werden durch Nachrücker der jeweiligen Ligapfade ersetzt. Stehen in einer Liga weniger als vier Teams für das Playoff zur Verfügung, so werden als nächstes die Gruppensieger der Liga D – sofern nicht bereits qualifiziert – herangezogen, ehe die gemäß Nations League-Abschlusstabelle am höchsten platzierte, noch nicht berücksichtigte Nation einen Platz im Playoff erhält."
Bislang/Aktuell für das Play-off qualifizierte Mannschaften:
• Pfad A: Kroatien, Spanien, Italien, Niederlande
• Pfad B: Schottland, Israel, Bosnien und Herzegowina, Serbien
• Pfad C: Türkei, Griechenland, Kasachstan, Georgien