Nationalmannschaft
- Chili Palmer
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1061
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:38
- Bewertung: 768
- Wohnort: Leipzig
Re: Nationalmannschaft
Für mich als (klassischer) Fußballfan war es eh schon immer suspekt, wie man Anhänger der Nationalmannschaft sein kann. Und jetzt, wo gar Konstruktler scheinbar schamlos für den Bundesadler auflaufen, sollte die Absurdität eigentlich auch dem letzten klar geworden sein.
-
- 2. Bundesliga Stammspieler
- Beiträge: 858
- Registriert: Fr 12. Aug 2016, 10:43
- Bewertung: 317
Re: Nationalmannschaft
Konstrucktler laufen auch für lok und Chemie auf
- Chili Palmer
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1061
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:38
- Bewertung: 768
- Wohnort: Leipzig
Re: Nationalmannschaft
lillyput hat geschrieben:Konstrucktler laufen auch für lok und Chemie auf
Bei Vereinskarieren differenziere ich schon. Dabei kommt mir auch nicht der Geifer, wenn ein blaugelber bei Schämdich landet, weil er bei uns keinen Anschlussvertrag erhält. Dir kann es gleichwohl unbenommen bleiben, Supporter der MANNSCHAFT zu sein.
Re: Nationalmannschaft
Solange Erdowahn Verehrer und Kopf Ab Herzchen Liker in dieser Mannschaft mit rumwurschteln, wird es wohl nichts mehr mit einer Grossen Fangemeinde. 

Vorsicht, das Abenteuer 3. Liga kann Boese enden 

Re: Nationalmannschaft
Solange die Mannschaft nicht einen Fußball spielt den man angucken kann und das nicht nur eine HZ wird sich das auch keiner antun solange es um nichts geht.
Das miese gekicke fing direkt nach dem WM Sieg an und wurde immer schlimmer und das ist jetzt schon 6 Jahre her wenn wunderts das sich da jeder mit Grauen abwendet ?
Gefühlt müssen wir ja vor jedem Gegner Angst haben . Keiner erwartet einen Titel momentan aber Mannschaften unter Platz 25 sollte man schon im Griff haben und nicht auch noch bangen müssen.
Dieser Nationsleague Mist ist sowas von übel,spätestens seit die uns trotz Abstieg wieder hoch geholt haben ist der Wettbewerb tot.
Aber so ist das wenn Geld und Quoten den sportlichen Wettbewerb ablösen dann interessiert es niemanden mehr.
Das miese gekicke fing direkt nach dem WM Sieg an und wurde immer schlimmer und das ist jetzt schon 6 Jahre her wenn wunderts das sich da jeder mit Grauen abwendet ?
Gefühlt müssen wir ja vor jedem Gegner Angst haben . Keiner erwartet einen Titel momentan aber Mannschaften unter Platz 25 sollte man schon im Griff haben und nicht auch noch bangen müssen.
Dieser Nationsleague Mist ist sowas von übel,spätestens seit die uns trotz Abstieg wieder hoch geholt haben ist der Wettbewerb tot.
Aber so ist das wenn Geld und Quoten den sportlichen Wettbewerb ablösen dann interessiert es niemanden mehr.
Re: Nationalmannschaft
Das ist für mich nur halbe Wahrheit.
Die andere halbe ist die, dass sich der Bundestrainer seit dem WM-Titel immer mehr in ein Paralleluniversum verabschiedet hat (kein Wunder, er ist aus dem Südwesten) und es im DFB offenbar keinen gibt, der ihn wieder auf den Boden, auch den der Tatsachen, holt. Die Auswahl ist inzwischen sein ganz persönliches Spielzeug.
Die andere halbe ist die, dass sich der Bundestrainer seit dem WM-Titel immer mehr in ein Paralleluniversum verabschiedet hat (kein Wunder, er ist aus dem Südwesten) und es im DFB offenbar keinen gibt, der ihn wieder auf den Boden, auch den der Tatsachen, holt. Die Auswahl ist inzwischen sein ganz persönliches Spielzeug.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich

- doppelm
- 2. Bundesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 812
- Registriert: Sa 5. Dez 2015, 13:27
- Bewertung: 254
Re: Nationalmannschaft
DFB-Team - Kommentar zur Corona-Farce in Leipzig: Ein Schlag ins Gesicht
https://www.spox.com/de/sport/fussball/ ... s-ftr.html
https://www.spox.com/de/sport/fussball/ ... s-ftr.html

-
- Bezirksklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 313
- Registriert: Sa 31. Okt 2020, 12:42
- Bewertung: 118
Re: Nationalmannschaft
Was ne Luftpumpe 

-
- Landesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 426
- Registriert: Di 8. Sep 2020, 17:44
- Bewertung: 469
Re: Nationalmannschaft
Der Luftpumpe geht die Luft aus.
Gibt's eigentlich noch irgend Jemanden , der sich den DfB reinzieht ?
Gibt's eigentlich noch irgend Jemanden , der sich den DfB reinzieht ?
Re: Nationalmannschaft
Die Totengräber des Deutschen Fußball, was geht mich dass Elend der anderen an.Meine Konten sind gedeckt.
-
- Bezirksklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 313
- Registriert: Sa 31. Okt 2020, 12:42
- Bewertung: 118
Re: Nationalmannschaft
Zusammen mit dem 0:6 gegen Österreich 1931, die höchste Niederlage in einem von der FIFA anerkannten Länderspiel, zweithöchste insgesamt - na reschbeggd Jogi 

Re: Nationalmannschaft
Wen interessiert das eigentlich noch?
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich

-
- 2. Bundesliga Stammspieler
- Beiträge: 858
- Registriert: Fr 12. Aug 2016, 10:43
- Bewertung: 317
Re: Nationalmannschaft
Ich gönne es Jogi und Olivia.
- Uriah Heep
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1162
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:32
- Bewertung: 742
- Wohnort: Leipzig-Schönefeld
Re: Nationalmannschaft
Auf jeden Fall hat man jetzt endlich mal gesehen, wie Ballbesitzfußball wirklich gespielt wird. Es war ein schönes Spiel. Alles andere, ob von Jogi oder Civa, ist gewollt und nicht gekonnt.
Re: Nationalmannschaft
Spielt die Mannschaft gegen den Trainer 

- Lok-Hase
- Fußballweltmeister
- Beiträge: 1572
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:39
- Bewertung: 804
- Wohnort: LEIPZIG
Re: Nationalmannschaft
Hahaha solche Luschen





Die Loksche in ihrem Lauf hält weder Bulle (Ratte) noch Schabe auf
Re: Nationalmannschaft
Was soll's, ist ja nur "Die Mannschaft",
Wo soll da Stolz und Ehre herkommen für Deutschland zu spielen auch ohne Ehrgeiz und Leidenschaft.
Installiert wieder eine "Nationalmannschaft"
Ohne Bierhoff, Löw und Co.
Schade das Kloppo zzt. nicht zur Verfügung steht
Wo soll da Stolz und Ehre herkommen für Deutschland zu spielen auch ohne Ehrgeiz und Leidenschaft.
Installiert wieder eine "Nationalmannschaft"
Ohne Bierhoff, Löw und Co.
Schade das Kloppo zzt. nicht zur Verfügung steht
Vorsicht, das Abenteuer 3. Liga kann Boese enden 

Re: Nationalmannschaft
gerne ohne Löw aber dafür Rangnick ? Nee dann lieber Löw 

- LOKland
- 2. Bundesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 821
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 22:19
- Bewertung: 624
- Wohnort: Probstheida
Re: Nationalmannschaft
Mit jedem Tor wurde der Jubel frenetischer, hätte gern auch zweistellig ausfallen dürfen. Kenn ich so nur von der Unterholztruppe her ...
Der Beitrag kann Spuren von Ironie und Frustration enthalten
Re: Nationalmannschaft
D.C. hat geschrieben:Was soll's, ist ja nur "Die Mannschaft",
Wo soll da Stolz und Ehre herkommen für Deutschland zu spielen auch ohne Ehrgeiz und Leidenschaft.
Installiert wieder eine "Nationalmannschaft"
Ohne Bierhoff, Löw und Co.
Schade das Kloppo zzt. nicht zur Verfügung steht
Ich glaube nicht, dass "Stolz und Ehre" geeignete Kategorien sind, um höchstbezahlten Berufssport zu bewerten.
Die Spieler machen ihren Job, mal gut, mal schlecht, nicht mehr und nicht weniger.
In den letzten Jahren häufen sich ja doch extreme Ergebnisse auch im Spitzenfußball, die mit Unterschieden in der sportlichen Leistungsfähigkeit allein nicht zu erklären sind.
Meine Erklärung geht eher dahin, dass die Spieler, bei viel zu vielen Spielen und Wettbewerben, unterbewusst oder auch bewusst ihren "Haken" machen und mit ihren begrenzten physischen und mentalen Ressourcen haushalten, wenn in einem Spiel absehbar sowieso "nichts mehr geht" (zumal in einem völlig überflüssigen Wettbewerb).
Sie wollen alle noch möglichst lange im sehr gut bezahlten Geschäft bleiben, ich kann ihnen deshalb das "Hängenlassen" von Fall zu Fall im Grunde nicht einmal verübeln.
Dieser ganze Fußball ist viel zu aufgeblasen, die Spieler sind gleichzeitig Profiteure und Opfer dieses Systems.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich

Re: Nationalmannschaft
Buri hat geschrieben:Ich denke, hier kommen mehrere Phänomene zusammen:
1) Löw ist ein lausiger Trainer. (Dem WM-Sieg stehen mehr als genügend unterirdische Spiele gegenüber)
2) Bierhoff hat das Marketingrad gehörig überdreht.
3) Vereinsfußball auf extrem hohem Niveau ist für viele verfügbar (CL ab Achtelfinale, Meisterschaftskampf in einigen europäischen Ligen - meistens wird dann auch irgendein belangloses Freundschaftsspiel der NM damit verglichen - klar, dass die Nationalmannschaft da abstinkt)
Dass mögen drei gute Gründe sein, aber die Hauptprobleme für das mangelnde Interesse liegen woanders. Sie heißen: Nations-League, aufgeblähte Endrunden, Endrunden in X-Verschiedenen Ländern oder in Ländern die nix mit Fußball am Hut haben. Oder um es Abzukürzen, das Problem heißt FIFA-UEFA-DFB. Dazu kommen noch ständige Korruptionsvorwürfe und Steuerhinterziehungen.
Von dem Moment an, als sie es völlig übertrieben haben und den Modus in ihren "Viele-Spiele-viele-Reisen" umzukrempeln ist das Interesse gesunken. In Russland hatten fast alle europäischen Verbände schon Probleme, ihr Karten Ticket-Kontingent auszuschöpfen. Selbst die Engländer (früher undenkbar).
Bei mir würde der DFB sofort im Ansehen steigen, wenn sie als größter nationaler Verband der Welt mal FIFA/UEFA die Stirn bieten würden und sagen: wir können das so nicht weitermachen. Aber stattdessen tragen sie alles mit und beteiligen sich an dem Kommerz. Wenn ich schon sehe, was die für Mondpreise aufrufen, für nur eine einzige Auswärtsreise...
Besseren Fußball in Form von zusammengekauften Weltauswahlen in der CL gab's auch schon vor zehn Jahren, genau wie lausige Bundestrainer. Das kann also nicht der Grund sein.
MIT-3136
Re: Nationalmannschaft
el_oka hat geschrieben:Buri hat geschrieben:Ich denke, hier kommen mehrere Phänomene zusammen:
1) Löw ist ein lausiger Trainer. (Dem WM-Sieg stehen mehr als genügend unterirdische Spiele gegenüber)
2) Bierhoff hat das Marketingrad gehörig überdreht.
3) Vereinsfußball auf extrem hohem Niveau ist für viele verfügbar (CL ab Achtelfinale, Meisterschaftskampf in einigen europäischen Ligen - meistens wird dann auch irgendein belangloses Freundschaftsspiel der NM damit verglichen - klar, dass die Nationalmannschaft da abstinkt)
Dass mögen drei gute Gründe sein, aber die Hauptprobleme für das mangelnde Interesse liegen woanders. Sie heißen: Nations-League, aufgeblähte Endrunden, Endrunden in X-Verschiedenen Ländern oder in Ländern die nix mit Fußball am Hut haben. Oder um es Abzukürzen, das Problem heißt FIFA-UEFA-DFB. Dazu kommen noch ständige Korruptionsvorwürfe und Steuerhinterziehungen.
Von dem Moment an, als sie es völlig übertrieben haben und den Modus in ihren "Viele-Spiele-viele-Reisen" umzukrempeln ist das Interesse gesunken. In Russland hatten fast alle europäischen Verbände schon Probleme, ihr Karten Ticket-Kontingent auszuschöpfen. Selbst die Engländer (früher undenkbar).
Bei mir würde der DFB sofort im Ansehen steigen, wenn sie als größter nationaler Verband der Welt mal FIFA/UEFA die Stirn bieten würden und sagen: wir können das so nicht weitermachen. Aber stattdessen tragen sie alles mit und beteiligen sich an dem Kommerz. Wenn ich schon sehe, was die für Mondpreise aufrufen, für nur eine einzige Auswärtsreise...
Besseren Fußball in Form von zusammengekauften Weltauswahlen in der CL gab's auch schon vor zehn Jahren, genau wie lausige Bundestrainer. Das kann also nicht der Grund sein.

LOK Heiko.... 

-
- Bezirksklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 313
- Registriert: Sa 31. Okt 2020, 12:42
- Bewertung: 118
Re: Nationalmannschaft
Zustimmung @el_oka, bis auf ...
... das wird immer wieder beschrieben, entbehrt aber einer statistischen Grundlage
Mal eine Übersicht der letzten 30 Jahre dazu (Quelle --> Liste der Länderspiele der Deutschen Nationalmannschaft):
1990 – 15 Spiele (7 Stück WM)
1991 – 07 Spiele
1992 – 14 Spiele (5 Stück EM)
1993 – 11 Spiele
1994 – 15 Spiele (5 Stück WM)
1995 – 12 Spiele
1996 – 16 Spiele (6 Stück EM)
1997 – 09 Spiele
1998 – 17 Spiele (5 Stück WM)
1999 – 13 Spiele
2000 – 12 Spiele (3 Stück EM)
2001 – 11 Spiele
2002 – 18 Spiele (7 Stück WM)
2003 – 11 Spiele
2004 – 16 Spiele (3 Stück EM)
2005 – 15 Spiele (5 Stück Confed-Cup)
2006 – 18 Spiele (7 Stück WM)
2007 – 12 Spiele
2008 – 16 Spiele (6 Stück EM)
2009 – 11 Spiele
2010 – 17 Spiele (7 Stück WM)
2011 – 13 Spiele
2012 – 14 Spiele (5 Stück EM)
2013 – 12 Spiele
2014 – 17 Spiele (7 Stück WM)
2015 – 09 Spiele
2016 – 16 Spiele (6 Stück EM)
2017 – 15 Spiele (5 Stück Confed-Cup)
2018 – 13 Spiele (3 Stück WM / 4 Stück Nationsleague)
2019 – 10 Spiele
2020 – 08 Spiele (6 Stück Nationsleague) ... Geschenkt, wegen Corona!
Also 10-12 Spiele (ohne irgendein Turnier) haben wir seit den 90ern - fast - immer gehabt. Sogar erstaunlich konstant in den letzten sechs Jahren, 10 Spiele außerhalb der Turniere! Es sei denn, du meinst mit "dem Moment" den Übergang 80er ---> 90er, denn 'ja' - davor hatten wir recht selten eine zweistellige Anzahl an Länderspielen, ohne die Turniere
el_oka hat geschrieben:Von dem Moment an, als sie es völlig übertrieben haben und den Modus in ihren "Viele-Spiele-viele-Reisen" umzukrempeln ist das Interesse gesunken.
... das wird immer wieder beschrieben, entbehrt aber einer statistischen Grundlage

1990 – 15 Spiele (7 Stück WM)
1991 – 07 Spiele
1992 – 14 Spiele (5 Stück EM)
1993 – 11 Spiele
1994 – 15 Spiele (5 Stück WM)
1995 – 12 Spiele
1996 – 16 Spiele (6 Stück EM)
1997 – 09 Spiele
1998 – 17 Spiele (5 Stück WM)
1999 – 13 Spiele
2000 – 12 Spiele (3 Stück EM)
2001 – 11 Spiele
2002 – 18 Spiele (7 Stück WM)
2003 – 11 Spiele
2004 – 16 Spiele (3 Stück EM)
2005 – 15 Spiele (5 Stück Confed-Cup)
2006 – 18 Spiele (7 Stück WM)
2007 – 12 Spiele
2008 – 16 Spiele (6 Stück EM)
2009 – 11 Spiele
2010 – 17 Spiele (7 Stück WM)
2011 – 13 Spiele
2012 – 14 Spiele (5 Stück EM)
2013 – 12 Spiele
2014 – 17 Spiele (7 Stück WM)
2015 – 09 Spiele
2016 – 16 Spiele (6 Stück EM)
2017 – 15 Spiele (5 Stück Confed-Cup)
2018 – 13 Spiele (3 Stück WM / 4 Stück Nationsleague)
2019 – 10 Spiele
2020 – 08 Spiele (6 Stück Nationsleague) ... Geschenkt, wegen Corona!

Also 10-12 Spiele (ohne irgendein Turnier) haben wir seit den 90ern - fast - immer gehabt. Sogar erstaunlich konstant in den letzten sechs Jahren, 10 Spiele außerhalb der Turniere! Es sei denn, du meinst mit "dem Moment" den Übergang 80er ---> 90er, denn 'ja' - davor hatten wir recht selten eine zweistellige Anzahl an Länderspielen, ohne die Turniere

Re: Nationalmannschaft
Wesentlich mehr Spiele als früher gibt es wegen des Gruppenmodus vor allem in den europäischen Pokalwettbewerben für Vereine, also vor allem für die Spieler aus den Spitzenklubs, die logischerweise überdurchschnittlich oft auch Nationalspieler sind.
Man kann auch heute noch als normaler Bundesligist, wie vor 50 Jahren, mit 35 Pflichtspielen über die Saison kommen.
Man kann auch heute noch als normaler Bundesligist, wie vor 50 Jahren, mit 35 Pflichtspielen über die Saison kommen.

„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
