Traditionskabinett
-
- 1. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 223
- Registriert: So 8. Nov 2015, 09:00
- Bewertung: 355
Re: Traditionskabinett
1. Mai
Viel Zeit eigentlich für Fußball. Aber welche Spiele fanden tatsächlich an diesem Tag statt?
Da sticht der 1. Mai 1976 heraus. Pokalendspiel in Berlin gegen den FC Vorwärts. Der war erst kürzlich von Berlin nach Frankfurt/Oder umgesiedelt worden. Es gab also in Berlin noch eine gewisse Fanbase .
In Leipzig ging es also per Sonderzug in die Hauptstadt und im vollen Stadion der Weltjugend
(45000) gelang unserem Lok die Revanche für die Niederlage im Jahr 1970 gegen den gleichen Gegner. Dazumal noch Vorwärts Berlin beim Endspiel in Dresden. Zwei Tore von Henning Frenzel und einmal Andreas Roth sorgten für große Freude im Leipziger Block.
Die späteren Spiele am 1. Mai waren weniger aufregend.1998 Niederlage mit 0:1 bei St. Pauli als VfB Leipzig. Und 2003 noch als VfB 1:0 Sieger in Neugersdorf.
Viel Zeit eigentlich für Fußball. Aber welche Spiele fanden tatsächlich an diesem Tag statt?
Da sticht der 1. Mai 1976 heraus. Pokalendspiel in Berlin gegen den FC Vorwärts. Der war erst kürzlich von Berlin nach Frankfurt/Oder umgesiedelt worden. Es gab also in Berlin noch eine gewisse Fanbase .
In Leipzig ging es also per Sonderzug in die Hauptstadt und im vollen Stadion der Weltjugend
(45000) gelang unserem Lok die Revanche für die Niederlage im Jahr 1970 gegen den gleichen Gegner. Dazumal noch Vorwärts Berlin beim Endspiel in Dresden. Zwei Tore von Henning Frenzel und einmal Andreas Roth sorgten für große Freude im Leipziger Block.
Die späteren Spiele am 1. Mai waren weniger aufregend.1998 Niederlage mit 0:1 bei St. Pauli als VfB Leipzig. Und 2003 noch als VfB 1:0 Sieger in Neugersdorf.
- Nightliner
- Regionalliga Stammspieler
- Beiträge: 669
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 17:46
- Bewertung: 470
- Wohnort: Leipzig
Re: Traditionskabinett
Mit dem Sonderzug nach Hamburg war schon überragend damals
!

- Marco Dorn
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 3865
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
- Bewertung: 6382
- Wohnort: Blaugelbes Land.
Re: Traditionskabinett
Schönes Thema. Das Spiel bei Pauli würde ich allerdings nicht als „weniger aufregend“ bezeichnen, zumindest, wenn man den rein sportlichen Teil mal ausklammert. Das war auch eine Runde politischer „Klassenkampf“ in Größenordnung.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
- Europapokalfinalist
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 2090
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:52
- Bewertung: 2952
Re: Traditionskabinett
Legendär damals Schellusche im Bagger in Hamburg. Die Sonderzugfahrt war schon geil.
Lok Leipzig - We Are Not The Best ... But Better Than The Rest.
„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
Re: Traditionskabinett
+++ Vor 110 Jahren: Unsere dritte Meisterschaft +++ Triumph gegen Duisburg in München +++
Am 11. Mai 1913 hat unser VfB Leipzig nach 1903 und 1906 zum dritten Mal die Deutsche Meisterschaft geholt und blieb noch bis 1925 Rekordmeister. Als Mitteldeutscher Meister waren die Messestädter am 20. April 1913 mit einem klaren 5:0-Sieg gegen Askania Forst in die DFB-Endrunde gestartet. Im anschließenden Halbfinale kam es zum damaligen Top-Duell gegen Viktoria Berlin. Auf dem Olympia-Platz im Leipziger Rosental behielt der VfB vor 6.000 Zuschauern mit 3:1 die Oberhand. Pfingstsonntag wurde auf dem Platz des MTV 1879 in München das Finale ausgetragen. Bei strömendem Regen wartete der siebenfache Westdeutsche Meister Duisburger Spielverein (heute Eintracht Duisburg). In der Anfangsphase sorgten Eduard Pendorf (Elfmeter) und Paul Pömpner für die frühe 2:0-Führung. Ein Eigentor der Duisburger nach einer Stunde brachte die Entscheidung. Am Ende hieß es 3:1 für den Ersten Deutschen Meister! Am damals noch im Bau befindlichen Leipziger Hauptbahnhof empfingen 10.000 Fans die Sieger nach ihrer Heimkehr. Unser 1. FC Lokomotive Leipzig, Verein für Bewegungsspiele hat eine einzigartige Historie vorzuweisen. Wir alle schreiben diese auch in Zukunft gemeinsam fort!

Quelle ---> https://www.facebook.com/1fclokleipzig
Am 11. Mai 1913 hat unser VfB Leipzig nach 1903 und 1906 zum dritten Mal die Deutsche Meisterschaft geholt und blieb noch bis 1925 Rekordmeister. Als Mitteldeutscher Meister waren die Messestädter am 20. April 1913 mit einem klaren 5:0-Sieg gegen Askania Forst in die DFB-Endrunde gestartet. Im anschließenden Halbfinale kam es zum damaligen Top-Duell gegen Viktoria Berlin. Auf dem Olympia-Platz im Leipziger Rosental behielt der VfB vor 6.000 Zuschauern mit 3:1 die Oberhand. Pfingstsonntag wurde auf dem Platz des MTV 1879 in München das Finale ausgetragen. Bei strömendem Regen wartete der siebenfache Westdeutsche Meister Duisburger Spielverein (heute Eintracht Duisburg). In der Anfangsphase sorgten Eduard Pendorf (Elfmeter) und Paul Pömpner für die frühe 2:0-Führung. Ein Eigentor der Duisburger nach einer Stunde brachte die Entscheidung. Am Ende hieß es 3:1 für den Ersten Deutschen Meister! Am damals noch im Bau befindlichen Leipziger Hauptbahnhof empfingen 10.000 Fans die Sieger nach ihrer Heimkehr. Unser 1. FC Lokomotive Leipzig, Verein für Bewegungsspiele hat eine einzigartige Historie vorzuweisen. Wir alle schreiben diese auch in Zukunft gemeinsam fort!

Quelle ---> https://www.facebook.com/1fclokleipzig
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Re: Traditionskabinett
+++ Vor 117 Jahren +++ Die zweite Deutsche Meisterschaft des VfB Leipzig und eine Tragödie auf dem Spielfeld +++
27.05.1906
Endspiel um die Deutsche Meisterschaft 1905/06 auf dem Nürnberger "Platz an der Ziegelgasse". Nachdem sich der VfB Leipzig als Mitteldeutscher Meister für die Endrunde zur Deutschen Fußballmeisterschaft qualifizierte, im "Viertelfinale" den Berliner FC Norden-Nordwest (9:1) und im "Halbfinale" den Berliner FC Hertha 92 (3:2) ausschaltete, traf man nun im Finale auf den Süddeutscher Meister 1. FC Pforzheim 1896, der seinerseits wiederum in den Vorschlussrunden den Cölner FC 1899 (4:2, n.V.) sowie den Titelverteidiger und amtierenden Deutschen Meister Berliner TuFC Union 1892 (4:0) bezwang. Bereits in der 15. Minute ging der VfB durch Edgar Blüher mit 1:0 in Führung, musste allerdings schon 10 Minuten später den 1:1-Ausgleich durch Pforzheims Gustav Stöhr hinnehmen. In der Folgezeit waren die "Lilien" dem 1. FC Pforzheim überlegen, doch trotz zweier verschossener Elfmeter durch Edgar Blüher und Heinrich Riso fiel der Siegtreffer zum 2:1 erst 5 Minuten vor dem Schlusspfiff durch ebendiesen "Heini" Riso. Der VfB Leipzig war zum zweiten Mal Deutscher Fußball-Meister!

Fotos beider Mannschaften, aufgenommen heute vor 117 Jahren.
Doch auf dem Feld spielte sich eine Tragödie ab. Trotz der Niederlage feierten die Pforzheimer ihren Torwart Emil Faas (Foto unten, 5.v.l) aufgrund seiner Paraden, die den 1. FCP lange im Spiel hielten, als "Held von Nürnberg". Niemand ahnte, dass Faas zu diesem Zeitpunkt bereits dem Tode geweiht war. Aufgrund eines diagnostizierten schweren Herzfehlers untersagten ihm die Ärzte jegliche Art von Leistungssport, jedoch konnte und wollte er seinen Verein nicht im Stich lassen und stand auch weiterhin für die Goldstädter im Kasten. Emil Faas verstarb noch im gleichen Jahr, in dem sein 1. FC Pforzheim, der heutige 1. CfR Pforzheim 1896 e.V., den größten Erfolg seiner Vereinsgeschichte feierte... Ende 1906. Er wurde nur 22 Jahre alt. 55 Jahre später wurde sein Grabstein vom Pforzheimer Hauptfriedhof in das Stadion im Brötzinger Tal verbracht, an der dortigen Stehtribüne platziert und kürzlich restauriert – ein außerordentliches Zeichen höchster Verehrung. Wir verneigen uns ehrfurchtsvoll vor einem großen Sportsmann, der sein Leben für seine große Liebe gab, dem Fußball
Quelle ---> Andre Göhre via Netzwerk Blau Gelb
27.05.1906
Endspiel um die Deutsche Meisterschaft 1905/06 auf dem Nürnberger "Platz an der Ziegelgasse". Nachdem sich der VfB Leipzig als Mitteldeutscher Meister für die Endrunde zur Deutschen Fußballmeisterschaft qualifizierte, im "Viertelfinale" den Berliner FC Norden-Nordwest (9:1) und im "Halbfinale" den Berliner FC Hertha 92 (3:2) ausschaltete, traf man nun im Finale auf den Süddeutscher Meister 1. FC Pforzheim 1896, der seinerseits wiederum in den Vorschlussrunden den Cölner FC 1899 (4:2, n.V.) sowie den Titelverteidiger und amtierenden Deutschen Meister Berliner TuFC Union 1892 (4:0) bezwang. Bereits in der 15. Minute ging der VfB durch Edgar Blüher mit 1:0 in Führung, musste allerdings schon 10 Minuten später den 1:1-Ausgleich durch Pforzheims Gustav Stöhr hinnehmen. In der Folgezeit waren die "Lilien" dem 1. FC Pforzheim überlegen, doch trotz zweier verschossener Elfmeter durch Edgar Blüher und Heinrich Riso fiel der Siegtreffer zum 2:1 erst 5 Minuten vor dem Schlusspfiff durch ebendiesen "Heini" Riso. Der VfB Leipzig war zum zweiten Mal Deutscher Fußball-Meister!

Fotos beider Mannschaften, aufgenommen heute vor 117 Jahren.
Doch auf dem Feld spielte sich eine Tragödie ab. Trotz der Niederlage feierten die Pforzheimer ihren Torwart Emil Faas (Foto unten, 5.v.l) aufgrund seiner Paraden, die den 1. FCP lange im Spiel hielten, als "Held von Nürnberg". Niemand ahnte, dass Faas zu diesem Zeitpunkt bereits dem Tode geweiht war. Aufgrund eines diagnostizierten schweren Herzfehlers untersagten ihm die Ärzte jegliche Art von Leistungssport, jedoch konnte und wollte er seinen Verein nicht im Stich lassen und stand auch weiterhin für die Goldstädter im Kasten. Emil Faas verstarb noch im gleichen Jahr, in dem sein 1. FC Pforzheim, der heutige 1. CfR Pforzheim 1896 e.V., den größten Erfolg seiner Vereinsgeschichte feierte... Ende 1906. Er wurde nur 22 Jahre alt. 55 Jahre später wurde sein Grabstein vom Pforzheimer Hauptfriedhof in das Stadion im Brötzinger Tal verbracht, an der dortigen Stehtribüne platziert und kürzlich restauriert – ein außerordentliches Zeichen höchster Verehrung. Wir verneigen uns ehrfurchtsvoll vor einem großen Sportsmann, der sein Leben für seine große Liebe gab, dem Fußball

Quelle ---> Andre Göhre via Netzwerk Blau Gelb
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
-
- 1. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 223
- Registriert: So 8. Nov 2015, 09:00
- Bewertung: 355
Re: Traditionskabinett
Pfingstsonntag 1993 Mannheim
Wer dabei war, wird es nie vergessen. Das geilste 0:0 der Geschichte (von Lok/VfB)
Über eine Stunde in Unterzahl und trotzdem den Punkt gegen den unmittelbaren Verfolger gerettet.
Wer dabei war, wird es nie vergessen. Das geilste 0:0 der Geschichte (von Lok/VfB)
Über eine Stunde in Unterzahl und trotzdem den Punkt gegen den unmittelbaren Verfolger gerettet.
- Marco Dorn
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 3865
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
- Bewertung: 6382
- Wohnort: Blaugelbes Land.
Re: Traditionskabinett
Morgen genau 30 Jahre her, unglaublich. Lok kräftemäßig gut vertreten, als dann aber vorm Spiel der Mannheimer Mob Erlebnisorientierter aufzog, damals zweifelsfrei einer der führenden Mobs in Deutschland, musste man schon aufpassen, dass man nicht eine kleine Kissenpraline im Höschen hatte. Polizei hatte aber alles gut im Griff.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
- Marco Dorn
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 3865
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
- Bewertung: 6382
- Wohnort: Blaugelbes Land.
Re: Traditionskabinett
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Re: Traditionskabinett
Oldie hat geschrieben:Pfingstsonntag 1993 Mannheim
Wer dabei war, wird es nie vergessen. Das geilste 0:0 der Geschichte (von Lok/VfB)
Über eine Stunde in Unterzahl und trotzdem den Punkt gegen den unmittelbaren Verfolger gerettet.
Ich glaub an dem Tag war es warm.
Viel mehr ist da nicht hängen geblieben.

Soweit ich mich erinnere, wurde vor Spielbeginn das hier per Schweigeminute thematisiert:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mordans ... n_Solingen
Leider haben es da einige in unserem Block nicht hinbekommen, mal kurz den Mund zu halten.
Statistik:
https://www.weltfussball.at/spielberich ... k-leipzig/
-
- 1. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 223
- Registriert: So 8. Nov 2015, 09:00
- Bewertung: 355
Re: Traditionskabinett
Für die Älteren und die Interessierten
31. Mai 1970 letzter Spieltag der DDR-Liga Staffel Süd
Zu Gast im Bruno ist Wismut Gera, die auf Platz 1 stehen. Lok dahinter muss gewinnen, um wieder aufzusteigen. Zwei Stunden vor Beginn ist das Stadion schon gut gefüllt. Zum Anstoß drängen sich 30 000 im weiten Rund. Ewiger Zuschauerrekord in der DDR-Liga! In der 44. Minute endlich das 1:0. Die zweite Halbzeit nur noch Zittern bis zum erlösenden Schlusspfiff. Jubel und Platzsturm.
Die gute Stimmung hielt auch über die Sommerpause. Am ersten Spieltag gab es im Zentralstadion gleich das Ortsderby gegen Schääämie. 3:0
31. Mai 1970 letzter Spieltag der DDR-Liga Staffel Süd
Zu Gast im Bruno ist Wismut Gera, die auf Platz 1 stehen. Lok dahinter muss gewinnen, um wieder aufzusteigen. Zwei Stunden vor Beginn ist das Stadion schon gut gefüllt. Zum Anstoß drängen sich 30 000 im weiten Rund. Ewiger Zuschauerrekord in der DDR-Liga! In der 44. Minute endlich das 1:0. Die zweite Halbzeit nur noch Zittern bis zum erlösenden Schlusspfiff. Jubel und Platzsturm.
Die gute Stimmung hielt auch über die Sommerpause. Am ersten Spieltag gab es im Zentralstadion gleich das Ortsderby gegen Schääämie. 3:0

- ErsteLokomotive
- 2. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 113
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:20
- Bewertung: 23
- Wohnort: Leipzig
Re: Traditionskabinett
Lieber Olie ,ich war damals dabei war fix und fertig und das in mein Alter von 15 Jahren ,da war auch noch die WM Eröffnung Mexico.
Re: Traditionskabinett
Ich stand erstmalig im heutigen Gästeblock, danach nie wieder da alles schon brechend voll , man konnte die Beine anziehen und bist nicht runter gerutscht . Ich mit zarten 16.
- purchaser
- 2. Kreisklasse Stammspieler
- Beiträge: 187
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 15:14
- Bewertung: 514
Re: Traditionskabinett
Adenauer, Müller, der Leutzscher... unvergessen!
- Marco Dorn
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 3865
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
- Bewertung: 6382
- Wohnort: Blaugelbes Land.
Re: Traditionskabinett
https://www.lok-leipzig.com/verein/news ... 25-jahren/
Aufstieg vor 30 Jahren.
Auf dem Zaun das eine oder andere damals recht bekannte Gesicht … da kommen Erinnerungen hoch.
Aufstieg vor 30 Jahren.
Auf dem Zaun das eine oder andere damals recht bekannte Gesicht … da kommen Erinnerungen hoch.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Re: Traditionskabinett
Ein wunderschöner Tag, richtig heiß. Danach ging es ins Schwimmstadion zum Abkühlen. Durch Umzug habe ich dann nur noch das Derby gegen Dynamo mitnehmen können und später irgendein Heimspiel gegen *vergessen. Das Spiel in Köln hab ich noch vor Ort verfolgt.
Mal eine Frage an die Historiker..gab es kurz vor "der Wende" mal ein (Liga/ Pokal) Spiel gegen den FC Magdeburg im ZS?
Mal eine Frage an die Historiker..gab es kurz vor "der Wende" mal ein (Liga/ Pokal) Spiel gegen den FC Magdeburg im ZS?
Re: Traditionskabinett
Ja, gab es ---> https://www.dfb.de/datencenter/oberliga ... ag/1906533 Allerdings im BPS laut der Quelle 

So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
- Marco Dorn
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 3865
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
- Bewertung: 6382
- Wohnort: Blaugelbes Land.
Re: Traditionskabinett
Ich weiß nicht, welches Spiel es war, aber ja, in oder kurz vor der Wendezeit haben wir einmal im Zentralstadion gegen Magdeburg gespielt. Ich weiß das noch ziemlich genau, weil wir vor dem Spiel unser übliches „Kommt doch mal rüber, kommt doch mal rüber, kommt doch mal rüber zum FCL“ zu den Magdeburger Fans geblökt haben … die dann auch der Einladung folgten
Das Spiel haben wir auf alle Fälle nicht gewonnen, entweder Unentschieden oder Niederlage.

Das Spiel haben wir auf alle Fälle nicht gewonnen, entweder Unentschieden oder Niederlage.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Re: Traditionskabinett
Gizeh hat geschrieben:Ja, gab es ---> https://www.dfb.de/datencenter/oberliga ... ag/1906533 Allerdings im BPS laut der Quelle
War bestimmt das hier:
https://www.dfb.de/datencenter/oberliga ... ag/1906810
2:2 wird hinhauen. Ich kann mich meist nur an das Wetter, meine Laune und eventuell an Details von außerhalb des Spielfeldes erinnern.
Meinen Kumpels war das damals "zu weit" bis in die Innenstadt und da hab ich mich allein irgendwo hingesetzt. In die Kurve jedenfalls, da waren auch ein paar Magdeburger. Während des Spiels tauchte unsere damalige Kategorie C auf, ich hatte das noch nie (außer gegen Union im BPS) so richtig mitbekommen. Jedenfalls gab es eine kurze Keilerei, die VoPo kam relativ halbherzig dazu, die Magdeburger hatten danach ein paar Schals weniger usw.
Im ZS bzw in dem Block war so viel Platz für alle Beteiligten und Unbeteiligten, das ich mir Spiel und Keilerei gleichzeitig anschauen konnte.

Re: Traditionskabinett
Okay, hab jetzt mal tiefer geschürft – auch die FUWO schreibt in ihrer 38. Ausgabe aus 1989 (unter dem Titelbild) vom BPS als Spielort
Laut fussballdaten.de fanden gar alle Spiele gegen den FCM im Plache statt (https://www.fussballdaten.de/vereine/1- ... rg/spiele/) ...
... außer wohl dieses eine von dir verlinkte
Die Saison 88/89 habe ich einfach nicht mit deiner Vorgabe "kurz vor der Wende" verbunden 
P.S.: Die tatsächliche FUWO is demnach die 16 ---> https://www.fcc-supporters.org/fuwo/fil ... 9%2016.pdf (Seite 6)

Laut fussballdaten.de fanden gar alle Spiele gegen den FCM im Plache statt (https://www.fussballdaten.de/vereine/1- ... rg/spiele/) ...
... außer wohl dieses eine von dir verlinkte


P.S.: Die tatsächliche FUWO is demnach die 16 ---> https://www.fcc-supporters.org/fuwo/fil ... 9%2016.pdf (Seite 6)
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Re: Traditionskabinett
Jedenfalls versuche ich mich gerade an das ZS zu erinnern. Es gab, glaub ich, noch ein Abendspiel und zwar mitten in der Woche. Keine Europa-Zeug, ich glaub gegen Jena? Ich habe zwar auch die meisten, wenn nicht gar alle, Spiele nach der Wende im alten ZS besucht. Aber da ist nicht viel hängen geblieben, außer das wir meist die Sitzplätze/ Bänke wechseln mussten weil die ständig gebrochen sind. Von Atmosphäre konnte man da ja nur mit viel gutem Willen und Liebhaberei für Geisterbahnen sprechen. Außerdem haben sich da gefühlt bei jedem zweiten Spiel, Leute die Köpfe eingehauen. Da musste man schon enthusiastischer Fan sein um sich das anzutun.
Re: Traditionskabinett
Gizeh hat geschrieben:Okay, hab jetzt mal tiefer geschürft – auch die FUWO schreibt in ihrer 38. Ausgabe aus 1989 (unter dem Titelbild) vom BPS als Spielort![]()
Laut fussballdaten.de fanden gar alle Spiele gegen den FCM im Plache statt (https://www.fussballdaten.de/vereine/1- ... rg/spiele/) ...
... außer wohl dieses eine von dir verlinkteDie Saison 88/89 habe ich einfach nicht mit deiner Vorgabe "kurz vor der Wende" verbunden
P.S.: Die tatsächliche FUWO is demnach die 16 ---> https://www.fcc-supporters.org/fuwo/fil ... 9%2016.pdf (Seite 6)
Haha, da steht sogar "Wetter - trübe, windig"
Ich hatte ja bereits erwähnt, das ich mich an das Wetter meist erinnern kann. Ich bestätige mal "trüb".

- Marco Dorn
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 3865
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
- Bewertung: 6382
- Wohnort: Blaugelbes Land.
Re: Traditionskabinett
Hier im mdr Beitrag auch noch ein paar bewegte Bilder zum Aufstieg 1993.
https://www.mdr.de/sport/fussball_1bl/v ... e-100.html
https://www.mdr.de/sport/fussball_1bl/v ... e-100.html
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
- TonyBombe
- Landesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 444
- Registriert: Do 23. Nov 2017, 12:26
- Bewertung: 1050
Re: Traditionskabinett
Es wurden wieder ein paar neue (mir unbekannte) Videos bei YouTube hochgeladen.
VfB - KSC
https://www.youtube.com/watch?v=d83fOZvihcM
Dynamo - VfB
https://www.youtube.com/watch?v=inCy7E7lBfk
VfB - BVB
https://www.youtube.com/watch?v=-wqkPic21N8
SCF - VfB
https://www.youtube.com/watch?v=VDFeuLCCtBw
Da ich diese alten Video ´suchte´(da mein erstes Spiel erst 1996 war) - teile ich diese hier sehr gerne.
VfB - KSC
https://www.youtube.com/watch?v=d83fOZvihcM
Dynamo - VfB
https://www.youtube.com/watch?v=inCy7E7lBfk
VfB - BVB
https://www.youtube.com/watch?v=-wqkPic21N8
SCF - VfB
https://www.youtube.com/watch?v=VDFeuLCCtBw
Da ich diese alten Video ´suchte´(da mein erstes Spiel erst 1996 war) - teile ich diese hier sehr gerne.
-
- 3. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 44
- Registriert: So 8. Nov 2015, 23:02
- Bewertung: 98
Re: Traditionskabinett
Sehr geil! Ich war damals bei zumindest jedem Heimspiel dabei. Die Dauerkarte gab es nach den Aufräumarbeiten nach dem ersten Spiel gegen Dynamo von Klaus Dietze persönlich. Die Videos kannte ich auch noch nicht.
Ich habe da aber auch noch zwei gefunden:
VfB Leipzig - Bayern Leverkusen
https://www.youtube.com/watch?v=GKBfYcncMHo
Borussia Dortmund - VfB Leipzig (unser einziger Auswärtssieg in der Bundesligasaison)
https://www.youtube.com/watch?v=nmJFo7aMck4
Ich habe da aber auch noch zwei gefunden:
VfB Leipzig - Bayern Leverkusen
https://www.youtube.com/watch?v=GKBfYcncMHo
Borussia Dortmund - VfB Leipzig (unser einziger Auswärtssieg in der Bundesligasaison)
https://www.youtube.com/watch?v=nmJFo7aMck4