Traditionskabinett
Re: Traditionskabinett
Die 5 fuhr von Connewitz (Klemmstr.) über die A.-Bebel-Str., F.-Ebert-Str., Jahnallee nach Großzschocher, sie hat den Ring auch nur am Neuen Rathaus "gestreift" - diese Bahn hat mich öfter in Richtung Sportforum bzw. zurück gebracht.
Ich habe den Kristallpalast gemeint. Danke für die Ergänzung, ich hatte nicht noch mal extra nachgeschaut.
In den 1960ern/70ern stand dort ein Nachkriegsbau (Haus der heiteren Muse, Zirkus Aeros?).
Der originale Kristallpalast war wohl den Bomben zum Opfer gefallen.
Ich habe den Kristallpalast gemeint. Danke für die Ergänzung, ich hatte nicht noch mal extra nachgeschaut.
In den 1960ern/70ern stand dort ein Nachkriegsbau (Haus der heiteren Muse, Zirkus Aeros?).
Der originale Kristallpalast war wohl den Bomben zum Opfer gefallen.
Zuletzt geändert von BRM am Mo 4. Jan 2021, 22:59, insgesamt 1-mal geändert.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich

Re: Traditionskabinett
Ich glaube, darauf wurde schon beim Schwarzweiß-Video hingewiesen:
Bei 19:50 kann man auf der rechten Seite die alte Spielstätte des VfB sehen.
Bei 19:50 kann man auf der rechten Seite die alte Spielstätte des VfB sehen.
- Chili Palmer
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1061
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:38
- Bewertung: 768
- Wohnort: Leipzig
Re: Traditionskabinett
BRM hat geschrieben:Die 5 fuhr von Connewitz (Klemmstr.) über die A.-Bebel-Str., F.-Ebert-Str., Jahnallee nach Großzschocher, sie hat den Ring auch nur am Neuen Rathaus "gestreift" - diese Bahn hat mich öfter in Richtung Sportforum bzw. zurück gebracht.
Ja die Fünf. Diese Ergänzungslinie hätte ich fast unterschlagen. Wahrscheinlich, weil sie nur werktags fuhr. Aber meinst du nicht, dass sie zwischen Lößnig über Arthur-Hoffmann-Straße, Leuschnerplatz, Friedrich-Ebert-Straße und Großzschocher pendelte?
Re: Traditionskabinett
Die normale Endstelle war Connewitz, Klemmstraße, gleich am Connewitzer Bahnhof. Ich musste über die Fußgängerbrücke der Probstheidaer Str. zwischen Lößnig und Connewitz.
Die Gleise in der Bebelstr. wurden in den 1970ern ausgebaut, die 24 wurde gestrichen und die 5 fuhr dann wohl über die A.-Hoffmann-Str. in Richtung Innenstadt.
Die Gleise in der Bebelstr. wurden in den 1970ern ausgebaut, die 24 wurde gestrichen und die 5 fuhr dann wohl über die A.-Hoffmann-Str. in Richtung Innenstadt.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich

Re: Traditionskabinett
BRM hat geschrieben:[...]Die Gleise in der Bebelstr. wurden in den 1970ern ausgebaut, die 24 wurde gestrichen und die 5 fuhr dann wohl über die A.-Hoffmann-Str. in Richtung Innenstadt.
Das stimmt so nicht. Wenigstens bis zur Wende fuhren von Gohlis-Nord die 20 und 24. Dabei fuhr die 24 über die Harkortstraße / K.-Eisner-Str. nach Dölitz. Ich meine mich zu erinnern, dass die Linie 5 als erste der Beiden wegfiel.
Laut Wiki wurde die Strecke auch erst am 09.10.1999 stillgelegt.
©15kv: "Ratten bleiben Ratten, egal ob mit oder ohne Flügel!"
- Chili Palmer
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1061
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:38
- Bewertung: 768
- Wohnort: Leipzig
Re: Traditionskabinett
BRM hat geschrieben:...und die 5 fuhr dann wohl über die A.-Hoffmann-Str. in Richtung Innenstadt.
So wie du vorgibst, am Sportforum zu tun gehabt zu haben, war ich quasi von Berufs wegen in der DHfK zu Gange (Handball). Und dazu bin ich immer an der HS A.-Hoffmann-Str./Körnerstr. ein- bzw. ausgestiegen. In letzterem Fall stand deutlich erkennbar Lößnig vorn an der Bimmel. Damit dürftest du spätestens ab Mitte der Neunzehnsiebziger an der Wendeschleife Klemmstraße vergeblich auf die Fünf gewartet haben.
- Nightliner
- Regionalliga Stammspieler
- Beiträge: 669
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 17:46
- Bewertung: 470
- Wohnort: Leipzig
Re: Traditionskabinett
Kann ich bestätigen , die 5 fuhr von Lößnig bis Grosszschocher !
Ich bin Anfang der 90ziger fast von der einen bis zur anderen Endstelle gefahren !
Ich bin Anfang der 90ziger fast von der einen bis zur anderen Endstelle gefahren !
- Quelle
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 7595
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
- Bewertung: 2997
- Wohnort: Leipzig
Re: Traditionskabinett
Bericht aus dem Jahre 1987! Sensationelle Fotos!
https://johndewhirst.blog/2021/01/05/1fc-lokomotive-leipzig-1987/
https://johndewhirst.blog/2021/01/05/1fc-lokomotive-leipzig-1987/
- Lok-Hase
- Fußballweltmeister
- Beiträge: 1572
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:39
- Bewertung: 804
- Wohnort: LEIPZIG
Re: Traditionskabinett
Quelle hat geschrieben:Bericht aus dem Jahre 1987! Sensationelle Fotos!
https://johndewhirst.blog/2021/01/05/1fc-lokomotive-leipzig-1987/
Das letzte Bild ganz unten : der Typ in der Mitte kommt mir sehr bekannt vor

Die Loksche in ihrem Lauf hält weder Bulle (Ratte) noch Schabe auf
- Marco Dorn
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 3865
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
- Bewertung: 6381
- Wohnort: Blaugelbes Land.
Re: Traditionskabinett
Vom Sehen her alle Drei damals und auch später regelmäßige Besucher bei der Lokschen. Später mit teilweise deutlich weniger Haarwuchs
Namen habe ich nicht parat, bei den beiden außen meine ich mich an die Spitznamen zu erinnern, bin mir allerdings nicht sicher.

Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Re: Traditionskabinett
Nightliner hat geschrieben:Kann ich bestätigen , die 5 fuhr von Lößnig bis Grosszschocher !
Ich bin Anfang der 90ziger fast von der einen bis zur anderen Endstelle gefahren !
Der Endstellenwechsel von Connewitz nach Lößnig war in den 1970ern oder frühen 1980ern. Aber damit jetzt genug zu den Bahnen.

„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich

- LOK-Mirko
- Landesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 420
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:28
- Bewertung: 654
- Wohnort: Leipzig-Gohlis
Re: Traditionskabinett
Lok-Hase hat geschrieben:Quelle hat geschrieben:Bericht aus dem Jahre 1987! Sensationelle Fotos!
https://johndewhirst.blog/2021/01/05/1fc-lokomotive-leipzig-1987/
Das letzte Bild ganz unten : der Typ in der Mitte kommt mir sehr bekannt vor
links ist Raffi, rechts Goofi.... herrlich

- Marco Dorn
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 3865
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
- Bewertung: 6381
- Wohnort: Blaugelbes Land.
Re: Traditionskabinett
Dann täuschen mich meine alten grauen Zellen nicht. Die beiden Spitznamen hatte ich auch im Kopf. Bei Goofy beachte man die damalige Haarpracht.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
- Marco Dorn
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 3865
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
- Bewertung: 6381
- Wohnort: Blaugelbes Land.
Re: Traditionskabinett
https://www.faszination-fankurve.de/ind ... ews_id=652
Kam mir mal wieder unter und ich fand es schön in aktuell nicht so leichten Zeiten.
Kam mir mal wieder unter und ich fand es schön in aktuell nicht so leichten Zeiten.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
- oldman
- Oberliga Einwechselspieler
- Beiträge: 545
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 08:57
- Bewertung: 587
- Wohnort: Leipzig
Re: Traditionskabinett
Marco Dorn hat geschrieben:https://www.faszination-fankurve.de/index.php?head=Nie-mehr-11-Liga&folder=sites&site=news_detail&news_id=652
Kam mir mal wieder unter und ich fand es schön in aktuell nicht so leichten Zeiten.
...einfach wunderbar. Das war damals eine Euphorie.
-
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1239
- Registriert: So 8. Nov 2015, 19:36
- Bewertung: 1214
- Wohnort: Mölkau
Re: Traditionskabinett
Ja , da könnte man feischte Oochen krieschen.
- Borsdorfer
- Oberliga Einwechselspieler
- Beiträge: 508
- Registriert: Di 24. Nov 2015, 16:20
- Bewertung: 197
- Wohnort: Leipzig- Schönefeld
Re: Traditionskabinett
Schade, dass das "Traditionskabinett" nur virtuell ist!
- Marco Dorn
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 3865
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
- Bewertung: 6381
- Wohnort: Blaugelbes Land.
Re: Traditionskabinett
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Re: Traditionskabinett
Marco Dorn hat geschrieben:https://www.youtube.com/watch?v=e4rV05sRbvQ
Fast 15 Jahre her. Wie die Zeit vergeht.
Das war der Hammer damals!!
"3. Liga 2020 - und bis dahin Fußball pur. War knapp vorbei."



- Europapokalfinalist
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 2090
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:52
- Bewertung: 2952
Re: Traditionskabinett
Chili Palmer hat geschrieben:BRM hat geschrieben:Ich hatte auch Spaß beim Gucken des Filmchens gehabt und möchte meinerseits die Linie 22 (Thekla - Dölitz) erwähnen, die als einzige nicht durchs Zentrum, meint über den HBF, führte.
Die 24 fuhr auch nicht über den Hauptbahnhof.

Lok Leipzig - We Are Not The Best ... But Better Than The Rest.
„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
Re: Traditionskabinett
Die 24 fuhr aber über den Ring, also am Zentrum lang, im Gegensatz zur 22. Gleiches gilt für die alte 5, die das Neue Rathaus zumindest gestreift hat.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich

Re: Traditionskabinett
BRM hat geschrieben:Die 24 fuhr aber über den Ring, also am Zentrum lang, im Gegensatz zur 22. Gleiches gilt für die alte 5, die das Neue Rathaus zumindest gestreift hat.
korrekt

Re: Traditionskabinett
Die 21 Schönefeld nach dem Südfriedhof Völkerschlachtdenkmal. Ging auch nicht über den Hbf..
Re: Traditionskabinett
Die 21 fuhr von Eutritzsch nach Probstheida über Hbf/ Westseite.
Re: Traditionskabinett
Es kommt immer drauf an, welches Jahre man nimmt.
Linie 5: Großzschocher <-> Klemmstraße bis 02.11.1975
Linie 5: Großzschocher <-> Lößnig ab 03.11.1975 - 16.08.1992
Linie 5: ab 17.09.1992 Miltitz <-> Lößnig
Dies Stecke der 24 in der A.-Bebel-Str. wurde 1999 stillgelegt.
Die 12 fuhr in den 80er und Anfang 90er ebenfalls nicht über den Hauptbahnhof, sondern Miltitz - Leuschner - Messegelände.
Die 21 fuhr von Probstheida nicht nach Schönefeld, sondern nach Eutritzsch/Markt.
Linie 5: Großzschocher <-> Klemmstraße bis 02.11.1975
Linie 5: Großzschocher <-> Lößnig ab 03.11.1975 - 16.08.1992
Linie 5: ab 17.09.1992 Miltitz <-> Lößnig
Dies Stecke der 24 in der A.-Bebel-Str. wurde 1999 stillgelegt.
Die 12 fuhr in den 80er und Anfang 90er ebenfalls nicht über den Hauptbahnhof, sondern Miltitz - Leuschner - Messegelände.
Die 21 fuhr von Probstheida nicht nach Schönefeld, sondern nach Eutritzsch/Markt.