Bruno-Plache-Stadion

Baumaßnahmen, Versammlungen, Fanszene, Personalkarussell
Benutzeravatar
D.C.
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3046
Registriert: Fr 12. Feb 2016, 11:35
Bewertung: 1932

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von D.C. »

Schön das hier im Forum viele für die Olsen Bande oder Lok ist die Stadt sind. :huepfend_blau :huepfend_gelb :lokfahne
Vorsicht, das Abenteuer 3. Liga kann Boese enden :devil
Benutzeravatar
Rolf
3. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 21
Registriert: Mo 18. Apr 2022, 17:32
Bewertung: 23

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Rolf »

Olsenbande oder TKS, beides find ich gut. Apropos TKS, was ist denn aus denen geworden? Nach dem letzten Konzert vor 4? Jahren, hat man leider nichts mehr gehört.
Benutzeravatar
LOKland
2. Bundesliga Einwechselspieler
Beiträge: 821
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 22:19
Bewertung: 624
Wohnort: Probstheida

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von LOKland »

Europapokalfinalist hat geschrieben:Auf jeden Fall braucht man ne Tormucke, die man noch dreifünf aufm Kessel mitgröllen kann. Alles andere ist zu wissenschaftlich.


Das ist man seinen Fans einfach schuldig, den alten Gassenhauer zu bringen, den man auch zu jeder x-beliebigen Gelegenheit gut nutzen kann. Einer geht noch, einer geht noch rein ... :prost
Der Beitrag kann Spuren von Ironie und Frustration enthalten
Benutzeravatar
Marco Dorn
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3865
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
Bewertung: 6381
Wohnort: Blaugelbes Land.

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Marco Dorn »

Damit solche Dinge in der Nachrichtenflut nicht untergehen:

https://www.lok-leipzig.com/verein/news ... nkeschoen/

Wir haben ja eine Menge Sponsoren in der Bau- und Handwerksbranche und solche Sachleistungen sind einfach Gold wert! Dankeschön! Was da die letzten Jahre bei Lok in die Infrastruktur investiert wurde und wird, ist schon einmalig zu nennen. Im Bruno immer weiter voran zu kommen, auch mit vielen Eigenmitteln, gleichzeitig sportlich aber auch eine Profistruktur zu erschaffen, wenn auch auf absoluter Sparflamme, das ist eine beachtliche Herausforderung, die der Verein bis jetzt genial schultert. Schließlich kann man den Cent nur einmal ausgeben.

Einfach ein herrliches Gefühl, ein Blaugelber und Fan des größten, geilsten und erfolgreichsten Fußballverein Leipzigs sein zu dürfen.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Benutzeravatar
Mr.Plow
1. Kreisklasse Stammspieler
Beiträge: 282
Registriert: Sa 28. Mai 2016, 13:58
Bewertung: 169

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Mr.Plow »

Lok Stendal hat übrigens dieselbe Tormusik wie wir :yeah
LEAllerlei
2. Kreisklasse Stammspieler
Beiträge: 194
Registriert: Sa 24. Jul 2021, 20:43
Bewertung: 470

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von LEAllerlei »

Mr.Plow hat geschrieben:Lok Stendal hat übrigens dieselbe Tormusik wie wir :yeah


Solche Assis. :haha :devil
Benutzeravatar
Rolf
3. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 21
Registriert: Mo 18. Apr 2022, 17:32
Bewertung: 23

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Rolf »

https://youtu.be/J32EYsiOdHg

Besinnliche Weihnachten und einen Guten Rutsch allen Lokisten! (darf man Lokist noch schreiben? :zensur )
Benutzeravatar
Hieronymus Lokker
3. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 47
Registriert: Sa 16. Jan 2016, 14:59
Bewertung: 115

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Hieronymus Lokker »

Hat jemand eine Wasserstandsmeldung zur Planung der Kurve oder ist hier alles auf Eis gelegt?
dsb
1. Bundesliga Stammspieler
Beiträge: 981
Registriert: Di 10. Nov 2015, 23:16
Bewertung: 466

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von dsb »

Hieronymus Lokker hat geschrieben:Hat jemand eine Wasserstandsmeldung zur Planung der Kurve oder ist hier alles auf Eis gelegt?

Also wenn ich träume kommen nächste Woche die
Bagger von Kafril ,schubsen alles weg ,und zur Saisoneröffnung zur neuen 3.Liga Spielzeit nächsten Sommer steht dat Ding . :rofl
LOK Heiko.... :lokfahne
Benutzeravatar
leser
Bezirksklasse Einwechselspieler
Beiträge: 321
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 07:21
Bewertung: 356

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von leser »

dsb hat geschrieben:
Hieronymus Lokker hat geschrieben:Hat jemand eine Wasserstandsmeldung zur Planung der Kurve oder ist hier alles auf Eis gelegt?

Also wenn ich träume kommen nächste Woche die
Bagger von Kafril ,schubsen alles weg ,und zur Saisoneröffnung zur neuen 3.Liga Spielzeit nächsten Sommer steht dat Ding . :rofl



Das wäre zu schön! Aber wenn es soweit ist wird mit angepackt, stehe zwar mittlerweile GG aber die gesammte Jugend hängt an der Kurve. Ich würde mich sehr freuen, wenn es denn endlich mal den Startschuss gäbe.
Rattenkopf
Champions League Sieger
Beiträge: 1239
Registriert: So 8. Nov 2015, 19:36
Bewertung: 1214
Wohnort: Mölkau

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Rattenkopf »

Also ich habe unter vorgehaltener Hand gehört das die neue Kurve nicht rund wird!
Aber nicht weitersagen
Benutzeravatar
Marco Dorn
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3865
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
Bewertung: 6381
Wohnort: Blaugelbes Land.

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Marco Dorn »

Ja, da muss zwingend was passieren. Dienstagabend hätte ich mal wieder statt in die Wurst in die Tischkante beißen können. Ich hatte ja schon mal geschrieben, dass die Akustik vom Bruno eigenartig ist. Die Stimmung aus der Kurve geht viel mehr nach hinten zur Prager Straße als nach vorn zum Spielfeld. Ich habe die Jungs schon problemlos gehört, wenn ich zu spät dran war und beim ATV 1845 geparkt habe, und ich weiß auch von einigen Bekannten, wenn diese am Wochenende zur Grabpflege auf dem Südfriedhof sind, dass man da auch alles sehr gut mitbekommt, wenn Lok zeitgleich Spiel hat.
Dass ein Fanblock der Heimfans genau an der Stelle des Stadions platziert ist, die am weitesten vom Spielgeschehen entfernt ist, ist auch einer unserer vielen Superlativen, deutschlandweit vielleicht einmalig. Am Dienstag kam nun noch der starke Wind hinzu, insbesondere in Hälfte eins konnte man das nicht nur gut spüren, sondern auch gut am Ball sehen, der Wind kam stark aus Richtig Gäste und entgegen unserer Fankurve. Die weite Entfernung vom Spielfeld in Kombi mit dem starken Gegenwind waren fatal. Da konnte es einem um die Jungs schon leid tun, Aufwand und Ertrag standen in keinerlei Verhältnis. Sinnbildlich übertragen 100% Energie reingegeben und bei mindestens 70% Energieverlust noch maximal 30% Rest beim eigentlichen Empfänger angekommen.
Meine Lieblingslösung wäre ja unverändert, die Jungs bekämen einen eigenen Abschnitt auf der Gegengerade, aber müßige Diskussion, da von den Jungs (und natürlich auch Mädels) nicht gewollt.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Gizeh
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2391
Registriert: Mi 1. Dez 2021, 15:29
Bewertung: 1865

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Gizeh »

Was mir in dieser Beziehung allerdings am Dienstag auffiel, der FCL-Wechselgesang mit Dammsitz/Tribüne klappte hervorragend – trotz Gegenwind. Habe ich so auch noch nicht erlebt :grins
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Zeitzer Lokist
Fußballweltmeister
Beiträge: 1618
Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
Bewertung: 1342

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Zeitzer Lokist »

Da hilft nur eins . Endlich die Kurve ranziehen ans Spielfeld .
Was Union konnte können wir auch .
Benutzeravatar
Nightliner
Regionalliga Stammspieler
Beiträge: 669
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 17:46
Bewertung: 470
Wohnort: Leipzig

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Nightliner »

Dein Optimismus in allen Ehren aber das so etwas Geld kostet ist dir schon bewusst ?
Benutzeravatar
LOKland
2. Bundesliga Einwechselspieler
Beiträge: 821
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 22:19
Bewertung: 624
Wohnort: Probstheida

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von LOKland »

LOKland hat geschrieben:
Bild


[/quote]
Der Beitrag kann Spuren von Ironie und Frustration enthalten
Benutzeravatar
leser
Bezirksklasse Einwechselspieler
Beiträge: 321
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 07:21
Bewertung: 356

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von leser »

Leider müsste dann aber auch der sehr teure und einzigartige Familienblock dran glauben...
Benutzeravatar
Hieronymus Lokker
3. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 47
Registriert: Sa 16. Jan 2016, 14:59
Bewertung: 115

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Hieronymus Lokker »

Nightliner hat geschrieben:Dein Optimismus in allen Ehren aber das so etwas Geld kostet ist dir schon bewusst ?


Das ist ja allen bewusst. Es wäre DAS Mammutprojekt für den Verein. Es kann aber auch eine große Chance sein. Man macht sich für die jüngere Generation attraktiver. Generiert damit ggf. eine höhere Zuschauerzahl mit Mehreinnahmen und entsprechend Aufmerksamkeit. Ganz abgesehen von der besseren Stimmung, die richtigerweise die Mannschaft nochmal pushen kann.

Wie Marko schon beschrieben hat, die Stimmung im weit entferntesten Block des Stadions ist aktuell eine undankbare Aufgabe. Aber die Jungs und Mädels dort im Block sind die Zukunft des Vereins!

Und da heißt es kreativ sein. Aktionen starten. Sponsorenpakete schnüren. Kafril-Arena. Why not?
Es wird immer das Bruno bleiben.
Zuletzt geändert von Hieronymus Lokker am Fr 3. Feb 2023, 11:38, insgesamt 1-mal geändert.
Zeitzer Lokist
Fußballweltmeister
Beiträge: 1618
Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
Bewertung: 1342

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Zeitzer Lokist »

Wir haben genug Fachfirmen im Sponsorenpool (Kafril)
Genug Fans die mit anpacken .
So teuer wie alle denken ist es nicht .
Du schiebst praktisch den jetzigen Wall einfach Richtung Spielfeld und baust die neuen Traversen und den Zaun .
Vielleicht noch eine Überdachung fertig .
Die Tribüne dürfte ja dann auch einen Namen bekommen . Kafril fantribüne oder was weiß ich .
Benutzeravatar
Kampfhamster
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2990
Registriert: Do 21. Jul 2016, 21:28
Bewertung: 4396
Wohnort: Leipzig

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Kampfhamster »

Zeitzer Lokist hat geschrieben:Wir haben genug Fachfirmen im Sponsorenpool (Kafril)
Genug Fans die mit anpacken .
So teuer wie alle denken ist es nicht .
Du schiebst praktisch den jetzigen Wall einfach Richtung Spielfeld und baust die neuen Traversen und den Zaun .
Vielleicht noch eine Überdachung fertig .
Die Tribüne dürfte ja dann auch einen Namen bekommen . Kafril fantribüne oder was weiß ich .



So leicht war es wahrscheinlich vor 100 Jahren! Einfach einen Wall aufschütten, da lässt heutzutage keine Behörde mehr jemanden drauf! Das ganze hat der Präsident auch schon im Podcast ausführlich erklärt. Mit Faneinsatz und gutem Willen - wie damals bei Union - bekommst du heute nix mehr abgenommen!
Benutzeravatar
Hieronymus Lokker
3. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 47
Registriert: Sa 16. Jan 2016, 14:59
Bewertung: 115

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Hieronymus Lokker »

Ja, das mit dem Wall umschieben ist zu einfach gedacht.

Zwickau hat es so gelöst:
Bild
Zeitzer Lokist
Fußballweltmeister
Beiträge: 1618
Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
Bewertung: 1342

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Zeitzer Lokist »

Weiß jemand was eine der 4 Tribünen in Zwigge gekostet hat ?
Benutzeravatar
Spielfeldjäger
Landesliga Einwechselspieler
Beiträge: 400
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:32
Bewertung: 426

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Spielfeldjäger »

Zeitzer Lokist hat geschrieben:Wir haben genug Fachfirmen im Sponsorenpool (Kafril)
Genug Fans die mit anpacken .
So teuer wie alle denken ist es nicht .
Du schiebst praktisch den jetzigen Wall einfach Richtung Spielfeld und baust die neuen Traversen und den Zaun .
Vielleicht noch eine Überdachung fertig .
Die Tribüne dürfte ja dann auch einen Namen bekommen . Kafril fantribüne oder was weiß ich .


Sorry aber viel viel zu einfach gedacht! Das es so nicht geht, wurde doch schon mehrmals gesagt! Du darfst hier nicht einfach Erde verschieben und dann später Leute drauf stellen die Fußball gucken! Neue gegossene Tribünenteile mit Tiefbauarbeiten für Sickerwasser. Fluchtwege mit genormter Beleuchtung und vieles mehr! Hier hängt ein Rattenschwanz an Auflagen und Kosten dran.
Benutzeravatar
Spielfeldjäger
Landesliga Einwechselspieler
Beiträge: 400
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:32
Bewertung: 426

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Spielfeldjäger »

Zeitzer Lokist hat geschrieben:Weiß jemand was eine der 4 Tribünen in Zwigge gekostet hat ?


Wenn man mal die gesamten Kosten fürs Stadion von 21 Millionen € durch vier teilt, dann weißte wo die Reise hingeht!

Ja ist sicherlich sehr vereinfacht aber in Anbetracht, dass das Stadion schon paar Tage alt ist und die Kosten damals andere waren als sie heute für die gleiche Leistung wären, hast du einen Anhaltspunkt.

So viel zu….“einfach die mal die Erde ans Spielfeld schieben…“!

Hier können wir für ne „einfache Tribüne“ mit einem ordentlichen siebenstelligen Betrag rechnen!
Gizeh
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2391
Registriert: Mi 1. Dez 2021, 15:29
Bewertung: 1865

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Gizeh »

Zeitzer Lokist hat geschrieben:Weiß jemand was eine der 4 Tribünen in Zwigge gekostet hat ?


Auf stadionwelt.de steht Folgendes ...

Bei Übernahme: Stadionausbau in Zwickau?

In der vergangenen Woche wurde bekannt, dass ein Investor die GGZ Arena kaufen möchte. Auch ein Einstieg beim FSV Zwickau steht im Raum, dazu soll das Stadion im Falle der Übernahme erweitert werden. Das Stadion in Zwickau gehört bisher der städtischen Gebäude- und Grundstücksgesellschaft Zwickau (GGZ), die auch das Namensrecht am Stadion innehat. Am vergangenen Donnerstag wurde erstmals das Interesse eines Investors publik, das Stadion zu übernehmen. Dieser Investor trat jedoch nicht an die Stadt selbst heran, sondern an den Verein. Beim FSV möchte der bisher nicht namentlich genannte Investor im Zuge der geplanten Ausgliederung Anteile übernehmen. Auf Nachfrage von „TAG24“ bestätigte FSV-Vorstandssprecher Tobias Leege das Interesse mehrerer Investoren, die ihr Engagement beim Club mit einem Erwerb des Stadions verknüpfen. Laut Leege seien Sportstätten und Fußballvereine alternative Anlagemöglichkeiten, bei den Interessenten in Zwickau handele es sich um Personen aus dem europäischen Raum. Das Investment soll strategisch verwendet werden, einen mächtigen Investor, der aktiv in das sportliche Geschehen eingreift wie bei einigen Ligakonkurrenten möchte man nicht. Unter anderem sollen die noch offenen Ecken im Stadion bebaut werden. Man rechnet bei dem Verkauf von zehn Prozent der Anteile mit rund 3 Mio. Euro. Die GGZ Arena wurde 2016 eröffnet und bietet aktuell Platz für 10.134 Zuschauer. Das Stadion kostete rund 21 Mio. Euro. (Stadionwelt, 29.10.2019)


---> https://www.stadionwelt.de/news/19223/b ... in-zwickau

Zwickau ist meiner Meinung nach allerdings kein gutes Vergleichsobjekt, da das ein kompletter Neubau ist. Wenn wir irgendwann mal umbauen sollten, dann doch bitte mit Integrierung der aktuellen Strukturen des BPS :smoke
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Antworten