Beitragvon Musch » Mi 15. Mär 2023, 13:55
Ich bin auch der Meinung, dass wir in diesem Spiel nicht der Favorit sind. Cottbus hat einen der stärksten Kader, der in Sachen Qualität und Tiefe (auch wenn Wollitz hier manchmal meckert) in dieser Liga das Maß der Dinge darstellt. Schon zu Beginn der Saison waren sie gut aufgestellt - einiges musste sich aber noch finden, was ein bisschen gedauert hat. In der Winterpause haben sie mit Timmy Thiele und Jan Shcherbakovski im Angriff sogar noch einmal nachgelegt. Offensiv sind sie in der Breite beeidruckend - auch weil der lange verletzte Tim Heike wieder herangeführt wird. Von der Einzelqualität der Spieler fand ich sie da letztes Jahr aber sogar noch etwas besser (Engelhardt, Zografakis, Pronichev).
Cottbus spielt als taktische Formation ein offensives 4-3-3, das Spiel ist angelegt auf Ballbesitz (noch mehr als bei uns). Mit Ball versuchen sie meistens ein Kombinationsspiel von hinten raus - lang nach vorne und zweite Bälle gewinnen sieht man bei Ihnen selten. In der Folge versuchen sie oft, über Außen zum Erfolg zu kommen, wo die beiden Außenverteidiger Axel Borgmann und Tobias Hasse (zuletzt hatte Malcolm Badu RV gespielt, dafür Hasse auf links, weil Borgmann krank war - soll aber wieder fit sein) sich immer wieder in die Offensive einschalten. Zu beobachten sind auch immer mal wieder lange Flachpässe von hinten raus (insb. durch IV Jonas Hildebrandt). Die offensiven Außen sind sehr gefährlich. Eric Hottmann als Mittelstürmer gefällt mir persönlich auch sehr gut, weil er sehr mannschaftsdienlich spielt - zudem hat er nach der Winterpause auch ordentlich am Torekonto geschraubt. Vielleicht spielt aber auch Thiele, der sehr wuchtig und ein klassischer Mittelstürmer ist. Erwähnen sollte man noch die Standards - insbesondere wenn Max Oesterhelweg auf dem Feld ist (wird dann oft ausgewechselt bzw. kommt erst rein, seit Shcherbakovski da ist).
Gegen den Ball agieren sie sehr geschlossen - insbesondere Mittelstürmer Hottmann macht vorbildlich beim Pressing mit. Dreh- und Angelpunkt in der Defensivorganisation ist normalerweise 6er Jonas Hofmann. Das Prinzip der Defensive ist vereinfacht gesagt: Zentrum dicht und wenn der Gegner auf Außen spielt, versuchen sie dort, den Ball zu erobern. Echte Schwächen haben sie nicht - am Ehesten bei Ballverlust über Außen, wenn die Außenverteidiger hoch aufgerückt sind.
Gegen Cottbus gibt es grob zwei Möglichkeiten: Entweder man spielt mit oder man überlässt ihnen den Ball. Wir haben in jüngerer Vergangenheit beides versucht, waren aber weder so noch so sonderlich erfolgreich. Ein Blick auf die Saison der Cottbusser zeigt jedoch: Gegen sie waren ausschließlich Mannschaften erfolgreich, die ihnen zwar den Ball überlassen haben und dicht gestaffelt organisiert waren. Gleichzeitig wurde aber der Cottbusser Spielfluss immer wieder gestört, wurden viele Zweikämpfe geführt. Das MUSS auch (egal welche Ausrichtung) unser wichtigstes Mittel sein: Sie gar nicht ins kicken kommen lassen, sondern ihr Kombinationsspiel von Vornherein unterbinden und bekämpfen. Zweiter Punkt ist, dass man die wenigen Möglichkeiten, die man gegen sie bekommt, möglichst konzentriert ausspielt und effektiv nutzt.
Ohne Sascha Pfeffer fehlt uns natürlich in der Offensive der wichtigste Mann, zudem mit Farid Abderrahmane ein sehr ballsicherer Spieler. Ich bin gespannt, ob Civa unter diesen Voraussetzungen auch wieder auf ein 4-2-3-1 setzt oder eine andere Formation wählt und welches Personal er aufstellen wird.
Seinen Verein sucht man sich nicht aus - er wird einem gegeben.