Also Abwarten und Tee/Kaffee trinken

LOKseit73 hat geschrieben:Und dann verlängert Ogbidi vielleicht auch bei LOK
BRM hat geschrieben:Zeitzer Lokist hat geschrieben:Das würde ich nicht als weltfremd bezeichnen .
Kommt ein oder zwei größere Sponsoren hinzu und hat man mit jungen Talenten wieder Glück und Sachverstand kann schon mal Platz 1 rausspringen .
Diese Reli musst du dann halt noch schaffen .
Ziele sollte man sich schon setzen im Sport .
Klar kann mal eine Truppe Glück mit einem Großsponsor haben, egal in welcher Liga.
Aber die geballte Wirtschaftskraft ist im Süden und Südwesten der Republik zu Hause, nicht im Nordosten, Norden oder Westen.
Es hat wirtschaftliche Gründe, dass zwei "no names" aus dieser Gegend in die BL aufgestiegen sind, während gleichzeitig alte Platzhirsche in Liga 2 oder 3 festhängen bzw. aus Liga 1 verlassen mussten.
Vier der 18 Bundesligisten liegen in einer Linie: Stuttgart, Heidenheim, Augsburg, München, dazu kommen aus der Gegend noch Freiburg, Hoffenheim, Frankfurt, Mainz und Darmstadt. D.h.diehalbe BL kommt aus den drei Bundesländern Bayern, BW und Hessen (Mainz rechne ich wirtschaftlich zum Großraum Frankfurt/Südhessen, auch wenn es geografisch direkt hinter der hessischen Grenze in RP liegt).
In die 2.Liga sind Elversberg und Wiesbaden aufgestiegen, auch von dort. Das ist kein Zufall.
purchaser hat geschrieben:LOKseit73 hat geschrieben:Und dann verlängert Ogbidi vielleicht auch bei LOK
Der Gedanke ging mir gestern beim Spiel auch durch den Kopf und Torsten Krachts Beitrag im Lok-Ruf lässt diese Auslegung ja auch zu. Vielleicht ist es gar nicht so schlecht, wenn Cottbus bei uns bleibt.
Zeitzer Lokist hat geschrieben:BRM hat geschrieben:Zeitzer Lokist hat geschrieben:Das würde ich nicht als weltfremd bezeichnen .
Kommt ein oder zwei größere Sponsoren hinzu und hat man mit jungen Talenten wieder Glück und Sachverstand kann schon mal Platz 1 rausspringen .
Diese Reli musst du dann halt noch schaffen .
Ziele sollte man sich schon setzen im Sport .
Klar kann mal eine Truppe Glück mit einem Großsponsor haben, egal in welcher Liga.
Aber die geballte Wirtschaftskraft ist im Süden und Südwesten der Republik zu Hause, nicht im Nordosten, Norden oder Westen.
Es hat wirtschaftliche Gründe, dass zwei "no names" aus dieser Gegend in die BL aufgestiegen sind, während gleichzeitig alte Platzhirsche in Liga 2 oder 3 festhängen bzw. aus Liga 1 verlassen mussten.
Vier der 18 Bundesligisten liegen in einer Linie: Stuttgart, Heidenheim, Augsburg, München, dazu kommen aus der Gegend noch Freiburg, Hoffenheim, Frankfurt, Mainz und Darmstadt. D.h.diehalbe BL kommt aus den drei Bundesländern Bayern, BW und Hessen (Mainz rechne ich wirtschaftlich zum Großraum Frankfurt/Südhessen, auch wenn es geografisch direkt hinter der hessischen Grenze in RP liegt).
In die 2.Liga sind Elversberg und Wiesbaden aufgestiegen, auch von dort. Das ist kein Zufall.
Das ist so . Ja .
Dennoch werden wir mittelfristig 3 Liga sein und die Klasse auch halten .
Länglich I. hat geschrieben:[…]… auch wenn Wollitz nach dem Spiel wieder (zurecht) gegen diese beschissene Aufstiegsregelung wettern wird.
Gizeh hat geschrieben:Zeitzer Lokist hat geschrieben:BRM hat geschrieben:Zeitzer Lokist hat geschrieben:Das würde ich nicht als weltfremd bezeichnen .
Kommt ein oder zwei größere Sponsoren hinzu und hat man mit jungen Talenten wieder Glück und Sachverstand kann schon mal Platz 1 rausspringen .
Diese Reli musst du dann halt noch schaffen .
Ziele sollte man sich schon setzen im Sport .
Klar kann mal eine Truppe Glück mit einem Großsponsor haben, egal in welcher Liga.
Aber die geballte Wirtschaftskraft ist im Süden und Südwesten der Republik zu Hause, nicht im Nordosten, Norden oder Westen.
Es hat wirtschaftliche Gründe, dass zwei "no names" aus dieser Gegend in die BL aufgestiegen sind, während gleichzeitig alte Platzhirsche in Liga 2 oder 3 festhängen bzw. aus Liga 1 verlassen mussten.
Vier der 18 Bundesligisten liegen in einer Linie: Stuttgart, Heidenheim, Augsburg, München, dazu kommen aus der Gegend noch Freiburg, Hoffenheim, Frankfurt, Mainz und Darmstadt. D.h.diehalbe BL kommt aus den drei Bundesländern Bayern, BW und Hessen (Mainz rechne ich wirtschaftlich zum Großraum Frankfurt/Südhessen, auch wenn es geografisch direkt hinter der hessischen Grenze in RP liegt).
In die 2.Liga sind Elversberg und Wiesbaden aufgestiegen, auch von dort. Das ist kein Zufall.
Das ist so . Ja .
Dennoch werden wir mittelfristig 3 Liga sein und die Klasse auch halten .
Ernsthaft? Das hat nicht einmal mit ETL geklappt, also was wird es brauchen angesichts der Umstände, die BRM richtig benannt hat? Aramco, Apple, Birkshire Hathaway, Alphabet? Volkswagen, Mercedes Benz, Allianz, BMW? Ja, ich gloobe die haben alle Bock auf Lok, und vor allem vierte Liga, weil die so gut zum Image dieser Firmen passt
Länglich I. hat geschrieben:[...]
Das kann man so nicht sagen. Der Etat hat gestimmt. Der Kader hat gestimmt. Die Einstellung hat gestimmt. Nur den beschissenen Bock von Guderitz hatte keiner auf der Rechnung. Es ist ja nicht umsonst das Kack-Tor des Monats geworden. Wenn der damalige Sponsor nicht ETL sondern BMW oder Porsche gewesen wäre, am Ergebnis hätte es nichts geändert. Leider
Borstel hat geschrieben:Länglich I. hat geschrieben:[…]… auch wenn Wollitz nach dem Spiel wieder (zurecht) gegen diese beschissene Aufstiegsregelung wettern wird.
Nun, man scheint doch sehr vergesslich zu sein, denn die Relegation wollte man ja mit entsprechender Abstimmung seinerzeit Seitens Energie Cottbus unbedingt beibehalten. Das wäre dann wohl Karma.
Seit 1984 hat geschrieben:[...]Bei Elversberg ist es meines Wissens ein Pharmaunternehmen. [...]
duke hat geschrieben:Und ich lege mich da jetzt schon mal fest, nächste Saison wird es wieder einen "Überflieger" geben und das wird Jena sein. Danach geht es wieder zwei Jahre nur über die Reli, denn eine Reform in den nächsten 2 Jahren wird nicht kommen, wage ich zu behaupten.
Gizeh hat geschrieben:Seit 1984 hat geschrieben:[...]Bei Elversberg ist es meines Wissens ein Pharmaunternehmen. [...]
Ja, URSAPHARM ... Mit Aktiva in Höhe von 267,7 Mio. Euro, Umsatzerlösen von 237 Mio. Euro und am Ende des Jahres 2021 einem Jahresüberschuss(!) von 36,9 Millionen Euro – finde so ne Zahlen mal auf dem Gebiet der ehemaligen DDR
lok97 hat geschrieben:Borstel hat geschrieben:Länglich I. hat geschrieben:[…]… auch wenn Wollitz nach dem Spiel wieder (zurecht) gegen diese beschissene Aufstiegsregelung wettern wird.
Nun, man scheint doch sehr vergesslich zu sein, denn die Relegation wollte man ja mit entsprechender Abstimmung seinerzeit Seitens Energie Cottbus unbedingt beibehalten. Das wäre dann wohl Karma.
Hatten die Cottbuser damals für die Relegation gestimmt? Haste da eine Quelle?
Ich habe nichts dazu gefunden.
Wenns so ist, dann kann man Cottbus nur alles erdenklich Schlechte fürs Rückspiel wünschen.
Borstel hat geschrieben:lok97 hat geschrieben:Borstel hat geschrieben:Länglich I. hat geschrieben:[…]… auch wenn Wollitz nach dem Spiel wieder (zurecht) gegen diese beschissene Aufstiegsregelung wettern wird.
Nun, man scheint doch sehr vergesslich zu sein, denn die Relegation wollte man ja mit entsprechender Abstimmung seinerzeit Seitens Energie Cottbus unbedingt beibehalten. Das wäre dann wohl Karma.
Hatten die Cottbuser damals für die Relegation gestimmt? Haste da eine Quelle?
Ich habe nichts dazu gefunden.
Wenns so ist, dann kann man Cottbus nur alles erdenklich Schlechte fürs Rückspiel wünschen.
Man hat nicht für die Relegation, aber seinerzeit als einziger Drittligist gegen die Regionalligareforrn gestimmt.
Quelle: https://www.niederlausitz-aktuell.de/co ... eform.html
Borstel hat geschrieben:lok97 hat geschrieben:Borstel hat geschrieben:Länglich I. hat geschrieben:[…]… auch wenn Wollitz nach dem Spiel wieder (zurecht) gegen diese beschissene Aufstiegsregelung wettern wird.
Nun, man scheint doch sehr vergesslich zu sein, denn die Relegation wollte man ja mit entsprechender Abstimmung seinerzeit Seitens Energie Cottbus unbedingt beibehalten. Das wäre dann wohl Karma.
Hatten die Cottbuser damals für die Relegation gestimmt? Haste da eine Quelle?
Ich habe nichts dazu gefunden.
Wenns so ist, dann kann man Cottbus nur alles erdenklich Schlechte fürs Rückspiel wünschen.
Man hat nicht für die Relegation, aber seinerzeit als einziger Drittligist gegen die Regionalligareforrn gestimmt.
Quelle: https://www.niederlausitz-aktuell.de/co ... eform.html
lok97 hat geschrieben:Borstel hat geschrieben:lok97 hat geschrieben:Borstel hat geschrieben:Länglich I. hat geschrieben:[…]… auch wenn Wollitz nach dem Spiel wieder (zurecht) gegen diese beschissene Aufstiegsregelung wettern wird.
Nun, man scheint doch sehr vergesslich zu sein, denn die Relegation wollte man ja mit entsprechender Abstimmung seinerzeit Seitens Energie Cottbus unbedingt beibehalten. Das wäre dann wohl Karma.
Hatten die Cottbuser damals für die Relegation gestimmt? Haste da eine Quelle?
Ich habe nichts dazu gefunden.
Wenns so ist, dann kann man Cottbus nur alles erdenklich Schlechte fürs Rückspiel wünschen.
Man hat nicht für die Relegation, aber seinerzeit als einziger Drittligist gegen die Regionalligareforrn gestimmt.
Quelle: https://www.niederlausitz-aktuell.de/co ... eform.html
Danke.
Liest sich ja dann doch bisschen anders.
Da kann ich die Argumentation der Cottbuser schon nachvollziehen.
5 Auf- und Absteiger und Beibehaltung der Nordost-Staffel präferiere ich auch.
Schwarze Pfote hat geschrieben:Och das ist doch schön wenn Cottbus noch ne Weile mit in der Regionalliga bleibt, ich freue mich drauf
Seit 1984 hat geschrieben:Das Entscheidende sind gar nicht diese "Globalplayer" welche teilweise gar kein Sport-/ Fußballsponsoring betreiben. Es gibt in manchen Regionen Deutschlands eben mehr mittelständische Industrie oder andere Firmen von größerer Bedeutung als hier in der Gegend. In Sachsen gibt es solche übrigens am ehesten noch im Chemnitzer Raum.
Wenn da irgendein Entscheidungsträger was für Fußball übrig hat, profitiert auch mal eine Mannschaft "vom Dorf". Bei Elversberg ist es meines Wissens ein Pharmaunternehmen. Ich zolle da trotzdem meinen Respekt weil Erfolg neben Geld auch viel mit den vereinsinternen Strukturen und der Arbeit dort zu tun hat ...