2. Bundesliga
-
- Regionalliga Stammspieler
- Beiträge: 670
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:51
- Bewertung: 639
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: 2. Bundesliga
Verstehe nicht, wie man jetzt indirekt auf einer eigentlich grandiosen Saison rumhackt - auch und gerade außerhalb des Forums ist es Wahnsinn, was in den Kommentarspalten abgeht.
Der Verein spielt die beste Zweitligasaison seitdem man abgestiegen ist, gewinnt 20 Spiele und sammelt 66 Punkte, die die letzten Jahre immer zum direkten Aufstieg gereicht haben. Bremen ist seinerzeit mit 57 Punkten aufgestiegen.
Klar, im Verein läuft hier und da nicht alles rund, um es mal milde auszudrücken, aber dieser Club gehört samt Umfeld und dieser Stadt im Rücken ganz klar ins Oberhaus.
Ich war gestern auf der Nordtribüne und es ist einfach geil zu sehen, dass die Mannschaft gepusht wird, egal was für Nackenschläge man gestern oder aber auch im Laufe der Saison generell (letzter Spieltag in Sandhausen bzw das Drama mit Heidenheim oder die völlig sinnlose und bis jetzt sehr schwammige Suspendierung von Vuskovic usw usf) erfahren hat.
Die Mannschaft hat zuletzt immer besser zusammengefunden, nur war Stuttgart - leidiges Thema Relegation bzw. Favoritenrolle Bundesligist - ein zu harter Brocken. Dennoch - diese Stimmung und dieses an einem Strang ziehen, Zusammenhalt und Support hab ich auch in der 2. Liga gegen Lautern, Hansa, STP. Magdeburg. Düsseldorf. Braunschweig und Co viel lieber als künftig Heidenheim gegen Hoffenheim Samstag 18.30 vor 15 000 Zuschauern ohne Gäste.
Der Verein spielt die beste Zweitligasaison seitdem man abgestiegen ist, gewinnt 20 Spiele und sammelt 66 Punkte, die die letzten Jahre immer zum direkten Aufstieg gereicht haben. Bremen ist seinerzeit mit 57 Punkten aufgestiegen.
Klar, im Verein läuft hier und da nicht alles rund, um es mal milde auszudrücken, aber dieser Club gehört samt Umfeld und dieser Stadt im Rücken ganz klar ins Oberhaus.
Ich war gestern auf der Nordtribüne und es ist einfach geil zu sehen, dass die Mannschaft gepusht wird, egal was für Nackenschläge man gestern oder aber auch im Laufe der Saison generell (letzter Spieltag in Sandhausen bzw das Drama mit Heidenheim oder die völlig sinnlose und bis jetzt sehr schwammige Suspendierung von Vuskovic usw usf) erfahren hat.
Die Mannschaft hat zuletzt immer besser zusammengefunden, nur war Stuttgart - leidiges Thema Relegation bzw. Favoritenrolle Bundesligist - ein zu harter Brocken. Dennoch - diese Stimmung und dieses an einem Strang ziehen, Zusammenhalt und Support hab ich auch in der 2. Liga gegen Lautern, Hansa, STP. Magdeburg. Düsseldorf. Braunschweig und Co viel lieber als künftig Heidenheim gegen Hoffenheim Samstag 18.30 vor 15 000 Zuschauern ohne Gäste.
-
- Fußballweltmeister
- Beiträge: 1618
- Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
- Bewertung: 1342
Re: 2. Bundesliga
Die Stimmung kam extrem gut rüber .der HSV ist schon Wahnsinn .
Das stimmt ,der Zirkus der 1.Liga tangiert mich auch gar nicht mehr . Im Gegenteil ,es wird jährlich noch uninteressanter .wem interessiert schon Heidenheim -Wolfsburg oder
Leverkusen -Red Bull ?
Die 2 und 3 Liga halte ich persönlich für bedeutend spannender und interessanter .
Leipzig in Liga drei mit einer neuen Nord und Süd Tribüne , das wäre was .
Wieviel ist im Eurojackpot?
Das stimmt ,der Zirkus der 1.Liga tangiert mich auch gar nicht mehr . Im Gegenteil ,es wird jährlich noch uninteressanter .wem interessiert schon Heidenheim -Wolfsburg oder
Leverkusen -Red Bull ?
Die 2 und 3 Liga halte ich persönlich für bedeutend spannender und interessanter .
Leipzig in Liga drei mit einer neuen Nord und Süd Tribüne , das wäre was .
Wieviel ist im Eurojackpot?
Re: 2. Bundesliga
Zeitzer Lokist hat geschrieben:Die Stimmung kam extrem gut rüber .der HSV ist schon Wahnsinn .
Das stimmt ,der Zirkus der 1.Liga tangiert mich auch gar nicht mehr . Im Gegenteil ,es wird jährlich noch uninteressanter .wem interessiert schon Heidenheim -Wolfsburg oder
Leverkusen -Red Bull ?
Die 2 und 3 Liga halte ich persönlich für bedeutend spannender und interessanter .
Leipzig in Liga drei mit einer neuen Nord und Süd Tribüne , das wäre was .
Wieviel ist im Eurojackpot?
73 Mio., jetzt schon 85 Mio.
Vorsicht, das Abenteuer 3. Liga kann Boese enden 

-
- Fußballweltmeister
- Beiträge: 1618
- Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
- Bewertung: 1342
Re: 2. Bundesliga
Dann spielen spielen spielen
Re: 2. Bundesliga
Angesichts des 6:4 (
) von Magdeburg gegen die Hertha (Highlights da ---> https://www.youtube.com/watch?v=vsL6vxLEfC0) mal ne Übersicht der torreichsten Spiele aller Zeiten in der Zweiten Bundesliga ---> https://www.sport.de/fussball/deutschla ... iste-tore/

So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Re: 2. Bundesliga
"Fortuna für alle" startet: Vorfreude auf Samstag steigt bei F95
In drei Tagen wird das Projekt "Fortuna für alle" in die Tat umgesetzt: Das Highlight-Spiel am Samstagabend (20:30 Uhr) zwischen Fortuna Düsseldorf und dem 1. FC Kaiserslautern findet erstmals in der frei zugänglichen Merkur Spiel-Arena statt - für die Tickets musste kein Zuschauer zahlen.
Das Bewerbungsverfahren für die 54.000 Plätze im Düsseldorfer Stadion wurde abgeschlossen, das Auswahlverfahren für die Ticketzuschläge wurde beendet. Am kommenden Samstag wird somit erstmals ein frei zugängliches Heimspiel von Fortuna Düsseldorf ausgetragen. "Das ist schon etwas Revolutionäres. Es ist das erste Spiel dieser Art, und ich glaube, dass jetzt weltweit sehr viele Augen auf uns gerichtet sind", freut sich Mittelfeldspieler Marcel Sobottka im "kicker" (https://www.kicker.de/etwas-revolutiona ... 72/artikel) auf die denkwürdige Partie. Langfristig sollen alle Heimspiele der Düsseldorfer unter diesen Voraussetzungen stattfinden. "Wir haben für die Fortuna nach neuen Lösungen gesucht. Unser Ziel ist es, in der Bundesliga zu spielen und guten Fußball in Düsseldorf zu zeigen. Wir wollen den Abstand zu den großen Klubs, die sowohl finanziell als auch in anderen Themen weit weg von uns sind, verringern. Mit „Fortuna für alle“ haben wir eine maßgeschneiderte Lösung für die Fortuna und die Stadt Düsseldorf gefunden", erklärt Sportvorstand Klaus Allofs vor dem Startschuss noch einmal ausführlich auf der F95-Homepage (https://www.f95.de/aktuell/news/verein/ ... vorfreude/).
Der 66-Jährige wolle "einen neuen Weg einschlagen, was die Mittelverteilung im Verein anbelangt, um den Verein weiterzuentwickeln." Finanziert wird das Projekt durch Sponsoreneinnahmen. Es wird kolportiert, dass die Düsseldorfer bei drei Heimspielen pro Jahr rund 40 Millionen Euro für fünf Jahre erhalten. Das Interesse ist groß, so wurden im Bewerbungsverfahren schon rund 120.000 Karten angefragt. Allofs macht denen, die gegen Kaiserslautern das Nachsehen hatten, Mut: "Es wird die nächste Chance geben – innerhalb dieser Saison gibt es ja noch zwei weitere Freispiele." Vom Gesamtprojekt zeigt sich der Sportvorstand weiterhin überzeugt - und auch von dessen Machbarkeit: "Insgesamt glauben wir, dass dadurch ein Schulterschluss zwischen der Fortuna, der Stadt und den Partnern, die dabei sind, entsteht." Mit Spannung wird das erste Spiel erwartet.
Quelle ---> https://www.liga2-online.de/fortuna-fue ... t-bei-f95/
In drei Tagen wird das Projekt "Fortuna für alle" in die Tat umgesetzt: Das Highlight-Spiel am Samstagabend (20:30 Uhr) zwischen Fortuna Düsseldorf und dem 1. FC Kaiserslautern findet erstmals in der frei zugänglichen Merkur Spiel-Arena statt - für die Tickets musste kein Zuschauer zahlen.
Das Bewerbungsverfahren für die 54.000 Plätze im Düsseldorfer Stadion wurde abgeschlossen, das Auswahlverfahren für die Ticketzuschläge wurde beendet. Am kommenden Samstag wird somit erstmals ein frei zugängliches Heimspiel von Fortuna Düsseldorf ausgetragen. "Das ist schon etwas Revolutionäres. Es ist das erste Spiel dieser Art, und ich glaube, dass jetzt weltweit sehr viele Augen auf uns gerichtet sind", freut sich Mittelfeldspieler Marcel Sobottka im "kicker" (https://www.kicker.de/etwas-revolutiona ... 72/artikel) auf die denkwürdige Partie. Langfristig sollen alle Heimspiele der Düsseldorfer unter diesen Voraussetzungen stattfinden. "Wir haben für die Fortuna nach neuen Lösungen gesucht. Unser Ziel ist es, in der Bundesliga zu spielen und guten Fußball in Düsseldorf zu zeigen. Wir wollen den Abstand zu den großen Klubs, die sowohl finanziell als auch in anderen Themen weit weg von uns sind, verringern. Mit „Fortuna für alle“ haben wir eine maßgeschneiderte Lösung für die Fortuna und die Stadt Düsseldorf gefunden", erklärt Sportvorstand Klaus Allofs vor dem Startschuss noch einmal ausführlich auf der F95-Homepage (https://www.f95.de/aktuell/news/verein/ ... vorfreude/).
Der 66-Jährige wolle "einen neuen Weg einschlagen, was die Mittelverteilung im Verein anbelangt, um den Verein weiterzuentwickeln." Finanziert wird das Projekt durch Sponsoreneinnahmen. Es wird kolportiert, dass die Düsseldorfer bei drei Heimspielen pro Jahr rund 40 Millionen Euro für fünf Jahre erhalten. Das Interesse ist groß, so wurden im Bewerbungsverfahren schon rund 120.000 Karten angefragt. Allofs macht denen, die gegen Kaiserslautern das Nachsehen hatten, Mut: "Es wird die nächste Chance geben – innerhalb dieser Saison gibt es ja noch zwei weitere Freispiele." Vom Gesamtprojekt zeigt sich der Sportvorstand weiterhin überzeugt - und auch von dessen Machbarkeit: "Insgesamt glauben wir, dass dadurch ein Schulterschluss zwischen der Fortuna, der Stadt und den Partnern, die dabei sind, entsteht." Mit Spannung wird das erste Spiel erwartet.
Quelle ---> https://www.liga2-online.de/fortuna-fue ... t-bei-f95/
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
- Marco Dorn
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 3866
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
- Bewertung: 6382
- Wohnort: Blaugelbes Land.
Re: 2. Bundesliga
40 Mio Einnahmen als Ausgleich für insgesamt 15 kostenfreie Heimspiele, das ist ein Geschäft, das würde ich als Verein auch sofort abschließen.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
- Europapokalfinalist
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 2090
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:52
- Bewertung: 2952
Re: 2. Bundesliga
Fraglich ob die 40 Mio. über 5 Jahre gleichmäßig fließen. Wenn die Asche sofort auf den Tisch kommt ist die doch i.d.R. gleich weg und wird sinnlos verbraten.
Mich würde auch mal interessieren ob DK-Inhaber Vorrang haben und ob die Genießer der Freikarten auch bei den nächsten beiden Freekicks dabei sein können oder ob dann die nächsten dran sind.
Spannend wäre auch mal zu erfahren ob die gesparte Kohle dann ins Catering und Merchandising vor Ort gesteckt werden.
In jedem Fall ein spannendes Projekt.
Mich würde auch mal interessieren ob DK-Inhaber Vorrang haben und ob die Genießer der Freikarten auch bei den nächsten beiden Freekicks dabei sein können oder ob dann die nächsten dran sind.
Spannend wäre auch mal zu erfahren ob die gesparte Kohle dann ins Catering und Merchandising vor Ort gesteckt werden.
In jedem Fall ein spannendes Projekt.
Lok Leipzig - We Are Not The Best ... But Better Than The Rest.
„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
Re: 2. Bundesliga
Auf der F95-Seite findest du sicherlich die gewünschten Informationen. Einen Link, habe ich ja bereits oben eingestellt (https://www.f95.de/aktuell/news/verein/ ... vorfreude/). Ein anderer wäre der ---> https://www.f95.de/aktuell/news/profis/ ... -verteilt/ Um die "Verteilung" geht es unter anderem da ---> https://www.f95.de/aktuell/news/verein/ ... freispiel/ Wie man an die begehrten Billets kommt, findest du dort ---> https://www.f95.de/aktuell/news/profis/ ... freispiel/
Wohin genau die Kohle fließt, steht (in Ansätzen) auf der eigens eingerichteten Homepage ---> https://fortunafueralle.de/
Wohin genau die Kohle fließt, steht (in Ansätzen) auf der eigens eingerichteten Homepage ---> https://fortunafueralle.de/
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
- Marco Dorn
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 3866
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
- Bewertung: 6382
- Wohnort: Blaugelbes Land.
Re: 2. Bundesliga
https://www.mdr.de/sport/fussball_2bl/b ... g-100.html
Bei mindestens einem blaugelben Fußballklub muss der Trainer heute gehen. Da ich die Eintracht und die vielen begeisterten Menschen hier in der Region in all den Jahren sehr lieb gewonnen habe, wünsche ich mir natürlich, dass es wieder sukzessive tabellarisch nach oben geht.
Vielleicht passt der Jens ja in der aktuellen Situation besser zur Lok und der Alme mehr zur Eintracht?
So ein kleiner Austausch wäre doch für beide Vereine eine der kostengünstigeren Varianten, was Neues zu probieren.
Bei mindestens einem blaugelben Fußballklub muss der Trainer heute gehen. Da ich die Eintracht und die vielen begeisterten Menschen hier in der Region in all den Jahren sehr lieb gewonnen habe, wünsche ich mir natürlich, dass es wieder sukzessive tabellarisch nach oben geht.
Vielleicht passt der Jens ja in der aktuellen Situation besser zur Lok und der Alme mehr zur Eintracht?
So ein kleiner Austausch wäre doch für beide Vereine eine der kostengünstigeren Varianten, was Neues zu probieren.

Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Re: 2. Bundesliga
Hertha-Präsident Kay Bernstein ist tot – Verdacht auf Herzinfarkt im Schlaf
Hertha BSC trauert um seinen Präsidenten Kay Bernstein. Am Dienstag gab der Fußball-Zweitligist den unerwarteten Tod des erst 43-Jährigen bekannt. Es soll am Morgen einen Rettungseinsatz in seinem Haus gegeben haben.
Hertha BSC trauert um seinen Präsidenten. Der Berliner Fußballklub gab am Dienstag den Tod des erst 43-jährigen Kay Bernstein bekannt. Über die Umstände machte der Verein keine Angaben. Bernstein hinterlässt seine Partnerin und eine Tochter. „Am heutigen Dienstag hat Hertha BSC die furchtbare Nachricht erhalten, dass Präsident Kay Bernstein im Alter von 43 Jahren unerwartet verstorben ist“, schrieb Hertha in einer Mitteilung: „Der gesamte Verein, seine Gremien und Mitarbeitenden sind fassungslos und zutiefst bestürzt.“ Weiter hieß es: „Die Hertha-Familie trauert mit Kays Hinterbliebenen und ist in dieser schweren Zeit in Gedanken bei seiner Familie, seinen Freunden und Wegbegleitern. Wir bitten darum, die Privatsphäre der Familie nach diesem schrecklichen Ereignis zu respektieren.“ Laut „Berliner Zeitung“ (https://www.berliner-zeitung.de/sport-l ... li.2177331) habe es am Dienstag in Bernsteins Haus in Hoppegarten, östlich von Berlin, einen Notarzteinsatz gegeben. Demnach konnten die Rettungskräfte nichts mehr für ihn tun.
Nach Informationen der „BZ“ sei Bernstein am Montagabend noch per Mail mit Präsidiumskollegen in Kontakt gewesen, bevor er zu Bett gegangen sei. Am Dienstagmorgen habe seine Partnerin dann die Feuerwehr gerufen. Dem Bericht zufolge bestehe der Verdacht auf einen Herzinfarkt im Schlaf. Bernsteins Lebensgefährtin habe dann Hertha BSC über das Unglück informiert. Mitte Oktober hatte sich Bernstein bei einem Unfall auf der Geschäftsstelle drei Wirbel gebrochen und lag im Krankenhaus. Danach sei es ihm aber nach eigener Aussage wieder gut gegangen. Noch am Donnerstag vergangener Woche war er zur Hertha-Mannschaft ins Trainingslager in die Nähe von Alicante gereist und zeigte sich dort gut gelaunt. Er blieb bis Sonntag in Spanien und reiste dann wie die Mannschaft zurück nach Berlin, allerdings mit einem anderen Flug. Bernstein war seit Juni 2022 Präsident der Hertha und löste Werner Gegenbauer an der Spitze des Vereins ab. Bei der Mitgliederversammlung wurde er überraschend gegen den favorisierten CDU-Politiker Frank Steffel und einen weiteren Mitbewerber gewählt. „Die Nachricht vom Tod von Kay Bernstein hat mich völlig geschockt“, schrieb Steffel, der Präsident der Füchse Berlin ist: „In zahlreichen Begegnungen und Gesprächen habe ich ihn als herzlichen Menschen schätzen gelernt. So werde ich ihn in bester Erinnerung behalten.“
Bernsteins Wahl hatte bundesweit für Schlagzeilen gesorgt, da er früher als Vorsinger in der Hertha-Kurve gestanden hatte. Er galt als erster Fan-Präsident in der Fußball-Bundesliga und kleidete sich entsprechend. Oft trat der Inhaber einer Eventagentur öffentlich in Trainingsjacken der Hertha auf und machte Amt wie Klub nahbarer. „Wir waren auf dem besten Weg dahin, den Leuten egal zu werden“, sagte er 2022: „Und das war etwas, was ich nicht zulassen konnte, weil es mir das Herz gebrochen hat.“ Unter Bernstein wuchs trotz des Abstiegs im Sommer 2023 der Zusammenhalt zwischen Fans und Mannschaft, in die zunehmend wieder Spieler aus dem eigenen Nachwuchs eingebaut wurden. Der Klubchef musste aber auch schnell erkennen, dass Wunschvorstellungen und Wirklichkeit sich nicht immer vereinbaren lassen. Dies gab er im vergangenen Sommer auch offen zu: „Bei mir ist es heute ein wenig wie bei den Grünen, die plötzlich in der Realpolitik gefangen sind.“
Bernstein wurde zu dieser Zeit kritisiert, weil bekannt wurde, dass ein Wettanbieter Hauptsponsor der Berliner werde. Die Zusammenarbeit mit solchen Firmen hatte er in seinem Wahlprogramm noch vehement ausgeschlossen („Geld von Wettanbietern wollen wir nicht“). Nach dem Abstieg aus der Bundesliga kämpfte der verschuldete Klub aber einmal mehr ums Überleben und die Erlaubnis, überhaupt in der Zweiten Liga spielen zu dürfen. Hertha war auf die finanziellen Zuwendungen angewiesen. Zuletzt hatte Bernstein betont, dass er sich vor allem über den neuen Zusammenhalt im Verein gefreut habe. Dies würdigten auch andere Klubs nach der Todesnachricht. Der Regionalligist Energie Cottbus schrieb: „Vom Fanblock in die Führungsetage eines großen Fußballklubs, so der Werdegang von Kay Bernstein bei Hertha BSC. Es wäre noch so viel auf diesem Weg möglich gewesen, doch er ist, und das viel zu früh, nun gegangen.“
Viele Hertha-Profis posteten auf Instagram ein Foto von Bernstein und setzten ein Emoji mit gefalteten Händen dazu. Auch der Stadtrivale kondolierte. „Kay Bernstein hat in seiner leider viel zu kurzen Amtszeit bei Hertha BSC bereits prägende Spuren hinterlassen. Die furchtbare Nachricht von seinem Tod war auch für uns Unioner ein Schock, und wir teilen den Schmerz und die Trauer der Hertha-Familie“, schrieb der Präsident vom 1. FC Union Berlin, Dirk Zingler, an Hertha. Auch zahlreiche andere Klubs sprachen der Familie Bernsteins ihr Beileid aus. Der Hamburger SV etwa schrieb bei X: „Ruhe in Frieden, Kay Bernstein. Wir sprechen unser Mitgefühl seiner Familie, seinen Angehörigen und seinen Freunden aus.“ Herbert Hainer, Präsident des FC Bayern, sagte: „Der FC Bayern ist in Trauer vereint mit der gesamten Fußball-Familie um Kay Bernstein. Unsere Gedanken sind bei der Familie, den Angehörigen, Wegbegleitern sowie seinem Verein Hertha BSC.“
In der Berliner Politik war die Erschütterung am Dienstag groß. „Ich bin zutiefst erschüttert nach der Nachricht vom Tod des Hertha-BSC-Präsidenten Kay Bernstein“, sagte die Berliner Sportsenatorin Iris Spranger (SPD): „Meine Gedanken sind jetzt bei seiner Familie und seinen Freunden, denen ich mein aufrichtiges Beileid aussprechen möchte.“ Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner ergänzte: „Mit 43 Jahren war er mitten im Leben. Mit seinem Berliner Weg ist es ihm gerade erst gelungen, Fans und Verein wieder zu vereinen. Meine Gedanken sind bei seiner Familie und Freunden in diesen schweren Stunden.“ Hertha BSC befindet sich noch in der Winterpause. Die Mannschaft von Trainer Pal Dardai, derzeit auf Rang sieben in der Tabelle, bestreitet ihr erstes Zweitligaspiel des neuen Jahres am Sonntag. Im Olympiastadion empfangen die Berliner Fortuna Düsseldorf.
Quelle ---> https://www.welt.de/sport/fussball/arti ... chlaf.html
Möge er in Frieden ruhen und den Angehörigen viel Kraft in diesen dunklen Tagen
Hertha BSC trauert um seinen Präsidenten Kay Bernstein. Am Dienstag gab der Fußball-Zweitligist den unerwarteten Tod des erst 43-Jährigen bekannt. Es soll am Morgen einen Rettungseinsatz in seinem Haus gegeben haben.
Hertha BSC trauert um seinen Präsidenten. Der Berliner Fußballklub gab am Dienstag den Tod des erst 43-jährigen Kay Bernstein bekannt. Über die Umstände machte der Verein keine Angaben. Bernstein hinterlässt seine Partnerin und eine Tochter. „Am heutigen Dienstag hat Hertha BSC die furchtbare Nachricht erhalten, dass Präsident Kay Bernstein im Alter von 43 Jahren unerwartet verstorben ist“, schrieb Hertha in einer Mitteilung: „Der gesamte Verein, seine Gremien und Mitarbeitenden sind fassungslos und zutiefst bestürzt.“ Weiter hieß es: „Die Hertha-Familie trauert mit Kays Hinterbliebenen und ist in dieser schweren Zeit in Gedanken bei seiner Familie, seinen Freunden und Wegbegleitern. Wir bitten darum, die Privatsphäre der Familie nach diesem schrecklichen Ereignis zu respektieren.“ Laut „Berliner Zeitung“ (https://www.berliner-zeitung.de/sport-l ... li.2177331) habe es am Dienstag in Bernsteins Haus in Hoppegarten, östlich von Berlin, einen Notarzteinsatz gegeben. Demnach konnten die Rettungskräfte nichts mehr für ihn tun.
Nach Informationen der „BZ“ sei Bernstein am Montagabend noch per Mail mit Präsidiumskollegen in Kontakt gewesen, bevor er zu Bett gegangen sei. Am Dienstagmorgen habe seine Partnerin dann die Feuerwehr gerufen. Dem Bericht zufolge bestehe der Verdacht auf einen Herzinfarkt im Schlaf. Bernsteins Lebensgefährtin habe dann Hertha BSC über das Unglück informiert. Mitte Oktober hatte sich Bernstein bei einem Unfall auf der Geschäftsstelle drei Wirbel gebrochen und lag im Krankenhaus. Danach sei es ihm aber nach eigener Aussage wieder gut gegangen. Noch am Donnerstag vergangener Woche war er zur Hertha-Mannschaft ins Trainingslager in die Nähe von Alicante gereist und zeigte sich dort gut gelaunt. Er blieb bis Sonntag in Spanien und reiste dann wie die Mannschaft zurück nach Berlin, allerdings mit einem anderen Flug. Bernstein war seit Juni 2022 Präsident der Hertha und löste Werner Gegenbauer an der Spitze des Vereins ab. Bei der Mitgliederversammlung wurde er überraschend gegen den favorisierten CDU-Politiker Frank Steffel und einen weiteren Mitbewerber gewählt. „Die Nachricht vom Tod von Kay Bernstein hat mich völlig geschockt“, schrieb Steffel, der Präsident der Füchse Berlin ist: „In zahlreichen Begegnungen und Gesprächen habe ich ihn als herzlichen Menschen schätzen gelernt. So werde ich ihn in bester Erinnerung behalten.“
Bernsteins Wahl hatte bundesweit für Schlagzeilen gesorgt, da er früher als Vorsinger in der Hertha-Kurve gestanden hatte. Er galt als erster Fan-Präsident in der Fußball-Bundesliga und kleidete sich entsprechend. Oft trat der Inhaber einer Eventagentur öffentlich in Trainingsjacken der Hertha auf und machte Amt wie Klub nahbarer. „Wir waren auf dem besten Weg dahin, den Leuten egal zu werden“, sagte er 2022: „Und das war etwas, was ich nicht zulassen konnte, weil es mir das Herz gebrochen hat.“ Unter Bernstein wuchs trotz des Abstiegs im Sommer 2023 der Zusammenhalt zwischen Fans und Mannschaft, in die zunehmend wieder Spieler aus dem eigenen Nachwuchs eingebaut wurden. Der Klubchef musste aber auch schnell erkennen, dass Wunschvorstellungen und Wirklichkeit sich nicht immer vereinbaren lassen. Dies gab er im vergangenen Sommer auch offen zu: „Bei mir ist es heute ein wenig wie bei den Grünen, die plötzlich in der Realpolitik gefangen sind.“
Bernstein wurde zu dieser Zeit kritisiert, weil bekannt wurde, dass ein Wettanbieter Hauptsponsor der Berliner werde. Die Zusammenarbeit mit solchen Firmen hatte er in seinem Wahlprogramm noch vehement ausgeschlossen („Geld von Wettanbietern wollen wir nicht“). Nach dem Abstieg aus der Bundesliga kämpfte der verschuldete Klub aber einmal mehr ums Überleben und die Erlaubnis, überhaupt in der Zweiten Liga spielen zu dürfen. Hertha war auf die finanziellen Zuwendungen angewiesen. Zuletzt hatte Bernstein betont, dass er sich vor allem über den neuen Zusammenhalt im Verein gefreut habe. Dies würdigten auch andere Klubs nach der Todesnachricht. Der Regionalligist Energie Cottbus schrieb: „Vom Fanblock in die Führungsetage eines großen Fußballklubs, so der Werdegang von Kay Bernstein bei Hertha BSC. Es wäre noch so viel auf diesem Weg möglich gewesen, doch er ist, und das viel zu früh, nun gegangen.“
Viele Hertha-Profis posteten auf Instagram ein Foto von Bernstein und setzten ein Emoji mit gefalteten Händen dazu. Auch der Stadtrivale kondolierte. „Kay Bernstein hat in seiner leider viel zu kurzen Amtszeit bei Hertha BSC bereits prägende Spuren hinterlassen. Die furchtbare Nachricht von seinem Tod war auch für uns Unioner ein Schock, und wir teilen den Schmerz und die Trauer der Hertha-Familie“, schrieb der Präsident vom 1. FC Union Berlin, Dirk Zingler, an Hertha. Auch zahlreiche andere Klubs sprachen der Familie Bernsteins ihr Beileid aus. Der Hamburger SV etwa schrieb bei X: „Ruhe in Frieden, Kay Bernstein. Wir sprechen unser Mitgefühl seiner Familie, seinen Angehörigen und seinen Freunden aus.“ Herbert Hainer, Präsident des FC Bayern, sagte: „Der FC Bayern ist in Trauer vereint mit der gesamten Fußball-Familie um Kay Bernstein. Unsere Gedanken sind bei der Familie, den Angehörigen, Wegbegleitern sowie seinem Verein Hertha BSC.“
In der Berliner Politik war die Erschütterung am Dienstag groß. „Ich bin zutiefst erschüttert nach der Nachricht vom Tod des Hertha-BSC-Präsidenten Kay Bernstein“, sagte die Berliner Sportsenatorin Iris Spranger (SPD): „Meine Gedanken sind jetzt bei seiner Familie und seinen Freunden, denen ich mein aufrichtiges Beileid aussprechen möchte.“ Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner ergänzte: „Mit 43 Jahren war er mitten im Leben. Mit seinem Berliner Weg ist es ihm gerade erst gelungen, Fans und Verein wieder zu vereinen. Meine Gedanken sind bei seiner Familie und Freunden in diesen schweren Stunden.“ Hertha BSC befindet sich noch in der Winterpause. Die Mannschaft von Trainer Pal Dardai, derzeit auf Rang sieben in der Tabelle, bestreitet ihr erstes Zweitligaspiel des neuen Jahres am Sonntag. Im Olympiastadion empfangen die Berliner Fortuna Düsseldorf.
Quelle ---> https://www.welt.de/sport/fussball/arti ... chlaf.html
Möge er in Frieden ruhen und den Angehörigen viel Kraft in diesen dunklen Tagen

So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
- Kampfhamster
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 2990
- Registriert: Do 21. Jul 2016, 21:28
- Bewertung: 4397
- Wohnort: Leipzig
Re: 2. Bundesliga
https://www.sport1.de/news/fussball/2-bundesliga/2024/02/platze-aufgeweicht-st-pauli-trainiert-auf-mallorca
Irre, da will man an alle Ecken für Klimaschutz werben und dann fliegt mal eben eine Woche nach Malle zum trainieren, weil es in Hamburg zu sehr regnet.
Irre, da will man an alle Ecken für Klimaschutz werben und dann fliegt mal eben eine Woche nach Malle zum trainieren, weil es in Hamburg zu sehr regnet.
- Sphero
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1395
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:54
- Bewertung: 1583
- Wohnort: Eilenburg
Re: 2. Bundesliga
Alle scheinheilig und mit Doppelmoral ......wie überall 

Re: 2. Bundesliga
Da hoffe ich mal das du in deiner Nähe Urlaub machst und mit dem Rad unterwegs bist. Man kann es auch übertreiben, begreift es einfach D rettet diese Welt nicht und als Vorturner taugt es schon lange nicht mehr.
- Europapokalfinalist
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 2090
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:52
- Bewertung: 2952
Re: 2. Bundesliga
Und gerade St. Pauli. Links-grüner Vorzeigeverein.
Lok Leipzig - We Are Not The Best ... But Better Than The Rest.
„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
Re: 2. Bundesliga
Der FC St. Pauli ist ein Profifußballverein unter dem Dach der DFL, wie 35 andere auch, keine politische Organisation.
Sollen die jetzt, den Bundesligaaufstieg in Reichweite, eine ganze Woche lang nicht trainieren?
Haben die ein eigenes Flugzeug gechartert und damit zusätzliche Emissionen verursacht?
Unter normalen Umständen, also bei einer Spielplanung auf Basis der Vernunft, wären jetzt alle Verein im Trainingslager, um die Rückrunde Ende Februar/Anfang März zu starten.
Sollen die jetzt, den Bundesligaaufstieg in Reichweite, eine ganze Woche lang nicht trainieren?
Haben die ein eigenes Flugzeug gechartert und damit zusätzliche Emissionen verursacht?
Unter normalen Umständen, also bei einer Spielplanung auf Basis der Vernunft, wären jetzt alle Verein im Trainingslager, um die Rückrunde Ende Februar/Anfang März zu starten.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich

Re: 2. Bundesliga
Vor allem, was ist mit uns - kommt man nach Side neuerdings auch mitm Rad 

So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Re: 2. Bundesliga
Das ginge, in Gegensatz zu Mallorca, zumindest, über die Bosporus-Brücke in Istanbul. 
O.k, mit Fahrrad und Schiff kommt man überall hin und auch wieder zurück, nur nicht in einer Woche.

O.k, mit Fahrrad und Schiff kommt man überall hin und auch wieder zurück, nur nicht in einer Woche.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich

- Chili Palmer
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1061
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:38
- Bewertung: 768
- Wohnort: Leipzig
Re: 2. Bundesliga
BRM hat geschrieben:Der FC St. Pauli ist ein Profifußballverein unter dem Dach der DFL, wie 35 andere auch, keine politische Organisation.
Richtig. Aber mit dieser unverhohlenen Penetranz, ein viel geilerer Verein als alle übrigen zu sein, indem man den Fan mit Refugees-welcome-Bannern und diesen Regenbogenfirlefanz nervt, obschon man im kapitalistischen Profifußball schneidig mit dem erfolgreichsten Branding innerhalb der DFL reüssiert, macht das aus meiner bescheidenen Sicht halt angreifbar. Drecksverein, nur der HSV!
-
- Regionalliga Stammspieler
- Beiträge: 670
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:51
- Bewertung: 639
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: 2. Bundesliga
Chili Palmer hat geschrieben:BRM hat geschrieben:Der FC St. Pauli ist ein Profifußballverein unter dem Dach der DFL, wie 35 andere auch, keine politische Organisation.
Richtig. Aber mit dieser unverhohlenen Penetranz, ein viel geilerer Verein als alle übrigen zu sein, indem man den Fan mit Refugees-welcome-Bannern und diesen Regenbogenfirlefanz nervt, obschon man im kapitalistischen Profifußball schneidig mit dem erfolgreichsten Branding innerhalb der DFL reüssiert, macht das aus meiner bescheidenen Sicht halt angreifbar. Drecksverein, nur der HSV!
So nämlich. St. Pauli ist St. Pauli, der HSV ist Hamburg.

Re: 2. Bundesliga
Ich habe weder für die einen ich für die anderen eine besondere Vorliebe. Richtig ist, das der FC St. Pauli dieses Image mit allen Mitteln vermarktet.
Das lässt aber nicht zwingend den Schluss zu, dass die Inhalte deshalb automatisch falsch sind.
Es geht ja im Kern um nichts anderes als um das, was auch in unserer Satzung steht (§3).
Bei richtig Linken ist der FC St. Pauli inzwischen durch, so als eine Art modische Livestyle-Bühne für bestimmte Sozialisationen. Im Grunde ist die Entwicklung bei Union ähnlich, wenn auch nicht direkt vergleichbar, viele Modefans ohne wirklich enge Beziehung zum Fußball, sondern eher Event-orientiert.
Profifußball ist halt vor allem Teil der Unterhaltungsindustrie, das wissen wir als Leipziger nur zu gut.
Das lässt aber nicht zwingend den Schluss zu, dass die Inhalte deshalb automatisch falsch sind.
Es geht ja im Kern um nichts anderes als um das, was auch in unserer Satzung steht (§3).
Bei richtig Linken ist der FC St. Pauli inzwischen durch, so als eine Art modische Livestyle-Bühne für bestimmte Sozialisationen. Im Grunde ist die Entwicklung bei Union ähnlich, wenn auch nicht direkt vergleichbar, viele Modefans ohne wirklich enge Beziehung zum Fußball, sondern eher Event-orientiert.
Profifußball ist halt vor allem Teil der Unterhaltungsindustrie, das wissen wir als Leipziger nur zu gut.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich

Re: 2. Bundesliga
HSV 3:4 Hannover,
Was für ein Spektakel, lange Spielunterbrechung 16 min. NACHSPIELZEIT
2 Platzverweis HSV,
6 Fahradschlösser ans Tor angebracht, Gegenstände auf Spielfeld geworfen,
Sportfreund KIND als Zielscheibe in Hannover Block und dazu ein spannungsreiches Spiel.
Was für ein Spektakel, lange Spielunterbrechung 16 min. NACHSPIELZEIT
2 Platzverweis HSV,
6 Fahradschlösser ans Tor angebracht, Gegenstände auf Spielfeld geworfen,
Sportfreund KIND als Zielscheibe in Hannover Block und dazu ein spannungsreiches Spiel.
Vorsicht, das Abenteuer 3. Liga kann Boese enden 

-
- Regionalliga Stammspieler
- Beiträge: 670
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:51
- Bewertung: 639
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: 2. Bundesliga

Re: 2. Bundesliga
Pauli hat nun auch erwischt nur es hätte nicht bei den Maggis sein müssen. Nunmehr nur noch die BSG Leverkusen ohne Niederlage.
-
- 3. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 18
- Registriert: Fr 28. Aug 2020, 20:59
- Bewertung: 13
- Wohnort: Oberfranken
Re: 2. Bundesliga
Trainer-Rentner Funkel nun also neuer Übungsleiter in Lautern...
Trainerwechsel auf dem Betze vor Spielen gegen den GLUBB ham mer Tradition als RB jemals erreichen wird...

Trainerwechsel auf dem Betze vor Spielen gegen den GLUBB ham mer Tradition als RB jemals erreichen wird...




