Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
-
- 2. Bundesliga Stammspieler
- Beiträge: 858
- Registriert: Fr 12. Aug 2016, 10:43
- Bewertung: 317
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Mal eine Frage,wo hat den esca dies geäußert. Finde gar nix.Sehr spezieller Typ.
- TonyBombe
- Landesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 439
- Registriert: Do 23. Nov 2017, 12:26
- Bewertung: 1035
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
lillyput hat geschrieben:Mal eine Frage,wo hat den esca dies geäußert. Finde gar nix.Sehr spezieller Typ.
http://leutzscherfreundeskreis.com/foru ... ic=2408.90
- TonyBombe
- Landesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 439
- Registriert: Do 23. Nov 2017, 12:26
- Bewertung: 1035
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
@meinereiner:
Ich war viele Jahre mit klar erkennbaren Mob Action Klamotten im Bruno, mach ich aber nicht mehr, aus verschiedenen Gründen.
Damals war es für mich meine Einstellungssache und meine gängigen Klamotten.
Und ja, bei all dem Problemen welche die Lok-Familie hat, war es diesbezüglich tolerant.
Ich persönlich finde die Regenbogenfahne sehr überfrequentiert, wenn ich mich dazu zählen würde, würde ich auch mit einem Regenbogen Shirt, keine Fahne, ins Bruno gehen.
Ich persönlich möchte aber nicht meine sexuellen Vorlieben und/oder Strömungen erkenntlich machen.
By the way ich kenne 3 Gleichgeschlechtlich liebende Paare und keines schmückt sich aktuell unter dem Regenbogen (u.a bei Rewe) sondern sind vom Partycharackter des CSD genervt.
Ich finde „ jeder wie er mag“.
Wir wollen / werden scheinbar nicht auf einen Nenner kommen.
Auch Du kennst nur Teile des ganzen, daher genießt das Wetter, von ESCA kommt nix.
PS: Du bist mir noch die Antwort schuldig was die Leute denn eigentlich mit Lok zu tun haben - da kam bisher nur die andere Politikschiene
Ich war viele Jahre mit klar erkennbaren Mob Action Klamotten im Bruno, mach ich aber nicht mehr, aus verschiedenen Gründen.
Damals war es für mich meine Einstellungssache und meine gängigen Klamotten.
Und ja, bei all dem Problemen welche die Lok-Familie hat, war es diesbezüglich tolerant.
Ich persönlich finde die Regenbogenfahne sehr überfrequentiert, wenn ich mich dazu zählen würde, würde ich auch mit einem Regenbogen Shirt, keine Fahne, ins Bruno gehen.
Ich persönlich möchte aber nicht meine sexuellen Vorlieben und/oder Strömungen erkenntlich machen.
By the way ich kenne 3 Gleichgeschlechtlich liebende Paare und keines schmückt sich aktuell unter dem Regenbogen (u.a bei Rewe) sondern sind vom Partycharackter des CSD genervt.
Ich finde „ jeder wie er mag“.
Wir wollen / werden scheinbar nicht auf einen Nenner kommen.
Auch Du kennst nur Teile des ganzen, daher genießt das Wetter, von ESCA kommt nix.
PS: Du bist mir noch die Antwort schuldig was die Leute denn eigentlich mit Lok zu tun haben - da kam bisher nur die andere Politikschiene
- Kampfhamster
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 2978
- Registriert: Do 21. Jul 2016, 21:28
- Bewertung: 4358
- Wohnort: Leipzig
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Lustig, der eine regt sich auf, wenn mancher bei Lok kein Bock auf die massive Zurschaustellung der Regenbogenfahne hat, hat selber das das Thema Hilßner und „Bombenleger“ nicht - wie angekündigt durch die BSG öffentlich - aufgearbeitet. Ich mal mir die Welt, wie sie mir gefällt!
@TonyBombe: lass dich nicht ärgern. Die Bezeichnung Leutzscher Lügenkreis kommt gerade auf Grund des Nutzers „Meinereiner“ zustande. Du wirst von ihm kein Einsehen oÄ erleben. Chemie ist perfekt!
@TonyBombe: lass dich nicht ärgern. Die Bezeichnung Leutzscher Lügenkreis kommt gerade auf Grund des Nutzers „Meinereiner“ zustande. Du wirst von ihm kein Einsehen oÄ erleben. Chemie ist perfekt!
- TonyBombe
- Landesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 439
- Registriert: Do 23. Nov 2017, 12:26
- Bewertung: 1035
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
@tony ich schrieb "die zu den Highlights kommen".
Ich würde das auch gern beenden. Ist sowie klar, im Notfall hat eben die Sonne aufs Display geschienen.
———————————
@meinereiner:
Das möchte ich hier auch noch loswerden:
Du kommst mir mit viel Toleranz um die Ecke, Deine Toleranz hört scheinbar aber scheinbar auf, wenn sich ML für einen sehr schlechten Fehler mehr als entschuldigt und dafür abgestraft wurde.
Macht Dich das größer nochmal nachzutreten.
Es möchte nur gehört und akzeptiert werden, was in den eigenen Kram passt.
Das betrifft aber sehr viele Menschen und das hat mit Toleranz - wie es doch immer gewünscht ist, recht gar nichts zu tun, dass ist für mich eine Art von Intertoleranz - ich weiß bei Chemie ist man gegen jede Form von Intoleranz (solange es um Euch geht) - siehe Thema, mit den Musikclubs.
Wenn Ihr Toleranz leben würdet - könnte man mit Lok Trikot nach Connewitz und sich „engagieren“ (wenn man denn möchte).
Ich würde das auch gern beenden. Ist sowie klar, im Notfall hat eben die Sonne aufs Display geschienen.
———————————
@meinereiner:
Das möchte ich hier auch noch loswerden:
Du kommst mir mit viel Toleranz um die Ecke, Deine Toleranz hört scheinbar aber scheinbar auf, wenn sich ML für einen sehr schlechten Fehler mehr als entschuldigt und dafür abgestraft wurde.
Macht Dich das größer nochmal nachzutreten.
Es möchte nur gehört und akzeptiert werden, was in den eigenen Kram passt.
Das betrifft aber sehr viele Menschen und das hat mit Toleranz - wie es doch immer gewünscht ist, recht gar nichts zu tun, dass ist für mich eine Art von Intertoleranz - ich weiß bei Chemie ist man gegen jede Form von Intoleranz (solange es um Euch geht) - siehe Thema, mit den Musikclubs.
Wenn Ihr Toleranz leben würdet - könnte man mit Lok Trikot nach Connewitz und sich „engagieren“ (wenn man denn möchte).
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Den letzten Satz darf man unterstreichen.
Mir konnte auch noch niemand erklären, warum bei fußballfremden Aktivitäten, eigentlich völlig egal welcher Art, die Fußballpräferenzen wichtiger sein sollen als der eigentliche Inhalt der Aktivität.
Mir konnte auch noch niemand erklären, warum bei fußballfremden Aktivitäten, eigentlich völlig egal welcher Art, die Fußballpräferenzen wichtiger sein sollen als der eigentliche Inhalt der Aktivität.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich

- greenwhite
- 1. Kreisklasse Stammspieler
- Beiträge: 284
- Registriert: Mo 29. Aug 2016, 11:29
- Bewertung: 214
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
BRM hat geschrieben:Den letzten Satz darf man unterstreichen.
Mir konnte auch noch niemand erklären, warum bei fußballfremden Aktivitäten, eigentlich völlig egal welcher Art, die Fußballpräferenzen wichtiger sein sollen als der eigentliche Inhalt der Aktivität.
Das ist es ja was mich mittlerweile auch ankotzt , wie zu finstersten Ostzeiten , Alles wird politisiert egal wo .
Si vis pacem para bellum
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Nur wer kommt auf die Idee, aus meiner Fußballpräferenz meine meinetwegen kulturellen, sexuellen oder auch politischen Vorlieben zwingend herzuleiten?
Das ist reichlich unterkomplex, um nicht sehr eindimensional und damit automatisch falsch zu sagen.
So schlicht gestrickt ist die Welt nun mal nicht und das sollten eigentlich auch bestimmte Kreise in Leutzsch wissen, zumindest die, die für dich in Anspruch nehmen, nicht selbst sehr schlicht gestrickt zu sein.
Das ist reichlich unterkomplex, um nicht sehr eindimensional und damit automatisch falsch zu sagen.
So schlicht gestrickt ist die Welt nun mal nicht und das sollten eigentlich auch bestimmte Kreise in Leutzsch wissen, zumindest die, die für dich in Anspruch nehmen, nicht selbst sehr schlicht gestrickt zu sein.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
D.C. hat geschrieben:Spieltag 1
Schämdich steht dort wo sie hingehören, hinter unserer LOKsche, jetzt 2 Heimspiele...
Spieltag 2
Jetzt liegen wir hinter Schämdich weil das heutige Spiel (zu recht) nicht gewonnen wurde.
Fing der Himmel deshalb nach den Spiel so heftig zu weinen an ?
Vorsicht, das Abenteuer 3. Liga kann Boese enden 

- LOKland
- 2. Bundesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 820
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 22:19
- Bewertung: 624
- Wohnort: Probstheida
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Da muss man die Connewitzer Chemisten auf Grund ihrer Toleranz auch mal in Schutz nehmen. Durch Connewitz passiert da überhaupt nichts, selbst der Zwischenstopp in der Sternburg Halle am Kreuz ist sehr unaufgeregt freundlich. Allerdings hat man schon bei dem ein oder anderen Schwarzgekleideten den Eindruck, das der Bolzen drückt.
Der Beitrag kann Spuren von Ironie und Frustration enthalten
- Kampfhamster
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 2978
- Registriert: Do 21. Jul 2016, 21:28
- Bewertung: 4358
- Wohnort: Leipzig
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Will man da drüben gerade ernsthaft behaupten, mit Lok-Utensilien würde einem in Connewitz nichts passieren, wenn es im Lok-Stadion keine Nazis gibt?
Will man also ernsthaft sagen: „Wenn dir in Connewitz was passiert, bist du selber Schuld, weil irgendwo im Stadion Nazis sind!“ Kurzum: ihr könnt 11.000 Leute mit Regenbogen-Shirt im Stadion haben, wenn aber der 11.001te ein Nazi ist, sind alle anderen Freiwild in Connewitz.
Junge.. das ist schon beinah krank.
Will man also ernsthaft sagen: „Wenn dir in Connewitz was passiert, bist du selber Schuld, weil irgendwo im Stadion Nazis sind!“ Kurzum: ihr könnt 11.000 Leute mit Regenbogen-Shirt im Stadion haben, wenn aber der 11.001te ein Nazi ist, sind alle anderen Freiwild in Connewitz.
Junge.. das ist schon beinah krank.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
@ Meinereiner
Du hast, das sagen deinen Zeilen klar aus, keinerlei Ahnung, wer ich bin und was ich wo und mit wem innerhalb und außerhalb des Fußballs mache.
Ein kluger, reflektierter Mensch hält in einer solchen Situation die Finger still, anstatt sich ins Blaue hinein über einen komplett Unbekannten zu äußern.
Das ist ganz, ganz dünne, ich kann da nur @TonyBombe wiederholen: Geh mal in dich.
Du hast, das sagen deinen Zeilen klar aus, keinerlei Ahnung, wer ich bin und was ich wo und mit wem innerhalb und außerhalb des Fußballs mache.
Ein kluger, reflektierter Mensch hält in einer solchen Situation die Finger still, anstatt sich ins Blaue hinein über einen komplett Unbekannten zu äußern.
Das ist ganz, ganz dünne, ich kann da nur @TonyBombe wiederholen: Geh mal in dich.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich

- TonyBombe
- Landesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 439
- Registriert: Do 23. Nov 2017, 12:26
- Bewertung: 1035
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
@meinereiner:
Wir kennen die Aufkleber, Du kennst nicht die Statements und proaktiven Handlungen „dagegen“.
Muss auch nicht.
Rassisten und Antisemiten wollen gar nicht nach Connewitz, allen anderen „verwehrt“ man es bzw, kann man sich nicht outen - tolles Gefühl von Toleranz.
Mit anklopfen machst Du Dich gerade leider unsympathisch.
Das ist ja mehr elitärer Müll als auf Dorffesten … eigentlich keinen Deut besser.
Ich kenne Tor 1, ich mag Tor 1 nicht, sehr viele andere auch nicht, aber in einem freien Land, darf man sich frei bewegen (!) und das der Verein am Tor 1 ein problematisches Publikum sieht zeigen seine Handlungen
- musst Du auch nicht kennen.
Und nein, da die Lokfamilie von/bis ist, sind alle für sich selbstdenkende und selbständige Menschen welche nicht eine Brühe sind, genauso wenig wie bei Euch.
Mittlerweile glaube ich in Dir einen zweiten ESCA geweckt zu haben.
PS: Mensch ESCA, Du liest hier mit und antwortest nicht.
Wir kennen die Aufkleber, Du kennst nicht die Statements und proaktiven Handlungen „dagegen“.
Muss auch nicht.
Rassisten und Antisemiten wollen gar nicht nach Connewitz, allen anderen „verwehrt“ man es bzw, kann man sich nicht outen - tolles Gefühl von Toleranz.
Mit anklopfen machst Du Dich gerade leider unsympathisch.
Das ist ja mehr elitärer Müll als auf Dorffesten … eigentlich keinen Deut besser.
Ich kenne Tor 1, ich mag Tor 1 nicht, sehr viele andere auch nicht, aber in einem freien Land, darf man sich frei bewegen (!) und das der Verein am Tor 1 ein problematisches Publikum sieht zeigen seine Handlungen
- musst Du auch nicht kennen.
Und nein, da die Lokfamilie von/bis ist, sind alle für sich selbstdenkende und selbständige Menschen welche nicht eine Brühe sind, genauso wenig wie bei Euch.
Mittlerweile glaube ich in Dir einen zweiten ESCA geweckt zu haben.
PS: Mensch ESCA, Du liest hier mit und antwortest nicht.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Hat er jetzt. Er behauptet, hier schon lange nicht mehr zu lesen, hat aber gleichzeitig ein sehr genaues Urteil über das Niveau dieses Forums.
Mich erinnert das an Leute, die sich dezidiert über das Niveau des öffentlich-rechtlichen Rundfunks äußern und gleichzeitig einräumen, diesen schon lange nicht mehr zu konsumieren.
Meinen Ansprüchen an Logik und Plausibilität genügt das nicht.
Mich erinnert das an Leute, die sich dezidiert über das Niveau des öffentlich-rechtlichen Rundfunks äußern und gleichzeitig einräumen, diesen schon lange nicht mehr zu konsumieren.
Meinen Ansprüchen an Logik und Plausibilität genügt das nicht.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich

- TonyBombe
- Landesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 439
- Registriert: Do 23. Nov 2017, 12:26
- Bewertung: 1035
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
@ESCA:
Ok, das gleiche wie gehabt.
Meine Frage nicht verstanden und Du hast Deine Sicht runtergespult.
Ich möchte Dir Deine Sicht irgendwie auch gar nicht mehr nehmen.
Ich gehe mich reiben - an Chemie abreiben - anders kann ich mir mein Fussballfanleben nicht mehr vorstellen. Bestenfalls hat heute Abend noch das Maiserntefestzelt auf, da kann ich meinen Hass auch abarbeiten - an Chemie natürlich, was anderes kommt mir da nicht in die legale Tüte.
Ok, das gleiche wie gehabt.
Meine Frage nicht verstanden und Du hast Deine Sicht runtergespult.
Ich möchte Dir Deine Sicht irgendwie auch gar nicht mehr nehmen.
Ich gehe mich reiben - an Chemie abreiben - anders kann ich mir mein Fussballfanleben nicht mehr vorstellen. Bestenfalls hat heute Abend noch das Maiserntefestzelt auf, da kann ich meinen Hass auch abarbeiten - an Chemie natürlich, was anderes kommt mir da nicht in die legale Tüte.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Ich habe es nur überflogen...
Hier, ich bin "innerstädtisch rechtskonservatives Millieu".
Ok, bin ich nicht. Aber eines weiß ich ganz genau. Identitätsgequatsche ist eine der größten Lebenslügen von rechten und linken Hanswürsten. Manche merken das nie.
Hier, ich bin "innerstädtisch rechtskonservatives Millieu".

Ok, bin ich nicht. Aber eines weiß ich ganz genau. Identitätsgequatsche ist eine der größten Lebenslügen von rechten und linken Hanswürsten. Manche merken das nie.

- LOKland
- 2. Bundesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 820
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 22:19
- Bewertung: 624
- Wohnort: Probstheida
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Wenn es jetzt um die so toleranten Chemisten geht, bin ich dabei. Lügen im grünen Gewand, im Innernsten Wesen die Farben von Pauli immer zur Hand. Binsenweisheit, der Fisch stinkt immer vom Kopf her.
Der Beitrag kann Spuren von Ironie und Frustration enthalten
- greenwhite
- 1. Kreisklasse Stammspieler
- Beiträge: 284
- Registriert: Mo 29. Aug 2016, 11:29
- Bewertung: 214
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Na Gott sei Dank ist Lokland wieder aufgetaucht, ich hatte schon so meine Sorgen das er den Rückflug von Varna versiebt hat , oder wegen Übergröße nicht in den Flieger durfte.
Si vis pacem para bellum
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Seit 1984 hat geschrieben:Ich habe es nur überflogen...
Hier, ich bin "innerstädtisch rechtskonservatives Millieu".
![]()
Ok, bin ich nicht. Aber eines weiß ich ganz genau. Identitätsgequatsche ist eine der größten Lebenslügen von rechten und linken Hanswürsten. Manche merken das nie.
Nach ein paar Tagen doch noch eine Anmerkung dazu: Identitätsfragen sind besonders für marginsalisierte Gruppen schon wichtig, man sollte sie auch nicht abwertend beiseite schieben.
Nur sind diese Diskussionen in den letzten Jahren gewissermaßen zu groß geworden. Und dabei sind andere, für die Gesellschaft wichtige Dinge "vergessen" worden bzw. in den Hintergrund geraten, ich nenne hier mal ohne Anspruch aus Vollständigkeit Bildungs-, Chancen-, Einkommens- oder Vermögensgerechtigkeit, also Fragen, die die Mehrheit der Menschen bewegen und nicht nur bestimmte Minderheiten.
Zur Fußball-Sozialisation kann man sich einen Großteil der soziologischen Zuordnungsversuche sparen (das gilt für @ Esca, der in der Beschreibung der jeweiligen Fanszenen zwar halbwegs richtig, aber in der Begründung ziemlich falsch liegt).
Ich bin als Kind an Lok geraten, aus dem einfachen Grund, dass mich damals zuerst mein Vater ins BPS und nicht mein Opa in den GSS mitgenommen hat.
Zu dieser Zeit war überhaupt nicht absehbar, wohin ich mich weltanschaulich, bildungsseitig, beruflich, soziokulturell, sexuell ... entwickle.
Ich vermute, dass das so oder ähnlich auf die allermeisten Fußballfans zutrifft, völlig egal, welchem Verein sie "verfallen" sind.
Der eigene Fußballverein ist nun mal DIE Konstante in vielen Leben, viel stärker als Partnerschaften, Berufstätigkeiten usw.
Ich gehe nicht mit rotem Stern auf der Mütze oder mit Regenbogenshirt oder mit Kette mit Kreuz oder Davidstern zum Spiel, weil ich Kommunist, Homosexueller oder bekennender Christ oder Jude bin, ich gehe wegen Lok zu Lok. Das andere spielt in den 90 Minuten nur eine untergeordnete Rolle (solange grundlegende zivilisatorische Regeln eingehalten werden).
Zuletzt geändert von BRM am Do 8. Aug 2024, 21:18, insgesamt 1-mal geändert.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich

- EC1987
- 3. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 44
- Registriert: Fr 2. Jun 2023, 18:37
- Bewertung: 53
- Wohnort: Ostthüringen
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Mich kotzt diese Diskussion, ob ein Verein links oder rechts ist, maximal an. Politik hat im Fussball nichts (oder besser: überhaupt nichts !!!) zu suchen. Man kann gerne darüber diskutieren, warum man ein Werbe-Konstrukt komplett ablehnt, und den echten Fußball in den Stadtteilen toll findet...mitsamt den Selbstdarstellern in den Fanclubs. Aber wenn ich schon wieder lese, dass es Vereine gibt, die auf ihrem Gelände Wahlkampfveranstaltungen der AFD zulassen, kommt mir echt der Hass. Diese Vereine sollte man für mindestens eine Spielzeit aus allen Wettbewerben ausschließen!
- Lok-Hase
- Fußballweltmeister
- Beiträge: 1570
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:39
- Bewertung: 788
- Wohnort: LEIPZIG
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
EC1987 hat geschrieben:Mich kotzt diese Diskussion, ob ein Verein links oder rechts ist, maximal an. Politik hat im Fussball nichts (oder besser: überhaupt nichts !!!) zu suchen. Man kann gerne darüber diskutieren, warum man ein Werbe-Konstrukt komplett ablehnt, und den echten Fußball in den Stadtteilen toll findet...mitsamt den Selbstdarstellern in den Fanclubs. Aber wenn ich schon wieder lese, dass es Vereine gibt, die auf ihrem Gelände Wahlkampfveranstaltungen der AFD zulassen, kommt mir echt der Hass. Diese Vereine sollte man für mindestens eine Spielzeit aus allen Wettbewerben ausschließen!
Lass doch mal dein Hass gegen die Alternative für Deutschland, hier gehts um Fußball !!!
Die Loksche in ihrem Lauf hält weder Bulle (Ratte) noch Schabe auf
- Kampfhamster
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 2978
- Registriert: Do 21. Jul 2016, 21:28
- Bewertung: 4358
- Wohnort: Leipzig
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Lok-Hase hat geschrieben:EC1987 hat geschrieben:Mich kotzt diese Diskussion, ob ein Verein links oder rechts ist, maximal an. Politik hat im Fussball nichts (oder besser: überhaupt nichts !!!) zu suchen. Man kann gerne darüber diskutieren, warum man ein Werbe-Konstrukt komplett ablehnt, und den echten Fußball in den Stadtteilen toll findet...mitsamt den Selbstdarstellern in den Fanclubs. Aber wenn ich schon wieder lese, dass es Vereine gibt, die auf ihrem Gelände Wahlkampfveranstaltungen der AFD zulassen, kommt mir echt der Hass. Diese Vereine sollte man für mindestens eine Spielzeit aus allen Wettbewerben ausschließen!
Lass doch mal dein Hass gegen die Alternative für Deutschland, hier gehts um Fußball !!!
Die Diskussion darum hast du ja jetzt eröffnet. Man hätte das auch einfach als Statement stehen lassen können. Denn es wird genau jetzt in anderen Stadtteilen eine Geilheit auf deinen Beitrag geben.
Im Übrigen: trotz allem Wunsch danach, war und ist Fussball nie frei von Politik.
Ich finde da übrigens den Weg unserer aktuellen bzw letzten Vereinsführung gut: Klar gegen Extremismus, aber weltoffen für jeden! Wenn man den Weg weiter geht, passt das schon!
- EC1987
- 3. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 44
- Registriert: Fr 2. Jun 2023, 18:37
- Bewertung: 53
- Wohnort: Ostthüringen
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Lass doch mal dein Hass gegen die Alternative für Deutschland, hier gehts um Fußball !!!
Es geht eigentlich nicht um die, aber die anderen würden sich dies nie trauen !!!
- LOKland
- 2. Bundesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 820
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 22:19
- Bewertung: 624
- Wohnort: Probstheida
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
greenwhite hat geschrieben:Na Gott sei Dank ist Lokland wieder aufgetaucht, ich hatte schon so meine Sorgen das er den Rückflug von Varna versiebt hat , oder wegen Übergröße nicht in den Flieger durfte.
Schwurbel dir keinen ab, greengrey.
Geh mit deiner Fraktion "nur ein Leutzscher ist ein Deutscher" mal ins tolerante Connewitz und grölt das mal schön vor der Sterni Halle am Kreuz, am Besten wenn die Bäckerjule eine Demo angemeldet hat und mit ihren Norddammdummies durchs Viertel zieht. Kannst deine Erfahrungen dann gern mal mitteilen.

Der Beitrag kann Spuren von Ironie und Frustration enthalten
- Kampfhamster
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 2978
- Registriert: Do 21. Jul 2016, 21:28
- Bewertung: 4358
- Wohnort: Leipzig
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Also ich persönlich freue mich schon wenn wir Kang auf L. loslassen. 
