Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Bundesliga, Olympia, Icehockey & Co.
Benutzeravatar
Kampfhamster
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2978
Registriert: Do 21. Jul 2016, 21:28
Bewertung: 4358
Wohnort: Leipzig

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Kampfhamster »

Oh oh. Blau-gelb gewinnt in Leutzsch. Und dabei ist noch nicht einmal März. Es geht weiter berg(ner) ab.

Nur Cäsar hat's vorher schon gewusst. Aber den mag ja keiner.
Benutzeravatar
Chili Palmer
Champions League Sieger
Beiträge: 1059
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:38
Bewertung: 765
Wohnort: Leipzig

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Chili Palmer »

Kampfhamster hat geschrieben:Oh oh. Blau-gelb gewinnt in Leutzsch. Und dabei ist noch nicht einmal März. Es geht weiter berg(ner) ab.

Nur Cäsar hat's vorher schon gewusst. Aber den mag ja keiner.

Frohe Kunde, in der Tat. Funfact: Noch nichtmal das zwischenzeitliche Führungstor hat Leutzsch selbst hinbekommen.
Benutzeravatar
LOKland
2. Bundesliga Einwechselspieler
Beiträge: 820
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 22:19
Bewertung: 624
Wohnort: Probstheida

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von LOKland »

Ja sauber, auf die Blau Gelben ist Verlass. Oberliga Süd, das Chemisten Pack ist süß. :bash :haha :prost :rofl
Der Beitrag kann Spuren von Ironie und Frustration enthalten
Benutzeravatar
LOKseit73
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 4329
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:09
Bewertung: 4068
Wohnort: Mordor OT Möggorn

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von LOKseit73 »

Es geht in die richtige Richtung.
Brot und Spiele.
Benutzeravatar
Kampfhamster
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2978
Registriert: Do 21. Jul 2016, 21:28
Bewertung: 4358
Wohnort: Leipzig

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Kampfhamster »

Zitat Bergner: „… die Mannschaft lebt und hat gekämpft.“ Ich will jetzt keine Brücke zur Bildung in Sachsen Brandenburg bauen, aber ich hoffe, man gibt dem Mann eine Chance bis zum Saisonende.
Zuletzt geändert von Kampfhamster am Sa 1. Feb 2025, 16:28, insgesamt 1-mal geändert.
Gizeh
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2387
Registriert: Mi 1. Dez 2021, 15:29
Bewertung: 1859

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Gizeh »

Kampfhamster hat geschrieben:Zitat Bergner: „… die Mannschaft lebt und hat gekämpft.“ Ich will jetzt keine Brücke zur Bildung in Sachsen bauen, aber ich hoffe, man gibt dem Mann eine Chance bis zum Saisonende.
Is der nisch DDR-Bürger :confuse
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Benutzeravatar
LOKseit73
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 4329
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:09
Bewertung: 4068
Wohnort: Mordor OT Möggorn

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von LOKseit73 »

Kampfhamster hat geschrieben:Zitat Bergner: „… die Mannschaft lebt und hat gekämpft.“ Ich will jetzt keine Brücke zur Bildung in Sachsen bauen, aber ich hoffe, man gibt dem Mann eine Chance bis zum Saisonende.


Realitätsverlust ist eine gesunde Grundlage.
Brot und Spiele.
Zeitzer Lokist
Fußballweltmeister
Beiträge: 1604
Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
Bewertung: 1323

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Zeitzer Lokist »

Das 1-1 und 1-2 waren aber wirklich schöne Tore !
So einfach geht’s .
Benutzeravatar
Chili Palmer
Champions League Sieger
Beiträge: 1059
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:38
Bewertung: 765
Wohnort: Leipzig

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Chili Palmer »

Kampfhamster hat geschrieben:Zitat Bergner: „… die Mannschaft lebt und hat gekämpft.“ Ich will jetzt keine Brücke zur Bildung in Sachsen Brandenburg bauen, aber ich hoffe, man gibt dem Mann eine Chance bis zum Saisonende.

Der Post hat was. :grins
Benutzeravatar
Kalle
Champions League Sieger
Beiträge: 1098
Registriert: Fr 3. Nov 2017, 21:21
Bewertung: 1581
Wohnort: Frammersbach
Kontaktdaten:

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Kalle »

Man muss nicht einmal "hämisch" ins Unterholz schauen, "genüsslich" reicht auch...
:lokfahne
Benutzeravatar
Kampfhamster
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2978
Registriert: Do 21. Jul 2016, 21:28
Bewertung: 4358
Wohnort: Leipzig

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Kampfhamster »

https://archive.ph/FCZIl

Solche Worte hätte ich von David Bergner nicht erwartet. Respekt!
Er spricht das ganze Leutzscher Dilemma ohne Umschweife an! Lustigerweise mit vielen Worten die es vor Monaten schon hier gab oder die im LF totgeschwiegen wurden/werden mussten.

Mal abgesehen vom Zuschauerschnitt, ist bei der BSG nichts auf Regionalliga-Niveau. Wohl mit gut gemeinter rosaroter-Brille maximal auf Sachsenliga-Niveau.
lillyput
2. Bundesliga Stammspieler
Beiträge: 858
Registriert: Fr 12. Aug 2016, 10:43
Bewertung: 317

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von lillyput »

Man wird die Klasse halten. Das ist schon eine Leistung. Was dann nächstes Jahr wird, nur 3 Verträge?
Seit 1984
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2005
Registriert: Sa 25. Mär 2023, 21:17
Bewertung: 2046

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Seit 1984 »

lillyput hat geschrieben:Man wird die Klasse halten. Das ist schon eine Leistung.


Wäre ich mir nicht so sicher und bei dem Szenario was Bergner da zeichnet, und die Spatzen schon längst vom Dach gepfiffen haben, ist spätestens nächste Saison Abstiegskampf. Der Vorteil dann - man weiß es vorher. Was ich anerkenne - man hat bei euch in den letzten Jahren aus Scheisse fast schon Gold gemacht. Aber ob das dieses Jahr gut geht, ist noch lange nicht klar.
Benutzeravatar
Marco Dorn
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3841
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
Bewertung: 6334
Wohnort: Blaugelbes Land.

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Marco Dorn »

Der Verein hat um die drei Millionen Umsatz im Kalenderjahr. Davon ist die erste Mannschaft nur ein Teil, das ist schon klar. Aber das Jammern ist erbärmlich. Vereine wie Eilenburg, Luckenwalde, Plauen oder Zehlendorf werden mit sehr viel weniger auskommen müssen. Als sportliches Ziel den Kampf gegen den Abstieg auszugeben, ist einfach der Weg des geringsten Widerstandes. Das lässt sich problemlos realisieren und dann kann man sich jede Saison aufs Neue feiern lassen, wie doll man doch im Plan ist. Problem ist nur und jetzt schön zu bemerken, dass der gemeine Chemist dann doch irgendwie mehr will und die Anspruchshaltung steigt. Wenn man ein paar Jahre Regionalliga spielt, verfliegen Reiz und Euphorie sukzessive, ganz normal.
Respektabel bleibt, was die da drüben - und genau auch wir bei uns - noch an Zuschauerzahlen mobilisieren, in einer überschaubaren 600.000 Menschen Stadt, die einen erfolgreichen Bundesligisten hat und in der sich noch zwei Vereine auf immerhin Niveau vierte Liga am Katzentisch um die Reste streiten. Wenn man das bereinigt, sind das hüben wie drüben jeweils um die 3.000 bis 3.500 Leute, und das ist Wahnsinn unter den Bedingungen.
Da weiß man in Jena, Chemnitz, Erfurt, Zwickau oder Halle nichts von, auch nicht in Magdeburg, Dresden oder Cottbus. Die haben ganz andere Situationen und die Erstgenannten müssten sich bei ihren Rahmenbedingungen eigentlich mal hinterfragen, wieso sie noch mit Lok und Chemie in einer Liga spielen.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Seit 1984
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2005
Registriert: Sa 25. Mär 2023, 21:17
Bewertung: 2046

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Seit 1984 »

Ich glaube der Bergner meint eher sowas:

"Unsere Erste nutzt traditionell die Wintervorbereitung, um sich im Ausland unter Top-Bedingungen auf die Rückrunde vorzubereiten. Im türkischen Belek weilt die Mannschaft seit gestern bis zum 18.01.2025. in diesem Rahmen stehen auch zwei Testspiele an."

Das gehört im weitesten Sinne zu dem was er anspricht, nämlich das man es bei den Kemikern zu amateurhaft angehen lässt und sich das auf Dauer rächt. Ich würde das nicht Jammern nennen, eher "den Finger in die Wunde legen". Ob das alle in Böhlitz-Ehrenberg kapiert haben, das irgendwelche Showveranstaltungen gegen die Eintracht oder Union letztlich ohne Belang sind, wenn man immer noch so tut als spiele man 5./6. Liga, bezweifle ich. Für meine Begriffe ist der Kern seiner Botschaft- wird es hier nicht professioneller, gehts nur noch bergab. Da reicht eigentlich auch ein Blick in die RL NO - kaum bis keine Hobbyfussballer mehr, außer man selbst.

Ist übrigens schon jemand drauf gekommen, wer da im Januar in Belek war? Traditionell vor allem...der FSV Luckenwalde.

https://fsv63-luckenwalde.de/trainingsl ... r-tuerkei/
Benutzeravatar
BRM
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2710
Registriert: Sa 31. Aug 2019, 07:21
Bewertung: 3887

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von BRM »

Wie sich die Zeiten ändern.

Heutzutage wird der Sportverantwortliche milde angelächelt, wenn er Spielern etwa von Arbeiten und Training am Abend erzählt.

Früher war es der Traum jeden Fußballers, einmal im Leben für Kemie zu spielen - auch ohne Geld und mit Training nachts nach Doppelschicht im Tagebau.

Zur Diskussion drüben:

Ein Teil ist offenbar froh, das mal das ausgesprochen wurde, was wie in "Des Kaisers neue Kleider" eigentlich jeder schon lange wusste, der Zwei und Zwei zusammenzählen kann (und will).

Ein anderer Teil bleibt weiter in der Wagenburgmentalität a la "intern besprechen", falscher Zeitpunkt", "Feigheit des Trainers" u.ä. Es kann für diesen Teil wohl nicht sein, was nicht sein darf
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)

"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich :zwinker)
lillyput
2. Bundesliga Stammspieler
Beiträge: 858
Registriert: Fr 12. Aug 2016, 10:43
Bewertung: 317

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von lillyput »

Man hat halt kein Geld. Wird bei anderen auch nicht anders sein. Ist auch nicht verwerflich. Denke mal , wenn die Wirtschaft so weiter läuft,wird es nicht besser. Halle, da.mit seinem Kakao sponsor. Da werden wohl schon die Alarmglocken läuten. Manchmal ist es besser,man hat weniger Ausgaben.
Benutzeravatar
BRM
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2710
Registriert: Sa 31. Aug 2019, 07:21
Bewertung: 3887

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von BRM »

Für mich liest es sich so, dass man vor allem kein Ziel hat, wo es hingehen soll, und demzufolge auch keinen Plan, wie man da hin kommt.

Oder auch konkreter: Lässt man sich auf den Fußball-Kapitalismus ein, mit allen Konsequenzen, die sich daraus ergeben, oder pflegt man lieber das eigene Nischen-Biotop, notfalls auch unterhalb der RL.

Beides zusammen geht offenbar auf Dauer nicht.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)

"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich :zwinker)
lillyput
2. Bundesliga Stammspieler
Beiträge: 858
Registriert: Fr 12. Aug 2016, 10:43
Bewertung: 317

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von lillyput »

Man kann̈ doch in Ruhe Regionalliga spielen. Und wenn es im unteren Drittel geschieht. Wenn das so kommuniziert wird, denk ich wird das in Leutzsch akzeptiert. Spart auch diverse Umlagen.
Seit 1984
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2005
Registriert: Sa 25. Mär 2023, 21:17
Bewertung: 2046

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Seit 1984 »

lillyput hat geschrieben:Man kann̈ doch in Ruhe Regionalliga spielen. Und wenn es im unteren Drittel geschieht. Wenn das so kommuniziert wird, denk ich wird das in Leutzsch akzeptiert. Spart auch diverse Umlagen.


Und wenn es schief geht, weil in Eilenburg ein Team gut gescoutet und trainiert hat, beim FSV Luckenwalde das Trainingslager voll rein knallt, Meuselwitz solide und ohne Druck von außen die 40 Punkte zieht und man in Plauen und Zehlendorf den Abstiegskampf annimmt, während ihr noch schlaft...dann wird mein Traum wahr - weg mit Euch. :yeah
Benutzeravatar
Kampfhamster
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2978
Registriert: Do 21. Jul 2016, 21:28
Bewertung: 4358
Wohnort: Leipzig

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Kampfhamster »

Ich denke die kommenden Tage geben die Richtung vor: punktet man gegen Zehlendorf und Meuselwitz wird man - mehr oder weniger - problemlos die Klasse halten. Sollte man beide Spiele verlieren kommt man in den Strudel, indem auch das Publikum und Vorstand nervös werden. Dann ist der Abstieg durchaus realistisch. Oder ein Klassenerhalt von Loks Gnaden, weil man nicht in Liga 3 will. :zensur
Seit 1984
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2005
Registriert: Sa 25. Mär 2023, 21:17
Bewertung: 2046

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Seit 1984 »

Grundsätzlich gehe ich da mit. Tippe aber darauf, das beide Spiele (oder zumindest das am Sonntag), gar nicht erst stattfinden werden.
Danach geht´s theoretisch nach Greifswald...nächste Klatsche abholen. :grins
Benutzeravatar
BRM
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2710
Registriert: Sa 31. Aug 2019, 07:21
Bewertung: 3887

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von BRM »

lillyput hat geschrieben:Man kann̈ doch in Ruhe Regionalliga spielen. Und wenn es im unteren Drittel geschieht. Wenn das so kommuniziert wird, denk ich wird das in Leutzsch akzeptiert. Spart auch diverse Umlagen.

Wenn ich Bergner richtig verstanden habe, sagt er, dass die Substanz in Leutzsch nicht ausreicht, um dauerhaft RL auch nur im unteren Drittel spielen zu können.
Mit Substanz meint er die wirtschaftliche und die strukturelle des Vereins sowie die infrastrukturelle der Anlage.
Ich glaube, dass er einigermaßen weiß, wovon er redet.
Es geht um mehr als um die Punktausbeute der nächsten Spiele.

Die Aussagen zu den Neuverpflichtungen im Sommer lassen an Klarheit nichts zu wünschen übrig. Wenn man sich dann im Winter mit einem Spieler aus der 6. Liga "verstärkt", bekommen auch Außenstehende mehr als nur eine Ahnung, was die Stunde in Leutzsch geschlagen hat.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)

"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich :zwinker)
lillyput
2. Bundesliga Stammspieler
Beiträge: 858
Registriert: Fr 12. Aug 2016, 10:43
Bewertung: 317

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von lillyput »

Immerhin besser, als irgendwelche finanzielle Eskapaden zu tätigen. Wir werden,wie immer,am Ende der Saison ein Fazit ziehen. Sollte grünweiss runtergehen, dann langt es halt nicht. Was ich persönlich nicht glaube. Mit Truppen wie Halle 96 ,Lichtenberg, Zehlendorf sollte man schon mithalten können. Finanziell,Infrastruktur. Auch wenn es hier anders gehofft wird.
Zeitzer Lokist
Fußballweltmeister
Beiträge: 1604
Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
Bewertung: 1323

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Zeitzer Lokist »

Bei Kemie ist soviel im Argen und man befindet sich bereits in einem Strudel den wohl keiner mehr aufhält.
Eilenburg,Plauen,selbst Zehlendorf haben einen entscheidenden Vorteil.sie wollen mit aller Macht oben bleiben.
Diese asozialen,lächerlichen Aktionen einiger Kemiker gegen Fans von Weixdorf,in Jena usw.haben ganz sicher auch dazu beigetragen das manch einer seine Mitarbeit im Verein überdacht hat.
Den Sponsoren die stark reduzieren oder reduziert haben (Lewo,Malerwerkstätten) wird es ein gefundenes fressen sein da die wirtschaftliche Situation einfach schlecht ist.
Jetzt klärt auch noch Bergner öffentlich mit das da drüben alles Schrott ist.
Dümmer kann es alles nicht laufen.
Warum hat man nicht mit Ziffert als Trainer weiter gemacht,die Winterpause genutzt und vielleicht mal in Abtnaundorf trainiert ?alles kurios.
Geht Kemie runter werden die sicher einige Jahre in Liga 5 verweilen und die Fraktion die dafür ist die Infrastruktur erst einmal auf Vordermann zu bringen
hätte sich dann doch irgendwie durchgesetzt.
Wahrscheinlich ist das auch der einzige Weg.
Antworten