Regionalliga Nordost 2024/2025

Spieltage, Testspiele, Pokal & Co., Ehrentafel

Welchen Platz belegt unsere Mannschaft am Ende der Saison (Abgabefrist 25. Juli)?

Umfrage endete am Do 25. Jul 2024, 12:18

Erster
8
10%
Zweiter
1
1%
Dritter
6
8%
Vierter
10
13%
Fünfter
11
14%
Sechster
14
18%
Siebter
14
18%
Achter
5
6%
Neunter
3
4%
Zehnter
3
4%
Elfter
1
1%
Zwölfter
1
1%
Dreizehnter
0
Keine Stimmen
Vierzehnter
0
Keine Stimmen
Fünfzehnter
0
Keine Stimmen
Sechzehnter
0
Keine Stimmen
Siebzehnter
0
Keine Stimmen
Achtzehnter
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 77

LordAlucard85
2. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 122
Registriert: So 8. Nov 2015, 17:48
Bewertung: 120

Re: Regionalliga Nordost 2024/2025

Beitrag von LordAlucard85 »

Seit 1984 hat geschrieben:War nur so aus Interesse. In der RL NO kann man die halben/ reinen Amateurtruppen ja auch an einer Hand abzählen. Da selbst der FSV Luckenwalde schon in der Türkei im Trainingslager war, baut deren Konzept scheinbar auch nicht nur auf "Training ab 17 Uhr".

Was die Infrastruktur angeht, ist es sicherlich schwierig da Maß und Mitte zu finden. Manche Truppen wollen und werden eh nie höher als vierte Liga kommen. Ob da unbedingt ein Flutlicht sein muss, halte ich schon für fragwürdig. Macht sich aber spätestens bei Nachholespielen unter der Woche ganz gut. Eigentlich wäre ja statt Plauen, Bischofswerda aufgestiegen. Woran es bei denen genau scheiterte, weiß ich jetzt nicht. Aber sollten es infrastrukturelle Hürden gewesen sein, finde ich sowas schon schade.



https://www.nofv-online.de/index.php/ak ... allen.html Hier die Grund. Es lag an der Infrastruktur leider.
Zeitzer Lokist
Fußballweltmeister
Beiträge: 1604
Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
Bewertung: 1323

Re: Regionalliga Nordost 2024/2025

Beitrag von Zeitzer Lokist »

Am Mittwoch laden 17 der 18 Mannschaften der Regionalliga Nordost zu einer Pressekonferenz ein, um über ein Thema zu sprechen, das seit Jahren für Gesprächsstoff sorgt: die Aufstiegsregelung zur 3. Liga. Ganz so einfach wird dieses Problem aber nicht zu lösen sein. https://www.kicker.de/warum-eine-region ... 87/artikel
Gizeh
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2390
Registriert: Mi 1. Dez 2021, 15:29
Bewertung: 1863

Re: Regionalliga Nordost 2024/2025

Beitrag von Gizeh »

Direkter Drittliga-Aufstieg: Lok Leipzig, Chemie und Co. begehren erneut auf

Die Forderung der Nordost-Regionalligisten hinsichtlich eines Direktaufstiegs ist nicht neu. Aber die Geschlossenheit der Traditionsclubs. Zudem sollen die Strafen bei Pyrotechnik-Nutzung wegfallen.

Leipzig. 17 Vereine aus der Regionalliga Nordost machen gemeinsame Sache, einzig Viktoria Berlin enthält sich. Sie wollen mit der „Aufstiegsreform 2025″ einmal mehr ihre Interessen durchsetzen, damit der NOFV-Meister endlich direkt in die 3. Liga aufsteigt. Ziel ist zudem eine grundlegende Veränderung, die eine faire und integere Wettbewerbsstruktur im gesamtdeutschen Fußball schafft, heißt es in der Einladung zur Podiumsdiskussion, bei der die gemeinsame Initiative am Mittwoch (11.00 Uhr) der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Es soll eine klare Botschaft in Richtung des DFB-Bundestages im September 2025 sein.

Was wollen die Vereine erreichen?
Die NOFV-Clubs wollen endlich Gerechtigkeit. Viele andere Meister steigen direkt auf, nur der NOFV-Meister sowie die Titelträger im Norden und in Bayern nicht. Das soll geändert werden. Es muss eine Neuregelung her. „Der Fußball-Osten steht auf, um endlich gegen die strukturelle Benachteiligung zu kämpfen. Die Regionalliga Nordost ist längst zum Sammelbecken ostdeutscher Traditionsvereine geworden – mit zahlreichen ehemaligen DDR-Meistern und FDGB-Pokalsiegern. Jahr für Jahr zeigen die Zuschauerzahlen und TV-Quoten, welch enormes Interesse an diesen Clubs besteht, selbst in der vierten Liga“, sagte Tommy Haeder, Geschäftsstellenleiter des Chemnitzer FC, dem „Kicker“.

Warum gibt es keine einheitliche Regelung?
Der DFB geht vor allem nach den Mitgliederzahlen und der Größe des jeweiligen Landesverbandes. Da kann der Nordosten gegen die Ballungsgebiete im Südwesten und Westen nicht mithalten. Dazu kommen die abweichenden Interessen der einzelnen Regional- und Landesverbände. So besteht bundesweit laut André Beuchold, Vorstand beim FSV Zwickau, eine „Unwucht“. Die Vereine aus dem Westen und Südwesten haben ein sicheres Aufstiegsrecht. Die Vereine der restlichen drei Ligen müssen im wechselnden Modus um zwei Aufstiegsplätze streiten. „Mit allen daran verbundenen Nachteilen“, meinte Beuchold.

Wieso durfte Energie Cottbus direkt aufsteigen?
In der vergangenen Saison durfte der NOFV-Meister direkt aufsteigen. Nach dieser Saison darf der bayerische Titelträger direkt hoch. Der Nordvertreter muss dann mit dem NOFV-Vertreter den verbliebenen Aufstiegsplatz ausspielen. Für diese Clubs gibt es jedoch kaum Planungssicherheit, was Kader, Zuschauer- und TV-Einnahmen betrifft. Viele Vereine sehen da eine klare Benachteiligung.

Wieso reagieren die NOFV-Clubs erst jetzt?
Die Initiative ist nicht neu, doch die geballte Geschlossenheit inklusive des letztjährigen Drittliga-Aufsteigers Energie Cottbus, der die Viertligisten voll unterstützt. Der DFB-Bundestag hatte schon im Dezember 2017 eine Übergangsregelung bis 2020 beschlossen. 2019 kam es erneut zu einer Abstimmung beim DFB. Die Kernidee war schon damals, dass alle Regionalliga-Meister direkt aufsteigen. Dafür sollte die Anzahl der Regionalliga-Staffeln von fünf auf vier reduziert werden. Dazu kam es allerdings nie.

Warum kam es zu keiner Änderung?
Eine Reduzierung hätte einen hohen Preis gehabt. Denn die Nordost-Staffel sollte zerschlagen werden, was auch im Sinne der Drittligisten war. Die Clubs aus Thüringen und Sachsen wären der Regionalliga Bayern zugeordnet worden, die Vereine aus Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern der Nord-Staffel. Der NOFV lehnte strikt ab. Wirtschaftlich sei das nicht darstellbar gewesen, „dazu sind die Distanzen zu groß, außerdem ist die regionale Identität gerade im Nordosten viel zu bedeutsam“, meinte der ehemalige DFB-Vizepräsident Rainer Koch damals.

Welche Alternativen gibt es?
Diskutiert wird immer wieder eine Aufstockung der 3. Liga von 20 auf 22 Clubs, was aber anhand fehlender Mehrheiten zur Saison 2024/2025 scheiterte. Das Modell verfolge der NOFV aber weiter. Denn ein Antrag beim DFB-Bundestag mache nur Sinn, wenn auch die nötigen Mehrheiten vorher geklärt sind. Da ist jedoch bundesweit noch viel Überzeugungsarbeit nötig.

Welche Argumente können helfen?
Auf jeden Fall die Zuschauerzahlen. Die Traditionsvereine im Osten haben einen Zuschauerschnitt von 5.000 bis 7.000 pro Spiel, wenn man den FC Carl Zeiss Jena (7.080), Hallescher FC (6.939), Lok Leipzig (5.396) oder FSV Zwickau (5.191) nimmt. In der Regionalliga West hat nur der MSV Duisburg einen Überdurchschnitt von 16.535 Zuschauer pro Spiel, dahinter ist ein Schnitt unterhalb von 4.000 Fans erkennbar. Zudem hat der NOFV für seine Clubs eine regelmäßige Präsenz im MDR- oder RBB-Fernsehen. Sogar ein Livestream-Partner (Ostsport-TV) ist vorhanden, auch wenn die niedrige fünfstellige Ausschüttung für die Vereine sehr gering ist.

Welche Probleme werden noch besprochen?
Schon Ende des Jahres gab es ein gemeinsames Aufbegehren der Clubs in Sachen Spielansetzungen und gegen die hohen Verbandsstrafen bei Nutzung von Pyrotechnik. Oft wurden die Ansetzungen erst drei Wochen vorher bekanntgegeben, da kritisierten die Vereine fehlende Planungssicherheit. Auch Anstoßzeiten wie 13.00 Uhr sind aufgrund der langen Anreise ohne Übernachtung wie bei den Profiklubs nur schwer umsetzbar. Der NOFV kam mit der Regelanstoßzeit von 14.00 Uhr schon etwas entgegen. Weit weg sind Dachverband und Vereine in Sachen Pyrotechnik. Die Clubs fordern „eine konsequente Abschaffung der Verbands-rechtlichen Bestrafung des Einsatzes von nicht missbräuchlich verwendeter Pyrotechnik“, heißt es in einem der dpa vorliegenden Positionspapier. Denn die Bestrafungen ziehen oft wirtschaftliche Probleme nach sich. Zudem habe sich aus Sicht der Vereine die Wahrnehmung und Bewertung von Pyrotechnik im Rahmen der Choreografie verändert.

Quelle ---> https://www.lvz.de/sport/regional/lok-l ... 5OH7Y.html
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Gizeh
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2390
Registriert: Mi 1. Dez 2021, 15:29
Bewertung: 1863

Re: Regionalliga Nordost 2024/2025

Beitrag von Gizeh »

Okay, kurzer Linküberblick zur erwähnten Pressekonferenz, die mittlerweile rum ist.

Gastgeber CFC ---> https://www.chemnitzerfc.de/cfc/aktuell ... d37a893f3a

LOK ---> https://lok-leipzig.com/news/detail/auf ... J_oQELIQCg

MDR ---> https://www.mdr.de/sport/fussball_rl/re ... a-100.html

Ob der MDR den Livestream der PK (https://www.mdr.de/video/livestreams/md ... w-678.html) später noch als VOD hochlädt, keine Ahnung :smoke
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Benutzeravatar
purchaser
2. Kreisklasse Stammspieler
Beiträge: 187
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 15:14
Bewertung: 514

Re: Regionalliga Nordost 2024/2025

Beitrag von purchaser »

Na, mal sehen, was dabei herauskommt. Lösungsvorschlag 2 mit einer Playoff-Runde finde ich sehr interessant.
turbo
Champions League Sieger
Beiträge: 1146
Registriert: Sa 1. Apr 2017, 13:30
Bewertung: 1623

Re: Regionalliga Nordost 2024/2025

Beitrag von turbo »

purchaser hat geschrieben:Na, mal sehen, was dabei herauskommt. Lösungsvorschlag 2 mit einer Playoff-Runde finde ich sehr interessant.

Dann aber nur bei einer Reduzierung der Mannschaften in den Ligen. Wird aber nicht kommen.
Bei den gemachten Vorschlägen wird wohl die Reduzierung auf 4 Ligen das Rennen machen.
Benutzeravatar
Münster
1. Bundesliga Stammspieler
Beiträge: 961
Registriert: So 15. Mai 2016, 00:35
Bewertung: 424
Wohnort: Münster, Stadt des Baustellenterrors

Re: Regionalliga Nordost 2024/2025

Beitrag von Münster »

Anfang der 80 bis Anfang deer 90er gab es in der BRD unterhalb der 2. BL 8 Oberligen. Die vier Nordmeister (Berlin, Westfalen, Nordrhein und Nord) und die vier Südmeister (Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Südwest ) spielten in Hin- und Rückrunde in englischen Wochen gegeneinander. Die beiden ersten stiegen in die 2. BL auf.

Das war in der Tat spannend und interessant (1988 habe ich gegrummelt, 1989 gejubelt).
Wolkser
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2802
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 15:32
Bewertung: 1797

Re: Regionalliga Nordost 2024/2025

Beitrag von Wolkser »

Dann steigt der Meister doch wieder nicht auf.
Zeitzer Lokist
Fußballweltmeister
Beiträge: 1604
Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
Bewertung: 1323

Re: Regionalliga Nordost 2024/2025

Beitrag von Zeitzer Lokist »

turbo hat geschrieben:
purchaser hat geschrieben:Na, mal sehen, was dabei herauskommt. Lösungsvorschlag 2 mit einer Playoff-Runde finde ich sehr interessant.

Dann aber nur bei einer Reduzierung der Mannschaften in den Ligen. Wird aber nicht kommen.
Bei den gemachten Vorschlägen wird wohl die Reduzierung auf 4 Ligen das Rennen machen.


Das denke ich auch.
Und das zum bsp Greifswald im Norden spielen würde wäre doch völlig ok.
Benutzeravatar
Kampfhamster
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2978
Registriert: Do 21. Jul 2016, 21:28
Bewertung: 4358
Wohnort: Leipzig

Re: Regionalliga Nordost 2024/2025

Beitrag von Kampfhamster »

Vier Regionalligen - vielleicht gar unter der Verwaltung des DFB - machen auch für mich am meisten Sinn. So wäre auch eine neue geografische, statt verbandskonforme Strukturierung möglich. Folgendes Szenario wäre umsetzbar:
Regionalliga Nord: Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen.
Regionalliga Ost: Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Regionalliga West: Nordrhein-Westfalen, Saarland, Rheinland-Pfalz.
Regionalliga Süd: Bayern und Baden-Württemberg.
Bleibt Hessen übrig, das wäre optional nach Süd oder gar Ost zu gliedern. Da die West sicher schon voll ist.
Die vier Regionalliga-Sieger steigen in die 3. Liga auf. Wenn es zeitlich möglich ist, könnten man auch prestige und sicher auch finanziellen Gründen auch alle vier Meister noch in einer Meisterrunde (Halbfinale/Finale) antreten lassen.
Ob und inwieweit dann in dieser Liga schon Drittliga-Anforderungen umgesetzt werden müssten, muss man dann schauen. Eventuell nach 3 oder 5 Jahren muss man spätestens mit den Umsetzungen für Liga 3 beginnen.
turbo
Champions League Sieger
Beiträge: 1146
Registriert: Sa 1. Apr 2017, 13:30
Bewertung: 1623

Re: Regionalliga Nordost 2024/2025

Beitrag von turbo »

Kampfhamster hat geschrieben:Vier Regionalligen - vielleicht gar unter der Verwaltung des DFB - machen auch für mich am meisten Sinn. So wäre auch eine neue geografische, statt verbandskonforme Strukturierung möglich.


Macht absolut Sinn. Nur könnte man da auch gleich radikaler rangehen und nur 3 Ligen schaffen. Die 4 Absteiger aus der 3.Liga sind auch nicht normal.
Seit 1984
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2006
Registriert: Sa 25. Mär 2023, 21:17
Bewertung: 2048

Re: Regionalliga Nordost 2024/2025

Beitrag von Seit 1984 »

Ich habe auch einen...wie wäre es mit zwei 3.Ligen?
Weiter machen. :smoke
Benutzeravatar
purchaser
2. Kreisklasse Stammspieler
Beiträge: 187
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 15:14
Bewertung: 514

Re: Regionalliga Nordost 2024/2025

Beitrag von purchaser »

Warum mir der alternative Lösungsvorschlag 2 besser gefällt:
Gehen wir es mal in Ruhe durch. Das Hauptargument ist ja, dass der Regionalligameister direkt aufsteigt. Das ist zur Zeit nicht machbar und auch beim Hauptvorschlag passiert das ja nicht, da der fünfte Teilnehmer hier gar nicht erst existiert. Es muss also in allen Varianten einer immer auf der Strecke bleiben. Im Moment haben zwei Meister eine Chance von 300% und drei Meister eine Chance von 200%, verteilt auf drei Jahre, den Aufstieg in die 3. Liga zu schaffen. Die Vereine in West und Südwest müssten also ihre Chance um jeweils 20% pro Jahr reduzieren. Das ist das einzige Zugeständnis in dieser Version und sollte der sportlichen Fairness geschuldet auch machbar sein. Diesen kleinen Ruck müssten sich die beiden Verbände geben. Das war es dann aber auch schon. Dafür entstünden die attraktiven und sicherlich auch lukrativen Playoffs. Playoff-Spiele sind im Mannschaftssport nichts Ungewöhnliches und würden in unserem Fall für zwei bzw. vier Spiele pro Saison mehr sorgen. Das ist aber organisatorisch kein Problem und ließe sich sogar schon dieses Jahr durchsetzen. Die Spiele selbst, zwei Heim- und zwei Auswärtsspiele, die man am grünen Tisch auslosen müsste, wären dafür sehr zugkräftig und würden sich finanziell für die Vereine durchaus lohnen. Die regionalen TV-Sender sollten hier ebenfalls nicht vergessen werden. Der MDR ist nicht der einzige Sender, der sich mit Regionalfußball befasst. Hier würde für alle Beteiligten etwas im Topf übrigbleiben. In unserem Fall möchte ich sagen, wir haben bei zwei Heimspielen eine rammelvolle Bude. Das Hauptargument aber für diesen Vorschlag, es würde sich weder in der 3. Liga noch im Regionalligabereich irgendetwas für die Vereine ändern. Niemand muss sich neu strukturieren und keine Mannschaften müssen in die Oberligen weichen, die Anzahl bliebe zu heute identisch. Also wenn West und Südwest diesen einen kleinen Schritt gehen, sind alle Beteiligten im Boot… Mein Favorit!
turbo
Champions League Sieger
Beiträge: 1146
Registriert: Sa 1. Apr 2017, 13:30
Bewertung: 1623

Re: Regionalliga Nordost 2024/2025

Beitrag von turbo »

Ich zitiere mal aus der LVZ:
"Hermann Winkler, neben seiner Tätigkeit als NOFV-Präsident auch DFB-Vizepräsident, machte im selben Gespräch deutlich, dass sich die
direkt betroffenen Regionalverbände nicht einig seien. „Wir konnten zwar die Bayern mit in unser Boot holen, aber der Regionalverband
Nord sagt: Wir sind zufrieden mit der jetzigen Lösung. Wir wollen gar nicht aufsteigen. Für uns ist die Regionalliga das Nonplusultra. Das
war ein ziemlicher Schlag.“

Wenn das stimmt dann schlägt das dem Faß den Boden aus. Da sollen doch diese dusslichen Fischköppe gleich grundsätzlich auf ihr Aufstiegsrecht verzichten und wir können uns diese ganze Diskussion ersparen.
Benutzeravatar
Münster
1. Bundesliga Stammspieler
Beiträge: 961
Registriert: So 15. Mai 2016, 00:35
Bewertung: 424
Wohnort: Münster, Stadt des Baustellenterrors

Re: Regionalliga Nordost 2024/2025

Beitrag von Münster »

Der Norden soll das gesagt haben? Zur jetzt laufenden Spielzeit 24/25 hatte aus der RL Bayern nur die Würzburger Kickers einen Lizensierungsantrag zur 3. Liga gestellt; Bayern II wollte auch hoch, die liefen/laufen aber im Windschatten des Hauptvereins.

Im Norden haben stets mehrere Vereine Ambitionen auf die 3. Liga (Meppen, Oldenburg, Lübeck, ab und an Lüneburg). Deswegen verwundert mich die Winkler-Aussage ein wenig.
Gizeh
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2390
Registriert: Mi 1. Dez 2021, 15:29
Bewertung: 1863

Re: Regionalliga Nordost 2024/2025

Beitrag von Gizeh »

Dann sollte der Kollege aus dem NFV das gegebenenfalls aber schleunigst richtigstellen, wenngleich ich bezweifle dass der weiß was Sportfreund Winkler der LVZ über in einem Interview äußert :confuse
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Benutzeravatar
D.C.
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3039
Registriert: Fr 12. Feb 2016, 11:35
Bewertung: 1906

Re: Regionalliga Nordost 2024/2025

Beitrag von D.C. »

Verrùckt, Zwickau hat eine Rasenheizung ,jene wird aus Kostengründen nicht in Betrieb genommen,das Spiel fällt aus.
Wenn wir für eine solche RH Mio. ausgeben falle ich vom Glauben ab. :uhhh
Vorsicht, das Abenteuer 3. Liga kann Boese enden :devil
Gizeh
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2390
Registriert: Mi 1. Dez 2021, 15:29
Bewertung: 1863

Re: Regionalliga Nordost 2024/2025

Beitrag von Gizeh »

Mal noch die Quelle nachgereicht ---> https://www.mdr.de/sport/fussball_rl/re ... t-100.html
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Benutzeravatar
Münster
1. Bundesliga Stammspieler
Beiträge: 961
Registriert: So 15. Mai 2016, 00:35
Bewertung: 424
Wohnort: Münster, Stadt des Baustellenterrors

Re: Regionalliga Nordost 2024/2025

Beitrag von Münster »

Da steht was über Frostnächchte und Spielabsagen ...
Gizeh
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2390
Registriert: Mi 1. Dez 2021, 15:29
Bewertung: 1863

Re: Regionalliga Nordost 2024/2025

Beitrag von Gizeh »

Da steht noch mehr, nämlich das was der Cowboy eben schrieb "Das für den Sonntag (16. Februar) geplante Duell zwischen dem FSV Zwickau und dem FC Rot-Weiß Erfurt ist bereits am Donnerstag abgesagt worden. Gründe sind der knüppelharte Platz und die ungünstige Wetterprognose. Das Anschalten der Rasenheizung ist keine Option, aus Kostengründen." :iller
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Benutzeravatar
M R
Regionalliga Stammspieler
Beiträge: 672
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 11:39
Bewertung: 462
Wohnort: Borsdorf

Re: Regionalliga Nordost 2024/2025

Beitrag von M R »

D.C. hat geschrieben:Wenn wir für eine solche RH Mio. ausgeben falle ich vom Glauben ab. :uhhh

Sollten der 1. FC Lokomotive Leipzig in der gleichen Situation sein (Rasenheizung vorhanden, aber Regionalliga) wäre das aus wirtschaftlichen Gründen doch bei uns genauso. Da muss man nicht vom Glauben abfallen.
Benutzeravatar
Musch
Bezirksklasse Stammspieler
Beiträge: 380
Registriert: Mi 26. Sep 2018, 14:48
Bewertung: 1152

Re: Regionalliga Nordost 2024/2025

Beitrag von Musch »

Was das Thema Rasenheizung angeht, kann man vom Glauben abfallen, sich die Köpfe heiß reden, das alles abstrus finden und vieles mehr. Es ändert aber nichts an der Tatsache, dass eine Rasenheizung für die 3. Liga vom DFB vorgeschrieben ist. Der Grund hierfür liegt im Übrigen nicht dabei, dass der DFB hier die Vereine irgendwie gängeln möchte oder dergleichen, sondern der Grund liegt wie so oft beim Geld - in diesem Fall beim Fernsehgeld. Die Fernsehrechte liegen bei MagentaTV (also der Telekom), die dafür 26,2 Millionen Euro pro Saison an den DFB abdrückt. Im Gegenzug will der Rechteinhaber, dass die Spiele terminlich so stattfinden wie vereinbart - ansonsten drohen Konventionalstrafen.

Das bedeutet ganz einfach: Will ein Verein in der 3. Liga mitspielen, muss eine Rasenheizung installiert sein (oder ein Ausweichstadion für die Winterzeit zur Verfügung stehen - dann gibt es aber deutlich weniger Fernsehgeld). Zudem muss man die laufenden Kosten für die Rasenheizung bestreiten, die aktuell bei einer niedrigen sechsstelligen Summe für eine Winterperiode liegen sollten. Aufgrund der etwas mehr als 1,3 Millionen Fernsehgeld ist zumindest der Unterhalt kein Problem. Die Finanzierung einer neuen Anlage hingegen schon, weil man ja nicht weiß, wie lange man in der 3. Liga verweilen wird.

In der Regionalliga wiederum macht es natürlich überhaupt keinen Sinn, die Anlage laufen zu lassen. Von den 100.000+ Euro, die man dafür investieren müsste, bezahlt man lieber zwei, drei richtig gute Spieler, die beim Nachholer genauso eine gute Leistung bringen wie zum ursprünglich veranschlagten Termin.
Seinen Verein sucht man sich nicht aus - er wird einem gegeben.
Zeitzer Lokist
Fußballweltmeister
Beiträge: 1604
Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
Bewertung: 1323

Re: Regionalliga Nordost 2024/2025

Beitrag von Zeitzer Lokist »

Muss die Energie nicht auch noch aus Erdwärme,grünem Strom usw. Kommen ?
Benutzeravatar
Münster
1. Bundesliga Stammspieler
Beiträge: 961
Registriert: So 15. Mai 2016, 00:35
Bewertung: 424
Wohnort: Münster, Stadt des Baustellenterrors

Re: Regionalliga Nordost 2024/2025

Beitrag von Münster »

NOFV-Rahmenterminkalender 2025/2026 ist raus ...
file:///home/user1/Downloads/RTP%20NOFV%202025_26%20Herren.pdf

ob wir den dann noch brauchen ...
Gizeh
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2390
Registriert: Mi 1. Dez 2021, 15:29
Bewertung: 1863

Re: Regionalliga Nordost 2024/2025

Beitrag von Gizeh »

Versuchens wir mal damit ---> https://www.nofv-online.de/index.php/ra ... Herren.pdf (Achtung: Download-Link)
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Antworten