Regionalliga 2017/18

Spieltage, Testspiele, Pokal & Co., Ehrentafel

Welchen Platz belegt der 1.FC LOK am Ende der Saison 17/18? (Änderung bis 28.7. möglich)

Umfrage endete am Fr 28. Jul 2017, 15:55

Platz 1 und Aufstieg in die 3.Liga
5
6%
Platz 1 aber Scheitern in der Relegation
2
2%
Platz 2-3
5
6%
Platz 4-5
24
27%
Platz 6-7
28
32%
Platz 8-9
11
13%
Platz 10-11
9
10%
Platz 12-13
2
2%
Platz 14-15 inkl. Klassenerhalt
0
Keine Stimmen
Platz 16-18 (Abstieg in die Oberliga)
2
2%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 88

Benutzeravatar
Quelle
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 7595
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
Bewertung: 2997
Wohnort: Leipzig

Re: Regionalliga 2017/18

Beitrag von Quelle »

Energie verpflichtet Stürmer Scheidhauer

https://www.lr-online.de/sport/energie- ... id-6928250
Benutzeravatar
Sir Daniel Fortesque
2. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 135
Registriert: Do 12. Nov 2015, 08:59
Bewertung: 67

Re: Regionalliga 2017/18

Beitrag von Sir Daniel Fortesque »

Schade
Ceterum censeo redbullem esse delendam.
Benutzeravatar
Quelle
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 7595
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
Bewertung: 2997
Wohnort: Leipzig

Re: Regionalliga 2017/18

Beitrag von Quelle »

VfB Auerbach - VSG Altglienicke 1:1 (1:1)
ZFC Meuselwitz - FC Vikt. Berlin 0:2 (0:0)
Germania Halberstadt - Wacker Nordhausen 0:0 (0:0)
BFC Dynamo - FSV 63 Luckenwalde 5:0 (3:0)
Berliner AK - Union Fürstenwalde 3:0 (1:0)
LOK 4 ever
Regionalliga Stammspieler
Beiträge: 652
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:31
Bewertung: 242

Re: Regionalliga 2017/18

Beitrag von LOK 4 ever »

Ist dochn Witz das Meuselwitz heute Heimspiel hatte. :kopfschuettel
Benutzeravatar
Der Buri
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3770
Registriert: Do 5. Nov 2015, 20:32
Bewertung: 1373

Re: Regionalliga 2017/18

Beitrag von Der Buri »

Bitte um etwas Nachsicht - aber ich pack den folgenden Artikel mal hier oben rein ...

Der DFB hat vergessen, wen er vertritt

Er baut ein Silicon Valley des Fußballs und benachteiligt seine Amateure. Auf seinem Bundestag beschließt der Deutsche Fußball-Bund Historisches für den Profifußball.

Philipp Lahm stand auf der Bühne eines Messehotels in Frankfurt und vereinte den großen Gegensatz des deutschen Fußballs. Der Weltmeister und ehemalige Kapitän der deutschen Elf wurde auf dem außerordentlichen Bundestag zum Ehrenspielführer ernannt. In seiner Dankesrede würdigte er seine Vorgänger Beckenbauer, Klinsmann und Matthäus. Auch seine Verbindung zum Amateurfußball drückte Lahm aus. Teile seiner Familie arbeiten schon lange ehrenamtlich beim FT Gern, wo auch Lahm das Kicken lernte. Und ausgerechnet der Präsident dieses Münchner Kreisligisten ist Mitglied der Initiative zur Rettung der Amateurvereine (https://www.11freunde.de/artikel/amateu ... fb-und-dfl). Das ist eine DFB-kritische Bewegung unter der Leitung des ehemaligen Unterhachinger Präsidenten Engelbert Kupka (https://twitter.com/amateurfoerdern?lang=de), der zum Verlierer dieses Bundestags wurde.

Der Bundestag stand im Zeichen des Gegensatzes zwischen Groß und Klein. Kupka und seine Verbündeten wollten Beschlüsse verhindern, die die Amateurvereine finanziell benachteiligen – weiterhin benachteiligen, denn der DFB hat mit der DFL, dem Verband der Profis, schon vor Jahren eine nicht öffentliche Vereinbarung getroffen (http://www.zeit.de/sport/2017-12/deutsc ... ertrag-dfl). Wahrscheinlich mehr als 50 Millionen Euro ließ sich der DFB dadurch entgehen. Sogar die Staatsanwaltschaft Frankfurt teilte dem Kicker mit, der DFB verteile sein Geld "zu Lasten des Amateurfußballs" (http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... etzen.html). Dies alles geschah in geheimen Zusatzvereinbarungen, die die offiziellen Verträge aushebelten.

Die Verträge sind nun nicht mehr geheim, der DFB hat sie auf Druck der Öffentlichkeit transparent gemacht. Aber die Mindereinnahmen für die Amateure bleiben. Überzeugend entkräften konnte der DFB-Präsident Reinhard Grindel die Rechnungen der Kritiker auch in Frankfurt nicht. Aber wie erwartet folgten alle Delegierten dem Präsidenten. Der DFB beugt sich damit der Macht des Profifußballs. Spätestens mit den jüngsten Beschlüssen verabschiedet er sich auch offiziell vom solidarischen Prinzip. Die Basis erhält feste Beträge und wird nicht linear am stetig steigenden Wachstum der Spitze beteiligt, wie das im Grundlagenvertrag von 2001 einmal vorgesehen war. Der DFB hat offenbar vergessen, wen er vertritt.

Eine zweite Frankfurter Entscheidung hat historischen Charakter. Auf einem Gelände in der Nähe des Frankfurter Flughafens baut der DFB eine Akademie. Es ist das Projekt Oliver Bierhoffs. Der Manager wünscht sich einen Thinktank, in dem sich Trainingslehre, Wissenschaft, Medizin und Praxis vereinen. Im Silicon Valley des deutschen Fußballs sollen die neuen Weltmeister entstehen. Die Akademie wird sehr teuer, veranschlagt sind mindestens 127 Millionen Euro. Auch sie dürfte eher der Fußballelite nutzen.

Wie üblich war der Bundestag umrahmt von Folklore der Sportdemokratie. Es gab PR-Filme, die von einem prominenten ARD-Reporter vertont wurden. Die Abstimmungen fielen fast alle einstimmig aus. Substanzielle Nachfragen stellte niemand. Die Redner ließen sich zu keinem Wort der Selbstkritik hinreißen, obwohl der DFB auf den vergangenen Bundestagen seinen Delegierten wichtige Vertragsinhalte nicht mitgeteilt hatte, sie aber darüber abstimmen ließ. Der Vizepräsident Rainer Koch sagte offenherzig, man wolle kein Parlament mit Opposition sein. "Wir wollen keinen Streit, keinen Ärger, sondern Harmonie."

Nur Engelbert Kupka aus Unterhaching bekam, in Abwesenheit, etwas zu hören. Viele Redner attackierten ihn heftig, es fielen Begriffe wie "Populismus", "Halbwahrheiten" und "selbst ernannter Retter der Amateure". Seine in vielen Fällen berechtigten Einwände, mit denen er sich bei der Ethikkommission beschwerte, seien ein "reines Medienphänomen", sagte der Schatzmeister. Nicht mal Kupkas Namen nannten die, die da schimpften. Ihre Botschaft kam an: So geht das System mit Kritikern um.

Quelle: zeit.de
Benutzeravatar
Borstel
2. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 130
Registriert: Di 8. Aug 2017, 17:01
Bewertung: 125

Re: Regionalliga 2017/18

Beitrag von Borstel »

Zeitzer Lokist hat geschrieben:So ein Kuddelmuddel ...Wahnsinn.
Am einfachsten und sinnvollsten wären 4 oder eben weiter 5 RL und jeder Meister steigt auf.3 Liga könnte ohne Probleme mit 22 Mannschaften Spielen.
Aber in den Verbänden sitzen eben auch nur Schwachköpfe....
Zum einen gibt es den NOFV bzw. seine Funktionäre. Die alten Herren wollten und wollen an ihren Posten bis zur Rente festhalten und hatten deswegen Sorge, dass der Verband eingestampft bzw. z.B. mit einem anderen Verband "vereinigt" wird. Zum anderen gab bzw. gibt es die Regionalligavereine aus dem Bereich des NOFV, welche mit einer einzigen Ausnahme (BFC Dynamo) eben seinerzeit nicht dafür gestimmt haben, dass es wie auch immer ausschließlich direkte Aufsteiger geben soll. Mithin 4 Staffeln, 4 Aufsteiger - fertig. Die ganzen Lippenbekenntnisse, welche im Nachgang von einigen Vereinen über die Medien kolportiert wurden, kann man dahingehend nicht ernstnehmen.

Zudem ist es auch schlichtweg falsch, sofern in der Presse behauptet wird, dass sich die Regionalligavereine aus dem NOFV-Bereich seinerzeit einstimmig dafür ausgesprochen hätten, dass die Regionalliga Nordost unbedingt erhalten bleiben soll, auch unter der Prämisse, dass dies möglicherweise weiterhin, nunmehr rotierende, Qualifikationsspiele zur Folge hätte bei 5 Ligen und 4 Aufsteigern.

Quelle für den Ablauf der entsprechenden Verbands-Tagungen: Vereinsverantwortliche des BFC Dynamo
VFBleipzig1903
3. Kreisklasse Stammspieler
Beiträge: 50
Registriert: Mo 22. Aug 2016, 21:38
Bewertung: 5

Re: Regionalliga 2017/18

Beitrag von VFBleipzig1903 »

Genau so ist es aber LOK verarscht weiter die Leute anders abstimmen und heulen bzw. in der Presse anders auftreten weil man Angst vor dem NOFV hat . Der namentlich nicht genannte ist auch Hauptsponsor bzw Wirtschaftsrat beim BFC. Es kommt bei mir der Verdacht auf das man garnicht in Liga 3 möchte . Sonst hätte man anders abgestimmt bzw den Mund aufgemacht bezüglich der NOFV Meinung.
Benutzeravatar
Quelle
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 7595
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
Bewertung: 2997
Wohnort: Leipzig

Re: Regionalliga 2017/18

Beitrag von Quelle »

VFBleipzig1903 hat geschrieben:Genau so ist es aber LOK verarscht weiter die Leute anders abstimmen und heulen bzw. in der Presse anders auftreten weil man Angst vor dem NOFV hat .
Kannst du das mal etwas genauer erläutern, wann der 1. FC Lok ein anderes Abstimmverhalten an den Tag gelegt hat, als in der Presse verkündet?
Benutzeravatar
Quelle
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 7595
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
Bewertung: 2997
Wohnort: Leipzig

Re: Regionalliga 2017/18

Beitrag von Quelle »

Borstel hat geschrieben:Zum anderen gab bzw. gibt es die Regionalligavereine aus dem Bereich des NOFV, welche mit einer einzigen Ausnahme (BFC Dynamo) eben seinerzeit nicht dafür gestimmt haben, dass es wie auch immer ausschließlich direkte Aufsteiger geben soll. Mithin 4 Staffeln, 4 Aufsteiger - fertig. Die ganzen Lippenbekenntnisse, welche im Nachgang von einigen Vereinen über die Medien kolportiert wurden, kann man dahingehend nicht ernstnehmen.
Kannst du das mal etwas genauer erläutern, wann zu welcher Beschlusslage wie abgestimmt wurde und warum das das dann nicht den Aussagen in den Medien entsprach?
VFBleipzig1903
3. Kreisklasse Stammspieler
Beiträge: 50
Registriert: Mo 22. Aug 2016, 21:38
Bewertung: 5

Re: Regionalliga 2017/18

Beitrag von VFBleipzig1903 »

https://m.facebook.com/story.php?story_ ... 1964696663 das schreibt LOK Hauptsache NOFV bleibt erhalten egal ob der Meister aufsteigt oder nicht Hauptsache sich dem NOFV anbieten. Erste Sitzung folgendes Ergebnis http://www.nofv-online.de/index.php/akt ... -nofv.html. Was aber auch nicht stimmt der BFC stimmte dagegen
Alle auch LOK und Cottbus haben für Quali Spiele gestimmt ausser der BFC. Um die Posten der Verbandsfunktionäre zu erhalten da wurde selbst der DFB überrascht das die Ostvereine so doof sind.
Benutzeravatar
Quelle
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 7595
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
Bewertung: 2997
Wohnort: Leipzig

Re: Regionalliga 2017/18

Beitrag von Quelle »

@VfBLeipzig1903

Du bist also der Meinung, das der BFC Dynamo am 16.11.2017 dieser Erklärung
http://www.nofv-online.de/index.php/akt ... -nofv.html
nicht zugestimmt hat?
VFBleipzig1903 hat geschrieben:Alle auch LOK und Cottbus haben für Quali Spiele gestimmt ausser der BFC.
Kannst du auch hier mal erläutern, wann und wo das war?
Benutzeravatar
Borstel
2. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 130
Registriert: Di 8. Aug 2017, 17:01
Bewertung: 125

Re: Regionalliga 2017/18

Beitrag von Borstel »

Quelle hat geschrieben:
Borstel hat geschrieben:Zum anderen gab bzw. gibt es die Regionalligavereine aus dem Bereich des NOFV, welche mit einer einzigen Ausnahme (BFC Dynamo) eben seinerzeit nicht dafür gestimmt haben, dass es wie auch immer ausschließlich direkte Aufsteiger geben soll. Mithin 4 Staffeln, 4 Aufsteiger - fertig. Die ganzen Lippenbekenntnisse, welche im Nachgang von einigen Vereinen über die Medien kolportiert wurden, kann man dahingehend nicht ernstnehmen.
Kannst du das mal etwas genauer erläutern, wann zu welcher Beschlusslage wie abgestimmt wurde und warum das das dann nicht den Aussagen in den Medien entsprach?
27. September 2017 (Brandenburg/ Havel):
13 Vereine aus dem Bereich des NOFV stimmen für ein Qualifikationsspiel bezüglich des Aufstiegs in die 3. Liga, da der NOFV-Verband seine Auflösung/ Verschmelzung befürchtet, wenn die Regionalligen auf 4 Staffeln reduziert werden. Der Verband hat die Vereine zum Großteil mit seinen Ängsten "überzeugt".

Der BFC war darüber hinaus der einzige Verein, welcher an diesem Tag für den direkten Aufstieg aller Regionalliga-Meister ohne Veränderung der bestehenden Regionalligen gestimmt hat, da dies nach Ansicht der Hohenschönhausener sicher der schnellste Weg für eine Reform gewesen wäre. Zudem hätte dies die Tür für die „4 aus 4 Lösung“ offen gelassen.

Mit Cottbus, Jena und einem weiteren Verein (hier liegt mir keine Information vor) waren lediglich noch drei weitere Vereine prinzipiell für eine „4 aus 4 Lösung“.

18. Oktober 2017:
Der DFB-Präsident Reinhard Grindel hat auf der Tagung vom 18. Oktober befürwortet, dass die Regionalligen aus insgesamt 4 Staffeln bestehen und die Meister direkt aufsteigen sollen. Die Regionalligavereine des NOFV kämpf(t)en darüber hinaus für den Erhalt ihres Verbandes und entscheiden sich dahingehend final für 5 Regionalligen sowie daraus resultierend Qualifikationsspiele. Der BFC Dynamo stimmte als einziger Verein dagegen.

In den Medien wurde zum Teil berichtet, dass die Regionalligavereine aus dem NOFV-Bereich jeweils geschlossen, mithin allstimmig, hinter den Entscheidungen standen/ stehen. Das ist falsch.

16. November 2017 / bei Halle (S):

Die Argumentation des BFC Dynamo für sportliche Gerechtigkeit hat nach Auffassung des Berliner Vereins Früchte getragen und mit Hilfe der Vereine aus der 3. Liga aus dem NOFV-Bereich hat das Motto -Der Meister muss aufsteigen - eine Mehrheit der teilnehmenden Vereine gefunden.
Zuletzt geändert von Borstel am Mi 13. Dez 2017, 12:15, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Quelle
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 7595
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
Bewertung: 2997
Wohnort: Leipzig

Re: Regionalliga 2017/18

Beitrag von Quelle »

In folgender Erklärung des NOFV heist es:

http://www.nofv-online.de/index.php/akt ... rdost.html

"insbesondere dem einstimmigen Votum aller Regionalligisten und Drittligisten aus dem NOFV am 18.10.2017 in Hennigsdorf"

Das stimmt also nicht, @Borstel? Der BFC hat diesen Punkten nicht zugestimmt?
Benutzeravatar
Borstel
2. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 130
Registriert: Di 8. Aug 2017, 17:01
Bewertung: 125

Re: Regionalliga 2017/18

Beitrag von Borstel »

Quelle hat geschrieben:In folgender Erklärung des NOFV heist es:

http://www.nofv-online.de/index.php/akt ... rdost.html

"insbesondere dem einstimmigen Votum aller Regionalligisten und Drittligisten aus dem NOFV am 18.10.2017 in Hennigsdorf"

Das stimmt also nicht, @Borstel? Der BFC hat diesen Punkten nicht zugestimmt?
Nach Aussage des BFC Dynamo stimmt das insgesamt so nicht, richtig.
Benutzeravatar
KevLE
Regionalliga Einwechselspieler
Beiträge: 624
Registriert: So 8. Mai 2016, 00:19
Bewertung: 243
Wohnort: Leipzig

Re: Regionalliga 2017/18

Beitrag von KevLE »

Warum nicht einfach 3 Regionaligen: Nord, Mitte, Süd oder West, Mitte, Ost. 3 steigen auf, 3 steigen aus der 3. Liga ab. Warum müssen die immer alles komplizierter machen als es ist?!?! :kopfschuettel
My heart bleeds for you!
The YELLOW and the BLUE!!!
Benutzeravatar
Borstel
2. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 130
Registriert: Di 8. Aug 2017, 17:01
Bewertung: 125

Re: Regionalliga 2017/18

Beitrag von Borstel »

Nachtrag

16.11.2017:

Der BFC Dynamo informiert am 16.11.2017 seine Fans intern, dass es zur Abstimmung der DFB Mitgliedsverbände am 08.12.2017 kommt. Der Verein geht davon aus, dass eine der fünf Ligen auf der Strecke bleibt. Alle Vereine des NOFV wollen den Erhalt ihrer Liga. Dem BFC Dynamo ist es gleichgültig, in welcher Regionalliga er in Zukunft spielen wird. Das Ziel ist, in den nächsten Jahren in den Profibereich 3. Liga aufzusteigen und man Vertritt die Auffassung, dass jeder Wegfall von Qualifikationsspielen die Wahrscheinlichkeit eines möglichen Aufstiegs am Ende um 50 Prozent erhöht.

22.11.2017:
Der BFC Dynamo informiert am 22.11.2017 seine Fans intern darüber, dass der NOFV noch einen zweiten Antrag mit Qualifikationsspielen für den 08.12.2017 eingereicht/ nachgereicht hat. Alle 18 Regionalligavereine plus die 7 Drittligavereine hatten sich mittlerweile einstimmig für die „4 aus 4 Lösung“ ausgesprochen.

23.11.2017:
Der MDR berichtet, dass der zweite Antrag als "Alternative" auch von allen Vereinen abgesegnet wurde. https://www.mdr.de/sport/video-155276_z ... 3e4cd.html
Diese Aussage des NOFV, hier vom 23.11.2017, dass die Vereine des NOFV den zweiten Antrag abgesegnet haben sollen, ist schlichtweg gelogen.
https://www.volksstimme.de/sport/region ... iga-reform
https://youtu.be/tSdIhdOh8_k
https://youtu.be/j5gs-10-f9Y

28.11.2017:
Die Verantwortlichen des NOFV kritisieren nunmehr, dass der NOFV mit den Relegationsspielen Nord, Bayern, Nordost benachteiligt wird, da der Westen und Südwesten direkt aufsteigt.

29.11.2017:
Alle Vereine der Regionalliga des NOFV-Bereich haben auf den Wunsch vom 1. FC Magdeburg sowie dem BFC Dynamo mit einer Stellungnahme zur Absicht der Reform eine schriftliche Absage zu erteilen nicht reagiert.

30.11.2017:
Der BFC Dynamo informiert seine Fans intern darüber, dass bei der ersten Sitzung mit Grindel und Koch alle Regionalligavereine des NOFV, mithin auch der 1. FC Lok und Energie Cottbus, mit Ausnahme des BFC Dynamo für Qualifikationsspiele gestimmt haben. Darüber war der DFB merklich überrascht.

07.12.2017:
Der BFC Dynamo informiert seine Fans intern darüber, dass
Zitat: [...]Der NOFV hat den Beschluss-Antrag an den Bundestag formuliert. Darin heißt es: Der "DFB-Bundestag hält den bisherigen Aufstiegsmodus zur 3. Liga für sportlich nicht befriedigend und fordert das DFB-Präsidium auf, bis zum 30. April 2019 [...] ein Modell zu entwickeln.[...]
Zuletzt geändert von Borstel am Mi 13. Dez 2017, 12:16, insgesamt 1-mal geändert.
VFBleipzig1903
3. Kreisklasse Stammspieler
Beiträge: 50
Registriert: Mo 22. Aug 2016, 21:38
Bewertung: 5

Re: Regionalliga 2017/18

Beitrag von VFBleipzig1903 »

Borstel hat in allen Punkten und Zeitenpunkten Recht der BFC informierte Rechtzeitig intern Fans Sponsoren Förderer etc umfassend und detailliert und fand in Mario Kallnik ( FC Magdeburg) einen prominenten Fürsprecher da ex BFC er. LOK spielt hier nicht mit offenen Karten meiner Meinung nach .
Benutzeravatar
Quelle
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 7595
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
Bewertung: 2997
Wohnort: Leipzig

Re: Regionalliga 2017/18

Beitrag von Quelle »

VSG Altglienicke - ZFC Meuselwitz 2:0 (0:0)
Benutzeravatar
LOK1903
3.Liga Einwechselspieler
Beiträge: 739
Registriert: So 8. Nov 2015, 01:30
Bewertung: 534

Re: Regionalliga 2017/18

Beitrag von LOK1903 »

Da Babelsberg nun erst 2018 stattfinden wird wünsche ich der Mannschaft erholsame Feiertage!!
"3. Liga 2020 - und bis dahin Fußball pur. War knapp vorbei."

:lokfahne :lokfahne
MiB
2. Bundesliga Stammspieler
Beiträge: 866
Registriert: Do 12. Nov 2015, 08:43
Bewertung: 774

Re: Regionalliga 2017/18

Beitrag von MiB »

LOK1903 hat geschrieben:Da Babelsberg nun erst 2018 stattfinden wird wünsche ich der Mannschaft erholsame Feiertage!!
Dem schließe ich mich an und Danke für die gute Hinrunde! :daumenhoch
:lokfahne
Benutzeravatar
siebziger
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2229
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 20:38
Bewertung: 1701

Re: Regionalliga 2017/18

Beitrag von siebziger »

Ja trotz aller Nebengeräusche und sportlichen Komplettausfälle am Ende war es doch eine sportlich sehr erfolgreiche Hinrunde .
Da ja immer der letzte Eindruck zählt nehme ich mal Hertha und BAK als positiven Endspurt nach tristen Wochen.

Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr
LOK 4 ever
Regionalliga Stammspieler
Beiträge: 652
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:31
Bewertung: 242

Re: Regionalliga 2017/18

Beitrag von LOK 4 ever »

Am Freitag,12.Januar,werden bei der Staffeltagung der Regionalliga Nordost die Spieltermine für die zweite Saisonhälfte festgelegt.
Die Veranstaltung beginnt in Berlin um 14 Uhr.Gastgeber ist der BFC Dynamo.

https://www.ndr.de/fernsehen/videotext/ ... ?seite=210
(Rollseite 3/3)
Benutzeravatar
Sphero
Champions League Sieger
Beiträge: 1392
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:54
Bewertung: 1574
Wohnort: Eilenburg

Re: Regionalliga 2017/18

Beitrag von Sphero »

in der Oberliga gerade mal eine Absage und in der Regionalliga 6 Absagen am letzten Wochenende....auch mal nicht schlecht :iller
Benutzeravatar
LOKseit73
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 4329
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:09
Bewertung: 4068
Wohnort: Mordor OT Möggorn

Re: Regionalliga 2017/18

Beitrag von LOKseit73 »

Sphero hat geschrieben:in der Oberliga gerade mal eine Absage und in der Regionalliga 6 Absagen am letzten Wochenende....auch mal nicht schlecht :iller
Und jährlich grüßt das Murmeltier. Im Januar wird es nicht besser.
Brot und Spiele.
Benutzeravatar
M R
Regionalliga Stammspieler
Beiträge: 672
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 11:39
Bewertung: 462
Wohnort: Borsdorf

Re: Regionalliga 2017/18

Beitrag von M R »

Antworten