Stadiontourist hat geschrieben:Bei aller Euphorie über diesen sensationellen Sieg und das wir jetzt alle die Größten sind, darf und muss auch mal der Finger in die Wunde gelegt werden. Es ist immer wieder traurig, wie sich manche auf Gegengerade und auch Dammsitz dem Schiedsrichter und dem Gästeteam verhalten, sodass beim übersäuertem Alkoholkonsum die Suppe aus dem Hals überquillt. Es ist einfach nur peinlich, aber wahrscheinlich auch dem Quotienten geschuldet, sich so gehen zu lassen. Anfangs konnte man bei Einigen auch sicher drüber lachen, aber irgendwann ist das Maß auch voll. Auch ihr Dauernögler ab der 5min gehört zum Profitum und als Geduldsfaden, wenn mal nicht so läuft. Anstatt einem „orr nee- was spielst du heute wieder für eine Scheisse zusammen“, sollte der allgemeine O-Ton bei „Schade, weiter, Kämpfe, nächste Aktion wird besser“ liegen. Und andauern auf den Schiri zu schimpfen und „Hoyzer“ und „Schieber“ rufen, wird das den Spieltagsunparteiischen nicht auf unser Seite bringen. Aber die ganzen Besoffnen lesen hier eh nicht mit, die stehen wahrscheinlich schon wieder vorm Konsum und holen ihr Sterni.. deshalb sind es eigentlich verschenkte Zeilen... als Abschluss... ich beobachte hier nicht irgendwelche Teenies, sondern gestandene Männer im Alter von 30-50 Jahren von den man gewisse Lebenserfahrung und Reife erwarten dürfte... traurig...
Derartige Beiträge lese ich hier nunmehr in schöner Regelmäßigkeit seit knapp 18 Jahren (Beispiel: http://quelle.bplaced.net/viewtopic.php?f=5&t=2012). Wird sich daran in den kommenden 18 Jahren etwas ändern? Sehr wahrscheinlich nicht - zumindest nicht auf der Ebene, auf der sich der ELOHGAH bewegt. Klinisch sauberen, alkohol,- schimpfwort- und rauchfreien Fußball gibt es allerhöchstens auf den Reißbrettern der FIFA/UEFA/DFL - noch
Stadiontourist hat geschrieben:Bei aller Euphorie über diesen sensationellen Sieg und das wir jetzt alle die Größten sind, darf und muss auch mal der Finger in die Wunde gelegt werden. Es ist immer wieder traurig, wie sich manche auf Gegengerade und auch Dammsitz dem Schiedsrichter und dem Gästeteam verhalten, sodass beim übersäuertem Alkoholkonsum die Suppe aus dem Hals überquillt. Es ist einfach nur peinlich, aber wahrscheinlich auch dem Quotienten geschuldet, sich so gehen zu lassen.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
.... es gab aber nur alkoholfreies Bier im Stadion !
Da ich nach sehr langer Zeit mal wieder auf dee GG stand muss ich mal sagen da hat sich was geändert und zwar zum positiven. Es gab Zeiten da hingen gegen jeden Dorfclub mit nur 2 Gästefans immer die selben Kunden am Zaun und belöffelten diese auf das übelste ohne Grund. Die sind weg, nicht mehr da endlich kann man sich mehr auf Fussball oder das eigene Gequatsche konzentrieren ohne das permanente Fremdschämen. Das findet derweil aber scheinbar auf dem Bahnhof statt.
Es ist schwer in dieser Zeit und in dieser Stadt Werbung für den Regionalliga Fußball zu machen ,der Sonntag war aber nahe dran . Der Stadiontouri sollte den Ball flach halten . In jedem Stadion gibt es solche Typen. Das ist nicht nur bei UNS so. Die Spieler , mit Ihren sinnlosen Diskussionen bei jeder Schiedsrichterentscheidung , sind manchmal noch schlimmer.
siebziger hat geschrieben:Da ich nach sehr langer Zeit mal wieder auf dee GG stand muss ich mal sagen da hat sich was geändert und zwar zum positiven. Es gab Zeiten da hingen gegen jeden Dorfclub mit nur 2 Gästefans immer die selben Kunden am Zaun und belöffelten diese auf das übelste ohne Grund. Die sind weg, nicht mehr da endlich kann man sich mehr auf Fussball oder das eigene Gequatsche konzentrieren ohne das permanente Fremdschämen. Das findet derweil aber scheinbar auf dem Bahnhof statt.
Da pflichte ich Dir bei. Mir fällt das seit einigen Heimspielen tatsächlich auch positiv auf. Möglicherweise liegt es an den Vorstellungen der Mannschaft auf dem Rasen, vielleicht aber auch daran, dass es oft genug Kommentare gegenüber solchen Stadionbesuchern gab. Finde ich gut, tut uns gut. Das angesprochene alkoholfreie Bier fand ich gar nicht so übel, zumindest war das angebotene bleifreie Hefeweizen sehr lecker.
Rattenkopf hat geschrieben:... mit Ihren sinnlosen Diskussionen bei jeder Schiedsrichterentscheidung ...
Leider, denn da vergessen einige Fans ganz konsequent, dass wir in der Regionalliga sind. Wären die Schiedsrichter besser, würden sie Champions League pfeifen. Das ist nun mal so.
siebziger hat geschrieben:Da ich nach sehr langer Zeit mal wieder auf dee GG stand muss ich mal sagen da hat sich was geändert und zwar zum positiven. Es gab Zeiten da hingen gegen jeden Dorfclub mit nur 2 Gästefans immer die selben Kunden am Zaun und belöffelten diese auf das übelste ohne Grund. Die sind weg, nicht mehr da endlich kann man sich mehr auf Fussball oder das eigene Gequatsche konzentrieren ohne das permanente Fremdschämen. Das findet derweil aber scheinbar auf dem Bahnhof statt.
Da pflichte ich Dir bei. Mir fällt das seit einigen Heimspielen tatsächlich auch positiv auf. Möglicherweise liegt es an den Vorstellungen der Mannschaft auf dem Rasen, vielleicht aber auch daran, dass es oft genug Kommentare gegenüber solchen Stadionbesuchern gab. Finde ich gut, tut uns gut. Das angesprochene alkoholfreie Bier fand ich gar nicht so übel, zumindest war das angebotene bleifreie Hefeweizen sehr lecker.
War allgemein recht entspannt das ganze auch von Chemnitzer Seite. Es ging zwar nur um die Ehre aber das kann ja manchmal schlimmer sein als das sportliche aber so lass ich mir Spiele mit vielen Gästen gefallen. Da muss nicht unbedingt gezündelt und endlos provoziert werden, einfach nur sein Team unterstützen und gut ist. Auch so geht gute Stimmung. Ich hoffe wir halten uns in Chemnitz auch dran.
Rattenkopf hat geschrieben:... mit Ihren sinnlosen Diskussionen bei jeder Schiedsrichterentscheidung ...
Leider, denn da vergessen einige Fans ganz konsequent, dass wir in der Regionalliga sind. Wären die Schiedsrichter besser, würden sie Champions League pfeifen. Das ist nun mal so.
Das ist aber kein Lok oder Regio-Problem, sondern leider allgemein ein typisches auf deutschen Fußballplätzen. Dabei ist es egal, ob man sich in der Kreisliga oder in der Bundesliga befindet oder wie gut der Schiri wirklich war. Die Eigenschaft, sich vor allem bei Niederlagen durch den Unparteiischen Ungerecht behandelt zu fühlen ist Jahrzehnte alte Tradition und wird schon mit der Muttermilch aufgesogen oder sagen wir mal im Knabenbereich durch die Älteren anerzogen.
Das Problem ist halt nur, das man es selber gar nicht merken würde, wenn man nicht mal auf andere Länder schaut bzw dort zu Gast ist. Speziell natürlich nach England, wo es völlig unüblich ist, sich permanent über den Schiri aufzugeilen, man unterstützt lieber die eigene Mannschaft. Dann merkt man erst, wie dümmlich das eigene Verhalten ist...
Also wenn man aus Grünau mit der Bahn zum Spiel fährt und die ganzen betrunkenen Aushilfshools dort sieht und hört ist man für das ganze restliche Spiel abgehärtet. Aber es gehört schon Mut dazu, sich selber noch öffentlich als LOK-Fan zu outen wenn man mit solche Spastis mit fährt. Aber im Stadion ist es schon recht ruhig geworden um dieses Viehzeug. Oder ich stehe am richtigen Fleck.
123lok hat geschrieben:Also wenn man aus Grünau mit der Bahn zum Spiel fährt und die ganzen betrunkenen Aushilfshools dort sieht und hört ist man für das ganze restliche Spiel abgehärtet. Aber es gehört schon Mut dazu, sich selber noch öffentlich als LOK-Fan zu outen wenn man mit solche Spastis mit fährt. Aber im Stadion ist es schon recht ruhig geworden um dieses Viehzeug. Oder ich stehe am richtigen Fleck.
Ich sage nur, das Fußballpublikum ist eben ein Querschnitt dieser Gesellschaft.
Ich fahre ja auch ab und an mal mit der Bahn zur Loksche (meistens Auto). Hierzu stimme ich Dir zu, teilweise. Aber was da rückzu ... Ist wohl das selbe wie bei der Eisenbahn. Das geht stellenweise garnicht. Da schäme ich mich manchmal, das selbe Trikot zu tragen, wenn ich dann ner Oma erkläre, dass alles gut ist. Ich habe auch schon oft Leute angesprochen. Manche einsichtig, manche geistig und/oder alkoholtechnisch nicht erreichbar.
Die schlimmsten Geiseln der Menschheit sind die Gier und die Dummheit.
Den schlimmsten habe ich auswärts in Markranstädt gesehen. Der musste noch vor Anpfiff voll besoffen weggetragen werden. Echt schlimm und ja das gibt es bei jedem Verein. Als ich mal beim Supercup in Dortmund war, lag hinter der Süd mal einer im Busch. Da frage ich mich, warum geh ich schon betrunken zu nem Spiel? Das hat auch nix mit Armut oder Bildung zu tun. Es gibt viele wunderbare, schlaue Menschen die nicht viel Geld besitzen oder kein Abi/Realschulabschluss haben. Aber einige lassen sich gehen (anstatt das Team zu unterstützen) und das ist echt bitter, weil unnötig.
KevLE hat geschrieben:Den schlimmsten habe ich auswärts in Markranstädt gesehen. Der musste noch vor Anpfiff voll besoffen weggetragen werden. Echt schlimm und ja das gibt es bei jedem Verein. Als ich mal beim Supercup in Dortmund war, lag hinter der Süd mal einer im Busch.Da frage ich mich, warum geh ich schon betrunken zu nem Spiel? Das hat auch nix mit Armut oder Bildung zu tun. Es gibt viele wunderbare, schlaue Menschen die nicht viel Geld besitzen oder kein Abi/Realschulabschluss haben. Aber einige lassen sich gehen (anstatt das Team zu unterstützen) und das ist echt bitter, weil unnötig.
Der hatte vielleicht eine weite Anreise ??? Da solle es schon mal vorkommen das man sich verschätzt und das Spiel "ausversehen" verpasst
siebziger hat geschrieben: Wurde im Bericht beim MDR doch schon angedroht. Bei dem Hammer würde mich nicht die Nominierung zum Tor des Monats wundern.
Ich weiß nicht wie genau die Sportschau-Redaktion die Vorauswahl der fünf Treffer vornimmt, aber wenn ausreichend Leute das Tor nominieren, dürften sie eigentlich nicht an Malone vorbeikommen ---> https://www.sportschau.de/kontakt/index.html