WRZ hat geschrieben:Mensch Rübe, es geht doch keiner zum Gericht, weil er mehr haben will, als Ihm zusteht! Seine Forderungen waren 34k und nicht 40, aber es macht einfach keinen Sinn mi Ihnen, denn Sie sind total...aber genau der Richtige für diesen Posten!
Ob ich der Richtige bin, mögen Andere beurteilen. Ich tue , was ich im Rahmen meiner Möglichkeiten tun kann, und das so gut es geht. Wer mich kennt, weiß, das ich zum FCL absolut loyal bin. Deshalb nehme ich es auch nicht als Lob von Ihnen, denn das würde mir stark zu schaffen machen. Und um Ihre neuerliche Unwahrheit präzise zu korrigieren, die Forderung belief sich auf 42.210,84€ , ... und nun hören sie endliich auf, solchen Mist von sich zu geben und damit die Gemeinde aufzuwiegeln. Ihre Haltung zu diesem Verein haben sie ja nun mehrfach deutlich dargestellt, sie wollen nichts Gutes oder helfen, sie wollen zerstören.
Nur aus mitlesender Neugier: hat Ruebe einen Zweit-Nutzernamen, welcher hier versehentlich genutzt wird, um dem alsbald in seinem 601er Korn trinkenden Rüdi, aus welchen Beweggründen auch immer (so detailliert), zu antworten? Oder verbirgt sich hinter dem Nutzer Muezin der Kläger?
Uriah Heep hat geschrieben:Lieber @Rübe, unbestritten ist, dass der Lok in Personalfragen traditionell kein gutes Händchen hat, um es mal milde auszudrücken.
Da möchte ich mal dagegen halten.
Wir hatten von 2013 bis 2018 mit Heiko Scholz über fünf Jahre einen fantastischen Trainer, der den Verein auf vielen Ebenen weiterentwickelt hat. Auch mit Björn Joppe läuft es aktuell sehr gut.
Die Präsidien um Heiko Spauke, Jens Kesseler und Thomas Löwe haben seit 2013 den Verein sowohl infrastrukturell, imagetechnisch aber auch von der Mitgliederstärke enorm voran gebracht. Der Aufsichtsrat um Olaf Winkler und das Präsidium arbeiten gut zusammen. Das war nicht immer so.
Mit Martin Mieth haben wir einen Geschäftsführer, der Tag und Nacht für den Verein da ist.
Natürlich gibt es auch menschliche Enttäuschungen. Aber das ist wie bei den Spielern, nicht jeder Transfer funktioniert am Ende auch.
Zusammenfassend kann man aber sagen: Wir haben stabile Verhältnisse und Führungsgremien, um die uns viele andere Vereine beneiden.
Hier will mich @Quelle vom Eigentlichen ablenken. Selbstverständlich sind die von ihm aufgezählten Personen ohne Zweifel gute Beispiele. Es gibt aber auch Beispiele, die den meisten Mitgliedern und Fans wohlbekannt sind und sowohl V.f.B. betreffen, als auch Lok und die mit zu diversen Insolvenzen und viel Geldverlust beigetragen haben. Namen brauche ich wohl nicht zu nennen. Selbst die neueste Errungenschaft im Administrationsbereich ist zumindest bei Forumsteilnehmern nicht unumstritten.
Da du jetzt auf den VfB verwiesen hast, würde ich gerne mal hinweisen dass sich unsere Welt schon ein ganzes Stückchen weiter gedreht hat und die Geschichte der letzten 5 Jahre naheliegender ist.
Thema - - > Begleiter auf Zeit: In einem Verein (nicht nur in unserem) gibt's immer Menschen die beruflich als Angestellte (kosten Geld) wirken und andere die in ihrer Freizeit (bringen Geld mit!) jede Menge Leidenschaft mit einbringen. Die einen bekommen Geld die anderen eventuell etwas Anerkennung. Es kann aber auch sein, dass beim beschreiten des gemeinsamen Weges unterschiedliche Entwicklungen entstehen, die dann eine Fortsetzung der Beziehung behindern.
Meist folgt dann eine Trennung. Völlig normal und rückblickend auch in gewissen Zeiträumen bsw. bei heute Klagenden (gegen den Verein) durchaus erfolgreich. Nur weil in unserem Verein oftmals - im Umfeld - eine negative Grundstimmung vorherrscht (schlechte Erfahrungen!) freut sich die Presse u. macht meist aus einer Muecke einen Elefanten, da sind Klickzahlen u. Aufmerksamkeit garantiert.
Bei der Bewertung, ob eine Abfindung o. Vergleichszahlung, vor einem Gerichtsprozess, hoch oder üblich im Verhältnis zum Beschaeftigungszeitraum und Monatsgehalt lt. Vertrag ist, sollte man schon in etwa den Monatsverdienst von unserem ehemaligem "Marketing/Vertrieb-Angestellten RON B."kennen.
Ich kannte d. Verdienst nicht, gehe aber davon aus das er sehr ordentlich (auch d.Vermittlungs-Provisionen) verdient hat. Dafür hat er aber ca. 2 Jahre auch eine ganz ordentliche und positive Arbeit abgeliefert. Erst später kam es offenbar zu Uneinigkeit aber der Anfang war f. LOK zumindest erfolgreich.
Zur Info - - @DC
So gesehen ist bei einem Urteil immer vieles mit einfließend. Beispiel der Zeitraum seit der Freistellung von Ron B. bis zum heutigen Tag, denn genau seit dem Tag hatte der Verein ja auch keine monatlichen Gehaltszahlungen (ca. seit 10 Monaten) mehr. So wie mir bekannt wird dessen Job aktuell im Ehrenamt und von anderen Angestellten in Teilen gemeinsam kompensiert.
Da ist allerdings immer Luft für Entwicklung und perspektivisch kommt da auch sicher mal wieder ein Vollzeitangestellter, da die Stelle ausgeschrieben wurde.
[mod=Moderator 1]Auszug aus den Forenregeln: Alle Themen die das Privatleben der Spieler/Trainer oder anderer Mitarbeiter im Verein betreffen haben in diesem Forum nichts verloren und werden kommentarlos entfernt.[/mod]
Lok in seinem Lauf, hält sich immer wieder selber auf...
Solche Leute als "Fachleute" - Investoren und Gönner (nicht "Besitzer") täten auch uns beim FCL gut.
Einen Investor von 25,0 Mio. für das Stadion und 1,5 Mio. für sportliche Verstärkungen Ziel 3. Liga hatte ich schon vor Dienstantritt Lok auf dem Silbertablett serviert, aber den Rest kennt IHR ja...
Das Tafelsilber von Lok hat bis heute noch keiner gefunden...? Es ist und bleibt wie es ist....
Lok in seinem Lauf, hält sich immer wieder selber auf...
WRZ hat geschrieben:Solche Leute als "Fachleute" - Investoren und Gönner (nicht "Besitzer") täten auch uns beim FCL gut.
Einen Investor von 25,0 Mio. für das Stadion und 1,5 Mio. für sportliche Verstärkungen Ziel 3. Liga hatte ich schon vor Dienstantritt Lok auf dem Silbertablett serviert, aber den Rest kennt IHR ja...
Das Tafelsilber von Lok hat bis heute noch keiner gefunden...? Es ist und bleibt wie es ist....
Zu einem Scheitern gehören aber immer zwei Parteien! Welchen Anteil am Mißlingen haben SIE denn? Sind immer nur andere Schuld?
Ansonsten bitte ich darum entweder Namen von "Ross und Reiter" zu nennen, oder diese ewigen Andeutungen und Vorwürfe zu lassen. Zum Ausleben von Verleumdungswut gegen unseren (nicht Ihren) 1.FCL war mein Beitrag nicht gedacht!
WRZ hat geschrieben:... Einen Investor von 25,0 Mio. für das Stadion und 1,5 Mio. für sportliche Verstärkungen Ziel 3. Liga hatte ich schon vor Dienstantritt Lok auf dem Silbertablett serviert, aber den Rest kennt IHR ja... ...
Klingt ja fast zu schön, um wahr zu sein. Was wäre denn der Preis gewesen? 1,5 Mio. € Pacht pro Jahr für's Stadion und 25% Anteile an der GmbH?
Zeitzer Lokist hat geschrieben:Die Schweizer Investoren sind da . Ich habe immer gewusst , Bauernschmidt hat nicht gelogen …
Hach .. was waren das noch für wilde Zeiten. Wohl auch die besten Zeiten für Quatscher a la WRZ. Die Folgen haben wir am eigenen Leib erfahren. Also scheiss auf ein Gerede vom 25-Mio-Stadion.
WRZ hat geschrieben:Solche Leute als "Fachleute" - Investoren und Gönner (nicht "Besitzer") täten auch uns beim FCL gut.
Einen Investor von 25,0 Mio. für das Stadion und 1,5 Mio. für sportliche Verstärkungen Ziel 3. Liga hatte ich schon vor Dienstantritt Lok auf dem Silbertablett serviert, aber den Rest kennt IHR ja...
Das Tafelsilber von Lok hat bis heute noch keiner gefunden...? Es ist und bleibt wie es ist....
Und übrig geblieben ist ihre Klage War das Stadion wenigstens gleich mit integrierter Eishalle?
Bedanken müsst Ihr Euch beim Präsidium, denn die wollten keinen Vergleich, obwohl mein RA extra beim Lok-Anwalt in Halle war! Beide Anwälte sahen eine Möglichkeit, aber die Macher von Lok nicht! Ist ja auch nicht Ihr Geld, sondern die Kohle der Mitglieder, Sponsoren und Zuschauer...und nicht das 1. Mal!
Lok in seinem Lauf, hält sich immer wieder selber auf...
WRZ hat geschrieben:Bedanken müsst Ihr Euch beim Präsidium, denn die wollten keinen Vergleich, obwohl mein RA extra beim Lok-Anwalt in Halle war! Beide Anwälte sahen eine Möglichkeit, aber die Macher von Lok nicht! Ist ja auch nicht Ihr Geld, sondern die Kohle der Mitglieder, Sponsoren und Zuschauer...und nicht das 1. Mal!
Das habe ich aber völlig anders in Erinnerung.
In der öffentlichen Sitzung der Zivilkammer am Landgericht Leipzig am 21.3.2019 erwiderte ihr Anwalt, Herr Dr. Rasel, auf ein Vergleichsangebot des 1. FC Lok "nicht einen Euro nachzugeben".
Sie saßen ja unmittelbar daneben. Können sie das erklären?
Ich habe doch geschrieben: vorher in Halle und das war schon voriges Jahr!!! Damit hätte es diesen Termin nicht gebraucht und unnötige Gerichts-und Anwalts-Kosten hätte es nicht gegeben!
Deshalb dann das Statement zum Termin von meinem RA Dr. Rasel! Da hatte Lok schon alles verspielt, leider?!
Lok in seinem Lauf, hält sich immer wieder selber auf...
Wenn sie sagen "Ist ja auch nicht Ihr Geld, sondern die Kohle der Mitglieder, Sponsoren und Zuschauer" dann geben sie ja damit eigentlich zu, das die streitgegenständliche Summe nicht von ihnen durch eine vertragsgemäße Leistung erwirtschaftet wurde?
Ansonsten wäre es ja nicht "die Kohle der Mitglieder, Sponsoren und Zuschauer", sondern ehrlich verdientes Geld für eine nachweisbare Leistung?
Es ist eben gerade genau die vertragsgemäße Leistung, aber ich habe mich 2018 ohne Anerkenntnis eines Rechtsgrundes vergleichsbereit gezeigt, was aber nicht zum Ergebnis führte! Deshalb hat nun das Gericht entscheiden müssen! Außerdem habe ich Lok durch die von mir mit den Gläubigern aus den letzten Jahren, Altlasten im hohen sechsstelligen Bereich erspart! Das sollte doch als meine Leistung Anerkannt werden oder? Es zeigt mir, dass selbst Sie nicht die ganzen Fakten kennen, was mich schon wundert!
Lok in seinem Lauf, hält sich immer wieder selber auf...
Wenn dies denn so ist, dass durch ihre Arbeit dem Verein erhebliche Vermögensvorteile entstanden sind, dann klagen sie eben genau nicht die "die Kohle der Mitglieder, Sponsoren und Zuschauer..." ein, sondern eher eine Art Provision auf die von ihnen erbrachten Werte. Das wollte ich zum Ausdruck bringen.
Ziegenbalg, wenn ich das schon wieder lese. Null Erfolge vorzuweisen, als Scharlatan gekommen und als das aufflog sofort Klage eingereicht um Geld, was dieser Null nicht zusteht, einzufordern. Ich hoffe dein Name wird in aller Öffentlichkeit in Zusammenhang mit Hochstapler genannt. Was hast Du dem Verein für Mehrwert gebracht? Du bist nur ein „Woller“, ich will ja aber …. Nur Ausreden! Ich hoffe das der Verein bitte intensiver prüft ob diese Personalien einen helfen kann oder nur Nerven kostet. Alle Verträge sollten mal von einem Wirtschaftskontroller geprüft werden um Geld zu sichern und nicht bei unnützen Gerichtsstreitigkeiten zu verlieren.
Der Gerichtsstreit war schon und das Ergebnis ist, dass mein RA die Konten pfänden lässt! Nix mit „Woller“, sondern Macher und es ist noch lange nicht zu Ende! Frau Rentzsch hat Ihren Arbeitsrechtsstreit auch gewonnen und ist, auch wenn es unglaublich klingt, bis heute, noch nicht gekündigt?! Aber man feiert sich lieber selbst...Wahnsinn oder?
Lok in seinem Lauf, hält sich immer wieder selber auf...
WRZ hat geschrieben:Der Gerichtsstreit war schon und das Ergebnis ist, dass mein RA die Konten pfänden lässt! Nix mit „Woller“, sondern Macher und es ist noch lange nicht zu Ende! Frau Rentzsch hat Ihren Arbeitsrechtsstreit auch gewonnen und ist, auch wenn es unglaublich klingt, bis heute, noch nicht gekündigt?! Aber man feiert sich lieber selbst...Wahnsinn oder?