Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Bundesliga, Olympia, Icehockey & Co.
Benutzeravatar
Quelle
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 7595
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
Bewertung: 2997
Wohnort: Leipzig

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Quelle »

Spielfeldjäger hat geschrieben:Nach den bisher gezeigten Leistungen in Leutzsch, sind über 3000 Leute an einem Mittwoch nicht schlecht! Bei aller Häme für die derzeitige sportliche Situation dort drüben. Die haben uns in der Hinsicht überholt! Und es sieht auch nicht so aus, als ob wir das zeitnah ändern könnten. Das kann natürlich auch Auswirkungen auf Außendarstellung - Sponsoring - Finanzen- sportlicher Erfolg haben. Ich denke da sollten die größten der Welt mal bissel leiser sein.

Chemie hat 3.000 Karten für dieses Spiel verkauft. Das bedeutet nicht das auch 3.000 Zuschauer im Stadion sind.

Beim Heimspiel gegen Babelsberg hatte ich mit mal die Mühe gemacht und von allen Tribünenseiten Fotos angefertigt und die Zuschauer gezählt.
Ofiziel wurden 3.329 Zuschauer angegeben. Im Stadion waren nach meiner Berechnung 2.300.

Ich kann nur jedem empfehlen, selbst einmal den Weg nach Leutzsch einzuschlagen, mal ein Spiel zu besuchen, sich das Stadion und die anwesende Zuschauerschaft anzuschauen. Ich kann da nix erkennen, wo Chemie uns überholt hätte.
Benutzeravatar
Sphero
Champions League Sieger
Beiträge: 1392
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:54
Bewertung: 1574
Wohnort: Eilenburg

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Sphero »

Ja gut... Aber unsere Zuschauerzahlen sind auch nicht echt.... Jede Dauerkarte zählt ob man da ist oder nicht!
Benutzeravatar
Spielfeldjäger
Bezirksklasse Stammspieler
Beiträge: 399
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:32
Bewertung: 418

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Spielfeldjäger »

Quelle hat geschrieben:
Spielfeldjäger hat geschrieben:Nach den bisher gezeigten Leistungen in Leutzsch, sind über 3000 Leute an einem Mittwoch nicht schlecht! Bei aller Häme für die derzeitige sportliche Situation dort drüben. Die haben uns in der Hinsicht überholt! Und es sieht auch nicht so aus, als ob wir das zeitnah ändern könnten. Das kann natürlich auch Auswirkungen auf Außendarstellung - Sponsoring - Finanzen- sportlicher Erfolg haben. Ich denke da sollten die größten der Welt mal bissel leiser sein.

Chemie hat 3.000 Karten für dieses Spiel verkauft. Das bedeutet nicht das auch 3.000 Zuschauer im Stadion sind.

Beim Heimspiel gegen Babelsberg hatte ich mit mal die Mühe gemacht und von allen Tribünenseiten Fotos angefertigt und die Zuschauer gezählt.
Ofiziel wurden 3.329 Zuschauer angegeben. Im Stadion waren nach meiner Berechnung 2.300.

Ich kann nur jedem empfehlen, selbst einmal den Weg nach Leutzsch einzuschlagen, mal ein Spiel zu besuchen, sich das Stadion und die anwesende Zuschauerschaft anzuschauen. Ich kann da nix erkennen, wo Chemie uns überholt hätte.


Ne ne...da bekommt mich keiner hin! Naja...fairerweise muss man sagen dass das bei uns nicht anders ist. Bei uns werden ja auch die Dauerkarten zu 100% mit eingerechnet obwohl nicht alle vor Ort sind. Und trotzdem kommen wir nicht auf die Zahlen. Zur Erinnerung....die dümpeln rum und wir spielen bisher die beste Saison seit der Neugründung.
Benutzeravatar
Quelle
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 7595
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
Bewertung: 2997
Wohnort: Leipzig

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Quelle »

Sphero hat geschrieben:Ja gut... Aber unsere Zuschauerzahlen sind auch nicht echt.... Jede Dauerkarte zählt ob man da ist oder nicht!

Eben. Deswegen sagt die offizielle Zuschauerzahl nichts über die tatsächlich anwesenden Personen aus.

In Leutzsch ist der Unterschied aus meiner Sicht aber schon sehr krass.
Benutzeravatar
Marco Dorn
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3841
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
Bewertung: 6337
Wohnort: Blaugelbes Land.

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Marco Dorn »

Wenn wir den Spannungsbogen mit Aussicht auf einen Spitzenplatz über die Saison halten, haben wir in der Endabrechnung der Saison pro Spiel im Schnitt eine ganze Ecke mehr Zuschauer als die. Wir sind breiter in der Bevölkerung verankert, unser Potenzial an Zuschauern ist immer noch erheblich größer als deren. Unser Problem ist jedoch die Altersstruktur mit zu wenig Nachwuchs, aber das Thema hatten wir schon.

Es wirkt aber auf mich sehr kurios, wenn ein Konstrukt einen Zuschauerschnitt von 40.000 Ver(w)irrten anzieht ... und sich die beiden Tradies hier balgen, wer bei einem Zuschauerzuspruch von rund 3.000 Fans 200 Zuschauer mehr oder weniger hat.

Und Nachtrag:
Nicht vergessen, für die Chemiker ist Regionalliga das, was für uns die 1. Bundesliga wäre.
Zuletzt geändert von Marco Dorn am Mi 28. Aug 2019, 21:54, insgesamt 1-mal geändert.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Benutzeravatar
Sphero
Champions League Sieger
Beiträge: 1392
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:54
Bewertung: 1574
Wohnort: Eilenburg

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Sphero »

Quelle hat geschrieben:
Sphero hat geschrieben:Ja gut... Aber unsere Zuschauerzahlen sind auch nicht echt.... Jede Dauerkarte zählt ob man da ist oder nicht!

Eben. Deswegen sagt die offizielle Zuschauerzahl nichts über die tatsächlich anwesenden Personen aus.

In Leutzsch ist der Unterschied aus meiner Sicht aber schon sehr krass.


Mir geht es um die gesamte Entwicklung.... Und die ist negativ! Vor 2 Jahren hatten die glaube ich 2000 ZS im Schnitt.... Bei uns stagniert es trotz Erfolg. Erfolg macht Sexy???? Was macht die Schaben gerade so sexy?
Benutzeravatar
Spielfeldjäger
Bezirksklasse Stammspieler
Beiträge: 399
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:32
Bewertung: 418

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Spielfeldjäger »

Quelle hat geschrieben:
Sphero hat geschrieben:Ja gut... Aber unsere Zuschauerzahlen sind auch nicht echt.... Jede Dauerkarte zählt ob man da ist oder nicht!

Eben. Deswegen sagt die offizielle Zuschauerzahl nichts über die tatsächlich anwesenden Personen aus.

In Leutzsch ist der Unterschied aus meiner Sicht aber schon sehr krass.


Also kaufen die Chemiefans mehr Karten als sie benötigen damit ihr Verein besser dasteht? :confuse
Okay...aber auch das ist bemerkenswert! Könnte den Lokis ja auch mal einfallen!
Benutzeravatar
Quelle
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 7595
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
Bewertung: 2997
Wohnort: Leipzig

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Quelle »

Spielfeldjäger hat geschrieben:
Quelle hat geschrieben:
Sphero hat geschrieben:Ja gut... Aber unsere Zuschauerzahlen sind auch nicht echt.... Jede Dauerkarte zählt ob man da ist oder nicht!

Eben. Deswegen sagt die offizielle Zuschauerzahl nichts über die tatsächlich anwesenden Personen aus.

In Leutzsch ist der Unterschied aus meiner Sicht aber schon sehr krass.


Also kaufen die Chemiefans mehr Karten als sie benötigen damit ihr Verein besser dasteht? :confuse
Okay...aber auch das ist bemerkenswert! Könnte den Lokis ja auch mal einfallen!


Das ist mir auch nicht ganz klar. Eventuell sind bestimmte Kartenkontigente Teil von Sponsorenpaketen, die dann nicht in Anspruch genommen werden. :confuse

Aber komm einfach mal mit nach Leutzsch und schau dir das mal an. Du wirst dich genauso wundern wie ich.
Benutzeravatar
Newcomer
Champions League Sieger
Beiträge: 1116
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:14
Bewertung: 1695

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Newcomer »

Sphero hat geschrieben:
Quelle hat geschrieben:
Sphero hat geschrieben:Ja gut... Aber unsere Zuschauerzahlen sind auch nicht echt.... Jede Dauerkarte zählt ob man da ist oder nicht!

Eben. Deswegen sagt die offizielle Zuschauerzahl nichts über die tatsächlich anwesenden Personen aus.

In Leutzsch ist der Unterschied aus meiner Sicht aber schon sehr krass.


Mir geht es um die gesamte Entwicklung.... Und die ist negativ! Vor 2 Jahren hatten die glaube ich 2000 ZS im Schnitt.... Bei uns stagniert es trotz Erfolg. Erfolg macht Sexy???? Was macht die Schaben gerade so sexy?


Ist doch alles relativ. Chemie hat eine erfolgreiche OL-Saison hinter sich samt Aufstieg und derzeitiger Aufstiegseuphorie. Dazu noch der Landespokal und zwei Runden DFB-Pokal. Das ist schon nicht ganz langweilig alles. Wir haben drei Jahre im RL-Mittelfeld und eine sehr bescheidene Vorbereitung hinter uns. Dass wir derzeit oben stehen, wirkt sich meines Erachtens nicht direkt im nächsten Spiel aus.

Sobald bei Chemie erkannt wird, dass das Ende der Fahnenstange im Amateurbereich erreicht ist, wird es hinsichtlich des Zuspruchs interessant.
Benutzeravatar
Kampfhamster
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2978
Registriert: Do 21. Jul 2016, 21:28
Bewertung: 4358
Wohnort: Leipzig

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Kampfhamster »

Sphero hat geschrieben:
Quelle hat geschrieben:
Sphero hat geschrieben:Ja gut... Aber unsere Zuschauerzahlen sind auch nicht echt.... Jede Dauerkarte zählt ob man da ist oder nicht!

Eben. Deswegen sagt die offizielle Zuschauerzahl nichts über die tatsächlich anwesenden Personen aus.

In Leutzsch ist der Unterschied aus meiner Sicht aber schon sehr krass.


Mir geht es um die gesamte Entwicklung.... Und die ist negativ! Vor 2 Jahren hatten die glaube ich 2000 ZS im Schnitt.... Bei uns stagniert es trotz Erfolg. Erfolg macht Sexy???? Was macht die Schaben gerade so sexy?



Naja wenn man die letzten zwei Jahre vergleicht hatte man in Leutzsch mit Pokalsieg und Wiederaufstieg einfach mehr Erfolg als wir. Trotzallem ist das schon eine unschöne Entwicklung. Wenn wir Sonntag gewinnen, sollten nächsten Freitag dann auch mal wirklich 3000+X kommen, alles andere wäre mir dann auch unerklärlich.
Oder können viele den aktuellen Lauf nicht fassen und gehen nicht um am Ende nicht enttäuscht zu sein?!
Benutzeravatar
duke
Champions League Sieger
Beiträge: 1387
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:19
Bewertung: 1514
Wohnort: LE

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von duke »

Eine Kleinigkeit wird hier noch unterschlagen.
In Leutzsch kommst Du für 65 Pfennige in den "Spielgenuss".
Bei uns ist das anders. Zuletzt nach dem Spiel dachte ich noch zu mir: Hä? Du hattest doch nen Fuffi mit?!
Benutzeravatar
ruebezahl
Oberliga Stammspieler
Beiträge: 593
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:23
Bewertung: 408
Wohnort: Leipzig

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von ruebezahl »

Wie meinst du 65 Pfennige ?
Benutzeravatar
LOKseit73
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 4329
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:09
Bewertung: 4068
Wohnort: Mordor OT Möggorn

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von LOKseit73 »

ruebezahl hat geschrieben:Wie meinst du 65 Pfennige ?


Das ist sicher ein Formfehler. Duke meint 65 Cent. :winke :zwinker
Brot und Spiele.
Benutzeravatar
Spielfeldjäger
Bezirksklasse Stammspieler
Beiträge: 399
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:32
Bewertung: 418

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Spielfeldjäger »

duke hat geschrieben:Eine Kleinigkeit wird hier noch unterschlagen.
In Leutzsch kommst Du für 65 Pfennige in den "Spielgenuss".
Bei uns ist das anders. Zuletzt nach dem Spiel dachte ich noch zu mir: Hä? Du hattest doch nen Fuffi mit?!


Die Eintrittspreise meinst du aber sicherlich nicht? Auch da hat man uns mittlerweile überholt und muss tiefer in die Tasche greifen als in Probstheida. Natürlich abhängig von Kategorie...kommt man günstiger ins Bruno als in den Kack-Sportpark.

PS: das sollte auch mal den Leuten, die bei uns immer rumjammern, bewusst werden. Eine Diskussion über Kosten für den Stadionbesuch habe ich bei denen übrigens noch nicht mitbekommen!
Benutzeravatar
Marco Dorn
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3841
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
Bewertung: 6337
Wohnort: Blaugelbes Land.

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Marco Dorn »

Nur um Legendenbildung, egal in welcher Richtung, vorzubeugen:
Tribüne bei uns 21 Euro, bei denen 16 Euro.
Dammsitz bei uns 13 Euro, bei denen 12 Euro.
Stehplatz bei uns 9 - 13 Euro, bei denen 9 Euro.
Alles auf Basis Vollzahler.
Überholt haben die uns da also genauso wenig als wie da riesige Preisunterschiede auszumachen wären.
Zuschauerschnitt wir derzeit 3.458, die 3.173.
Kann sich alles noch (deutlich) ändern, und jede Seite kann Gründe anführen, aber das ist die Momentaufnahme. Für mich scheint das alles recht ähnlich beieinander.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Benutzeravatar
LOKseit73
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 4329
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:09
Bewertung: 4068
Wohnort: Mordor OT Möggorn

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von LOKseit73 »

Marco Dorn hat geschrieben:Nur um Legendenbildung, egal in welcher Richtung, vorzubeugen:
Tribüne bei uns 21 Euro, bei denen 16 Euro.
Dammsitz bei uns 13 Euro, bei denen 12 Euro.
Stehplatz bei uns 9 - 13 Euro, bei denen 9 Euro.
Alles auf Basis Vollzahler.
Überholt haben die uns da also genauso wenig als wie da riesige Preisunterschiede auszumachen wären.
Zuschauerschnitt wir derzeit 3.458, die 3.173.
Kann sich alles noch (deutlich) ändern, und jede Seite kann Gründe anführen, aber das ist die Momentaufnahme. Für mich scheint das alles recht ähnlich beieinander.


Gibt es bei denen Vollzahler? :confuse :hihihi
Brot und Spiele.
Benutzeravatar
M R
Regionalliga Stammspieler
Beiträge: 672
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 11:39
Bewertung: 462
Wohnort: Borsdorf

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von M R »

LOKseit73 hat geschrieben:
Marco Dorn hat geschrieben:Nur um Legendenbildung, egal in welcher Richtung, vorzubeugen:
Tribüne bei uns 21 Euro, bei denen 16 Euro.
Dammsitz bei uns 13 Euro, bei denen 12 Euro.
Stehplatz bei uns 9 - 13 Euro, bei denen 9 Euro.
Alles auf Basis Vollzahler.
Überholt haben die uns da also genauso wenig als wie da riesige Preisunterschiede auszumachen wären.
Zuschauerschnitt wir derzeit 3.458, die 3.173.
Kann sich alles noch (deutlich) ändern, und jede Seite kann Gründe anführen, aber das ist die Momentaufnahme. Für mich scheint das alles recht ähnlich beieinander.


Gibt es bei denen Vollzahler? :confuse :hihihi

Berechtige Frage ... aber zu Zeiten bevor die politisch korrekten Gutmenschen dort die Vielfalt niedergebügelt haben, waren dort nicht Wenige "voll beim zahlen". Vielleicht kommt daher diese Begrifflichkeit in Leutzsch.
Benutzeravatar
KevLE
Regionalliga Einwechselspieler
Beiträge: 624
Registriert: So 8. Mai 2016, 00:19
Bewertung: 243
Wohnort: Leipzig

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von KevLE »

Ist doch ganz einfach in Leutzsch gibt's keine Stadionverbote für die Radikalen. Bedeutet also auch mehr ZS. Die meisten die dort in der Kurve stehen scheren sich doch nen Dreck um Schämie oder Fußball. Denen geht es nur darum möglichst präsent zu sein und ihre Ideologie zu beschönigen.
Wenn die so weitermachen, werden bei denen bald die Normalos und Bürgerlichen wegbleiben.
Der HSV ist auch größer als St. Pauli, das sollte uns nur mal ein Beispiel sein.
My heart bleeds for you!
The YELLOW and the BLUE!!!
Benutzeravatar
Spielfeldjäger
Bezirksklasse Stammspieler
Beiträge: 399
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:32
Bewertung: 418

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Spielfeldjäger »

Marco Dorn hat geschrieben:Nur um Legendenbildung, egal in welcher Richtung, vorzubeugen:
Tribüne bei uns 21 Euro, bei denen 16 Euro.
Dammsitz bei uns 13 Euro, bei denen 12 Euro.
Stehplatz bei uns 9 - 13 Euro, bei denen 9 Euro.
Alles auf Basis Vollzahler.
Überholt haben die uns da also genauso wenig als wie da riesige Preisunterschiede auszumachen wären.
Zuschauerschnitt wir derzeit 3.458, die 3.173.
Kann sich alles noch (deutlich) ändern, und jede Seite kann Gründe anführen, aber das ist die Momentaufnahme. Für mich scheint das alles recht ähnlich beieinander.


Ich möchte hier jetzt keine Diskussion zum Thema "Eintrittspreise bei Chemie" aufmachen aber man kann natürlich selber einfach mal im Onlineticketshop beider Vereine vergleichen. Da kommt man der Wahrheit etwas näher! Das was du da geschrieben hast entspricht offensichtlich nicht der Realität. :confuse

Hier Chemie...
https://luna.lunabe.de/shop?shopid=246& ... extstate=4

und Lok...
https://www.eventimsports.de/ols/lok-le ... ent/191347

Auch muss man sagen, dass wir unser Spiel mit den vermutlich meisten Gästefans (Energie) schon weg haben. Bei Chemie steht das noch aus.

Egal....ich gebe Euch Recht dass man auf sich selbst schauen sollte. Aber ich hoffe dass die vielen Lokisten die es noch gibt, zukünftig in größerer Anzahl ins Bruno pilgern!
Benutzeravatar
Marco Dorn
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3841
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
Bewertung: 6337
Wohnort: Blaugelbes Land.

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Marco Dorn »

http://www.chemie-leipzig.de/index.php? ... ets_preise

https://www.lok-leipzig.com/saison/tickets/

Das sind die regulären Preise. Wenn irgendwelche Zwischenmittler und Kartenanbieter irgendwelche Aufschläge machen, für Vorverkäufe oder sonstiges, ist das deren Ding. Da sollte man schon sauber vergleichen.

Und dass wir am Ende der Saison immer noch einen besseren Zuschauerschnitt haben als die, steht für mich völlig außer Frage. Allerdings werde ich mich daran kaum aufgeilen, weil beide Vereine gemessen an RB nur noch kleine Kekse sind und es kaum ein Trost ist, wenn der eine am Ende 1000 Leute mehr als der andere im Stadion hatte.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Jünter
1. Kreisklasse Stammspieler
Beiträge: 277
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 21:30
Bewertung: 295

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Jünter »

Da gibt es doch immer so viel zu berücksichtigen. Bei Chemie haben viele wohl mit dem 1. Sieg gerechnet, dementsprechend ein guter Besuch. Auch weil man noch ungeschlagen war. Das Spiel war auch lange vom Datum planbar, nicht wie Richtung Winter, wo sich ständig was verschieben kann. Und zum Mittwoch 17.30 Uhr, können sogar viele mehr, als am Wochenende, weil da nicht unbedingt familiäres im Vordergrund steht. Für mich ist das deshalb nicht unlogisch. Natürlich wird man bei Chemie bald merken, das es sportlich tiefer geht, als in Köln der Keller liegt.

Und wenn wir werden doch mal sehen, wohin die Reise geht. Mit der Regionalliga an sich, sind die Zuschauerzahlen immer variabel. Hätte Lok das Spiel gegen Hertha II nicht am 1. Spieltag gehabt, sondern am 10. zum absoluten Spitzenspiel, keiner Urlaubszeit, wären wahrscheinlich auch 1500-2000 mehr dabei gewesen. Es gibt zu viele Dinge während einer Saison, die man absolut berücksichtigen muß, aber nicht zu ändern sind.
Benutzeravatar
Europapokalfinalist
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2070
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:52
Bewertung: 2912

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Europapokalfinalist »

Fakt ist aber eins und zwar, dass LOK derzeit nicht (mehr) in der Lage bei Spitzenspielen 5.000 eigene Zuschauer zu generieren. Zu den Beginn von RB hatten wir noch ein relativ leicht abrufbares Potenzial von 10.000 Zuschauern. Derzeit sind 4.000 - 4.500 so in etwa realistisch, die wir im Erfolgfall abrufen können, der Rest findet sich im Gästeblock. Alles darüber hinaus muss sehr aufwendig reaktiviert werden oder von RB wieder eingefischt werden.

Aber vielleicht irre ich mich auch und die fehlenden Zuschauer ist unserere mit Stadionverbot belegte Fanszene von einst.

P.S. Weniger Zuschauer ist im Übrigen nicht so verkehrt. Da muss man nicht solange am Stand auf die Wurst/Bierchen warten.
Lok Leipzig - We Are Not The Best ... But Better Than The Rest.

„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
Benutzeravatar
Maximo Lider
Regionalliga Stammspieler
Beiträge: 692
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 04:12
Bewertung: 214

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von Maximo Lider »

Die Bevölkerung der Stadt Leipzig und das Umland sind im Bereich Sympathie mindestens 90% zu 10% zu unseren Gunsten verteilt.
Alles andere würde mich ängstigen und den Gerüchten vom Land der Aphasiker und das Sachsen den niedrigsten Durchschnitts IQ von allen sogenannten Bundesländern hätte neuen Auftrieb verleihen.
Spielzeit 2020/2021 - Ein verschwendetes Jahr
Benutzeravatar
duke
Champions League Sieger
Beiträge: 1387
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:19
Bewertung: 1514
Wohnort: LE

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von duke »

Keine Ahnung was Du nimmst, aber bei einem bin ich mir sicher. Der Drogentest dafür ist noch nicht auf dem Markt.
123lok
Champions League Sieger
Beiträge: 1141
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:55
Bewertung: 514
Wohnort: Leipzig

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Beitrag von 123lok »

Die Liga wird da auch eine Rolle spielen. Und bei Chemie ist auch eine mörderisch gute Stimmung bei den Spielen, das zieht ein Haufen Normalos an. Kenne selbst einige die hin machen um paar Bier zu trinken. Obwohl keine Sympathie vorhanden ist. Vor allem die Jungen!
Hacke-Spitze-Nebens-Tor :daumenhoch
Antworten