Bruno-Plache-Stadion

Baumaßnahmen, Versammlungen, Fanszene, Personalkarussell
Benutzeravatar
Borsdorfer
Oberliga Einwechselspieler
Beiträge: 508
Registriert: Di 24. Nov 2015, 16:20
Bewertung: 197
Wohnort: Leipzig- Schönefeld

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Borsdorfer »

:daumenhoch "Der Zug hat keine Bremse..."
Ballermann ist überall!
mxwr357
1. Bundesliga Einwechselspieler
Beiträge: 948
Registriert: Sa 22. Jun 2019, 16:14
Bewertung: 833
Wohnort: Leipzig

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von mxwr357 »

BRM hat geschrieben:Ich würde diese Art Musik gern im Ballermann oder in Ischgl belassen, von mir aus kann man sie auch im Zentralstadion spielen. Wenn das unsere Tormusik bleiben sollte, bete ich für mich um viele kaputte Lautsprecher, alternativ um viele 0:0.


Bestenfalls fragt der Verein dich vorher einfach welches Lied dir am Besten gefallen würde und dann ändern "wir" dies unmittelbar um. :)
Benutzeravatar
D.C.
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3047
Registriert: Fr 12. Feb 2016, 11:35
Bewertung: 1933

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von D.C. »

Macht doch mal ne Umfrage :guter
dieser Ballermann Song reißt doch nur 4-5 Fans im Block mit. :schlaf
Bei der Olsen Bande ging wenigstens immer nen Ruck durch den Block.
:huepfend_blau :huepfend_gelb
UND:TKS hätte auch ein paar Hits zur Auswahl, zb. "LOK IST DIE STADT" :daumenhoch
Vorsicht, das Abenteuer 3. Liga kann Boese enden :devil
Benutzeravatar
BRM
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2722
Registriert: Sa 31. Aug 2019, 07:21
Bewertung: 3911

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von BRM »

mxwr357 hat geschrieben:
BRM hat geschrieben:Ich würde diese Art Musik gern im Ballermann oder in Ischgl belassen, von mir aus kann man sie auch im Zentralstadion spielen. Wenn das unsere Tormusik bleiben sollte, bete ich für mich um viele kaputte Lautsprecher, alternativ um viele 0:0.


Bestenfalls fragt der Verein dich vorher einfach welches Lied dir am Besten gefallen würde und dann ändern "wir" dies unmittelbar um. :)


Ich habe meine Meinung dargestellt. Die Zustimmung anderer Nutzer dazu, auch welcher, die sonst oft nicht meiner Meinung sind, zeigt mir, dass nicht nur ich ein Problem mit dieser Art Musik habe.

Ich kann meine Meinung auch begründen. Dieser Schlager-Ballermann-Pop ist, sowohl musikalisch als auch textlich, die tiefste Stufe dessen, was man bei Musik überhaupt machen kann. Weniger geht nicht, egal in welche Richtung.

Der Teil der Bevölkerung, der so etwas hört, hat beim Konsum dieser Musik in aller Regel schon reichlich Alkohol intus (ich habe auch eine Ahnung, warum ...)
Der andere Teil der Bevölkerung ergreift entweder bei dieser Art Musik mit Grausen die Flucht oder aber er zerstört sein Wiedergabegerät.

Ich möchte weder, dass sich mein 1. FC Lok, egal auf welchem Gebiet, auf das niedrigsmögliche Niveau begibt, noch möchte ich, dass sich die Hälfte des Heimpublikums nicht über einen Torerfolg der eigenen Mannschaft freuen kann, weil es unmittelbar danach akustisch und damit seelisch malträtiert wird.

Ich brauche keine Klassik, keinen Jazz oder Progressive Rock, auch keinen Punk oder Metal als Tormusik. Die sollte schon massentauglich sein, aber eben auch für die Mehrheit zumutbar. Die Olsenbandenmelodie hat diese Anforderung aus meiner Sicht erfüllt, sie hat vielen darüber hinaus immer wieder ein Schmunzeln ins Gesicht gebracht. Es gab und gibt für mich keinen Grund, sich davon zu verabschieden und gleich gar keinen, dafür diese "Alternative" zu bringen. Dass irgendwo in dem (Mach-)Werk das Wort Lok vorkommt, reicht jedenfalls mir bei Weitem nicht aus.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)

"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich :zwinker)
Benutzeravatar
Kampfhamster
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2990
Registriert: Do 21. Jul 2016, 21:28
Bewertung: 4397
Wohnort: Leipzig

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Kampfhamster »

BRM, auch wenn mir dein Alter jetzt nicht bekannt ist, würde ich hierbei Bedenken, dass dieser Song immernoch von der Mannschaft gewünscht würde. Daher würde ich deine Beurteilung einfliessen lassen, dass es sich bei unserer Mannschaft zum Großteil noch um junge (feier- und gewiss auch mal alkoholbegeisterte) Menschen handelt.
Das sieht im Publikum meist anders aus - also zumindest beim Alter! Daher, lass den jungen Spielern ihren Spass, die machen auch die Arbeit. Jubeln kann ich zu jeder Musik, Hauptsache ein Tor für Lok!
Benutzeravatar
Quelle
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 7595
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
Bewertung: 2997
Wohnort: Leipzig

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Quelle »

BRM hat geschrieben:Der Teil der Bevölkerung, der so etwas hört, hat beim Konsum dieser Musik in aller Regel schon reichlich Alkohol intus (ich habe auch eine Ahnung, warum ...)
Der andere Teil der Bevölkerung ergreift entweder bei dieser Art Musik mit Grausen die Flucht oder aber er zerstört sein Wiedergabegerät.

Das kann ich so nicht bestätigen.

"Leila" war zum Beispiel DER Sommerhit und Partyschlager diesen Jahres, ein echtes Volkslied.

Trinklieder haben auch eine sehr lange Tradition und sind keineswegs ein Phänomen primitiven Mallorca-Tourismuses. Studentische Kreise des 18. und 19. Jahrhunderts entwickelten eine ganze Reihe von "Machwerken" die den heutigen Ballermann-Hits in nichts nachstehen.

Am Ende ist es wie immer eine Frage des Geschmacks. Den Freunden dieser Musik aber pauschal jeglichen Intellekt abzusprechen, halte ich für arrogant.
Benutzeravatar
BRM
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2722
Registriert: Sa 31. Aug 2019, 07:21
Bewertung: 3911

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von BRM »

Kampfhamster hat geschrieben:BRM, auch wenn mir dein Alter jetzt nicht bekannt ist, würde ich hierbei Bedenken, dass dieser Song immernoch von der Mannschaft gewünscht würde. Daher würde ich deine Beurteilung einfliessen lassen, dass es sich bei unserer Mannschaft zum Großteil noch um junge (feier- und gewiss auch mal alkoholbegeisterte) Menschen handelt.
Das sieht im Publikum meist anders aus - also zumindest beim Alter! Daher, lass den jungen Spielern ihren Spass, die machen auch die Arbeit. Jubeln kann ich zu jeder Musik, Hauptsache ein Tor für Lok!


Als ich im Alter unsere Spieler war, war ich auch feier- und trinkfreudig, aber kein Profi- bzw. Leistungssportler mehr.

Als ich im Alter unserer Spieler war, war Schlagermusik etwas für die Generartion meiner Großeltern, also eher Ü50. Meine Generation hat damals alles mögliche gehört, Schlager aber doch eher nicht, Ausnahme vielleicht die Kirmes auf dem Dorf, wo von 8 -80 alles da war. Selbst auf den Dorfdiskos lief seinerzeit vor allem englischsprachige Rock- und Popmusik.

Es ist schon schräg.

@ Quelle
Ich habe diese Art Musik bewertet. Davon habe ich ein bisschen Ahnung, über eine ziemliche Breite, ich habe auch ein paar Jahre mein Einkommen in diesem Feld erzielt.
Auf Literatur übersetzt sind derlei Songs bestenfalls Arztromane im Groschenheft, tut mir leid.
Dass sich etwas verkauft, ist kein Maßstab für die Qualität eines Produkts. RTL2 sendet ja sich immer noch, offenbar, weil genug Leute zuschauen ...
Wenn du diese meine Meinung als Arroganz einstufst, muss ich damit leben, ich kann es aber auch gut.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)

"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich :zwinker)
Benutzeravatar
Kampfhamster
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2990
Registriert: Do 21. Jul 2016, 21:28
Bewertung: 4397
Wohnort: Leipzig

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Kampfhamster »

Wenn die heutige Generation Alkohol und Leistungssport verbinden kann, ist das doch völlig okay. Zeiten ändern sich nunmal und damit nunmal auch die Musik.
Ich bleibe dabei dass man nicht zu hart über die Mannschaft, deren Intellekt und Mallemusik diskutieren muss. Da haben wir ganz andere Probleme.
Benutzeravatar
Chili Palmer
Champions League Sieger
Beiträge: 1061
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:38
Bewertung: 768
Wohnort: Leipzig

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Chili Palmer »

Kampfhamster hat geschrieben:Wenn die heutige Generation Alkohol und Leistungssport verbinden kann, ist das doch völlig okay. Zeiten ändern sich nunmal und damit nunmal auch die Musik.
Ich bleibe dabei dass man nicht zu hart über die Mannschaft, deren Intellekt und Mallemusik diskutieren muss. Da haben wir ganz andere Probleme.

Ja, aber es hindert ja keinen, der sich in der Sache berufen fühlt, im Stadion für bessere (meinethalben anspruchsvollere) Musik zu sorgen - erfüllt im Idealfall sogar noch einen pädagogischen Zweck. :zwinker
Bin da auch absolut bei BRM. Die Thematik beschäftigt mich mal mehr mal weniger unterschwellig, seit ich ins Bruno gehe. Früher war ich der Ansicht, dass der Stadion-DJ eine Art Schlüsselposition mit verbrieftem Erbhof ist, an die man als popeliger Fan nicht rankommt. Jetzt kenne ich tatsächlich ein paar Leute, die da nah dran sind und sogar herumfragen, was man denn so spielen könnte. Ich werde mal (für mich) ausloten, ob mein Wille zum Engagement ausreicht…
Benutzeravatar
Kampfhamster
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2990
Registriert: Do 21. Jul 2016, 21:28
Bewertung: 4397
Wohnort: Leipzig

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Kampfhamster »

Chili Palmer hat geschrieben:
Kampfhamster hat geschrieben:Wenn die heutige Generation Alkohol und Leistungssport verbinden kann, ist das doch völlig okay. Zeiten ändern sich nunmal und damit nunmal auch die Musik.
Ich bleibe dabei dass man nicht zu hart über die Mannschaft, deren Intellekt und Mallemusik diskutieren muss. Da haben wir ganz andere Probleme.

Ja, aber es hindert ja keinen, der sich in der Sache berufen fühlt, im Stadion für bessere (meinethalben anspruchsvollere) Musik zu sorgen - erfüllt im Idealfall sogar noch einen pädagogischen Zweck. :zwinker
Bin da auch absolut bei BRM. Die Thematik beschäftigt mich mal mehr mal weniger unterschwellig, seit ich ins Bruno gehe. Früher war ich der Ansicht, dass der Stadion-DJ eine Art Schlüsselposition mit verbrieftem Erbhof ist, an die man als popeliger Fan nicht rankommt. Jetzt kenne ich tatsächlich ein paar Leute, die da nah dran sind und sogar herumfragen, was man denn so spielen könnte. Ich werde mal (für mich) ausloten, ob mein Wille zum Engagement ausreicht…



Ist ja absolut in Ordnung, ich wollte nur drauf hinweisen, dass der Wunsch von der Mannschaft kam.
Mir ist die Tormusik relativ egal, irgendjemanden passt sie eh immer nicht. Wichtiger ist doch das Tor!
Benutzeravatar
purchaser
2. Kreisklasse Stammspieler
Beiträge: 187
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 15:14
Bewertung: 514

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von purchaser »

Eine sportliche Leistung mit einem Sauflied vom Ballermann zu untermalen, ist niveaulos. Da spielt es auch keine Rolle, ob der Wunsch von der Mannschaft kam. Die Mannschaft wünscht ja auch, nach dem Spiel sich mit dem Gegner auf dem Platz zu prügeln.
Und jetzt spielt es auch keine Rolle, ob wir das ebenfalls so sehen. Die Außenwirkung ist eben so.
Ich wünschte, die Veratwortlichen würden noch einmal darüber nachdenken - oder belasst die Beschallungsanlage wenigstens in ihrem maroden Zustand.
LEAllerlei
2. Kreisklasse Stammspieler
Beiträge: 194
Registriert: Sa 24. Jul 2021, 20:43
Bewertung: 470

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von LEAllerlei »

Ich finde es gut. Ich möchte Sauflied gern mit Partylied ersetzen und Party ist nach einem Loktor nun mal angesagt. Und ich konnte am Derbytag auch gut zu abgehen, ohne rotzenvoll zu sein. Ich war nüchtern. Achso sorry habe nur Realschule.
Benutzeravatar
Haini
1. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 237
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 11:34
Bewertung: 215
Wohnort: Gohlis

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Haini »

Tja, Geschmackssache.

Ich finds peinlich. Olsenbande war Welten besser. Gut fand ich auch Perkeles "Yellow and Blue".
:affe
Benutzeravatar
Europapokalfinalist
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2090
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:52
Bewertung: 2952

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Europapokalfinalist »

Also meine Kids gehen bei dem Lied immer ab. Je weniger Heimtore umso schlimmer deren Gemütslage (meine übrigens auch, liegt aber nicht am Lied).
Lok Leipzig - We Are Not The Best ... But Better Than The Rest.

„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
Benutzeravatar
BRM
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2722
Registriert: Sa 31. Aug 2019, 07:21
Bewertung: 3911

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von BRM »

@ purchaser hat es richtig dargestellt: es ist nicht zuerst eine Frage des persönlichen Geschmacks, sondern eine der Außendarstellung.
Wenn wir bei diesem Lied bleiben, sollte sich bitte in Zukunft niemand mehr zu Sterni- oder Öttinger-trinkenden Fans anderer Vereine äußern.

Ich müsste mich dann in der Zukunft mit der Frage auseinandersetzen, ob ich mich mit einem Vereins identifizieren kann und will, der Ballermann zum Programm macht. Das wäre für mich eine sehr grundsätzliche Fragestellung, die über den Fußball weit hinausgeht.

Die können und sollen in der Kabine hören, was sie wollen. Wenn es sie besser macht-o.k., ich bezweifle aber leicht, dass alle 21 Spieler die gleichen musikalischen Vorlieben haben.
Aber die (angestellten) Spieler sollten und dürfen nicht das letzte Wort bzgl. eines sehr öffentlichkeitswirksam Teils der Außendarstellung des Vereins haben. Ihre Kernkompetenz liegt nicht dort, sondern auf dem Spielfeld.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)

"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich :zwinker)
LEAllerlei
2. Kreisklasse Stammspieler
Beiträge: 194
Registriert: Sa 24. Jul 2021, 20:43
Bewertung: 470

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von LEAllerlei »

Lieber BRM. Ich bin etwas erschrocken, wie hoch du hier dieses Thema hängst. Vorallem jetzt mit der Frage, ob du dich mit der Tormusik noch mit dem Verein identifizieren kannst. Ich hoffe, du kommst zu dem Schluss, dass dies doch ein bisschen übertrieben ist. Wegen einer Tormusik, die ja definitiv nicht in Stein gemeißelt ist.

Warum hast du denn Lok den Rücken zu gedreht?

BRM: Die Tormusik war mir zu assi und ich konnte mich deshalb nicht mehr richtig freuen.
Gizeh
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2391
Registriert: Mi 1. Dez 2021, 15:29
Bewertung: 1865

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Gizeh »

Ich sehe das ganz pragmatisch. Was die Mehrheit hören will, wird gespielt. Also:

In der Kabine: Ballermann, olé
Im Stadion: Ballermann, adieu

Oder wir machen's so (hatte ich ganz früher mal in Gang gesetzt, verlief aber im Sande aufgrund mangelnder Mitarbeit): Jeder Spieler bekommt seinen eigenen Torjingle (Lieblingslied der Oma, Hochzeitssong, oder sonstwas) – bei Spielern die das nicht möchten, wird "Lok ist die Stadt" (2mal der Refrain aneinandergeschnitten) gespielt, ferddsch aus!
:lokfahne
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Benutzeravatar
BRM
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2722
Registriert: Sa 31. Aug 2019, 07:21
Bewertung: 3911

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von BRM »

LEAllerlei hat geschrieben:Lieber BRM. Ich bin etwas erschrocken, wie hoch du hier dieses Thema hängst. Vorallem jetzt mit der Frage, ob du dich mit der Tormusik noch mit dem Verein identifizieren kannst. Ich hoffe, du kommst zu dem Schluss, dass dies doch ein bisschen übertrieben ist. Wegen einer Tormusik, die ja definitiv nicht in Stein gemeißelt ist.

Warum hast du denn Lok den Rücken zu gedreht?

BRM: Die Tormusik war mir zu assi und ich konnte mich deshalb nicht mehr richtig freuen.


Es gibt für mich in jedem Kontext rote Linien. Werden die überschritten, bin ich raus. Zwei beliebige Beispiele:
1. Ich fühle mich in der linken Subkultur im Leipziger Süden, Kneipen, Konzerte, sehr wohl. Ich lehne aber absolut jede Gewalttat ab, die mit linken Inhalten begründet wird. Leute, die da mitmachen, sind für mich "gestorben".
2. Ich freue mich, wenn unsere Firma gut läuft und Geld verdient. Ich bescheiße aber deshalb nicht unsere Auftragnehmer, die für uns gute Arbeit leisten.

So ist es auch beim Fußball. Ich habe zwischen 1990 und 2005 eine längere Auszeit beim VfB gehabt, weil ich weder mit der damalig praktizierten Vereinspolitik noch mit den seinerzeitigen Auswüchsen in der Fanszene klargekommen bin bzw. damit als Person in Verbindung gebracht werden wollte.
Ballermann ist für mich nicht nur eine Art Musik, es ist eine Kultur, mit der ich aus für mich guten Gründen Nullkommanichts zu tun haben möchte.

Ist das zu verstehen?
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)

"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich :zwinker)
LEAllerlei
2. Kreisklasse Stammspieler
Beiträge: 194
Registriert: Sa 24. Jul 2021, 20:43
Bewertung: 470

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von LEAllerlei »

BRM hat geschrieben:
LEAllerlei hat geschrieben:Lieber BRM. Ich bin etwas erschrocken, wie hoch du hier dieses Thema hängst. Vorallem jetzt mit der Frage, ob du dich mit der Tormusik noch mit dem Verein identifizieren kannst. Ich hoffe, du kommst zu dem Schluss, dass dies doch ein bisschen übertrieben ist. Wegen einer Tormusik, die ja definitiv nicht in Stein gemeißelt ist.

Warum hast du denn Lok den Rücken zu gedreht?

BRM: Die Tormusik war mir zu assi und ich konnte mich deshalb nicht mehr richtig freuen.


Es gibt für mich in jedem Kontext rote Linien. Werden die überschritten, bin ich raus. Zwei beliebige Beispiele:
1. Ich fühle mich in der linken Subkultur im Leipziger Süden, Kneipen, Konzerte, sehr wohl. Ich lehne aber absolut jede Gewalttat ab, die mit linken Inhalten begründet wird. Leute, die da mitmachen, sind für mich "gestorben".
2. Ich freue mich, wenn unsere Firma gut läuft und Geld verdient. Ich bescheiße aber deshalb nicht unsere Auftragnehmer, die für uns gute Arbeit leisten.

So ist es auch beim Fußball. Ich habe zwischen 1990 und 2005 eine längere Auszeit beim VfB gehabt, weil ich weder mit der damalig praktizierten Vereinspolitik noch mit den seinerzeitigen Auswüchsen in der Fanszene klargekommen bin bzw. damit als Person in Verbindung gebracht werden wollte.
Ballermann ist für mich nicht nur eine Art Musik, es ist eine Kultur, mit der ich aus für mich guten Gründen Nullkommanichts zu tun haben möchte.

Ist das zu verstehen?


Wenn das deine rote Linie ist, dann werde ich da nicht gegenargumentieren.
Benutzeravatar
MT LOK-13
3. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 17
Registriert: Fr 19. Aug 2016, 19:16
Bewertung: 18

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von MT LOK-13 »

Habt Ihr denn keine anderen Probleme? :guter
Benutzeravatar
Marco Dorn
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3866
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
Bewertung: 6382
Wohnort: Blaugelbes Land.

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Marco Dorn »

Ich bin auch eher Generation Olsenbande. Weil hier auch am Rande das Thema "Jugend bei Lok" angeschnitten wurde, meiner Meinung nach, sind wir da auf einem guten Weg. Wir haben eine rappelvolle Fankurve, voll mit Jungspunden. Im Familienblock hatten wir zum Derby wieder in etwa 80 Kinder da, wie auch schon gegen Erfurt. Klar waren das besondere Spiele, und die 80 Kinder werden wir da nicht immer haben, aber trotzdem beachtlich. Die Kids waren natürlich mit Eltern da, auch eine Menge Muttis dabei, und überhaupt viele junge Eltern. Könnte mir vorstellen, man bekommt das auf Tribüne/ Dammsitz vielleicht gar nicht so mit. Trotzdem treibt sich ja auch das eine oder andere Kind auf dem Dammsitz rum, also ich sehe uns da in Summe auf gutem Weg. Klar gibt es auch eine Reihe Leute, die den Familienblock nur wegen des günstigeren Tarifs nutzen, wodurch eine gewisse Verwässerung zu verzeichnen ist. An dieser Stelle auch noch mal die Erinnerung, wer sich da im Familienblock irgendwie mit Ideen oder einem Obolus einbringen möchte, meldet sich gern per PN bei mir. Zum Derby haben alle kleinen Fans Ballons bekommen, blau und gelb, die Blauen mit gelbem "kleiner lokfan" Aufdruck. Kostet nicht die Welt, und aufblasen mussten sie auch selbst bzw. Vati oder Mutti (wobei seitens der Väter gefühlt 20mal der Hinweis kam, dass das Mutti doch viel besser könne) aber die kleinen Gesten sind es doch, auf die es ankommt.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Benutzeravatar
Newcomer
Champions League Sieger
Beiträge: 1116
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:14
Bewertung: 1695

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Newcomer »

Gizeh hat geschrieben:Ich sehe das ganz pragmatisch. Was die Mehrheit hören will, wird gespielt. Also:

In der Kabine: Ballermann, olé
Im Stadion: Ballermann, adieu

...


Ich muss da nach dem heutigen Spiel mal anmerken, dass die neue Tormusik zumindest auf der Gegengerade ganz gut anzukommen scheint. Bringt durchaus Stimmung bei dem ein oder anderen.
Es ist jetzt auch nicht unbedingt meine favorisierte Musik, aber wenn es von der Mannschaft kommt und wenn es die Stimmung im Stadion befeuert, soll es mir recht sein.
Zuletzt geändert von Newcomer am Sa 29. Okt 2022, 11:56, insgesamt 1-mal geändert.
Gizeh
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2391
Registriert: Mi 1. Dez 2021, 15:29
Bewertung: 1865

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Gizeh »

Newcomer hat geschrieben:
Gizeh hat geschrieben:Ich sehe das ganz pragmatisch. Was die Mehrheit hören will, wird gespielt. Also:

In der Kabine: Ballermann, olé
Im Stadion: Ballermann, adieu

...


Ich muss da nach dem heutigen Spiel mal anmerken, dass die neue Tormusik zumindest auf der Gegengerade ganz gut anzukommen scheint. Bringt durchaus Stimmung bei dem ein oder anderen. Es ist jetzt auch nicht unbedingt meine favorisierte Musik, aber wenn es von der Mannschaft kommt und wenn es die Stimmung im Stadion befeuert soll es mir recht sein,


Dass meinte ich ja auch – mein Gefühl beim Derby war, dass es von der Mehrheit nicht getragen wurde (zumindest in dem Bereich, in dem wir uns aufhielten – Nordostkurve). Sollte das nun tatsächlich heute komplett anders gewesen sein, dann "Go for it." Ich wäre zwar immer noch der Meinung "Lok ist die Stadt" hätte als Tormusik eine wesentlich höhere Akzeptanz, müsste allerdings einen Beweis schuldig bleiben einfach der Tatsache geschuldet, dass es nicht mehr gespielt wird :prost
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Benutzeravatar
Europapokalfinalist
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2090
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:52
Bewertung: 2952

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Europapokalfinalist »

Auf jeden Fall braucht man ne Tormucke, die man noch dreifünf aufm Kessel mitgröllen kann. Alles andere ist zu wissenschaftlich.
Lok Leipzig - We Are Not The Best ... But Better Than The Rest.

„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
Zeitzer Lokist
Fußballweltmeister
Beiträge: 1618
Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
Bewertung: 1342

Re: Bruno-Plache-Stadion

Beitrag von Zeitzer Lokist »

Ich bin 100% für Olsenbsnde .
Das kam bei jung und alt sehr gut an !!
Antworten