
Ballermann ist überall!
BRM hat geschrieben:Ich würde diese Art Musik gern im Ballermann oder in Ischgl belassen, von mir aus kann man sie auch im Zentralstadion spielen. Wenn das unsere Tormusik bleiben sollte, bete ich für mich um viele kaputte Lautsprecher, alternativ um viele 0:0.
mxwr357 hat geschrieben:BRM hat geschrieben:Ich würde diese Art Musik gern im Ballermann oder in Ischgl belassen, von mir aus kann man sie auch im Zentralstadion spielen. Wenn das unsere Tormusik bleiben sollte, bete ich für mich um viele kaputte Lautsprecher, alternativ um viele 0:0.
Bestenfalls fragt der Verein dich vorher einfach welches Lied dir am Besten gefallen würde und dann ändern "wir" dies unmittelbar um. :)
BRM hat geschrieben:Der Teil der Bevölkerung, der so etwas hört, hat beim Konsum dieser Musik in aller Regel schon reichlich Alkohol intus (ich habe auch eine Ahnung, warum ...)
Der andere Teil der Bevölkerung ergreift entweder bei dieser Art Musik mit Grausen die Flucht oder aber er zerstört sein Wiedergabegerät.
Kampfhamster hat geschrieben:BRM, auch wenn mir dein Alter jetzt nicht bekannt ist, würde ich hierbei Bedenken, dass dieser Song immernoch von der Mannschaft gewünscht würde. Daher würde ich deine Beurteilung einfliessen lassen, dass es sich bei unserer Mannschaft zum Großteil noch um junge (feier- und gewiss auch mal alkoholbegeisterte) Menschen handelt.
Das sieht im Publikum meist anders aus - also zumindest beim Alter! Daher, lass den jungen Spielern ihren Spass, die machen auch die Arbeit. Jubeln kann ich zu jeder Musik, Hauptsache ein Tor für Lok!
Kampfhamster hat geschrieben:Wenn die heutige Generation Alkohol und Leistungssport verbinden kann, ist das doch völlig okay. Zeiten ändern sich nunmal und damit nunmal auch die Musik.
Ich bleibe dabei dass man nicht zu hart über die Mannschaft, deren Intellekt und Mallemusik diskutieren muss. Da haben wir ganz andere Probleme.
Chili Palmer hat geschrieben:Kampfhamster hat geschrieben:Wenn die heutige Generation Alkohol und Leistungssport verbinden kann, ist das doch völlig okay. Zeiten ändern sich nunmal und damit nunmal auch die Musik.
Ich bleibe dabei dass man nicht zu hart über die Mannschaft, deren Intellekt und Mallemusik diskutieren muss. Da haben wir ganz andere Probleme.
Ja, aber es hindert ja keinen, der sich in der Sache berufen fühlt, im Stadion für bessere (meinethalben anspruchsvollere) Musik zu sorgen - erfüllt im Idealfall sogar noch einen pädagogischen Zweck.![]()
Bin da auch absolut bei BRM. Die Thematik beschäftigt mich mal mehr mal weniger unterschwellig, seit ich ins Bruno gehe. Früher war ich der Ansicht, dass der Stadion-DJ eine Art Schlüsselposition mit verbrieftem Erbhof ist, an die man als popeliger Fan nicht rankommt. Jetzt kenne ich tatsächlich ein paar Leute, die da nah dran sind und sogar herumfragen, was man denn so spielen könnte. Ich werde mal (für mich) ausloten, ob mein Wille zum Engagement ausreicht…
LEAllerlei hat geschrieben:Lieber BRM. Ich bin etwas erschrocken, wie hoch du hier dieses Thema hängst. Vorallem jetzt mit der Frage, ob du dich mit der Tormusik noch mit dem Verein identifizieren kannst. Ich hoffe, du kommst zu dem Schluss, dass dies doch ein bisschen übertrieben ist. Wegen einer Tormusik, die ja definitiv nicht in Stein gemeißelt ist.
Warum hast du denn Lok den Rücken zu gedreht?
BRM: Die Tormusik war mir zu assi und ich konnte mich deshalb nicht mehr richtig freuen.
BRM hat geschrieben:LEAllerlei hat geschrieben:Lieber BRM. Ich bin etwas erschrocken, wie hoch du hier dieses Thema hängst. Vorallem jetzt mit der Frage, ob du dich mit der Tormusik noch mit dem Verein identifizieren kannst. Ich hoffe, du kommst zu dem Schluss, dass dies doch ein bisschen übertrieben ist. Wegen einer Tormusik, die ja definitiv nicht in Stein gemeißelt ist.
Warum hast du denn Lok den Rücken zu gedreht?
BRM: Die Tormusik war mir zu assi und ich konnte mich deshalb nicht mehr richtig freuen.
Es gibt für mich in jedem Kontext rote Linien. Werden die überschritten, bin ich raus. Zwei beliebige Beispiele:
1. Ich fühle mich in der linken Subkultur im Leipziger Süden, Kneipen, Konzerte, sehr wohl. Ich lehne aber absolut jede Gewalttat ab, die mit linken Inhalten begründet wird. Leute, die da mitmachen, sind für mich "gestorben".
2. Ich freue mich, wenn unsere Firma gut läuft und Geld verdient. Ich bescheiße aber deshalb nicht unsere Auftragnehmer, die für uns gute Arbeit leisten.
So ist es auch beim Fußball. Ich habe zwischen 1990 und 2005 eine längere Auszeit beim VfB gehabt, weil ich weder mit der damalig praktizierten Vereinspolitik noch mit den seinerzeitigen Auswüchsen in der Fanszene klargekommen bin bzw. damit als Person in Verbindung gebracht werden wollte.
Ballermann ist für mich nicht nur eine Art Musik, es ist eine Kultur, mit der ich aus für mich guten Gründen Nullkommanichts zu tun haben möchte.
Ist das zu verstehen?
Gizeh hat geschrieben:Ich sehe das ganz pragmatisch. Was die Mehrheit hören will, wird gespielt. Also:
In der Kabine: Ballermann, olé
Im Stadion: Ballermann, adieu
...
Newcomer hat geschrieben:Gizeh hat geschrieben:Ich sehe das ganz pragmatisch. Was die Mehrheit hören will, wird gespielt. Also:
In der Kabine: Ballermann, olé
Im Stadion: Ballermann, adieu
...
Ich muss da nach dem heutigen Spiel mal anmerken, dass die neue Tormusik zumindest auf der Gegengerade ganz gut anzukommen scheint. Bringt durchaus Stimmung bei dem ein oder anderen. Es ist jetzt auch nicht unbedingt meine favorisierte Musik, aber wenn es von der Mannschaft kommt und wenn es die Stimmung im Stadion befeuert soll es mir recht sein,