Wolkser hat geschrieben:Kommt es mir nur so vor oder hat der Julian ein paar Pfunde Zuviel auf den Rippchen, dann fehlt natürlich die nötige Beweglichkeit. In Halberstadt kam das mir nicht so vor.
Die überflüssigen Pfunde hatte er definitiv auch schon in Halberstadt. Ich hatte die Hoffnung, dass das professionellere Training hier bei uns dafür sorgt, dass er sie verliert. Wird aber wohl nur durch asketische Lebensweise funktionieren. Weigel ist an der Stelle wahrscheinlich einfach genetisch belastet - ohne eine grundlegende Umstellung der Ernährung bekommt man das dann nicht hin. Gibt aber genug Beispiele, dass es geht: Torsten Mattuschka bspw. hat so jahrelang relativ drahtig ausgesehen. Bei Lok hatte Manuel Starke dieses Problem und es mithilfe eines Ernährungsberaters in den Griff bekommen. Das Wichtigste ist hier aber, dass der Spieler das will und durchzieht. Verein und Trainerteam können hier bestenfalls unterstützen.
Das ist aber für mich nicht der Grund, warum ich ihm nicht zutraue, die Rolle von Piplica ausfüllen zu können. Piplicas Stärke liegt darin, das Spiel zu lesen. Räume zu erkennen, die der Gegner nutzen könnte und diese zu besetzen. Zu antizipieren, wohin der Ball erst noch kommen könnte. Zudem hat er defensiv eine hohe Handlungschnelligkeit. Das alles führt dazu, dass er mehr Bälle gewinnt als jeder andere Spieler auf dem Platz, obwohl er weder besonders groß, noch besonders kräftig, noch besonders schnell ist. Und genau diese Dinge gehen Weigel nach meinen bisherigen Beobachtungen ab. Ich sehe seine Stärken eher im offensiven Bereich, wo er durchaus Qualität hat, wenn es um bestimmte Eigenschaften geht.
Rattenkopf hat geschrieben:Es wurde schon viel richtig und sachlich Analysiert. Trotzdem will ich meinen Senf noch dazu geben.
Die Ausbeute nach 3 Spieltagen hat uns und der Mannschaft ziemlich das Hirn vernebelt.
Die Wirklichkeit war ja eine Andere.
Gegen Hertha hätten wir eigentlich schon zeitig zurück liegen müssen. Unsere, an diesem Tag, gnadenlose Effizienz und die Blindheit der Herthaner hat uns gerettet.
Bei Viktoria wieder den Anfang verpennt aber glücklicherweise noch in die Spur gefunden.
Irgendjemand muss der Mannschaft aber dann den Auftrag gegeben haben das Resultat zu sichern was selten gut geht und wir nicht besonders gut beherrschen.
Gegen TeBe gut angefangen und dann Glück gehabt das wir nicht eine Kiste einfangen und das Spiel vergeigen.
Damit kommen wir zum springenden Punkt.
Wir haben endlich zu Null gespielt und dabei auf neues Spielermaterial gesetzt.
Warum muss ich das wieder ändern?
Wenn N. Müller Spielpraxis sammeln soll warum bleibt er dann jetzt wieder auf der Bank wo er seine Sache auch noch super gemacht hat!?
Was geht da bei Alme vor sich?
Die Leute die in den ersten Spielen schlecht waren dürfen plötzlich wieder spielen und dann auch noch bis zur Halbzeitpause rumgurken. Völlig unklar.
Farid ist so ein Kandidat. Ein genialer Fußballer wenn er Lust hat. Wenn nicht , Gefahrenpotential für das eigene Tor. Ball im Vorwärtsgang vertändelt und dann nicht Nachsetzen oder foulen. Auch das ist sinnfrei und nein es ist nicht nur bei einem Spiel so gewesen.
Alme sollte nicht den Fehler machen und alles ignorieren was um Ihn herum passiert. Es gibt Niemanden der Alles weiß und immer recht hat. Auch ein Trainer nicht.
Wir sprachen vor der Saison ein mal davon das die Spieler sehr arrogant bei den Spielen auf dem Land aufgetreten sind. Da wir immer gegen die Kleinen so schlecht spielen, spielt Arroganz vielleicht eine Rolle. Das ist die Arbeit des Trainers den Spielern so etwas auszutreiben.
Hoffentlich macht er nicht die gleichen Fehler wie Scholle denn dann gibt es wirklich eine Trainerdiskussion.
Noch etwas zu Greifswald. Das ist eine Starke Truppe die sich super verstärkt hat . Das hat man in den ersten Spielen schon gesehen.
Wenn man Sie dann noch spielen lässt kommt das dabei raus. Die werden noch für Furore sorgen.
So nun ist genug. Alme soll endlich mal auf den Tisch hauen und die richtigen Schlüsse aus dem Gesehenen ziehen.
Bei der Grundeinschätzung bin ich bei Dir: Schon in den ersten drei Spielen war nicht alles Gold, was glänzte. Insbesondere
die Defensivleistung der ganzen Mannschaft war ausbaufähig, was Civa auch (sogar öffentlich) angesprochen hat.
Nichts anfangen kann ich hingegen mit der Kritik an (diesen) einzelnen Spielern. An
Isa Dogan hat es gestern nun ganz bestimmt nicht gelegen, dass wir verloren haben.
Niclas Müller hat gegen TeBe gut gehalten (viel zu tun hatte er allerdings auch nicht), aber bisher geht auch noch kein Tor auf Dogans Kappe. Und bezüglich einer Beurteilung, wer spielen sollte, sind wir alle relativ blind: Wir sehen die Leistungen im Spiel (die bei beiden bisher ordentlich waren), aber nicht im Training.
Und auch die Kritik an
Farid Abderrahmane würde ich so nicht stehen lassen, weil sie aus meiner Sicht nicht richtig ist - im Gegenteil: Er ist normalerweise gerade die Konstanz in Person. Ist immer anspielbar, verliert ganz selten im Spielaufbau Bälle, hat eine überragende Passquote und arbeitet auch gut in der Defensive mit. Wo ich mitgehe: Gestern war er nicht gut. Waren aber die meisten anderen auch nicht.
Mir fallen aber besonders zwei andere Spieler ein:
Theo Ogbidi ist offensiv eine Waffe - hier ist einzig und allein ausbaufähig, dass er mitunter noch die falsche Entscheidung trifft. Defensiv hingegen ist bei ihm aktuell ziemlich viel ausbaufähig - warum auch immer - und nicht zufällig ging das zweite Tor gestern fast ausschließlich auf seine Kappe. Noch gravierender finde ich das Defensiv-Verhalten von
Eric Voufack: Auch er hat offensiv immer wieder gute Aktionen. Aber die Kernkompetenz eines Außen
verteidigers ist nunmal das Verteidigen. Und wenn ich dann, wie gestern beim dritten Tor, nur neben meinem Gegenspieler herlaufe (und das war nicht das erste Mal in dieser Saison), dann erfülle ich meine Kernaufgaben nicht.
Nicht falsch verstehen: Beide haben ein Riesen-Potential und ich will hier nicht den Stab über sie brechen. Man darf auch nicht vergessen, dass beide noch sehr jung sind und dass Fehler (welcher Art auch immer) dann eigentlich was ganz Normales sind. Aber ich habe das Gefühl, dass hier das Selbstverständnis und die Einstellung ein bisschen gerade gerückt gehören. Fußball ist nicht nur schön nach vorne spielen. Zum Fußball gehört auch, fleißig nach hinten zu arbeiten!