Dienstag, 31.01.2023, 19.00 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – Chemnitzer FC

Spieltage, Testspiele, Pokal & Co., Ehrentafel
Benutzeravatar
LOKseit73
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 4329
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:09
Bewertung: 4068
Wohnort: Mordor OT Möggorn

Re: Dienstag, 31.01.2023, 19.00 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – Chemnitzer FC

Beitrag von LOKseit73 »

Am Ende ein gerechter Ausgang. Atilgan überragend, die Abwehr eher nicht.
Warum wir nach einer halben Stunde den Faden verloren hatten, bleibt ein Rätsel.
Brot und Spiele.
Benutzeravatar
Kampfhamster
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2978
Registriert: Do 21. Jul 2016, 21:28
Bewertung: 4358
Wohnort: Leipzig

Re: Dienstag, 31.01.2023, 19.00 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – Chemnitzer FC

Beitrag von Kampfhamster »

Dieses Spiel hatte doch eigentlich fast alles was man sich als Fan nur wünschen kann. Eine spielerisch starke 1. Halbzeit, eine glückliche/offensive zweite Halbzeit und eine kämpfende Truppe die bis zur letzten Minute alles gibt! Ach und natürlich der obligatorische Lok-Abwehrfehler.
Ich gehe absolut zufrieden nach Hause. Der CFC spielerisch nicht besser, aber nach vorne effektiv, doch versagt am Ende als man freistehend nicht zur Entscheidung trifft. Und dann kommt eben Djamal und bedankt sich!

Mal Daumen hoch an Grym, der sich stark entwickelt hat und Freistöße gefährlich bringen kann. Außerdem heute ganz großes Lob an Atilgan. Für mich heute der beste Mann auf dem Platz! Was der gerannt ist und gekämpft hat - Chapeau!

Abschluss: auch der Schiedsrichter war meinen Empfinden nach einer der besseren Sorte.
Benutzeravatar
LOKseit73
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 4329
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:09
Bewertung: 4068
Wohnort: Mordor OT Möggorn

Re: Dienstag, 31.01.2023, 19.00 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – Chemnitzer FC

Beitrag von LOKseit73 »

Kampfhamster hat geschrieben:Dieses Spiel hatte doch eigentlich fast alles was man sich als Fan nur wünschen kann. Eine spielerisch starke 1. Halbzeit, eine glückliche/offensive zweite Halbzeit und eine kämpfende Truppe die bis zur letzten Minute alles gibt! Ach und natürlich der obligatorische Lok-Abwehrfehler.
Ich gehe absolut zufrieden nach Hause. Der CFC spielerisch nicht besser, aber nach vorne effektiv, doch versagt am Ende als man freistehend nicht zur Entscheidung trifft. Und dann kommt eben Djamal und bedankt sich!

Mal Daumen hoch an Grym, der sich stark entwickelt hat und Freistöße gefährlich bringen kann. Außerdem heute ganz großes Lob an Atilgan. Für mich heute der beste Mann auf dem Platz! Was der gerannt ist und gekämpft hat - Chapeau!

Abschluss: auch der Schiedsrichter war meinen Empfinden nach einer der besseren Sorte.


Grym hat mir auch gut gefallen!
Brot und Spiele.
dsb
1. Bundesliga Stammspieler
Beiträge: 981
Registriert: Di 10. Nov 2015, 23:16
Bewertung: 466

Re: Dienstag, 31.01.2023, 19.00 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – Chemnitzer FC

Beitrag von dsb »

Ordentliche Leistung,jeder Punkt zählt :lokfahne
LOK Heiko.... :lokfahne
Benutzeravatar
purchaser
2. Kreisklasse Stammspieler
Beiträge: 187
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 15:14
Bewertung: 514

Re: Dienstag, 31.01.2023, 19.00 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – Chemnitzer FC

Beitrag von purchaser »

Damit kann ich sehr gut leben. Chemnitz war erwartet stark. Allein wie die stehen, die Raumaufteilung, das Schieben nach vorn. Und dann nutzen die auch noch jede Chance konsequent. Aber Lok hat diese Saison eine Tugend dazubekommen: Niemals aufgeben! So lange der Schiedsrichter nicht abgepfiffen hat, kann immer noch ein Tor fallen. Und so fühlt man sich nach dem Spiel tatsächlich wie ein Sieger... Ich bin zufrieden.
Benutzeravatar
Marco Dorn
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3841
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
Bewertung: 6334
Wohnort: Blaugelbes Land.

Re: Dienstag, 31.01.2023, 19.00 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – Chemnitzer FC

Beitrag von Marco Dorn »

Die letzten 6 Spiele in der Liga gegeneinander, einschließlich gestern, zwei Siege Lok, zwei Unentschieden, zwei Siege Chemnitz. Das Ganze bei 12:12 Toren. Statistisch gesehen also alles wie zu erwarten :rofl Die Moral stimmt auch :daumenhoch Wiederholte Erkenntnis: Der Lok-Fan kommt nicht früher als nötig. Drei Minuten vor Anpfiff kannst Du die auf den Rängen Anwesenden noch manuell zählen, pünktlich zum Anpfiff sind auf einmal alle da. Apropos pünktlich: Abpfiff gefühlt etwas zu zeitig. War schade. Ich hatte mich nach dem 2:2 gerade noch auf ein 3:2 für die Loksche in der Nachspielzeit eingerichtet. War schon am Schauen, wer kräftig genug ist, um ihn vor Freude taumelnd um den Hals zu fallen oder in die Arme zu springen. Man ist doch irgendwie verwöhnt jetzt.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Benutzeravatar
Lok Big
Landesliga Einwechselspieler
Beiträge: 408
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 12:27
Bewertung: 435
Wohnort: Plauen (bis 2008 in Quedlinburg)

Re: Dienstag, 31.01.2023, 19.00 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – Chemnitzer FC

Beitrag von Lok Big »

Mal ganz ehrlich. Nach 10 min. hätten wir doch 2:0 führen müssen. Ob das die Schädel geschockt hätte? Jedenfalls wäre das Spiel ganz anders verlaufen.
So wie es aber letztenlich gelaufen ist, muss man mit dem Ergebnis zufrieden sein und kann man auch.
Gegen Ficktoria :nuts muss es aber wieder ein 3er werden, wenn die Euphorie weiter hoch gehalten werden soll.
:lokfahne :lokfahne :lokfahne

Ergo bibamus! :prost
turbo
Champions League Sieger
Beiträge: 1145
Registriert: Sa 1. Apr 2017, 13:30
Bewertung: 1623

Re: Dienstag, 31.01.2023, 19.00 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – Chemnitzer FC

Beitrag von turbo »

Konnte leider nicht live dabei sein. Mein subjektiver Eindruck aber: Die Moral in der Truppe stimmt. Das Zusammenspiel der Mannschaft wird von Spiel zu Spiel besser und die Entwicklung der einzelnen Spieler geht spürbar voran. Hoffentlich reißt hier nicht der Faden. Dann kann hier noch was werden.
Nicht unbedingt mehr in dieser Saison. Wichtig, die Truppe muss zusammen bleiben.
Rattenkopf
Champions League Sieger
Beiträge: 1239
Registriert: So 8. Nov 2015, 19:36
Bewertung: 1214
Wohnort: Mölkau

Re: Dienstag, 31.01.2023, 19.00 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – Chemnitzer FC

Beitrag von Rattenkopf »

Alles beim Alten. Die Abwehr lässt einen verzweifeln. Schrecklich diese Abspielfehler hinten raus. Gott sei Dank stimmt die Moral.
Es bleibt spannend
turbo
Champions League Sieger
Beiträge: 1145
Registriert: Sa 1. Apr 2017, 13:30
Bewertung: 1623

Re: Dienstag, 31.01.2023, 19.00 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – Chemnitzer FC

Beitrag von turbo »

Die Abwehr ist und bleibt natürlich unsere Hauptbaustelle.Mit Zickert und Berger da hinten wären wir vermutlich sicherer Erster.
Zeitzer Lokist
Fußballweltmeister
Beiträge: 1604
Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
Bewertung: 1323

Re: Dienstag, 31.01.2023, 19.00 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – Chemnitzer FC

Beitrag von Zeitzer Lokist »

Ich kann die ganze fast schon Euphorie nicht teilen. .Zuschauerzahl ok.
Stimmung schlecht .
Lok beginnt gut ,verpasst es die Tore zu machen .
Dann wieder zig Fehlpässe ,4,5 mal wird bei einem Konter plötzlich die Geschwindigkeit raus genommen und der Spieler weiß nicht wohin mit dem Ball .
Doppelpass versuche gehen schief .
Ich möchte mal wissen wie oft die Trainieren .
Das Abwehr Verhalten ist einfach lächerlich .
Was will Egelsleder mit seinem lässig gestreckten Bein da machen ? Warum setzt er nicht seinen Körper ein .
Wir haben keine schlechte Truppe aber ich finde es kommt zu wenig dabei heraus .
Vermutlich reicht es Lok bisschen vorne mitzuspielen .
Aber aufsteigen wollen die nicht .
Lok70
Bezirksklasse Stammspieler
Beiträge: 393
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:53
Bewertung: 260
Wohnort: Leipzig -Gohlis

Re: Dienstag, 31.01.2023, 19.00 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – Chemnitzer FC

Beitrag von Lok70 »

Zeitzer Lokist hat geschrieben:Ich kann die ganze fast schon Euphorie nicht teilen. .Zuschauerzahl ok.
Stimmung schlecht .
Lok beginnt gut ,verpasst es die Tore zu machen .
Dann wieder zig Fehlpässe ,4,5 mal wird bei einem Konter plötzlich die Geschwindigkeit raus genommen und der Spieler weiß nicht wohin mit dem Ball .
Doppelpass versuche gehen schief .
Ich möchte mal wissen wie oft die Trainieren .
Das Abwehr Verhalten ist einfach lächerlich .
Was will Egelsleder mit seinem lässig gestreckten Bein da machen ? Warum setzt er nicht seinen Körper ein .
Wir haben keine schlechte Truppe aber ich finde es kommt zu wenig dabei heraus .
Vermutlich reicht es Lok bisschen vorne mitzuspielen .
Aber aufsteigen wollen die nicht .



Seh ich genauso die ersten 15 Minuten waren gut dann gibt man das Spiel aus der Hand nur noch Krampf und Kampf . Angriff abbrechen wieder hinten Rum Torwart in Bedrängnis bringen kennen wir alles . Das die Mannschaft Potenzial hat haben wir letzte Saison gesehen hier erkennt man einen Rückschritt,manche Spieler erkennt man garnicht wieder mit ihrer Leistung.
Gestern viel auch ein Spruch im Stadion die machen wohl nur noch Home Training....
Ja für die Regio reicht es , für mehr nicht .
Für 13 Euro Fussball pur anstatt für 60 Euro Millionäre angucken
Benutzeravatar
Sphero
Champions League Sieger
Beiträge: 1392
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:54
Bewertung: 1574
Wohnort: Eilenburg

Re: Dienstag, 31.01.2023, 19.00 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – Chemnitzer FC

Beitrag von Sphero »

Zeitzer Lokist hat geschrieben:Ich kann die ganze fast schon Euphorie nicht teilen. .Zuschauerzahl ok.
Stimmung schlecht .
Lok beginnt gut ,verpasst es die Tore zu machen .
Dann wieder zig Fehlpässe ,4,5 mal wird bei einem Konter plötzlich die Geschwindigkeit raus genommen und der Spieler weiß nicht wohin mit dem Ball .
Doppelpass versuche gehen schief .
Ich möchte mal wissen wie oft die Trainieren .
Das Abwehr Verhalten ist einfach lächerlich .
Was will Egelsleder mit seinem lässig gestreckten Bein da machen ? Warum setzt er nicht seinen Körper ein .
Wir haben keine schlechte Truppe aber ich finde es kommt zu wenig dabei heraus .
Vermutlich reicht es Lok bisschen vorne mitzuspielen .
Aber aufsteigen wollen die nicht .



Blödsinn !!! Fussball ist und bleibt ein Fehlersport - sonst würden wir wahrscheinlich kaum Tore sehen. Fehler werden immer passieren egal in welcher Liga. Unsere Loksche wird davon leider nicht verschont. Gewöhn dich dran es wird immer so bleiben.
4000 ZS am Dienstag Abend bei absolutem Sauwetter :daumenhoch
Das Spiel packend von Anfang an bis zum Ende - was will man mehr ....... Es bleibt spannend. Mit dem 2:2 hab ich aber wirklich nicht mehr gerechnet - umso schöner das es gefallen ist.
Ach und mit einem gepflegten 12:0 können wir am Freitag Abend die Tabellenführung übernehmen :zwinker
turbo
Champions League Sieger
Beiträge: 1145
Registriert: Sa 1. Apr 2017, 13:30
Bewertung: 1623

Re: Dienstag, 31.01.2023, 19.00 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – Chemnitzer FC

Beitrag von turbo »

Sphero hat geschrieben:
Zeitzer Lokist hat geschrieben:Ich kann die ganze fast schon Euphorie nicht teilen. .Zuschauerzahl ok.
Stimmung schlecht .
Lok beginnt gut ,verpasst es die Tore zu machen .
Dann wieder zig Fehlpässe ,4,5 mal wird bei einem Konter plötzlich die Geschwindigkeit raus genommen und der Spieler weiß nicht wohin mit dem Ball .
Doppelpass versuche gehen schief .
Ich möchte mal wissen wie oft die Trainieren .
Das Abwehr Verhalten ist einfach lächerlich .
Was will Egelsleder mit seinem lässig gestreckten Bein da machen ? Warum setzt er nicht seinen Körper ein .
Wir haben keine schlechte Truppe aber ich finde es kommt zu wenig dabei heraus .
Vermutlich reicht es Lok bisschen vorne mitzuspielen .
Aber aufsteigen wollen die nicht .



Blödsinn !!! Fussball ist und bleibt ein Fehlersport - sonst würden wir wahrscheinlich kaum Tore sehen. Fehler werden immer passieren egal in welcher Liga. Unsere Loksche wird davon leider nicht verschont. Gewöhn dich dran es wird immer so bleiben.
4000 ZS am Dienstag Abend bei absolutem Sauwetter :daumenhoch
Das Spiel packend von Anfang an bis zum Ende - was will man mehr ....... Es bleibt spannend. Mit dem 2:2 hab ich aber wirklich nicht mehr gerechnet - umso schöner das es gefallen ist.
Ach und mit einem gepflegten 12:0 können wir am Freitag Abend die Tabellenführung übernehmen :zwinker


:daumenhoch
Wenn keiner mehr Fehler macht gibt es nur noch 0:0 Spiele.
Absolut spannend.
Wir übertreiben es nur halt bei den Fehlern.
to_st_lok
Oberliga Einwechselspieler
Beiträge: 546
Registriert: Fr 22. Apr 2022, 12:52
Bewertung: 993

Re: Dienstag, 31.01.2023, 19.00 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – Chemnitzer FC

Beitrag von to_st_lok »

Ich bin mit dem Spiel nicht zufrieden. Nach den guten ersten 30 Minuten, in denen wir zwei Tore erzielen müssen, bringen wir mit unserem stümperhaften Abwehrverhalten die Chemnitzer ins Spiel. Und nachdem wir mit riesen Aufwand den Ausgleich erzielen quasi im Gegenzug der erneute Führungstreffer der Chemnitzer. Das kann einfach nicht sein. Natürlich stimmt die Moral in der Truppe und Atilgan mit einer starken Leistung und seinem bisher besten Spiel bei uns. Trotzdem bleibt es dabei, wir gewinnen solche Spiele eben nicht. Was für ein Verlust der Weggang von Berger ist wurde gestern wieder mehr als deutlich. Am Freitag warten die nächsten 3 Punkte darauf, von uns geholt zu werden und ein Sieg ist Pflicht, um oben dran zu bleiben.
Wir ........ auf die Herrn der Stadt und auf Ihr(e) Lieblingskind(er).
Benutzeravatar
LOKseit73
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 4329
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:09
Bewertung: 4068
Wohnort: Mordor OT Möggorn

Re: Dienstag, 31.01.2023, 19.00 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – Chemnitzer FC

Beitrag von LOKseit73 »

turbo hat geschrieben:Die Abwehr ist und bleibt natürlich unsere Hauptbaustelle.Mit Zickert und Berger da hinten wären wir vermutlich sicherer Erster.


Also Zickert war, als er noch bei uns war, zwar ein absoluter Leader aber auch immer ein latenter Unsicherheitsfaktor. Ich erinnere mich dunkel an schwere Böcke.
Und beim späten Ausgleich gestern durch Ziane war es, wenn ich es richtig gesehen habe, Zickert der diesem zugeordnet war und den Kopfball nicht verhindern konnte.
Brot und Spiele.
Benutzeravatar
Musch
Bezirksklasse Stammspieler
Beiträge: 380
Registriert: Mi 26. Sep 2018, 14:48
Bewertung: 1152

Re: Dienstag, 31.01.2023, 19.00 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – Chemnitzer FC

Beitrag von Musch »

Aus meiner Sicht war es ein interessantes und keineswegs schlechtes Regionalligaspiel. Man darf auch die äußeren Bedingungen nicht vergessen bei starkem Wind und teilweise ordentlich Regen. Wer sich da mit dicker Jacke von der geschützten Tribüne aus über jeden Fehlpass aufregt, hat leicht reden.

Schade war, dass wir in der Anfangsphase die beiden Groß-Chancen auslassen. Gehen wir in Führung, läuft die Partie vielleicht ganz anders, weil selbst das Spiel zu machen nicht gerade Chemnitz' Stärke ist. Trotzdem hatten wir den CFC in den ersten 30 Minuten im Griff. Knackpunkt in Halbzeit eins sicherlich die Verletzung von Isa Dogan - danach waren wir augenscheinlich etwas verunsichert. Beim Tor darf Atilgan (der für mich ansonsten bester Mann auf dem Platz war) Berger nicht so einfach flanken lassen und Eglseder steht erst falsch zum Gegenspieler und legt ihm dann noch vor. Klarer individueller Fehler - aber wie @Sphero schon schrieb: Fehler sind im Fußball nunmal Normalität.

In der zweiten Halbzeit lief erstmal nicht viel für uns zusammen. Besser wurde es mit der Hereinnahme von Dombrowa und Abderrahmane, dessen Ballsicherheit einer der Gründe war, dass wir wieder besser ins Spiel gekommen sind. Beim Ausgleich sah übrigens Zickert nicht gut aus, wie ihm Atilgan im Strafraum einen Knoten in die Beine spielt - Fehler machen also auch andere. Ärgerlich die erneute Chemnitzer Führung, als wir eigentlich am Drücker waren. Hier hat man schön gesehen, warum die bei Standards das beste Team der Liga sind - wir allerdings in der Szene in der Endkonsequenz zu zögerlich und ohne richtige Zuordung. Mit dem Ausgleich hätte ich dann ehrlicherweise nicht mehr gerechnet, aber mal wieder tolle Moral von unserer Truppe - hier übrigens Chemnitz mit schlechter Zuordung, wenn Campulka sich zum ersten Pfosten orientiert (obwohl dort niemand ist) und dann Berger Ziane verteidigen muss.

Unterm Strich ein gerechtes Unentschieden gegen einen starken Gegner. Wir spielerisch sicherlich eine Spur besser, dafür Chemnitz insgesamt etwas reifer. Der CFC damit übrigens im zehnten Spiel in Folge ungeschlagen (darunter u.a. Siege gegen den BAK, Jena und Babelsberg) - nur mal zur Einordnung.
Seinen Verein sucht man sich nicht aus - er wird einem gegeben.
Benutzeravatar
Uriah Heep
Champions League Sieger
Beiträge: 1157
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:32
Bewertung: 739
Wohnort: Leipzig-Schönefeld

Re: Dienstag, 31.01.2023, 19.00 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – Chemnitzer FC

Beitrag von Uriah Heep »

Na ob Dombrowa so eine gute Wahl war, wage ich zu bezweifeln. Irrlichterte zwar mit hoher Geschwindigkeit durch die Gegend aber rausgekommen ist dabei nichts. Ist halt einer von Civas Lieblingen. Was man leider von Rangelov nicht sagen kann. Und Abderahmane machte dort weiter, wo er aufgehört hatte, immer schön Sicherheitspass und wenn er nicht mehr weiter wusste, zurück oder den eigenen Torwart prüfen.
coxwain
Oberliga Einwechselspieler
Beiträge: 512
Registriert: Mo 23. Nov 2015, 11:54
Bewertung: 410

Re: Dienstag, 31.01.2023, 19.00 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – Chemnitzer FC

Beitrag von coxwain »

Mir fehlt hier ein wenig die Diskussion um die Zuschauerzahl. Denn zwischen der verkündeten Zuschauerzahl (knapp über 4000) und den tatsächlich anwesenden Zuschauer lagen gestern definitiv Welten. Aber nur in Leutzsch wird massiv bei den Zahlen beschissen und wir sind die Größten der Welt. Oder führen wir das Thema in einem anderen Thread weiter? :confuse
Rattenkopf
Champions League Sieger
Beiträge: 1239
Registriert: So 8. Nov 2015, 19:36
Bewertung: 1214
Wohnort: Mölkau

Re: Dienstag, 31.01.2023, 19.00 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – Chemnitzer FC

Beitrag von Rattenkopf »

Ich habe das Spiel nochmal auf dem Televisor
angeschaut. Es ist Fakt das selbst bei guten Konterchancen der Blick erstmal nach hinten geht und der Ball folgt dann meistens.
L.Heynke gehört für mich persönlich nicht in die Startelf. Fußballerisch schwach mit vielen Fehlpässen und Aussetzern.
Pipi ist leider völlig von der Rolle. Rackert wie ein Irrer aber ohne großen Erfolg.
Über die Aufstellung wird man leider nicht diskutieren können weil Alme einfach nur stur ist. Wir wissen natürlich nicht was so im Training abgeht aber wir haben reichlich Baustellen die wir mit gleichem Personal vorher nicht in dem Maße hatten. Gott sei Dank sind die Typen doch so verrückt das Sie oft bis zum Schluss fighten . Das hat uns ein paar Enttäuschungen erspart.
Benutzeravatar
Musch
Bezirksklasse Stammspieler
Beiträge: 380
Registriert: Mi 26. Sep 2018, 14:48
Bewertung: 1152

Re: Dienstag, 31.01.2023, 19.00 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – Chemnitzer FC

Beitrag von Musch »

Uriah Heep hat geschrieben:Na ob Dombrowa so eine gute Wahl war, wage ich zu bezweifeln. Irrlichterte zwar mit hoher Geschwindigkeit durch die Gegend aber rausgekommen ist dabei nichts. Ist halt einer von Civas Lieblingen. Was man leider von Rangelov nicht sagen kann. Und Abderahmane machte dort weiter, wo er aufgehört hatte, immer schön Sicherheitspass und wenn er nicht mehr weiter wusste, zurück oder den eigenen Torwart prüfen.

Weißt Du, was das Schöne an einem Sicherheitspass ist? Man hat danach ziemlich sicher noch den Ball! Das hört sich total trivial an, ist aber ganz wichtig. Natürlich muss man auch mal Risikopässe spielen - keine Frage. Die entscheidende Frage ist aber, WO man das macht. In der eigenen Hälfte oder an der Mittellinie macht es (außer direkt nach Ballverlust des Gegners, der in Unordung ist und im Idealfall nicht viele Spieler hinterm Ball hat) wenig Sinn. Da bringt einem der Risikopass nicht viel, dafür steht man bei einem möglichen Ballverlust mit runter gelassener Hose da. Risikopässe werden daher im Normalfall im letzten Drittel gespielt, wo man das Risiko eines Ballverlusts gegen eine mögliche Torchance eintauscht. Wenn man den Ball auf dem Weg ins letzte Drittel schon verloren hat, kommt man aber gar nicht dazu, einen vernünftigen Risikopass zu spielen. Und gerade das ist die Stärke unserer Spieler im Zentralen Mittelfeld (zumeist Abderrahmane und Piplica) - sie verlieren nur sehr wenige Bälle.

Bei Dombrowa bin ich (teilweise) bei Dir. Mir war er teilweise zu umständlich. Statt den einfachen Pass auf den Flügel zu spielen, wartete er auf den Geistesblitz, der dann doch nicht kam. Aber er spielt auch den entscheidenden ersten Pass in den Strafraum vorm 2:2. Alles falsch gemacht hat er demnach nicht.
Seinen Verein sucht man sich nicht aus - er wird einem gegeben.
turbo
Champions League Sieger
Beiträge: 1145
Registriert: Sa 1. Apr 2017, 13:30
Bewertung: 1623

Re: Dienstag, 31.01.2023, 19.00 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – Chemnitzer FC

Beitrag von turbo »

coxwain hat geschrieben:Mir fehlt hier ein wenig die Diskussion um die Zuschauerzahl. Denn zwischen der verkündeten Zuschauerzahl (knapp über 4000) und den tatsächlich anwesenden Zuschauer lagen gestern definitiv Welten. Aber nur in Leutzsch wird massiv bei den Zahlen beschissen und wir sind die Größten der Welt. Oder führen wir das Thema in einem anderen Thread weiter? :confuse

Was gibt es da zu diskutieren. Wenn du uns die Anzahl der nicht anwesenden Dauerkarten - Besitzer nennst (wie ich ) macht so eine Diskussion nur Sinn.
Rattenkopf
Champions League Sieger
Beiträge: 1239
Registriert: So 8. Nov 2015, 19:36
Bewertung: 1214
Wohnort: Mölkau

Re: Dienstag, 31.01.2023, 19.00 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – Chemnitzer FC

Beitrag von Rattenkopf »

coxwain hat geschrieben:Mir fehlt hier ein wenig die Diskussion um die Zuschauerzahl. Denn zwischen der verkündeten Zuschauerzahl (knapp über 4000) und den tatsächlich anwesenden Zuschauer lagen gestern definitiv Welten. Aber nur in Leutzsch wird massiv bei den Zahlen beschissen und wir sind die Größten der Welt. Oder führen wir das Thema in einem anderen Thread weiter? :confuse

Du hast gute Chancen mit Dir darüber zu diskutieren. Da gibt es nämlich keinen Widerspruch :hihihi
Benutzeravatar
Musch
Bezirksklasse Stammspieler
Beiträge: 380
Registriert: Mi 26. Sep 2018, 14:48
Bewertung: 1152

Re: Dienstag, 31.01.2023, 19.00 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – Chemnitzer FC

Beitrag von Musch »

coxwain hat geschrieben:Mir fehlt hier ein wenig die Diskussion um die Zuschauerzahl. Denn zwischen der verkündeten Zuschauerzahl (knapp über 4000) und den tatsächlich anwesenden Zuschauer lagen gestern definitiv Welten. Aber nur in Leutzsch wird massiv bei den Zahlen beschissen und wir sind die Größten der Welt. Oder führen wir das Thema in einem anderen Thread weiter? :confuse

Ich gehe fest davon aus, dass in Leutzsch wie auch bei uns die Zahl der verkauften Karten angegeben wird. Hoffentlich können wir damit dieses fruchtlose Thema mal beenden.
Seinen Verein sucht man sich nicht aus - er wird einem gegeben.
Rattenkopf
Champions League Sieger
Beiträge: 1239
Registriert: So 8. Nov 2015, 19:36
Bewertung: 1214
Wohnort: Mölkau

Re: Dienstag, 31.01.2023, 19.00 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig – Chemnitzer FC

Beitrag von Rattenkopf »

Musch hat geschrieben:
Uriah Heep hat geschrieben:Na ob Dombrowa so eine gute Wahl war, wage ich zu bezweifeln. Irrlichterte zwar mit hoher Geschwindigkeit durch die Gegend aber rausgekommen ist dabei nichts. Ist halt einer von Civas Lieblingen. Was man leider von Rangelov nicht sagen kann. Und Abderahmane machte dort weiter, wo er aufgehört hatte, immer schön Sicherheitspass und wenn er nicht mehr weiter wusste, zurück oder den eigenen Torwart prüfen.

Weißt Du, was das Schöne an einem Sicherheitspass ist? Man hat danach ziemlich sicher noch den Ball! Das hört sich total trivial an, ist aber ganz wichtig. Natürlich muss man auch mal Risikopässe spielen - keine Frage. Die entscheidende Frage ist aber, WO man das macht. In der eigenen Hälfte oder an der Mittellinie macht es (außer direkt nach Ballverlust des Gegners, der in Unordung ist und im Idealfall nicht viele Spieler hinterm Ball hat) wenig Sinn. Da bringt einem der Risikopass nicht viel, dafür steht man bei einem möglichen Ballverlust mit runter gelassener Hose da. Risikopässe werden daher im Normalfall im letzten Drittel gespielt, wo man das Risiko eines Ballverlusts gegen eine mögliche Torchance eintauscht. Wenn man den Ball auf dem Weg ins letzte Drittel schon verloren hat, kommt man aber gar nicht dazu, einen vernünftigen Risikopass zu spielen. Und gerade das ist die Stärke unserer Spieler im Zentralen Mittelfeld (zumeist Abderrahmane und Piplica) - sie verlieren nur sehr wenige Bälle.

Bei Dombrowa bin ich (teilweise) bei Dir. Mir war er teilweise zu umständlich. Statt den einfachen Pass auf den Flügel zu spielen, wartete er auf den Geistesblitz, der dann doch nicht kam. Aber er spielt auch den entscheidenden ersten Pass in den Strafraum vorm 2:2. Alles falsch gemacht hat er demnach nicht.



Da haben wir es wieder. Es ist alles so einfach wenn man den Durchblick hat. Wenn Jemand mal auf die schnelle eine Entschuldigung braucht wüsste ich wo er sich hinwenden sollte :zwinker
Antworten