Seite 43 von 143

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: So 19. Mai 2019, 19:38
von Barnabas Bombesi
[quote="Chili Palmer"]... .
Allerdings favorisiere ich bereits seit längerem die Variante, dass die Unaussprechlichen lieber doch wieder aufsteigen sollten. Sofern wir oben dabei sind und du mit deiner Fahrstuhlthese richtig liegst, ist es dort mit der Herrlichkeit schneller vorbei, als wenn die in der sportlich bedeutungslosen OL von Sieg zu Sieg eilen und ihrem hohlen Pathos frönen /[quote]

Ich möchte nochmal ergänzen von Elfmeter zu Elfmeter, oder unglücklichste Eigentore (88.Min. gg. LW) von Gegnern die fast nie vollzählig zu Ende spielen! :heul

Ich hoffe da wirklich mal auf den Fussball Gott, denn diese Truppe ist der personifizierte "Spielfeind" und nur Kampf wie vor 2 Jahren ist so extrem limitiert, aber wir kennen es ja nicht anders. Ich bringe vielen Gegnern Respekt gegenüber mit aber diese Truppe ist an Peinlichkeit, bezogen auf die sportliche Leistung, für niemanden und keine Liga eine Bereicherung ist.

Und dieser Scheiß MDR faselt immer wieder davon, dass alle in der Regio sich freuen. :kopfschuettel

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: Mo 20. Mai 2019, 17:54
von WRZ

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: Fr 31. Mai 2019, 18:59
von WRZ

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: So 2. Jun 2019, 16:20
von Wolkser
Nun haben wir die wieder an der Backe

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: So 2. Jun 2019, 17:17
von Rechtsfuß
Ich freue mich schon wieder richtig auf Juliane Nagel im Fanblock der Zecken. Ich fang jetzt schon mal an Kotzpillen zu schlucken. Der MDR wird die l...e Schleuse bestimmt einblenden.

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: So 2. Jun 2019, 17:26
von Marco Dorn
Da kann man ja vorbeugen. Entweder man einigt sich mit denen, dass die beiden Spiele jeweils ohne Gästeanhang stattfinden oder man spielt das Spiel ganz unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Die Dauerkarteninhaber werden sicher Verständnis haben und für den Einnahmenausfall kann man alternativ spenden. Jede andere Variante halte ich für zutiefst vereinsschädigend. Das ist aber nur meine persönliche Meinung, kann jedermann sehen, wie er mag.

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: So 2. Jun 2019, 17:31
von Rechtsfuß
Spenden finde ich gut. Niemand braucht diese Derbys.

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: So 2. Jun 2019, 17:44
von Chili Palmer
Zunächst sportlich faire Glückwünsche ins Holz; soviel Zeit muss sein!

Am Ende haben sie es über die Ziellinie gerettet. Sicher hat nicht die spielerisch beste Mannschaft den Aufstieg geschafft, aber letztlich war wohl die Konstanz (@BB würde sagen, die Anzahl der Elfmetergeschenke) etwas ausgeprägter als bei LW.

Ich hatte ja bereits geschrieben, dass ich mich mit dem Gedanken, dass wir mit denen wieder die Klingen kreuzen, besser anfreunden kann, als wenn die in der sportlich unbedeutenden Oberliga mit einem trügerischen Hochgefühl von Sieg zu Sieg eilen und sich dabei die Falschannahme verhärtet, dort könnte jemand Fußball spielen. Dann schon lieber mit Tommy Kind von Beginn unten drin stehen, zeitig im LP die Segel streichen, die Derbys ohne jeweilige Auswärtsfans verkacken und der Abwärtsspirale mit dem Abstieg Nachdruck verleihen. Das ist eine Fallhöhe, die selbst der distinguierte Hipsterfan spüren wird.

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: So 2. Jun 2019, 18:25
von LokIT
Ich habe ja mal so gar keinen Bock auf die "Raketen in die Zuschauer" schießenden Verbrecher. Hätte ich etwas zu sagen , würde ich in dem Moment in den Block einmaschieren, wenn sie anfangen den Block mit riesigen Planen zuzuhängen.
Ich habe nur nix zu sagen.
Wünschenswert wäre es ebenfalls, wenn sich der "gemeine Lok Fan", sollte es wieder eine Hand voll Vermummte aus der Kurve versuchen, durch die GG zu kommen, sich diesen auch entgegenstellt um zu zeigen, das wir ein friedliches Spiel sehen wollen.
Noch schöner wäre allerdings ein Spiel ohne Gäste, das spart richtig Geld.

In diesem Sinne
LokIT

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: So 2. Jun 2019, 18:26
von Lok-Hase
Hoffentlich steigt dieses Z....pack wieder ab.
Ich brauche die nicht

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: So 2. Jun 2019, 20:23
von Alf
Aber der norddamm sah schon sehr beeindruckend aus. Der Zusammenhalt bei denen stimmt...

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: So 2. Jun 2019, 20:57
von Lok-Hase
Der Damm meiner Frau sieht um vieles beeindruckender aus , egal in welcher Himmelsrichtung sie gerade steht

Keine Sympathie den Schaben

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: So 2. Jun 2019, 20:58
von MiB
alf hat geschrieben:Aber der norddamm sah schon sehr beeindruckend aus. Der Zusammenhalt bei denen stimmt...


Respektsbekundungen für die Assis, sind hier im Forum, völlig fehl am Platz. :iller

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: So 2. Jun 2019, 22:01
von WRZ

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: So 2. Jun 2019, 22:13
von Lok-Hase
WRZ hat geschrieben:https://m.bild.de/sport/fussball/fussball/nach-2-1-gegen-eilenburg-chemie-leipzig-zurueck-in-der-regionalliga-62358130.bildMobile.html?wtmc=whtspp.shr


ach @wrz, wenn ich dich nicht hätte und kleinen Kartoffeln dürfte ich nur noch große essen

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: So 2. Jun 2019, 22:38
von ChristianS
Chili Palmer hat geschrieben:
[...]Abwärtsspirale mit dem Abstieg Nachdruck verleihen. Das ist eine Fallhöhe, die selbst der distinguierte Hipsterfan spüren wird.


Du meinst diese gleiche Abwärtsspirale wie nach dem letzten Abstieg aus der Regionalliga? Ja, vor der hab ich echt Angst...

Ich würde mich ja freuen wenn wir das Derby endlich mal wieder als Spiel der Spiele begreifen würden. Das Derby gehört zum Fußball in Leipzig dazu. Ich hasse es und ich liebe es. So selbstbewusst sollten wir alle sein - und uns nicht ins Bockshorn jagen lassen. Mimimi, die bösen Anderen... Wer sind wir denn, dass wir nur noch rumjammern!? Es gibt nichts höheres als das Derby zu gewinnen. In diesem Sinne - ich freu mich drauf!

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: So 2. Jun 2019, 23:35
von Der Buri
ChristianS hat geschrieben:[...] Ich würde mich ja freuen wenn wir das Derby endlich mal wieder als Spiel der Spiele begreifen würden. Das Derby gehört zum Fußball in Leipzig dazu. Ich hasse es und ich liebe es. So selbstbewusst sollten wir alle sein - und uns nicht ins Bockshorn jagen lassen. Mimimi, die bösen Anderen... Wer sind wir denn, dass wir nur noch rumjammern!? Es gibt nichts höheres als das Derby zu gewinnen. In diesem Sinne - ich freu mich drauf!


Da muss erst ein Leutzscher daherkommen ... Genau so siehts aus! :daumenhoch

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: So 2. Jun 2019, 23:48
von Chili Palmer
ChristianS hat geschrieben:Du meinst diese gleiche Abwärtsspirale wie nach dem letzten Abstieg aus der Regionalliga? Ja, vor der hab ich echt Angst...

Du Spaßvogel. Glaubst wohl, wenn man aus dem Zusammenhang zitiert, gibt‘s einen Persilschein auf ein stichhaltiges Argument? Es wird auf lange Sicht kein Skypokalgeld mehr geben und der Rosenthal traut sich seine Zuwendungen so außer der Reihe bestimmt nicht noch zweites Mal (Wofür war die Kohle gleich nochmal? Ach, auch egal.) Jede, aber auch jede Wette, dass die Mühen der Ebene für eure albernen Niemand-wie-wir-Zuschauer auf Dauer nicht wirklich spannend sein werden. Wenn du ein bisschen realistisch an die Sache herangehen würdest, müßtest du an uns sehen, wo ihr evtl. mal noch hinwollt. Freilich gibt‘s uns noch, aber wir sind auch Lok.

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: Mo 3. Jun 2019, 00:11
von ChristianS
Chili Palmer hat geschrieben:
ChristianS hat geschrieben:Du meinst diese gleiche Abwärtsspirale wie nach dem letzten Abstieg aus der Regionalliga? Ja, vor der hab ich echt Angst...

Du Spaßvogel. Glaubst wohl, wenn man aus dem Zusammenhang zitiert, gibt‘s einen Persilschein auf ein stichhaltiges Argument? Es wird auf lange Sicht kein Skypokalgeld mehr geben und der Rosenthal traut sich seine Zuwendungen so außer der Reihe bestimmt nicht noch zweites Mal (Wofür war die Kohle gleich nochmal? Ach, auch egal.) Jede, aber auch jede Wette, dass die Mühen der Ebene für eure albernen Niemand-wie-wir-Zuschauer auf Dauer nicht wirklich spannend sein werden. Wenn du ein bisschen realistisch an die Sache herangehen würdest, müßtest du an uns sehen, wo ihr evtl. mal noch hinwollt. Freilich gibt‘s uns noch, aber wir sind auch Lok.



Jaja, ich hab mir den letzten Satz rausgepickt. Wir werden sehen, wie es kommt. Die Mühen der Ebene, die hab ich auch 2017 kommen sehen. Und seitdem wurde doch trotzdem wieder einer draufgesetzt. Hätte ich auch nicht gedacht. Wenn die nächste Saison langweilig wird - es wäre die erste Saison seit fast 10 Jahren. Und wenn du so willst: Freilich hätte vor fünf Jahren keiner mehr einen Pfifferling auf Leutzsch gesetzt. Aber wir sind auch Chemie. :prost

Ich freu mich jedenfalls aufs Derby. Ich seh es gar nicht ein, in vorauseilendem Gehorsam vor der "neuen Leipziger Fußballrealität" alles klein zu reden.

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: Mo 3. Jun 2019, 15:52
von LOKseit73
Natürlich gehört dieses Derby zu Leipzig. Da aber das Establishment schon freudig auf der Lauer liegt, wird das Ganze dann wohl aus Selbstschutz jeweils ohne Gästefans stattfinden. Und dann ist es eben kein Derby mehr.

Naja. 2x weghaun und gut.

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: Mo 3. Jun 2019, 17:24
von Zeitzer Lokist
Einfach so spielen wie gegen Chemnitz und wir schießen die 6-0 wech....
Ich freu mich drauf!

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht und andere "internationale" Konstrukte

Verfasst: Mo 3. Jun 2019, 17:26
von Zeitzer Lokist
alf hat geschrieben:zur sperre: richtig so! mehr gibt es nicht zu schreiben... mich würde nur noch die nationalität interessieren

zum stadion: welche zuschauer sollen denn da kommen, wenn selbst zu spielen der oberligaband nur knapp 50 zs kommen? das ist alles unbegreiflich für mich... wie machen die das???


Dank CG sprich denen die hinter CG stecken.Die Gesellschafter zum bsp.

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: Mo 3. Jun 2019, 18:23
von WRZ
Die machen RICHTIG Gewinn und nicht nur auf dem Papier und deshalb können die auch ALLE Zahlungsverpflichtungen fristgerecht leisten!
Respekt, denn das hatte ich bisher so nicht erwartet!

https://www.sportbuzzer.de/artikel/star ... euro-gewi/

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: Mo 3. Jun 2019, 20:31
von Chili Palmer
ChristianS hat geschrieben:Jaja, ich hab mir den letzten Satz rausgepickt. Wir werden sehen, wie es kommt. Die Mühen der Ebene, die hab ich auch 2017 kommen sehen. Und seitdem wurde doch trotzdem wieder einer draufgesetzt. Hätte ich auch nicht gedacht. Wenn die nächste Saison langweilig wird - es wäre die erste Saison seit fast 10 Jahren. Und wenn du so willst: Freilich hätte vor fünf Jahren keiner mehr einen Pfifferling auf Leutzsch gesetzt. Aber wir sind auch Chemie.


Ich dachte, ich hätte inhaltlich gut ausgeführt... Kleine Einordnungshilfe: Die erwähnten Mühen der Ebene beginnen dort, wo die Sondereffekte ausbleiben.

Zum Derbythema, das du außerdem noch angeschnitten hattest: Ich bin da beim 73-er. Ok, ihr habt offensichtlich eine masochistische Ader und freut euch darauf, zweimal die Bude von uns vollzukriegen. Dann aber bitte ohne die jeweiligen Gästefans; eure Flutlichtkollekte wird dankbar sein.

Edit: Es gilt hier als besonders unschicklich, von User WRZ geliked zu werden.

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

Verfasst: Mo 3. Jun 2019, 20:43
von Marco Dorn
WRZ hat geschrieben:Die machen RICHTIG Gewinn und nicht nur auf dem Papier und deshalb können die auch ALLE Zahlungsverpflichtungen fristgerecht leisten!
Respekt, denn das hatte ich bisher so nicht erwartet!

https://www.sportbuzzer.de/artikel/star ... euro-gewi/


Echt jetzt?

Knapp eine halbe Million im Pokal vom DFB, dazu die Vermarktung (Zuschauer, Catering, Merchandising usw.) der Pokalpiele, wodurch bestimmt auch noch (mindestens) eine Viertelmillion eingespielt wurde ... also insgesamt rund 750.000 Euro (ungeplante) Mehreinnahmen ... und dann überrascht von einem Gewinn in Höhe von 375.000 Euro?

Also mich überrascht das nicht. Es hätte mich sogar gewundert, wenn da kein deutliches Plus gestanden hätte. Es zeigt aber auch, welche wirtschaftlichen Möglichkeiten im Thema Pokal liegen.