Seite 43 von 238

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"

Verfasst: Sa 3. Sep 2016, 20:47
von LOKseit73
Sehe ich ähnlich. Wenn Surma wieder fit ist, wird sicher Ibold auf die rechte Außenverteidigerposition rücken. Aber Typen wie Krug sind wichtig, auch wenn sie mal nicht auf dem Platz stehen.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"

Verfasst: Sa 3. Sep 2016, 23:49
von Eigil
Abwarten, bisher hat er immer eine gute Leistung abgeliefert. Das Babelsberg-Spiel sollte kein Massstab sein.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"

Verfasst: So 4. Sep 2016, 12:11
von siebziger
Trojandt ist auch nicht immer optimal trotzdem sind die beiden diejenigen die auch mal den Kampf annehmen und die Mannschaft mit ziehen und wenn das fehlt kommt sowas wie in Babelsberg raus.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"

Verfasst: So 4. Sep 2016, 23:32
von Wellensittich
Quelle hat geschrieben:L-IZ: LOK-PRÄSIDENT JENS KESSELER: „WEIL WIR DIESEN CLUB LIEBEN!“

http://www.lok-leipzig.com/verein/press ... ub-lieben/
Diesem Teil kann ick mir nur uneingeschränkt anschließen. Diese vulgären geistigen Aussetzer in manch einem Social-Media-Center sind jenseit von jeglicher Gürtellinie. Gleiches gilt für Spontanausraster im Real-Life. Zuletzt zu beobachten in Babelsberg auf der Tribüne. Schlimm!

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"

Verfasst: Mo 5. Sep 2016, 07:22
von KevLE
Ja es stimmt im jedenfall was er sagt. Auch das er eigene Fehler eingesteht die gemacht wurden sind, finde ich gut. Ein Sieg gegen RB würde da wieder helfen, um Ruhe und Einheit reinzubringen. Also los Jungs.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"

Verfasst: Mi 7. Sep 2016, 22:19
von LOKseit73
Rugby im Bruno- wie geil! Unser altehrwürdiges Stadion bietet einen würdigen Rahmen! :yeah

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"

Verfasst: Do 8. Sep 2016, 07:31
von coxwain
LOKseit73 hat geschrieben:Rugby im Bruno- wie geil! Unser altehrwürdiges Stadion bietet einen würdigen Rahmen! :yeah
Und am Montag darauf wundern sich wieder alle warum der Acker den wir Spielfeld nennen so schlimm aussieht. :zensur

Davon abgesehen finde ich es gut und würde mir dieses Spiel sogar anschauen!

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"

Verfasst: Do 8. Sep 2016, 10:16
von Wellensittich
coxwain hat geschrieben:
LOKseit73 hat geschrieben:Rugby im Bruno- wie geil! Unser altehrwürdiges Stadion bietet einen würdigen Rahmen! :yeah
Und am Montag darauf wundern sich wieder alle warum der Acker den wir Spielfeld nennen so schlimm aussieht. :zensur
Danke, ich hab grad nen Kasten Bier gewonnen. :hihihi :hihihi :prost

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"

Verfasst: Do 8. Sep 2016, 10:31
von Der Buri
Na Glückwunsch, Welle :zwinker

Aber die Bedenken sind doch berechtigt. Vielleicht könnte man im Zuge dessen das BAK-Spiel am 04. Dezember noch drehen. Dann hätte der Platz wenigstens zehn Wochen Zeit sich zu erholen :confuse

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"

Verfasst: Do 8. Sep 2016, 17:18
von Sandmann
Der Buri hat geschrieben:Na Glückwunsch, Welle :zwinker

Aber die Bedenken sind doch berechtigt. Vielleicht könnte man im Zuge dessen das BAK-Spiel am 04. Dezember noch drehen. Dann hätte der Platz wenigstens zehn Wochen Zeit sich zu erholen :confuse
Zum Glück erleben wir in der 4. Liga ja sonst hochartifizielle Fußballkultur, so dass sich der Rasen von der einmaligen ernsthaften Belastung im Jahr sicher ganz schnell wieder erholen wird.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"

Verfasst: Do 8. Sep 2016, 17:25
von Der Buri
:haha

Es geht doch nicht um die dargebotene Fußball- oder Rugby-Kultur. Wer schonmal 7er-Rugby live gesehen hat, wird sicher bestätigen können, dass die Plätze dabei wesentlich stärker in Anspruch genommen werden, als bei jedem noch so ruppigen Fußballspiel (egal ob 1. oder 11. Liga) ... Hinzu kommt erschwerend: Ende November ist prinzipiell erstmal von regnerischem Wetter auszugehen - noch ein weiterer Faktor, der nicht gerade förderlich für die Grünfläche sein dürfte :zwinker

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"

Verfasst: Do 8. Sep 2016, 19:07
von Wolkser
Im Bruno gab es immer ein sehr gutes Grün ,das sollte so bleiben.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"

Verfasst: Do 8. Sep 2016, 22:45
von LOK 4 ever
Aber so neu ist die Rugby Geschichte in Probstheida auch nicht.
Anfang der 90er wurde auch schon mal Rugby im BPS gespielt.
Ich meine es müsste so 93,94 rum gewesen sein. :confuse

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"

Verfasst: Do 8. Sep 2016, 23:28
von Enno Witz
Wolkser hat geschrieben:Im Bruno gab es immer ein sehr gutes Grün ,das sollte so bleiben.
Ich möchte in diesem Zusammenhang an das Schalke Spiel erinnern. Da gab es ein sehr sattes Grau...

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"

Verfasst: Fr 9. Sep 2016, 07:06
von Wellensittich
Grau? Ich kann mich noch an irgendwelche Glasscherben aufm Rasen erinnern. Zumindest wurde es so behauptet - keine Ahnung ob es so war. Evtl. hat ja jemand Lust ein paar Bilder nauszusuchen. Oder die Geschichten ringsrum.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"

Verfasst: Fr 9. Sep 2016, 12:31
von Sphero
Klasse Interview in der LIZ mit Herrn Mieth :daumenhoch - es ist eigentlich eine Schande das solche Leute die sehr viel Arbeit und Zeit in den Verein stecken,dann so angefeindet werden .... :bash

Die Petition war die Spitze des Eisberges ....mich würde mal interessieren ob der Eröffner dieser auch 60 h die Woche für den Verein rackert .............

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"

Verfasst: Fr 9. Sep 2016, 13:27
von LOKseit73
Sphero hat geschrieben:Klasse Interview in der LIZ mit Herrn Mieth :daumenhoch - es ist eigentlich eine Schande das solche Leute die sehr viel Arbeit und Zeit in den Verein stecken,dann so angefeindet werden .... :bash

Die Petition war die Spitze des Eisberges ....mich würde mal interessieren ob der Eröffner dieser auch 60 h die Woche für den Verein rackert .............
Eben. Man kann auch immer geteilter Meinung sein, nur sollte man die sachliche Ebene beibehalten.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"

Verfasst: Fr 9. Sep 2016, 13:36
von Quelle
Sphero hat geschrieben:Klasse Interview in der LIZ mit Herrn Mieth :daumenhoch - es ist eigentlich eine Schande das solche Leute die sehr viel Arbeit und Zeit in den Verein stecken,dann so angefeindet werden .... :bash

Die Petition war die Spitze des Eisberges ....mich würde mal interessieren ob der Eröffner dieser auch 60 h die Woche für den Verein rackert .............
Man sollte nicht den Fehler machen und jegliche Kritik über einen Kamm scheren.

Die Nummerngirls-Petition fand ich sachlich formuliert und völlig legitim. Und grundsätzlich steht auch jemand, der 60 h in der Woche für den Verein arbeitet nicht außerhalb jeglicher Kritik.

Klare Kante muss man allerdings zeigen, wenn rote Linien überschritten werden. Was teilweise auf facebook oder auf der Babelsberger Tribüne abging darf nicht toleriert werden.

Re: RE: Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"

Verfasst: Fr 9. Sep 2016, 13:43
von lokist.m.r
Quelle hat geschrieben:
Sphero hat geschrieben:Klasse Interview in der LIZ mit Herrn Mieth :daumenhoch - es ist eigentlich eine Schande das solche Leute die sehr viel Arbeit und Zeit in den Verein stecken,dann so angefeindet werden .... :bash

Die Petition war die Spitze des Eisberges ....mich würde mal interessieren ob der Eröffner dieser auch 60 h die Woche für den Verein rackert .............
Man sollte nicht den Fehler machen und jegliche Kritik über einen Kamm scheren.

Die Nummerngirls-Petition fand ich sachlich formuliert und völlig legitim. Und grundsätzlich steht auch jemand, der 60 h in der Woche für den Verein arbeitet nicht außerhalb jeglicher Kritik.

Klare Kante muss man allerdings zeigen, wenn rote Linien überschritten werden. Was teilweise auf facebook oder auf der Babelsberger Tribüne abging darf nicht toleriert werden.
Was war denn in Babelsberg auf der Tribüne wenn ich fragen darf?

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"

Verfasst: Fr 9. Sep 2016, 13:52
von Quelle
Martin Mieth wurde da von einer kleinen Gruppe von Lok-Fans zu Beginn der Pause beschimpft und beleidigt.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"

Verfasst: Fr 9. Sep 2016, 14:16
von Der Buri
Quelle hat geschrieben:
Sphero hat geschrieben:Klasse Interview in der LIZ mit Herrn Mieth :daumenhoch - es ist eigentlich eine Schande das solche Leute die sehr viel Arbeit und Zeit in den Verein stecken,dann so angefeindet werden .... :bash

Die Petition war die Spitze des Eisberges ....mich würde mal interessieren ob der Eröffner dieser auch 60 h die Woche für den Verein rackert .............
Man sollte nicht den Fehler machen und jegliche Kritik über einen Kamm scheren.

Die Nummerngirls-Petition fand ich sachlich formuliert und völlig legitim. Und grundsätzlich steht auch jemand, der 60 h in der Woche für den Verein arbeitet nicht außerhalb jeglicher Kritik.

Klare Kante muss man allerdings zeigen, wenn rote Linien überschritten werden. Was teilweise auf facebook oder auf der Babelsberger Tribüne abging darf nicht toleriert werden.

Hier stimme ich ausdrücklich zu. Aktionen wie #miethmussweg sind sicherlich nicht der Weisheit letzter Schluss - wenn nicht sogar ein klassisches Eigentor der Initiatoren. Dennoch müssen sich auch - und ich finde gar: BESONDERS - Mandatsträger der öffentlichen Kritik - auch außerhalb der MV - stellen. Mieth erklärt sich in diesem Interview ganz ordentlich - nur wird das nicht reichen, die besonders kritischen Stimmen verstummen zu lassen. Dafür bräuchte es Dialoge, bei denen sowohl die Fanszene, als auch der Vorstand mal Tacheles reden, ohne dass gleich der Konterpart madig gemacht wird :angel

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"

Verfasst: Fr 9. Sep 2016, 14:25
von Quelle
Der Buri hat geschrieben:Dafür bräuchte es Dialoge, bei denen sowohl die Fanszene, als auch der Vorstand mal Tacheles reden,...
Und genau für diese Dialoge braucht es effiziente Strukturen. Eine Option wäre zum Beispiel ein Fanbeirat, der im ständigen Austausch mit dem Präsidium steht.

Allerdings müssen da die Fans nun auch mal selber aktiv werden. Bisher passiert da leider nicht viel wahrnehmbares.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"

Verfasst: Fr 9. Sep 2016, 14:48
von D.C.
Es gibt diesbezüglich von Fans Bemühungen. Es ist aber "Extrem Schwierig", weil DER mit DEM und DIE mit DENEN partout nicht wollen !!! :kopfschuettel


Auf FB:

Fanvereinigung - 1.FC LOK

13. August um 21:32 ·
..
Die neugegründete Fanvereinigung soll als Bindeglied zwischen Fans und dem Verein stehen.Unsere Planungen gehen soweit,daß sich die Mitglieder der Fanvereinigung 1x monatlich zu einem Erfahrungsaustausch treffen,um Spannungen zwischen Fans und dem Verein zu entschärfen,neue Projekte zu planen und eine aktive Fangewinnung durch das Vorstellen des Vereins in Schulen und Kindergärten.Wir haben uns auf die Fahne geschrieben,alle Belange der Fans mit dem Präsidium oder dem Vorstand zu diskutieren um gemeinsam Lösungen zu finden.Solltet ihr Vorschläge,Anregungen oder gar Probleme haben teilt uns das bitte mit und wir werden versuchen,dafür die passenden Lösungen zu finden.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"

Verfasst: Fr 9. Sep 2016, 15:34
von Quelle
D.C. hat geschrieben:Es gibt diesbezüglich von Fans Bemühungen. Es ist aber "Extrem Schwierig", weil DER mit DEM und DIE mit DENEN partout nicht wollen !!! :kopfschuettel
Wenn ein Fanbeirat zur Zeit nicht möglich ist, sollte man sich wenigstens auf ein oder zwei "Fansprecher" einigen. Man kann ja nun vom Präsidium nicht erwarten, das man bei jedem Problem sämtliche Fanclubs abtelefoniert.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"

Verfasst: Fr 9. Sep 2016, 16:51
von Der Buri
Muezin hat geschrieben:
Der Buri hat geschrieben: und ich finde gar: BESONDERS - Mandatsträger der öffentlichen Kritik - auch außerhalb der MV - stellen. Mieth erklärt sich in diesem Interview ganz ordentlich - nur wird das nicht reichen, die besonders kritischen Stimmen verstummen zu lassen. Dafür bräuchte es Dialoge, bei denen sowohl die Fanszene, als auch der Vorstand mal Tacheles reden, ohne dass gleich der Konterpart madig gemacht wird :angel
:hihihi :confuse

Ich verstehe, ..... etwa so wie dein Dialog/ Meckertacheles vor Beginn der Crowd-Kampagne im Familienblockfritz :aluhut
Nein - du verstehst nicht. Das mag daran liegen, dass du mich nicht kennst. Ich bin ausschließlich ein Tastatur-Hooligan, der schreibt was er denkt. Und das seit knapp 15 Jahren - an dieser und an der alten Stelle.

Die Kritik im Vorfeld der Familienblock-Fundraising-Kampagne war durchaus berechtigt - genau wie die sachliche(!!!) Babelsberg-Kritik hier und an anderer Stelle. Wieso gibt es eigentlich Menschen wie dich, die (berechtigte/sachliche) Kritik ständig als einen Angriff auf die Persönlichkeitsrechte wahrnehmen/interpretieren :confuse

Das regt mich noch viel mehr auf, als der (vermeintliche und reele) Zoff zwischen Teilen der Fans und Vorstand/Aufsichtsrat :kopfschuettel