Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
- Europapokalfinalist
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 2097
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:52
- Bewertung: 2961
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"
http://www.lvz.de/Region/Delitzsch/Aerg ... d-Rackwitz
Man verschweigt, dass auch auch von anderen Vereinen etliche Aufkleber rumhängen.
Man verschweigt, dass auch auch von anderen Vereinen etliche Aufkleber rumhängen.
Lok Leipzig - We Are Not The Best ... But Better Than The Rest.
„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
- duke
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1390
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:19
- Bewertung: 1538
- Wohnort: LE
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"
da hat man schön "die brücke geschlagen"Europapokalfinalist hat geschrieben:http://www.lvz.de/Region/Delitzsch/Aerger-ueber-Graffiti-in-Delitzsch-und-Rackwitz
Man verschweigt, dass auch auch von anderen Vereinen etliche Aufkleber rumhängen.

die wissen schon, wie es geht.
aber egal. mal zum thema. als ich vor zwei wochen auf rügen war, gab es ab hinter berlin bis sassnitz keine brücke und kein schuppen, auf dem nicht "hansazone" gestanden hätte.
die solln ihn mal enge machen

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"
da brauchst Du gar nicht so weit zu fahren...
Die Leipziger VoZ bräuchte sich bloß mal in der eigenen Stadt umzuschauen, gar nicht weit von ihrem Brauseeuphorieverbreitungszentrum entfernt
Die Leipziger VoZ bräuchte sich bloß mal in der eigenen Stadt umzuschauen, gar nicht weit von ihrem Brauseeuphorieverbreitungszentrum entfernt

- KevLE
- Regionalliga Einwechselspieler
- Beiträge: 624
- Registriert: So 8. Mai 2016, 00:19
- Bewertung: 243
- Wohnort: Leipzig
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"
Ja da oben gibt es ja leider nicht so viele die das beseitigen könnten...wenn man sich mal die Bevölkerungsdichte von MV und Nordbrandenburg anschaut. "Hansazonen" sind da nur schwer zu erreichen.duke hat geschrieben:da hat man schön "die brücke geschlagen"Europapokalfinalist hat geschrieben:http://www.lvz.de/Region/Delitzsch/Aerger-ueber-Graffiti-in-Delitzsch-und-Rackwitz
Man verschweigt, dass auch auch von anderen Vereinen etliche Aufkleber rumhängen.![]()
die wissen schon, wie es geht.
aber egal. mal zum thema. als ich vor zwei wochen auf rügen war, gab es ab hinter berlin bis sassnitz keine brücke und kein schuppen, auf dem nicht "hansazone" gestanden hätte.
die solln ihn mal enge machen

Aber Spaß bei Seite. Also warum die unbedingt über Lok-Aufkleber/Graffitis berichten müssen, gibt es doch auch genau so viel von den Schaben.
My heart bleeds for you!
The YELLOW and the BLUE!!!
- duke
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1390
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:19
- Bewertung: 1538
- Wohnort: LE
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"
die erwähnung der lokaufkleber/graffitis dienten doch nur als mittel zum zweckKevLE hat geschrieben:Ja da oben gibt es ja leider nicht so viele die das beseitigen könnten...wenn man sich mal die Bevölkerungsdichte von MV und Nordbrandenburg anschaut. "Hansazonen" sind da nur schwer zu erreichen.duke hat geschrieben:da hat man schön "die brücke geschlagen"Europapokalfinalist hat geschrieben:http://www.lvz.de/Region/Delitzsch/Aerger-ueber-Graffiti-in-Delitzsch-und-Rackwitz
Man verschweigt, dass auch auch von anderen Vereinen etliche Aufkleber rumhängen.![]()
die wissen schon, wie es geht.
aber egal. mal zum thema. als ich vor zwei wochen auf rügen war, gab es ab hinter berlin bis sassnitz keine brücke und kein schuppen, auf dem nicht "hansazone" gestanden hätte.
die solln ihn mal enge machen![]()
Aber Spaß bei Seite. Also warum die unbedingt über Lok-Aufkleber/Graffitis berichten müssen, gibt es doch auch genau so viel von den Schaben.

steter tropfen höhlt den stein, weisste doch.
- KevLE
- Regionalliga Einwechselspieler
- Beiträge: 624
- Registriert: So 8. Mai 2016, 00:19
- Bewertung: 243
- Wohnort: Leipzig
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"
Ja aber ich finde solche Sachen trotzdem ungerechtfertigt. Die sollen froh sein das es unser Wappen ist das dort klebt und nicht das Einhorn von Inter. Das sehe nämlich mal richtig sch**** aus.



My heart bleeds for you!
The YELLOW and the BLUE!!!
- Quelle
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 7595
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
- Bewertung: 2997
- Wohnort: Leipzig
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"
Also ich finde die Überschriften der Presse zum Berliner Polizeibericht total übertrieben.
Titel wie "Fans von BFC Dynamo und Lok Leipzig rasten aus" oder "Fußballfans wüten in Berlin" berücksichtigen doch überhaupt nicht die ruhige Gesamtatmosphäre im Stadion.
Außenstehende könnten denken, der Alex wäre entglast wurden.
Titel wie "Fans von BFC Dynamo und Lok Leipzig rasten aus" oder "Fußballfans wüten in Berlin" berücksichtigen doch überhaupt nicht die ruhige Gesamtatmosphäre im Stadion.
Außenstehende könnten denken, der Alex wäre entglast wurden.
- duke
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1390
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:19
- Bewertung: 1538
- Wohnort: LE
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"
nur ein wort dazu:Quelle hat geschrieben:Also ich finde die Überschriften der Presse zum Berliner Polizeibericht total übertrieben.
Titel wie "Fans von BFC Dynamo und Lok Leipzig rasten aus" oder "Fußballfans wüten in Berlin" berücksichtigen doch überhaupt nicht die ruhige Gesamtatmosphäre im Stadion.
Außenstehende könnten denken, der Alex wäre entglast wurden.
meinungsprägung
-
- 2. Kreisklasse Stammspieler
- Beiträge: 177
- Registriert: So 8. Nov 2015, 14:20
- Bewertung: 74
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"
Wenn man den Bericht im Tagesspiegel liest, wartet man förmlich darauf wann kommen denn die massiven Verfehlung der Lok- Fans.
So eine "Kinderkacke". Mann oh Mann.
So eine "Kinderkacke". Mann oh Mann.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"
Naja offensichtlich müssen die in Berlin die Zeitungen auch irgendwie voll bekommen.Da schalte ich auf Durchzug.Fehlt jetzt bloß noch Schäfer &Co dann ham sich alle ausgekotzt und es kann weiter gehen. 

LOK Heiko.... 

- Sky13
- 3. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 42
- Registriert: So 8. Nov 2015, 12:36
- Bewertung: 49
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"
Ich frage mich, ob es mittlerweile notwendig ist, jeden Müll, der bei der An- und Abreise zu einem Fußballspiel passiert, von Vereinsseite kommentieren zu müssen.
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"
In dem Moment, wo in der öffentlichen Darstellung des "Mülls" der Verein ins Spiel gebracht wird, ist man mehr oder weniger gezwungen, zu reagieren.Sky13 hat geschrieben:Ich frage mich, ob es mittlerweile notwendig ist, jeden Müll, der bei der An- und Abreise zu einem Fußballspiel passiert, von Vereinsseite kommentieren zu müssen.
Tut man es nicht, ist sofort von "weggucken" o.ä. die Rede.
Zu den Aufgaben der Verantwortlichen gehört es nun mal auch, den Verein zu schützen, zuletzt vor allem vor "eigenen" "Fans".
-
- Landesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 416
- Registriert: Mo 12. Sep 2016, 08:47
- Bewertung: 470
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"
Unter den gegenwärtigen Umständen (erwartetes Urteil diese Woche) halte ich dies für geboten.
Zudem ist es so, dass derartige Vorgänge in und um das Bruno-Plache nicht passieren und auch auf den üblichen Auswärtsfahrten nicht zu sehen sind. Wenn das so ist, dann stelle ich mir nicht nur die Frage wer wo ein Gastspiel gegeben hat, sondern wer dabei war.
Dabei kommt es mir nicht auf Landfriedensbruch und Widerstand gegen die Staatsgewalt an. Das kann man ja heute leider allerorten sehen (siehe auch heutiger "Welt"-Artikel) und man kommt hier auch schneller zu einer Anzeige als man glaubt. Aber eindeutig zu verortende volksverhetzende Vorgänge sind nicht verhandelbar.
Zudem ist es so, dass derartige Vorgänge in und um das Bruno-Plache nicht passieren und auch auf den üblichen Auswärtsfahrten nicht zu sehen sind. Wenn das so ist, dann stelle ich mir nicht nur die Frage wer wo ein Gastspiel gegeben hat, sondern wer dabei war.
Dabei kommt es mir nicht auf Landfriedensbruch und Widerstand gegen die Staatsgewalt an. Das kann man ja heute leider allerorten sehen (siehe auch heutiger "Welt"-Artikel) und man kommt hier auch schneller zu einer Anzeige als man glaubt. Aber eindeutig zu verortende volksverhetzende Vorgänge sind nicht verhandelbar.
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"
@Sky
In der heutigen Zeit - in der BUCHSTÄBLICH jeder Furz medial ausgeschlachtet wird und in der sich dementsprechend jeder Fußballfan (von Eventi über treuer Stammzuseher bishin zu Ultra oder Hooligan) verhalten MUSS wie Prince Edward in Wimbledon, wahrscheinlich schon ... Wobei - ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die großen Vereine dies auch so halten. Bei denen sind jede Woche Zehntausende der Erwähnten (in allen Schattierungen) unterwegs - die kämen doch aus dem Distanzieren überhaupt nisch mehr raus
Was war denn? Eine Bierbank flog, sowie ein Stein. Ein uraltes Chanty (U-Bahn !?) wurde intoniert, eine Autobesatzung beleidigt und vier Polizisten leicht verletzt. Das liest sich irgendwie nicht nach nem brisantem Viertligaspiel mit 3500 Anwesenden (plus Polizei & Ordner also insgesamt sicher knapp/über 4000), sondern eher nach nem Häkelkränzchen
In der heutigen Zeit - in der BUCHSTÄBLICH jeder Furz medial ausgeschlachtet wird und in der sich dementsprechend jeder Fußballfan (von Eventi über treuer Stammzuseher bishin zu Ultra oder Hooligan) verhalten MUSS wie Prince Edward in Wimbledon, wahrscheinlich schon ... Wobei - ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die großen Vereine dies auch so halten. Bei denen sind jede Woche Zehntausende der Erwähnten (in allen Schattierungen) unterwegs - die kämen doch aus dem Distanzieren überhaupt nisch mehr raus

Was war denn? Eine Bierbank flog, sowie ein Stein. Ein uraltes Chanty (U-Bahn !?) wurde intoniert, eine Autobesatzung beleidigt und vier Polizisten leicht verletzt. Das liest sich irgendwie nicht nach nem brisantem Viertligaspiel mit 3500 Anwesenden (plus Polizei & Ordner also insgesamt sicher knapp/über 4000), sondern eher nach nem Häkelkränzchen

- Sky13
- 3. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 42
- Registriert: So 8. Nov 2015, 12:36
- Bewertung: 49
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"
Man ist halt fußballfantechnisch in ner Zeit groß geworden, da wären solche Sachen Beiträge zu nem Fußballfriedensgipfel gewesen. Natürlich rotzt man keine Mitbürger an, wirft auch nicht mit Steinen und Bänken und singt menschenverachtende Weisen. Aber es gilt auch mal, die Kirche im Dorf zu lassen und Ruhe zu bewahren. Die Missetaten der Sängerknaben und der anderen Delinquenten außerhalb des Stadions wurden ja offensichtlich durch Bürger mit Zivilcourage und die Polizei zur Anzeige gebracht. Das wissen jetzt alle aus der Presse. Sie werden ihrer gerechten Strafe zugeführt, und damit ist es auch mal wieder gut. Auch ohne irgendwelche Kommentare seitens des Vereins.
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"
Dein Wort in Gottes Ohr!Sky13 hat geschrieben: Sie werden ihrer gerechten Strafe zugeführt, und damit ist es auch mal wieder gut. Auch ohne irgendwelche Kommentare seitens des Vereins.
Die praktische Erfahrung spricht aber eher gegen diese Annahme. Es sind doch seit Jahren immer wieder die Gleichen, egal ob bei Lok, in Halle, in Frankfurt oder sonstwo. Der Staat kommt seinen Aufgaben bei der Kriminalitätsbekämpfung im Rahmen von Fußballspielen gar nicht bzw. nur ungenügend nach. Das ist der Kern des ganzen Problems, nicht das fehlenden Engagement der Vereine in dieser Richtung.
Ihnen passiert praktisch nichts oder zumindest nichts, das geeignet wäre, eine Verhaltensänderung herbeizuführen.
So müssen wir auch bei Lok Woche für Woche nicht nur der Mannschaft die Daumen drücken, sondern auch beten, dass nicht wieder ein paar Leute frei drehen (die Wortwahl des Präsidenten zur Bezeichnung der Gruppe in Berlin finde ich persönlich wesentlich passender als die Bezeichnung "Lok-Fans").
Ich gehe fest davon aus, dass sich die Gremien liebend gern mit anderen Themen beschäftigen würden.
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"
Angesichts der Tatsache das sich die Medien darauf stürzen als wenn Berlin geplündert wurde muss natürlich jemand reagieren und klar stellen was wirklich passiert ist nämlich das ein paar Assis wieder ihr Gesicht gezeigt haben aber der große Teil der Fans ebend nicht denn woher soll denn der Leser dieser Zeitungen sonst wissen was wirklich geschehen ist die denken ja nur .... wie immer LOK
Der Vergleich mit der Bundesliga hinkt eh weil die Medien auf das Wohlwollen der Vereine angewieden sind und sich da zurückhalten . Wir sind hier der Prügelknabe und machen damit Auflage der dem man in den Arsch kriechen muss sitzt am Cottaweg
Der Vergleich mit der Bundesliga hinkt eh weil die Medien auf das Wohlwollen der Vereine angewieden sind und sich da zurückhalten . Wir sind hier der Prügelknabe und machen damit Auflage der dem man in den Arsch kriechen muss sitzt am Cottaweg
- duke
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1390
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:19
- Bewertung: 1538
- Wohnort: LE
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"
leider ist es aber so, daß sich viele "saubere fans" von "arielweißen/sauberen vereinen" in dieser ziemlich bequemen sitzschale nicht im focus zu stehen recht bequem machen. das geht dann soweit, in kommentaren immer wieder zu fordern, die vereine "müssen endlich mal konsequenzen ziehen".Sandmann hat geschrieben:In dem Moment, wo in der öffentlichen Darstellung des "Mülls" der Verein ins Spiel gebracht wird, ist man mehr oder weniger gezwungen, zu reagieren.Sky13 hat geschrieben:Ich frage mich, ob es mittlerweile notwendig ist, jeden Müll, der bei der An- und Abreise zu einem Fußballspiel passiert, von Vereinsseite kommentieren zu müssen.
Tut man es nicht, ist sofort von "weggucken" o.ä. die Rede.
Zu den Aufgaben der Verantwortlichen gehört es nun mal auch, den Verein zu schützen, zuletzt vor allem vor "eigenen" "Fans".
wider besseren wissens (was die schlimmste form von heuchelei darstellt), oder aus unwissenheit über die möglichkeiten der vereine.
wir haben da ein gutes beispiel in der stadt.
dem vorwurf des wegguckens entzieht man sich so oder so nicht, weil selbst bei entprechender reaktion eines betroffenen vereines der vorwurf einfach umgedeutet wird:
nämlich in - "immer die gleichen phrasen"!
auch die medien würdigen nach meinen beobachtungen in keinster weise, mangels erklärung bestimmter umstände, das tatsächliche engagement vieler vereine mit zuschauerproblemen. sie belassen es in den allermeissten fällen bei der schilderung von vorfällen,
schon wegen fehlendem interesse in richtung aufklärung und aufarbeitung.
(das kann man im übrigen heute mehr denn je auch in anderen themenbereichen beobachten)
ein strick wird dir so oder so gelegt und leider treten wir so auch weiter auf der stelle!
- Quelle
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 7595
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
- Bewertung: 2997
- Wohnort: Leipzig
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"
Letztendlich sind die Medien eine Spiegelbild unserer eigenen Lust am Skandal.duke hat geschrieben: auch die medien würdigen nach meinen beobachtungen in keinster weise, mangels erklärung bestimmter umstände, das tatsächliche engagement vieler vereine mit zuschauerproblemen. sie belassen es in den allermeissten fällen bei der schilderung von vorfällen,
schon wegen fehlendem interesse in richtung aufklärung und aufarbeitung.
Auch dieses Forum hat die meisten Zugriffe wenn es wieder irgendwo mal geknallt hat und der Verein in negativen Schlagzeilen steht. Ein 3:0-Auswärtssieg in Schönberg interessiert dagegen keine Sau. Wenn dieses Forum zur Finanzierung auf Werbung angewiesen wäre, hätte der Betreiber natürlich ein großes Interesse an reißerischen Meldungen und würde versuchen, harmlose Polizeimeldungen zum Skandal aufzubauen.
Das Problem ist nicht, das die Medien kein Interesse an ausführlicher Aufklärung und Aufarbeitung haben. Das Problem ist eher, das es uns Leser nicht interessiert und erst recht niemand bereit ist, dafür auch noch zu bezahlen.
- duke
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1390
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:19
- Bewertung: 1538
- Wohnort: LE
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"
ich hoffe sehr, du liegst mit deinem fazit falsch.Quelle hat geschrieben:duke hat geschrieben: auch die medien würdigen nach meinen beobachtungen in keinster weise, mangels erklärung bestimmter umstände, das tatsächliche engagement vieler vereine mit zuschauerproblemen. sie belassen es in den allermeissten fällen bei der schilderung von vorfällen,
schon wegen fehlendem interesse in richtung aufklärung und aufarbeitung.
Das Problem ist nicht, das die Medien kein Interesse an ausführlicher Aufklärung und Aufarbeitung haben. Das Problem ist eher, das es uns Leser nicht interessiert und erst recht niemand bereit ist, dafür auch noch zu bezahlen.
-
- 3. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 48
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:19
- Bewertung: 19
Re: Neues aus den Medien über den 1.FC Lok
Immer dieses 3:1 oder noch schlimmer....wenn die was drauf hätten würden die sagen 1:1 Match ....der bessere soll gewinnen.Aber so hast du kaum Chancen
Das gilt für alle Seiten zu.....
Das gilt für alle Seiten zu.....
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"
Zum Glück gab es früher kein Internet! Sonst hätten sich alle Vereine wöchentlich nach Auswärtsspielen entschuldigen müssen, vor allem bei der Mitropa 

-
- Bezirksklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 300
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 11:11
- Bewertung: 82
- Wohnort: Leipzig
Re: Neues aus den Medien über den 1.FC Lok
Was diese Scheisse überhaupt immer sollOldpower hat geschrieben:Immer dieses 3:1 oder noch schlimmer....wenn die was drauf hätten würden die sagen 1:1 Match ....der bessere soll gewinnen.Aber so hast du kaum Chancen
Das gilt für alle Seiten zu.....

- Blue Man
- 3.Liga Stammspieler
- Beiträge: 759
- Registriert: So 8. Nov 2015, 15:54
- Bewertung: 449
- Wohnort: Leipzig
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"
"Hinweise zum Hintergrund der Tat gibt es zwar nicht, die Polizei geht aber davon aus, dass die Schläger Anhänger eines rivalisierenden Leipziger Vereins sind."
wäre der geschädigte ein chemiker oder gar jemand mit rot-weißen klamotten gewesen
würde in der meldung wohl stehen lok-fans waren die täter
so aber wird bloß vermutet und kein vereinsname genannt
wäre der geschädigte ein chemiker oder gar jemand mit rot-weißen klamotten gewesen
würde in der meldung wohl stehen lok-fans waren die täter
so aber wird bloß vermutet und kein vereinsname genannt

eine stadt - ein verein LOK!!!
wir halten uns an regeln, wenn man uns regeln läßt
wir halten uns an regeln, wenn man uns regeln läßt
- Quelle
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 7595
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
- Bewertung: 2997
- Wohnort: Leipzig
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"
Aus meiner Sicht ist nicht das Internet das Problem, sondern die Frage, wen die Öffentlichkeit für die Vorkommnisse in die Verantwortung nimmt.PTL hat geschrieben:Zum Glück gab es früher kein Internet! Sonst hätten sich alle Vereine wöchentlich nach Auswärtsspielen entschuldigen müssen, vor allem bei der Mitropa
Zu DDR-Zeiten wäre im Neuen Deutschland folgende Meldung erschienen:
Berlin (ADN). Im Umfeld des Fußball-Regionalligaspiels des BFC Dynamo und Lokomotive Leipzig kam es unter dem Einfluss feindlicher Kräfte aus der BRD und Westberlin zu rowdyhaftem Verhalten und staatsfeindlicher Hetze. Die Schutz- und Sicherheitsorgane der DDR konnten durch ihr besonnenes Eingreifen weitere geplante Störungen und Provokationen in der Hauptstadt der DDR verhindern.
Früher war der Westen dran Schuld, heute sind es die Vereine. Ist meiner Meinung nach beides Blödsinn.