Regionalliga Nordost 2021/2022

Spieltage, Testspiele, Pokal & Co., Ehrentafel

Welchen Platz belegt der 1. FC Lok am Ende der Saison 21/22? (Änderung bis 23.7. möglich)

Platz 1 (Aufstieg)
15
15%
Platz 2-3
21
21%
Platz 4-5
39
39%
Platz 6-7
19
19%
Platz 8-9
2
2%
Platz 10-11
2
2%
Platz 12-13
1
1%
Platz 14-15
0
Keine Stimmen
Platz 16-17
0
Keine Stimmen
Platz 18-20
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 99

Benutzeravatar
Newcomer
Champions League Sieger
Beiträge: 1116
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:14
Bewertung: 1695

Re: Regionalliga Nordost 2021/2022

Beitrag von Newcomer »

Quelle hat geschrieben:Dynamo hat die Lizenz für die 3. Liga! Aber die Sache hat einen fetten Haken …

https://www.berliner-kurier.de/fussball/bfc_dynamo/dynamo-hat-die-lizenz-fuer-die-3-liga-aber-die-sache-hat-einen-fetten-haken-li.227332


Interessant wären auch die Bescheide der anderen Bewerber aus der RL, sind aber vermutlich nicht öffentlich, da quasi irrelevant.
Hier wurde ja Jena erwähnt, die doch gerade ein Sparprogramm für die RL verkündet haben. Wie die zeitgleich einen 3. Liga-Etat darstellen könnten, entzieht sich meiner Vorstellungskraft.

Wenn das alles in dem Bild-Artikel so stimmt, sind die finanziellen Herausforderungen schon fett. Keine Neuigkeit, aber doch immer wieder ernüchternd. Man soll anscheinend in der RL ein Polster aufbauen, bevor man überhaupt an die 3. Liga denkt. Was natürlich völlig utopisch ist, da erstens ohnehin überall die Mittel knapp sind und/oder sie zweitens im Wettbewerb um die raren Aufstiegsplätze verbraten werden müssen. Organisch kann man hier gar nicht wachsen. Der Sprung RL zu 3. Liga ist wirtschaftlich so groß, da braucht es quasi eine üppige Anschubfinanzierung im Aufstiegsfall. Einfach mal mit einem starken RL-Kader und entsprechender Vereins-/Spielbetriebs-Organisation das Projekt Klassenerhalt anzugehen, ist anscheinend nicht mehr vorgesehen.
Benutzeravatar
Loki
1. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 248
Registriert: Mo 17. Okt 2016, 09:00
Bewertung: 277

Re: Regionalliga Nordost 2021/2022

Beitrag von Loki »

Ich persönlich kann die Entscheidung aus Frankfurt sehr gut nachvollziehen. Obwohl der BFC Tabellenführer ist, kamen im Schnitt gerade einmal 1670 Zuschauer. Nun gaukelt man also in den Unterlagen vor, den Schnitt quasi zu verdoppeln. Unter dem realistischen Standpunkt, daß der BFC irgendwo in unteren Tabellenhälfte spielen wird.
Ich hab mit Loki noch was zu klären!" - "Ja? Dann stell dich hinten an!
Benutzeravatar
oldman
Oberliga Einwechselspieler
Beiträge: 544
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 08:57
Bewertung: 583
Wohnort: Leipzig

Re: Regionalliga Nordost 2021/2022

Beitrag von oldman »

Ich werde nie verstehen wozu man eine Rasenheizung benötigt.
Benutzeravatar
Quelle
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 7595
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
Bewertung: 2997
Wohnort: Leipzig

Re: Regionalliga Nordost 2021/2022

Beitrag von Quelle »

Loki hat geschrieben:Ich persönlich kann die Entscheidung aus Frankfurt sehr gut nachvollziehen. Obwohl der BFC Tabellenführer ist, kamen im Schnitt gerade einmal 1670 Zuschauer. Nun gaukelt man also in den Unterlagen vor, den Schnitt quasi zu verdoppeln.

Die 3.000 im Schnitt würde ich gar nicht so unrealistisch einschätzen. Sollte der BFC gegen Dynamo Dresden spielen, dürfte der Jahnsportpark mit fast 20.000 Zuschauern ausverkauft sein (18.000 davon aus Dresden).
Gizeh
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2391
Registriert: Mi 1. Dez 2021, 15:29
Bewertung: 1864

Re: Regionalliga Nordost 2021/2022

Beitrag von Gizeh »

oldman hat geschrieben:Ich werde nie verstehen wozu man eine Rasenheizung benötigt.


TV-Verträge? Nochmal allgemein, zitiert aus dem Drittligastatut (Seite 97) ...

Rasenheizung, welche klimaneutral betrieben werden soll, oder Überdachung des gesamten Spielfeldbereichs, die eine Durchführung des Spielbetriebs auch in Frostperioden sichert. Bewerbern aus der 4. Spielklassenebene kann der DFB-Spielausschuss in besonders begründeten Ausnahmefällen auf Antrag eine Ausnahmegenehmigung für das erste Jahr der Drittligazugehörigkeit erteilen. Dies setzt grundsätzlich voraus, dass ein drittligataugliches Ausweichstadion mit Rasenheizung/Überdachung des Spielfeldbereichs nachgewiesen und in der Frostperiode tatsächlich genutzt wird. Soweit auch kein Ausweichstadion mit Rasenheizung/Überdachung nachgewiesen werden kann, erhält der entsprechende Klub im Fall einer Zulassung 25% weniger Erlöse aus der zentralen TV-Vermarktung der 3. Liga für die entsprechende Spielzeit. Zum Nachweis der funktionierenden Rasenheizung ist grundsätzlich ein in der laufenden Spielzeit ausgestelltes Protokoll entsprechend dem von der DFB-Zentralverwaltung erstellten Formular einzureichen. Wenn das zuletzt erstellte Protokoll nicht älter als drei Jahre ist, genügt ein Wartungsnachweis


---> https://www.dfb.de/fileadmin/_dfbdam/25 ... 3_Liga.pdf
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
dsb
1. Bundesliga Stammspieler
Beiträge: 981
Registriert: Di 10. Nov 2015, 23:16
Bewertung: 466

Re: Regionalliga Nordost 2021/2022

Beitrag von dsb »

Quelle hat geschrieben:
Loki hat geschrieben:Ich persönlich kann die Entscheidung aus Frankfurt sehr gut nachvollziehen. Obwohl der BFC Tabellenführer ist, kamen im Schnitt gerade einmal 1670 Zuschauer. Nun gaukelt man also in den Unterlagen vor, den Schnitt quasi zu verdoppeln.

Die 3.000 im Schnitt würde ich gar nicht so unrealistisch einschätzen. Sollte der BFC gegen Dynamo Dresden spielen, dürfte der Jahnsportpark mit fast 20.000 Zuschauern ausverkauft sein (18.000 davon aus Dresden).

Wenn nichts dazwischen kommt (Sportgericht,Covid,etc.) :warnung
LOK Heiko.... :lokfahne
Benutzeravatar
LOKseit73
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 4330
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:09
Bewertung: 4069
Wohnort: Mordor OT Möggorn

Re: Regionalliga Nordost 2021/2022

Beitrag von LOKseit73 »

oldman hat geschrieben:Ich werde nie verstehen wozu man eine Rasenheizung benötigt.


Eben. Es gibt schließlich rote Bälle. :yeah
Brot und Spiele.
turbo
Champions League Sieger
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 1. Apr 2017, 13:30
Bewertung: 1630

Re: Regionalliga Nordost 2021/2022

Beitrag von turbo »

Betrachtet man unter diesen Bedingungen die Relegation ist diese eigentlich der Gipfel der Schikane.
Wer soll unter solchen Bedingungen noch seriös planen.
Benutzeravatar
L.O.K.
Champions League Sieger
Beiträge: 1287
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 16:12
Bewertung: 1308

Re: Regionalliga Nordost 2021/2022

Beitrag von L.O.K. »

Eine Steigerung des Zuschauerschnitts halte ich für die kleinste Hürde. Selbst Viktoria Berlin konnte den Schnitt im Vergleich zur letzten Vorcoronasaison in der 3. Liga deutlich steigern.
Benutzeravatar
Chili Palmer
Champions League Sieger
Beiträge: 1059
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:38
Bewertung: 765
Wohnort: Leipzig

Re: Regionalliga Nordost 2021/2022

Beitrag von Chili Palmer »

oldman hat geschrieben:Ich werde nie verstehen wozu man eine Rasenheizung benötigt.

Immer noch ein guter Schnitt. Was sollen da die in Leutzsch sagen? Bei denen scheitert es schon am Verständnis fürs Flutlicht.
Eilenbürger Dynamo
3. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 36
Registriert: So 20. Feb 2022, 17:53
Bewertung: 31

Re: Regionalliga Nordost 2021/2022

Beitrag von Eilenbürger Dynamo »

Erstens -> macht Euch keine Sorgen, wir werden die 900.000 € Bürgschaft aufbringen - sicher! Zweitens -> bei der Relegation ist alles möglich, es ist tatsächlich 50 zu 50 % (wer hätte letztes Jahr an den Sieg des BFC im Berliner Pokalfinale geglaubt?). Drittens -> bitte unterstellt nichts beim Thema "Lizenzantrag" - fragt die Kenner der Materie im eigenen Verein, es gibt da kaum Spielraum für "Kreativität" und ohne sich groß bewegen zu können oder zu wollen ergibt sich schon fast zwangsläufig ein Etat von deutloch über 4 Mio. €, die untermauert werden müssen. Natürlich war den Machern bei Dynamo klar, dass gewisse Forderungen nach Sicherheiten zu vermuten waren, denn der DFB will aus Erfahrungsgründen gern eine 5 vorn sehen, was sich rumspricht. 4. Egal ob Aufstieg oder weiter ReLi - beide Situationen werden für den BFC enorm anspruchsvoll, aber das wisst Ihr ja selbst.
Benutzeravatar
Quelle
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 7595
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
Bewertung: 2997
Wohnort: Leipzig

Re: Regionalliga Nordost 2021/2022

Beitrag von Quelle »

Eine Frage: Wie kommt man denn beim BFC auf die kreative Idee, einen ehrenamtlichen Pressesprecher mit 0 Euro Kosten in den Zulassungsunterlagen anzugeben, wenn ganz klar ein hauptamtlicher Pressesprecher in Vollzeit gefordert wird?
Eilenbürger Dynamo
3. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 36
Registriert: So 20. Feb 2022, 17:53
Bewertung: 31

Re: Regionalliga Nordost 2021/2022

Beitrag von Eilenbürger Dynamo »

Allein die Forderung nach einem solchen mit einem Planbudget von 60 T€ p.a. zeigt doch, wie hochtrabend das alles ist.....wir haben einen Pressesprecher, der weiter ehrenamtlich arbeitet. Es macht doch wenig Sinn, sich über solche Einzelheiten zu "unterhalten" oder? Letztlich sagt der DFB was er will und da es eine "Privatveranstaltung" ist, muss man am Ende liefern, egal ob sinnvoll oder tatsächlich benötigt. Wir werden alles erfüllen. Leider läuft das alles schon vorab oder teilweise parallel - eigentlich ist der sportliche Teil erstmal die Grundlage und wichg.....da fehlt noch ein ganzes Stück.
Gizeh
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2391
Registriert: Mi 1. Dez 2021, 15:29
Bewertung: 1864

Re: Regionalliga Nordost 2021/2022

Beitrag von Gizeh »

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es jemals aufgrund eines ehrenamtlichen statt hauptamtlichen Pressesprechers eine Lizenzverweigerung gab :angel Ausreizen würde ich das Blatt allerdings ebenfalls nicht, schließlich steht es im Statut :zwinker
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Benutzeravatar
Quelle
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 7595
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
Bewertung: 2997
Wohnort: Leipzig

Re: Regionalliga Nordost 2021/2022

Beitrag von Quelle »

Eilenbürger Dynamo hat geschrieben: Letztlich sagt der DFB was er will .
Es steht eindeutig in den Zulassungsbedingungen. Da ist kein Spielraum für das Ehrenamt.
Bild
Eilenbürger Dynamo
3. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 36
Registriert: So 20. Feb 2022, 17:53
Bewertung: 31

Re: Regionalliga Nordost 2021/2022

Beitrag von Eilenbürger Dynamo »

Ja Du hast recht, es steht da und natürlich wußten es die Verantwortlichen, lassen sich ja beraten. Da fällt mir glatt meine Steuererklärung ein, da wollte ich ja im Gesetz nochmal nachlesen und mein Steuerberater hat es noch ganz anders empfohlen.....ich melde mich dann, bevor ich das Ding einreiche - ok? :winke
Benutzeravatar
Quelle
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 7595
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
Bewertung: 2997
Wohnort: Leipzig

Re: Regionalliga Nordost 2021/2022

Beitrag von Quelle »

Mal was anderes: Wir wird unter BFC-Fans die Preisgestaltung zum Relegationsspiel diskutiert? 20 Euro auch für Stehplätze und Ermäßigungen nur für Kinder bis 12 Jahre (10 Euro): Da würde bei Lok ganz schön was los sein.
Eilenbürger Dynamo
3. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 36
Registriert: So 20. Feb 2022, 17:53
Bewertung: 31

Re: Regionalliga Nordost 2021/2022

Beitrag von Eilenbürger Dynamo »

Bisher kaum Diskussionen. Die meisten Fans wissen, warum das notwendig ist und wir nur alle gemeinsam eine Chance haben. Die Tribünen-Karten kosten 150 € inkl. VIP-Zugang und auch jeder Sponsor/Mäzen muss für diese Spiele extra zahlen....mehr als die Hälfte von 300 sind weg....das Stadion inkl. ca. 800 Auswärtsfans wird sicher ausverkauft sein.
Benutzeravatar
Borstel
2. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 130
Registriert: Di 8. Aug 2017, 17:01
Bewertung: 125

Re: Regionalliga Nordost 2021/2022

Beitrag von Borstel »

Gizeh hat geschrieben:
oldman hat geschrieben:Ich werde nie verstehen wozu man eine Rasenheizung benötigt.


TV-Verträge? Nochmal allgemein, zitiert aus dem Drittligastatut (Seite 97) ...

Rasenheizung, welche klimaneutral betrieben werden soll, oder Überdachung des gesamten Spielfeldbereichs, die eine Durchführung des Spielbetriebs auch in Frostperioden sichert. Bewerbern aus der 4. Spielklassenebene kann der DFB-Spielausschuss in besonders begründeten Ausnahmefällen auf Antrag eine Ausnahmegenehmigung für das erste Jahr der Drittligazugehörigkeit erteilen. Dies setzt grundsätzlich voraus, dass ein drittligataugliches Ausweichstadion mit Rasenheizung/Überdachung des Spielfeldbereichs nachgewiesen und in der Frostperiode tatsächlich genutzt wird. Soweit auch kein Ausweichstadion mit Rasenheizung/Überdachung nachgewiesen werden kann, erhält der entsprechende Klub im Fall einer Zulassung 25% weniger Erlöse aus der zentralen TV-Vermarktung der 3. Liga für die entsprechende Spielzeit. Zum Nachweis der funktionierenden Rasenheizung ist grundsätzlich ein in der laufenden Spielzeit ausgestelltes Protokoll entsprechend dem von der DFB-Zentralverwaltung erstellten Formular einzureichen. Wenn das zuletzt erstellte Protokoll nicht älter als drei Jahre ist, genügt ein Wartungsnachweis


---> https://www.dfb.de/fileadmin/_dfbdam/25 ... 3_Liga.pdf


Der Sinn dieser Regel, dass dann 25 % der TV-Vermarktungs-Gelder einbehalten werden, erschließt sich allerdings nicht.
Gizeh
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2391
Registriert: Mi 1. Dez 2021, 15:29
Bewertung: 1864

Re: Regionalliga Nordost 2021/2022

Beitrag von Gizeh »

Borstel hat geschrieben:Der Sinn dieser Regel, dass dann 25 % der TV-Vermarktungs-Gelder einbehalten werden, erschließt sich allerdings nicht.


Magenta TV und die ARD erwerben die Rechte an der Übertragung der Drittligaspiele, wenn dann in der "Frostperiode" häufig Spiele ausfallen würden, aufgrund fehlender Rasenheizung, entgehen Magenta TV und der ARD Einnahmen, also fordert der DFB eine Rasenheizung, ansonsten gibt es 25% weniger TV-Erlöse. Das ist - prinzipiell - in sich schlüssig. :yeah Aus Perspektive der Fans ist das selbstredend eine alberne Regelung, um nicht noch schlimmere Worte zu verwenden.
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Benutzeravatar
LOKseit73
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 4330
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:09
Bewertung: 4069
Wohnort: Mordor OT Möggorn

Re: Regionalliga Nordost 2021/2022

Beitrag von LOKseit73 »

Und da Viktoria abgestiegen ist, gibt es nunmehr mindestens 4 Absteiger.
Brot und Spiele.
Benutzeravatar
DAROZINHO ECUADOR
Bezirksklasse Einwechselspieler
Beiträge: 315
Registriert: Do 2. Jul 2020, 01:49
Bewertung: 367
Wohnort: Ecuador

Re: Regionalliga Nordost 2021/2022

Beitrag von DAROZINHO ECUADOR »

LOKseit73 hat geschrieben:Und da Viktoria abgestiegen ist, gibt es nunmehr mindestens 4 Absteiger.


Es soll ja jetzt nicht böse klingen, aber für uns wäre es von Vorteil wenn wir nächstes Jahr nicht mehr gg EB spielen müssten...
Da ist mir Fürstenwalde lieber!
Gizeh
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2391
Registriert: Mi 1. Dez 2021, 15:29
Bewertung: 1864

Re: Regionalliga Nordost 2021/2022

Beitrag von Gizeh »

LOKseit73 hat geschrieben:[...]Die Standards waren aber ohne Zweifel eine der Schwächen in dieser Saison. Vielleicht kommt ja noch ein neuer Spieler, der das beherrscht.


Ich hab da mal ne grundsätzliche Frage zu: Gibt's eigentlich ne klar definierte Grenze zwischen "Schwäche" und "Stärke" bei den Standards? Also: Wie viele direkte Freistöße müssen wir verwandeln, wie viele Ecken müssen zu Toren führen, wie viele indirekte Freistöße in der gegnerischen Hälfte zu klaren Torchancen, wie viele Elfmeter müssen reingehen? Oder ist das so ne Gefühlssache? Dasselbe gilt natürlich auch in der Defensive! Welche Quote müssen wir erreichen beim Verteidigen von Standards (beispielsweise Einwürfe, die beim Gegner landen, wie im Derby, die dann zu Gegentoren führen, etc. pp), damit das eine Stärke und keine Schwäche ist? Keine Ironie in den Fragen, sondern tatsächliches Interesse :yeah

P.S.: Beispielsweise der Arsenal FC, die haben letztens in 45 Spielen hintereinander 189(!) Ecken wegverteidigt, also kein einziges Gegentor durch diese spezielle Standardsituation bekommen. Das ist "stark", kann ja aber nicht der Maßstab sein :zwinker
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
mxwr357
1. Bundesliga Einwechselspieler
Beiträge: 948
Registriert: Sa 22. Jun 2019, 16:14
Bewertung: 833
Wohnort: Leipzig

Re: Regionalliga Nordost 2021/2022

Beitrag von mxwr357 »

Gizeh hat geschrieben:
LOKseit73 hat geschrieben:[...]Die Standards waren aber ohne Zweifel eine der Schwächen in dieser Saison. Vielleicht kommt ja noch ein neuer Spieler, der das beherrscht.


Ich hab da mal ne grundsätzliche Frage zu: Gibt's eigentlich ne klar definierte Grenze zwischen "Schwäche" und "Stärke" bei den Standards? Also: Wie viele direkte Freistöße müssen wir verwandeln, wie viele Ecken müssen zu Toren führen, wie viele indirekte Freistöße in der gegnerischen Hälfte zu klaren Torchancen, wie viele Elfmeter müssen reingehen? Oder ist das so ne Gefühlssache? Dasselbe gilt natürlich auch in der Defensive! Welche Quote müssen wir erreichen beim Verteidigen von Standards (beispielsweise Einwürfe, die beim Gegner landen, wie im Derby, die dann zu Gegentoren führen, etc. pp), damit das eine Stärke und keine Schwäche ist? Keine Ironie in den Fragen, sondern tatsächliches Interesse :yeah

P.S.: Beispielsweise der Arsenal FC, die haben letztens in 45 Spielen hintereinander 189(!) Ecken wegverteidigt, also kein einziges Gegentor durch diese spezielle Standardsituation bekommen. Das ist "stark", kann ja aber nicht der Maßstab sein :zwinker


Dafür muss nicht nicht zwingend auf die Statistiken schauen um zu erkennen, dass unsere Ecken fast vollständig harmlos sind. Selbst die Tore von Eglseder und Heynke entstanden ja eher aus zweiten Bällen und nicht aus direkten Eckbällen.

Ich erinnere mich gerne an die Zeiten mit Daniel Becker, Paul Maurer oder Robert Zickert zurück. Da waren unsere Standards definitiv gefährlicher. Ich würde aber mutmaßen, dass Alme auf nicht so viel Wert darauf legt.
Wolkser
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2813
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 15:32
Bewertung: 1803

Re: Regionalliga Nordost 2021/2022

Beitrag von Wolkser »

So wie die drauf sind steigt der bfc nicht auf, der MDR ist der Lustig Jena schafft die 13 Tore aufzuholen. Brüller.
Antworten