Heip hat geschrieben:el_oka hat geschrieben:
Ich kann mir aber nicht vorstellen, das sowas nur am Trainer liegt. Da haben einige Spieler -warum auch immer- keinen Bock mehr und der Rest kann dies nicht kompensieren.
Lok hat einen Kader von über 20 Spielern. Und ausgerechnet die, die keinen Bock haben, sind dann auf den Platz geschickt worden? Mit welcher mathematischen Funktionaltransformation sind Sie denn zu diesem Ergebnis gekommen?
mhh das kann ich eigentlich ganz einfach ohne geschwollene Fachbegriffe erklären.
Man schaut sich die Spiele an. Live oder im Stream. Vergleicht sie mit den Spielen der Hinserie. Möglicherweise gibt es ja noch ein paar ältere Streams vom Cottbus-Heimspiel, in Leutzsch oder gegen Neugersdorf.
Möglicherweise hab ich ja keine Ahnung vom Fußball aber für mich ist da ein gewaltiger Leistungsunterschied.
Und von dem Ü-20 Mann Kader ist ja auch nur das Mittelfeld Quantitativ (und vermeintlich Qualitativ) gut besetzt. Hinten, wenn Kirsten&Zickert beide ausfallen wird geschwommen ohne Ende und wen willst du bei zwei Stürmern raus rotieren?
Heip hat geschrieben:
Vielleicht ist es so, dass die Spieler es eben nicht besser können. Aber die hat der Trainer ausgesucht.
Wenn man Hinrunde auf Platz 5 abschließt und momentan auf Platz 17 abstinkt, was ist dann passiert, damit deine Theorie stimmt? Die Spieler hatten vorher (zum Teil über Jahre) Sternstunden ihrer Laufbahn und sind jetzt an Ihrem waren Level angekommen?
SO27 hat geschrieben:Leute haltet die Füße still. Die Saison ist für die Jungs gelaufen. Wir spielen Liga 4...richtiger Sport geht erst in Liga 2 los, alles andere ist Feierabendfussball (außer Cottbus). Die Jungs sind einfach müde nach ihren Halbtagsjobs.
Wieso ist denn die Saison gelaufen? Wir haben noch fünf Spiele. Bei einem Spiel mehr noch neun Punkte Vorsprung auf Platz 16 (der, wenn es dumm läft zum Abstieg reicht). Dass ist zwar viel aber bei dem momentanen "Lauf" der Mannschaft auch nicht unmöglich.
Selbst wenn man drin bleibt, möchte (zumindest) ich nicht am Ende hinter den Schaben stehen. Auch nicht knapp davor, denn dass wäre eine Schande und ein Arschtritt für das was wir in den letzten Jahren an Fortschritten gemacht haben und was wir eigentlich an Vorsprung vor denen haben müssten.
Freizeitfussall ist für mich Kreisliga, meinetwegen noch die Bezirksebene. Die Spieler haben fast alle den Halbprofi Status und der Etat der 1. Mannschaft liegt (glaube ich) bei 500.000 Euro.
Ja, wir alle wissen das englische Wochen der Größte Nonsens für diese Liga sind und alles andere als Förderlich für die Qualität oder die Frische. Aber nochmal und nochmal: Es betrifft alle anderen Mannschaften auch. Oder spielen wir jeden Spieltag gegen Cottbus?