Unsere ehemaligen Spieler und Trainer

Baumaßnahmen, Versammlungen, Fanszene, Personalkarussell
Benutzeravatar
Alf
Regionalliga Stammspieler
Beiträge: 690
Registriert: So 8. Nov 2015, 13:33
Bewertung: 234

Re: Unsere ehemaligen Spieler und Trainer

Beitrag von Alf »

Ich habe heute ein erschreckendes Video über Patrich Hielle gesehen, der in Leipzig seit 3 Jahren als Obdachloser lebt. Er soll wohl auch an Demenz leiden... Wahnsinn wie einem das Leben zeichnen kann.
Bild

El más Grande de America
mattez
3. Kreisklasse Stammspieler
Beiträge: 63
Registriert: Mi 10. Jun 2020, 08:46
Bewertung: 103
Wohnort: Leipzig

Re: Unsere ehemaligen Spieler und Trainer

Beitrag von mattez »

Alf hat geschrieben: Do 13. Mär 2025, 21:44 Ich habe heute ein erschreckendes Video über Patrich Hielle gesehen, der in Leipzig seit 3 Jahren als Obdachloser lebt. Er soll wohl auch an Demenz leiden... Wahnsinn wie einem das Leben zeichnen kann.
Der Mann heisst Patric Hillie und es gibt auch eine Spendenaktion:
https://gofund.me/deee5a59
Ex-Mitglied #68
Benutzeravatar
Nightliner
Regionalliga Stammspieler
Beiträge: 666
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 17:46
Bewertung: 466
Wohnort: Leipzig

Re: Unsere ehemaligen Spieler und Trainer

Beitrag von Nightliner »

War der nicht mal Sponsor ?
Benutzeravatar
Zerberus
1. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 218
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:47
Bewertung: 207

Re: Unsere ehemaligen Spieler und Trainer

Beitrag von Zerberus »

Perle war Ersatztorhüter in der Kreisklasse Saison.
VfB1996
1. Kreisklasse Stammspieler
Beiträge: 257
Registriert: Sa 8. Apr 2017, 13:11
Bewertung: 183

Re: Unsere ehemaligen Spieler und Trainer

Beitrag von VfB1996 »

Alf hat geschrieben: Do 13. Mär 2025, 21:44 Ich habe heute ein erschreckendes Video über Patrich Hielle gesehen, der in Leipzig seit 3 Jahren als Obdachloser lebt. Er soll wohl auch an Demenz leiden... Wahnsinn wie einem das Leben zeichnen kann.
Hi! Hast du einen Link zum Video? Das würde ich mir gerne ansehen.

LG Ronny
Benutzeravatar
Borsdorfer
Oberliga Einwechselspieler
Beiträge: 508
Registriert: Di 24. Nov 2015, 16:20
Bewertung: 196
Wohnort: Leipzig- Schönefeld

Re: Unsere ehemaligen Spieler und Trainer

Beitrag von Borsdorfer »

"Perle" ist mir noch gut in Erinnerung!
Benutzeravatar
Europapokalfinalist
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2069
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:52
Bewertung: 2910

Re: Unsere ehemaligen Spieler und Trainer

Beitrag von Europapokalfinalist »

Zerberus hat geschrieben: Fr 14. Mär 2025, 14:41 Perle war Ersatztorhüter in der Kreisklasse Saison.
Der Mann rechts von ihm war sein Anlageberater.
Bild
Lok Leipzig - We Are Not The Best ... But Better Than The Rest.

„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
Benutzeravatar
Mr.Plow
1. Kreisklasse Stammspieler
Beiträge: 281
Registriert: Sa 28. Mai 2016, 13:58
Bewertung: 169

Re: Unsere ehemaligen Spieler und Trainer

Beitrag von Mr.Plow »

Benutzeravatar
Marco Dorn
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3839
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
Bewertung: 6333
Wohnort: Blaugelbes Land.

Re: Unsere ehemaligen Spieler und Trainer

Beitrag von Marco Dorn »

mattez hat geschrieben: Fr 14. Mär 2025, 11:29
Alf hat geschrieben: Do 13. Mär 2025, 21:44 Ich habe heute ein erschreckendes Video über Patrich Hielle gesehen, der in Leipzig seit 3 Jahren als Obdachloser lebt. Er soll wohl auch an Demenz leiden... Wahnsinn wie einem das Leben zeichnen kann.
Der Mann heisst Patric Hillie und es gibt auch eine Spendenaktion:
https://gofund.me/deee5a59
Die BILD greift es auf:

https://www.bild.de/sport/fussball/lok- ... 0edf0062f1
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
VfB1996
1. Kreisklasse Stammspieler
Beiträge: 257
Registriert: Sa 8. Apr 2017, 13:11
Bewertung: 183

Re: Unsere ehemaligen Spieler und Trainer

Beitrag von VfB1996 »

Hi!

Also um ehrlich zu sein, der Mann braucht als erstes eine Therapie und keine Wohnung. Ich sehe ihn relativ oft und dann mit Alkohol in der Hand. Bisher wusste ich aber nicht, wer das überhaupt ist. Erst gestern hab ich ihn wieder mit ner Flasche Braunen in der Hand gesehen. Die Demenz kommt bestimmt durchs trinken (Korsakow-Syndrom).
Insgesamt stell ich mir die Frage, was soll er alleine in einer Wohnung? In diesem Zustand ist er nicht in der Lage, sich nur ansatzweise um diese zu kümmern. Und wer weiß, ob er das jemals wieder kann. Ich würde ihn da eher in einer betreuten Wohngruppe sehen, die sich mit solchen Leuten auskennen und wo er professionelle Hilfe erhält.
Klingt erstmal hart, aber man muss auch nicht die rosarote Brille aufhaben.
1996%
3. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 27
Registriert: So 6. Dez 2015, 15:13
Bewertung: 29

Re: Unsere ehemaligen Spieler und Trainer

Beitrag von 1996% »

VfB1996 hat geschrieben: Di 18. Mär 2025, 00:35 Hi!

Also um ehrlich zu sein, der Mann braucht als erstes eine Therapie und keine Wohnung. Ich sehe ihn relativ oft und dann mit Alkohol in der Hand. Bisher wusste ich aber nicht, wer das überhaupt ist. Erst gestern hab ich ihn wieder mit ner Flasche Braunen in der Hand gesehen. Die Demenz kommt bestimmt durchs trinken (Korsakow-Syndrom).
Insgesamt stell ich mir die Frage, was soll er alleine in einer Wohnung? In diesem Zustand ist er nicht in der Lage, sich nur ansatzweise um diese zu kümmern. Und wer weiß, ob er das jemals wieder kann. Ich würde ihn da eher in einer betreuten Wohngruppe sehen, die sich mit solchen Leuten auskennen und wo er professionelle Hilfe erhält.
Klingt erstmal hart, aber man muss auch nicht die rosarote Brille aufhaben.
Vollkommen richtiger Ansatz :daumenhoch So hart es klingt, bevor der Alkohol nicht aus dem Kopf ist bringt alles andere nichts.
Lok Leipzig - Die Alternative im Leipziger Fussball!
dsb
1. Bundesliga Stammspieler
Beiträge: 981
Registriert: Di 10. Nov 2015, 23:16
Bewertung: 466

Re: Unsere ehemaligen Spieler und Trainer

Beitrag von dsb »

Die Perle wurde damals glaube auch von der Bild mit Marcelinho verglichen.
LOK Heiko.... :lokfahne
mattez
3. Kreisklasse Stammspieler
Beiträge: 63
Registriert: Mi 10. Jun 2020, 08:46
Bewertung: 103
Wohnort: Leipzig

Re: Unsere ehemaligen Spieler und Trainer

Beitrag von mattez »

mattez hat geschrieben: Fr 14. Mär 2025, 11:29 Der Mann heisst Patric Hillie und es gibt auch eine Spendenaktion:
https://gofund.me/deee5a59
Ich kenne ihn zwar nicht persönlich, aber ein gewisser Herr "Torsten Mansfeld" bekommt hiermit den größten Respekt von mir 🤜🏻🤛🏻
Ex-Mitglied #68
vidar
2. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 137
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 15:59
Bewertung: 148

Re: Unsere ehemaligen Spieler und Trainer

Beitrag von vidar »

VfB1996 hat geschrieben: Di 18. Mär 2025, 00:35 Hi!
Ich würde ihn da eher in einer betreuten Wohngruppe sehen, die sich mit solchen Leuten auskennen und wo er professionelle Hilfe erhält.
Selbst dort, wäre es sicherlich nicht von Vorteil für Ihn. In solchen Wohngruppen sind Leute, mehr oder weniger "Selbstständig" unterwegs. Der Betreuer ist nur von Zeit zu Zeit da.
Die Wahrheit ist, das der Platz, selbst in den Pflegeheimen, für Personen, die dieses Probleme haben, sehr begrenzt ist. Nicht nur hier in Leipzig. Leider werden es immer mehr, die auf diese Hilfe angewiesen sind.

Abgesehen davon, muß auch die betreffende Person einverstanden sein, was oft schwierig ist, ... dies wird leider manchmal vergessen.
Benutzeravatar
TonyBombe
Landesliga Einwechselspieler
Beiträge: 439
Registriert: Do 23. Nov 2017, 12:26
Bewertung: 1034

Re: Unsere ehemaligen Spieler und Trainer

Beitrag von TonyBombe »

Auch mich hatte das gelesene Schicksal von Perle berührt und eine kleine Spende ist rübergegangen.
Er war Teil einer Mannschaft welche uns Spaß brachte.
Es ist sehr schwierig, wie das richtige Vorgehen ist, aber ich bin überzeugt, dass das Geld auf alle Fälle zu einer (schlechtesten Fall nur temporär) Verbesserung seiner Lebenssituation führt.
Danke an die Lokisten welche ihm einen kleinen Beitrag zum Neustart gegeben haben :daumenhoch
Benutzeravatar
BRM
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2710
Registriert: Sa 31. Aug 2019, 07:21
Bewertung: 3887

Re: Unsere ehemaligen Spieler und Trainer

Beitrag von BRM »

vidar hat geschrieben: Di 18. Mär 2025, 17:43
VfB1996 hat geschrieben: Di 18. Mär 2025, 00:35 Hi!
Ich würde ihn da eher in einer betreuten Wohngruppe sehen, die sich mit solchen Leuten auskennen und wo er professionelle Hilfe erhält.
Selbst dort, wäre es sicherlich nicht von Vorteil für Ihn. In solchen Wohngruppen sind Leute, mehr oder weniger "Selbstständig" unterwegs. Der Betreuer ist nur von Zeit zu Zeit da.
Die Wahrheit ist, das der Platz, selbst in den Pflegeheimen, für Personen, die dieses Probleme haben, sehr begrenzt ist. Nicht nur hier in Leipzig. Leider werden es immer mehr, die auf diese Hilfe angewiesen sind.

Abgesehen davon, muß auch die betreffende Person einverstanden sein, was oft schwierig ist, ... dies wird leider manchmal vergessen.
Das ist der Punkt: Ein Zwangsentzug gegen den ausdrücklichen Willen des Betroffenen funktioniert nicht, da helfen weder Geld noch gute Worte. Das gilt für jede Suchterkrankung.
Nur und wirklich nur wenn der Betroffene unbedingt selbst "raus" will, hat er zumindest eine Chance. Aber selbst dann ist die Rückfallquote hoch, wenn nicht früher, dann später.

Es werden auch viele hier diese Erfahrung gemacht haben, so wie ich im familiären Umfeld und über Personen im Freundes- und Bekanntenkreis.

Mir hat mal mein damaliger Hausarzt, der vorher im Erzgebirge praktiziert hat, diese Frage gestellt: Soll ich ihnen das einzige nehmen, was sie noch haben?
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)

"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich :zwinker)
VfB1996
1. Kreisklasse Stammspieler
Beiträge: 257
Registriert: Sa 8. Apr 2017, 13:11
Bewertung: 183

Re: Unsere ehemaligen Spieler und Trainer

Beitrag von VfB1996 »

vidar hat geschrieben: Di 18. Mär 2025, 17:43
VfB1996 hat geschrieben: Di 18. Mär 2025, 00:35 Hi!
Ich würde ihn da eher in einer betreuten Wohngruppe sehen, die sich mit solchen Leuten auskennen und wo er professionelle Hilfe erhält.
Selbst dort, wäre es sicherlich nicht von Vorteil für Ihn. In solchen Wohngruppen sind Leute, mehr oder weniger "Selbstständig" unterwegs. Der Betreuer ist nur von Zeit zu Zeit da.
Die Wahrheit ist, das der Platz, selbst in den Pflegeheimen, für Personen, die dieses Probleme haben, sehr begrenzt ist. Nicht nur hier in Leipzig. Leider werden es immer mehr, die auf diese Hilfe angewiesen sind.

Abgesehen davon, muß auch die betreffende Person einverstanden sein, was oft schwierig ist, ... dies wird leider manchmal vergessen.
Hi!

Da gebe ich dir Recht! In seiner aktuellen Verfassung wäre die Wohngruppe nichts für ihn. Ich ging auch eher nach einer erfolgreichen Therapie aus und dass ich ihn dann eher in einer Wohngruppe sehen würde, als eigenständig in einer Wohnung. Das die Plätze rar sind, ist mir auch bekannt. Ich hatte gut 20 Jahre unter Anderen mit solchen Patienten zu tun. Da wir seinen Gesundheitszustand nicht wirklich kennen, ist das auch alles nur Vermutung.

Ich bin ehrlich, mir fällt es gerade schwer für ihn Geld zu spenden. Einerseits finde ich es gut, dass ihm Leute helfen wollen da rauszukommen. Anderseits habe ich das Gefühl, die Leute denken mir ein paar Euro "wird das schon" und sie können ihn wieder auf den "richtigen Weg" bringen. Aber so einfach ist das nicht. Wie auch schon durch Andere geschrieben, muss es der Betroffene selber wollen. Ich kenne das von meinen damaligen Patienten. Die sagten alle "ich will", aber die Sucht war oftmals stärker. Das soll auch nicht abwertend sein. Man muss ja nur bei sich selbst anfangen und wie schwer es manchmal ist Veränderungen anzugehen und auch durchzuziehen. Und wie oft man schon an scheinbar einfachen Sachen scheitert und aufgibt.

Und was ich mich auch Frage. Was passiert eigentlich mit dem gespendeten Geld? Man will eine Wohnung einrichten. Aber was, wenn es gar nicht dazu kommt? Bekommen dann die Spender ihr Geld zurück? Oder drückt man das Geld dann Patric Hillie in die Hand bzw. wird auf sein Konto (falls noch vorhanden) überwiesen? Müssen Rechnungen von Möbelkäufen offen gelegt werden? Ich frage wirklich aus Unwissenheit. Das geht auch nirgends hervor. Das Video selber kann ich nicht sehen, da ich kein TikToc habe.
Oldie
1. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 223
Registriert: So 8. Nov 2015, 09:00
Bewertung: 355

Re: Unsere ehemaligen Spieler und Trainer

Beitrag von Oldie »

Unser ehemaliger Stürmer Matthias Steinborn (der mit dem Springseil :huepfend_gelb ) kegelte gestern mit seinem jetzigen Verein Eintracht Stahnsdorf den FC Energie Cottbus aus dem Pokal. Viel Glück im Finale!
Benutzeravatar
Kalle
Champions League Sieger
Beiträge: 1098
Registriert: Fr 3. Nov 2017, 21:21
Bewertung: 1581
Wohnort: Frammersbach
Kontaktdaten:

Re: Unsere ehemaligen Spieler und Trainer

Beitrag von Kalle »

... für mich unvergessen sein, zwischenzeitlich Hoffnung auf mehr machendes, Tor zum 2:1 gegen Verl :eusa_clap.gif
:lokfahne
Benutzeravatar
Europapokalfinalist
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2069
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:52
Bewertung: 2910

Re: Unsere ehemaligen Spieler und Trainer

Beitrag von Europapokalfinalist »

Steini wird, unabhängig von der gezeigten Leistung, vor allem als absoluter Sportsmann in Erinnerung bleiben. Egal was und wie aufm Platz abging, er war sich nie für einen obligatorischen Handshake gegenüber dem Gegner zu schade. In der Form und Anstand - dass sieht man heute leider zu selten. Da können sich sehr viele ne Scheibe abschneiden.
Lok Leipzig - We Are Not The Best ... But Better Than The Rest.

„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
Gizeh
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2387
Registriert: Mi 1. Dez 2021, 15:29
Bewertung: 1859

Re: Unsere ehemaligen Spieler und Trainer

Beitrag von Gizeh »

Ein Nachruf auf Hans Richter, der heute vor zwei Jahren im Alter von nur 63 Jahren verstarb ...

Das tragische Ende eines DDR-Idols

Die Leipziger Stürmer-Legende Hans Richter war maßgeblich beteiligt an einer der größten Sternstunden des Ostfußballs. Heute vor zwei Jahren starb er - wenige Monate nach seinem ersten Wiedersehen mit den Endspiel-Helden von 1987.

Der 13. Mai 1987 war einer der größten Tage in der Geschichte des ostdeutschen Fußballs. Es war der Tag, an dem der 1. FC Lokomotive Leipzig im Finale des Europapokals der Pokalsieger stand - als letzte DDR-Mannschaft in einem so großen internationalen Endspiel. Und bis heute als einziges sächsisches Team überhaupt. Der damalige Leipzig-Angreifer Hans Richter war maßgeblich beteiligt an dieser Sternstunde des Ostsports: Als Sturmpartner der späteren Lautern-Ikone Olaf Marschall erzielte er diverse wichtige Treffer, die seiner Mannschaft den Weg in das Olympiastadion von Athen ebneten. 35 Jahre später sorgte Richter dann auch dafür, dass sich für die andere Lok-Legenden ein Kreis schloss: Mit seiner ersten Reise in die alte berufliche Heimat nach seiner Flucht in den Westen 1989 ermöglichte Richter das erste und einzige Wiedersehen der vollzähligen Finalelf von 1987.

Keine 12 Monate später wurden Richters Teamkollegen von einer traurigen Nachricht erschüttert: Hans Richter ist heute vor zwei Jahren mit nur 63 Jahren verstorben. Richters sportlich wie privat wechselvolles Leben begann am 14. September 1959 in der sächsischen Kleinstadt Olbernhau im Erzgebirge. Den sportlichen Durchbruch in der DDR-Oberliga feierte er einst beim FC Karl-Marx-Stadt im heutigen Chemnitz. 1983 folgte der Wechsel nach Leipzig – erzwungen von den Verbandsoberen im autoritären DDR-System: Sie wollten Europapokalteilnehmer Lok mit dem Nationalstürmer für den internationalen Wettbewerb konkurrenzfähiger machen. Richter erfüllte seine Mission und sorgte im UEFA-Cup gleich für Furore: Mit fünf Toren in seinen ersten drei Spielen verhalf er Lok zum Weiterkommen gegen Girondins Bordeaux und Werder Bremen. Im Heimspiel Werder mit dem damals noch recht jungen Coach Otto Rehhagel erzielte Richter den Siegtreffer beim 1:0-Heimsieg, der letztlich den Drittrunden-Einzug sicherstellte. Noch größer wurde dann die Saison 1986/87, vor der Lok mit dem Gewinn des FDGB-Pokals erneut das Ticket für Europa gelöst hatte: Mit Siegen über den Glentoran FC, Rapid Wien, den FC Sion und Girondins Bordeaux stieß Lok bis ins Endspiel vor. Emotionaler Höhepunkt der rauschhaften Saison war das Halbfinal-Rückspiel gegen Bordeaux vor über 73.000 Fans im Leipziger Zentralstadion: Lok siegte mit 5:4 im Elfmeterschießen, nachdem Torwart-Ikone René Müller zweimal hielt und den letzten Elfer für Leipzig selbst verwandelte. Im Endspiel von Athen endete das Leipziger Märchen dann gegen Ajax Amsterdam mit Johan Cruyff auf der Trainerbank: Der große Marco van Basten schoss in der 21. Minute das Siegtor für Ajax, auf das Richter, Marschall und Co. keine Antwort mehr fanden. Das Finale in Athen war Richters letzter großer Auftritt für Lok, im Sommer 1987 ging es zurück nach Karl-Marx-Stadt, zwei Jahre darauf folgte der große sportliche, private und politisch-historische Wendepunkt.

Noch bevor am 9. November 1989 die Berliner Mauer fiel, hatte sich Richter über die Prager Botschaft Richtung BRD abgesetzt. Die turbulente Wendezeit war für Richter, der sich damals von seiner Frau getrennt hatte, auch persönlich ein Einschnitt. „Ich habe mich dazu entschieden, diesen Weg zu gehen“, blickte Richter 2022 in einem TV-Interview zurück: „Die sportliche Karriere, die große, war damit dann beendet.“ Gedanklich hatte sich Richter anscheinend schon eine Weile vorher verabschiedet, in den letzten Monaten bei Karl-Marx-Stadt verlor er seinen Stammplatz. Der damalige Coach Hans Meyer schimpfte im September 1989 in der Berliner Zeitung: „Fragt doch ihn, wieso ein gerade erst 30 gewordener geistig aufgehört hat, Fußball zu spielen, und warum er nicht fit ist!“ Große sportliche Ambitionen verfolgte Richter auch im Westen nicht mehr: Nach einem Jahr bei den Kickers Offenbach - damals in der drittklassigen Oberliga - spielte er auch bis zum Ende seiner Karriere 2000 im Amateurbereich.

Richter - dessen Sohn Joel ebenfalls Amateur-Fußballer wurde - schlug privat in Hessen Wurzeln, arbeitete für den Sicherheitsdienst am Frankfurter Flughafen. Der Kontakt zu den anderen Leipziger Europapokal-Helden von 1987 verlor sich weitgehend. Erst im Mai 2022 - im Jahr, in dem er in Rente ging - beteiligte sich Richter an einem emotionalen Wiedersehen mit den früheren Teamkollegen und dem damaligen Coach Hans-Ulrich Thomale in einem Leipziger Hotel. Am 25. März 2023 starb Hans Richter im Alter von nur 63 Jahren, zahlreiche Weggefährten bekundeten ihre Anteilnahme. Richter sei „ein feiner Mensch“ gewesen, berichtete der heute 79 Jahre alte Ex-Coach Thomale der Bild: „Ich bin unglaublich traurig.“

Quelle ---> https://www.sport1.de/news/fussball/202 ... -ddr-idols
Weiterführend ---> https://www.freiepresse.de/nachrichten/ ... el12787320
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
lillyput
2. Bundesliga Stammspieler
Beiträge: 858
Registriert: Fr 12. Aug 2016, 10:43
Bewertung: 317

Re: Unsere ehemaligen Spieler und Trainer

Beitrag von lillyput »

Sehr guter Mann. Lok hatte damals eine gute Truppe zusammen.
Benutzeravatar
Marco Dorn
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3839
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
Bewertung: 6333
Wohnort: Blaugelbes Land.

Re: Unsere ehemaligen Spieler und Trainer

Beitrag von Marco Dorn »

Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Benutzeravatar
Musch
Bezirksklasse Stammspieler
Beiträge: 380
Registriert: Mi 26. Sep 2018, 14:48
Bewertung: 1152

Re: Unsere ehemaligen Spieler und Trainer

Beitrag von Musch »

Luca Sirch hat bei transfermarkt.de heute ein Marktwert-Update erhalten: https://www.transfermarkt.de/luca-sirch ... ler/521928. Sein Marktwert wurde demnach von 550.000 Euro (Update im Dezember 2024, davor 250.000 Euro) auf 1.800.000 Euro nach oben gesetzt. Steile Kurve, aber durchaus realistisch: Immerhin ist er seit Spieltag 9 unumstrittener Stammspieler und hat für einen IV insbesondere offensiv einen großen Einfluss aufs Spiel (3 Tore, 4 Assists). Gerüchteweise strecken da auch schon Bundesliga-Vereine die Fühler aus - wobei auch mit dem FCK der Aufstieg ja noch möglich ist.

Für uns auf jeden Fall ein schönes Argument in Verhandlungen mit jungen, entwicklungsfähigen Spielern: Seht her, der hat es über uns als Sprungbrett in den Profifußball geschafft. Marktwert nach dem Wechsel von Memmingen zu uns war damals übrigens 25.000 Euro. Schöne Geschichte und schön auch, dass er uns nicht vergessen hat.
Seinen Verein sucht man sich nicht aus - er wird einem gegeben.
Gizeh
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2387
Registriert: Mi 1. Dez 2021, 15:29
Bewertung: 1859

Re: Unsere ehemaligen Spieler und Trainer

Beitrag von Gizeh »

Was wäre das witzig gewesen, wenn wir letztes Jahr 1,8 Millionen Euro für Sirch bekommen hätten ... alle Geldsorgen bezüglich den Voraussetzungen für die Dritte Liga wären auf einen Schlag hinfällig gewesen :yeah
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Antworten