Seite 59 von 238

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"

Verfasst: Do 26. Jan 2017, 15:30
von Jimmy2006
BILD 26. Januar 2017

Hauptsponsor alles unter Kontrolle
ETL führt nun auch die Bücher beil Lok

Der 1. FC Lok ist im Umbruch! Jetzt wurde bekannt: Hauptsponsor ETL kümmert sich inzwischen auch um die Buchführung des Viertligisten.

Lok-Geschäftsstellenleiterin Kathrin Groß und GmbH-Geschäftsführer Martin Mieth erstellen zwar die Rechnungen, leiten diese danach aber an die Steuerberatungsgesellschft weiter. Die Experten kontrollieren und verbuchen die Rechnungen, holen für Lok auch steuerlich das Beste raus.
Lok ist dabei kein Einzelfall. Auch beim Chemnitzer FC werden nach dem 2-Mio-Etatloch im Herbst die Bücher durch Hauptsponsor Eins-Energie geprüft, in Halle sitzen Vertreter der großen Geldgeber zur Transparenz neu im HFC-Aufsichtsrat.
Was bedeutet das für die Klubs? Der unabhängige Wirtschaftsexperte Werner Seebacher: "Grundsätzlich ist es positiv, wenn professionelle Partner an der Buchführung von Fußball-Vereinen beteiligt sind"
Lok spart dadurch 2 Stellen in der Verwaltung ein, die diese Arbeit sonst übernehmen müssten. Und der Hauptsponsor hat alles unter Kontrolle.
ETL-Boss Franz Josef Wernze, der mittlerweile über eine Million in den Klub investierte, finanziert nach BILD-Informationen rund 70 Prozent des Regionalliga-Teams.


Wurde einfach mal wieder eine Zahl in den Raum geworfen? :kopfschuettel

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"

Verfasst: Do 26. Jan 2017, 15:57
von duke
laut aussage der bild, nicht.
sie berufen sich ja auf ihre informationen und ich kann mir gut vorstellen,
dass die angegebenen 70 % realistisch sind.
wenn der eine oder andere sponsor/investor der "sportstadt leipzig" weniger die loge eines bundesligisten
finanzieren würde, wäre vllt der eine oder andere euro "aus leipzig" "für leipziger fußball" verwendbar.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"

Verfasst: Do 26. Jan 2017, 16:26
von Jimmy2006
70% vom Team übernimmt ETL?

Es sollen ja mehrere Sponsoren die Spieler bezahlen, also sagen wir mal weitere 25 % übernehmen andere Sponsoren,

dann zahlt Lok 5 % der Gehälter?

Bei einem Gesamtetat von ca. 1,5 Mio Euro, wovon gerade mal 5% in die Mannschaft gehen? Kann ich nicht Glauben....

>> Die BILD beruft sich doch immer auf irgendwelche Informationen << :eusa_clap.gif

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"

Verfasst: Do 26. Jan 2017, 17:38
von Der Buri
Auch interessant, dass wir jetzt das - relativ - neue Chemnitzer Modell übernehmen (dazu wurde übrigens an anderer Stelle vor fünf Wochen, als dies in Chemnitz beschlossen wurde, schon einmal kurz debattiert ---> http://www.lok-forum.com/viewtopic.php?p=18291#p18291).

Zynisch betrachtet: ETL prüft nunmehr die Bücher, die Spielbetriebsgesellschaft mbH erledigt den Spielbetrieb der Männer und das Marketing, die Finanzierungs-AG sammelt Geld ein – was macht eigentlich der e.V. noch, außer den Nachwuchs zu organisieren und das Stadion instand zu halten :confuse

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"

Verfasst: Do 26. Jan 2017, 17:43
von LOKseit73
Meine Güte. Es ist das normalste von der Welt, dass mittelständige Unternehmen- und was anderes ist LOK defacto nicht- die Buchhaltung auslagern. So wird sie wenigstens professionell geführt. Ich erinnere in diesem Zusammenhang an die Ära Notzon...

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"

Verfasst: Do 26. Jan 2017, 17:53
von Der Buri
Das kann man durchaus so sehen – muss dann aber auch die andere Seite der Medaille akzeptieren, dass einige Leute (berechtigterweise !?) sich mit dem Argument "Ich bin Fan des Vereins LOK und nicht eines blau-gelb angehauchten Unternehmens", abwenden. Und von diesen Menschen gibt/gab es sicher nicht nur ne handvoll :zwinker

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"

Verfasst: Do 26. Jan 2017, 18:16
von Jimmy2006
Buchhaltung muss gemacht werden! Naja, das letzte Jahr unter Kubaldt anscheinend nicht.^^

Aber was spricht dagegen? So sparst du das Personal auf der Geschäftsstelle! Wer das macht, ist doch letztendlich vollkommen Egal. Und obendrein ist ETL auf so was auch noch spezialisiert.
Der Buri hat geschrieben:"Ich bin Fan des Vereins LOK und nicht eines blau-gelb angehauchten Unternehmens", abwenden. Und von diesen Menschen gibt/gab es sicher nicht nur ne handvoll :zwinker
Es ist doch vollkommen Egal, wer hinterm Schreibtisch sitzt und irgendwelche zahlen eintippt >> Die zahlen bleiben doch die gleichen.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"

Verfasst: Do 26. Jan 2017, 19:10
von Robert
Was für ein Sturm im Wasserglas. Das Normalste der Welt. Zudem noch die Spezialität von ETL. Vergleichbar einem Elektriker, welcher die Verkabelung der Sporthalle auf den neuesten Stand bringt.
Und bei dem Einblick in die Vorgänge des Vereins - nun ja das hat der Job so an sich. Vielleicht einer Wäscherei vergleichbar, wo man bei der Behandlung der Sportlerwäsche auch schnell die Schwachstellen im Team erkennt... :zwinker

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"

Verfasst: Do 26. Jan 2017, 19:19
von Der Buri
Vier Beiträge von drei Nutzern sind also ein Sturm im Wasserglas - auch ne interessante Sichtweise. Aber die Tendenz stimmt wenigstens. Debatte überflüssig - Weitermachen :guter

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"

Verfasst: Do 26. Jan 2017, 19:36
von LOKseit73
Der Buri hat geschrieben:Das kann man durchaus so sehen – muss dann aber auch die andere Seite der Medaille akzeptieren, dass einige Leute (berechtigterweise !?) sich mit dem Argument "Ich bin Fan des Vereins LOK und nicht eines blau-gelb angehauchten Unternehmens", abwenden. Und von diesen Menschen gibt/gab es sicher nicht nur ne handvoll :zwinker
Jeder Fußballverein (mindestens ab Liga 5) ist heute auch gleichzeitig ein Unternehmen. Und sollte dementsprechend wirtschaftlich geführt werden, was die Buchhaltung einschließt.

Aber die Ewiggestrigen sterben nicht aus. Da hast Du recht, Buri.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"

Verfasst: Do 26. Jan 2017, 20:00
von Newcomer
Jimmy2006 hat geschrieben:70% vom Team übernimmt ETL?

Es sollen ja mehrere Sponsoren die Spieler bezahlen, also sagen wir mal weitere 25 % übernehmen andere Sponsoren,

dann zahlt Lok 5 % der Gehälter?

Bei einem Gesamtetat von ca. 1,5 Mio Euro, wovon gerade mal 5% in die Mannschaft gehen? Kann ich nicht Glauben....

>> Die BILD beruft sich doch immer auf irgendwelche Informationen << :eusa_clap.gif
Ich verstehe die 70% so, dass ETL so viel Geld gibt, dass 70 % des Etats der 1. Mannschaft gedeckt sind. Ich interpretiere es nicht so, dass die Spieler direkt über ETL finanziert werden.

Zum Thema Buchhaltung. Diese auszulagern liegt doch auf der Hand. Ist keine Kernkompetenz des Vereins. Steuerberater können das besser und günstiger. Zu der "ETL-Kontrolle". Meines Erachtens typischer Bild-Blödsinn. Ich gehe mal davon aus, dass es zwischen ETL und dem e.V. einen Dienstleistungsvertrag gibt, der auch die Hoheit über die Daten regelt. Sprich, ETL darf die Infos nicht einfach irgendwie verwenden oder verwerten.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"

Verfasst: Do 26. Jan 2017, 20:25
von Der Buri
Letzteres wird bei uns (wenn schon in der Gazette darauf hingewiesen wird) ähnlich wie beim CFC geregelt sein ... vgl. Nutzer Quelle in oben erwähnten Themenstrang:
Mit dem heutigen Tag wurde außerdem ein Geschäftsbesorgungsvertrag zwischen dem CFC und dem Kommunalversorger "Eins" abgeschlossen, wodurch dieser die kaufmännische Geschäftsführung beim CFC übernimmt. Von solchen Konstrukten habe ich auch noch nie gehört. Ein Armutszeugnis für die Vereinsautonomie.
:confuse


Edith: @73er ... Du hast mit Sicherheit Recht, dennoch muss mir das nicht gefallen, oder !? :zwinker Ich hätte allerdings lieber 1-2 Wirtschaftsprüfer (meinetwegen auch Angestellte der Firma ETL) im Aufsichtsrat, denn die Prüfung der Zahlen ist schließlich dessen ganz ordinäre Aufgabe - also unter anderem - aber, was solls.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"

Verfasst: Do 26. Jan 2017, 20:41
von Newcomer
Glaube ich eher nicht @buri. Wie kommst du darauf? Ich gehe bis auf Weiteres davon aus, dass der e.V. die Buchhaltung durch ETL machen lässt, nicht mehr. Also der Verein führt die Geschäfte, ETL bucht diese in die entsprechenden Konten und erstellt die Steuerunterlagen.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"

Verfasst: Do 26. Jan 2017, 20:46
von Quelle
@Buri Die kaufmännische Geschäftsführung kann man doch nicht mit der Buchhaltung vergleichen. :kopfschuettel

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"

Verfasst: Do 26. Jan 2017, 23:41
von 123lok
Es gibt hunderte Vereine in Deutschland die sich unsere Probleme wünschen :-D

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"

Verfasst: Fr 27. Jan 2017, 10:26
von Mainzer Lokfreund
Der Buri hat geschrieben:Das kann man durchaus so sehen – muss dann aber auch die andere Seite der Medaille akzeptieren, dass einige Leute (berechtigterweise !?) sich mit dem Argument "Ich bin Fan des Vereins LOK und nicht eines blau-gelb angehauchten Unternehmens", abwenden. Und von diesen Menschen gibt/gab es sicher nicht nur ne handvoll :zwinker
Aus den Erfahrungen der Vergangenheit heraus, sehe ich das durchaus positiv, wenn die Buchhaltung etc. durch ein Fachunternehmen übernommen wird. Ohne externe Gelder kann ein Verein heute keine Regionalliga stemmen (das geht auch weiter unten nicht, weiter oben sowieso). Die klassischen Vereinsstrukturen sind nur ein Teil des Ganzen. Mir ist wichtig, dass in Probstheida höherklassiger Fußball gespielt wird und es hoffentlich mittelfristig auch noch eine Etage weiter hoch geht. Und wie schon richtig festgestellt wurde, ist jeder Fußballverein, spätestens ab Regionalliga, auch ein Unternehmen. Ich kenne nun wenige Unternehmen, in denen der Mitarbeiter der Unternehmensleitung vorgibt wie das Unternehmen strategisch zu führen ist. Wichtig ist, dass der Einzelne Gehör findet und ein gewisses Maß Gestaltungsspielraum (im Rahmen seiner Rolle) eingeräumt bekommt.

Wie geschrieben, gibt es ab einer gewissen sportlichen Ebene (bzw. wenn man diese erreichen will), die Notwendigkeit auch einen Verein mehr als Unternehmen zu betrachten (zu führen). Wenn man das nicht wünscht, dann ist halt in der Stadtoberliga o. ä. Schluss. Darüber muss man Verpflichtungen gegenüber Dritten eingehen und ist nicht mehr so selbstbestimmt, wie das manch einer gerne hätte. Der FC Bayern ist z. B. ein e. V., aber das einfache Mitglied bestimmt nicht wirklich etwas mit. Die wichtigen Entscheidungen sind in andere Gremien verlagert, deren Zusammensetzung, wenn überhaupt, nur indirekt vom Vereinsmitglied beeinflusst werden kann.

Zurück zum Artikel der BILD: die 70 % Prozent Anteil sind interpretationsfähig. Kann es sein das ETL etwa 70 % direkt oder indirekt des gesamten Etats beisteuert (inkl. von "Serviceleistungen" wie z. B. Buchhaltung)?

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"

Verfasst: Fr 27. Jan 2017, 10:40
von Quelle
Mainzer Lokfreund hat geschrieben:Ich kenne nun wenige Unternehmen, in denen der Mitarbeiter der Unternehmensleitung vorgibt wie das Unternehmen strategisch zu führen ist. Wichtig ist, dass der Einzelne Gehör findet und ein gewisses Maß Gestaltungsspielraum (im Rahmen seiner Rolle) eingeräumt bekommt.
Du hast hier einen wesentlichen Denkfehler. Wir Mitglieder des Vereins sind nicht die "Mitarbeiter" sondern die Aktionäre. Uns gehört der Laden.

Wir bestimmen über Personalfragen der Unternehmensleitung und selbstverständlich auch über die strategische Ausrichtung.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"

Verfasst: Fr 27. Jan 2017, 10:48
von Newcomer
Der Buri hat geschrieben:Das kann man durchaus so sehen – muss dann aber auch die andere Seite der Medaille akzeptieren, dass einige Leute (berechtigterweise !?) sich mit dem Argument "Ich bin Fan des Vereins LOK und nicht eines blau-gelb angehauchten Unternehmens", abwenden. Und von diesen Menschen gibt/gab es sicher nicht nur ne handvoll :zwinker
Noch ein letzter Punkt von mir dazu. Die Pflicht zur Buchhaltung betrifft nicht nur Unternehmen, sondern auch Vereine. Der Vorstand hat Rechenschaft gegenüber der MV abzulegen. Der Vorstand hat ständige Kenntnis über die finanziellen Belange zu haben (Stichwort Insolvenzverschleppung). Der Verein ist steuerrechtlich verpflichtet. Das ein Verein eine funktionierende Buchhaltung haben muss, steht damit meines Erachtens außer Frage. Dass Lok eine Größe erreicht hat, dass man die Buchhaltung lieber Profis machen lässt, heißt ja nicht, dass man nun ein Unternehmen und kein Verein mehr ist.
Positiv betrachtet: Die im Verein handelnden Personen können ihre Zeit und Kraft darauf richten, den Verein weiterzuentwickeln und "verschwenden" diese nicht in der Buchhaltungsmühle...

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"

Verfasst: Fr 27. Jan 2017, 15:56
von L.O.K.
Ich glaube, Buri wollte nur noch einmal die Unzufriedenheit über die Existenz der GmbH betonen.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"

Verfasst: Fr 27. Jan 2017, 15:58
von LOKseit73
Die Torwartfrage wäre also geklärt. Sehr schade.

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"

Verfasst: Fr 27. Jan 2017, 16:27
von duke
LOKseit73 hat geschrieben:Die Torwartfrage wäre also geklärt. Sehr schade.
ich hätte mir das auch sehr gern bis zu ende angesehen. :smoke

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"

Verfasst: Do 9. Feb 2017, 08:56
von Lok70
Unser Spiel fällt aus in Nordhausen aber Chemie macht Samstag Testspiel in Nordhausen :confuse

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"

Verfasst: Do 9. Feb 2017, 10:05
von LOK-Mirko
Lok70 hat geschrieben:Unser Spiel fällt aus in Nordhausen aber Chemie macht Samstag Testspiel in Nordhausen :confuse
Quelle hat geschrieben:Chemie spielt in Nordhausen auf einem Kunstrasenplatz. Der wäre für ein Regionalligaspiel ungeeignet. (keine Tribünen usw.)
:zwinker

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"

Verfasst: Fr 10. Feb 2017, 09:26
von Newcomer
"BILD: Lok hofft auf Bullen-Bubis"

Die Kluft zwischen Headline und "Inhalt" der Artikel wird auch immer absurder...

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1.FC Lok"

Verfasst: Fr 10. Feb 2017, 10:11
von Der Buri
Bei "Bild" ... hmmm ... Nö, nisch wirklich :zwinker