Muskelfaserriss EM-Aus für Mario Gomez http://www.spiegel.de/sport/fussball/em ... 01103.html

Da muß ich User @Quelle mal absolut rechtgeben.Quelle hat geschrieben:Für mich war das gestrige Spiel exemplarisch für das Hauptproblem bei dieser EM: es fehlte vielen Spielern an körperlicher und geistiger Frische.
Das Ergebnis sind dann Blackouts im Strafraum wie von Schweinsteiger oder Boateng, eine hohe Verletzungsanfälligkeit oder eine indiskutable Elfmeterverwertung.
Man sollte sich grundsätzlich mal Gedanken machen, ob die Belastungsgrenzen für Spitzen-Fußballer nicht inzwischen überschritten sind.
wer soll das sein? und du hast natürlich recht.Quelle hat geschrieben: Man sollte sich grundsätzlich mal Gedanken machen, ob die Belastungsgrenzen für Spitzen-Fußballer nicht inzwischen überschritten sind.
Aber sei es drum ... Worte und Konnotationen sind beim Springer-Journalismus eh nisch so wichtigAm Tag danach ist die Enttäuschung über das bittere Ausscheiden noch genauso groß wie gestern. Es hat aber einfach nicht sollen sein, das Glück war nicht wirklich auf unserer Seite. Trotzdem Gratulation an einen tollen Gastgeber aus Frankreich. Der Mannschaft, vor allem aber der Bevölkerung sei der Finaleinzug gegönnt, nach all den Diskussionen und Sicherheitsvorkehrungen im ganzen Land seit November 2015. Adieu & merci France!
seh ich ganz ähnlich, die franzosen können ja nix selber. ohne die beiden fetten geschenke hätten die kein tor gemacht und auf den rängen imitieren die auch nur die isländer.Newcomer hat geschrieben:@Heizer: Du hast da in vielem Recht. Was mich eher ärgert ist, dass doch Frankreich selber nichts gezeigt hat. Wären die klar besser gewesen und hätten uns die Grenzen aufgezeigt, wäre ich mit der Niederlage im Reinen. Nur so haben die für mich null Torgefahr ausgestrahlt. Bekommt Frankreich den Elfer nicht, schießen die in dem Spiel im Leben kein Tor gegen D. Selbst in den Druckphasen zu Beginn der Halbzeiten war das meines Erachtens auch bloß brotlose Kunst der Franzosen.
Was sich unsere Elf vorwerfen lassen muss, ist das ideenlose und harmlose Offensivspiel. Mit einem 0:0 in die Verlängerung zu gehen, hätte sich für mich "gerechter" angefühlt.
Aber es ist wie es ist. Ein guter Zeitpunkt für einige arriviert, um aufzuhören und das Spielsystem zu überdenken.
Hätte, wäre, wenn.Roberto Blanco hat geschrieben:seh ich ganz ähnlich, die franzosen können ja nix selber. ohne die beiden fetten geschenke hätten die kein tor gemacht und auf den rängen imitieren die auch nur die isländer.Newcomer hat geschrieben:@Heizer: Du hast da in vielem Recht. Was mich eher ärgert ist, dass doch Frankreich selber nichts gezeigt hat. Wären die klar besser gewesen und hätten uns die Grenzen aufgezeigt, wäre ich mit der Niederlage im Reinen. Nur so haben die für mich null Torgefahr ausgestrahlt. Bekommt Frankreich den Elfer nicht, schießen die in dem Spiel im Leben kein Tor gegen D. Selbst in den Druckphasen zu Beginn der Halbzeiten war das meines Erachtens auch bloß brotlose Kunst der Franzosen.
Was sich unsere Elf vorwerfen lassen muss, ist das ideenlose und harmlose Offensivspiel. Mit einem 0:0 in die Verlängerung zu gehen, hätte sich für mich "gerechter" angefühlt.
Aber es ist wie es ist. Ein guter Zeitpunkt für einige arriviert, um aufzuhören und das Spielsystem zu überdenken.
was ich nach brasilien befürchtet hab, dass klose nicht zu ersetzen ist, konnte man deutlich erkennen. was mangelnde konzentration oder überbelastung angeht, steht für mich das, was dem 0:2 vorausging mehr, als das handspiel zum elfmeter. dass man so einen scheiß nicht im eigenen strafraum spielt, sollten vollprofis eigentlich wissen, egal wieviel erfahrung in internationalen spielen die schon haben.
Man soll sich ja nicht selber zitieren, aber...Heizer_reloaded hat geschrieben:Och, ich denke Herr Löw findet ausser sich nur ganz wenig Leute wirklich gut...Sandmann hat geschrieben:Mit der Personalie Reus erfüllt Löw meine Erwartungen.
Er konnte und kann Dortmund nicht leiden.
Bei der Besetzung geht es offensichtlich nicht zuerst um die aktuelle sportliche Leistung, sonst wäre zumindest ein Sportinvalide wie Schweinsteiger nicht dabei.
Auch der "Pausenclown" Podolski muss nicht Teil des Kaders sein, mann kann ihn auch als Animateur als Teil des Betreuerstabs engagieren.
Welche anderen Zusammenhänge im Hintergrund eine Rolle spielen, wird der gemeine Fan leider nie erfahren.
Ich wünsche dem Trainer (nicht der Mannschaft) ein zeitiges Ausscheiden, schon wegen der Publikumsverarsche durch die Degradierung von Testspielen zu öffentlichen Trainingseinheiten bei vollen Eintrittpreisen (da kommt ein Großteil der sieben Niederlagen seit der letzten WM her).![]()
Was die Personalauswahl abgelagt, man möge sich bitte auch bei dieser UEFA Euro 2016 von der Vorstellung verabschieden, diese Veranstaltung hätte etwas mit Fussball oder mit Sport zu tun. Ein Blick darauf wer Werbepartner bzw. Ausrüster des DFB und wer Ausrüster des Clubs ist, der den grössten Spielerblock stellt genügt eigentlich völlig.
Das Podolski und Schweinsteiger dabei sein würden, das war doch schon vor diesem 23 aus 27 sonnenklar, da wäre jede Wette gewonnen worden.
Was ein zeitiges Ausscheiden anbetrifft, habe den Spielplan nicht aufm Schirm, aber wann könnte die DFB Auswahl ( der eigentliche Namen fällt mir nicht mehr ein) auf Italien oder Spanien treffen? Da war doch ein Ausscheiden fast immer garantiert...
seh ich ja ähnlich, einer wie klose hat da in der vergangenheit viel rausgerissen. frankreich, portugal oder italien haben bei dieser em mit 2 stürmern gespielt. und die dfb-auswahl...?LOKseit73 hat geschrieben:Hätte, wäre, wenn.Roberto Blanco hat geschrieben:seh ich ganz ähnlich, die franzosen können ja nix selber. ohne die beiden fetten geschenke hätten die kein tor gemacht und auf den rängen imitieren die auch nur die isländer.Newcomer hat geschrieben:@Heizer: Du hast da in vielem Recht. Was mich eher ärgert ist, dass doch Frankreich selber nichts gezeigt hat. Wären die klar besser gewesen und hätten uns die Grenzen aufgezeigt, wäre ich mit der Niederlage im Reinen. Nur so haben die für mich null Torgefahr ausgestrahlt. Bekommt Frankreich den Elfer nicht, schießen die in dem Spiel im Leben kein Tor gegen D. Selbst in den Druckphasen zu Beginn der Halbzeiten war das meines Erachtens auch bloß brotlose Kunst der Franzosen.
Was sich unsere Elf vorwerfen lassen muss, ist das ideenlose und harmlose Offensivspiel. Mit einem 0:0 in die Verlängerung zu gehen, hätte sich für mich "gerechter" angefühlt.
Aber es ist wie es ist. Ein guter Zeitpunkt für einige arriviert, um aufzuhören und das Spielsystem zu überdenken.
was ich nach brasilien befürchtet hab, dass klose nicht zu ersetzen ist, konnte man deutlich erkennen. was mangelnde konzentration oder überbelastung angeht, steht für mich das, was dem 0:2 vorausging mehr, als das handspiel zum elfmeter. dass man so einen scheiß nicht im eigenen strafraum spielt, sollten vollprofis eigentlich wissen, egal wieviel erfahrung in internationalen spielen die schon haben.
Die deutsche Mannschaft ist an ihrer mangelnden Durchschlagskraft im Angriff gescheitert, welche sich durchs gesamte Turnier zog.
An nichts Anderem!
Genau das ist das Geheimnis, wie man Spiele gewinnt.Roberto Blanco hat geschrieben:...die hochgelobte offensive der franzosen hat am ende nur von den fehlern der deutschen profitiert.
... anstatt sich an irgendwelchen Statistiken über Ballbesitz, angekommene und gespielte Pässe zu berauschen. Wir werden sehen welche Lehren Herr L. daraus ziehen wird.Sandmann hat geschrieben:Genau das ist das Geheimnis, wie man Spiele gewinnt.Roberto Blanco hat geschrieben:...die hochgelobte offensive der franzosen hat am ende nur von den fehlern der deutschen profitiert.
Einen Handelfmeter und einen Abstauber, den Neuer nach Fehlerkette dem Griezmann direkt auf den Fuß legt. Da wiegen die Fehler vielleicht 80% und die Offensivqualität 20%. Ich habe auch keinen durchschlagende Offensive der Franzosen gesehen. Aber egal, diese Kleinigkeiten entscheiden es dann eben.Sandmann hat geschrieben:Genau das ist das Geheimnis, wie man Spiele gewinnt.Roberto Blanco hat geschrieben:...die hochgelobte offensive der franzosen hat am ende nur von den fehlern der deutschen profitiert.
naja,Newcomer hat geschrieben:Einen Handelfmeter und einen Abstauber, den Neuer nach Fehlerkette dem Griezmann direkt auf den Fuß legt. Da wiegen die Fehler vielleicht 80% und die Offensivqualität 20%. Ich habe auch keinen durchschlagende Offensive der Franzosen gesehen. Aber egal, diese Kleinigkeiten entscheiden es dann eben.Sandmann hat geschrieben:Genau das ist das Geheimnis, wie man Spiele gewinnt.Roberto Blanco hat geschrieben:...die hochgelobte offensive der franzosen hat am ende nur von den fehlern der deutschen profitiert.