Crowdfounding für Rasenheizung(?)

Baumaßnahmen, Versammlungen, Fanszene, Personalkarussell
Benutzeravatar
Marco Dorn
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3839
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
Bewertung: 6334
Wohnort: Blaugelbes Land.

Re: Crowdfounding für Rasenheizung(?)

Beitrag von Marco Dorn »

Marco Dorn hat geschrieben: Mi 8. Jan 2025, 11:33 Ich denke da auch in Richtung Kampfhamster. Ganz brutal und vielleicht auch überzogen: Lasst alle notwendigen Maßnahmen für eine eventuelle Teilnahme an der 3. Liga (Rasenheizung, infrastrukturelle Nachrüstung usw.) mal 1,5 Mio kosten. Schau ich mir unsere Zuschauer- und Mitgliederzahlen an, komme ich auf 3.000 Leute, die es fest und regelmäßig mit der Lokschen halten, also wirklich die Menschen, die auch für blaugelb zu bluten bereit sind, bis hin zur Vergabe ihres letzten Hemdes. Nur rein statistisch hätte da jeder der 3.000 Herzmenschen schon einen durchschnittlichen Mehraufwand von 500 Euro zu tragen, nur für die Schaffung der Lizenz-Voraussetzungen. Das meinte ich, wenn ich in der Vergangenheit geschrieben habe, dass es hoffentlich jedermann klar ist, was das für ein Kraftakt werden würde, und dass es weit über normale Schmerzgrenzen gehen wird.
Mein Beitrag von vor zwei Monaten, der sich mit der von Dir angesprochenen Thematik deckt. Ich persönlich bin immer noch sehr pessimistisch, dass wir das stemmen. Nein, deswegen wird der Kopf nicht in den Sand gesteckt. Aber wir brauchen definitiv noch ein paar mehr Leute, die bereit sind, ihre persönliche Schmerzgrenze auszureizen und im Einzelfall vielleicht auch zu überreizen.

Grundsätzlich wird ja Geld für Fußball ausgegeben. Man schaue sich nur unser Spiel in Zwickau an. Da waren über 1.400 Fans von uns mit dabei. die haben Eintritt gezahlt, die hatten Reisekosten, die haben da gegessen und getrunken. Normal kalkuliert wurden da in Summe mindestens 40.000 Euro ausgegeben, um ein Spiel zu sehen, die Mannschaft anzufeuern und Spaß zu haben. Und da reden wir von EINEM Auswärtsspiel. Nun stelle man sich vor, die Fans würden den gleichen Betrag spenden, es wäre die gleiche Summe, nur ohne Spiel sehen, Reisen, Trinken, Essen. Die „Gegenleistung“ wäre keine sofortige, sondern eben eine langfristige, sie würde weniger dem Einzelnen als der blaugelben Gemeinschaft zu Gute kommen. Ich denke schon, dass da der eine oder andere Fan noch über seinen Schatten springen könnte. Alle, die irgendwie können. Die Masse macht dann auch das Kraut fett. Abwarten und Beobachten hilft aktuell nicht weiter. Die Spende geht ja immerhin auf ein Treuhand-Konto, das heißt, sie verpufft oder versackt auch nicht für andere Zwecke.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
turbo
Champions League Sieger
Beiträge: 1145
Registriert: Sa 1. Apr 2017, 13:30
Bewertung: 1623

Re: Crowdfounding für Rasenheizung(?)

Beitrag von turbo »

Wir sollten einfach mehr Propaganda machen. Auch an den Spieltagen. Da meine ich keine Lautsprecherdurchsagen. Eher Propaganda unter uns Fans. Da sollte man ruhig einen Betrag von 20,-€ ins Spiel bringen. Wir sind ca. 3000 Mitglieder. Dazu einige Nichtmitglieder. Also sollten 60 bis 100 Tausend auf diesem Konto drin sein.
Nur reicht das bei weitem nicht aus. Deshalb sehe ich insgesamt dieses Projekt als sehr fragwürdig an. Mit Schulden überheben wir uns mit Sicherheit.
Für mich wäre ein Nichtaufstieg nicht das Problem. Eine super Saison ist und bleibt es.
Ohne einen Großsponsor sollten wir es vielleicht doch sein lassen.
Zuletzt geändert von turbo am Fr 7. Mär 2025, 19:49, insgesamt 1-mal geändert.
Zeitzer Lokist
Fußballweltmeister
Beiträge: 1604
Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
Bewertung: 1323

Re: Crowdfounding für Rasenheizung(?)

Beitrag von Zeitzer Lokist »

Ich denke die meisten warten ab.
Wird Lok Meister wird es einen Schwung geben ,gewinnt Lok die Relegation wird es einen richtigen Schwung geben.
Als größere Firma wartet man erst einmal ab ob es denn wirklich 3 Liga wird.
Ich bin mir sicher dann kämen noch große Fische.
Fängt man mit den Arbeiten an gibt es sicherlich auch noch mal eine höhere Spendenbereitschaft.
Natürlich ist 3 Liga ein Risiko, es ist möglich du steigst gleich wieder ab und kannst die nächsten Jahre nur ganz kleine Brötchen backen.
Aber 4 Liga spielen wir da höchstwahrscheinlich immer noch.
Also warum nicht die einmalige Chance nutzen.
Immerhin besteht die Möglichkeit auch die Klasse zu halten.
Ich denke schon das Toni und Jochen einen Kader zusammen basteln der das schafft.
Wenn man denn aufsteigt.
turbo
Champions League Sieger
Beiträge: 1145
Registriert: Sa 1. Apr 2017, 13:30
Bewertung: 1623

Re: Crowdfounding für Rasenheizung(?)

Beitrag von turbo »

Bitte nicht missverstehen. Ich bin nicht gegen einen Aufstieg. Diese Möglichkeit sollten wir schon nutzen. Nur ist es mir absolut nicht wohl dabei.
Benutzeravatar
TonyBombe
Landesliga Einwechselspieler
Beiträge: 439
Registriert: Do 23. Nov 2017, 12:26
Bewertung: 1035

Re: Crowdfounding für Rasenheizung(?)

Beitrag von TonyBombe »

Wenn erst für das Projekt gespendet wird wenn die Baumaßnahmen beginnen wird es sehr wahrscheinlich über einen Bankkredit laufen.
Keine Firma nimmt Terminaufträge an, welche einen vielleicht Background alá „vielleicht Kredit, vielleicht Spenden … oder vielleicht beides nicht, da Kredit abgelehnt wird und Spendensumme nicht ausreichend ist“.

Je mehr Eigenkapital/Spenden desto niedriger der vielleicht notwendige Kredit.
Eine Finanzierung auf Fakten muss aber vor Auftragserteilung stehen.
to_st_lok
Oberliga Einwechselspieler
Beiträge: 546
Registriert: Fr 22. Apr 2022, 12:52
Bewertung: 993

Re: Crowdfounding für Rasenheizung(?)

Beitrag von to_st_lok »

Ich denke, das Einzahlen auf ein Spendenkonto ist etwas, was nicht zieht. Es fehlt eine Aktion des Vereins, welche die Leute mitzieht, z. Bsp. ein exclusives Aufstiegs-Shirt, was man vorab auf Risiko für 100 € erwerben kann, eine Tafel mit Namen der Spender im Stadion, ein Vorbereitungsspiel für das man jetzt die Karten erwerben kann, ......... Warum verkauft man nicht Aufstiegskarten zu den Heimspielen wie damals die Retterkarten. Wenn beim Spiel gegen Jena 4-5000 ZS eine Karte für 10 € erwerben würden, hätte man das Geld für die Zulassungsunterlagen für Liga 3 schon rein. Wir hatten in der Vergangenheit schon viele gute Aktionen, warum kommt jetzt nichts dergleichen.
Wir ........ auf die Herrn der Stadt und auf Ihr(e) Lieblingskind(er).
Benutzeravatar
Kalle
Champions League Sieger
Beiträge: 1098
Registriert: Fr 3. Nov 2017, 21:21
Bewertung: 1581
Wohnort: Frammersbach
Kontaktdaten:

Re: Crowdfounding für Rasenheizung(?)

Beitrag von Kalle »

Oder ähnliches wie bei Corona der berühmte
"Geisterspiel Karten" Weltrekord... :daumenhoch
"Der 1.Deutsche Fußballmeister" kommt zurück auf die große Fußballbühne - sei dabei" :winke
:lokfahne
Benutzeravatar
TonyBombe
Landesliga Einwechselspieler
Beiträge: 439
Registriert: Do 23. Nov 2017, 12:26
Bewertung: 1035

Re: Crowdfounding für Rasenheizung(?)

Beitrag von TonyBombe »

Ehrlicherweise hätte ich nicht mit so einem geringen Betrag gerechnet, welcher bisher zusammengekommen.

Ich verstehe auch Stimmen, welche nach mehr Aktionen rufen.
Die Wahrheit ist aber, dass die Jungs und Mädels der wirtschaftlichen Seite gerade absolut alles versuchen und auf allen Hochzeiten tanzen, auf welcher die Musik der finanziellen Mittel oder der DFB- und Bauanforderungen gespielt wird.

Einfach nochmal gesagt.
Wenn wir das als Fans nicht zeitnah hinbekommen uns überdurchschnittlich an den unerwarteten Kosten (für unser eigenes Stadion!) zu beteiligen, sehe ich persönlich wenig Freude bzw. schwarz.

Mein Geld dazu fehlt leider auch noch und kommt erst Mitte April auf das Sonderkonto - also ich bin auch einer der finanziell zum Stadionumbau noch nichts beigetragen hat.
Aber sind wir ehrlich und das ist kein persönlicher Angriff an irgendjemanden…
Es ist sehr enttäuschend und sehr schwierig - wenn man sich den Kontostand anschaut - oder sehe ich es nur so?
Benutzeravatar
Kampfhamster
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2978
Registriert: Do 21. Jul 2016, 21:28
Bewertung: 4358
Wohnort: Leipzig

Re: Crowdfounding für Rasenheizung(?)

Beitrag von Kampfhamster »

Der Betrag ist wirklich gering, aber das überrascht mich nicht. Man muss nur mal zurückdenken, dass wir die 100.000€ für den Kunstrasen, auch nur gerade so zusammenbekommen haben. Musste da der Verein nicht gar mit Eigenmitteln aufstocken?
Jetzt reden wir über Summen fernab der 100.000€.. schwierig!

Wobei noch die - aktuell etwas mehr als 7.000€ - der Fanszene vom „Bechern für Liga 3“ hinzugerechnet werden müssen. Und mal schauen was beim Sondertrikot rauskommt. Man scheint ja schon bei 100 verkauften Trikots zu sein. Macht minimum schon 500€ zusätzlich.
Benutzeravatar
Marco Dorn
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3839
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
Bewertung: 6334
Wohnort: Blaugelbes Land.

Re: Crowdfounding für Rasenheizung(?)

Beitrag von Marco Dorn »

Wobei ich die Unterstützung schon breit gefächerter sehe und in der Betrachtung nicht auf das Spendenkonto reduzieren würde. Die Leute gehen zahlreich ins Stadion, die Zuschauereinnahmen dürften erheblich über dem Kalkulierten liegen. Auch das ist Geld, was zählt. Und wenn vom Sondertrikot pro Stück zwar direkt nur 5 Euro ans Spendenkonto gehen, so sollte der Reingewinn im Merchandising bei dem Teil doch weitaus größer sein. Die Leute verzichten auf ihren Becherpfand im Stadion usw. All das trägt zur Unterstützung bei. Die Fans geben aber auch Kohle aus, um das Team auswärts zu unterstützen, Reisekosten, Eintritt, Verpflegung, und man kann den Euro nur einmal ausgeben. Ich hatte hier das Beispiel, mit den in Summe rund 40.000 Euro, welche die Lokis für den Trip nach Zwickau ausgegeben haben. Ich hoffe allerdings auch, dass noch ein paar gute Aktionen folgen werden (Aktionen, wo die Fans auch was „in die Hände“ bekommen) und dass das Thema allgemein noch deutlich größer aufgehangen wird. An alle, die noch abwägen und sich zurück halten, jetzt wäre ein guter Zeitpunkt. Jeder Euro hilft.

Nachtrag nochmal zum Thema "Etwas in die Hände bekommen":
Das Sondertrikot ist aktuell abverkauft. Man darf wohl davon ausgehen, dass da mehr als 100 Stück vorhanden waren, wenn man alle Größen und Spielernamen bedient hat. Aber selbst nur mit den 100 Stück gerechnet, da haben die Fans auch schon wieder an die 10.000 Euro ausgegeben, mit einer Überlegenszeit von weniger als einem Tag. Da gibt man also erheblich Geld aus, bekommt aber auch etwas Greifbares. Und das bietet ein Spendenkonto, wo ich erst einmal "nur" einen theoretischen Gegenwert habe, eben nicht. Wenn ich da 500 Euro hinschiebe, könnte ich mir alternativ auch 5 Trikots kaufen. Die Geldausgabe ist die Gleiche. Es ist aus meiner Sicht menschlich, wie dann eben die Entscheidung ausfällt. Deshalb gern mehr Sachen wie ein Stück vom Rasen, eine gedruckte "3.-Liga-Unterstützer" Urkunde, Sondereditionen oder was weiß ich noch.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
turbo
Champions League Sieger
Beiträge: 1145
Registriert: Sa 1. Apr 2017, 13:30
Bewertung: 1623

Re: Crowdfounding für Rasenheizung(?)

Beitrag von turbo »

Machen wir uns nicht irgendwie was vor. Wir reden von einer 7 - stelligen Summe und wollen das über die Mittel der Fans aufbringen.
Wenn nicht ein Gönner auftaucht war es das. Schöne super Saison bleibt es trotzdem.
rasenlatscher
3. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 32
Registriert: Fr 2. Nov 2018, 17:08
Bewertung: 26

Re: Crowdfounding für Rasenheizung(?)

Beitrag von rasenlatscher »

Was ist mit crowd invest? Wie damals beim Familienblock?

Da wäre ich und bestimmt auch andere bereit höhere Beträge zu geben/leihen. Ja sind auch Verbindlichkeiten des Vereins, aber zinslos oder ganz geringer Zins.
HejaSverige
Oberliga Einwechselspieler
Beiträge: 500
Registriert: Sa 13. Mai 2023, 14:58
Bewertung: 846

Re: Crowdfounding für Rasenheizung(?)

Beitrag von HejaSverige »

Macht euch alle mal nicht verrückt. Im Hintergrund wird natürlich weiterhin an Ideen und Lösungen gebastelt und es werden in Kürze auch noch weitere Investitionsmöglichkeiten vorgestellt. Unter Anderem auch bereits hier genannte Dinge. :winke
Benutzeravatar
COMMANDO
1. Bundesliga Einwechselspieler
Beiträge: 901
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:45
Bewertung: 2378

Re: Crowdfounding für Rasenheizung(?)

Beitrag von COMMANDO »

Ein wenig Nervosität (Stichwort: finanzielle Herausforderung) trägt der Verein aber auch selbst nach außen.
Die Aussage von Herr Löwe "vielleicht finden sich noch 500 Unterstützer a 1000€ bzw. 1000 Unterstützer a 500€" halte ich schon für etwas grenzwertig und utopisch.

Klar benötigt man die, allerdings ist das auch richtig viel Geld.
Dabei sollte man aber nicht vergessen, dass viele Fans schon immer ihr letztes Hemd für den Verein geben.
Unabhängig davon ist das nicht der erste Spendenaufruf, der letzten Jahre.

Bitte versteht nicht mich falsch, die Aktionen, die man sich einfallen lässt finde ich toll.
Aber solche Aussagen sollte man sich vielleicht verkneifen.
Wenn ein Aufstieg in die 3.Liga nur über eine (vielleicht zu hohe) finanzielle Belastung der Fans realisierbar ist (und so klingt es manchmal), dann sollte man sich das mit Liga 3 vielleicht noch einmal überlegen.
So sehr wir es uns Alle wünschen.
Zuletzt geändert von COMMANDO am Do 20. Mär 2025, 21:50, insgesamt 5-mal geändert.
Benutzeravatar
Kampfhamster
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2978
Registriert: Do 21. Jul 2016, 21:28
Bewertung: 4358
Wohnort: Leipzig

Re: Crowdfounding für Rasenheizung(?)

Beitrag von Kampfhamster »

Es ist halt ein Spagat, am Ende wollen wir Fans (bzw. ein Großteil) davon in diese 3. Liga. Nur müssen wir eben dann auch den Großteil der Finanzierung aufbringen. Nur ist das dann eben schon was anderes, wenn es an den persönlichen Geldbeutel geht.
Ich bin weiter Verfechter der Variante „bloß kein Risiko“. Ich bin ein Kind der 90er. Ich habs bisher auch ohne bundesweiten Profifussball - bzw. ohne wirklicher Erinnerung daran - bei Lok ausgehalten. Werde ich auch weiterhin.
Benutzeravatar
COMMANDO
1. Bundesliga Einwechselspieler
Beiträge: 901
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:45
Bewertung: 2378

Re: Crowdfounding für Rasenheizung(?)

Beitrag von COMMANDO »

Kampfhamster hat geschrieben: Do 20. Mär 2025, 21:44 Es ist halt ein Spagat, am Ende wollen wir Fans (bzw. ein Großteil) davon in diese 3. Liga. Nur müssen wir eben dann auch den Großteil der Finanzierung aufbringen. Nur ist das dann eben schon was anderes, wenn es an den persönlichen Geldbeutel geht.
Ich bin weiter Verfechter der Variante „bloß kein Risiko“. Ich bin ein Kind der 90er. Ich habs bisher auch ohne bundesweiten Profifussball - bzw. ohne wirklicher Erinnerung daran - bei Lok ausgehalten. Werde ich auch weiterhin.
Man(n) darf halt nicht vergessen, dass wir in der Liga noch nicht durch sind und am Ende auch noch zwei Relegationsspiele auf uns warten.
Der eine oder andere Lokfan würde sicherlich seinen Geldbeutel aufmachen, wenn er die Sicherheit hätte, dass er dafür noch einmal 3. Ligafußball erleben dürfte.

Klar hilft uns das finanziell auch bei einem Nichtaufstieg weiter, aber die Motivation (so blöd es vielleicht klingt) ist halt eine andere.
Gizeh
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2387
Registriert: Mi 1. Dez 2021, 15:29
Bewertung: 1859

Re: Crowdfounding für Rasenheizung(?)

Beitrag von Gizeh »

+++ Blutspendewoche für das Projekt 3. Liga gestartet +++ Lok Leipzig ruft zur Teilnahme auf +++

Heute ist die einwöchige Blutspende-Aktion im Rahmen unserer Infrastrukturkampagne „Projekt 3. Liga“ offiziell gestartet. Beim Auftakttermin in der Blutbank Leipzig, Johannisallee 32, waren Cheftrainer Jochen Seitz, die Spieler Adrian Kireski, Linus Zimmer und Derby-Torschütze Malik McLemmore, Lok-Geschäftsführer Alexander Voigt, unser Maskottchen Lokki, sowie Lok-Mitarbeiterin Cindy Nübel vor Ort, um gemeinsam mit den ersten Spendern den Startschuss für diese besondere Initiative zu geben. Jochen Seitz stellte sich zudem selbst als Spender zur Verfügung und spendete seine Aufwandsentschädigung zugunsten der Loksche.

Noch bis zum 29. März sind alle Fans, Mitglieder und Unterstützer des 1. FC Lok aufgerufen, in der Blutbank Leipzig eine Spende zu leisten. Die Blutbank sammelt die Aufwandsentschädigungen der Spender ein und überweist den Gesamtbetrag nach Abschluss der Woche an den Verein. Diese Mittel fließen direkt in unsere Projekt 3. Liga, mit der der Verein seine Strukturen für den angestrebten Aufstieg weiterentwickeln möchte. „Blutspenden rettet Leben – und in dieser Woche auch ein kleines Stück unserer Vereinszukunft. Es würde uns riesig freuen, wenn viele Menschen sich für diese gemeinsame Sache engagieren“, erklärte Alexander Voigt.

Um den aktuellen Blutspende-Stand transparent darzustellen, wird der FCL täglich den aktuellen Blutspende-Stand auf unserer Webseite veröffentlichen. Alle Informationen zu den Öffnungszeiten und Standorten der Blutbank sind unter www.blutbank-leipzig.de abrufbar. Der 1. FC Lokomotive Leipzig bedankt sich bereits jetzt bei allen Spenderinnen und Spendern und freut sich über zahlreiche Unterstützer, die bis zum Samstag ihren Beitrag für die Gesundheit und für unseren großen Traum leisten wollen.

Quelle ---> https://www.facebook.com/1fclokleipzig

:eusa_clap.gif :eusa_clap.gif :eusa_clap.gif :eusa_clap.gif :eusa_clap.gif
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
HejaSverige
Oberliga Einwechselspieler
Beiträge: 500
Registriert: Sa 13. Mai 2023, 14:58
Bewertung: 846

Re: Crowdfounding für Rasenheizung(?)

Beitrag von HejaSverige »

Die "Blutspende-Aktion" läuft auch noch gar nicht so wie man es sich gewünscht hat. Wenn man berücksichtigt, dass bei jeder Spende knapp 500ml Blut abgenommen werden und auf der Vereinshomepage aktuell von 3500ml gesprochen wird, dann gab es in den letzten 1 1/2 Tagen also erst 7 Spender und einer davon wird ja vermutlich unser Trainer gewesen sein.

In den sozialen Medien erwähnt man ja auch ausschließlich, dass Jochen Seitz sich direkt als Spender bereitgestellt hat. Mich würde ja mal interessieren, ob sich die anderen Statisten auf dem Foto ebenso beteiligt haben. Da aber offenbar auch ein paar freiwillige Spender bereits am ersten Tag mit vor Ort waren, kann man davon ausgehen, dass kein einziger Spieler oder Vereinsverantwortlicher sich dort hat spritzen lassen. Bei den Spielern kann man das meiner Meinung nach verzeihen, weil sie dienen einfach nur als Maskottchen in dieser Situation, aber dass nicht mal der Geschäftsführer oder die Initiatorin der Aktion Blut abnehmen lassen, finde ich etwas seltsam. :zensur
swf
3. Kreisklasse Stammspieler
Beiträge: 64
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:27
Bewertung: 63

Re: Crowdfounding für Rasenheizung(?)

Beitrag von swf »

Da wäre ich aber mal ganz vorsichtig mit solchen Befindlichkeiten.
Es gibt durchaus diverse Möglichkeiten, warum jemand nicht spenden kann/darf, da reichen z.B. schon Medikamente welche man (momentan) einnimmt.
Gizeh
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2387
Registriert: Mi 1. Dez 2021, 15:29
Bewertung: 1859

Re: Crowdfounding für Rasenheizung(?)

Beitrag von Gizeh »

Steht ja sogar auch auf der Infoseite der Uniklinik ---> https://www.uniklinikum-leipzig.de/einr ... ut-spenden
Du treibst regelmäßig Sport und fragst dich, ob das mit einer Blutspende vereinbar ist? Keine Sorge – sofern du kein Hochleistungssportler bist, kannst du in der Regel sowohl vor als auch nach der Spende aktiv sein. Hast du gerade eine Blutspende geleistet, solltest du es in den ersten zwei Tagen danach etwas ruhiger angehen. Dein Körper benötigt eine kurze Erholungsphase, da durch die Spende vorübergehend weniger rote Blutkörperchen (Erythrozyten) zur Verfügung stehen, die bekanntlich für den Sauerstofftransport verantwortlich sind. Bei Freizeitsportlerinnen und -sportlern fällt das meist kaum ins Gewicht; wer jedoch Wettkämpfe bestreitet, sollte die Spende außerhalb der Saison planen.
Dass die Aktion mit bislang nur 3500 ml insgesamt offenbar eher schlecht läuft ist natürlich kritisierbar :smoke
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Merbu
3.Liga Einwechselspieler
Beiträge: 739
Registriert: Do 19. Nov 2015, 20:40
Bewertung: 937

Re: Crowdfounding für Rasenheizung(?)

Beitrag von Merbu »

So weit ich es weiß gibt es auch eine Altersgrenze ich bin früher regelmäßig spenden gegangen sogar wöchentlich für Blutplasma :what Oder ist das nicht mehr aktuell dann lasse ich mich gern eines besseren belehren :winke
:huepfend_blau :huepfend_gelb
Gizeh
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2387
Registriert: Mi 1. Dez 2021, 15:29
Bewertung: 1859

Re: Crowdfounding für Rasenheizung(?)

Beitrag von Gizeh »

Merbu hat geschrieben: Mi 26. Mär 2025, 17:46So weit ich es weiß gibt es auch eine Altersgrenze ich bin früher regelmäßig spenden gegangen sogar wöchentlich für Blutplasma :what Oder ist das nicht mehr aktuell dann lasse ich mich gern eines besseren belehren :winke :huepfend_blau :huepfend_gelb
Klick einfach auf den Link den ich gepostet habe, direkt über dir – da wird logischerweise alles erklärt :iller
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
turbo
Champions League Sieger
Beiträge: 1145
Registriert: Sa 1. Apr 2017, 13:30
Bewertung: 1623

Re: Crowdfounding für Rasenheizung(?)

Beitrag von turbo »

Gizeh hat geschrieben: Mi 26. Mär 2025, 17:56
Merbu hat geschrieben: Mi 26. Mär 2025, 17:46So weit ich es weiß gibt es auch eine Altersgrenze ich bin früher regelmäßig spenden gegangen sogar wöchentlich für Blutplasma :what Oder ist das nicht mehr aktuell dann lasse ich mich gern eines besseren belehren :winke :huepfend_blau :huepfend_gelb
Klick einfach auf den Link den ich gepostet habe, direkt über dir – da wird logischerweise alles erklärt :iller
Das ist nicht ganz korrekt. Genau zum Problem des Alters steht dort so gut wie nichts. Meine Erfahrung ist die, dass ich es mittlerweile lasse. Ab Ü60 machen die enorm Stress. Als wenn man wirklich schon halb tot ist. Arbeiten bis 70, ansonsten....
Aber Versuch macht klug. Grundsätzlich soll es bis 70 funktionieren.
Gizeh
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2387
Registriert: Mi 1. Dez 2021, 15:29
Bewertung: 1859

Re: Crowdfounding für Rasenheizung(?)

Beitrag von Gizeh »

turbo hat geschrieben: Mi 26. Mär 2025, 18:19
Gizeh hat geschrieben: Mi 26. Mär 2025, 17:56
Merbu hat geschrieben: Mi 26. Mär 2025, 17:46So weit ich es weiß gibt es auch eine Altersgrenze ich bin früher regelmäßig spenden gegangen sogar wöchentlich für Blutplasma :what Oder ist das nicht mehr aktuell dann lasse ich mich gern eines besseren belehren :winke :huepfend_blau :huepfend_gelb
Klick einfach auf den Link den ich gepostet habe, direkt über dir – da wird logischerweise alles erklärt :iller
Das ist nicht ganz korrekt. Genau zum Problem des Alters steht dort so gut wie nichts. Meine Erfahrung ist die, dass ich es mittlerweile lasse. Ab Ü60 machen die enorm Stress. Als wenn man wirklich schon halb tot ist. Arbeiten bis 70, ansonsten....
Aber Versuch macht klug. Grundsätzlich soll es bis 70 funktionieren.
Okay, ich dachte es ging dem Nutzer Merbu um eine Untergrenze des Alters, die dort eben klar beschrieben wird und nicht um eine Obergrenze :angel

Nochmal recherchiert, seit zwei Jahren gilt ---> https://www.blutspendedienst-west.de/pr ... %20spenden.
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Merbu
3.Liga Einwechselspieler
Beiträge: 739
Registriert: Do 19. Nov 2015, 20:40
Bewertung: 937

Re: Crowdfounding für Rasenheizung(?)

Beitrag von Merbu »

Okay danke das war mir neu, ab 70 ging bei mir nichts mehr. :achtung Na es wird eben immer was neues festgelegt :winke
:huepfend_blau :huepfend_gelb
Antworten