Fußball-Weltmeisterschaft 2018
- duke
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1387
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:19
- Bewertung: 1514
- Wohnort: LE
Re: Fußball-Weltmeisterschaft 2018
@Sandmann,
lese ich bei Dir raus, man (der DFB) hätte schon nach dem WM Titel über ein anders Gleis fahren sollen?
Da wäre ich bei Dir.
Ich verspüre keine Emotion, kein Esprit und keinen Spirit, außer dem sichtbar vorgegaukelten.
Nicht bei mir und auch nicht, wenn ich mir die Jungs anschaue.
Ich will mal wieder was anderes. Was neues und vor allem, etwas, was mich mitnimmt.
Die WM vor 4 Jahren war ein Höhepunkt. Ohne Zweifel.
Die Jahre danach waren aber eine Zumutung mit all ihren "Kampagnen", auf die ich aber nicht näher eingehen will und werde.
Der dem Austragungsort, bzw. dem Ausrichter geschuldete mediale und politische "Dauerprotest", gibt mir dann den Rest, obwohl ich das eigentlich ausblenden wollte.
Hat an sich natürlich nichts mit der Mannschaft selbst zu tun.
Nur, wenn es dann auch noch in einem Dauernörgeln ausufert, was das Quartier, bzw. die Unterkunft angeht und auch den Ort, in dem man seine Zelte aufgeschlagen hat, kann ich mich von hier aus nur noch schämen.
So benimmt man (die Medien) sich nicht als Gast. Das ist unterste Schublade.
Kurzum, ich hoffe wir sehen noch ein Paar schöne Spiele. Geil bin ich nicht drauf.
lese ich bei Dir raus, man (der DFB) hätte schon nach dem WM Titel über ein anders Gleis fahren sollen?
Da wäre ich bei Dir.
Ich verspüre keine Emotion, kein Esprit und keinen Spirit, außer dem sichtbar vorgegaukelten.
Nicht bei mir und auch nicht, wenn ich mir die Jungs anschaue.
Ich will mal wieder was anderes. Was neues und vor allem, etwas, was mich mitnimmt.
Die WM vor 4 Jahren war ein Höhepunkt. Ohne Zweifel.
Die Jahre danach waren aber eine Zumutung mit all ihren "Kampagnen", auf die ich aber nicht näher eingehen will und werde.
Der dem Austragungsort, bzw. dem Ausrichter geschuldete mediale und politische "Dauerprotest", gibt mir dann den Rest, obwohl ich das eigentlich ausblenden wollte.
Hat an sich natürlich nichts mit der Mannschaft selbst zu tun.
Nur, wenn es dann auch noch in einem Dauernörgeln ausufert, was das Quartier, bzw. die Unterkunft angeht und auch den Ort, in dem man seine Zelte aufgeschlagen hat, kann ich mich von hier aus nur noch schämen.
So benimmt man (die Medien) sich nicht als Gast. Das ist unterste Schublade.
Kurzum, ich hoffe wir sehen noch ein Paar schöne Spiele. Geil bin ich nicht drauf.
- Maximo Lider
- Regionalliga Stammspieler
- Beiträge: 692
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 04:12
- Bewertung: 214
Re: Fußball-Weltmeisterschaft 2018
Das Spiel von Brasilien ist mal wieder kaum zu ertragen. Es ist das erste Spiel, wo ich bei dieser WM kurz eingenickt bin.
Das brasilianische Rumgehopse ist für mich so weit von Fußball entfernt wie die Erde von HUDF.YD3.
Das brasilianische Rumgehopse ist für mich so weit von Fußball entfernt wie die Erde von HUDF.YD3.
Spielzeit 2020/2021 - Ein verschwendetes Jahr
Re: Fußball-Weltmeisterschaft 2018
Auf "allerspätestens nach der letzten EM" können wir uns sicher einigen.duke hat geschrieben:@Sandmann,
lese ich bei Dir raus, man (der DFB) hätte schon nach dem WM Titel über ein anders Gleis fahren sollen?

Ich hatte hier schon ein paar Wochen vor der WM geschrieben, wie meine "Erwartungshaltung" bzgl. der DFB-Elf ist und die auch begründet. (Thema Nationalmannschaft, 21.05.2018).
Bis jetzt habe ich keinen Grund, diese Einschätzung zu korrigieren. Mir fehlt auch die Phantasie, wie Löw den Ist-Zustand ändern könnte.
Es sei denn, er schmeißt bis auf Kroos und Hummels alle raus und lässt die Confed-Cup-Mannschaft spielen. Das werden ihm aber der Uli, der Karl-Heinz und der adidas-Vorstand nicht erlauben.
-
- Fußballweltmeister
- Beiträge: 1604
- Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
- Bewertung: 1323
Re: Fußball-Weltmeisterschaft 2018
Gegen Schweden werden sie ein Unentschieden schaffen.
Dann wird s wenigstens gegen Korea spannend. Das wird dann irgendwie 1-0 gewonnen. Aber in der nächsten Runde dürfte dann Schluss sein.
Dann wird s wenigstens gegen Korea spannend. Das wird dann irgendwie 1-0 gewonnen. Aber in der nächsten Runde dürfte dann Schluss sein.
- LOKseit73
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 4329
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:09
- Bewertung: 4068
- Wohnort: Mordor OT Möggorn
Re: Fußball-Weltmeisterschaft 2018
Gegen die Schweiz also.siebziger hat geschrieben:Na mal schaun wie es jetzt bei Brasilien läuft denn als zweiter fliegen wir gegen die im Achtelfinale raus außer die Schweiz zeigt was besonderes dann fliegen wir gegen die Schweiz raus

Brot und Spiele.
- Maximo Lider
- Regionalliga Stammspieler
- Beiträge: 692
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 04:12
- Bewertung: 214
Re: Fußball-Weltmeisterschaft 2018
Es besteht natürlich die Möglichkeit, dass Deutschland in diesem Jahr nicht wieder Weltmeister wird, sondern eine andere Mannschaft.
Aber sie können es auch werden. Wir werden es sehen.
Aber diese permanente Versagenssehnsucht die hier von einigen an den Tag gelegt wird, ist absolut schrecklich.
Aber sie können es auch werden. Wir werden es sehen.
Aber diese permanente Versagenssehnsucht die hier von einigen an den Tag gelegt wird, ist absolut schrecklich.
Spielzeit 2020/2021 - Ein verschwendetes Jahr
-
- Landesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 442
- Registriert: So 13. Dez 2015, 10:41
- Bewertung: 258
Re: Fußball-Weltmeisterschaft 2018
Wird nicht passieren. Es geht, genau wie in der BL oder CL, schon lange nicht mehr um Sport, es geht nur noch und ausschließlich um die Kohle. Da Löw und sein Zirkus bereits Ihre Verträge verlängert haben wird das so weiter gehen.Sandmann hat geschrieben:Auf "allerspätestens nach der letzten EM" können wir uns sicher einigen.duke hat geschrieben:@Sandmann,
lese ich bei Dir raus, man (der DFB) hätte schon nach dem WM Titel über ein anders Gleis fahren sollen?![]()
Ich hatte hier schon ein paar Wochen vor der WM geschrieben, wie meine "Erwartungshaltung" bzgl. der DFB-Elf ist und die auch begründet. (Thema Nationalmannschaft, 21.05.2018).
Bis jetzt habe ich keinen Grund, diese Einschätzung zu korrigieren. Mir fehlt auch die Phantasie, wie Löw den Ist-Zustand ändern könnte.
Es sei denn, er schmeißt bis auf Kroos und Hummels alle raus und lässt die Confed-Cup-Mannschaft spielen. Das werden ihm aber der Uli, der Karl-Heinz und der adidas-Vorstand nicht erlauben.
„Geld ist das Barometer der Moral einer Gesellschaft. Wenn Sie sehen, daß Geschäfte nicht mehr freiwillig abgeschlossen werden, sondern unter Zwang, daß man, um produzieren zu können, die Genehmigung von Leuten braucht, die nichts produzieren, daß das Geld denen zufließt, die nicht mit Gütern, sondern mit Vergünstigungen handeln, daß Menschen durch Bestechung und Beziehungen reich werden, nicht durch Arbeit, daß die Gesetze Sie nicht vor diesen Leuten schützen, sondern diese Leute vor Ihnen, daß Korruption belohnt und Ehrlichkeit bestraft wird, dann wissen Sie, daß Ihre Gesellschaft vor dem Untergang steht.“
Ayn Rand
Ayn Rand
-
- Landesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 442
- Registriert: So 13. Dez 2015, 10:41
- Bewertung: 258
Re: Fußball-Weltmeisterschaft 2018
Nun, es war bisher in jedem Turnier, auch 1990 oder 2014, mindests ein schlechtes Spiel dabei. Diesmal ebend gleich zum Auftakt. Mich hat das nicht überrascht.Maximo Lider hat geschrieben:Es besteht natürlich die Möglichkeit, dass Deutschland in diesem Jahr nicht wieder Weltmeister wird, sondern eine andere Mannschaft.
Aber sie können es auch werden. Wir werden es sehen.
Aber diese permanente Versagenssehnsucht die hier von einigen an den Tag gelegt wird, ist absolut schrecklich.
Unterm Strich ist man nach 4 Halbfinalteilnahmen in Folge beim Fachpublikum mit 80 Mio Bundestrainern ( heisst der überhaupt noch so?) auch extrem Erfolgsgewohnt bzw. hat jegliches Maß und Verhältnis verloren.
Aber, die anderen könen auch kicken und Mexiko ist nun mal keine Laufkundschaft.
Immerhin, 1982, in Spanien, als man zum Auftakt gegen Algerien 1:2 verlor, und dann gegen die Ösis beim 1:0 Nichtangriffspakt so gut wie alle gegen sich aufbrachte, ereichte man das Finale. Der spätere Sieger ist heuer gar nicht dabei

Also, abwarten Tee oder Hopfenkaltschale trinken und geniessen oder ignorieren. In jedem Falle locker durch die Hose atmen.
„Geld ist das Barometer der Moral einer Gesellschaft. Wenn Sie sehen, daß Geschäfte nicht mehr freiwillig abgeschlossen werden, sondern unter Zwang, daß man, um produzieren zu können, die Genehmigung von Leuten braucht, die nichts produzieren, daß das Geld denen zufließt, die nicht mit Gütern, sondern mit Vergünstigungen handeln, daß Menschen durch Bestechung und Beziehungen reich werden, nicht durch Arbeit, daß die Gesetze Sie nicht vor diesen Leuten schützen, sondern diese Leute vor Ihnen, daß Korruption belohnt und Ehrlichkeit bestraft wird, dann wissen Sie, daß Ihre Gesellschaft vor dem Untergang steht.“
Ayn Rand
Ayn Rand
-
- Landesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 442
- Registriert: So 13. Dez 2015, 10:41
- Bewertung: 258
Re: Fußball-Weltmeisterschaft 2018
Tja, das hätte schon eine pikante Note, die Mexikaner freuen sich wie Bolle über den Gruppensieg und kicken dann gegen Brasilien. Eigentlich genial...LOKseit73 hat geschrieben:Gegen die Schweiz also.siebziger hat geschrieben:Na mal schaun wie es jetzt bei Brasilien läuft denn als zweiter fliegen wir gegen die im Achtelfinale raus außer die Schweiz zeigt was besonderes dann fliegen wir gegen die Schweiz raus
„Geld ist das Barometer der Moral einer Gesellschaft. Wenn Sie sehen, daß Geschäfte nicht mehr freiwillig abgeschlossen werden, sondern unter Zwang, daß man, um produzieren zu können, die Genehmigung von Leuten braucht, die nichts produzieren, daß das Geld denen zufließt, die nicht mit Gütern, sondern mit Vergünstigungen handeln, daß Menschen durch Bestechung und Beziehungen reich werden, nicht durch Arbeit, daß die Gesetze Sie nicht vor diesen Leuten schützen, sondern diese Leute vor Ihnen, daß Korruption belohnt und Ehrlichkeit bestraft wird, dann wissen Sie, daß Ihre Gesellschaft vor dem Untergang steht.“
Ayn Rand
Ayn Rand
- LOKseit73
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 4329
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:09
- Bewertung: 4068
- Wohnort: Mordor OT Möggorn
Re: Fußball-Weltmeisterschaft 2018
Genau das ist eines der Probleme. Instinktfußballer wie Müller werden auf Linie gebracht und in taktische Systeme gepresst, damit sie ja keine "komischen" Dinge mehr machen.Leutzscher Kompost hat geschrieben: Und Müller ? Haben sie den jetzt die Beine korrekt reingefunzt, oder warum funktioniert da jetzt nichts mehr ?
Es stehen satte Spieler auf dem Rasen, denen jede Art von Hunger fehlt, manchen sogar die Identifikation.
Zudem haben einige ihren fußballerischen Zenit inzwischen deutlich überschritten (Bayern hat Boateng nicht umsonst vor der WM auf den Tranfermarkt geworfen).
Und last but not least fehlt es an Selbstreflexion- und das geht im Kern schon vom Trainerteam aus.
Brot und Spiele.
-
- Fußballweltmeister
- Beiträge: 1604
- Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
- Bewertung: 1323
Re: Fußball-Weltmeisterschaft 2018
Es gewinnen nicht die besten Fußballer ,sondern die mit dem größten Herz und Einsatz für ihre Nation.da spielen die unsrigen nachweislich nur mit einer halben Mannschaft.
Ein Finale Island-Portugal wäre durchaus Interessant.
Ein Finale Island-Portugal wäre durchaus Interessant.
- doppelm
- 2. Bundesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 810
- Registriert: Sa 5. Dez 2015, 13:27
- Bewertung: 254
Re: Fußball-Weltmeisterschaft 2018
russland wird weltmeister, all die gesichter der "staatsmänner" und "staatsfrauen" möchte ich da sehen :)
-
- Fußballweltmeister
- Beiträge: 1604
- Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
- Bewertung: 1323
Re: Fußball-Weltmeisterschaft 2018
Das würde auch lustisch .
Re: Fußball-Weltmeisterschaft 2018
Der Weltmeister, ein fetter Kater
Behäbig und selbstgerecht: Die Deutschen haben bei ihrem WM-Auftakt gegen Mexiko eine alarmierende Niederlage kassiert. Ist die Botschaft bei den Spielern angekommen?
Die Niederlage ist hochverdient, die Situation war typisch für diese Partie. Khedira verlor oft den Ball, Hummels rückte häufig aus der Abwehr, Kimmich turnte ständig vorne rum, Özil war mancherorts falsch aufgehoben und Kroos traf gelegentlich zu spät ein. Und noch mal zum Nachsprechen: die letzten beiden Deutschen, die das Tor verhindern wollten, waren die beiden Spielmacher Özil und Kroos. So viel zum Thema Ordnung und Struktur. Nach einer bisweilen unfassbar schlechten Leistung unterlagen die behäbigen Weltmeister Mexiko, das dieses Auftaktspiel sehr verdient gewann. Man kann ja mal verlieren, aber dieses 0:1 war vielleicht mehr als eine Niederlage. Sie enthielt ein paar alarmierende Signale. Doch gemessen an den Reaktionen der Deutschen ist nicht klar, ob sie bei allen angekommen sind.
[...]
Insbesondere zeigte sich Mexiko als Mannschaft. Möglicherweise hat sich das Team in der Vorbereitung ein paar fußballeraffinen teambildenden Maßnahmen unterzogen. Jedenfalls wirkten sie hungrig im Vergleich zur deutschen Elf. Die bot nicht nur eine schwache Leistung, sondern offenbarte auch Risse. Kroos zeigte wieder mal eine abfällige Geste gegenüber einem Mitspieler, in dem Fall traf es den eingewechselten Marco Reus. Selbst Müller haderte mal, für alle sichtbar, mit Boateng. Draxler legte tatsächlich einen Hackentrick hin, bei dem der Ball abhandenkam. Immer wieder ließen sich Spieler in 50/50-Situationen fallen in der Hoffnung auf den Weltmeisterbonus, der ihnen aber zurecht nicht zuteilwurde. Der Weltmeister war an diesem Tag ein satter, fetter Kater.
Quelle & Weiterlesen: https://www.zeit.de/sport/2018-06/deutschland-mexiko-vorrunde-fussball-wm/komplettansicht
Behäbig und selbstgerecht: Die Deutschen haben bei ihrem WM-Auftakt gegen Mexiko eine alarmierende Niederlage kassiert. Ist die Botschaft bei den Spielern angekommen?
Die Niederlage ist hochverdient, die Situation war typisch für diese Partie. Khedira verlor oft den Ball, Hummels rückte häufig aus der Abwehr, Kimmich turnte ständig vorne rum, Özil war mancherorts falsch aufgehoben und Kroos traf gelegentlich zu spät ein. Und noch mal zum Nachsprechen: die letzten beiden Deutschen, die das Tor verhindern wollten, waren die beiden Spielmacher Özil und Kroos. So viel zum Thema Ordnung und Struktur. Nach einer bisweilen unfassbar schlechten Leistung unterlagen die behäbigen Weltmeister Mexiko, das dieses Auftaktspiel sehr verdient gewann. Man kann ja mal verlieren, aber dieses 0:1 war vielleicht mehr als eine Niederlage. Sie enthielt ein paar alarmierende Signale. Doch gemessen an den Reaktionen der Deutschen ist nicht klar, ob sie bei allen angekommen sind.
[...]
Insbesondere zeigte sich Mexiko als Mannschaft. Möglicherweise hat sich das Team in der Vorbereitung ein paar fußballeraffinen teambildenden Maßnahmen unterzogen. Jedenfalls wirkten sie hungrig im Vergleich zur deutschen Elf. Die bot nicht nur eine schwache Leistung, sondern offenbarte auch Risse. Kroos zeigte wieder mal eine abfällige Geste gegenüber einem Mitspieler, in dem Fall traf es den eingewechselten Marco Reus. Selbst Müller haderte mal, für alle sichtbar, mit Boateng. Draxler legte tatsächlich einen Hackentrick hin, bei dem der Ball abhandenkam. Immer wieder ließen sich Spieler in 50/50-Situationen fallen in der Hoffnung auf den Weltmeisterbonus, der ihnen aber zurecht nicht zuteilwurde. Der Weltmeister war an diesem Tag ein satter, fetter Kater.
Quelle & Weiterlesen: https://www.zeit.de/sport/2018-06/deutschland-mexiko-vorrunde-fussball-wm/komplettansicht
-
- Fußballweltmeister
- Beiträge: 1604
- Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
- Bewertung: 1323
Re: Fußball-Weltmeisterschaft 2018
Neuer hätte bei mir nicht gespielt, wir haben genug Hüter in guter, eingespielter Form.
Brandt, Reus ,Goretzka müssen von Anfang an spielen.
Özil,Gündogan,Boateng hätte ich gar nicht mitgenommen.
Statt Werner hätte ich es mit Petersen versucht.
Aber ich bin ja zum Glück nicht der Coach.
Die werden richtig abkacken,Löw kann dann Bayern Trainer werden wenn diese Kovac in 10 Monaten raus hauen.
Kovac geht dann zu Liverpool und Kloppo übernimmt .dann läufst wieder.
Brandt, Reus ,Goretzka müssen von Anfang an spielen.
Özil,Gündogan,Boateng hätte ich gar nicht mitgenommen.
Statt Werner hätte ich es mit Petersen versucht.
Aber ich bin ja zum Glück nicht der Coach.
Die werden richtig abkacken,Löw kann dann Bayern Trainer werden wenn diese Kovac in 10 Monaten raus hauen.
Kovac geht dann zu Liverpool und Kloppo übernimmt .dann läufst wieder.
- Nightliner
- Regionalliga Stammspieler
- Beiträge: 667
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 17:46
- Bewertung: 468
- Wohnort: Leipzig
Re: Fußball-Weltmeisterschaft 2018

-
- Oberliga Einwechselspieler
- Beiträge: 526
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 23:43
- Bewertung: 170
Re: Fußball-Weltmeisterschaft 2018
Schlechtestes WM Spiel aller Zeiten,dass muss man auch erstmal schaffen
Und dann sagt Löw... Es gibt keinen Grund was zu ändern

Und dann sagt Löw... Es gibt keinen Grund was zu ändern

Re: Fußball-Weltmeisterschaft 2018
Hier MacNörgel, du weißt aber schon, dass wir einst acht Stück gegen die Ungarn gefressen haben!?
Wenn am Ende dasselbe rauskommt wie 54, bin ich zufrieden

Wenn am Ende dasselbe rauskommt wie 54, bin ich zufrieden

Re: Fußball-Weltmeisterschaft 2018
Superlativ für jeden Pups ist gerade schwer in Mode, vor allem jenseits des großen Teichs.Der Buri hat geschrieben:Hier MacNörgel, du weißt aber schon, dass wir einst acht Stück gegen die Ungarn gefressen haben!?![]()
Wenn am Ende dasselbe rauskommt wie 54, bin ich zufrieden

- duke
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1387
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:19
- Bewertung: 1514
- Wohnort: LE
Re: Fußball-Weltmeisterschaft 2018
So, die ersten 5 Minuten sind rum, im Spiel Schweden gegen Südkorea und ich habe schon genug gesehen, soweit es uns noch betreffen wird.
Die Koreaner sind schnell, und ähnlich wie Mexiko auf das gegnerische Tor fixiert.
Die Schweden halten robust dagegen.

Die Koreaner sind schnell, und ähnlich wie Mexiko auf das gegnerische Tor fixiert.
Die Schweden halten robust dagegen.
Re: Fußball-Weltmeisterschaft 2018
Süddeutsche zur TV-Fußballberichterstattung: Das ist sprachlicher Schrott.
Re: Fußball-Weltmeisterschaft 2018
WM 2018: Homophobe Rufe bei Deutschland gegen Mexiko - FIFA ermittelt! Um diese Pöbeleien geht's ---> https://www.derwesten.de/sport/wm2018/d ... 25685.html
Echt jetzt? Im Ernst? So wirklich?
Ohne Worte!
P.S.: Vor allem dacht ich seit jeher, die rufen bei Abstößen des gegnerischen Hüters immer "burro" (Esel), un hab das bei passender Gelegenheit vorm TV immer mitgegröhlt
Echt jetzt? Im Ernst? So wirklich?
Ohne Worte!

P.S.: Vor allem dacht ich seit jeher, die rufen bei Abstößen des gegnerischen Hüters immer "burro" (Esel), un hab das bei passender Gelegenheit vorm TV immer mitgegröhlt

-
- Regionalliga Stammspieler
- Beiträge: 652
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:31
- Bewertung: 242
Re: Fußball-Weltmeisterschaft 2018
Übrigens,ARD & ZDF bieten neben den üblichen Starkommentatoren im Normaltonkanal,im Zweitkanalton?andere Live-Kommentatoren an.
Ist zwar jetzt auch nicht großes Kino,zumindestens aber mal eine Abwechslung.
Ist zwar jetzt auch nicht großes Kino,zumindestens aber mal eine Abwechslung.
Re: Fußball-Weltmeisterschaft 2018
"Doping, Menschenrechte, Hooligans"
Was hat dieses Foul mit Putin zu tun? Bei der WM in Russland versuchen die Fußballkommentatoren, die Spiele politisch einzuordnen. Das kann nur schiefgehen.
Die WM in Russland stellt die Fußballkommentatoren vor eine besondere Herausforderung. Das Gastgeberland ist politisch nicht unproblematisch – was dazu verführt, politische Diskussionen mit der Sportreportage zu verknüpfen. Russland ist aus deutscher Wahrnehmung verbunden mit dem prekären Dreisatz "Doping, Menschenrechte, Hooligans", wie es in der ARD-Moderation vor dem ersten Spiel der Heimmannschaft hieß.
Das sind medial attraktive Stichworte. Durch Doping kann das öffentlich-rechtliche Fernsehen zeigen, dass auch kritisch über Sport berichtet wird (Hajo Seppelt), während die Hooligans als Gewaltfaszinosum eine spezifische Newshaftigkeit besitzen. Das Fernsehen lügt sich also in die Tasche, wenn es so tut, als könne es rein äußerlich darüber reden und von der eigenen Verwickeltheit absehen. Man berichtet schließlich von dieser WM und wird es auch in vier Jahren aus Katar wieder tun – einem in vielerlei Hinsicht prekären Austragungsort.
Wenn der ARD-Kommentator Tom Bartels also sagt: "Wenn auf der Ehrentribüne die Strippenzieher des Dopingprogramms sitzen dürfen, dann ist das ein Schlag ins Gesicht des Fußballs", ist das ein Blickwinkel, der vor allem auf Russland gerichtet zu sein scheint. Die Verquickungen von Funktionären, Sportärzten und Nationalmannschaft in der (west)deutschen Dopinggeschichte sind seit jeher marginal behandelt worden. Und eine Ex-Lichtgestalt der selbstbesoffenen Sommermärchen-Euphorie wie Franz Beckenbauer wäre erst mit heutigem Wissen als Strippenzieher innerhalb der Fifa-Mauscheleien attributierbar gewesen.
Quelle & Weiterlesen: zeit.de
Was hat dieses Foul mit Putin zu tun? Bei der WM in Russland versuchen die Fußballkommentatoren, die Spiele politisch einzuordnen. Das kann nur schiefgehen.
Die WM in Russland stellt die Fußballkommentatoren vor eine besondere Herausforderung. Das Gastgeberland ist politisch nicht unproblematisch – was dazu verführt, politische Diskussionen mit der Sportreportage zu verknüpfen. Russland ist aus deutscher Wahrnehmung verbunden mit dem prekären Dreisatz "Doping, Menschenrechte, Hooligans", wie es in der ARD-Moderation vor dem ersten Spiel der Heimmannschaft hieß.
Das sind medial attraktive Stichworte. Durch Doping kann das öffentlich-rechtliche Fernsehen zeigen, dass auch kritisch über Sport berichtet wird (Hajo Seppelt), während die Hooligans als Gewaltfaszinosum eine spezifische Newshaftigkeit besitzen. Das Fernsehen lügt sich also in die Tasche, wenn es so tut, als könne es rein äußerlich darüber reden und von der eigenen Verwickeltheit absehen. Man berichtet schließlich von dieser WM und wird es auch in vier Jahren aus Katar wieder tun – einem in vielerlei Hinsicht prekären Austragungsort.
Wenn der ARD-Kommentator Tom Bartels also sagt: "Wenn auf der Ehrentribüne die Strippenzieher des Dopingprogramms sitzen dürfen, dann ist das ein Schlag ins Gesicht des Fußballs", ist das ein Blickwinkel, der vor allem auf Russland gerichtet zu sein scheint. Die Verquickungen von Funktionären, Sportärzten und Nationalmannschaft in der (west)deutschen Dopinggeschichte sind seit jeher marginal behandelt worden. Und eine Ex-Lichtgestalt der selbstbesoffenen Sommermärchen-Euphorie wie Franz Beckenbauer wäre erst mit heutigem Wissen als Strippenzieher innerhalb der Fifa-Mauscheleien attributierbar gewesen.
Quelle & Weiterlesen: zeit.de
Zuletzt geändert von Der Buri am Mo 18. Jun 2018, 23:34, insgesamt 3-mal geändert.