MECKERECKE

Baumaßnahmen, Versammlungen, Fanszene, Personalkarussell
Benutzeravatar
L.O.K.
Champions League Sieger
Beiträge: 1287
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 16:12
Bewertung: 1308

Re: MECKERECKE

Beitrag von L.O.K. »

ruebezahl hat geschrieben:In jedem Provinznest Sachsens entstehen mit Steuergeldern moderne Multi Mio. teure Arenen, während hier nicht mal ein aufgeschütteter Parkraum möglich ist.
Mit dem Umbau des Zentralstadions hat auch Leipzig eine solche Arena vom Steuerzahler bezahlt bekommen.
Sandmann

Re: MECKERECKE

Beitrag von Sandmann »

Als das Stadion neu war, also ab 1922, waren bis zu 60.000 Leute zu den Spielen.
Mir ist nicht von Parkplatzproblemen aus dieser Zeit bekannt.

Vielleicht kann der eine oder andere auch auf die Benutzung des eigenen Autos beim Besuch von Lok-Spielen verzichten und die Straßenbahn oder das Fahrrad nehmen.

Alternativ ist es auch möglich, das Auto etwas weiter entfernt zu parken und einen kleinen Spaziergang zum Stadion zu machen. Das tut den meisten von uns gut, für die Körperbehinderten muss und wird man eine Lösung finden).

Für Leute von außerhalb kann man auch über P+R-Lösungen nachdenken, in Meusdorf bspw.

Man kommt wahrscheinlich einer funktionierenden Lösung naher, wenn man das Problem nicht zuerst vom eigenen Auto her denkt.

Auch rund um das Zentralstadion stehen nur in sehr begrenzter Anzahl Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Ganz praktisch sind von dort sicher die Hälfte der Zuschauer auch nach Hause gelaufen bzw. mit der Bahn gefahren, ehe sie zum Parkplatz gegangen, dort irgendwann mal runter gekommen und dann durch den Stau nach Hause gefahren sind.

Über die Problematik "Promillegrenze" habe ich jetzt noch nicht mal was gesagt ...
Benutzeravatar
LOKseit73
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 4330
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:09
Bewertung: 4072
Wohnort: Mordor OT Möggorn

Re: MECKERECKE

Beitrag von LOKseit73 »

Sandmann hat geschrieben:Als das Stadion neu war, also ab 1922, waren bis zu 60.000 Leute zu den Spielen.
Mir ist nicht von Parkplatzproblemen aus dieser Zeit bekannt.


Vielleicht kann der eine oder andere auch auf die Benutzung des eigenen Autos beim Besuch von Lok-Spielen verzichten und die Straßenbahn oder das Fahrrad nehmen.

Alternativ ist es auch möglich, das Auto etwas weiter entfernt zu parken und einen kleinen Spaziergang zum Stadion zu machen. Das tut den meisten von uns gut, für die Körperbehinderten muss und wird man eine Lösung finden).

Für Leute von außerhalb kann man auch über P+R-Lösungen nachdenken, in Meusdorf bspw.

Man kommt wahrscheinlich einer funktionierenden Lösung naher, wenn man das Problem nicht zuerst vom eigenen Auto her denkt.

Auch rund um das Zentralstadion stehen nur in sehr begrenzter Anzahl Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Ganz praktisch sind von dort sicher die Hälfte der Zuschauer auch nach Hause gelaufen bzw. mit der Bahn gefahren, ehe sie zum Parkplatz gegangen, dort irgendwann mal runter gekommen und dann durch den Stau nach Hause gefahren sind.

Über die Problematik "Promillegrenze" habe ich jetzt noch nicht mal was gesagt ...
Hast Du hier den Ironie-Button vergessen, Sandmann? :grins
Brot und Spiele.
Benutzeravatar
Der Buri
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3770
Registriert: Do 5. Nov 2015, 20:32
Bewertung: 1373

Re: MECKERECKE

Beitrag von Der Buri »

Nun; 1922 gab es immerhin fast 81.000 Personenkraftwagen im Reich. Wenn da nur jeder Hundertste nach Leipzig ins BPS wollte, wurde es bestimmt damals schon eng :grins
Benutzeravatar
D.C.
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3040
Registriert: Fr 12. Feb 2016, 11:35
Bewertung: 1916

Re: MECKERECKE

Beitrag von D.C. »

hoffentlich bereut man nicht noch einmal, die Älteren Auswärtigen mit dieser "Aktion" verärgert zu haben,
auch weil das Gelände des Brunos groß genug für eine Zwischenlösung währe :confuse
Naja, die Entscheidungsträger werden ja trotzdem noch das Gelände bei den Spielen zum Parken nutzen, oder werden die auch mit den Fahrrad wie oben vorgeschlagen wurde.... :aluhut
Vorsicht, das Abenteuer 3. Liga kann Boese enden :devil
Sandmann

Re: MECKERECKE

Beitrag von Sandmann »

@ D.C.

Klar ist es blöd (im Sinne von unbequem) und für manche auch mit unerfreulichen Umständen verbunden, wenn die Einfahrten erheblich eingeschränkt werden.

Die aus meiner Sicht nachvollziehbaren Gründe dafür wurden aber mehrfach genannt und hier auch ausführlich diskutiert. In einer Großstadt ist der Platz und damit auch der Parkplatz nun mal knapper als auf dem Dorf; dort kann man bei Bedarf einfach eine Weide umfunktionieren.

Es gibt jetzt aus meiner Sicht etwa folgende Möglichkeiten, mit dem Problem umzugehen:
1. Die Besucher weichen wie genannt und soweit möglich auf andere Verkehrsmittel aus.
2. Alle kommen weiter mit dem Auto, parken wild in Stadionnähe und beschweren sich dann über die Knöllchen, die das mit Sicherheit mit sich bringen wird.
3. Die Stadionbesucher parken gnadenlos alle regulären Parkmöglichkeiten in den Wohngebieten des weiteren Stadionumfelds zu. So könnte zumindest über die jeweiligen Anwohner ein zusätzlicher Druck auf die Stadtverwaltung entstehen, sich gegenüber dem Verein kooperativ in Richtung Schaffung neuer regulärer Parkplätze in Stadionnähe zu verhalten.

Es bleibt aber am Ende dabei, dass es keinen Rechtsanspruch auf das Abstellen des eigenen Autos im Stadion bzw. in Stadionnähe gibt.
Benutzeravatar
Quelle
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 7595
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
Bewertung: 2997
Wohnort: Leipzig

Re: MECKERECKE

Beitrag von Quelle »

Man könnte auch zur nächsten Mitgliederversammlung einen Antrag stellen, das die Einfahrtgenehmigung wieder eingeführt wird. Dann entscheidet das höchste Organ im Verein. Das ist dann gelebte Demokratie.
Sandmann

Re: MECKERECKE

Beitrag von Sandmann »

Die Abstimmung würde die Frage noch nicht beantworten, wo die Autos mit Einfahrtgenehmigung dann stehen sollen. Wenn sich die MV eines Fußballvereins für Einfahrtgenehmigungen anstatt eines Kunstrasenplatzes für die aktiven Sportler entscheiden würde, würde das zumindest meine Mitgliedschaft massiv in Frage stellen.

Sehr durchdacht scheint mir Dein Vorschlag, bei allem Respekt, nicht zu sein.

Allen wird man es nicht Recht machen können, man muss Prioritäten setzen.
Das gehört zu den Aufgaben eines demokratisch gewählten Vorstands, in diesem Fall dem eines Fußballvereins und nicht dem eines Automobilclubs; der muss die Verantwortung für solche Entscheidungen übernehmen und dann auch tragen.
Heizer_reloaded
Landesliga Einwechselspieler
Beiträge: 442
Registriert: So 13. Dez 2015, 10:41
Bewertung: 258

Re: MECKERECKE

Beitrag von Heizer_reloaded »

60.000, Mann, das waren noch Zeiten, heute wirds schon bei 5% davon Enge. Wobei damals nicht mal 1% ein eigenes Auto ein eigen nennen konnten.
Das Problem wird sich sicher nicht über einen Parkplatz am Stadion oder in unmittelbarer Nähe des Stadions lösen lassen, Stadtverwaltung hin oder her. Sicher, andere Clubs dürfen im Naturschutzgebeit beuan, aber das sind ja keine Feudalherren :devil .
Anreise mit Bus, Bahn, per pedes oder Drahtesel bleiben als Alternativen. Eventuell kann man ja gegenüber der alten Sacke Klinik ein Parkhaus bauen, aber dasss muss sich ja letztendlich auch rechnen, und das wird es selbst bei 3. Liga im Leben nicht.
Bliebe nur P+R, Frage wäre da nur der Ausgangspunkt....
„Geld ist das Barometer der Moral einer Gesellschaft. Wenn Sie sehen, daß Geschäfte nicht mehr freiwillig abgeschlossen werden, sondern unter Zwang, daß man, um produzieren zu können, die Genehmigung von Leuten braucht, die nichts produzieren, daß das Geld denen zufließt, die nicht mit Gütern, sondern mit Vergünstigungen handeln, daß Menschen durch Bestechung und Beziehungen reich werden, nicht durch Arbeit, daß die Gesetze Sie nicht vor diesen Leuten schützen, sondern diese Leute vor Ihnen, daß Korruption belohnt und Ehrlichkeit bestraft wird, dann wissen Sie, daß Ihre Gesellschaft vor dem Untergang steht.“

Ayn Rand
Benutzeravatar
Marco Dorn
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3848
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
Bewertung: 6355
Wohnort: Blaugelbes Land.

Re: MECKERECKE

Beitrag von Marco Dorn »

Für vielleicht nicht wenige Nutzer, wird die einfachste Lösung sein, zukünftig ganz weg zu bleiben. Dass dies passieren könnte, scheint durchaus eine berechtigte Sorge zu sein. Daher finde ich die - teils sehr herablassend wirkende - Polemik gegenüber Kritikern nicht besonders angemessen.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Benutzeravatar
Einsatzleiter
2. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 107
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 22:02
Bewertung: 64

Re: MECKERECKE

Beitrag von Einsatzleiter »

Ich bin früher auch lieber mit Auto als mit Bimmel angereist, trotz Monatskarte. Grund war Zustand und Verhalten eines Teils der Fahrgäste. Grundsätzlich halte ich aber 15 Min. Fußweg für Menschen ohne Behinderung für zumutbar.
Quod licet Iovi, non licet bovi.
Sandmann

Re: MECKERECKE

Beitrag von Sandmann »

Es kann ja einfach jeder selbst mal nachdenken, wo er sonst außer bisher im BPS mit dem Privatauto auf das Stadiongelände fahren konnte bzw. kann.

Mir fällt das auf Anhieb kein größeres Stadion in der Region ein. Das geht nicht in Dresden, Magdeburg, Halle, Berlin (Union), Berlin (Hertha), Jena, Chemnitz, Erfurt, Aue ...
Die neu gebauten Stadien am Stadtrand haben z.T. noch eine größere Anzahl an stadionnahen Parkplätzen (Magdeburg), bei den Stadien in der Stadt ist es überall schwierig, überhaupt einen Parkplatz auch nur halbwegs in der Nähe zu finden.

Wer nur ins Stadion kommt, wenn er praktisch direkt bis auf seinem Stammplatz fahren kann, sollte seine Anspruchshaltung mal ernsthaft überdenken. Das meine ich wörtlich so, wie ich es geschrieben habe.
Benutzeravatar
Der Buri
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3770
Registriert: Do 5. Nov 2015, 20:32
Bewertung: 1373

Re: MECKERECKE

Beitrag von Der Buri »

Der Mensch ist eben ein Gewohnheitstier. Und wenn man ihm etwas - vornehmlich ein Gewohnheitsrecht - wegnimmt resp. einschränkt, reagiert er so wie er reagiert. Ich würde das nicht überbewerten. Es wird eine Lösung geben - 10% wird diese im Endeffekt dennoch nicht zufrieden stellen - aber auch an die dann neue Situation wird sich der gemeine Lokfan mit der Zeit gewöhnen. :smoke
Benutzeravatar
D.C.
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3040
Registriert: Fr 12. Feb 2016, 11:35
Bewertung: 1916

Re: MECKERECKE

Beitrag von D.C. »

Wir werden am Sonntag erleben ob wir nen sicheren -P- finden
Vorsicht, das Abenteuer 3. Liga kann Boese enden :devil
Benutzeravatar
Ivent54
Landesliga Einwechselspieler
Beiträge: 414
Registriert: Mi 6. Apr 2016, 21:22
Bewertung: 282
Wohnort: Saalekreis

Re: MECKERECKE

Beitrag von Ivent54 »

Hey können eigentlich auch Fans eine Projekt mittels crowdfunding, Spenden oder änlichen Möglichkeiten ins leben rufen und ein Parkplatz in Stadionnähe bauen lassen?
Ist nur so eine Idee die man ja mal diskutieren kann.
Da ist die Frage was braucht man?
Projektleiter
Freie Fläche
Höhe der Kosten
Höhe der Zuschüsse von Stadt und Land
Baugenemigung
wer darf drauf Parken
und und und
Wenn es aber von grunde her zu teuer ist ein Parkplatz zu bauen der eh nur an Spieltagen genutzt werden kann, ist es eh nicht realisierbar.
Wir zerfleischen uns im Forum wegen diesen Hartplatz, und das eine fauler Fußgänger, wie Ich es bin, jetzt laufen muss und 3,50€ an OBI abdrücken muss, kann ja auch nicht sein.
Aber bitte mal ne Ordentlich Antwort geben und nicht geistigen Dünnschiss abgeben wie es einige gerne in Digitalform hier machen.
Es ist von mir eine Ordentliche Frage ob dies überhaupt möglich ist.
A.C.A.B! All Chemiker are Bastards :hihihi
Benutzeravatar
Quelle
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 7595
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
Bewertung: 2997
Wohnort: Leipzig

Re: MECKERECKE

Beitrag von Quelle »

Das ist eine gute Frage für den Mitgliederabend.

Meines Wissens gibt es da schon diverse Ideen, die aber alle noch nicht spruchreif sind.
Benutzeravatar
Newcomer
Champions League Sieger
Beiträge: 1116
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:14
Bewertung: 1695

Re: MECKERECKE

Beitrag von Newcomer »

@Ivent:
Es gibt für Crowdfunding ja diverse Plattformen, auf denen man u.a. auch Projekte finanzieren lassen kann. Aufziehen muss das natürlich trotzdem einer und wenn es nicht hinreichend seriös und professionell anmutet, wir der Erfolg vermutlich auch eher mäßig ausfallen. So etwas muss meines Erachtens über den Verein laufen. Als Privatperson wirst du ohnehin keine Chance haben ein passendes (öffentliches) Grundstück zur Zubetonierung zu erhalten.

P.S.: Im Namen des Vereins kannst du natürlich ohne Weiteres nicht einfach eine Kampagne starten.
Benutzeravatar
El_Loko74
3. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 48
Registriert: Fr 1. Jul 2016, 20:29
Bewertung: 5
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: MECKERECKE

Beitrag von El_Loko74 »

Ivent54 hat geschrieben:und 3,50€ an OBI abdrücken muss
Wow. 3,50?! In München sind es glaub ich 10 für die Tiefgarage unterm Stadion. Weiss aber nicht wer die Einnahmen bekommt.
Bild
Benutzeravatar
Wellensittich
3.Liga Stammspieler
Beiträge: 774
Registriert: Mi 28. Okt 2015, 23:41
Bewertung: 627
Wohnort: Leipzig

Re: MECKERECKE

Beitrag von Wellensittich »

Es bleibt ein guter Teil bei Lok hängen. Der Verein bzw. die Spielbetrieb GmbH hat durch das dortige Personal allerdings auch Kosten (Nur für den Fall, hier möchte jemand mit Abzocke kommen).
BildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBild

MiB
2. Bundesliga Stammspieler
Beiträge: 866
Registriert: Do 12. Nov 2015, 08:43
Bewertung: 774

Re: MECKERECKE

Beitrag von MiB »

Wellensittich hat geschrieben:Es bleibt ein guter Teil bei Lok hängen. Der Verein bzw. die Spielbetrieb GmbH hat durch das dortige Personal allerdings auch Kosten (Nur für den Fall, hier möchte jemand mit Abzocke kommen).
Das ist doch schön, aber solche Infos könnten durchaus mit rausgegeben werden, damit sich die Missverständnisse in Grenzen halten.
Benutzeravatar
Alf
Regionalliga Stammspieler
Beiträge: 690
Registriert: So 8. Nov 2015, 13:33
Bewertung: 234

Re: MECKERECKE

Beitrag von Alf »

service fanshop!

trikot bestellt und geliefert bekommen?! top, gibt nix zu meckern!
trikot war nicht vollständig (stratos badge fehlt)?! kann passieren, da stratos wohl nicht aus der hefe kam --> kann halt passieren

trikot zum fanshop gebracht mit der bitte um nachdruck... aussage, maschine muss vorwärmen, das dauert eine halbe stunde und geht gerade nicht, da der laden nicht verlassen werden kann. mein vorschlag (innerlich leicht wütend): trikot fertig machen und zum spiel mit ins stadion gegen cottbus bringen, damit ich es da abholen könnte... vorschlag wurde von der dame ZÄHNEKNIRSCHEND angenommen! telefonnummer gegeben und darauf gehofft das alles klar geht. am spieltag zum fanshop gegangen und glücklicherweise war diese dame auch vor ort! und was war die aussage?! das trikot hat sie nicht fertig bekommen (wo war da bitte das problem, außer dass sie wahrscheinlich keinen bock hatte?!). ihre aussage war, dass sie das trikot fertig macht und mir zuschickt, was bis heute, überhaupt nicht passiert ist! wahnsinn... wenn ich kein fan von lok wäre, würde ich diesen laden nie wieder betreten! morgen werde ich mal nachfragen ob es mein trikot überhaupt noch gibt!

@lok leipzig

warum wird die beflockungsmaschine nicht im laden aufbewahrt? das würde einiges an frust einsparen. vor allem für leute, die ihr trikot sofort beflocken und mitnehmen möchten. da vielleicht mal bitte über möglichkeiten nachdenken.
Bild

El más Grande de America
Lok70
Bezirksklasse Stammspieler
Beiträge: 393
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:53
Bewertung: 260
Wohnort: Leipzig -Gohlis

Re: MECKERECKE

Beitrag von Lok70 »

Welche Trikots kann man den beflocken im Fanshop würde sofort eins holen
Für 13 Euro Fussball pur anstatt für 60 Euro Millionäre angucken
Benutzeravatar
Alf
Regionalliga Stammspieler
Beiträge: 690
Registriert: So 8. Nov 2015, 13:33
Bewertung: 234

Re: MECKERECKE

Beitrag von Alf »

Lok70 hat geschrieben:Welche Trikots kann man den beflocken im Fanshop würde sofort eins holen
das aktuelle in kleineren größen, das aus der letzten saison...
Bild

El más Grande de America
Benutzeravatar
siebziger
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2229
Registriert: Fr 6. Nov 2015, 20:38
Bewertung: 1701

Re: MECKERECKE

Beitrag von siebziger »

Ich weiß nicht aber mir tut dieses Unwort Lokschen in den Augen weh ,wer hat das verbrochen ?
Unsre Loksche seh ich ja ein aber Lokschen was soll das sein ?
Zuletzt geändert von siebziger am Do 11. Aug 2016, 15:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Der Buri
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3770
Registriert: Do 5. Nov 2015, 20:32
Bewertung: 1373

Re: MECKERECKE

Beitrag von Der Buri »

siebziger hat geschrieben:Ich weiß nicht aber mir tut dieses Unwort Lokschen in den Augen weh wer hat das verbrochen ?
Unsre Loksche seh ich ja ein aber Lokschen was soll das sein ?
Das hat - ganz einfach - die deutsche Sprache verbrochen ... grammatikalisch :zwinker

"Die Loksche gewann." ---> "Der Lokschen gelang ein Sieg." zum Beispiel :iller

P.S.: Man könnte natürlich jetzt festlegen, dass "Loksche" als Eigenname stehen soll - also in jedem (grammatikalischen) Fall - aber das müsste man dann eben der Presse mitteilen, und vor allem dann auf den vereinseigenen Plattformen auch selbst so durchziehen :guter
Antworten