Wie Preise in Südamerika entstehen, wissen alle spätestens, seitdem die Umstände des Neymar-Wechsels bekannt geworden waren.
Wie die FIFA funktioniert (hat), wissen wir auch.
Ich finde das Urteil wirklich spannend; noch interessanter wäre für mich allerdings gewesen, wenn man die Höhe der geforderten Ausbildungsentschädigung auf Rechtmäßigkeit überprüft hätte. Die stand leider nicht zur Diskussion, es ging um das Verbandsrecht des NFV.
Trotzdem: Hier geht es nicht um Transfererlöse, sondern um Ausbildungsentschädigungen. Die sollte schon in einem vernünftigen Verhältnis zum Einkommen des Spielers und zur Liga, in der der Spieler unter Vertrag ist, stehen.
Würde die hier zu Grunde liegende Logik flächendeckend angewendet, würde kein Spieler, der mal U19 bei Dortmund, Schalke, Bayern, Wolfsburg ... gespielt hat, später irgendwo unterhalb 2. BL überhaupt noch Fußball spielen können, wenn er "aussortiert" wurde.
Ausbildungentschädigungen werden normalerweise von Profivereinen an Amateutvereine gezahlt und nicht umgedreht.