Wohin gehts 1.FC LOK?

Baumaßnahmen, Versammlungen, Fanszene, Personalkarussell
Insider
3. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 44
Registriert: Mi 30. Aug 2023, 15:44
Bewertung: 59

Re: Wohin gehts 1.FC LOK?

Beitrag von Insider »

Waldgeist hat geschrieben:
Dammsitz-Steher hat geschrieben:Ich persönlich denke aber, dass TK das Feld nicht so einfach räumen wird. Er wird es sicher noch einmal probieren, wenn auch über Umwege. aoMV könnte ein Plan sein.


Und nur wenn die GF vor die Tür gesetzt worden. An ihnen scheitert jeder Beschluss der Gremien.


Nein. Das können Sie grundsätzlich nicht. Eine Weisung muss ausgeführt werden, die Geschäftsführer haften dafür nicht und haben das Recht , ihre Einwände auch protokolliieren zu lassen. Die GF sind gesetzlich verpflichtet , eine Weisung abzulehnen, wenn gegen das GmbH Gesetz verstossen wurde. Da gibt es auch keinen Spielraum. Eine erteilte Weisung darf aber nicht durch die Gesellschafter umgesetzt werden , auch diesbezügliche Gespräche sind Ihnen verboten. Das dürfen nur die Geschäftsführer. Als Lok den Moment festgehalten hat, wo ein Spieler den Vertrag im Beisein des Präsidenten und des Trainers aber ohne Geschäftsführer unterzeichnet hat, hat man strenggenommen gegen das Gesetz verstossen und es auch noch öffentlich gemacht.
Benutzeravatar
Marco Dorn
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 3861
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
Bewertung: 6380
Wohnort: Blaugelbes Land.

Re: Wohin gehts 1.FC LOK?

Beitrag von Marco Dorn »

Es wird wahrscheinlich Usus sein, die arbeitsrechtlich wirksamen Verträge mit allen notwendigen Beteiligten korrekt aufzusetzen bzw. zu unterzeichnen, und dann für die öffentliche sog. "Vertragsunterzeichnung" das Ganze nochmal als Show zu doubeln.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Benutzeravatar
BRM
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2717
Registriert: Sa 31. Aug 2019, 07:21
Bewertung: 3906

Re: Wohin gehts 1.FC LOK?

Beitrag von BRM »

Die Gesellschafterversammlung wurde hier und auch an anderer Stelle als Aufsichtsrat der GmbH bezeichnet.
Solange wir wissen, was gemeint ist, brauchen wir uns an Bezeichnungen nicht abzuarbeiten.

Fakt ist jedenfalls, dass die GF, gesetzlich festgeschrieben, eine zentrale Rolle in einer GmbH spielen, die über die reiner "Vollzugsbeamter" weit hinausgeht, die in definierten Fällen sozusagen auch Veto-Rechte beinhaltet.
Wenn etwas im Zusammenhang mit der GmbH strafrechtlich relevant wird, müssen die GF ihren Kopf dafür hinhalten, nicht die Gesellschafter (der Verein). Das erklärt dann auch die relativ starke Rolle der GF, vollkommen unabhängig von konkreten Personen.

Was bei diesem Thema richtigerweise nicht auftaucht, ist der Begriff Vereinsmitglieder.
Die haben in diesem Zusammenhang nichts zu sagen.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)

"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich :zwinker)
Benutzeravatar
Münster
1. Bundesliga Stammspieler
Beiträge: 962
Registriert: So 15. Mai 2016, 00:35
Bewertung: 427
Wohnort: Münster, Stadt des Baustellenterrors

Re: Wohin gehts 1.FC LOK?

Beitrag von Münster »

BRM hat geschrieben:Die Gesellschafterversammlung wurde hier und auch an anderer Stelle als Aufsichtsrat der GmbH bezeichnet.
Solange wir wissen, was gemeint ist, brauchen wir uns an Bezeichnungen nicht abzuarbeiten.


Und wissen alle, was gemeint ist? Gesellschafterversammlung ist völlig anders als GmbH-Aufsichtsrat im Zustandekommen, interner Willensbildung und Aufgaben. Torwart und Sturmspitze sind für Fußball-Entfernte auch alles Fußballer, für Kenner sind beide im Spiel grundverschieden.
Benutzeravatar
BRM
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2717
Registriert: Sa 31. Aug 2019, 07:21
Bewertung: 3906

Re: Wohin gehts 1.FC LOK?

Beitrag von BRM »

Richtig, einen AR gibt es bei einer AG. Der hat aber grundsätzlich die gleichen Aufgaben und Rechte wie eine Gesellschafterversammlung.
In beiden Fällen wird das operative Geschäft an die GF bzw. den Vorstand übertragen, mit gleichen Rechten für diese.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)

"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich :zwinker)
Benutzeravatar
Münster
1. Bundesliga Stammspieler
Beiträge: 962
Registriert: So 15. Mai 2016, 00:35
Bewertung: 427
Wohnort: Münster, Stadt des Baustellenterrors

Re: Wohin gehts 1.FC LOK?

Beitrag von Münster »

BRM, hast PN von mir
Insider
3. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 44
Registriert: Mi 30. Aug 2023, 15:44
Bewertung: 59

Re: Wohin gehts 1.FC LOK?

Beitrag von Insider »

BRM hat geschrieben:Richtig, einen AR gibt es bei einer AG. Der hat aber grundsätzlich die gleichen Aufgaben und Rechte wie eine Gesellschafterversammlung.
In beiden Fällen wird das operative Geschäft an die GF bzw. den Vorstand übertragen, mit gleichen Rechten für diese.


Die Gesellschafterversammlung der GmbH ist nicht der Aufsichtsrat der GmbH.
In der Gesellschafterversammlung zählen die Anteile an der GmbH und keine Mehrheit von anwesenden Personen.
Der AR der GmbH ist ein Personengremium, welches die GmbH kontrolliert.
LOKFanNr1
Regionalliga Stammspieler
Beiträge: 663
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:51
Bewertung: 637
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Wohin gehts 1.FC LOK?

Beitrag von LOKFanNr1 »

UNSER VEREIN STEHT ÜBER ALLEN UND ALLEM
+++ Gemeinsam für den 1. FC Lok +++

Aktuell befindet sich der Erste Deutsche Meister in unruhigem Fahrwasser. Mit Blick auf unsere 130-jährige Geschichte ist das natürlich nicht das erste Mal der Fall. Und bislang sind wir nach Rückschlägen jedes Mal aufgestanden. Dennoch sollten wir uns gerade jetzt wieder einer Sache ganz bewusstwerden:

Es geht hier ausschließlich um unseren Verein! Wir alle sind aufgefordert, unsere Mannschaft bedingungslos zu unterstützen und gemeinsam aus dem Tabellenkeller zu kommen.

Am Freitag geht es mit dem Heimspiel gegen den SV Babelsberg in entscheidende Wochen für uns. Gleich vier Partien in Folge finden bis zum 6. März in unserem Bruno-Plache-Stadion statt. Machen wir unser „Bruno“ also zur Festung. Alle nach Probstheida!

Die blau-gelben Farben verlangen von uns allen gegenseitigen Respekt und einen vernünftigen Umgang miteinander. Wir alle repräsentieren den 1. FC Lokomotive Leipzig, Verein für Bewegungsspiele. Nur geschlossen und gemeinsam wird es funktionieren.

Mit blau-gelben Grüßen
Das Präsidium, der Aufsichtsrat und die Geschäftsleitung

#fußballpur #lokleipzig
Benutzeravatar
BRM
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2717
Registriert: Sa 31. Aug 2019, 07:21
Bewertung: 3906

Re: Wohin gehts 1.FC LOK?

Beitrag von BRM »

Insider hat geschrieben:
BRM hat geschrieben:Richtig, einen AR gibt es bei einer AG. Der hat aber grundsätzlich die gleichen Aufgaben und Rechte wie eine Gesellschafterversammlung.
In beiden Fällen wird das operative Geschäft an die GF bzw. den Vorstand übertragen, mit gleichen Rechten für diese.


Die Gesellschafterversammlung der GmbH ist nicht der Aufsichtsrat der GmbH.
In der Gesellschafterversammlung zählen die Anteile an der GmbH und keine Mehrheit von anwesenden Personen.
Der AR der GmbH ist ein Personengremium, welches die GmbH kontrolliert.


O.k., ich bin davon ausgegangen, dass die Besetzung anteilig stimmt, dass der AR der GmbH gleich der Gesellschafterversammlung ist. Mein Irrtum.

Auf jeden Fall glaube ich verstanden zu haben, was im Herbst passiert ist:

Das Präsidium des Vereins hat Beschlüsse gefasst, zu Personal ...

Der Präsident ist mit diesen Beschlüssen zur GF der GmbH gegangen und hat die Umsetzung dieser Beschlüsse verlangt.

Die GF der GmbH hat diese Beschlüsse nicht umgesetzt, weil es keine gleichlautenden Beschlüsse der Gesellschafterversammlung der GmbH gab, die als Handlungsgrundlage notwendig und bindend für die GF der GmbH gewesen wären.

Das hat die GF der GmbH völlig unabhängig von Inhalt der Beschlüsse so getan, weil sie es wegen der gesetzlichen Grundlagen gar nicht anders durfte (selbst wenn sie es gewollt hätte).

Ist das so im Kern richtig?
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)

"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich :zwinker)
Benutzeravatar
Chili Palmer
Champions League Sieger
Beiträge: 1061
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:38
Bewertung: 768
Wohnort: Leipzig

Re: Wohin gehts 1.FC LOK?

Beitrag von Chili Palmer »

Sehr gut, @BRM. Versinnbildlicht man sich den ganzen Spaß, kommt mir zumindest unweigerlich der Gedanke an Entscheiderfilz und Nießbrauch. Und sofern mich mein Gedächtnis nicht völlig im Regen stehen lässt, war die Abschaffung solcher Zustände eines der Hauptanliegen von Torsten Kracht.
Zeitzer Lokist
Fußballweltmeister
Beiträge: 1615
Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
Bewertung: 1341

Re: Wohin gehts 1.FC LOK?

Beitrag von Zeitzer Lokist »

@chilipalmer
Ja der gute TK. Er wollte nur gutes,mit ihm wären wir bald in Liga 3 gewesen.schon klar.die Schweizer Millionen liegen bereit.
Eine andere Frage ; welche Rolle spielt nach deiner Meinung AG?
35% von FJW?
Benutzeravatar
Münster
1. Bundesliga Stammspieler
Beiträge: 962
Registriert: So 15. Mai 2016, 00:35
Bewertung: 427
Wohnort: Münster, Stadt des Baustellenterrors

Re: Wohin gehts 1.FC LOK?

Beitrag von Münster »

Chili Palmer hat geschrieben: war die Abschaffung solcher Zustände eines der Hauptanliegen von Torsten Kracht.


"An den Taten werdet ihr sie erkennen, nicht an ihren Worten." Ist nicht von mir, steht im Neuen Testament
Insider
3. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 44
Registriert: Mi 30. Aug 2023, 15:44
Bewertung: 59

Re: Wohin gehts 1.FC LOK?

Beitrag von Insider »

BRM hat geschrieben:
Insider hat geschrieben:
BRM hat geschrieben:Richtig, einen AR gibt es bei einer AG. Der hat aber grundsätzlich die gleichen Aufgaben und Rechte wie eine Gesellschafterversammlung.
In beiden Fällen wird das operative Geschäft an die GF bzw. den Vorstand übertragen, mit gleichen Rechten für diese.


Die Gesellschafterversammlung der GmbH ist nicht der Aufsichtsrat der GmbH.
In der Gesellschafterversammlung zählen die Anteile an der GmbH und keine Mehrheit von anwesenden Personen.
Der AR der GmbH ist ein Personengremium, welches die GmbH kontrolliert.


O.k., ich bin davon ausgegangen, dass die Besetzung anteilig stimmt, dass der AR der GmbH gleich der Gesellschafterversammlung ist. Mein Irrtum.

Auf jeden Fall glaube ich verstanden zu haben, was im Herbst passiert ist:

Das Präsidium des Vereins hat Beschlüsse gefasst, zu Personal ...

Der Präsident ist mit diesen Beschlüssen zur GF der GmbH gegangen und hat die Umsetzung dieser Beschlüsse verlangt.

Die GF der GmbH hat diese Beschlüsse nicht umgesetzt, weil es keine gleichlautenden Beschlüsse der Gesellschafterversammlung der GmbH gab, die als Handlungsgrundlage notwendig und bindend für die GF der GmbH gewesen wären.

Das hat die GF der GmbH völlig unabhängig von Inhalt der Beschlüsse so getan, weil sie es wegen der gesetzlichen Grundlagen gar nicht anders durfte (selbst wenn sie es gewollt hätte).

Ist das so im Kern richtig?


Wäre es so,wie Du geschrieben hast, muss die GF zwingend ablehnen, da gegen das GmbH Gesetz verstossen wurde. Daher perfekt beschrieben ! :daumenhoch

Der korrekte Weg wäre : Vorstand fasst einen Beschluss mit folgendem Inhalt : Einberufung der Gesellschaftersammlung inclusive einer Tagesordnung. Mehrheit stimmt zu. Bei Stimmengleichheit entscheidet das Votum des Präsidenten. Dann muss die Gesellschafterversammlung tagen. Dort entscheidet die Stimmenmehrheit . Es muss ein Protokoll geführt werden. Alle Gesellschafter müssen eingeladen werden und die Möglichkeit haben teilzunehmen. Der Beschluss der Gesellschafterversammlung wird als Anweisung der Geschäftsführung mitgeteilt. Ist der Beschluss rechtsmäßig gefasst worden, muss die Geschäftsführung diesen umsetzen ist aber von der Haftung befreit. Ist der Beschluss rechtswidrig erfolgt, ist der GF gesetzlich verpflichtet, diesen abzulehnen. Sie hat dort keinen Handlungsspielraum. Beispiele wären z.B. Nur Vorstandsbeschluss ohne Gesellschafterversammlung. Gesellschafterversammlung ohne Einladung aller Gesellschafter. Einberufung einer Gesellschafterversammung korrekt, aber Frist zur Teillnahme für alle Gesellschafter zu kurz. Gesellschafterversammlung korrekt, aber falsches Abstimmungsverhalten . Verein mit zwei Personen, die unterschiedliche Voten abgeben. Gesellschafterversammlung ohne Vollmacht der Person, der für die Vereinsanteile votiert . Es gibt schon ein paar Dinge, die man sehr genau nehmen muss, in so einer Konstellation.
Zeitzer Lokist
Fußballweltmeister
Beiträge: 1615
Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
Bewertung: 1341

Re: Wohin gehts 1.FC LOK?

Beitrag von Zeitzer Lokist »

Also haben sich MM und AV völlig korrekt verhalten ?
Zumindest was das Gesellschaftsrecht angeht.
Benutzeravatar
Chili Palmer
Champions League Sieger
Beiträge: 1061
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:38
Bewertung: 768
Wohnort: Leipzig

Re: Wohin gehts 1.FC LOK?

Beitrag von Chili Palmer »

Münster hat geschrieben:
Chili Palmer hat geschrieben: war die Abschaffung solcher Zustände eines der Hauptanliegen von Torsten Kracht.


"An den Taten werdet ihr sie erkennen, nicht an ihren Worten." Ist nicht von mir, steht im Neuen Testament

Gut Ding will (manchmal) Weile haben. Auch nicht meins, stimmt aber.
Benutzeravatar
Münster
1. Bundesliga Stammspieler
Beiträge: 962
Registriert: So 15. Mai 2016, 00:35
Bewertung: 427
Wohnort: Münster, Stadt des Baustellenterrors

Re: Wohin gehts 1.FC LOK?

Beitrag von Münster »

Insider hat geschrieben:
BRM hat geschrieben:
Insider hat geschrieben:
BRM hat geschrieben:Richtig, einen AR gibt es bei einer AG. Der hat aber grundsätzlich die gleichen Aufgaben und Rechte wie eine Gesellschafterversammlung.
In beiden Fällen wird das operative Geschäft an die GF bzw. den Vorstand übertragen, mit gleichen Rechten für diese.
.


Wäre es so,wie Du geschrieben hast, muss die GF zwingend ablehnen, da gegen das GmbH Gesetz verstossen wurde. Daher perfekt beschrieben ! :daumenhoch

Der korrekte Weg wäre : Vorstand fasst einen Beschluss mit folgendem Inhalt : Einberufung der Gesellschaftersammlung inclusive einer Tagesordnung. Mehrheit stimmt zu. Bei Stimmengleichheit entscheidet das Votum des Präsidenten. Dann muss die Gesellschafterversammlung tagen. Dort entscheidet die Stimmenmehrheit . Es muss ein Protokoll geführt werden. Alle Gesellschafter müssen eingeladen werden und die Möglichkeit haben teilzunehmen. Der Beschluss der Gesellschafterversammlung wird als Anweisung der Geschäftsführung mitgeteilt. Ist der Beschluss rechtsmäßig gefasst worden, muss die Geschäftsführung diesen umsetzen ist aber von der Haftung befreit. Ist der Beschluss rechtswidrig erfolgt, ist der GF gesetzlich verpflichtet, diesen abzulehnen. Sie hat dort keinen Handlungsspielraum. Beispiele wären z.B. Nur Vorstandsbeschluss ohne Gesellschafterversammlung. Gesellschafterversammlung ohne Einladung aller Gesellschafter. Einberufung einer Gesellschafterversammung korrekt, aber Frist zur Teillnahme für alle Gesellschafter zu kurz. Gesellschafterversammlung korrekt, aber falsches Abstimmungsverhalten . Verein mit zwei Personen, die unterschiedliche Voten abgeben. Gesellschafterversammlung ohne Vollmacht der Person, der für die Vereinsanteile votiert . Es gibt schon ein paar Dinge, die man sehr genau nehmen muss, in so einer Konstellation.


Ja, sehr verschachtelt.
Obendrein gibt es Themenfelder, auf der der GmbH-AR den Beschlüssen der Gesellschafterversammlung vor Rechtswirksamkeit zustimmen muss; z. B. Bestellung oder Abberufung der GF.
Benutzeravatar
BRM
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2717
Registriert: Sa 31. Aug 2019, 07:21
Bewertung: 3906

Re: Wohin gehts 1.FC LOK?

Beitrag von BRM »

Chili Palmer hat geschrieben:Sehr gut, @BRM. Versinnbildlicht man sich den ganzen Spaß, kommt mir zumindest unweigerlich der Gedanke an Entscheiderfilz und Nießbrauch. Und sofern mich mein Gedächtnis nicht völlig im Regen stehen lässt, war die Abschaffung solcher Zustände eines der Hauptanliegen von Torsten Kracht.


Wenn man das abschaffen will, muss man die GmbH auflösen und den Profifußball wieder über den Verein abwickeln.

Wenn man eine Ausgliederung in eine GmbH macht, aus für mich guten Grund, muss man sich dann auch konsequent an das für eine GmbH geltende Recht halten.
Da gibt es keinen Ermessensspielraum.

EDIT:
Das sollten derzeitige und ehemalige Gremienmitglieder des Vereins eigentlich auch wissen, zumindest die, die in der freien Wirtschaft selbst als GF einer Kapitalgesellschaft tätig waren bzw. sind.

Aus einem einfach nur gesetzeskonformen Verhalten der GF etwas in Richtung Vorteilsnahme o.ä. herzuleiten, ohne entsprechende Belege beizubringen, wäre aus meiner Sicht ein sehr sportlicher Ansatz, um es mal positiv zu formulieren.
Zuletzt geändert von BRM am Di 20. Feb 2024, 13:50, insgesamt 3-mal geändert.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)

"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich :zwinker)
Seit 1984
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2017
Registriert: Sa 25. Mär 2023, 21:17
Bewertung: 2076

Re: Wohin gehts 1.FC LOK?

Beitrag von Seit 1984 »

Zeitzer Lokist hat geschrieben:Also haben sich MM und AV völlig korrekt verhalten ?
Zumindest was das Gesellschaftsrecht angeht.


Sieht für mich zumindest so aus, strukturell komme ich da aber nicht komplett hinterher. Sieht verbesserungswürdig aus, so aus der Hüfte geschossen.

Das ist ja, soweit ich die Kritik verstehe, auch der Aufhänger für die "Intrige". Ich kann da nur aus der Lebenserfahrung urteilen...für eine Intrige ist mir das zu komplex, viel zu viele Rädchen und Personen die da greifen müssen. Wäre schon längst für alle sichtbar und objektiv erkennbar aufgeflogen. Aber kommt ja noch, laut den Prognosen per Kalendersprüchen und chinesischen Sprichwörtern.

Man postuliert aus dem "Kracht-Lager" ja, das der AR (mittlerweile) aus willfährigen Leuten besteht und die GF so viel verdienen, wie in Liga 2 (oder 3). Letzteres lässt sich ja "einfach" widerlegen/ beweisen.

Das soll jetzt kein "Beweis" werden, da passt schon das Medium nicht. Hier konkrete Zahlen vom CFC aus seinen "besten" RL Zeiten. Mir fehlt irgendwie die Vorstellung, das ein 600.000 Budget (die bei uns mal für die Mannschaft genannt wurden) und nebenbei, zwei GF sich auf einem Level wie dieser Arnold (7.800 €/ Brutto Monat) bewegen. Wäre dem so, wären auch die Prioritäten etwas verschoben. Abgesehen davon, das ich mir vorstellen kann, das es spätestens in Liga 2 deutlich mehr für einen GF gibt.

CFC GmbH - BILD
Insider
3. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 44
Registriert: Mi 30. Aug 2023, 15:44
Bewertung: 59

Re: Wohin gehts 1.FC LOK?

Beitrag von Insider »

Zeitzer Lokist hat geschrieben:Also haben sich MM und AV völlig korrekt verhalten ?
Zumindest was das Gesellschaftsrecht angeht.


Für die beiden GF ist nur das GmbH Recht maßgebend , daher hatten Sie gar keinen Handlungsspielraum, wenn Ihnen eine Weisung erteilt worden war, die nicht dem GmbH Gesetz entspricht. Wenn ein rechtlich korrekter Beschluss der Gesellschafter ergeht und die Weisung erteilt wird, können Sie die Weisung nicht ablehnen , haften dafür aber auch nicht.
Insider
3. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 44
Registriert: Mi 30. Aug 2023, 15:44
Bewertung: 59

Re: Wohin gehts 1.FC LOK?

Beitrag von Insider »

Seit 1984 hat geschrieben:
Zeitzer Lokist hat geschrieben:Also haben sich MM und AV völlig korrekt verhalten ?
Zumindest was das Gesellschaftsrecht angeht.


Sieht für mich zumindest so aus, strukturell komme ich da aber nicht komplett hinterher. Sieht verbesserungswürdig aus, so aus der Hüfte geschossen.

Das ist ja, soweit ich die Kritik verstehe, auch der Aufhänger für die "Intrige". Ich kann da nur aus der Lebenserfahrung urteilen...für eine Intrige ist mir das zu komplex, viel zu viele Rädchen und Personen die da greifen müssen. Wäre schon längst für alle sichtbar und objektiv erkennbar aufgeflogen. Aber kommt ja noch, laut den Prognosen per Kalendersprüchen und chinesischen Sprichwörtern.

Man postuliert aus dem "Kracht-Lager" ja, das der AR (mittlerweile) aus willfährigen Leuten besteht und die GF so viel verdienen, wie in Liga 2 (oder 3). Letzteres lässt sich ja "einfach" widerlegen/ beweisen.

Das soll jetzt kein "Beweis" werden, da passt schon das Medium nicht. Hier konkrete Zahlen vom CFC aus seinen "besten" RL Zeiten. Mir fehlt irgendwie die Vorstellung, das ein 600.000 Budget (die bei uns mal für die Mannschaft genannt wurden) und nebenbei, zwei GF sich auf einem Level wie dieser Arnold (7.800 €/ Brutto Monat) bewegen. Wäre dem so, wären auch die Prioritäten etwas verschoben. Abgesehen davon, das ich mir vorstellen kann, das es spätestens in Liga 2 deutlich mehr für einen GF gibt.

In aller Sachlichkeit. Martin Mieth hat studiert, ist lange dabei und hat enorme Verantwortung, was gleichermassen(letzteres ) für Alex Voigt gilt, der auf Grund seiner früheren beruflichen Position wahrscheinlich für den Job bei Lok sogar auf Geld verzichtet hat. Das man sich bissweilen in der Öffentlichkeit noch wüst beschimpfen lassen muss, gibt es fast nur im Umfeld von Fußballvereinen. Wenn 6000 € Brutto halbwegs stimmen sollte, halte ich es in keinster Weise für überbezahlt.
Gizeh
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2391
Registriert: Mi 1. Dez 2021, 15:29
Bewertung: 1865

Re: Wohin gehts 1.FC LOK?

Beitrag von Gizeh »

Richtig zitiert sähe das Ganze dann so aus ...

Insider hat geschrieben:
Seit 1984 hat geschrieben:
Zeitzer Lokist hat geschrieben:Also haben sich MM und AV völlig korrekt verhalten ?
Zumindest was das Gesellschaftsrecht angeht.


Sieht für mich zumindest so aus, strukturell komme ich da aber nicht komplett hinterher. Sieht verbesserungswürdig aus, so aus der Hüfte geschossen.

Das ist ja, soweit ich die Kritik verstehe, auch der Aufhänger für die "Intrige". Ich kann da nur aus der Lebenserfahrung urteilen...für eine Intrige ist mir das zu komplex, viel zu viele Rädchen und Personen die da greifen müssen. Wäre schon längst für alle sichtbar und objektiv erkennbar aufgeflogen. Aber kommt ja noch, laut den Prognosen per Kalendersprüchen und chinesischen Sprichwörtern.

Man postuliert aus dem "Kracht-Lager" ja, das der AR (mittlerweile) aus willfährigen Leuten besteht und die GF so viel verdienen, wie in Liga 2 (oder 3). Letzteres lässt sich ja "einfach" widerlegen/ beweisen.

Das soll jetzt kein "Beweis" werden, da passt schon das Medium nicht. Hier konkrete Zahlen vom CFC aus seinen "besten" RL Zeiten. Mir fehlt irgendwie die Vorstellung, das ein 600.000 Budget (die bei uns mal für die Mannschaft genannt wurden) und nebenbei, zwei GF sich auf einem Level wie dieser Arnold (7.800 €/ Brutto Monat) bewegen. Wäre dem so, wären auch die Prioritäten etwas verschoben. Abgesehen davon, das ich mir vorstellen kann, das es spätestens in Liga 2 deutlich mehr für einen GF gibt.

CFC GmbH - BILD

In aller Sachlichkeit. Martin Mieth hat studiert, ist lange dabei und hat enorme Verantwortung, was gleichermassen(letzteres ) für Alex Voigt gilt, der auf Grund seiner früheren beruflichen Position wahrscheinlich für den Job bei Lok sogar auf Geld verzichtet hat. Das man sich bissweilen in der Öffentlichkeit noch wüst beschimpfen lassen muss, gibt es fast nur im Umfeld von Fußballvereinen. Wenn 6000 € Brutto halbwegs stimmen sollte, halte ich es in keinster Weise für überbezahlt.


Leute, Zitieren ist echt kein Hexenwerk - das fällt hier immer wieder auf bei einzelnen verschiedenen Nutzern. Man kommt völlig durcheinander, wenn man das dann liest wer nun was geschrieben hat. Das ist teilweise extrem mühselig. Ihr habt hier ne Vorschau-Funktion - nutzt die und korrigiert gegebenenfalls eure Beiträge vor dem Abschicken :prost
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Seit 1984
Lebende Fußballlegende
Beiträge: 2017
Registriert: Sa 25. Mär 2023, 21:17
Bewertung: 2076

Re: Wohin gehts 1.FC LOK?

Beitrag von Seit 1984 »

Insider hat geschrieben:In aller Sachlichkeit. Martin Mieth hat studiert, ist lange dabei und hat enorme Verantwortung, was gleichermassen (letzteres ) für Alex Voigt gilt, der auf Grund seiner früheren beruflichen Position wahrscheinlich für den Job bei Lok sogar auf Geld verzichtet hat. Das man sich bissweilen in der Öffentlichkeit noch wüst beschimpfen lassen muss, gibt es fast nur im Umfeld von Fußballvereinen. Wenn 6000 € Brutto halbwegs stimmen sollte, halte ich es in keinster Weise für überbezahlt.


Ich bin der letzte, der auf irgendein Gehalt neidisch wäre oder gar "rum prollen" würde, das es zu viel wäre oder mir anmaßen würde, genau festzulegen wie hoch das zu sein hat.

Ich wollte das, was Gala da raus posaunt hat (Screenshot gern auf Nachfrage) ein wenig abdampfen/ in Verhältnisse setzen. Das hat auf jeden Fall Potential Stimmung gegen Mieth und Voigt (und den AR) zu machen, was gerade bei Fußballvereinen schnell auf ausreichend "Wutbürger" (mir fiel gerade nichts Besseres ein) oder in dem Falle, einfach nur auf die "Kracht-Fraktion" trifft.

Oder soll ich das von Gala, doch hier posten? Ja/Nein/Vielleicht :grins
Benutzeravatar
Chili Palmer
Champions League Sieger
Beiträge: 1061
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:38
Bewertung: 768
Wohnort: Leipzig

Re: Wohin gehts 1.FC LOK?

Beitrag von Chili Palmer »

Gizeh hat geschrieben:Leute, Zitieren ist echt kein Hexenwerk…

Insbesondere, wenn man Studierter ist… :smoke

Mir fällt da unweigerlich die Fabel von des Kaisers neuen Kleidern ein und überlege so, ob das Kind nicht ein blaugelbes Leibchen trägt und inzwischen nicht mehr mittun darf…
Waldgeist
3. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 31
Registriert: Di 9. Jan 2024, 22:32
Bewertung: 33

Re: Wohin gehts 1.FC LOK?

Beitrag von Waldgeist »

Gekündigte Sponsorenverträge bisher:
Batis, HSH, reprobau, gerstenberger, mpn,
Insider
3. Kreisklasse Einwechselspieler
Beiträge: 44
Registriert: Mi 30. Aug 2023, 15:44
Bewertung: 59

Re: Wohin gehts 1.FC LOK?

Beitrag von Insider »

Marco Dorn hat geschrieben:Es wird wahrscheinlich Usus sein, die arbeitsrechtlich wirksamen Verträge mit allen notwendigen Beteiligten korrekt aufzusetzen bzw. zu unterzeichnen, und dann für die öffentliche sog. "Vertragsunterzeichnung" das Ganze nochmal als Show zu doubeln.


Meine öffentliche Wahrnehmung war eigentlich immer so, das der Vorstand immer auch die GmbH geführt hat, nach Außen zu eigentlich allen GmbH Themen immer der Vorstand und nie die GF gesprochen haben. Deswegen war mein Eindruck, das sich im Laufe der Zeit zwei GmbH Führungen etabliert hatten, und das nicht so richtig getrennt war.
Ich könnte mir gut vorstellen, das dieser Umstand für TK nicht unproblematisch war, weil er natürlich keinen Grund gesehen hat, Probleme mit Mitarbeitern speziell im sportlichen Bereich direkt zu besprechen obwohl ihm das laut GmBH Gesetz gar nicht erlaubt war, sondern den GF vorbehalten war. Deswegen würde ich schon einwerfen wollen, das die Position des GF für den sportlichen Bereich der bessere Platz für Ihn gewesen wäre. Natürlich auch mit entsprechenden Kompentenzen und ein Stück weit freier Hand und im Rahmen des Budgets. Da muss dann auch ein Vorstand und der AR deutlich machen. Ok, TK ist der Mann mit der größten Erfahrung im sportlichen Bereich, er hat diesen relativ eigenständig unter seiner Regie solange finanziell alles passt.
Der Vorstand hingegen hält sich aus dem sportlichen Bereich der GmbH weitgehend heraus und erteilt dem GF Sport auch keine Weisungen über die Gesellschafter, legt dafür den Focus auf die Teile des Vereins, die ihm eh direkt unterstehen.
Antworten