
Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Alles richtig soweit. Aber was soll der neue Präsi in seinem ersten Interview denn Anderes sagen!? Er war bisher im Baubeirat, hatte also mit Entscheidungen die Fanszene betreffend herzlich wenig zu tun. Ich nehme die Aussage erstmal so hin - begrüße sie sogar, wenn den Worten Taten folgen. Das Derby kam dafür allerdings zu früh, als das man gravierende Veränderungen schon sehen könnte. Zudem: Die Polizei hat diese Gruppe nach Stadionverboten und sonstigen Kriterien überprüft und sie danach ins Stadion gelassen - also darf man davon ausgehen, dass bei dieser Maßnahme schon ausgesiebt wurde. Dass diese Leute überhaupt Karten hatten kann man sicherlich kritisieren, und man wird beim nächsten Risikospiel (in Babelsberg zum Beispiel) sehen, ob der neue Präsi in dieser Hinsicht etwas tut. Bis dahin hat er bei mir einen Vertrauensvorschuss 

- LOKseit73
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 4329
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:09
- Bewertung: 4068
- Wohnort: Mordor OT Möggorn
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Wenn man die Irren nicht fasst, kann man sie nicht mit Stadionverboten belegen. So einfach ist das.
Brot und Spiele.
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Bitte jetzt nicht persönlich nehmen. Ich glaube zumindest wie du es meinst.Uriah Heep hat geschrieben:Aber man muss Behandlungsmethoden entwickeln um es mal so auszudrücken.
Aber genau das sind die Pauschalaussagen die niemanden was bringen. Echte Lösungsvorschläge hat niemand.
Genau das ist das Problem.
Was sollen der Verein und die Fans denn noch machen wenn nicht mal mehr die "Staatsmacht" in der Lage ist, in so einem eindeutigen und relativ unkomplizierten Fall, den Täter festzusetzen.
Da ist doch das Ende der Fahnenstange endgültig erreicht. Einfach nur armselig diese .........


Der einzige und eventuell gangbare Weg ist dann halt nur noch die personalisierte Eintrittskarte bei Auswärtsspielen.
An der Tageskasse gibt es dann halt keine Karten mehr.
Wird das von den Gastvereinen und dem Verband nicht akzeptiert dann sollen diese auch den Schaden allein tragen.
Das muss dann halt auch vor ordentlichen Gerichten umgesetzt/durchgesetzt werden.
So jedenfalls kann es nicht weiter gehen. Es muss endlich Schluss sein, das Opfer (Verein) zum Täter zu machen und die Täter kommen vor lachen nicht mehr in den Schlaf.
PS: Grundsätzlich bleibe ich aber dabei.
In diesem speziellen Fall wird wieder mal alles hoch geschaukelt, ist ja halt Lok.
Normal macht man diese zwei Typen dingfest oder treibt diese einfach zurück und in 5 Minuten ist alles vorbei.
In einem Stadion kein Problem, auf diesem Sportfeld natürlich nicht ganz einfach.
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Ich verstehe diesen Ruf nach personaliserten Karten absolut nicht. Was wäre denn anders gewesen, wenn der Verein die Namen, Adressen, Geburtsdatum oder weiß der Geier noch für Daten der 750 Anwesenden gehabt hätte. Die SKB kennen ihre Pappenheimer doch sowieso - für den Rest der Fanschar wäre das einfach nur Schikane. Auch denke ich nicht, dass es die beiden Zaunübersteiger davon abgehalten hätte zu tun, was sie taten. Ansonsten auch hier - in meinen Augen - viel Richtiges in dem Beitrag von turbo 

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Stimmt leider nur zum Teil.
In diesem speziellen Fall dürfte dann eine Identifizierung des Täter möglich sein oder diese speziellen Eintrittskarten würden es zumindest ermöglichen.
Eins von beiden geht nur.
Egal wie. Es muss endlich was passieren und der Verein (die Vereine ?) muss endlich mal klar machen , dass es sich die Verbände grundsätzlich zu einfach machen.
Die Abschiebung der Schuld auf die Vereine ist einfach kein gangbarer Weg und hilft niemanden.
Weder den Vereinen, den Verbänden und dem Fußball insgesamt.
Zudem widerspricht die momentane Handhabung jeglichen juristischen und rechtsstaatlichen Grundsätzen.
In diesem speziellen Fall dürfte dann eine Identifizierung des Täter möglich sein oder diese speziellen Eintrittskarten würden es zumindest ermöglichen.
Eins von beiden geht nur.
Egal wie. Es muss endlich was passieren und der Verein (die Vereine ?) muss endlich mal klar machen , dass es sich die Verbände grundsätzlich zu einfach machen.
Die Abschiebung der Schuld auf die Vereine ist einfach kein gangbarer Weg und hilft niemanden.
Weder den Vereinen, den Verbänden und dem Fußball insgesamt.
Zudem widerspricht die momentane Handhabung jeglichen juristischen und rechtsstaatlichen Grundsätzen.
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Personalisierte Tickets widersprechen aber auch so einigen juristischen - viel eher noch datenschutzrechtlichen - Grundsätzen 
Und ich verstehe es immernoch nicht. Wie hätte man die beiden identifizieren sollen - anhand einer Eintrittskarte? Komm schon - wie soll das praktisch funktionieren? Zum Datensammeln ist eine solche Maßnahme brauchbar - für mehr nun wirklich nicht. Hier wäre die Staatsmacht und deren ausführende Organe zuständig, wie du ja richtig anmerkst.
Praktisches Beispiel: 100 Chaoten kaufen sich jeweils eine Eintrittskarte - mit Vorlage des Personalausweises. Nun hat man die Daten dieser 100 Leute - nur was fängt man damit an, wenn sich zehn dieser 100 Chaoten dann im Stadion vermummen und Ärger machen (und schon dies wäre schwerlich realisierbar - also exakt die zehn Leute zu identifizieren)!? Hierzulande gilt immernoch, dass man eine Straftat eindeutig einer Person zuordnen können muss, ansonsten is Essig mit ner Anklage - geschweige denn Verurteilung. Außer natürlich im Verbandsrecht - da wird ohne Maß und Mitte jeder Verein verurteilt, bei dem irgendein Zuschauer zu laut furzt. Diese Praxis zu ändern steht meiner Meinung nach viel eher auf der Agenda, als diese neuzeitliche Datensammelwut ohne Sinn und Verstand

Und ich verstehe es immernoch nicht. Wie hätte man die beiden identifizieren sollen - anhand einer Eintrittskarte? Komm schon - wie soll das praktisch funktionieren? Zum Datensammeln ist eine solche Maßnahme brauchbar - für mehr nun wirklich nicht. Hier wäre die Staatsmacht und deren ausführende Organe zuständig, wie du ja richtig anmerkst.
Praktisches Beispiel: 100 Chaoten kaufen sich jeweils eine Eintrittskarte - mit Vorlage des Personalausweises. Nun hat man die Daten dieser 100 Leute - nur was fängt man damit an, wenn sich zehn dieser 100 Chaoten dann im Stadion vermummen und Ärger machen (und schon dies wäre schwerlich realisierbar - also exakt die zehn Leute zu identifizieren)!? Hierzulande gilt immernoch, dass man eine Straftat eindeutig einer Person zuordnen können muss, ansonsten is Essig mit ner Anklage - geschweige denn Verurteilung. Außer natürlich im Verbandsrecht - da wird ohne Maß und Mitte jeder Verein verurteilt, bei dem irgendein Zuschauer zu laut furzt. Diese Praxis zu ändern steht meiner Meinung nach viel eher auf der Agenda, als diese neuzeitliche Datensammelwut ohne Sinn und Verstand

- duke
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1387
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:19
- Bewertung: 1514
- Wohnort: LE
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
da liegt, nach allen anstrengungen und umsetzungen von vereinen in dieser angelegenheit, der fortzuführende ansatz.Der Buri hat geschrieben:Hierzulande gilt immernoch, dass man eine Straftat eindeutig einer Person zuordnen können muss, ansonsten is Essig mit ner Anklage - geschweige denn Verurteilung. Außer natürlich im Verbandsrecht - da wird ohne Maß und Mitte jeder Verein verurteilt, bei dem irgendein Zuschauer zu laut furzt. Diese Praxis zu ändern steht meiner Meinung nach viel eher auf der Agenda, als diese neuzeitliche Datensammelwut ohne Sinn und Verstand
solange tätern nach ermittlung und anzuwendendem strafrecht wenig bis nichts droht, werden sich bestimmste szenarien auch nicht weiter eingrenzen lassen wie bisher.
daran kommen wir in unserer gelebten demokratie nicht vorbei und wohl auch auf grund einiger bequemlichkeiten nicht.
- duke
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1387
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:19
- Bewertung: 1514
- Wohnort: LE
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
dem entgegen steht allerdings, ... (kannste ja mal selber raussuchen, nachdem du mir ja gestern dieses pamphlet von statut hast zukommen lassen und hier ja auch irgendwo verlinkt hast.)Der Buri hat geschrieben:Außer natürlich im Verbandsrecht - da wird ohne Maß und Mitte jeder Verein verurteilt, bei dem irgendein Zuschauer zu laut furzt. Diese Praxis zu ändern steht meiner Meinung nach viel eher auf der Agenda, als diese neuzeitliche Datensammelwut ohne Sinn und Verstand

am ende hat eben jeder verein die freie entscheidung sich für eine liga zu bewerben, oder eben nicht.
viel interessanter scheint mir da die frage nach dem öffentlichen und staatlichen interesse, über das verbandrecht hinausgehend. solange beides, bzw. letztlich das staatliche, nicht eintritt, bleibt alles wie gehabt.
mal an nem beispiel:
welche challenge ist wohl kritischer für den täter?
den spielfeldzaun im AKS (oder sonstwo) wärend einer veranstaltung zu überwinden, oder den, vom US-Generalsonsulat in der willhelm-seyfferth-strasse? (um mal einen, zugegeben krassen, vergleich zu ziehen.)
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Ich habe dir diese Aufgabe übertragen, weil ich dich für würdig erachte - sollte also ä Kompliment werden, so durch de Blume ... Ach, was soll der Geiz - ich hatte einfach keen Bock - nachdem ich das früher ehrenamtlich machen musste, als die Zweite Liga für Frauen eingeführt wurde weeß ich was da dranhängt - is zwar sehr informativ, abor eben ooch zeitintensiv
Zum Wesentlichen: Selbstverständlich steht es jedem Verein frei sich den Regularien zu unterwerfen - im angesprochenen Fall dem Statut der 3. Liga. Wer das nisch will, lässt es eben bleiben. Auch in unteren Ligen (und bei den oben erwähnten Frauen) gibt es immer wieder Vereine, die sich nicht im Stande sehen die Anforderungen zu erfüllen - jede Saison, bundesweit, bestimmt ein paar Dutzend, die aus diesen Gründen auf ihr Aufstiegsrecht verzichten.
Allgemein: Dass das Sport/Verbandsrecht teilweise dem BGB entgegensteht, ist in selbigem verankert (Autonomie des Sports) - dies zu ändern dürfte in Niemandes Interesse sein, außer vielleicht unsereins, die den ganzen Kram als ungerecht empfinden. Ich erinnere mich, der Nutzer Sandmann hat in der Vergangenheit zu dieser Thematik ein paar sehr kluge Beiträge verfasst (das war im Zusammenhang mit der Klage um die Gemeinnützigkeit des FC Bayern, wenn ich mich recht entsinne)

Zum Wesentlichen: Selbstverständlich steht es jedem Verein frei sich den Regularien zu unterwerfen - im angesprochenen Fall dem Statut der 3. Liga. Wer das nisch will, lässt es eben bleiben. Auch in unteren Ligen (und bei den oben erwähnten Frauen) gibt es immer wieder Vereine, die sich nicht im Stande sehen die Anforderungen zu erfüllen - jede Saison, bundesweit, bestimmt ein paar Dutzend, die aus diesen Gründen auf ihr Aufstiegsrecht verzichten.
Allgemein: Dass das Sport/Verbandsrecht teilweise dem BGB entgegensteht, ist in selbigem verankert (Autonomie des Sports) - dies zu ändern dürfte in Niemandes Interesse sein, außer vielleicht unsereins, die den ganzen Kram als ungerecht empfinden. Ich erinnere mich, der Nutzer Sandmann hat in der Vergangenheit zu dieser Thematik ein paar sehr kluge Beiträge verfasst (das war im Zusammenhang mit der Klage um die Gemeinnützigkeit des FC Bayern, wenn ich mich recht entsinne)

Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
https://www.tag24.de/nachrichten/fussba ... and-304714
Super recherchiert. Wie heißt gleich noch mal die Spielstätte von LVB?
"Neue Linde", naja, fast.
Super recherchiert. Wie heißt gleich noch mal die Spielstätte von LVB?

"3. Liga 2020 - und bis dahin Fußball pur. War knapp vorbei."



Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Die ganze Konzentration wurde für die Erstellung der feinen Clickbait-Überschrift beansprucht.
- Uriah Heep
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1157
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:32
- Bewertung: 739
- Wohnort: Leipzig-Schönefeld
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Warum soll ich deinen post persönlich nehmen, er ist doch sachlich. Ich stimme dir zu, dass es nach Pauschalaussage aussieht. Allerdings, muß ich zugeben, würde ich nicht gerne meine Behandlungsmethoden hier veröffentlichen wollen.turbo hat geschrieben:Bitte jetzt nicht persönlich nehmen. Ich glaube zumindest wie du es meinst.Uriah Heep hat geschrieben:Aber man muss Behandlungsmethoden entwickeln um es mal so auszudrücken.
Aber genau das sind die Pauschalaussagen die niemanden was bringen. Echte Lösungsvorschläge hat niemand.
Genau das ist das Problem.

- LOKseit73
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 4329
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:09
- Bewertung: 4068
- Wohnort: Mordor OT Möggorn
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Bild:
"Jens Kesseler (l.) tritt nach vier Jahren als Lok-Boss zurück, Frank Löwe folgt."
Einigen wir uns einfach auf Wolfram. Das kann sich wenigstens jeder merken.
"Jens Kesseler (l.) tritt nach vier Jahren als Lok-Boss zurück, Frank Löwe folgt."
Einigen wir uns einfach auf Wolfram. Das kann sich wenigstens jeder merken.
Brot und Spiele.
- Wellensittich
- 3.Liga Stammspieler
- Beiträge: 774
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 23:41
- Bewertung: 627
- Wohnort: Leipzig
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Das is ne Doppelspitze mit @ruebe. Passt schon.LOKseit73 hat geschrieben:Bild:
"Jens Kesseler (l.) tritt nach vier Jahren als Lok-Boss zurück, Frank Löwe folgt."
Einigen wir uns einfach auf Wolfram. Das kann sich wenigstens jeder merken.













- LOKseit73
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 4329
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:09
- Bewertung: 4068
- Wohnort: Mordor OT Möggorn
Re: Neues aus den Medien über den 1. FC Lok
Los. Jetzt. Hier.M R hat geschrieben:MDR: Leipziger Stadtduell beim Volltreffer

Brot und Spiele.
- lokist.m.r
- 2. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 130
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 00:59
- Bewertung: 30
Re: RE: Re: Neues aus den Medien über den 1. FC Lok
Ca. 600 Stimmen hinter den Schaben, das geht doch nicht, habe schon mehrfach für Ziane bestimmtLOKseit73 hat geschrieben:Los. Jetzt. Hier.M R hat geschrieben:MDR: Leipziger Stadtduell beim Volltreffer
- duke
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1387
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:19
- Bewertung: 1514
- Wohnort: LE
Re: RE: Re: Neues aus den Medien über den 1. FC Lok
naja, die sind nun dahintergekommen, wie man mehfach voten kann.lokist.m.r hat geschrieben:Ca. 600 Stimmen hinter den Schaben, das geht doch nicht, habe schon mehrfach für Ziane bestimmtLOKseit73 hat geschrieben:Los. Jetzt. Hier.M R hat geschrieben:MDR: Leipziger Stadtduell beim Volltreffer

- M R
- Regionalliga Stammspieler
- Beiträge: 672
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 11:39
- Bewertung: 462
- Wohnort: Borsdorf
Re: RE: Re: Neues aus den Medien über den 1. FC Lok
Aber die gemeine Schabe scheitert doch im Normalfall an der schwierigen Sicherheitsfrage.duke hat geschrieben:naja, die sind nun dahintergekommen, wie man mehfach voten kann.lokist.m.r hat geschrieben:Ca. 600 Stimmen hinter den Schaben, das geht doch nicht, habe schon mehrfach für Ziane bestimmtLOKseit73 hat geschrieben:Los. Jetzt. Hier.M R hat geschrieben:MDR: Leipziger Stadtduell beim Volltreffer
Re: Neues aus den Medien über den 1. FC Lok
800 Rückstand



- duke
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1387
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:19
- Bewertung: 1514
- Wohnort: LE
Re: RE: Re: Neues aus den Medien über den 1. FC Lok
offensichtlich gerade nicht.M R hat geschrieben:Aber die gemeine Schabe scheitert doch im Normalfall an der schwierigen Sicherheitsfrage.duke hat geschrieben:naja, die sind nun dahintergekommen, wie man mehfach voten kann.lokist.m.r hat geschrieben:Ca. 600 Stimmen hinter den Schaben, das geht doch nicht, habe schon mehrfach für Ziane bestimmtLOKseit73 hat geschrieben:Los. Jetzt. Hier.M R hat geschrieben:MDR: Leipziger Stadtduell beim Volltreffer

- doppelm
- 2. Bundesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 810
- Registriert: Sa 5. Dez 2015, 13:27
- Bewertung: 254
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
schade, dass mit dem pfeffer-ala königstransfer
er wird sicherlich nicht für kleines geld bei der loksche spielen (greift da eventl. eine versicherung bei verletzung, die dann anteilig am gehalt dazuzahlt?)
ob da ein pommer, oder gottschick nun der lenker und denker für die loksche auf unbestimmte zeit sein kann

er wird sicherlich nicht für kleines geld bei der loksche spielen (greift da eventl. eine versicherung bei verletzung, die dann anteilig am gehalt dazuzahlt?)
ob da ein pommer, oder gottschick nun der lenker und denker für die loksche auf unbestimmte zeit sein kann



- LOKseit73
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 4329
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:09
- Bewertung: 4068
- Wohnort: Mordor OT Möggorn
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Dass Pfeffer verletzungsanfällig ist, hat man ja gewußt. Und nun ist es eben so, wie es ist. Hoffen wir auf schnelle Genesung.
Pommer hat gezeigt, dass er die Position mehr als gut ausfüllen kann. Wenngleich er noch ziemlich jung ist und Formschwankungen bei ihm sicher dazu gehören werden.
Pommer hat gezeigt, dass er die Position mehr als gut ausfüllen kann. Wenngleich er noch ziemlich jung ist und Formschwankungen bei ihm sicher dazu gehören werden.
Brot und Spiele.
-
- Oberliga Einwechselspieler
- Beiträge: 526
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 23:43
- Bewertung: 170
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Hoffentlich kann uns Sascha Pfeffer in der nächsten Saison helfen. Diese Saison beginnt das Mittelfeld eh hinter Cottbus.
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Ich bin fasst Überzeugt das die bisherige Linie auch ohne Sascha beibehalten wird. Denn im Moment war er noch im Aufbau.
Re: Diskussionsstrang zu "Neues aus den Medien über den 1. FC Lok"
Ganz Ehrlich, wenn unsere Spieler alle deinen hier so oft Niedergeschriebenen "Optimismus" und Selbstvertrauen hätten, würden wir am Saisonende vermutlich Sang&Klanglos absteigen.Marty McFly hat geschrieben:Hoffentlich kann uns Sascha Pfeffer in der nächsten Saison helfen. Diese Saison beginnt das Mittelfeld eh hinter Cottbus.
Keine Ahnung ob es überhaupt schon unser Anspruch sein sollte, um Platz eins mitzuspielen aber nach dem 3. Spieltag gleich die ganze Liga abzuschreiben...naja.
Cottbus ist zwar Favorit auf den Staffelsieg aber müssen ihren Anspruch doch auch erst untermauern. Bisher hatten sie die drei potentiellsten Absiegskandidaten (oder zumindest die Kandidaten für die letzten drei Plätze). BFC hat sehr gut nachgerüstet, wie ich finde und Nordhausen hat nach wie vor zumindest Nominell einen sehr starken Kader. Ich glaube nicht, das es ein absoluter Selbstläufer für die Lausitz werden wird.
MIT-3136