Re: Testspiele
Verfasst: Sa 24. Jun 2023, 22:03
Weiß jemand ob das Testspiel am 30.6. gegen Grimma stattfindet.
D.C. hat geschrieben:FAZIT von mir :
Die neuen haben die Gastgeber in der 1 Hz. Mürbe gespielt, in der 2.Hz. haben die alten dann die Tore erzielt.
Lok70 hat geschrieben:Weiß jemand ob das Testspiel am 30.6. gegen Grimma stattfindet.
Musch hat geschrieben:LOKseit73 hat geschrieben:Welchen Eindruck haben denn die Neuen hinterlassen?
Bei so einem Gegner ist das natürlich immer sehr schwer, weil man nicht wirklich gefordert wird. Aber gewisse Sachen kann man schon erkennen: Dynamik, Bewegungsabläufe, Grundtechnik, Geschwindigkeit, Körpersprache. Hier mal meine Eindrücke der Neuen/Probespieler (von hinten nach vorne):
Paul Krause (Torwart): Stand 90 Minuten im Tor. Hatte gegen diesen Gegner erwartungsgemäß wenig zu tun. Die Aufgaben, die er hatte, hat er souverän gelöst. Beeindruckt durch seine Statur und Größe. Kann man trotzdem wenig zu sagen.
Jesse Sierck (Innenverteidiger): Hat die erste Halbzeit gespielt, seine Sache ordentlich gemacht. Ist mir weder positiv noch negativ aufgefallen. Auch hier kann man wenig sagen.
Niklas Köllner (Innenverteidiger/Probespieler aus der U19): Hat die erste Halbzeit gespielt. Hat auf jeden Fall die notwendige Größe (ich schätze um die 1,90 m) und ist ein Linksfuß. Hat am Anfang eine überambitionierte (viel zu scharfe) Rückgabe auf den Hüter gespielt, wo er den Ball fast aus 30 Metern ins eigene Tor geschweißt hätte. Hat sich davon aber nicht unterkriegen lassen und dann eine engagierte Leistung gezeigt. Ein Kopfballtor und ein Fernschuss-Tor, dazu einige gute Aktionen nach vorne. Bei einem IV ist allerdings zuerst einmal die Frage, ob er hinten die Dinge löst. Insofern war das Spiel gestern kein Gradmesser. Hat aber Werbung in eigener Sache gemacht.
Lukas Wilton (Innenverteidiger): Zweite Halbzeit, trug gleich mal die Kapitänsbinde. Man merkt, dass die anderen in ihm schon jetzt den neuen Abwehrchef sehen und er diese Rolle auch selbst so annimmt. Linksfuß, gute Spieleröffnung, gute Aktionen nach vorne. Daumen hoch.
Maximilian Schütt (Innenverteidiger): Zweite Halbzeit. Auf ihn war ich sehr gespannt wegen seiner Größe und Vita. Nach dem, was ich gesehen habe, kann er ein großer Glücksgriff werden. In der Defensive war er sehr zielstrebig und kompromisslos, hatte aber noch ein, zwei Ungenauigkeiten bei hohen Bällen, aber das ist am zweiten Tag der Vorbereitung vielleicht normal. Sonst fand ich ihn 1a. Rechtsfuß, der aber trotzdem auch viel (und gut) mit links spielt. Sehr dynamisch, saubere Technik und ein guter erster Kontakt, mit dem er den Ball genau dorthin legt, wo er hin muss. Sehr engagiert und mit guten Aktionen im Spielaufbau (und dabei fast immer mit der richtigen Passschärfe). Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass er ein bisschen der neue Sirch werden soll und traue ihm das nach gestern auch zu. Daumen hoch.
Jannis Kleeberg (Linker Außenverteidiger/Probespieler, zuletzt Berliner AK): Erste Halbzeit. Ist ein Linksfuß. Ich fand ihn schwach, ihm fehlte die notwendige Dynamik. Hat es gegen diesen Gegner nur selten geschafft, mal über den Flügel zu marschieren und so für Gefahr zu sorgen. Kann mich nur an einen Flankenversuch erinnern und der war schwach. Im Eins-gegen-Eins konnte er nie an seinem Gegenspieler vorbei kommen. Erst als Farid häufig auf den linken Flügel ausgewichen ist, kam von dort Gefahr. Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir ihn verpflichten. Hat beim BAK in der vergangenen Saison auch gerade mal 47 Minuten Einsatzzeit gehabt. Daumen klar nach unten.
Nico Rieger (Rechter Außenverteidiger): Zweite Halbzeit. Rechtsfuß, der auch mit links kann. War sehr bemüht, gerade auch in der Offensive. Kommt in Sachen Dynamik und Schnelligkeit aber nicht an Voufack ran und seine Bewegungsabläufe sehen manchmal etwas hölzern aus. Ein abschließendes Urteil verbietet sich natürlich, aber bei ihm bin ich unsicher, ob er gehobenes Regionalliga-Niveau verkörpern kann.
Joe Löwe (Zentrales Mittelfeld): Zweite Halbzeit. Rechtsfuß, der aber auch mit links ganz ordentlich kann. Seine Ballsicherheit hat mir gut gefallen. Ballannahme, Ballmitnahme, Passspiel. Hatte auch gute Ideen. Fragezeichen natürlich, ob er sich auch gegen bessere und robustere Gegner so durchsetzen kann. Ich sag´s mal so: Da kann sich was entwickeln - Daumen vorsichtig nach oben.
Ryan Adigo (Rechtsaußen): Erste Halbzeit auf Rechtsaußen. Nach der Verletzung von Gong dann fast die ganze zweite Halbzeit als Linker Verteidiger. Ich fange mal mit den positiven Dingen an: Man sah seine Schnelligkeit und seine gute Technik beim Dribbling ein paar mal aufblitzen - leider aber insgesamt zu selten. Seine Abschlüsse waren eine Katastrophe (manche Bälle suchen sie wahrscheinlich jetzt noch) und die Vorstöße auf dem Flügel insgesamt zu selten. Man merkt ihm deutlich die fehlende Spielpraxis an und wahrscheinlich hat er momentan auch kein Selbstvertrauen. Hier hat der Trainer viel Arbeit vor sich, wenn er einen brauchbaren Flügelspieler aus ihm formen will. Die grundsätzlichen Fähigkeiten sollten jedoch vorhanden sein.
Luis Werrmann (Stürmer/Probespieler, zuletzt Gladbach U19): Zweite Halbzeit als Mittelstürmer. Hat sich bemüht und am Ende auch ein Tor geschossen. Bei ihm sehe ich aber nicht, wie er uns helfen soll. Er hatte gestern schon Probleme, sich im Strafraum durchzusetzen. Im Abschluss zu ungenau und/oder zu zögerlich. Körperlich fehlt ihm zudem einiges für gutes Regionalliga-Niveau. Daumen klar nach unten.
Mark Marleku (Stürmer/Probespieler, zuletzt SC Kriens/3. Liga Schweiz): Erste Halbzeit Linksaußen, zweite Halbzeit Rechtsaußen. Wirkte körperlich sehr fit und dynamisch in seinen Aktionen. Ordentliche Grundtechnik und Körpersprache. Um auf dem Flügel wirklich was zu bewegen, fehlte ihm ein bisschen das Tempo und die Trickkiste im Eins-gegen-Eins. Ich sehe ihn mit seinem Skillset eher als Mittelstürmer - da wiederum bin ich unsicher, ob er den Körper hat, sich zu behaupten. Dennoch würde ich bei ihm sagen, dass man ihn noch länger anschauen sollte, auch mal gegen stärkere Gegner, bevor man eine Entscheidung trifft.
Gizeh hat geschrieben:Konkrete Frage dazu ... Er hat bislang bei Heidenheim keine Einsatzzeit bei den Profis bekommen (keine U23!) Er ist nach der Saison 21/22 aus der A-Jugend raus, hat jetzt also ein Jahr nicht gespielt – findet man solche Leute (von dieser Qualität) in der näheren Umgebung nicht ebenso
Gizeh hat geschrieben:Konkrete Frage dazu ... Er hat bislang bei Heidenheim keine Einsatzzeit bei den Profis bekommen (keine U23!) Er ist nach der Saison 21/22 aus der A-Jugend raus, hat jetzt also ein Jahr nicht gespielt – findet man solche Leute (von dieser Qualität) in der näheren Umgebung nicht ebenso
Zeitzer Lokist hat geschrieben:Gizeh hat geschrieben:Konkrete Frage dazu ... Er hat bislang bei Heidenheim keine Einsatzzeit bei den Profis bekommen (keine U23!) Er ist nach der Saison 21/22 aus der A-Jugend raus, hat jetzt also ein Jahr nicht gespielt – findet man solche Leute (von dieser Qualität) in der näheren Umgebung nicht ebenso
Nein !
Wo denn ? Bei unseren A Junioren ,beim HFC ?
Aussichtslos .
Und die von RB haben sicher andere Vorstellungen (suggeriert bekommen )als bei Lok zu spielen .
Scheint ein top Fang zu sein !
Gizeh hat geschrieben:Zeitzer Lokist hat geschrieben:Gizeh hat geschrieben:Konkrete Frage dazu ... Er hat bislang bei Heidenheim keine Einsatzzeit bei den Profis bekommen (keine U23!) Er ist nach der Saison 21/22 aus der A-Jugend raus, hat jetzt also ein Jahr nicht gespielt – findet man solche Leute (von dieser Qualität) in der näheren Umgebung nicht ebenso
In "unserer" A-Jugend-Bundesliga spielt ja nicht nur die Limobande, sondern auch noch 16 andere Vereine, die allesamt geographisch näher wären als HeidenheimAber ich habe die Erklärung von Musch bereits als "gegeben" hingenommen!
HejaSverige hat geschrieben:In den vergangenen Jahren und auch in der aktuellen Spielzeit nicht untätig war, auch Spieler aus der Region zu verpflichten. Mit Linus Zimmer, Niclas Müller, Theo Ogbidi, Eric Voufack und Zak Paulo Piplica hat man in den vergangenen Jahren immer wieder Spieler verpflichtet, die in "unserer" Bundesliga aktiv waren. In der aktuellen Transferphase hat man mit Paul Krauße und Joe Löwe sogar zwei Spieler direkt aus den Bundesligakadern geschnappt.
Gizeh hat geschrieben:HejaSverige hat geschrieben:In den vergangenen Jahren und auch in der aktuellen Spielzeit nicht untätig war, auch Spieler aus der Region zu verpflichten. Mit Linus Zimmer, Niclas Müller, Theo Ogbidi, Eric Voufack und Zak Paulo Piplica hat man in den vergangenen Jahren immer wieder Spieler verpflichtet, die in "unserer" Bundesliga aktiv waren. In der aktuellen Transferphase hat man mit Paul Krauße und Joe Löwe sogar zwei Spieler direkt aus den Bundesligakadern geschnappt.
So sollte es - meiner Meinung nach - doch aber auch sein! Jeder Reionalligist (bei ganz großen Talenten auchmal der Drittligist) holt jeweils aus "den geographisch Seinen" U19-Bundesliga-Vereinen die Talente hoch in Liga Drei oder Vier, oder sitze ich da einem Irrtum aufEhrlicherweise schaffen die Allerwenigsten den Sprung direkt in Liga Zwei oder gar Eins ...
Musch hat geschrieben:Gizeh hat geschrieben:HejaSverige hat geschrieben:In den vergangenen Jahren und auch in der aktuellen Spielzeit nicht untätig war, auch Spieler aus der Region zu verpflichten. Mit Linus Zimmer, Niclas Müller, Theo Ogbidi, Eric Voufack und Zak Paulo Piplica hat man in den vergangenen Jahren immer wieder Spieler verpflichtet, die in "unserer" Bundesliga aktiv waren. In der aktuellen Transferphase hat man mit Paul Krauße und Joe Löwe sogar zwei Spieler direkt aus den Bundesligakadern geschnappt.
So sollte es - meiner Meinung nach - doch aber auch sein! Jeder Reionalligist (bei ganz großen Talenten auchmal der Drittligist) holt jeweils aus "den geographisch Seinen" U19-Bundesliga-Vereinen die Talente hoch in Liga Drei oder Vier, oder sitze ich da einem Irrtum aufEhrlicherweise schaffen die Allerwenigsten den Sprung direkt in Liga Zwei oder gar Eins ...
Da muss man dann aber definieren, was geografisch nah ist. Die Antwort ist gar nicht so einfach. Praktisch gesehen ist es so, dass alles schon zu weit weg ist, von wo der Spieler nicht täglich mit Auto oder gar Öffis ohne Probleme zu uns pendeln kann. Denn sonst braucht der Spieler in Leipzig ne Wohnung - und dann macht es keinen großen Unterschied, ob man aus Heidenheim, Berlin oder Rostock zu uns kommt. Und entsprechend hoch muss das Gehalt dann sein, dass der Spieler sich eine kleine Wohnung oder ein WG-Zimmer plus Lebensunterhalt leisten kann. Der Vorteil von Zimmer, Müller & Co. ist, dass diese noch bei den Eltern wohnen und daher vom kleinen Gehalt dennoch relativ viel übrig bleibt.
Gizeh hat geschrieben:Musch hat geschrieben:Gizeh hat geschrieben:HejaSverige hat geschrieben:In den vergangenen Jahren und auch in der aktuellen Spielzeit nicht untätig war, auch Spieler aus der Region zu verpflichten. Mit Linus Zimmer, Niclas Müller, Theo Ogbidi, Eric Voufack und Zak Paulo Piplica hat man in den vergangenen Jahren immer wieder Spieler verpflichtet, die in "unserer" Bundesliga aktiv waren. In der aktuellen Transferphase hat man mit Paul Krauße und Joe Löwe sogar zwei Spieler direkt aus den Bundesligakadern geschnappt.
So sollte es - meiner Meinung nach - doch aber auch sein! Jeder Reionalligist (bei ganz großen Talenten auchmal der Drittligist) holt jeweils aus "den geographisch Seinen" U19-Bundesliga-Vereinen die Talente hoch in Liga Drei oder Vier, oder sitze ich da einem Irrtum aufEhrlicherweise schaffen die Allerwenigsten den Sprung direkt in Liga Zwei oder gar Eins ...
Da muss man dann aber definieren, was geografisch nah ist. Die Antwort ist gar nicht so einfach. Praktisch gesehen ist es so, dass alles schon zu weit weg ist, von wo der Spieler nicht täglich mit Auto oder gar Öffis ohne Probleme zu uns pendeln kann. Denn sonst braucht der Spieler in Leipzig ne Wohnung - und dann macht es keinen großen Unterschied, ob man aus Heidenheim, Berlin oder Rostock zu uns kommt. Und entsprechend hoch muss das Gehalt dann sein, dass der Spieler sich eine kleine Wohnung oder ein WG-Zimmer plus Lebensunterhalt leisten kann. Der Vorteil von Zimmer, Müller & Co. ist, dass diese noch bei den Eltern wohnen und daher vom kleinen Gehalt dennoch relativ viel übrig bleibt.
Eben DAS meine ich doch aber, es macht einen Unterschied ob (ehemalige) U19-Spieler aus Heidenheim zu uns kommen oder jemand aus dem württembergischem dauernd pendelt, oder eben relativ leicht in die Stadt kommt, wie jemand aus Halle. Dresden oder Berlin! Dass Letztere es mitunter auch Einfacher haben, in der jeweiligen Stadt zu bleiben, steht auf einem anderen Blatt
Musch hat geschrieben:Gizeh hat geschrieben:Musch hat geschrieben:Gizeh hat geschrieben:HejaSverige hat geschrieben:In den vergangenen Jahren und auch in der aktuellen Spielzeit nicht untätig war, auch Spieler aus der Region zu verpflichten. Mit Linus Zimmer, Niclas Müller, Theo Ogbidi, Eric Voufack und Zak Paulo Piplica hat man in den vergangenen Jahren immer wieder Spieler verpflichtet, die in "unserer" Bundesliga aktiv waren. In der aktuellen Transferphase hat man mit Paul Krauße und Joe Löwe sogar zwei Spieler direkt aus den Bundesligakadern geschnappt.
So sollte es - meiner Meinung nach - doch aber auch sein! Jeder Reionalligist (bei ganz großen Talenten auchmal der Drittligist) holt jeweils aus "den geographisch Seinen" U19-Bundesliga-Vereinen die Talente hoch in Liga Drei oder Vier, oder sitze ich da einem Irrtum aufEhrlicherweise schaffen die Allerwenigsten den Sprung direkt in Liga Zwei oder gar Eins ...
Da muss man dann aber definieren, was geografisch nah ist. Die Antwort ist gar nicht so einfach. Praktisch gesehen ist es so, dass alles schon zu weit weg ist, von wo der Spieler nicht täglich mit Auto oder gar Öffis ohne Probleme zu uns pendeln kann. Denn sonst braucht der Spieler in Leipzig ne Wohnung - und dann macht es keinen großen Unterschied, ob man aus Heidenheim, Berlin oder Rostock zu uns kommt. Und entsprechend hoch muss das Gehalt dann sein, dass der Spieler sich eine kleine Wohnung oder ein WG-Zimmer plus Lebensunterhalt leisten kann. Der Vorteil von Zimmer, Müller & Co. ist, dass diese noch bei den Eltern wohnen und daher vom kleinen Gehalt dennoch relativ viel übrig bleibt.
Eben DAS meine ich doch aber, es macht einen Unterschied ob (ehemalige) U19-Spieler aus Heidenheim zu uns kommen oder jemand aus dem württembergischem dauernd pendelt, oder eben relativ leicht in die Stadt kommt, wie jemand aus Halle. Dresden oder Berlin! Dass Letztere es mitunter auch Einfacher haben, in der jeweiligen Stadt zu bleiben, steht auf einem anderen Blatt
Aus Halle pendeln gehe ich voll mit. Aus Dresden mit Einschränkungen (denn unter Umständen kann man da für den einfachen Weg über zwei Stunden brauchen - je nachdem, wo in Dresden einer wohnt). Aus Berlin pendelt keiner dauerhaft - viel zu weit und zu teuer die Pendelei.
Gizeh hat geschrieben:Musch hat geschrieben:Gizeh hat geschrieben:Musch hat geschrieben:Gizeh hat geschrieben:HejaSverige hat geschrieben:In den vergangenen Jahren und auch in der aktuellen Spielzeit nicht untätig war, auch Spieler aus der Region zu verpflichten. Mit Linus Zimmer, Niclas Müller, Theo Ogbidi, Eric Voufack und Zak Paulo Piplica hat man in den vergangenen Jahren immer wieder Spieler verpflichtet, die in "unserer" Bundesliga aktiv waren. In der aktuellen Transferphase hat man mit Paul Krauße und Joe Löwe sogar zwei Spieler direkt aus den Bundesligakadern geschnappt.
So sollte es - meiner Meinung nach - doch aber auch sein! Jeder Reionalligist (bei ganz großen Talenten auchmal der Drittligist) holt jeweils aus "den geographisch Seinen" U19-Bundesliga-Vereinen die Talente hoch in Liga Drei oder Vier, oder sitze ich da einem Irrtum aufEhrlicherweise schaffen die Allerwenigsten den Sprung direkt in Liga Zwei oder gar Eins ...
Da muss man dann aber definieren, was geografisch nah ist. Die Antwort ist gar nicht so einfach. Praktisch gesehen ist es so, dass alles schon zu weit weg ist, von wo der Spieler nicht täglich mit Auto oder gar Öffis ohne Probleme zu uns pendeln kann. Denn sonst braucht der Spieler in Leipzig ne Wohnung - und dann macht es keinen großen Unterschied, ob man aus Heidenheim, Berlin oder Rostock zu uns kommt. Und entsprechend hoch muss das Gehalt dann sein, dass der Spieler sich eine kleine Wohnung oder ein WG-Zimmer plus Lebensunterhalt leisten kann. Der Vorteil von Zimmer, Müller & Co. ist, dass diese noch bei den Eltern wohnen und daher vom kleinen Gehalt dennoch relativ viel übrig bleibt.
Eben DAS meine ich doch aber, es macht einen Unterschied ob (ehemalige) U19-Spieler aus Heidenheim zu uns kommen oder jemand aus dem württembergischem dauernd pendelt, oder eben relativ leicht in die Stadt kommt, wie jemand aus Halle. Dresden oder Berlin! Dass Letztere es mitunter auch Einfacher haben, in der jeweiligen Stadt zu bleiben, steht auf einem anderen Blatt
Aus Halle pendeln gehe ich voll mit. Aus Dresden mit Einschränkungen (denn unter Umständen kann man da für den einfachen Weg über zwei Stunden brauchen - je nachdem, wo in Dresden einer wohnt). Aus Berlin pendelt keiner dauerhaft - viel zu weit und zu teuer die Pendelei.
Dann könnte man dem Berliner allerdings - ebenfalls wie dem Heidenheimer - eine Wohnung anbieten!?
Gizeh hat geschrieben:Konkrete Frage dazu ... Er hat bislang bei Heidenheim keine Einsatzzeit bei den Profis bekommen (keine U23!) Er ist nach der Saison 21/22 aus der A-Jugend raus, hat jetzt also ein Jahr nicht gespielt – findet man solche Leute (von dieser Qualität) in der näheren Umgebung nicht ebenso