Mitgliederabend
-
- 3. Kreisklasse Stammspieler
- Beiträge: 82
- Registriert: Di 17. Jan 2017, 11:38
- Bewertung: 58
- Wohnort: Kinzigtal
Re: Mitgliederabend
Hier ist das nochmal gut erklärt:
https://www.sportbuzzer.de/artikel/lok- ... t-dem-vfb/
War doch ein wenig zuviel Panikmache, auch von mir!
Entschuldigung dafür...
Wusste gar nicht, das soviele Auch bekannte Vereine einen so langen zusätzlichen Namen tragen, die kaum in der Öffentlichekti bekannt sind.
MSV Duisburg wusste ich ja, aber KSC = Karlsruher Sport-Club Mühlburg-Phönix e. V.
1.FC Nürnberg= 1. Fußball-Club Nürnberg, Verein für Leibesübungen e. V.
Wahrscheinlich lässt sich eine mehrseitige Liste damit führen, wenn man lange recherchiert.
Dann kann man doch ganz gut mit dem neuen (alten) langen Namen leben, hauptsache wir bekommen nicht noch irgendwelche Kürzel der anderen Verschmelzungsvereine mit rein und heißen dann: "SC rotierende Sportbrüder der Eisenbahner aus Probstheida von 1893" ;-)
https://www.sportbuzzer.de/artikel/lok- ... t-dem-vfb/
War doch ein wenig zuviel Panikmache, auch von mir!
Entschuldigung dafür...
Wusste gar nicht, das soviele Auch bekannte Vereine einen so langen zusätzlichen Namen tragen, die kaum in der Öffentlichekti bekannt sind.
MSV Duisburg wusste ich ja, aber KSC = Karlsruher Sport-Club Mühlburg-Phönix e. V.
1.FC Nürnberg= 1. Fußball-Club Nürnberg, Verein für Leibesübungen e. V.
Wahrscheinlich lässt sich eine mehrseitige Liste damit führen, wenn man lange recherchiert.
Dann kann man doch ganz gut mit dem neuen (alten) langen Namen leben, hauptsache wir bekommen nicht noch irgendwelche Kürzel der anderen Verschmelzungsvereine mit rein und heißen dann: "SC rotierende Sportbrüder der Eisenbahner aus Probstheida von 1893" ;-)
LOKfertigungsHALLE
- Münster
- 1. Bundesliga Stammspieler
- Beiträge: 961
- Registriert: So 15. Mai 2016, 00:35
- Bewertung: 424
- Wohnort: Münster, Stadt des Baustellenterrors
Re: Mitgliederabend
'Verein für Bewegungsspiele' soll es dann werden.
Kommt in mir mit hintergründigem Grinsen der theoretische Gedanke auf: Schlösse das eine evtl. spätere Ankopplung von Schach, E-sport u.ä. aus? Bewegt wird sich da ja nicht so viel ...
Kommt in mir mit hintergründigem Grinsen der theoretische Gedanke auf: Schlösse das eine evtl. spätere Ankopplung von Schach, E-sport u.ä. aus? Bewegt wird sich da ja nicht so viel ...
-
- 3. Kreisklasse Stammspieler
- Beiträge: 82
- Registriert: Di 17. Jan 2017, 11:38
- Bewertung: 58
- Wohnort: Kinzigtal
Re: Mitgliederabend
E-Sport ist eh für den Allerwertesten...
Ich wäre aber begeistert wenn LOK wieder Frauenfussball (wir könnten ja den FC Phoenix übernehmen) anbieten würde.
Oder auch Handball
Ich wäre aber begeistert wenn LOK wieder Frauenfussball (wir könnten ja den FC Phoenix übernehmen) anbieten würde.
Oder auch Handball
LOKfertigungsHALLE
- Quelle
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 7595
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
- Bewertung: 2997
- Wohnort: Leipzig
Re: Mitgliederabend
Münster hat geschrieben:Schlösse das eine evtl. spätere Ankopplung von Schach, E-sport u.ä. aus?
Der Name schließt das nicht aus. Beim VfB Leipzig gab es von 1991 bis 2004 auch eine Schachabteilung. Nach der Insolvenz 2004 gründeten sie einen eigenen Verein und nennen sich nun Verein für Breitensport Schach Leipzig e.V.
https://www.vfb-schach-leipzig.de/
Re: Mitgliederabend
Unser Geschichtsonkel Andre G. hat es im FB klargestellt mit den Namen ect.
Da kann man ohne Kopfschmerzen zustimmen

Da kann man ohne Kopfschmerzen zustimmen

Vorsicht, das Abenteuer 3. Liga kann Boese enden 

-
- Landesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 426
- Registriert: Di 8. Sep 2020, 17:44
- Bewertung: 469
Re: Mitgliederabend
Man könnte natürlich auch erstmal die Informationen und Erklärungen abwarten , ... und dann sich ereifern .
Muss man als Lokfan aber nicht , hier ist es Usus , Alles und Jedes , fernab jedes Sachverstandes , sofort mies zu machen und zu meckern.
Das ist das untrügliche Zeichen, das ich mich in Mitten der Lok Kommune befinde.
Daran sind unsere Fans zweifelsfrei zu identifizieren.
Hier , wie einfach zu jedem Thema .
Ihr seid eben tatsächlich die Größten
Muss man als Lokfan aber nicht , hier ist es Usus , Alles und Jedes , fernab jedes Sachverstandes , sofort mies zu machen und zu meckern.
Das ist das untrügliche Zeichen, das ich mich in Mitten der Lok Kommune befinde.
Daran sind unsere Fans zweifelsfrei zu identifizieren.
Hier , wie einfach zu jedem Thema .
Ihr seid eben tatsächlich die Größten
Re: Mitgliederabend
"Ihr Lokfans" wow was sagt uns das jetzt?
- purchaser
- 2. Kreisklasse Stammspieler
- Beiträge: 187
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 15:14
- Bewertung: 514
Re: Mitgliederabend
Man könnte natürlich auch erstmal die Informationen und Erklärungen abwarten...
Das haben die Lokfans auch gemacht. Einigen, ich schließe mich nicht aus, blieb das Herz erst stehen, nachdem die Mitteilung auf der Homepage veröffentlicht wurde. Und eine offizielle Mitteilung auf der offiziellen Homepage des 1.FC Lokomotive Leipzig ist doch wohl Information und Erklärung genug.
-
- 2. Kreisklasse Stammspieler
- Beiträge: 160
- Registriert: So 8. Nov 2015, 18:24
- Bewertung: 164
- Wohnort: Leipzig
Re: Mitgliederabend
D.C. hat geschrieben:Unser Geschichtsonkel Andre G. hat es im FB klargestellt mit den Namen ect.
Da kann man ohne Kopfschmerzen zustimmen
Du vergisst dabei, dass nicht jeder bei Facebook ist... Manchmal vielleicht auch besser so
-
- 3. Kreisklasse Stammspieler
- Beiträge: 87
- Registriert: Do 25. Jul 2019, 11:05
- Bewertung: 196
Re: Mitgliederabend
KEINE ANGST VOR "NEUEN" NAMEN
===================================
Der kleine dicke Geschichtsonkel wird zum Erklär-Bär
*************************************
Guten Morgen, liebe Freunde der gepflegten, blau-gelben Fußlümmelei,
die gestrige Veröffentlichung des 1. FC Lokomotive Leipzig bezüglich einer geplanten Namensänderung sorgte vereinzelt für nachvollziehbare Missverständnisse oder gar Ängste unter den Lok-Fans.
Diese sind jedoch völlig unbegründet.
Richtig ist, dass nach der geplanten Fusion mit dem VfB Leipzig, die zur außerordentlichen Mitgliederversammlung (aoMV) am 07.Oktober 2021, die Zustimmung der Mitglieder vorausgesetzt, vollzogen werden soll, unser Verein einen Namens*zusatz* erhalten und dann offiziell "1.FC Lokomotive Leipzig - Verein für Bewegungsspiele" heißen soll.
Dieses "Anhängsel" wird jedoch weder im Vereins-Logo oder etwa auf dem Trikot zu sehen, sondern lediglich z.B. auf Briefköpfen, Vereins-Email-Signaturen, dem Impressum, beim DFB, im Vereinsregister oder eben auch in den Geschichtsbüchern zu finden sein und soll an unsere Wurzeln sowie unseren berühmten Vorfahren erinnern, in dessen direkter Traditionslinie wir uns dann nicht nur gefühlt, sondern auch rechtlich befinden.
Da jedoch die Aufnahme dieses Zusatzes in der Vereinsbezeichnung laut Vereinsgesetz einer Namensänderung gleichkommt und eine Anpassung unserer Satzung nach sich zieht, bedarf es einer Zustimmung der Mitgliederversammlung zur aoMV am 07.10.2021 auf unserer Tribüne.
Der berühmte, gefürchtete und auch teils berüchtigte (Ruf-)Name 1. FC Lokomotive Leipzig, die Vereinsfarben und, wie bereits schon erwähnt, das Vereinslogo bleiben davon völlig unberührt.
Auch wird anlässlich der geplanten Fusion mit dem VfB Leipzig zur aoMV eine weitere, sensationelle Satzungsänderung vorgeschlagen...jedoch möchte ich dem Mitgliederabend am kommenden Montag nicht vorgreifen und euch die Spannung bzw. Vorfreude nehmen.
Also...immer schön neugierig bleiben.
Ich wünsche euch allen einen schönen Tag, kommt gut ins Wochenende und ich hoffe, ich konnte euch durch meinen Beitrag etwas eure verständlichen Sorgen nehmen.
Euer André
PS:
Übrigens tragen z.B. der 1. FC Nürnberg und der Karlsruher SC schon ewig einen ähnlichen Zusatz in ihrem Vereinsnamen...nur ist dies kurioser Weise noch kaum jemandem aufgefallen, bedeutet diesen beiden Traditionsvereinen jedoch offensichtlich sehr viel.
===================================
Der kleine dicke Geschichtsonkel wird zum Erklär-Bär

*************************************
Guten Morgen, liebe Freunde der gepflegten, blau-gelben Fußlümmelei,
die gestrige Veröffentlichung des 1. FC Lokomotive Leipzig bezüglich einer geplanten Namensänderung sorgte vereinzelt für nachvollziehbare Missverständnisse oder gar Ängste unter den Lok-Fans.
Diese sind jedoch völlig unbegründet.
Richtig ist, dass nach der geplanten Fusion mit dem VfB Leipzig, die zur außerordentlichen Mitgliederversammlung (aoMV) am 07.Oktober 2021, die Zustimmung der Mitglieder vorausgesetzt, vollzogen werden soll, unser Verein einen Namens*zusatz* erhalten und dann offiziell "1.FC Lokomotive Leipzig - Verein für Bewegungsspiele" heißen soll.
Dieses "Anhängsel" wird jedoch weder im Vereins-Logo oder etwa auf dem Trikot zu sehen, sondern lediglich z.B. auf Briefköpfen, Vereins-Email-Signaturen, dem Impressum, beim DFB, im Vereinsregister oder eben auch in den Geschichtsbüchern zu finden sein und soll an unsere Wurzeln sowie unseren berühmten Vorfahren erinnern, in dessen direkter Traditionslinie wir uns dann nicht nur gefühlt, sondern auch rechtlich befinden.
Da jedoch die Aufnahme dieses Zusatzes in der Vereinsbezeichnung laut Vereinsgesetz einer Namensänderung gleichkommt und eine Anpassung unserer Satzung nach sich zieht, bedarf es einer Zustimmung der Mitgliederversammlung zur aoMV am 07.10.2021 auf unserer Tribüne.
Der berühmte, gefürchtete und auch teils berüchtigte (Ruf-)Name 1. FC Lokomotive Leipzig, die Vereinsfarben und, wie bereits schon erwähnt, das Vereinslogo bleiben davon völlig unberührt.
Auch wird anlässlich der geplanten Fusion mit dem VfB Leipzig zur aoMV eine weitere, sensationelle Satzungsänderung vorgeschlagen...jedoch möchte ich dem Mitgliederabend am kommenden Montag nicht vorgreifen und euch die Spannung bzw. Vorfreude nehmen.
Also...immer schön neugierig bleiben.
Ich wünsche euch allen einen schönen Tag, kommt gut ins Wochenende und ich hoffe, ich konnte euch durch meinen Beitrag etwas eure verständlichen Sorgen nehmen.
Euer André
PS:
Übrigens tragen z.B. der 1. FC Nürnberg und der Karlsruher SC schon ewig einen ähnlichen Zusatz in ihrem Vereinsnamen...nur ist dies kurioser Weise noch kaum jemandem aufgefallen, bedeutet diesen beiden Traditionsvereinen jedoch offensichtlich sehr viel.
Re: Mitgliederabend
Eintracht Braunschweigs voller Name ist auch ganz nett.
Ich bleibe penetrant. Wenn wir schon offiziell fusionieren, möchte ich die alten VfB-Farben, also hellblau-weiß gestreift, auch mal auf dem Spielfeld sehen, auswärts würde mir reichen.
@DKNY
Richtig, ist besser so.
Ich bleibe penetrant. Wenn wir schon offiziell fusionieren, möchte ich die alten VfB-Farben, also hellblau-weiß gestreift, auch mal auf dem Spielfeld sehen, auswärts würde mir reichen.
@DKNY
Richtig, ist besser so.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich

- Quelle
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 7595
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
- Bewertung: 2997
- Wohnort: Leipzig
Re: Mitgliederabend
BRM hat geschrieben:Ich bleibe penetrant. Wenn wir schon offiziell fusionieren, möchte ich die alten VfB-Farben, also hellblau-weiß gestreift, auch mal auf dem Spielfeld sehen, auswärts würde mir reichen.
Dazu wird es im Verschmelzungsvertrag auch einen Passus geben. Wird am Montag sicherlich auch was dazu gesagt.
- Münster
- 1. Bundesliga Stammspieler
- Beiträge: 961
- Registriert: So 15. Mai 2016, 00:35
- Bewertung: 424
- Wohnort: Münster, Stadt des Baustellenterrors
Re: Mitgliederabend
Quelle hat geschrieben:BRM hat geschrieben:
Dazu wird es im Verschmelzungsvertrag auch einen Passus geben. Wird am Montag sicherlich auch was dazu gesagt.
Quelle dieses Wissens?
Re: Mitgliederabend
Münster hat geschrieben:Quelle hat geschrieben:BRM hat geschrieben:
Dazu wird es im Verschmelzungsvertrag auch einen Passus geben. Wird am Montag sicherlich auch was dazu gesagt.
Quelle dieses Wissens?
Die Quelle ist @Quelle

Vorsicht, das Abenteuer 3. Liga kann Boese enden 

Re: Mitgliederabend
War jemand aus dem Forum gestern zugegen und möchte seine Sicht der Dinge wiedergegeben oder Ergänzungen liefern?
-
- 3. Kreisklasse Stammspieler
- Beiträge: 82
- Registriert: Di 17. Jan 2017, 11:38
- Bewertung: 58
- Wohnort: Kinzigtal
Re: Mitgliederabend
Hört sich alles ganz gut an. Vorallem die Sache mit dem Ausweichtrikot in Farben und Designs vom VfB.
Aber ob das neue alte Gründungsdatum mit 1893 von den allen Anhängern gern gesehen wird, die das Gründungsdatum 1966 im Herzen tragen bezweifel ich.
Zumal unsere Freunde aus Halle ja auch aus diesem Club 1966 stammen und auch die bei noch dem einen oder anderen positiv verwurzelten Erfurter gehören dazu.
Fast wäre LOK damit einer der ältesten Vereine im profihaften Fussballbereich in Deutschland. (VfB Stuttgart ist 2 Monate älter)
Aber ob das neue alte Gründungsdatum mit 1893 von den allen Anhängern gern gesehen wird, die das Gründungsdatum 1966 im Herzen tragen bezweifel ich.
Zumal unsere Freunde aus Halle ja auch aus diesem Club 1966 stammen und auch die bei noch dem einen oder anderen positiv verwurzelten Erfurter gehören dazu.
Fast wäre LOK damit einer der ältesten Vereine im profihaften Fussballbereich in Deutschland. (VfB Stuttgart ist 2 Monate älter)
LOKfertigungsHALLE
Re: Mitgliederabend
Dies wird sich wohl dank des DFB nun noch bis zur neuen Saison hinziehen, denke ich.
Vielleicht hat es was gutes, Aufsteigen zum 125. Gründungsjahr, 2023 könnte was haben.
Vielleicht hat es was gutes, Aufsteigen zum 125. Gründungsjahr, 2023 könnte was haben.
Re: Mitgliederabend
1966 haben wohl zehn ehemalige Ost-Fußbalklubs als Gründungsdatum.
Sonderlich originell ist das jedenfalls nicht.
Die Fußballklubs wurden damals auf Anordnung von oben innerhalb weniger Tage quasi gleichzeitig gegründet, um Weihnachten/Silvester herum, nach gespielter Hinrunde unter anderem Namen.
Die Zuständigkeit ging von den Sportvereinigungen, Dynamo, Motor, Rotation, Lokomotive, Empor, Aufbau... auf die regionalen Gebietskörperschaften, also auf die Bezirke, über. Ausnahmen waren der BFC und der FC Vorwärts, die ihren jeweiligen bewaffneten Organen und nicht dem Bezirk Berlin unterstanden.
Die Mannschaften wurden von den vorher zuständigen Sportklubs übernommen, also vom SC Empor Rostock zum FC Hansa Rostock, vom SC Dynamo Berlin zum BFC Dynamo, vom SC Motor Jena zum FC Carl Zeiss Jena usw.
Einzige Ausnahme war die SG Dynamo Dresden, die war organisatorisch und sportpolitisch ein Fußballklub, durfte trotz anderer Zuordnung ihren seit 1953 geltenden aber Namen behalten.
Die Bezirke Schwerin, Neubrandenburg, Potsdam, Cottbus, Suhl und anfangs auch Frankfurt/O. hatten keinen im eigenen Bezirk ansässigen Fußballklub, Berlin dafür zunächst drei. Der FC Vorwärts wurde erst Anfang der 1970er Jahre von Berlin nach Frankfurt/O. umgeleitet, dem Hörensagen nach wohl, weil Mielke ein sportlich besserer Klub als der BFC Dynamo in Berlin gestört hat.
Das Ganze, also die Gründungen 1966, hatte sehr viel mit DDR-Sportpolitik, dafür fast gar nichts mit über Jahrzehnte gelebter Fußballgeschichte vor Ort zu tun.
Sonderlich originell ist das jedenfalls nicht.
Die Fußballklubs wurden damals auf Anordnung von oben innerhalb weniger Tage quasi gleichzeitig gegründet, um Weihnachten/Silvester herum, nach gespielter Hinrunde unter anderem Namen.
Die Zuständigkeit ging von den Sportvereinigungen, Dynamo, Motor, Rotation, Lokomotive, Empor, Aufbau... auf die regionalen Gebietskörperschaften, also auf die Bezirke, über. Ausnahmen waren der BFC und der FC Vorwärts, die ihren jeweiligen bewaffneten Organen und nicht dem Bezirk Berlin unterstanden.
Die Mannschaften wurden von den vorher zuständigen Sportklubs übernommen, also vom SC Empor Rostock zum FC Hansa Rostock, vom SC Dynamo Berlin zum BFC Dynamo, vom SC Motor Jena zum FC Carl Zeiss Jena usw.
Einzige Ausnahme war die SG Dynamo Dresden, die war organisatorisch und sportpolitisch ein Fußballklub, durfte trotz anderer Zuordnung ihren seit 1953 geltenden aber Namen behalten.
Die Bezirke Schwerin, Neubrandenburg, Potsdam, Cottbus, Suhl und anfangs auch Frankfurt/O. hatten keinen im eigenen Bezirk ansässigen Fußballklub, Berlin dafür zunächst drei. Der FC Vorwärts wurde erst Anfang der 1970er Jahre von Berlin nach Frankfurt/O. umgeleitet, dem Hörensagen nach wohl, weil Mielke ein sportlich besserer Klub als der BFC Dynamo in Berlin gestört hat.
Das Ganze, also die Gründungen 1966, hatte sehr viel mit DDR-Sportpolitik, dafür fast gar nichts mit über Jahrzehnte gelebter Fußballgeschichte vor Ort zu tun.
Zuletzt geändert von BRM am Di 21. Sep 2021, 23:40, insgesamt 1-mal geändert.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich

- Marco Dorn
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 3839
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
- Bewertung: 6334
- Wohnort: Blaugelbes Land.
Re: Mitgliederabend
Ist doch auch nicht schlimm, wenn man in der Historie ein paar Daten zur Auswahl hat. Kann man öfters was feiern.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Re: Mitgliederabend
Rostock wurde aber schon eher durch das Erzgebirge Empor Lauter mit Fussball aufgepeppt.
Eishockey ebenfalls.
Eishockey ebenfalls.
Re: Mitgliederabend
Richtig, es bleib aber unter Regie der Sportveteinigung Empor, als SC Empor Rostock. Die haben "ihre" Truppe nur versetzt.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich

-
- 3. Kreisklasse Stammspieler
- Beiträge: 82
- Registriert: Di 17. Jan 2017, 11:38
- Bewertung: 58
- Wohnort: Kinzigtal
Re: Mitgliederabend
Danke BRM für die gute Zusammenfassung.
Echt heftig, was bei manchen Vereinen (unserem eingeschlossen) Fusions und Umbenennungstechnisch so abging.
Ohne Schautafel die komplette Historie von LOK nachzuvollziehen ist auch eine Kunst, frei könnte ich niemanden erzählen wie der Weg von 1893 ab an fortwährend bis heute ging.
Mein absoluter Namenshighlight aus dieser Zeit ist die BSG Erich Zeigner (ist das das Völki auf dem Wappen?).
Mit Hintergrund diesen Namenspatrons müssten die ganz speziellen Fans von roter Stern und den Leutzschern eigentlich dessen Nachfolge Verein den FCL anhimmeln.

Echt heftig, was bei manchen Vereinen (unserem eingeschlossen) Fusions und Umbenennungstechnisch so abging.
Ohne Schautafel die komplette Historie von LOK nachzuvollziehen ist auch eine Kunst, frei könnte ich niemanden erzählen wie der Weg von 1893 ab an fortwährend bis heute ging.
Mein absoluter Namenshighlight aus dieser Zeit ist die BSG Erich Zeigner (ist das das Völki auf dem Wappen?).
Mit Hintergrund diesen Namenspatrons müssten die ganz speziellen Fans von roter Stern und den Leutzschern eigentlich dessen Nachfolge Verein den FCL anhimmeln.

LOKfertigungsHALLE
Re: Mitgliederabend
Zeigner war aber ein alter SPDler.
Re: Mitgliederabend
Wenn die Amis nicht dieses bisschen Berlin wollten 45, hätte es dieses Wirwar mit den Namen niemals gegeben.
-
- 3. Kreisklasse Stammspieler
- Beiträge: 87
- Registriert: Do 25. Jul 2019, 11:05
- Bewertung: 196
Re: Mitgliederabend
Osthesse hat geschrieben:Danke BRM für die gute Zusammenfassung.![]()
Echt heftig, was bei manchen Vereinen (unserem eingeschlossen) Fusions und Umbenennungstechnisch so abging.
Ohne Schautafel die komplette Historie von LOK nachzuvollziehen ist auch eine Kunst, frei könnte ich niemanden erzählen wie der Weg von 1893 ab an fortwährend bis heute ging.
Mein absoluter Namenshighlight aus dieser Zeit ist die BSG Erich Zeigner (ist das das Völki auf dem Wappen?).
Mit Hintergrund diesen Namenspatrons müssten die ganz speziellen Fans von roter Stern und den Leutzschern eigentlich dessen Nachfolge Verein den FCL anhimmeln.
Genau, das ist das Völki auf dem Wappen, flankiert von einem "E" und einem "Z" für Erich-Zeigner.
Ein Jahr später nur erfolgte die nächste Umbenennung in BSG Einheit Leipzig-Ost, da den BSGs nun Trägerbetriebe zugeordnet wurden, die im Vereinsnamen auch erkennbar waren.
"Einheit" stand sowohl für Verwaltung, als auch für Firmen aus dem Bank-bzw. Versicherungsgewerbe.