Seite 82 von 86
Re: Regionalliga Nordost 2019/20
Verfasst: Mo 8. Jun 2020, 20:51
von L.O.K.
Verl hat inzwischen als einzige Mannschaft ihrer Regionalliga das Training aufgenommen. Um die müsst ihr euch keine Sorgen machen.
Re: Regionalliga Nordost 2019/20
Verfasst: Mo 8. Jun 2020, 20:52
von Quelle
Laut DFB-Hygienekonzept müssen die letzten 7 Tage vor dem Spiel als Trainingslager in Quarantäne verbracht werden. Sollte das erste Spiel tatsächlich am 25. Juni stattfinden, müssen beide Manschaften am 18. Juni in ein Hotel einziehen.
Ich gehe mal davon aus, das der Westdeutsche Fußballverband schon in den nächsten Tagen eine Entscheidung trifft und der Verbandstag am 20. Juni dann nur noch proforma absegnet.
Re: Regionalliga Nordost 2019/20
Verfasst: Mo 8. Jun 2020, 20:54
von Marco Dorn
Es ist ja nahezu sicher und nur noch eine Formsache, dass Verl ins Rennen geschickt wird. Die trainieren nicht umsonst wieder.
https://www.fupa.net/berichte/sc-verl-s ... 60990.html
Re: Regionalliga Nordost 2019/20
Verfasst: Mo 8. Jun 2020, 20:54
von Estrukiod
Also mir gehts dabei gar nicht mal speziell um Verl. Aber was passiert denn, wenn der WDFV am 20. Juni doch noch RWE oder RWO aus dem Hut zaubert? Dann bereiten wir uns drei Wochen auf den falschen Gegner vor - nur als Beispiel - mal ganz abgesehen davon, dass eine Übernachtungs-Auswährtsfahrt nach Verl ein Hotel in einer anderen Region erfordern würde, als eines im Pott.

Re: Regionalliga Nordost 2019/20
Verfasst: Mo 8. Jun 2020, 21:26
von L.O.K.
Estrukiod hat geschrieben:Aber was passiert denn, wenn der WDFV am 20. Juni doch noch RWE oder RWO aus dem Hut zaubert?
Dann spielen wir gegen eine Mannschaft ohne Vorbereitung und müssen hoffen, dass da keine Dänen mitspielen.
Estrukiod hat geschrieben:mal ganz abgesehen davon, dass eine Übernachtungs-Auswährtsfahrt nach Verl ein Hotel in einer anderen Region erfordern würde, als eines im Pott.

Nicht zwingend. Vom Ruhrgebiet aus ist man schneller in Verl als von Leipzig aus in Berlin.
Re: Regionalliga Nordost 2019/20
Verfasst: Di 9. Jun 2020, 01:05
von Marco Dorn
Re: Regionalliga Nordost 2019/20
Verfasst: Mi 10. Jun 2020, 12:43
von Europapokalfinalist
Marco Dorn hat geschrieben:https://www.media-sportservice.de/2020/06/06/linus-meyer-wechselt-zur-vsg-altglienicke/
Spielt der ehrenamtlich oder woher hat Altglienicke die Kohle?
Re: Regionalliga Nordost 2019/20
Verfasst: Mi 10. Jun 2020, 15:50
von Quelle
Re: Regionalliga Nordost 2019/20
Verfasst: Mi 10. Jun 2020, 16:01
von L.O.K.
Es hieß doch, Altglienicke hätten den Turniervorschlag auch abgelehnt.
Re: Regionalliga Nordost 2019/20
Verfasst: Do 11. Jun 2020, 12:33
von Estrukiod
Bischofswerda fürchtet Zwangsabstieg aus Regionalliga – Sondererlaubnis für das Stadion läuft aus (FUPA)"Corona sei Dank" - möchte man meinen, wenn man die sportliche Situation des Bischofswerdaer FV 08 in der Regionalliga Nordost betrachtet, denn der Club lag abgeschlagen am Tabellenende. Chance auf den Klassenerhalt - nahezu aussichtlos. Doch die Pandemie und der damit verbundene Saisonabbruch machen es den Westlausitzern nun möglich ein weiteres Jahr in der vierten Liga zu verweilen, wenn da die Stadion-Auflagen des NOFV nicht wären. Nun hoffen die Schiebocker Verantwortlichen auf eine Kompromis-Entscheidung des Verbandes in Sachen der Sondererlaubnis für die Stadion-Auflagen. Die Frist für die Genehmigung des Wesenitzsportparks läuft nämlich zum Ende des Monats aus, doch bereits am 25. Juni will der Nordostdeutsche Fußballverband bekanntgeben welche Vereine die Spielgenehmigung für die Saison 2020/2021 erhalten.
Das Sorgenkind bildet auf Seiten des BFV vor allem das fehlende Tribünendach, das für den Spielbetrieb in der Regionalliga Voraussetzung ist - in der Oberliga, in die die 08er sportlich abgestiegen wären, jedoch nicht. Eine verzwickte Situation, die durch die Covid-19-Pandemie nun noch einmal eine pikante Rolle bekommt. Ein weiterer Punkt ist die nicht ausreichende Flutlichtanlage in Bischofswerda, denn die bisherigen Lampen haben nur einen Leistungsstärke von 200 Lux, nicht wie gefordert 400 Lux. Somit müsste das Team von Trainer Erik Schmidt zu Flutlicht-Heimspielen in das Stadion Müllerwiese in Bautzen umziehen. Wie das alles der NOFV bewertet, wird sich spätestens am 25. Juni zeigen.
Re: Regionalliga Nordost 2019/20
Verfasst: Do 11. Jun 2020, 17:28
von Wolkser
Das fällt dem Verband aber auch spät ein das Schibock kein Dach an der Tribüne hat und das Licht nicht hell genug ist.So kann man die Mannschaften auch reduzieren. Ach da fällt mir doch glatt eine Mannschaft ein die hat überhaupt kein Flutlicht, also auch da den Spielbetrieb verweigern
Re: Regionalliga Nordost 2019/20
Verfasst: Do 11. Jun 2020, 18:06
von Estrukiod
Zwei Saisons Sondergenehmigung reicht ja wohl. So kulant wird der DFB mit uns wahrscheinlich nicht sein (z.Bsp. beim Thema Rasenheizung).
Und dass die Unterhölzler mal zwei Jahre nacheinander Regionalliga spielen werden, konnte sicher nicht mal McLeutzsch erahnen. Die werden aber in zwölf Monaten genau vor derselben Situation stehen, wie jetzt Bischofswerda, es sei denn sie stellen bis dahin eine Flutlichtanlage auf.

Re: Regionalliga Nordost 2019/20
Verfasst: Do 11. Jun 2020, 18:07
von Borsdorfer
Es wird eben kein "Kümmel im Käse" geduldet.

Re: Regionalliga Nordost 2019/20
Verfasst: Do 11. Jun 2020, 18:18
von Marco Dorn
Natürlich kann man sagen, die Vereine kennen die Regeln und haben die "freie Wahl", ob sie sich dem stellen. Aber ich finde es schon sehr überzogen, welche Bedingungen hier für eine Amateurliga, und das ist die Regionalliga nun mal, formuliert sind. Ich finde es sehr schade, wenn Vereine daran scheitern. Letztendlich ist das bei den meisten Vereinen dann davon abhängig, wie stark die jeweiligen Kommunen in die Verantwortung für eine geeignete Infrastruktur gehen. Hat die Kommune dafür kein Geld (oder will kein Geld hierfür ausgeben), dann bist Du als sportlich ambitionierter Verein am Arsch. Das kann es doch irgendwo auch nicht sein.
Re: Regionalliga Nordost 2019/20
Verfasst: Fr 12. Jun 2020, 06:51
von Ivent54
Marco Dorn hat geschrieben:Natürlich kann man sagen, die Vereine kennen die Regeln und haben die "freie Wahl", ob sie sich dem stellen. Aber ich finde es schon sehr überzogen, welche Bedingungen hier für eine Amateurliga, und das ist die Regionalliga nun mal, formuliert sind. Ich finde es sehr schade, wenn Vereine daran scheitern. Letztendlich ist das bei den meisten Vereinen dann davon abhängig, wie stark die jeweiligen Kommunen in die Verantwortung für eine geeignete Infrastruktur gehen. Hat die Kommune dafür kein Geld (oder will kein Geld hierfür ausgeben), dann bist Du als sportlich ambitionierter Verein am Arsch. Das kann es doch irgendwo auch nicht sein.
Doch das soll genauso sein. Nun stell dir mal vor auf irgend so ein Dorf mitten im Nirgendwo, Dresden z.B. ist ein reicher Typ und spendiert jedes Jahr eine nette Summe in
die Mannschaft und die ziehen durch bis zur Regionalliga, wie wird so etwas verhindert das jede Durfhupe ein solches Modell fährt?
Genau, man gibt Vorgaben für infrastrukturelle Maßnahmen und Jugendmannschaften, den darein wollen alle kein Geld pumpen.
Wenn du Ambitioniert bist, gibst du auch Geld für Stadion und andere Dinge im Verein aus, das ist nur legitim und betrifft alle Vereine in Deutschland in der 4 Spielklasse.
Bestes Beispiel für mich ist hier Inter Leipzig, so etwas muss dauerhaft fern gehalten werden. Wir wollen nicht ständig gegen solche Vereine Spielen sondern gegen Vereine die ein gewisses Maß an Nachhaltigkeit und Struktur vorweißen können.
Ich denke, diese Maßnahmen haben selbst einige Oberligisten schon umgesetzt, also sollte es nach mehreren Jahren Regionalliga keine Überraschung für dem BFV08 sein das es diese Auflagen für alle gibt.
Wir müssen auch unsere Erfüllen, also sollten andere das auch machen.
Re: Regionalliga Nordost 2019/20
Verfasst: Fr 12. Jun 2020, 07:04
von MiB
Ivent54 hat geschrieben:Marco Dorn hat geschrieben:Natürlich kann man sagen, die Vereine kennen die Regeln und haben die "freie Wahl", ob sie sich dem stellen. Aber ich finde es schon sehr überzogen, welche Bedingungen hier für eine Amateurliga, und das ist die Regionalliga nun mal, formuliert sind. Ich finde es sehr schade, wenn Vereine daran scheitern. Letztendlich ist das bei den meisten Vereinen dann davon abhängig, wie stark die jeweiligen Kommunen in die Verantwortung für eine geeignete Infrastruktur gehen. Hat die Kommune dafür kein Geld (oder will kein Geld hierfür ausgeben), dann bist Du als sportlich ambitionierter Verein am Arsch. Das kann es doch irgendwo auch nicht sein.
Doch das soll genauso sein. Nun stell dir mal vor auf irgend so ein Dorf mitten im Nirgendwo, Dresden z.B. ist ein reicher Typ und spendiert jedes Jahr eine nette Summe in
die Mannschaft und die ziehen durch bis zur Regionalliga, wie wird so etwas verhindert das jede Durfhupe ein solches Modell fährt?
Genau, man gibt Vorgaben für infrastrukturelle Maßnahmen und Jugendmannschaften, den darein wollen alle kein Geld pumpen.
Wenn du Ambitioniert bist, gibst du auch Geld für Stadion und andere Dinge im Verein aus, das ist nur legitim und betrifft alle Vereine in Deutschland in der 4 Spielklasse.
Bestes Beispiel für mich ist hier Inter Leipzig, so etwas muss dauerhaft fern gehalten werden. Wir wollen nicht ständig gegen solche Vereine Spielen sondern gegen Vereine die ein gewisses Maß an Nachhaltigkeit und Struktur vorweißen können.
Ich denke, diese Maßnahmen haben selbst einige Oberligisten schon umgesetzt, also sollte es nach mehreren Jahren Regionalliga keine Überraschung für dem BFV08 sein das es diese Auflagen für alle gibt.
Wir müssen auch unsere Erfüllen, also sollten andere das auch machen.
Das sehe ich aber komplett anders. Wenn irgend so ein reicher Typ seinen Dorfclub unterstützt, dann kommt sowas raus wie Hoffenheim. Für die ist es nämlich kein Problem die Auflagen zu erfüllen + wettbewerbsverzerrendes Humankapital einzukaufen. Aber wenn ein Verein wie Bischofswerda, der sich trotz geringer finanzieller Mittel, sportlich für die Regionalliga qualifiziert hat, mit unnötigen Auflagen, wie eine überdachte Tribüne schikaniert wird, dann ist das gelinde gesagt asozial.
Re: Regionalliga Nordost 2019/20
Verfasst: Fr 12. Jun 2020, 07:17
von Ivent54
MiB hat geschrieben:Das sehe ich aber komplett anders. Wenn irgend so ein reicher Typ seinen Dorfclub unterstützt, dann kommt sowas raus wie Hoffenheim. Für die ist es nämlich kein Problem die Auflagen zu erfüllen + wettbewerbsverzerrendes Humankapital einzukaufen. Aber wenn ein Verein wie Bischofswerda, der sich trotz geringer finanzieller Mittel, sportlich für die Regionalliga qualifiziert hat, mit unnötigen Auflagen, wie eine überdachte Tribüne schikaniert wird, dann ist das gelinde gesagt asozial.
Deswegen habe ich auch Inter Leipzig ins spiel gebracht da wir da bezug zu haben? Möchtest Du gegen 10 solcher Vereine Spielen, dann bitte.
Re: Regionalliga Nordost 2019/20
Verfasst: Fr 12. Jun 2020, 07:57
von Quelle
MiB hat geschrieben:mit unnötigen Auflagen, wie eine überdachte Tribüne schikaniert wird,
Wenn du mit deinem Laptop für die daheimgebliebenen Fans einen Live-Ticker machen möchtest, siehst du bei Regen in Bischofswerda halt ziemlich alt aus.
Re: Regionalliga Nordost 2019/20
Verfasst: Fr 12. Jun 2020, 08:12
von Spielfeldjäger
Quelle hat geschrieben:MiB hat geschrieben:mit unnötigen Auflagen, wie eine überdachte Tribüne schikaniert wird,
Wenn du mit deinem Laptop für die daheimgebliebenen Fans einen Live-Ticker machen möchtest, siehst du bei Regen in Bischofswerda halt ziemlich alt aus.
Das sollte aber jetzt nicht ein Argument sein, ob eine Mannschaft in einer Liga spielen darf oder nicht! Ich habe schon Stadien erlebt, da gab es für die Kinder kein Pistazieneisbecher...Lizenzentzug! Ne mal im Ernst, hat sich eine Verein für eine Liga sportlich qualifiziert, dann sollte sich halt das Drumherum an die gegebenen Umstände anpassen, bzw. es versuchen! Manche Auflagen sind schon ziemlich unverständlich!
Re: Regionalliga Nordost 2019/20
Verfasst: Fr 12. Jun 2020, 08:38
von PTL
Ich denke mal, Bischofswerda hat sich damit gar nicht befasst, da der sportliche Abstieg so gut wie sicher war.
Und jetzt fehlt die Zeit, und das Geld sowieso. ..
Re: Regionalliga Nordost 2019/20
Verfasst: Fr 12. Jun 2020, 08:49
von Marco Dorn
Es geht ja vorrangig um bauliche infrastrukturelle Anforderungen. Sportplätze und Stadien gehören im Regelfall der jeweiligen Kommune und der Zustand und die Möglichkeiten stehen und fallen daher auch mit den Mitteln, die durch Kommunen freigesetzt werden. Als normaler Verein hast Du doch überhaupt nicht die finanziellen Möglichkeiten, gerade im Amateurbereich. Nicht jeder Verein hat da tausende Anhänger im Rücken. Wir sind in der glücklichen Situation und selbst für uns ist vieles ein harter Kampf. Das gewisse Voraussetzungen zu erfüllen sind, bezüglich Nachwuchsmannschaften, Anzahl Schiedsrichter usw., darüber will ich ja überhaupt nicht meckern.
Re: Regionalliga Nordost 2019/20
Verfasst: Fr 12. Jun 2020, 09:33
von siebziger
Die Voraussetzungen sind ja Pyramidenförmig aufgebaut damit nicht plötzlich in der 2 . Liga ein Verein mit Turnplatz auftaucht.
Wenn du jetzt die Regeln in Liga 4 aufweichst wird der Sprung in Liga 3 noch größer , denn die Anforderungen sind ja immer noch dieselben nur am Stück.
Natürlich kann man über die Sinnhaftigkeit einzelner Maßnahmen streiten aber wenn man hoch will sind Steine nunmal wichtiger als Beine und damit stärkst Du die Vereine ja langfristig.
Sprich wer nur durch Zufall dort gelandet ist der wird sich nun langfristig überlegen müssen ob er wirklich will oder halt nicht , das nennt man die Spreu vom Weizen trennen.
Re: Regionalliga Nordost 2019/20
Verfasst: Fr 12. Jun 2020, 09:36
von 123lok
Ja aber irgendwann kommt nun mal der Sprung zum bezahlten Fußball. Und in der Regionalliga sammeln sich echt viele Vereine die es auch wollen und können. Die 4. Liga war schon immer Sprungbrett zum Profifußball. Irgendwann musst du halt anfangen und Anforderungen stellen. Dann lieber Saison für Saison bzw Liga für Liga den Anforderungen nach kommen als am Tag X, du kannst in die 3. Aufsteigen und hast noch nicht mal nen Flutlicht und Bratwurstbude. Das Beispiel mit Inter ist ja so nicht verkehrt, mich haben schon Altglinicke und Co angekotzt. Ja und wenn so ein "Verein" wie Hoffenheim oder RB kommen ist das zwar scheise für die, die Jahrelang kämpfen, ja Pech gehabt. Man kann es so oder so keinem Recht machen.
Re: Regionalliga Nordost 2019/20
Verfasst: Fr 12. Jun 2020, 09:40
von D.C.
Wolkser hat geschrieben:Das fällt dem Verband aber auch spät ein das Schibock kein Dach an der Tribüne hat und das Licht nicht hell genug ist.So kann man die Mannschaften auch reduzieren. Ach da fällt mir doch glatt eine Mannschaft ein die hat überhaupt kein Flutlicht, also auch da den Spielbetrieb verweigern
Kein Mitleid mit Bischofswerda,
Man erinnere nur an ihren Präsidenten wie er sich über unseren Verein geäußert hatte:
Zb.: "Lok Spielbetrieb verbieten"
Sorry, ich bin nicht nachtragend, aber vergesse nie...

Re: Regionalliga Nordost 2019/20
Verfasst: Fr 12. Jun 2020, 09:51
von Newcomer
siebziger hat geschrieben:Die Voraussetzungen sind ja Pyramidenförmig aufgebaut damit nicht plötzlich in der 2 . Liga ein Verein mit Turnplatz auftaucht.
Wenn du jetzt die Regeln in Liga 4 aufweichst wird der Sprung in Liga 3 noch größer , denn die Anforderungen sind ja immer noch dieselben nur am Stück.
Natürlich kann man über die Sinnhaftigkeit einzelner Maßnahmen streiten aber wenn man hoch will sind Steine nunmal wichtiger als Beine und damit stärkst Du die Vereine ja langfristig.
Sprich wer nur durch Zufall dort gelandet ist der wird sich nun langfristig überlegen müssen ob er wirklich will oder halt nicht , das nennt man die Spreu vom Weizen trennen.
Es wird für mich an dem Punkt komisch, wenn Befriedigung von Zuschauer- und Vermarktungsinteressen wichtiger werden, als die sportliche Leistung. Neustrelitz hätte seinerzeit ein Stadion für 10 Tsd. Zuschauer in Liga 3 bauen sollen, obwohl sie in der RL ihre eigene 5 Tsd. (?) Zuschauerhütte nie annähernd auslasten konnten und selbst kein größeres Potential in Liga 3 gesehen haben. Aue hatte meiner Erinnerung nach einmal Lizenzprobleme für Liga 2, da sie zu wenig Presseplätze hatten.
Es gibt klar auch Argumente für einen entsprechenden Unterbau und infrastrukturelle Voraussetzungen. Allerdings grenzt man dadurch eben ggf. kleinere, nicht ganz so finanzstarke Teilnehmer dann von vornherein aus bzw. reduziert Aufstiegschancen.