Sachsenpokal
- Marco Dorn
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 3848
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
- Bewertung: 6355
- Wohnort: Blaugelbes Land.
Re: Sachsenpokal
Scheinbar kann Zwickau Pokal noch weniger als wir. Ich hätte denen absolut gegönnt, dass sie das Ding auch mal gewinnen. Aber zaubern kann ich auch nicht. Nachdem die Woche mit dem Punktgewinn in Cottbus eigentlich ganz gut gestartet ist, mindern die Ergebnisse der Pokalspiele gestern und heute doch etwas die Laune. Das wird ein ganz dreckiges Derby im Mai.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
- COMMANDO
- 1. Bundesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 905
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:45
- Bewertung: 2397
Re: Sachsenpokal
Zwickau war einfach dünne!
Echt enttäuschend und das obwohl die Form gerade nach oben ging.
Ich sage es ungern, aber die Grün-Weißen sind nicht unverdient weiter.

Echt enttäuschend und das obwohl die Form gerade nach oben ging.
Ich sage es ungern, aber die Grün-Weißen sind nicht unverdient weiter.


Re: Sachsenpokal
Auf den Acker hat es jede Gast Mannschaft schwer, auch wir demnächst, ich hoffe dennoch auf ein, egal wie, 1:0 Lok Sieg, unsere Fans sind ja dieses Mal vor Ort 

Vorsicht, das Abenteuer 3. Liga kann Boese enden 

- Chili Palmer
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1059
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:38
- Bewertung: 765
- Wohnort: Leipzig
Re: Sachsenpokal
Gizeh hat geschrieben:Zum CFC: Das 17. Pokalfinale in den letzten 26 Jahren – ALTER!Zur Partie: Es steht 1:1 in den Finals (04/05 2:1 n.V. für Leutzsch | 07/08 1:0 für Chemnitz)
Weißt du eigentlich, wo gespielt wird?
Re: Sachsenpokal
Chili Palmer hat geschrieben:Gizeh hat geschrieben:Zum CFC: Das 17. Pokalfinale in den letzten 26 Jahren – ALTER!Zur Partie: Es steht 1:1 in den Finals (04/05 2:1 n.V. für Leutzsch | 07/08 1:0 für Chemnitz)
Weißt du eigentlich, wo gespielt wird?
Mein Zynismusradar hat für heute schon Feierabend, daher: Es wird an der Gellertstraße gespielt

So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Re: Sachsenpokal
Da haben sich am Schluss aber einige für Rugby bzw. American Football empfohlen (Field Goal), wahrscheinlich waren sie vom gleißenden Licht geblendet ...
Im Ernst, soweit ich das Spiel verfolgt habe und etwas erkennen konnte, war es ein ziemlicher Gruselkick. Da habe ich in dieser Saison schon wesentlich besseren Fußball gesehen, von Regionalligisten wohlgemerkt.
Welche Unholde haben eigentlich nach Spielende die Friedenstauben vom Norddamm auf das Feld getrieben?
Im Ernst, soweit ich das Spiel verfolgt habe und etwas erkennen konnte, war es ein ziemlicher Gruselkick. Da habe ich in dieser Saison schon wesentlich besseren Fußball gesehen, von Regionalligisten wohlgemerkt.
Welche Unholde haben eigentlich nach Spielende die Friedenstauben vom Norddamm auf das Feld getrieben?
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich

- Chili Palmer
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1059
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:38
- Bewertung: 765
- Wohnort: Leipzig
Re: Sachsenpokal
BRM hat geschrieben:Welche Unholde haben eigentlich nach Spielende die Friedenstauben vom Norddamm auf das Feld getrieben?
Wahrscheinlich der als Ordner getarnte Pöbel, der auf ähnliche Weise mal irgendeinem Gastverein die Zaunsfahne gezockt hat.
- Marco Dorn
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 3848
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
- Bewertung: 6355
- Wohnort: Blaugelbes Land.
Re: Sachsenpokal
Letztendlich sind die eine Runde weiter, da beißt die Maus keinen Faden ab. Wie die in die nächste Runde gestolpert sind, interessiert demnächst wahrscheinlich nicht mehr. Das Finale nun mit zwei unsympathischen Truppen, wo man sich wünscht, dass idealerweise keines der beiden Teams gewinnen möge. Wahrscheinlich wäre Chemnitz als Gewinner das etwas kleinere Übel, weil die hier nicht direkt vor Ort mit uns im Verteilungskampf stehen. Es bleibt bedauerlich, dass unsere Loksche über all die Jahre so wenig aus dem Pokalthema rausgeholt hat.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Re: Sachsenpokal
Die Rasenflächen in Leutzsch und auch in einigen Berliner Stadien sind ja nun schon mehrere Male thematisiert worden.
Folgende Fragen dazu an Kundige:
Gibt es per Reglement, je nach Liga, eigentlich Anforderungen an das Spielfeld, die über die Maße hinausgehen und die irgendwelche qualitativen Mindeststandards zur Spielfläche definieren?
Oder kann jeder seinen Acker soweit verkommen lassen, wie es ihm nützt, solange noch ein Grashalm zu erkennen ist?
Folgende Fragen dazu an Kundige:
Gibt es per Reglement, je nach Liga, eigentlich Anforderungen an das Spielfeld, die über die Maße hinausgehen und die irgendwelche qualitativen Mindeststandards zur Spielfläche definieren?
Oder kann jeder seinen Acker soweit verkommen lassen, wie es ihm nützt, solange noch ein Grashalm zu erkennen ist?
Zuletzt geändert von BRM am Do 21. Apr 2022, 23:53, insgesamt 2-mal geändert.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich

- Lok Big
- Landesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 408
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 12:27
- Bewertung: 435
- Wohnort: Plauen (bis 2008 in Quedlinburg)
Re: Sachsenpokal
Eigentlich sollten wir doch mal hier ganz ruhig sein, oder? Wen interessiert das jetzt noch wirklich von uns Lokfans? Bei uns war der Senf damals doch auch unverträglich.
Das sind jetzt doch nicht mehr unsere Probleme, die beginnen wenn überhaupt erst, wieder bei den 47-gern am Samstag in Berlin.
Und jetzt hauen wir noch einen wech!
Schlaft gut!
Das sind jetzt doch nicht mehr unsere Probleme, die beginnen wenn überhaupt erst, wieder bei den 47-gern am Samstag in Berlin.
Und jetzt hauen wir noch einen wech!

Schlaft gut!




Ergo bibamus!

Re: Sachsenpokal
Lok Big hat geschrieben:Eigentlich sollten wir doch mal hier ganz ruhig sein, oder? Wen interessiert das jetzt noch wirklich von uns Lokfans? Bei uns war der Senf damals doch auch unverträglich.
Das sind alles nicht unsere Probleme, die beginnen wenn überhaupt noch, wieder bei den 47-gern am Samstag in Berlin.
Und jetzt hauen wir noch einen wech!![]()
Schlaft gut!
Das hieße im Umkehrschluss, wir diskutierten hier ausschließlich über LOK – kein Pokal, wenn wir raus sind, kein Meisterschaftskampf, wenn wir raus sind, keine 3., 2., 1., Euro- und Championsleague – keine Oberliga, kein Olympia, keine WM, keine EM, keine NM, keine niederen Klassen, etc. pp. Fände ich ziemlich eindimensional

BRM hat geschrieben:Die Rasenflächen in Leutzsch und auch in einigen Berliner Stadien sind ja nun schon mehrere Male thematisiert worden.
Folgende Fragen dazu an Kundige:
Gibt es per Reglement, je nach Liga, eigentlich Anforderungen an das Spielfeld, die über die Maße hinausgehen und die irgendwelche qualitativen Mindeststandards zur Spielfläche definieren?
Oder kann jeder seinen Acker soweit verkommen lassen, wie es ihm nützt, solange noch ein Grashalm zu erkennen ist?
Regel 1.4 (https://www.sfv-online.de/fileadmin/con ... Z.indd.pdf): "Der Schiedsrichter prüft einige Zeit vor Spielbeginn das Spielfeld und den Platzaufbau, um sich davon zu überzeugen, dass alles in Ordnung ist. Sollte die Beschaffenheit des Platzes infolge schlechten Wetters oder Nachlässigkeit so sein, dass den Spielern Gefahr droht oder eine ordnungsgemäße Durchführung des Spieles nicht gewährleistet ist, so hat der Schiedsrichter den Platzverein aufzufordern, die Mängel zu beseitigen. Ist dies innerhalb einer angemessenen Frist nicht möglich, so fällt das Spiel aus."
Prinzipiell gibt es aber keine Regel, die Spiele auf "Äckern" verbietet. Ansonsten könnte unterhalb der 5. Liga wahrscheinlich kein Fußballspiel stattfinden

P.S.: Ich war relativ nah dran bei LOK gegen Hertha & LOK gegen Schalke – beide Gäste echauffierten sich über unser Hauptfeld, ähnlich wie wir die Verhältnisse im AKS bemängeln. Is ähmd Alles Ansichtssache – die haben in der Liga diese Saison zuhause zehnmal(!) nicht gewonnen, es scheint also Gegner zu geben, die mit diesem Acker klarkommen

So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
-
- Bezirksklasse Stammspieler
- Beiträge: 393
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:53
- Bewertung: 260
- Wohnort: Leipzig -Gohlis
Re: Sachsenpokal
Schon clever die Grauen da wo es was zu holen gibt ist auch die Leistung da
Für 13 Euro Fussball pur anstatt für 60 Euro Millionäre angucken
-
- 2. Bundesliga Stammspieler
- Beiträge: 858
- Registriert: Fr 12. Aug 2016, 10:43
- Bewertung: 317
Re: Sachsenpokal
50 Punkte als Nichtleistung in einer vom Forum als sehr gut eingestufte Regonalliga zu deuten, kann man mal so stehen lassen
Re: Sachsenpokal
@ Gizeh
Ich meinte eher ligenspezifische Anforderungen.
Mir ist klar, dass man nicht an BL, RL oder KK die gleichen Anforderungen stellen kann. Es wird aber trotzdem kein BL-Spiel auf einem KK-Rasen angepfiffen.
Liegt das ausschließlich in der Hand des gastgebenden Vereins oder an der Tagesform des Schiedsrichters?
In der BL wird ja auch nicht einfach mal während der Saison der Rollrasen nur deshalb gewechselt, weil der zuständige Finanzer nicht weiß, was er sonst mit 300.000 € machen soll.
@ Lilliput
Wo wurden hier die 50 Punkte als Nichtleistung eingestuft? Die Diskussion ging doch eher um die Art des Fußballs als um die Ergebnisse. Aber das Anspruchsniveau an die Art des Fußballs war und ist hier und dort nun mal unterschiedlich, da werden wir keinen gemeinsamen Nenner finden.
Ich meinte eher ligenspezifische Anforderungen.
Mir ist klar, dass man nicht an BL, RL oder KK die gleichen Anforderungen stellen kann. Es wird aber trotzdem kein BL-Spiel auf einem KK-Rasen angepfiffen.
Liegt das ausschließlich in der Hand des gastgebenden Vereins oder an der Tagesform des Schiedsrichters?
In der BL wird ja auch nicht einfach mal während der Saison der Rollrasen nur deshalb gewechselt, weil der zuständige Finanzer nicht weiß, was er sonst mit 300.000 € machen soll.
@ Lilliput
Wo wurden hier die 50 Punkte als Nichtleistung eingestuft? Die Diskussion ging doch eher um die Art des Fußballs als um die Ergebnisse. Aber das Anspruchsniveau an die Art des Fußballs war und ist hier und dort nun mal unterschiedlich, da werden wir keinen gemeinsamen Nenner finden.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich

- Chili Palmer
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1059
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:38
- Bewertung: 765
- Wohnort: Leipzig
Re: Sachsenpokal
lillyput hat geschrieben:50 Punkte als Nichtleistung in einer vom Forum als sehr gut eingestufte Regonalliga zu deuten, kann man mal so stehen lassen
Das pointierte Alimentieren von @Lok70 zur Saisonvorgabe von Panzerfaust-Stefan hast du mit (leutzscher) Bratzigkeit auffälligerweise nicht gecheckt.
-
- 2. Bundesliga Stammspieler
- Beiträge: 858
- Registriert: Fr 12. Aug 2016, 10:43
- Bewertung: 317
Re: Sachsenpokal
Mir liegt da was auf der Zunge. Ich verkneife es mir, sonst werde ich wieder gesperrt Zum Fall Karau schrieb ich. damals schon,das mit der Panzerfaust geht gar nicht. Und mit derAussage vor Lok war er auch nicht mit vielen gemein.Das man nun gleich mit Bratzigkeit kommt, nur weil Chemie ein HF gewinnt. Ganz schwaches Nervenkostüm.Sei beruhigt, das Finale verkacken Sie.
Re: Sachsenpokal
BRM hat geschrieben:@ Gizeh
Ich meinte eher ligenspezifische Anforderungen.
Mir ist klar, dass man nicht an BL, RL oder KK die gleichen Anforderungen stellen kann. Es wird aber trotzdem kein BL-Spiel auf einem KK-Rasen angepfiffen.
Liegt das ausschließlich in der Hand des gastgebenden Vereins oder an der Tagesform des Schiedsrichters? In der BL wird ja auch nicht einfach mal während der Saison der Rollrasen nur deshalb gewechselt, weil der zuständige Finanzer nicht weiß, was er sonst mit 300.000 € machen soll.[...]
Okay, bissl tiefer eingetaucht. Es gibt die sogenannte "Richtlinie für die Beurteilung von Sportplätzen", die ist auffallend übersichtlich


P.S.: Prinzipiell könnte ein Bundesligaspiel selbstverständlich auf einem Kreisklasseplatz stattfinden, falls der die Anforderungen der FIFA, des DFB und der DFL erfüllt

So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
- greenwhite
- 1. Kreisklasse Stammspieler
- Beiträge: 285
- Registriert: Mo 29. Aug 2016, 11:29
- Bewertung: 214
Re: Sachsenpokal
Und wer ist jetzt der Fuchs; Wir oder Ihr 

So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Re: Sachsenpokal
@ Gizeh
Zu Trockenheit ist in der Liste leider nichts zu finden. Ein knüppelharter, furztrockner, staubender Rasenplatz müsste ja dann entweder unter 3.2 oder 3.3 fallen, also praktisch im Analogieschluss wie ein gefrorener Platz behandelt werden, zumindest in Bezug auf die Gefährlichkeit des Untergrunds für die Spieler. Sehe ich das richtig?
Im Grunde geht es um die Frage, ab wann Wettbewerbsverzerrung vorliegt und inwieweit die zulässig ist. Eine Mannschaft wie bspw. Bielefeld würde ihre Chancen auf den Klassenerhalt in der BL drastisch erhöhen, wenn sie einen Rübenacker vorhält, ausschließlich dafür notwendige Spieler verpflichtet und nur für diesen Boden geeignete Spielformen trainiert. Damit würde zumindest bei Heimspielen fußballerisch besseren Gegner der Vorteil komplett genommen.
Zu Trockenheit ist in der Liste leider nichts zu finden. Ein knüppelharter, furztrockner, staubender Rasenplatz müsste ja dann entweder unter 3.2 oder 3.3 fallen, also praktisch im Analogieschluss wie ein gefrorener Platz behandelt werden, zumindest in Bezug auf die Gefährlichkeit des Untergrunds für die Spieler. Sehe ich das richtig?
Im Grunde geht es um die Frage, ab wann Wettbewerbsverzerrung vorliegt und inwieweit die zulässig ist. Eine Mannschaft wie bspw. Bielefeld würde ihre Chancen auf den Klassenerhalt in der BL drastisch erhöhen, wenn sie einen Rübenacker vorhält, ausschließlich dafür notwendige Spieler verpflichtet und nur für diesen Boden geeignete Spielformen trainiert. Damit würde zumindest bei Heimspielen fußballerisch besseren Gegner der Vorteil komplett genommen.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich

-
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1239
- Registriert: So 8. Nov 2015, 19:36
- Bewertung: 1214
- Wohnort: Mölkau
Re: Sachsenpokal
Oh Gott , beim MDR Liveticker sitzt ein Unterhölzler an der Tastatur. Ich glaube ich muss brechen. Außer CH .... Gewalttäter scheint niemand im Stadion zu sein 

Re: Sachsenpokal
Klasse, Schämdich verliert das Pokalendspiel 

Vorsicht, das Abenteuer 3. Liga kann Boese enden 

- Kalle
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1100
- Registriert: Fr 3. Nov 2017, 21:21
- Bewertung: 1587
- Wohnort: Frammersbach
- Kontaktdaten:
Re: Sachsenpokal
Glückwunsch an den CFC und Glück für Zicke beim "Rückpassklops".
Nun noch in Runde 1 ausscheiden beim "Hammerlos" - SV Sandhausen oder so und der Sachsenpokal kann neu beginnen.
Nun noch in Runde 1 ausscheiden beim "Hammerlos" - SV Sandhausen oder so und der Sachsenpokal kann neu beginnen.

- Lok Big
- Landesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 408
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 12:27
- Bewertung: 435
- Wohnort: Plauen (bis 2008 in Quedlinburg)
Re: Sachsenpokal
Passt vielleicht nicht hier her, aber was neues aufzumachen schon garnicht. Da waren ja ganz gräuliche
Spiele in einigen "Landes"-Pokalfinals zu sehen!!!
Ich bin Stolz
auf unsere Lok!
Und wenn jetzt noch der Neffe meines Schulkameradens, der Edeljoker der Buli, alles klar macht ist es doch noch ein schönes WE!

Ich bin Stolz

Und wenn jetzt noch der Neffe meines Schulkameradens, der Edeljoker der Buli, alles klar macht ist es doch noch ein schönes WE!



Ergo bibamus!

- Marco Dorn
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 3848
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
- Bewertung: 6355
- Wohnort: Blaugelbes Land.
Re: Sachsenpokal
Rattenkopf hat geschrieben:Oh Gott , beim MDR Liveticker sitzt ein Unterhölzler an der Tastatur. Ich glaube ich muss brechen. Außer CH .... Gewalttäter scheint niemand im Stadion zu sein
Leider werden deren Ticker, zumindest gefühlt, häufig von grüngrauen Sympathisanten geschrieben. Da ist immer alles tutti und supi. Kleine Fuges gibt es überall. Die dürfen beim mdr ja auch jeden Scheiß in den Kommentarspalten verzapfen, ohne dass da jemand einschreitet. Dafür wird dann an anderer Stelle zensiert, was das Zeugs hält. Na egal, Freiburg führt, und auf den Rängen bringt RB aktuell auch nichts auf den Weg, obwohl Berlin fast vor der Haustür liegt, während die Freiburger einmal quer duch das ganze Land müssen.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.