Seit 1984 hat geschrieben:Also nominell haben die kaum Spieler die man vorher kennen musste. Außer den Könnecke, Frick und später in der Saison den Zimmermann, der für mich ein absolutes Phänomen war und ist. Da er Polizist ist, kann der nicht mal bei jedem Spiel (und Training) dabei sein. Da kann man schon mal Trainer und SD loben.
https://www.transfermarkt.de/fsv-zwicka ... verein/275So im Vergleich zu uns, kommt es mir so vor, als ob wir bis heute keine Mannschaft sind/ sich so eine gefunden hat/ geformt wurde, die irgendwie nachvollziehbar oder schlüssig zusammen spielt.
Gehe da mal mehr ins Detail.
Leneis: Ausbildung FC Augsburg
Senkbeil: Ausbildung RB, FC Bayern
Ziemer: Ausbildung Hertha BSC
Heller: Ausbildung VfL Wolfsburg
Kuffour: Ausbildung Borussia Dortmund
Rüther: Ausbildung Hannover 96
Schlüsselburg: Ausbildung Borussia Dortmund
Herrmann: Ausbildung FC Bayern
Klein: Ausbildung Schalke 04
Das sind nur die, die bei gegenwärtigen Erst- und Zweitligisten ausgebildet worden sind.
Für mich ist das für die RL, im wörtlichen Sinn, eine ganze Menge fußballerische Qualität, auf jeden Fall ordentlich mehr als bei uns.
Die kostet dann wohl auch etwas mehr, als wir uns leisten können.
Es sind nur eben viele Spieler, die vorher noch nicht in der RLNO zu Gange waren, die der normale Fan deshalb auch nicht vorher kennen musste bzw. konnte.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich

)