Regionalliga Nordost 2019/20
-
- 3. Kreisklasse Stammspieler
- Beiträge: 61
- Registriert: Fr 12. Jun 2020, 20:19
- Bewertung: 93
Re: Regionalliga Nordost 2019/20
Wer "braucht" schon Liga XYZ?
Verl hat 25k Einwohner, und bespielt die höchste Amateurklasse seit über 30 Jahren. Da braucht es kein "Projekt" um zu sagen, "jetzt wollen wir auch mal wieder vorne mitspielen statt im Mittelfeld zu dümpeln".
Dass es dann gleich SO gut laufen würde, hat glaube ich keiner erwartet....
Edit: Ja ich weiß, ging nicht um Verl. Ich halt' die Backe. :-)
Verl hat 25k Einwohner, und bespielt die höchste Amateurklasse seit über 30 Jahren. Da braucht es kein "Projekt" um zu sagen, "jetzt wollen wir auch mal wieder vorne mitspielen statt im Mittelfeld zu dümpeln".
Dass es dann gleich SO gut laufen würde, hat glaube ich keiner erwartet....
Edit: Ja ich weiß, ging nicht um Verl. Ich halt' die Backe. :-)
-
- Bezirksklasse Stammspieler
- Beiträge: 382
- Registriert: So 12. Mai 2019, 10:01
- Bewertung: 240
Re: Regionalliga Nordost 2019/20
Ich verstehe auch nicht, weshalb in Hengasch ca. 1000 Leute mit 3. Ligafussball bespasst werden müssen.
Ego ? Minderwertigkeitskomplexe ?
Als ob es in Westfalen keinen hochklassigen Fussball zu sehen gäbe
Ego ? Minderwertigkeitskomplexe ?
Als ob es in Westfalen keinen hochklassigen Fussball zu sehen gäbe
-
- 1. Kreisklasse Stammspieler
- Beiträge: 279
- Registriert: Fr 6. Mär 2020, 16:20
- Bewertung: 122
- Wohnort: Isca Silurum
Re: Regionalliga Nordost 2019/20
siebziger hat geschrieben:Und das ist genau mein Punkt damit grenzt du solche Truppen aus weil kaum einer so weit geht wie Hopp.
Und ehrlich kein Ort unter 20k braucht 3. Liga.
Bischofswerda hat 12k da ist Regio schon das höchste und wenn die das Geld für die Flutlichanlage nicht anfassen wollen ist das ihre Entscheidung , die hatten das Thema eh schon abgehackt wenn nicht jetzt plötzlich keiner Absteigen würde.
Und wer legt fest, dass eine Ortschaft unter 20.000 Einwohnern gefälligst maximal vierte Liga spielen darf/soll/muss? Du? Der Weihnachtsmann? Der Kaiser? Und wieso gerade 20.000? Warum nicht 25.000? Na oops - dann würden wir ja unseren neu-gewonnen Verler Freund verprellen, denn denen fehlten ganze 16 Bürger zur dann magischen Grenze

Zuletzt geändert von Estrukiod am Sa 13. Jun 2020, 14:08, insgesamt 1-mal geändert.
Teamwork makes the dream work!
-
- 3. Kreisklasse Stammspieler
- Beiträge: 61
- Registriert: Fr 12. Jun 2020, 20:19
- Bewertung: 93
Re: Regionalliga Nordost 2019/20
Hannchen hat geschrieben:Ego ? Minderwertigkeitskomplexe ?
Als ob es in Westfalen keinen hochklassigen Fussball zu sehen gäbe
Als ich das letzte Mal geguckt habe, gab es in Leipzig sogar Bundesligafussball...
Noch in den 90ern hat sich der SCV zusammen mit Bielefeld und Paderborn in einer Liga gebalgt, und dabei oft genug vor diesen abgeschlossen. Das ist Konkurrenz, keine Alternative.

Und darauf warten, dass man in Gütersloh den lang gehegten Traum von der Rückkehr in den Profifussball realisiert und den SCV überflügelt... nein danke. ;-)
- LOKland
- 2. Bundesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 820
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 22:19
- Bewertung: 624
- Wohnort: Probstheida
Re: Regionalliga Nordost 2019/20
Wir standen auch schon in einem Finale des Europapokal. Leider lies eine desaströse Schirileistung es nicht zu. Dafür waren wir der moralische Sieger.
Nochmal passiert uns das nicht. 


Zuletzt geändert von LOKland am Sa 13. Jun 2020, 17:51, insgesamt 2-mal geändert.
Der Beitrag kann Spuren von Ironie und Frustration enthalten
- Europapokalfinalist
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 2071
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:52
- Bewertung: 2912
Re: Regionalliga Nordost 2019/20
Estrukiod hat geschrieben:Schau dir doch spaßeshalber mal die aktuelle Zuschauertabelle der Dritten Liga an. Nicht mal Mannheim - ja der Waldhof - nicht mal die bräuchten aktuell 10.000 Plätze! Es gab insgesamt DREI ausverkaufte Spiele, außerhalb des Grünwalder Stadions - dreihei !!! - nach 32 Spieltagen, also nach über 300 gespielten Partien.![]()
Du solltest die Zuschauerzahlen vor den Geisterspielen heranziehen. Die seitdem mit 0 Zuschauern durchgeführten Heimspiele lassen den Schnitt in den ersten drei Ligen erheblich sinken.
Da hatte Waldhof irgendwas über 11.000 Zuschauer im Schnitt.
Lok Leipzig - We Are Not The Best ... But Better Than The Rest.
„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
-
- 1. Kreisklasse Stammspieler
- Beiträge: 279
- Registriert: Fr 6. Mär 2020, 16:20
- Bewertung: 122
- Wohnort: Isca Silurum
Re: Regionalliga Nordost 2019/20
Europapokalfinalist hat geschrieben:Du solltest die Zuschauerzahlen vor den Geisterspielen heranziehen. Die seitdem mit 0 Zuschauern durchgeführten Heimspiele lassen den Schnitt in den ersten drei Ligen erheblich sinken. Da hatte Waldhof irgendwas über 11.000 Zuschauer im Schnitt.
Es gab bisher vier Geisterspieltage - im Schnitt also wohl zwei Heimspiele. Ja, meinetwegen - rechne das halt raus


11 von 18 Mannschaften haben eine Auslastung unter 50%!
128 von 190 Spielen in der Hinrunde hatten weniger als 10.000 Zuschauer! 67,4% – Alter!
Aber Hauptsache jeder hat so nen Baukasten da stehen


Teamwork makes the dream work!
Re: Regionalliga Nordost 2019/20
siebziger hat geschrieben:Jeder regt sich über Hoffenheim auf aber bei Bischofswerda oder Rödinghausen setzt plötzlich eine Sympathiewelle ein .
Der Grund für die Ablehnung Hoffenheims ist nicht, dass sie aus einem Dorf kommen.

Estrukiod hat geschrieben:Aber Hauptsache jeder hat so nen Baukasten da stehenDas was der Verler weiter oben beschrieb, fände ich da wesentlich praxisnäher. Jeder muss 1000 Gästeplätze (und natürlich zum Stehen) vorhalten - fertig! Das würde völlig ausreichen bei DIESEN Zahlen.
Die Idee gefällt mir. Den Gästen, die sich ihre Auswärtsgegner nicht aussuchen können, genug Plätze zur Verfügung stellen. Und wenn der Heimverein für seine eigenen Zuschauer nur Zahl x bereitstellen will und nicht mehr, obwohl vielleicht mehr Nachfrage besteht, verzichtet er, mehr oder weniger, freiwillig auf Mehreinnahmen, was den Gästen aber egal sein kann.
Re: Regionalliga Nordost 2019/20
Hannchen hat geschrieben:[...]
Als ob es in Westfalen keinen hochklassigen Fussball zu sehen gäbe
Als ob es in Leipzig nicht...

©15kv: "Ratten bleiben Ratten, egal ob mit oder ohne Flügel!"
- Quelle
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 7595
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
- Bewertung: 2997
- Wohnort: Leipzig
Re: Regionalliga Nordost 2019/20
Altglienicke hat wohl nächste Saison ein Stadionproblem
https://www.fupa.net/berichte/vsg-altglienicke-poststadion-vereine-positionieren-sich-gege-2662521.html
https://www.fupa.net/berichte/vsg-altglienicke-poststadion-vereine-positionieren-sich-gege-2662521.html
Re: Regionalliga Nordost 2019/20
Union wollte doch bei deren Aufstieg helfen, nun eben in der Regionalliga, da scheint doch genug Geld zu sein.
Re: Regionalliga Nordost 2019/20
L.O.K. hat geschrieben:siebziger hat geschrieben:Wer die finanziellen Mittel nicht aufbringen kann , der hat dann vllt dort auch nichts zu suchen .
Diese romantische Theorie das rein der sportliche Erfolg entscheidet ist schlicht oldscool und von vorm Kriech zumindest was die Aufstiegsmöglichkeiten betrifft
Furchtbare und widerliche Denkweise.
Die sportliche Möglichkeit sollte immer im Vordergrund spielen. Will der DFB dann ein luxuriöseres Stadion, soll er auch die nötigen Finanzen dafür beschaffen. Stattdessen stellt man utopische Forderungen auf, stürzt einen Klub zwischen Liga zwei und sechs nach dem nächsten in die Pleite, vielleicht auch gewollt, um damit die Vormachtstellung derer, die bereits oben sind, zu zementieren, lehnt sich genüsslich zurück, zählt die Scheine und sagt "Dann macht mal."
Dass sehe ich genau so

Da machst du (zum Beispiel) einen Threat auf, wo du (Richtigerweise) einen Gehaltsdeckel im Fussball forderst und dann schreibst du so was, wie oben.
Warum wohl sind denn die Anforderungen innerhalb kurzer Zeit so nach oben gestiegen? Kann absolut nicht sein, das dies mit der totalen Kommerzialisierung zusammen hängt?
Flutlicht und Rasenheizung in jeder noch so unterklassigen Profi oder Halbprofi-Liga sollen doch Imo nur den einen Zweck erfüllen, jeden noch so großen Spielplan möglichst Reibungslos zu absolvieren.
Gerne auch mit englischen Wochen, damit sie in den Sommerpausen ihre "ehrgeizigen" Projekte umsetzen können, die in Europa zwar kaum eine Sau mehr interessiert aber scheinbar immer noch genug Geld abwerfen.
Ihre Club-WMs, ihre Nations-Leagues, ihre Confed-Cups, ihre Euro-League(?), ihre Endrunden zu Weihnachten...überhaupt Endrunden mit noch viel mehr Mannschaften und über noch viel längere Zeiträume

Die unterklassigen Vereine haben, wie von L.O.K. schon geschrieben überhaupt nichts außer sich bei der Stadt oder irgendeinem Investor zu verschulden. Wir sprechen hier ja nicht über irgendein Peanuts, sondern über siebenstellige Beträge.
MIT-3136
-
- Bezirksklasse Stammspieler
- Beiträge: 382
- Registriert: So 12. Mai 2019, 10:01
- Bewertung: 240
Re: Regionalliga Nordost 2019/20
Wolkser hat geschrieben:Union wollte doch bei deren Aufstieg helfen, nun eben in der Regionalliga, da scheint doch genug Geld zu sein.
Aber nur , wenn sie nix ins Stadion , sondern alles in die Beine stecken können, und damit Vereinen wie Lok das Leben schwer machen können !
Das Stadion hat gefälligst die Kommune für 1 € Miete bereitzustellen
Re: Regionalliga Nordost 2019/20
el_oka hat geschrieben:L.O.K. hat geschrieben:siebziger hat geschrieben:Wer die finanziellen Mittel nicht aufbringen kann , der hat dann vllt dort auch nichts zu suchen .
Diese romantische Theorie das rein der sportliche Erfolg entscheidet ist schlicht oldscool und von vorm Kriech zumindest was die Aufstiegsmöglichkeiten betrifft
Furchtbare und widerliche Denkweise.
Die sportliche Möglichkeit sollte immer im Vordergrund spielen. Will der DFB dann ein luxuriöseres Stadion, soll er auch die nötigen Finanzen dafür beschaffen. Stattdessen stellt man utopische Forderungen auf, stürzt einen Klub zwischen Liga zwei und sechs nach dem nächsten in die Pleite, vielleicht auch gewollt, um damit die Vormachtstellung derer, die bereits oben sind, zu zementieren, lehnt sich genüsslich zurück, zählt die Scheine und sagt "Dann macht mal."
Dass sehe ich genau sound @siebziger wie schon so oft, verstehe ich dich auch hier wieder absolut nicht.
Da machst du (zum Beispiel) einen Threat auf, wo du (Richtigerweise) einen Gehaltsdeckel im Fussball forderst und dann schreibst du so was, wie oben.
Warum wohl sind denn die Anforderungen innerhalb kurzer Zeit so nach oben gestiegen? Kann absolut nicht sein, das dies mit der totalen Kommerzialisierung zusammen hängt?
Flutlicht und Rasenheizung in jeder noch so unterklassigen Profi oder Halbprofi-Liga sollen doch Imo nur den einen Zweck erfüllen, jeden noch so großen Spielplan möglichst Reibungslos zu absolvieren.
Gerne auch mit englischen Wochen, damit sie in den Sommerpausen ihre "ehrgeizigen" Projekte umsetzen können, die in Europa zwar kaum eine Sau mehr interessiert aber scheinbar immer noch genug Geld abwerfen.
Ihre Club-WMs, ihre Nations-Leagues, ihre Confed-Cups, ihre Euro-League(?), ihre Endrunden zu Weihnachten...überhaupt Endrunden mit noch viel mehr Mannschaften und über noch viel längere Zeiträume![]()
Die unterklassigen Vereine haben, wie von L.O.K. schon geschrieben überhaupt nichts außer sich bei der Stadt oder irgendeinem Investor zu verschulden. Wir sprechen hier ja nicht über irgendein Peanuts, sondern über siebenstellige Beträge.
Was mein Fred mit dem Gehaltsdeckel mit dem Thema zu tun haben soll verstehe ich nun wieder nicht.
Ich denke nur das es notwendig ist das die Vereine Infrastrukturel an die oberen Ligen herangeführt werden
müssen .
Über die Notwendigkeit einer Rasenheizung oder Summe X an Mindestzuschauern kann man sicher streiten aber nicht das etwas getan werden muss wenn man in die Profiligen will.
Der Gehaltsdeckel bringt nur eins mit sich und zwar das Gehälter wieder auf normalmaß zurück gehen und damit die Vereine wieder mehr Luft haben um solche Infrastrucktuerellen Maßnahmen durch zu führen.
@Estr...schlagmichtot. Ja ich habe das absolutistisch entschieden das Städte bis 20000 Einwohner werden nie wieder Profifussball sehen. Oh mann
Zuletzt geändert von siebziger am So 14. Jun 2020, 15:03, insgesamt 2-mal geändert.
- Loki
- 1. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 248
- Registriert: Mo 17. Okt 2016, 09:00
- Bewertung: 277
Re: Regionalliga Nordost 2019/20
Nächste Saison will man definitiv keine Regionalliga NO spielen wollen. Mit TeBe Berlin und dem FSV Luckenwalde kommen 2 Mannschaften nach oben. Erfurt wird bisher der einzige Absteiger bleiben. Jena ist heute Nachmittag bereits der 1. Absteiger in die Regio NO . Mit Chemnitz , Zwickau und Halle drohen 2 weitere Absteiger. Sollte man den Aufstieg nicht schaffen, droht somit das nicht unrealistische Szenario einer Saison mit 22 Mannschaften ergo 41 Spieltagen und mind. 6 Absteigern.
Ich hab mit Loki noch was zu klären!" - "Ja? Dann stell dich hinten an!
Re: Regionalliga Nordost 2019/20
siebziger hat geschrieben:Was mein Fred mit dem Gehaltsdeckel mit dem Thema zu tun haben soll verstehe ich nun wieder nicht.
Ich denke nur das es notwendig ist das die Vereine Infrastrukturel an die oberen Ligen herangeführt werden
müssen .
Über die Notwendigkeit einer Rasenheizung oder Summe X an Mindestzuschauern kann man sicher streiten aber nicht das etwas getan werden muss wenn man in die Profiligen will.
Der Gehaltsdeckel bringt nur eins mit sich und zwar das Gehälter wieder auf normalmaß zurück gehen und damit die Vereine wieder mehr Luft haben um solche Infrastrucktuerellen Maßnahmen durch zu führen.
Was das damit zu tun hat, habe ich ja eigentlich schon erklärt. Aber nochmal: die kleinen oder Unterklassigen Vereine müssen die Viel-Spiel-Orgien von FIFA und UEFA auf Ihrem Rücken austragen und das obwohl von den oben erzielten Gewinnen fast nichts unten an kommt.
Dabei ging es mir jetzt nicht um den Gehatsdeckel, sondern um den Kommerz an sich. Aber selbst mit deinem Gehaltsdeckel kann sich kein Viertligist OHNE Förderung oder Kredit eine Rasenheizung leisten.
Zumindest ist das bei uns so und schon deswegen verstehe ich nicht, wie du dich so abfällig darüber äußern kannst, dass man in Liga 3 nichts zu suchen hat, wenn man es sich nicht leisten kann. Wer kann sich das denn leisten? Nicht umsonst gab und gibt es doch permanent Insolvenzen und Fast-Insolvenzen und es wird jedes Jahr neues Theater geben mit Vereinen, die vielleicht aufsteigen aber kein Stadion dafür haben.
Schrittweise heranführen an obere Ligen, ja da gehe ich mit. Aber doch nicht so, wie es der DFB macht. Dazu musste man erst mal ein solides finanzielles Grundgerüst für Profifußball in Liga drei erstellen. Schon daran scheitert es ja.
Stattdessen werden Millionen und aber Millionen in die NWLZs der großen Vereine gepumpt, die am Ende den Nachwuchs trotzdem versauern lassen.
MIT-3136
Re: Regionalliga Nordost 2019/20
el_oka hat geschrieben:siebziger hat geschrieben:Was mein Fred mit dem Gehaltsdeckel mit dem Thema zu tun haben soll verstehe ich nun wieder nicht.
Ich denke nur das es notwendig ist das die Vereine Infrastrukturel an die oberen Ligen herangeführt werden
müssen .
Über die Notwendigkeit einer Rasenheizung oder Summe X an Mindestzuschauern kann man sicher streiten aber nicht das etwas getan werden muss wenn man in die Profiligen will.
Der Gehaltsdeckel bringt nur eins mit sich und zwar das Gehälter wieder auf normalmaß zurück gehen und damit die Vereine wieder mehr Luft haben um solche Infrastrucktuerellen Maßnahmen durch zu führen.
Was das damit zu tun hat, habe ich ja eigentlich schon erklärt. Aber nochmal: die kleinen oder Unterklassigen Vereine müssen die Viel-Spiel-Orgien von FIFA und UEFA auf Ihrem Rücken austragen und das obwohl von den oben erzielten Gewinnen fast nichts unten an kommt.
Dabei ging es mir jetzt nicht um den Gehatsdeckel, sondern um den Kommerz an sich. Aber selbst mit deinem Gehaltsdeckel kann sich kein Viertligist OHNE Förderung oder Kredit eine Rasenheizung leisten.
Zumindest ist das bei uns so und schon deswegen verstehe ich nicht, wie du dich so abfällig darüber äußern kannst, dass man in Liga 3 nichts zu suchen hat, wenn man es sich nicht leisten kann. Wer kann sich das denn leisten? Nicht umsonst gab und gibt es doch permanent Insolvenzen und Fast-Insolvenzen und es wird jedes Jahr neues Theater geben mit Vereinen, die vielleicht aufsteigen aber kein Stadion dafür haben.
Schrittweise heranführen an obere Ligen, ja da gehe ich mit. Aber doch nicht so, wie es der DFB macht. Dazu musste man erst mal ein solides finanzielles Grundgerüst für Profifußball in Liga drei erstellen. Schon daran scheitert es ja.
Stattdessen werden Millionen und aber Millionen in die NWLZs der großen Vereine gepumpt, die am Ende den Nachwuchs trotzdem versauern lassen.
Was hat das mit dem DFB zu tun wenn es so gut wie keine Sponsoren mehr gibt ?
Alle wollen nur noch investieren und irgendwann das Geld zurück bis auf wenige ausnahmen wie wir ja ebend noch erleben durften aber das ist selten geworden.
Wie gesagt Rasenheizung ist die Frage ob sinnvoll oder nicht aber wer nach oben will braucht Sponsoren ohne geht es nicht , kein Verein hat die Einnahmen um das zu stemmen .
Und wer die Sponsoren nicht hat geht halt nicht hoch oder Pleite , das ist nicht abfällig gemeint sondern pragmatisch gedacht.
Wenn der DFB irgendwann merkt das ihm die Jugendspieler aus den kleinen Vereinen abhanden kommen wird sich sicher mal wieder was ändern aber solange gilt aus rein pragmatischer Sicht wer nicht hat der nicht kann.
- purchaser
- 2. Kreisklasse Stammspieler
- Beiträge: 187
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 15:14
- Bewertung: 514
Re: Regionalliga Nordost 2019/20
siebziger beschreibt doch nur den Ist-Zustand. Ab der 3. Liga gelten die Regeln des Profifußball. Das wissen wir und das akzeptieren wir doch auch, sonst würden wir keinen Lizenzantrag stellen. Ob Rasenheizung sinnvoll ist, bestimmen nicht die Fans, sondern die Geldgeber, in dem Fall sicherlich die TV-Sender, die anständige Rasenverhältnisse übers ganze Jahr wollen - und schicke Stadien und gutes Licht und moderne Kommunikation und...
Wer das nicht akzeptieren will oder kann, stellt keinen Antrag. Ob man das gut findet, spielt keine Rolle, es ist so.
Ich persönlich frage mich allerdings, ob ich mich nicht eines Tages nach den Zeiten der Ober- und Regionalliga zurücksehnen werde. Freilich müsste ich dann wieder nach Meuselwitz und Auerbach fahren...
Wer das nicht akzeptieren will oder kann, stellt keinen Antrag. Ob man das gut findet, spielt keine Rolle, es ist so.
Ich persönlich frage mich allerdings, ob ich mich nicht eines Tages nach den Zeiten der Ober- und Regionalliga zurücksehnen werde. Freilich müsste ich dann wieder nach Meuselwitz und Auerbach fahren...
-
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1141
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:55
- Bewertung: 514
- Wohnort: Leipzig
Re: Regionalliga Nordost 2019/20
purchaser hat geschrieben:Ich persönlich frage mich allerdings, ob ich mich nicht eines Tages nach den Zeiten der Ober- und Regionalliga zurücksehnen werde. Freilich müsste ich dann wieder nach Meuselwitz und Auerbach fahren...
Ach ne danke. 3 Kreuze wenn ich nicht mehr auf die Dörfer muss.
Zu lange mussten wir uns das antun. Wir packen das schon.

Hacke-Spitze-Nebens-Tor 

Re: Regionalliga Nordost 2019/20
siebziger hat geschrieben:Was hat das mit dem DFB zu tun wenn es so gut wie keine Sponsoren mehr gibt ?
Alle wollen nur noch investieren und irgendwann das Geld zurück bis auf wenige ausnahmen wie wir ja ebend noch erleben durften aber das ist selten geworden.
Wie gesagt Rasenheizung ist die Frage ob sinnvoll oder nicht aber wer nach oben will braucht Sponsoren ohne geht es nicht , kein Verein hat die Einnahmen um das zu stemmen .
Ich kann doch aber nicht einfach mal irgendwelche Regeln einführen, die eine extreme Mehr-Belastung für Vereine darstellt und mir Gleichzeitig die Finanzierung völlig egal ist bzw darauf hoffen, das es Sponsoren tun. Genau das mach der DFB.
Ob eine Rasenheizung in deinen oder meinen Augen Sinnvoll ist, spielt dabei keine Rolle. Beschlossen wurde es jedenfalls.
@purchaser Hä? Da wird nichts durch die TV-Sender finanziert. Die schütten 1,28 Mio pro Verein/Saison (3. Liga) aus und das war's dann. Diese und die restlichen Einnahmen reichen nun mal gerade so aus, für die Betriebskosten einer laufenden Saison. Wenn du dann noch zusätzliche Kredite abzahlen musst, kommst du nun mal in schwieriges Fahrwasser, wie alle Ostvereine. Außer Magdeburg.
Es hätte zumindest für eine Rasenheizung Förderprogramme vom DFB geben müssen. Recherchiert doch mal selber, wie viel die durch Endrunden und den ganzen anderen Mist einnehmen. Der reichste Verband der Welt, der zwar einzelne Brotlose Talentstützpunkte Großzügig fördert aber seinen Unterbau komplett verhungern lässt.
siebziger hat geschrieben:Und wer die Sponsoren nicht hat geht halt nicht hoch oder Pleite...
Jepp und während wir drüber reden, triffts dann schon mal den nächsten (wenn auch aus andern Gründen).
https://www.liga3-online.de/bericht-1-fc-kaiserslautern-will-insolvenz-beantragen/
siebziger hat geschrieben:Wenn der DFB irgendwann merkt das ihm die Jugendspieler aus den kleinen Vereinen abhanden kommen wird sich sicher mal wieder was ändern aber solange gilt aus rein pragmatischer Sicht wer nicht hat der nicht kann.
Das hätte der DFB auch schon lange merken müssen. Das war nur am Anfang eine Erfolgsgeschichte, was aber auch nur einem Klopp und einem Van Gaal zu verdanken war.
Was sollen sie denn jetzt daran ändern? Die Vereine zwingen, Jugendspieler einzusetzen? Oder die Dinger wieder abreißen?
Nein, es wird weiterhin das passieren, das den kleinen Vereinen der Nachwuchs ausgeht. Und dann sind wir wieder bei deiner Gehaltsschraube, die sich nach oben dreht, weil man Spieler X von Verein Y verpflichten will.
Das ganze Dilemma der NWLZ ist wohl in diesem Absatz zusammengefasst (wenn auch ein paar Nummern kleiner bei uns):
Der Scheich macht sich die Welt, wie sie ihm gefällt! 250 Millionen Euro blätterte City für das Trainingszentrum hin. Dafür bekommt man: 16 Plätze mit unterschiedlichen Graslängen, ein 7000-Zuschauer-Stadion, Vier-Sterne-Schlafräume - auf insgesamt 720 000 Quadratmetern. Bis zu 500 Talente arbeiten seit Dezember 2014 daran, den Sprung ins Premier-League-Team von Pep -Guardiola zu schaffen. Bisher aber erfolglos! City gab im Sommer rund 250 Millionen Euro für externe Neuzugänge aus. Chancen für den Nachwuchs? Fehlanzeige!
https://www.tz.de/sport/fc-bayern/experte-warnt-vor-nachwuchszentren-chance-liegt-unter-1-promille-8615699.html
MIT-3136
- Quelle
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 7595
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
- Bewertung: 2997
- Wohnort: Leipzig
Re: Regionalliga Nordost 2019/20
Wacker Nordhausen: Die Lage ist ernster als gedacht
https://www.nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=276526
"Weiterhin gab Junker in der Unterredung an, dass seit April die Vertragsspielergehälter bzw. die Zuschüsse dazu in Höhe von 250 Euro/Monat nebst den abgeführten Sozialversicherungsbeiträge plus Steuern durch den FSV Wacker 90 nicht mehr geleistet wurden."
...
Würde mich nicht wundern, wenn Wacker nächste Saison nicht mehr in der Regionalliga auftaucht.
https://www.nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=276526
"Weiterhin gab Junker in der Unterredung an, dass seit April die Vertragsspielergehälter bzw. die Zuschüsse dazu in Höhe von 250 Euro/Monat nebst den abgeführten Sozialversicherungsbeiträge plus Steuern durch den FSV Wacker 90 nicht mehr geleistet wurden."
...
Würde mich nicht wundern, wenn Wacker nächste Saison nicht mehr in der Regionalliga auftaucht.
-
- Champions League Sieger
- Beiträge: 1141
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:55
- Bewertung: 514
- Wohnort: Leipzig
Re: Regionalliga Nordost 2019/20
Da brauchst 5 IV's in Form von nen Simon. Das wäre nen Unding wenn sie da so raus kommen.
Hacke-Spitze-Nebens-Tor 

Re: Regionalliga Nordost 2019/20
el_oka hat geschrieben:siebziger hat geschrieben:Was hat das mit dem DFB zu tun wenn es so gut wie keine Sponsoren mehr gibt ?
Alle wollen nur noch investieren und irgendwann das Geld zurück bis auf wenige ausnahmen wie wir ja ebend noch erleben durften aber das ist selten geworden.
Wie gesagt Rasenheizung ist die Frage ob sinnvoll oder nicht aber wer nach oben will braucht Sponsoren ohne geht es nicht , kein Verein hat die Einnahmen um das zu stemmen .
Ich kann doch aber nicht einfach mal irgendwelche Regeln einführen, die eine extreme Mehr-Belastung für Vereine darstellt und mir Gleichzeitig die Finanzierung völlig egal ist bzw darauf hoffen, das es Sponsoren tun. Genau das mach der DFB.
Ob eine Rasenheizung in deinen oder meinen Augen Sinnvoll ist, spielt dabei keine Rolle. Beschlossen wurde es jedenfalls.
Ein Dachverband kann so ziemlich alles beschließen solange es mit den Gesetzen konform geht.
Irgendwie geht die ganze Diskussion doch nur weil ich nicht schreie wie böse der DFB doch ist.
Momentan gibt es diese Regeln und solange das so ist jammer ich nicht über diese rum .
Wenn es soooooo schlimm ist dürfte es überhaupt keine Aufsteiger mehr geben oder nur noch Schnellboote.
[/quote]
el_oka hat geschrieben:@purchaser Hä? Da wird nichts durch die TV-Sender finanziert. Die schütten 1,28 Mio pro Verein/Saison (3. Liga) aus und das war's dann. Diese und die restlichen Einnahmen reichen nun mal gerade so aus, für die Betriebskosten einer laufenden Saison. Wenn du dann noch zusätzliche Kredite abzahlen musst, kommst du nun mal in schwieriges Fahrwasser, wie alle Ostvereine. Außer Magdeburg.
Da sind wir wieder, reineweg ohne Emotionen wer sich über Kredite finanziert...
el_oka hat geschrieben:Es hätte zumindest für eine Rasenheizung Förderprogramme vom DFB geben müssen. Recherchiert doch mal selber, wie viel die durch Endrunden und den ganzen anderen Mist einnehmen. Der reichste Verband der Welt, der zwar einzelne Brotlose Talentstützpunkte Großzügig fördert aber seinen Unterbau komplett verhungern lässt.
Solange genug Vereine hoch wollen interessiert das den DFB aber nicht.
el_oka hat geschrieben:siebziger hat geschrieben:Und wer die Sponsoren nicht hat geht halt nicht hoch oder Pleite...
Jepp und während wir drüber reden, triffts dann schon mal den nächsten (wenn auch aus andern Gründen).
https://www.liga3-online.de/bericht-1-fc-kaiserslautern-will-insolvenz-beantragen/
Ja aus ganz anderen Gründen
- Wellensittich
- 3.Liga Stammspieler
- Beiträge: 774
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 23:41
- Bewertung: 627
- Wohnort: Leipzig
Re: Regionalliga Nordost 2019/20
Sehr interessante Diskussion hier. Ich möchte auf diese auch gar nicht weiter eingehen sondern eher auf meine frühere Argumentation. Diese besagte stets: Die 3. Liga ist viel zu überbewertet (was Anspruch und Kapitaleinsatz angeht). Die Kluft ist einfach zu hoch/groß.
Deshalb plädierte ich schon länger auf ein Bindeglied - quasi ne 2gleisige 3. Liga. Ok, das wird nix. Weiß ich jetzt auch. Weil die Teilnehmer dieser 3. Liga aus Egogründen dagegen sind. Momentan zumindest. Die Egomanen könnten nach ihrem Abstieg allerdings zeitnah wieder dafür sein. Viele Grüße z.B. nach Jena. Ok, aber selbst dann wird das auch nur nix. Lieber verschuldet sich die 3. Liega "exponentiell" weiter in der Hoffnung, nach oben zu kommen. Das ist Irre. Völlig Irre.
Mein Weg ist das nicht und ich hoffe, es ist nicht der Weg des 1. FC Lok. Da tu ich mir viel lieber noch 100 Jahre 4. Liga an als an so einem Unsinn aktiv und genauso mitwirkend beteiligt zu sein.
Aber alle haben derzeit zu kämpfen und es bleibt zu hoffen, dass zumindest der ein oder andere Verein vernünftig wird oder bleibt.
Deshalb plädierte ich schon länger auf ein Bindeglied - quasi ne 2gleisige 3. Liga. Ok, das wird nix. Weiß ich jetzt auch. Weil die Teilnehmer dieser 3. Liga aus Egogründen dagegen sind. Momentan zumindest. Die Egomanen könnten nach ihrem Abstieg allerdings zeitnah wieder dafür sein. Viele Grüße z.B. nach Jena. Ok, aber selbst dann wird das auch nur nix. Lieber verschuldet sich die 3. Liega "exponentiell" weiter in der Hoffnung, nach oben zu kommen. Das ist Irre. Völlig Irre.
Mein Weg ist das nicht und ich hoffe, es ist nicht der Weg des 1. FC Lok. Da tu ich mir viel lieber noch 100 Jahre 4. Liga an als an so einem Unsinn aktiv und genauso mitwirkend beteiligt zu sein.
Aber alle haben derzeit zu kämpfen und es bleibt zu hoffen, dass zumindest der ein oder andere Verein vernünftig wird oder bleibt.












-
- 1. Kreisklasse Stammspieler
- Beiträge: 279
- Registriert: Fr 6. Mär 2020, 16:20
- Bewertung: 122
- Wohnort: Isca Silurum
Re: Regionalliga Nordost 2019/20
Länder wollen Großveranstaltungen bis Ende Oktober verbieten (RP-Online/DPA)
Die Bundesländer wollen Großveranstaltungen grundsätzlich bis mindestens Ende Oktober verbieten. Dies gilt für solche Veranstaltungen, „bei denen eine Kontaktverfolgung und die Einhaltung von Hygieneregelungen nicht möglich ist.“ So heißt es in einem der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vorliegenden Formulierungsvorschlag für das Treffen der Ministerpräsidenten mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU) am Mittwochnachmittag. Demnach könnte es Ausnahmen geben, wenn die Vorgaben eingehalten werden können. In dem Textvorschlag heißt es weiter: „Versammlungen genießen grundrechtlich besonders verbürgten Schutz.“ Angesichts der bei Menschenansammlungen vorhandenen Infektionsgefahren „ist aber auch großes Augenmerk auf das Vorliegen geeigneter Schutz- und Hygienekonzepte und deren Einhaltung zu legen“.
Kann man nur hoffen, dass uns die Ansetzer - sollten wir tatsächlich aufsteigen - für die Heimspiele bis November eher die "kleinen" Gegner zuschanzen, sonst entgeht dem Verein wohl richtig viel Knete
Die Bundesländer wollen Großveranstaltungen grundsätzlich bis mindestens Ende Oktober verbieten. Dies gilt für solche Veranstaltungen, „bei denen eine Kontaktverfolgung und die Einhaltung von Hygieneregelungen nicht möglich ist.“ So heißt es in einem der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vorliegenden Formulierungsvorschlag für das Treffen der Ministerpräsidenten mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU) am Mittwochnachmittag. Demnach könnte es Ausnahmen geben, wenn die Vorgaben eingehalten werden können. In dem Textvorschlag heißt es weiter: „Versammlungen genießen grundrechtlich besonders verbürgten Schutz.“ Angesichts der bei Menschenansammlungen vorhandenen Infektionsgefahren „ist aber auch großes Augenmerk auf das Vorliegen geeigneter Schutz- und Hygienekonzepte und deren Einhaltung zu legen“.
Kann man nur hoffen, dass uns die Ansetzer - sollten wir tatsächlich aufsteigen - für die Heimspiele bis November eher die "kleinen" Gegner zuschanzen, sonst entgeht dem Verein wohl richtig viel Knete

Teamwork makes the dream work!