turbo hat geschrieben: Sa 9. Aug 2025, 09:02
Meuselwitz dagegen.
Was für ein Drecksverein.
Die leben ja ganz gut in Liga 4. Geographisch beste Lage um zig Mal einen vollen Gästeblock zu haben...wir, Kemie, Jena, Erfurt, Zwickau, Halle, mit Abstrichen Chemnitz (wen vergessen?). Sieht man ganz gut bei den durchschnittlichen Zuschauerzahlen. Selbst keine weiteren Ambitionen außer Verbleib in Liga 4 und genau letzteres könnte bei einer Reform in Frage stehen. Halt sehr egoistisch.
Bei den 740 Zuschauern diese Saison (ein Spiel) waren auch 200-300 Babelsberger dabei.
Klar, aber aus deren Position nachvollziehbar. Bei einer Reduzierung auf vier RL würde der ZFC sicher zu den Kandidaten gehören, die dabei hinten runterfallen könnten.
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich )
Klar, maximal egoistisch von Meuselwitz. Aber bei einer 17 zu 1 Mehrheit der NOFV-Regionalligisten würde eine Reform sicherlich nicht an denen scheitern. Zudem haben die einzelnen Vereine da eh nix mitzureden, die Entscheidung darüber wird weiter oben getroffen. Aber auch klar, mit klarer 100% Unterstützung für den Vorschlag wären die Argumente der Initiative nochmal schlagkräftiger
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Bisher nur Siege/ Niederlagen an diesem Spieltag. FCM 2 zu Hause gegen Luckenwalde verloren und Babelsberg scheint bisher auch nix zu reißen. Der Rest war so zu erwarten. Wenn sich das verstetigt, gehören Zehlendorf, Babelsberg und Kemie zum engeren Kreis beim Kampf um einen Startplatz in der Oberliga (Süd/ Nord).
Kurios, wie die Magdeburger zwei Spiele verlieren können, obwohl die Kemiker sie schon fast zu den Aufstiegskandidaten gezählt haben - wegen 'nem 0:2 in Leutzsch.
Kampfhamster hat geschrieben: Sa 9. Aug 2025, 17:03
Kurios, wie die Magdeburger zwei Spiele verlieren können, obwohl die Kemiker sie schon fast zu den Aufstiegskandidaten gezählt haben - wegen 'nem 0:2 in Leutzsch.
Ich hoffe doch sehr, im Laufe der Saison noch weitere Ausreden zu lesen.
Meine kemische Verwandtschaft rechnet bereits mit einem Abstieg in 2026, weil nach wie vor kein System erkennbar und die Truppe viel zu jung ist.
Seit 1984 hat geschrieben: Sa 9. Aug 2025, 16:56
Wenn sich das verstetigt, gehören Zehlendorf, Babelsberg und Kemie zum engeren Kreis beim Kampf um einen Startplatz in der Oberliga (Süd/ Nord).
Wenn Leutzsch in Chemnitz nichts holt, kommt es ja bereits nächsten Spieltag zu einem sechs Punkte Spiel der "Nuller" gegen Babelsberg.
Dann noch mal gegen BFC Preussen, die aber bereits 4 Punkte haben.
Das wird auf jeden Fall Interesannt, denn jetzt sind se von Anfang an Mittendrinn statt nur dabei mit einem Punktepolster auf die hintersten Plätze.
Den letzten Platz werden die Lutscher und die Zehlendorfer unter sich ausspielen.
Wobei die Zehlendorfer hier für mich der Favorit auf den vorletzten Tabellenplatz sind.
Babelsberg hat viele Verletzte, ich sehe sie auch nicht als Kandidat für ganz unten aber wenn man schon mal hinten drin steht...
Nach 2-3 Spieltagen sind solche Prognosen schon mutig. Zehlendorf hat schon zwei harte Gegner weg. Eilenburg wird trotz gutem Start ein heißer Kandidat bleiben. Vermutlich auch der Preussen BFC.
Babelsberg wird nicht absteigen.
Schließlich muss der ruhmreiche 1. FC Lok dort noch antreten , der sich dann willenlos ,
Wie jedes Jahr , dort nach Strich und Faden vermöbeln lässt und bis auf die Knochen blamiert !
Mir graut jetzt schon davor .
Ich kann mich aber auch nicht erinnern, dort jemals drei Punkte geholt zu haben. Auch zu VfB Zeiten gab es direkt nach dem 2. Liga-Abstieg eine Niederlage.
Das beste war noch ein schwer erkämpftes Remis zu den besseren Zeiten unter Civa.
el_oka hat geschrieben: So 10. Aug 2025, 11:58
Ich kann mich aber auch nicht erinnern, dort jemals drei Punkte geholt zu haben. Auch zu VfB Zeiten gab es direkt nach dem 2. Liga-Abstieg eine Niederlage.
Das beste war noch ein schwer erkämpftes Remis zu den besseren Zeiten unter Civa.
Lediglich 2023 haben wir dort den einzigen Sieg mit einem 0:3 in Babelsberg geholt.
Da hat Ossi 2 Buden gemacht.
Miranda Frost hat geschrieben: So 10. Aug 2025, 08:00
Babelsberg wird nicht absteigen.
Schließlich muss der ruhmreiche 1. FC Lok dort noch antreten , der sich dann willenlos ,
Wie jedes Jahr , dort nach Strich und Faden vermöbeln lässt und bis auf die Knochen blamiert !
Mir graut jetzt schon davor .
Mir auch, ich fahre aber trotzdem hin. Vielleicht haben die ja mal nen schlechten Tag.
Hansbert73 hat geschrieben: So 10. Aug 2025, 10:32
Das sind ja tief sitzende Ängste. Dagegen muss was unternommen werden. Schon Mal an eine Psychotherapie gedacht?
Berechtigte Frage. Aber zunächst kommen die Babelszwerge erstmal zu uns. Therapeutische Prophylaxe nennt man das.
el_oka hat geschrieben: So 10. Aug 2025, 11:58
Ich kann mich aber auch nicht erinnern, dort jemals drei Punkte geholt zu haben. Auch zu VfB Zeiten gab es direkt nach dem 2. Liga-Abstieg eine Niederlage.
Das beste war noch ein schwer erkämpftes Remis zu den besseren Zeiten unter Civa.
Lediglich 2023 haben wir dort den einzigen Sieg mit einem 0:3 in Babelsberg geholt.
Da hat Ossi 2 Buden gemacht.
Und ich war sogar dabei. Seitdem ich 1998 da hinfahre war es der 1. Sieg.
Und vielleicht hat 03 wieder nen schwachen Tag.
Lok Leipzig - We Are Not The Best ... But Better Than The Rest.
„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."