Okay, lassen wir den Nationalspieler mal weg. Die NWLZ sind Voraussetzung für ne DFL-Lizenz. Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass die Vereine mit NWLZ für teuer Geld Spieler verpflichten, die aufgrund des Alters die A-Jugend ihres Heimatvereins verlassen müssen und eventuell Potential für Liga Eins und Zwei haben, wenn sie diese vier bis acht Jahre zuvor für einen schmalen Taler bekommen, und zudem dann auch noch selbst fertig ausbilden können? Willkommen im Turbokapitalismus.
Und um doch noch zum Nationalspieler zurückzukommen, ein bissl Statistik zum Abend. Die aktuelle Natio:
Bernd Leno – mit 11 zum VfB Stuttgart
Manuel Neuer – hui, ne Ausnhame (seit dem 5. Lebensjahr bei Schalke gewesen)

Kevin Trapp – mit 15 zu Lautern
Matthias Ginter – mit 11 nach Freiburg
Jonas Hector – den schenk ich dir - im Sinne deiner Argumente (Spätzünder)
Thilo Kehrer – mit 13 zum VfB Stuttgart
Antonio Rüdiger – mit 15 nach Dortmund
Nico Schulz – Noch ne Ausnahme, quasi ein Hertha-Eigengewächs
Niclas Süle – mit 11 zu Eintracht Frankfurt
Jonathan Thar – mit 13 zum HSV
Julian Brandt – mit 15 zum VfL Wolfsburg
Serge Gnabry – mit 11 zum VfB Stuttgart
Leon Goretzka – quasi Eigengewächs des VfL Bochum
Kai Havertz – mit 11 zu Bayer Leverkusen
Joshua Kimmich – mit 12 zum VfB Stuttgart
Toni Kroos – mit 12 zu Hansa Rostock
Marco Reus – Dortmunder Eigengewächs, in der A-Jugend dann für zu leicht befunden und nach Ahlen verschoben
Sebastian Rudy – mit 13 zum VfB Stuttgart
Leroy Sané – mit 9 nach Schalke, mit 12 nach Leverkusen
Timo Werner – mit 6 zum VfB Stuttgart, meinetwegen dasselbe wie bei Neuer
Da fällt erst mal auf, was immer mit "Schwaben-Connection" - abseits der Trainer, etc. - gemeint ist. Sechs (!) ehemalige Stuttgarter - enorm
Jetzt aber wirklich Schluss für heute, zumal es mittlerweile auch weit vom Thema des Fritzes wegführt

P.S.: Diese Auflistung widerlegt übrigens auch deinen ersten Satz im letzten Beitrag
