Kampfhamster hat geschrieben:Die dürfen also auch knapp 3.000 in ihr Stadion lassen, weil es „geschätzt“ 12.000 Plätze hat. Aber bei der nächsten kleinen Aktion wieder die Opferrolle spielen. Die kapieren nicht einmal wieviel Glück sie haben.
Blöde Frage, gibt es irgendwo eine offizielle Aussage dazu oder ist das nur deine Vermutung? Habe nämlich spontan nix diesbezüglich gefunden.
Das man für Profitum mehr Geld benötigt versteh ich schon. Aber das man dem sicherlich nicht geliebten Nachbarn so gar nichts gönnt. Sind ja schon Esca typische Anwandlungen.
lillyput hat geschrieben:Das man für Profitum mehr Geld benötigt versteh ich schon. Aber das man dem sicherlich nicht geliebten Nachbarn so gar nichts gönnt. Sind ja schon Esca typische Anwandlungen.
Gesendet von meinem MAR-LX1A mit Tapatalk
Eine faktenbasierte-Verordnung zu verlangen, sollte gerade in aktuellen Zeiten nichts ungewöhnliches sein.
Ein Profitum wie zu FCS-Zeiten würde ich euch gönnen. Und Derbyniederlagen. Und Messi-Budulu-Tore gegen Halberstadt.
lillyput hat geschrieben:Irgendwas muß euch schwer belasten. Es wird doch nicht der leutzscher Verfolgungswahn in Probsthaida sein Unwesen treiben.
Gesendet von meinem MAR-LX1A mit Tapatalk
Du bist belastend, das ist so ziemlich das Einzigste ! Wen interessiert schon ansonsten Euer Elend, Ihr seid nur lästiges Beiwerk. Aber dafür habt Ihr ganz schön die große ...
@ Quelle , das hat nichts mit Pech zu tun ! Man kann sein Karma nicht einfach durch ein paar unüberlegte , flache Sprüche ändern, das ist deren DNA, das kannste nicht ändern.
BRM hat geschrieben:Im Stadion gab es wohl Berliner Kindl. Das ist für die Sternburg-verwöhnte Zunge schon eine Herausforderung - mit der offensichtlich nicht jeder fertig geworden ist.
Ich wusste gar nicht, dass Lichtenberg so einen guten und zahlreichen Heimmob hat. Durch die Jungs war echt Stimmung in der Bude. Kompliment. Da bekommt man echt Bock, Ende April hinzufahren.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Marco Dorn hat geschrieben:Ich wusste gar nicht, dass Lichtenberg so einen guten und zahlreichen Heimmob hat. Durch die Jungs war echt Stimmung in der Bude. Kompliment. Da bekommt man echt Bock, Ende April hinzufahren.
Ich vermute mal, dass es auch ein wenig daran gelegen haben dürfte, dass Lichtenberg das erste Spiel dieses Saison in ihrem eigentlichen Heimstadion ausgetragen haben. Vorher spielten sie im Poststadion, da in Lichtenberg ein Flutlicht installiert wurde. Irgendwie ironisch, dass dann ausgerechnet gegen Chemie gespielt wird.
Können wir Karau zu seinem letzten Heimspiel im AKS eine Derbyniederlage bescheren? Vllt ja noch eine Meisterschaft des FCL? Wäre ja ein würdiger Abschied! Den Pokal (nicht Panzerfaust!) kann er auch gern überreichen.
Nach dem Derby is noch Pokalfinale ... just saying
Ansonsten Gute Idee - der Typ ist ja quasi der Inbegriff all dessen was man am Leutzscher Fußball nicht mag - vielleicht bekommen wir für dieses Spiel noch ne Gastspielgenehmigung für Krugi - das würde die Sache abrunden
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
Bei allen unterschiedlichen Meinungen und Ansichten, bin ich mal froh über jeden Einzelnen(!), dass unser Forum nicht so tot ist, dass es erst eine Niederlage des Ortsrivalen braucht, damit nach einer Woche mal wieder was kommentiert wird!
Die tummeln sich lieber bei mdr.de. Die eine Hälfte als Chemiker, die andere Hälfte segelt dort unter falscher Flagge und macht auf blau-gelb. Die beiden Gruppen führen dort dann Diskussionen, sinngemäß und von mir als Beispiel stark inhaltlich vereinfacht: Gruppe 1/ Chemiker: Ihr Lokisten seid Mist. Gruppe 2 / Chemiker als Lokfans auftretend: Ja, wir Lokisten sind Mist, aber Ihr Chemiker seid so toll. Da gibt es dann ganze „Unterhaltungen“ und „Diskussionen“ über die Loksche in den Kommentarspalten bei Lok-Artikeln, an denen nichtmal oder kaum ein echter Blaugelber beteiligt ist. Gruppe 2 hat dann noch die zusätzliche Aufgabe, „im Namen von Lok“ alles und jeden möglichen Fan anderer Vereine dort anzukacken, um bei denen dadurch Unmut gegen Lok zu erzeugen, was bei helleren Köpfen zwar nicht gelingt, bei den nicht ganz so kopf-fitten Teilnehmern jedoch durchaus Wirkungen entfaltet. Bei Gruppe 2 gibt es auch Abstufungen innerhalb der Gruppe, manche offensiver, weil sie schon recht offen aufgeflogen sind, andere bedeckt, über längere Zeiträume den Ball sehr flach haltend, um unbedingt ihre „Glaubwürdigkeit“ als vermeintlicher Lokist zu wahren, für den regelmäßigen Leser aber auch schon enttarnt. Ich muss da mal uns Blaugelbe loben, dass da noch keiner zu einer vergleichbaren Antwort gegriffen hat, also Anmeldung als vermeintliche Chemiker, und dann auch mit großer Fresse alle anpissen, ständig Lok loben, Chemie als „eigenen“ Verein in den Dreck ziehen usw, Es ist aber genau das, was man seit Jahrzehnten exakt so kennt. Blaugelb mit offenem Visier und grünweiß stets die offene Auseinandersetzung scheuend, immer möglichst irgendwie aus sicherem Hinterhalt agierend. Das zeigt sich dann eben auch im realen Leben in Situationen, wenn sich ein halbes Dutzend solcher Chemiker einen einzelnen Lokfan schnappt, der gerade friedlich irgendwo auf dem Heimweg ist.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Ein ähnliches Phänonem gabe es auch vor einigen Jahren mal hier im Lokforum.
Ein Account positionierte sich erkennbar als Lokfan und ein zweiter als Chemiker. Nach einigen Wochen des Abwartens begannen dann beide Accounts immer wieder über ganz bestimmte Themenbereiche miteinander zu diskutieren. Andere Nutzer wurden gegeneinander aufgewickelt, Falschmeldungen platziert. Alles äußerst professionell und von außen nicht zu durchschauen.
Blöd nur, das beide Accounts über die gleiche IP-Adresse betrieben wurden.
Über die Gründe für solch ein "Hobby" kann man nur spekulieren.
Moderator 1 hat geschrieben:Ein ähnliches Phänonem gabe es auch vor einigen Jahren mal hier im Lokforum.
Ein Account positionierte sich erkennbar als Lokfan und ein zweiter als Chemiker. Nach einigen Wochen des Abwartens begannen dann beide Accounts immer wieder über ganz bestimmte Themenbereiche miteinander zu diskutieren. Andere Nutzer wurden gegeneinander aufgewickelt, Falschmeldungen platziert. Alles äußerst professionell und von außen nicht zu durchschauen.
Blöd nur, das beide Accounts über die gleiche IP-Adresse betrieben wurden.
Über die Gründe für solch ein "Hobby" kann man nur spekulieren.
Eines vorweg: ich wars nicht!!!
Zweitens: Wie wäre es denn, wenn die Moderatoren sich mal "outen" würden, oder Welle?
Kampfhamster hat geschrieben:Bei allen unterschiedlichen Meinungen und Ansichten, bin ich mal froh über jeden Einzelnen(!), dass unser Forum nicht so tot ist, dass es erst eine Niederlage des Ortsrivalen braucht, damit nach einer Woche mal wieder was kommentiert wird!
Wenn 1 Woche vom 28.3 bis zum 30.März geht würde ich es verstehen.
Kampfhamster hat geschrieben:Bei allen unterschiedlichen Meinungen und Ansichten, bin ich mal froh über jeden Einzelnen(!), dass unser Forum nicht so tot ist, dass es erst eine Niederlage des Ortsrivalen braucht, damit nach einer Woche mal wieder was kommentiert wird!
Wenn 1 Woche vom 28.3 bis zum 30.März geht würde ich es verstehen.
Gesendet von meinem SM-A326B mit Tapatalk
Uih die Goldwaage, DAS Totschlagargument Nummer 1! Ohne der Niederlage gegen die VSG wäre es vom 28.03., bis mindestens heute 02. April. Wahrscheinlich sogar bis morgen, wenn mein Beitrag bzw. Marco seine Zugabe die da drüben nicht aufgeweckt hätten. Aber ich korrigiere gerne auf: „fast eine Woche“. Aber gut zu wissen, dass man dort so wenig Beiträge hat, dass man sogar lieber hier schaut.