Seite 2 von 7
Re: Mi., 16.02.22, 19:00 Uhr / 1. FC Lok - FSV Optik Rathenow
Verfasst: Di 15. Feb 2022, 15:53
von BRM
Mr.Plow hat geschrieben:Der MDR wird streamen

So bequem das ist, es kostet eben auch Zuschauer.
Ich werde versuchen, morgen meine A. hochzbekommen und ins BPS zu radeln, auch wenn mir derzeit die Frühblüherpollen mächtig zusetzen.
Richtig ist auch der Hinweis auf Entwöhnungserscheinungen.
Von einer Suchtproblematik weiß man alerdings auch, dass ein Entzug viel schwerer ist als ein Rückfall.
In diesem Fall ist das eine positive Nachricht.
Re: Mi., 16.02.22, 19:00 Uhr / 1. FC Lok - FSV Optik Rathenow
Verfasst: Di 15. Feb 2022, 16:40
von Quelle
https://www.sportbuzzer.de/artikel/fsv-optik-lok-lokomotive-leipzig-regionalliga-nordost-ingo-kahlisch/"Um die Kräfte gut einzuteilen, will Kahlisch in Leipzig deshalb Spielern eine Chance geben, die bislang eher in der zweiten Reihe standen, "Spieler, die sich bisher benachteiligt fühlen“, wie Kahlisch sagt. "Die können sich jetzt mal beweisen.“
Re: Mi., 16.02.22, 19:00 Uhr / 1. FC Lok - FSV Optik Rathenow
Verfasst: Di 15. Feb 2022, 16:47
von Quelle
Re: Mi., 16.02.22, 19:00 Uhr / 1. FC Lok - FSV Optik Rathenow
Verfasst: Di 15. Feb 2022, 19:31
von mxwr357
Vermutlich sind die Ersatzspieler auch nicht viel schlechter als deren erste Elf. Von daher wird es wohl nicht einfacher für uns, wobei der Aufschrei bei der Konkurrenz nach der Aussage des Trainers bestimmt gross sein wird.
Re: Mi., 16.02.22, 19:00 Uhr / 1. FC Lok - FSV Optik Rathenow
Verfasst: Di 15. Feb 2022, 19:40
von Quelle
Ich könnte mir vorstellen, das Rechtsverteidiger Vasilios Polichronakis nicht spielt. Er ist mit 4 Gelben Karten vorbelastet. Außerdem könnte Johannes Pistol in der Startelf stehen, er dürfte bei Lok besonders motiviert sein.
Re: Mi., 16.02.22, 19:00 Uhr / 1. FC Lok - FSV Optik Rathenow
Verfasst: Di 15. Feb 2022, 21:37
von gustav
Länglich I. hat geschrieben:Kampfhamster hat geschrieben:Länglich I. hat geschrieben:Kampfhamster hat geschrieben:turbo hat geschrieben:Kampfhamster hat geschrieben:.......... Dann sollte die Hütte hoffentlich wieder voller werden (dürfen)!
Ohne nun gleich wieder über Karola und Klaubauterbach zu diskutieren. Die Betonung sollte wirklich auf dem dürfen liegen.
Sehe nur schwarz, so lange Irre bei einem immer schwächeren Virus immer drastischere Maßnahmen fordern.
Bei allem - teilweise - verständlichen Frust, über die Maßnahmen, aber warum ist es heutzutage nicht mehr mögliche, ordentliche Sätze ohne Beleidigungen zu bilden? Zumal nun wirklich kaum noch jemand nennenswertes härtere Maßnahmen fordert, sondern einigen eher der Mut für - langsam überfällige - Lockerungen fehlt.
Ich hab gerade zum ersten Mal das Zitat: „In der Wut verliert der Mensch seine Intelligenz“ gelesen - wäre schön, wenn man hier nicht immer Beispiele dafür liefern würde. Früher war mehr Niveau.
Wenn ich mich seit über 1 Jahr von Politik und Medien beleidigen lassen muss, weil mein Körper mir gehört, dann ist das Maß irgendwann einmal voll. "Wie es in den Wald hinein ruft, so schallt es heraus." bzw. "Aktion und Reaktion".
Ich bin bereits 2021 genesen und seit November 2021 leider raus. Glaub mir, es tut verdammt weh so ausgegrenzt zu werden und seinen Herzensverein nicht live im Stadion begleiten zu können. Erst recht wenn während der Liveübertragung der LOK-Ruf ständig abkackt.
Bezüglich Deiner Aussage "Zumal nun wirklich kaum noch jemand nennenswertes härtere Maßnahmen fordert" weiß ich nicht, ob ich weinen oder lachen soll... Wie ist 2G+ noch zu überbieten? Zur Virenverteilung an der frischen Luft ist seit 2 Jahren alles gesagt und wiederlegt. Wir haben einen Freilufttempel für über 12.000 Fans und trotzdem dürfen nicht einmal 50% rein. Warum schafft man es nicht, dass bei Großveranstaltungen (egal ob draußen oder drinnen) 1G nämlich "getestet" gilt? Damit wäre alles vom Tisch und die Stadien und Hallen könnten zu 100% auf machen. So lange diese Politikdarsteller das nicht durchsetzen (1G = getestet), kannst man sich hier im Forum Sprüche wie "Arsch hoch" sparen. Ebenfalls verwundert hat mich der Dialog beim gestrigen Podcast, als es hieß, dass ja bei bestem Fußballwetter nur so wenig Zuschauer gegen Fürstenwalde gekommen sind. Es werden im Bruno nicht mehr Zuschauer werden, weil sie schlicht weg nicht rein dürfen.
Ich kann nicht für alle abwesenden ungespritzten LOK-Fans sprechen, aber ich persönlich lasse mich (von der Politik) nicht erpressen nach dem Motto "Wenn du rein willst, dann hole dir den Piks".
Und was "Lockerungen" anbelangt, empfehle ich genau darauf zu achten, wie sich die G-Regeln entwickeln. Als Beispiel... von 2G+ auf 2G ist in meinen Augen keine Lockerung. Und schon gar nicht an der frischen Luft...
Nicht dass ich falsch verstanden werde... Unsere Verantwortlichen im Verein machen einen Super Job und dafür danke ich ihnen. Sie tun alles dafür, dass bei jeder positiver Änderung so viele Zuschauer wie möglich rein dürfen. Meine Kritik geht ausschließlich und ausnahmslos Richtung dieser Politikdarsteller.
Inhaltlich finde ich deinen Text in einigen Teilen absolut zustimmend! Aber ich habe doch deutlich zum Ausdruck gebracht, dass es mir nicht darum geht!
Denkt irgendjemand ernsthaft, es ändert sich auch nur eine Sache wenn man hier - im Forum eines weltpolitisch unbedeutsamen Fussballviertligisten - von Klauterbach oder Irren spricht? Nur darum geht es mir!
Ich gebe Dir recht, dass hier im Forum getätigte Kritik oder eben auch Beleidigungen nicht bis Berlin und Dresden vordringt. Manchmal überkommt es einen einfach und dann muss der Unmut raus... Ich habe mich ja auch schon gebessert

Interessantes Thema.
Mag jemand eine Prognose abgeben, wie viele Zuschauer dem FCL gegenwärtig im Stadion fehlen, weil sie etwa eine Impfung ablehnen? Sind das ca. 5% - oder eher eine zweistellige Prozentzahl?
Im städtischen Umfeld scheint die Zahl gewiss überschaubar. Wie aber sieht das in ländlichen Regionen aus?
Mir fehlt dahingehend jegliche Vorstellungskraft. Wagt eine(r) eine Einschätzung?
Re: Mi., 16.02.22, 19:00 Uhr / 1. FC Lok - FSV Optik Rathenow
Verfasst: Di 15. Feb 2022, 21:48
von Marco Dorn
Vor geraumer Zeit, als noch 3G galt, gab es das Thema hier schon mal. Ich meine, damals hieß es, der Verein erfasst beim Einlass, wer mit Impfnachweis und wer mit Test kam. Der Anteil "Test" war 40%, wenn ich mich richtig erinnere. Das war zu einer Zeit, als sich die Menschen schon bewusst pro oder contra Spritze entschieden hatten, so dass die 40% seit damals auch nicht signifikant abgeschmolzen sein werden. Alle damals Nichtgeimpften die ich kenne, sind es auch heute noch. Dazu gibt es sicher auch den einen oder anderen, der nicht kommt, weil er keine Lust auf das ganze Prozedere hat. Ich kann mir vorstellen, dass wir dadurch in Summe bis zu 800 Menschen weniger im Stadion haben.
Re: Mi., 16.02.22, 19:00 Uhr / 1. FC Lok - FSV Optik Rathenow
Verfasst: Di 15. Feb 2022, 21:54
von Quelle
Aktuell hat Lok einen Zuschauerschnitt von 2.590. In der Vorcorona-Saison 18/19 waren es 3.032 Zuschauer. Also fehlen im Schnitt etwa 500 (16 Prozent) an verkauften Tickets.
Ob der Rückgang nun nur auf Corona zurückzuführen ist bleibt Spekulation.
Sollte Mitte März 2G fallen und Lok weiter oben mitspielen bin ich aber optimistisch, das wir den Rückstand noch aufholen. Demnächst beginnt der Kartenvorverkauf für das letzte Heimspiel gegen Luckenwalde im Mai. Könnte voll werden.

Re: Mi., 16.02.22, 19:00 Uhr / 1. FC Lok - FSV Optik Rathenow
Verfasst: Di 15. Feb 2022, 22:01
von Gizeh
Weil die Frage aufkam weiter oben: Auf dem Land (also auf dem südlichen Land, um genau zu sein) ist übrigens die Impfquote etwas höher, als in der Stadt

Im Norden etwas geringer ...
LK Leipzig 69,4
Stadt Leipzig 68,3
LK Nordsachsen 67,0
Re: Mi., 16.02.22, 19:00 Uhr / 1. FC Lok - FSV Optik Rathenow
Verfasst: Di 15. Feb 2022, 22:02
von LOKseit73
Ich glaube dem Kahlisch kein Wort.

Re: Mi., 16.02.22, 19:00 Uhr / 1. FC Lok - FSV Optik Rathenow
Verfasst: Di 15. Feb 2022, 22:15
von Marco Dorn
Quelle hat geschrieben:Aktuell hat Lok einen Zuschauerschnitt von 2.590. In der Vorcorona-Saison 18/19 waren es 3.032 Zuschauer. Also fehlen im Schnitt etwa 500 (16 Prozent) an verkauften Tickets.
Ob der Rückgang nun nur auf Corona zurückzuführen ist bleibt Spekulation.
Sollte Mitte März 2G fallen und Lok weiter oben mitspielen bin ich aber optimistisch, das wir den Rückstand noch aufholen. Demnächst beginnt der Kartenvorverkauf für das letzte Heimspiel gegen Luckenwalde im Mai. Könnte voll werden.

Ich würde es nicht ganz so vergleichen wollen. 2018/2019 hatten wir weder Chemie noch Cottbus in der Liga und das waren 2021/22 unsere mit Abstand bestbesuchtesten Heimspiele. Darum schätze ich die Lücke auf größer 500. Das ist aber nur meine persönliche Meinung.
Wenn es der Lokschen gelingt, weiterhin so eine tolle Saison abzuliefern und in der Tabelle gar noch die Berührung zum BFC zu schaffen - dazu im März sämtliche Corona-Maßnahmen wegfallen - dann teile ich ausdrücklich Deinen Optimismus, da werden wir ordentlich Freude an den Zuschauerzahlen haben. Aber da müssen eben die beiden Dinge zusammen treffen.
Re: Mi., 16.02.22, 19:00 Uhr / 1. FC Lok - FSV Optik Rathenow
Verfasst: Di 15. Feb 2022, 22:18
von BRM
Quelle hat geschrieben:Aktuell hat Lok einen Zuschauerschnitt von 2.590. In der Vorcorona-Saison 18/19 waren es 3.032 Zuschauer. Also fehlen im Schnitt etwa 500 (16 Prozent) an verkauften Tickets.
Ob der Rückgang nun nur auf Corona zurückzuführen ist bleibt Spekulation.
Sollte Mitte März 2G fallen und Lok weiter oben mitspielen bin ich aber optimistisch, das wir den Rückstand noch aufholen. Demnächst beginnt der Kartenvorverkauf für das letzte Heimspiel gegen Luckenwalde im Mai. Könnte voll werden.

Da ist das Derby mit drin.
Die Rechnung stimmt aus meiner Sicht nicht, die Zahl aber schon.
Nehmen wir unter aktuellen Bedindungen etwa 2.000 Zuschauer als normal an.
Die Impfquote ist hier in der Region bei knapp 66%, also bei 2/3.
Nehmen wir weiter an, dass die Impfquote bei uns in etwa der des Bevölkerungsdurchschnitts hier entspricht.
Dann würde uns ziemlich genau 1/3 der möglichen Zuschauer fehlen. Wenn 2.000 gleich 2/3 sind, wären 3/3 ziemlich genau doe o.g. Zahl, also 3.000.
Re: Mi., 16.02.22, 19:00 Uhr / 1. FC Lok - FSV Optik Rathenow
Verfasst: Di 15. Feb 2022, 22:26
von Quelle
Man muss bedenken, dass viele Ungeimpfte trotzdem eine Dauerkarte haben. Da müssten wir erstmal klären: Reden wir hier über verkaufte Karten oder über anwesende Zuschauer?
Re: Mi., 16.02.22, 19:00 Uhr / 1. FC Lok - FSV Optik Rathenow
Verfasst: Di 15. Feb 2022, 22:48
von BRM
Da wir nicht in Leutzsch sind, würde ich vorschlagen, dass wir über anwesende Zuschauer sprechen, auch wenn diese Zahl bei uns nicht exakt zu erfassen ist. Geübte Stadionbesucher sehen aber recht genau, wieviele da sind.
Wie schon mal geschrieben, mir gefällt die italienische Art, die Zuschauer zu erfassen, besser.
In der Gazetta wird immer getrennt die Anzahl der verkauften Dauerkarten und die Anzahl an verkauften Tickets an der Tageskasse ausgewiesen.
Das gibt zwar nicht die exakte Zahl der tatsächlich anwesenden Zuschauer wieder, aber immerhin die tatsächliche Zahl der für das jeweilige Spiel verkauften Tickets.
In höheren Ligen kann man inzwischen die exakte Anzahl der Anwesenden über die Erfassung an den Drehkreuzen angeben, soweit sind wir aber in der RL noch nicht.
Re: Mi., 16.02.22, 19:00 Uhr / 1. FC Lok - FSV Optik Rathenow
Verfasst: Di 15. Feb 2022, 22:58
von Quelle
BRM hat geschrieben:Da wir nicht in Leutzsch sind, würde ich vorschlagen, dass wir über anwesende Zuschauer sprechen.
Also wenn wir über tatsächlich anwesende Zuschauer sprechen, dann würde ich sagen, dass uns etwa ein Drittel fehlt.
Re: Mi., 16.02.22, 19:00 Uhr / 1. FC Lok - FSV Optik Rathenow
Verfasst: Di 15. Feb 2022, 22:59
von BRM
Dann sind wir uns ja einig.
Re: Mi., 16.02.22, 19:00 Uhr / 1. FC Lok - FSV Optik Rathenow
Verfasst: Di 15. Feb 2022, 23:02
von Marco Dorn
Quelle hat geschrieben:Man muss bedenken, dass viele Ungeimpfte trotzdem eine Dauerkarte haben
Ja, das ist ein wichtiger Hinweis. Das wird man schwer nachhalten können. Das könnte statistisch um die 300 Leute betreffen.
Ich habe nochmal ein bisschen bzgl. Zuschauerzahlen gestöbert.
Wie Du schon schriebst, ist unser Schnitt diese Saison bei 2.589 Zuschauern. Allerdings ist da das Auerbach-Spiel dabei, was auf 1.000 Zuschauer begrenzt war. Das müsste man also auf alle Fälle in sämtlichen Konstellationen rausrechnen. Damit liegen wir bei
2.748.
Leider sind hier Statistiken wie vom Kicker nur bedingt genau, weil die zwar einerseits Spiele ohne Zuschauer nicht mit einrechnen, was ja Sinn macht, aber andererseits Spiele mit Zuschauerbegrenzung mit werten, was wiederum ein verzerrtes Bild ergibt. Daher habe ich mir alle Zuschauerzahlen von der Lok-HP geholt.
Rechne ich neben Auerbach auch das Derby raus, stehen wir bei einem Schnitt von 2.524. Nehme ich noch Cottbus raus, sinkt der Schnitt auf 2.366.
Nehmen wir mal die Rechnung von BRM als Grundlage ... 1/3 Nichtgeimpfte:
3.000 Zuschauer vor Corona, davon 1.000 Dauerkarten und 2.000 Tageskarten.
Die Dauerkarten zählen nun auch bei Corona voll, bei den Tageskarten geht 1/3 runter, ich sage mal 650.
Dann bleiben 1.000 Dauerkarten + 1.350 Tageskarten = 2.350 Zuschauer.
Der "bereinigte" Schnitt liegt bei 2.366. Das passt doch mit den 2.350 ganz gut zusammen.
Insoweit könnten die Fehlzahlen wirklich den Corona-Bedingungen geschuldet sein. Wenn alles gut läuft, wird die Differenz zu Saisonende deutlich kleiner ausfallen, da wir diese Saison eben die Spiele gegen Cottbus und Chemie hatten, und es diese Saison auch eventuell sportlich um etwas gehen könnte, 2019 sind Chemnitz und BAK durchmarschiert, da war für uns nur Ananas.
Re: Mi., 16.02.22, 19:00 Uhr / 1. FC Lok - FSV Optik Rathenow
Verfasst: Di 15. Feb 2022, 23:08
von BRM
Zum Spiel: Rathenow spielt vier Tage später zu Hause gegen Tasmania. Das ist für die mit Blick auf Klassenerhalt das wesentlich wichtigere Spiel als das gegen Lok.
Nimmt man noch dazu, dass dort kein Profifußball gespielt wird (und abendliche die Reise nach Leipzig für Werktätige richtig Stress ist), ist die Ansage recht plausibel, dass man Ergänzungsspielern einen Einsatz geben wird (um Verletzungen oder Sperren beim Stsmmpetsonal zu vermeiden). Da geht es um Optimierung der eigenen Situation und nicht darum, Lok einen Gefallen zu tun.
Ich würde es an Kalischs Stelle genauso machen.
Re: Mi., 16.02.22, 19:00 Uhr / 1. FC Lok - FSV Optik Rathenow
Verfasst: Mi 16. Feb 2022, 06:23
von LOKseit73
Vielleicht sollte Civa das Spiel ebenfalls zum Anlass nehmen, um im Sinne der Belastungssteuerung in den englischen Wochen auch mal dem einen oder anderen Spieler eine Verschnaufpause zu gönnen.
Re: Mi., 16.02.22, 19:00 Uhr / 1. FC Lok - FSV Optik Rathenow
Verfasst: Mi 16. Feb 2022, 06:52
von mxwr357
LOKseit73 hat geschrieben:Vielleicht sollte Civa das Spiel ebenfalls zum Anlass nehmen, um im Sinne der Belastungssteuerung in den englischen Wochen auch mal dem einen oder anderen Spieler eine Verschnaufpause zu gönnen.
Könnte mir vorstellen, dass Piplica und Berger/Voufack/Ogbidi mal ne Pause bekommen, aber ansonsten wird Civa da wenig experimentieren. Spieler wie Pfeffer und Ziane wollen vermutlich auch gar nicht auf die Bank.

Re: Mi., 16.02.22, 19:00 Uhr / 1. FC Lok - FSV Optik Rathenow
Verfasst: Mi 16. Feb 2022, 09:10
von LOKseit73
Die Genannten sind sicher Kandidaten.
Aber auch Pfeffer und Ziane können durchaus mal durch Schlicht/ Nattermann ersetzt werden.
Re: Mi., 16.02.22, 19:00 Uhr / 1. FC Lok - FSV Optik Rathenow
Verfasst: Mi 16. Feb 2022, 09:26
von Quelle
LOKseit73 hat geschrieben:Aber auch Pfeffer und Ziane können durchaus mal durch Schlicht/ Nattermann ersetzt werden.
Das ist ja in Bautzen schön nach hinten los gegangen.
Re: Mi., 16.02.22, 19:00 Uhr / 1. FC Lok - FSV Optik Rathenow
Verfasst: Mi 16. Feb 2022, 09:28
von PTL
und wer soll dann das 1:0 machen?

Re: Mi., 16.02.22, 19:00 Uhr / 1. FC Lok - FSV Optik Rathenow
Verfasst: Mi 16. Feb 2022, 09:38
von Kampfhamster
PTL hat geschrieben:und wer soll dann das 1:0 machen?

In Rathenow hatte es Nattermann gemacht.
Ja ein paar Pausen müssen her, aber ich denke auch, Pfeffer und Ziane zusammen raus, wäre nicht gut. Dann lieber beide mal schon in Minute 55/60 rausnehmen, wenn es der Spielstand erlaubt.
Re: Mi., 16.02.22, 19:00 Uhr / 1. FC Lok - FSV Optik Rathenow
Verfasst: Mi 16. Feb 2022, 09:56
von LOKseit73
Quelle hat geschrieben:LOKseit73 hat geschrieben:Aber auch Pfeffer und Ziane können durchaus mal durch Schlicht/ Nattermann ersetzt werden.
Das ist ja in Bautzen schön nach hinten los gegangen.
Was aber eher daran lag, dass die Einstellung nicht gestimmt hat.