Seite 2 von 2

Re: Sa., 20.08.2022, 13:00 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig - Tennis Borussia Berlin

Verfasst: Sa 20. Aug 2022, 15:47
von Kampfhamster
Selten war das Wort passender als beim Treffer von Pfeffer: Knotenlöser!

Lok in Halbzeit 1 klar überlegen, aber mit bester Scholz-Offensive - viel Ballbesitz, wenig Ertrag. Und genau so macht man den Gegner stark. Und das wäre auch beinah bestraft wurden. Müller heute zum Glück stark, wenn es drauf ankam.
Nach dem 1:0 war mir klar, dass es noch deutlich werden könnte. Das Ergebnis trifft es insgesamt sehr gut. TeBe in Halbzeit Zwei nicht mehr wirklich aktiv und mit der Spielweise von heute - hinten offen, vorne nicht effektiv - sicher Abstiegskandidat Nummer 1.

Re: Sa., 20.08.2022, 13:00 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig - Tennis Borussia Berlin

Verfasst: Sa 20. Aug 2022, 17:42
von Zeitzer Lokist
Zeitzer Lokist hat geschrieben:Halbzeit 0-0 am Ende 4-0



Fragt nicht einfach … :winke
In Greifswald gewinnen wir übrigens mit 0-1 . :aluhut

Re: Sa., 20.08.2022, 13:00 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig - Tennis Borussia Berlin

Verfasst: Sa 20. Aug 2022, 17:55
von Lok Fan Chemnitz
Glückwunsch zum Sieg! Danke an die Fankurve für die durchgehende Stimmung.(zum Glück haben wir EUCH!!!). Gegen Greifswald wirsd sich zeigen ob unsere Abwehr stabiler ist als in den ersten zwei Begegnungen. Schönes WE allen Lokisten. :lokfahne

Re: Sa., 20.08.2022, 13:00 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig - Tennis Borussia Berlin

Verfasst: Sa 20. Aug 2022, 18:19
von Uriah Heep
Was war eigentlich mit @Voufack? Ich habe ihn nicht auf der Auswechselbank gesehen.

Re: Sa., 20.08.2022, 13:00 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig - Tennis Borussia Berlin

Verfasst: Sa 20. Aug 2022, 18:34
von Matthi
Uriah Heep hat geschrieben:Was war eigentlich mit @Voufack? Ich habe ihn nicht auf der Auswechselbank gesehen.


Lt. MDR angeschlagen bzw. verletzt. Ich dachte ja auch erst an eine Strafaktion nach dem Spiel bei Victoria.

Re: Sa., 20.08.2022, 13:00 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig - Tennis Borussia Berlin

Verfasst: Sa 20. Aug 2022, 21:23
von Europapokalfinalist
Also wie erwartet das zähe Ding bzw. Geduldsspiel. TeBe tw. mit ner ultradefensiven 5er Abwehrkette, die offensiv in ein 4-4-2 wechselte. Lok in der ersten halben Stunde mit gefühlten tausend Chancen. Gegen solche Gegner brauchste einen zeitigen Dosenöffner. Muss nicht schön sein, hauptsache drin. Kommt der nicht rechtzeitig wirds ne heikle Kiste. Hat man gut in HZ 1 gesehen. Die letzten 20 Minuten im ersten Durchgang hat man bei LOK schon ne gewisse Hilflosigkeit erkennen können. Sämtliche Flanken zu ungenau oder wurden weggeköpft. Zu viel kleinklein bei den letzten Bällen im proppevollen Strafraum. Pfeffis Treffer war das einzige was in so ner Situation weiterhilft. Nicht schön aber einfach mal drauf (EDIT: Hat ja auch gegen Chemie genauso gut funktioiert). Wenns dumm läuft stehts da aber schon 1:0 für TeBe. Aber zum Glück sind die vorne vollkommen harmlos. Auch wenn Alme das diplomatisch schön umschifft hat, aber die Berliner Truppe hat in der Form kein RL-Niveau. Muss man ehrlicherweise so sagen.
In der HZ2 dann die vollkommen verdient die weiteren Tore. Der Sieg war auch in der Höhe verdient. Hätte auch schon der Halbzeitstand sein können.
Auch wenn ich Civa`s Spielphilosophie mag, mit dem spielerisch Lösen, muss man gegen solche tiefstehende Gegner zunächst anders agieren, da der Platz im Zentrum zum kombinieren schlicht nicht da ist. Gegen solche defensive Mannschaften darf es gerne auch etwas rustikaler/schlichter zu Sache gehen. Der Raum zum kombinieren kommt dann spätestens nach dem 2:0. Passiert das nicht läuft man Gefahr in Schönheit zu sterben. Hier würde ich mir wünschen wenn Alme noch nen Plan B entwickelt. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass wir gegen solche Betontruppen sehr einfallslos agieren. Ohne jetzt in eine tiefergehende Spielerkritik zu gehen. Aber Zimmer und Dombrowa haben mir gut gefallen. Sehr quirilig/auffällig.

Insgesamt ein schöner Kick und Ausflug mit den Kids. Das Wetter vorm Mittag hat uns einige hundert Zuschauer gekostet auch wenn es während des Spiels stabil und trocken blieb. Ich hatte da eher mit einer geringeren Kulisse gerechnet. Die 2.800 sind da echt gut. Die DK für den Familienblock habe ich mal noch vorab gegen trockene Tribünenkarten ergänzt. Somit 7 Eintrittskarten heute auf mich.

Mal ne technische Frage: Wenn man mehrere Onlinetickets (ich hatte 4 Stück) hat wird das mit dem zeigen auf`m Smartphone sehr zeitaufwendig, insbesondere wenn man auf dem Weg zur Tribüne insgesamt das ganze Brimborium 3x wiederholen muss. Gibts das irgendwas wo man die PDFs hintereinander präsentieren kann ohne jedes aufwändig öffnen zu müssen? Das hält ja auch den ganzen Verkehr auf. Und ausdrucken finde ich affig.

Re: Sa., 20.08.2022, 13:00 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig - Tennis Borussia Berlin

Verfasst: So 21. Aug 2022, 09:13
von DKNY
Europapokalfinalist hat geschrieben:
Mal ne technische Frage: Wenn man mehrere Onlinetickets (ich hatte 4 Stück) hat wird das mit dem zeigen auf`m Smartphone sehr zeitaufwendig, insbesondere wenn man auf dem Weg zur Tribüne insgesamt das ganze Brimborium 3x wiederholen muss. Gibts das irgendwas wo man die PDFs hintereinander präsentieren kann ohne jedes aufwändig öffnen zu müssen? Das hält ja auch den ganzen Verkehr auf. Und ausdrucken finde ich affig.


Du kannst die 4 (oder mehr) einzelnen ".pdf Karten" ganz einfach mit Adobe Reader als eine .pdf Datei zusammenfügen. Ist im Programm oben links unter "zusammenfügen". Dann haste alle Karten hintereinander, ähnlich wie beim Klammeraffen. :zwinker

Re: Sa., 20.08.2022, 13:00 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig - Tennis Borussia Berlin

Verfasst: So 21. Aug 2022, 13:44
von Matthi
Ich war ja nach dem 4:2 gegen die Hertha-Bubies seit längerem erst zum zweiten Mal wieder im Bruno und könnte mich schon an die 4 eigenen Tore bei den Heimspielen gewöhnen. Da müsste es schon sehr dumm laufen, wenn wir da Punkte liegen lassen würden...
Klar, war gestern ein schwieriges Spiel und wenn in den ersten Minuten einer reingeht, schicken wir die Berliner vielleicht auch mit ein paar mehr Toren nach Hause. Dennoch bin ich mit dem finalen 4:0 bei guter Stimmung im Stadion schon sehr zufrieden. Klar, die schwierigen Gegner kommen erst jetzt, mal sehen, was z.B. Greifswald aktuell in Jena reißt.

Da Djamal im Zentrum erwartungsgemäß immer ganz eng abgedeckt wurde, war der Weg über unsere schnellen Außen sicher die genau richtige Strategie, auch wenn dann das 1:0 durch Pfeffi dann doch ganz anders zu Stande kam. So kamen halt auch Leute wie Farid zu Kopfballchancen.
Bei Zak Piplica hat man deutlich die fehlende Spielpraxis gemerkt, da lief in Sachen seiner Balleroberungen noch nicht alles rund und seine Pässe gingen fast immer als Sicherheitsvariante nach hinten bzw. höchstens quer. Hoffentlich kommt er da schnell wieder in seinen Flow und das Gefühl für seine nervigen Störaktionen im Mittelfeld. Neben unseren "Alten" ist natürlich die schelle Flügelzange aus Ogbidi und Atilgan unser absoluter Trumpf und wird uns hoffentlich noch viel Freude bereiten. Gerade Osman Atilgan hat ja auch einen kräftigen Zug zum Tor und nicht umsonst schon drei Tore erzielt. Da hat Alme wirklich ein Juwel geholt, der, wenn er gesund und fit bleibt, auch von seiner Außenposition viel Unruhe stiften und in zählbare Ergebnisse umwandeln kann.

Gestern wurde, natürlich gerade zu Ende der ersten Halbzeit, als die Berliner auf einmal Torchancen hatten, wieder heftig über unsere Abwehr geschimpft (zumindest in meinem Umfeld auf der Tribüne). Klar war das bei Kontern mehrfach nicht optimal, aber bei schnellen Kontern tut sich jede Abwehr schwer. Was jedoch gerade Luca Sirch in Sachen Spieleröffnung tut, ist für unsere Liga schon sensationell (Diagonalpässe über 40-50m, die fast alle ankommen!). Und dass das Philosophie von Alme ist, hat man klar an Tor 3 gesehen. Leon Heynke erobert links am eigenen Strafraum den Ball, lässt Pfeffer die Verlagerung nach rechts machen und läuft währenddessen zum gegnerischen Tor durch. Und da Farid die Flanke von Ogbidi nicht bekommt, köpft Leon dann ganz entspannt ein. Wenn die Offensivkräfte vom dicht stehenden Gegner abgemeldet werden, sind es genau solche Aktionen, die dann den Unterschied und die Tore machen.

Ich bin mittlerweile extrem angetan, was Almedin Civa aus den vorhandenen Möglichkeiten bei unserer Lok macht. Diese Mischung aus ein paar gestandenen Leitwölfen und vielen jungen, hochtalentierten Fußballern ist definitiv aktuell der einzig richtige Weg. Ich freue mich jedenfalls auf die weitere Saison und bin da sehr optimistisch.

Re: Sa., 20.08.2022, 13:00 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig - Tennis Borussia Berlin

Verfasst: So 21. Aug 2022, 15:59
von Europapokalfinalist
DKNY hat geschrieben:
Europapokalfinalist hat geschrieben:
Mal ne technische Frage: Wenn man mehrere Onlinetickets (ich hatte 4 Stück) hat wird das mit dem zeigen auf`m Smartphone sehr zeitaufwendig, insbesondere wenn man auf dem Weg zur Tribüne insgesamt das ganze Brimborium 3x wiederholen muss. Gibts das irgendwas wo man die PDFs hintereinander präsentieren kann ohne jedes aufwändig öffnen zu müssen? Das hält ja auch den ganzen Verkehr auf. Und ausdrucken finde ich affig.


Du kannst die 4 (oder mehr) einzelnen ".pdf Karten" ganz einfach mit Adobe Reader als eine .pdf Datei zusammenfügen. Ist im Programm oben links unter "zusammenfügen". Dann haste alle Karten hintereinander, ähnlich wie beim Klammeraffen. :zwinker


Das geht aber nur wenn du Acrobat im Abo hast als Bezahlversion. Die Android-Freeversion bei Adobe kann das jedenfalls nicht.

Re: Sa., 20.08.2022, 13:00 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig - Tennis Borussia Berlin

Verfasst: So 21. Aug 2022, 16:17
von LOK-Mirko
Was nicht unerwähnt bleiben sollte ist, das unser aktuell 2.Torhüter Niclas Müller gestern wieder eine klasse Leistung gezeigt hat, uns vor der Pause mit einer Glanzparade vorm Rückstand bewahrt hat, er immer gut mitspielt und ich persönlich bei Ihm bei Rückpässen nie Angst habe, das was schief geht!

Re: Sa., 20.08.2022, 13:00 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig - Tennis Borussia Berlin

Verfasst: So 21. Aug 2022, 16:24
von Kampfhamster
Es ist wahrlich ein Luxusproblem dass wir im Tor haben. Müller gestern bockstark, mMn im Aufbauspiel etwas „ungenauer“ als Dogan. Ich könnte mich da schwer auf eine Nummer 1 festlegen. Nur hat Müller ein Deja-vu. Er kommt erstmal wieder als Ersatz und überzeugt um dann - eventuell - wieder die Zwei zu sein.

Re: Sa., 20.08.2022, 13:00 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig - Tennis Borussia Berlin

Verfasst: So 21. Aug 2022, 17:47
von Zeitzer Lokist
Ich persönlich würde ihn jetzt erstmal im Tor lassen .
Ich finde er hat irgendwie auch eine bessere Bindung zu seinen Mitspielern.

Re: Sa., 20.08.2022, 13:00 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig - Tennis Borussia Berlin

Verfasst: So 21. Aug 2022, 19:27
von turbo
Europapokalfinalist hat geschrieben:
DKNY hat geschrieben:
Europapokalfinalist hat geschrieben:
Mal ne technische Frage: Wenn man mehrere Onlinetickets (ich hatte 4 Stück) hat wird das mit dem zeigen auf`m Smartphone sehr zeitaufwendig, insbesondere wenn man auf dem Weg zur Tribüne insgesamt das ganze Brimborium 3x wiederholen muss. Gibts das irgendwas wo man die PDFs hintereinander präsentieren kann ohne jedes aufwändig öffnen zu müssen? Das hält ja auch den ganzen Verkehr auf. Und ausdrucken finde ich affig.




Du kannst die 4 (oder mehr) einzelnen ".pdf Karten" ganz einfach mit Adobe Reader als eine .pdf Datei zusammenfügen. Ist im Programm oben links unter "zusammenfügen". Dann haste alle Karten hintereinander, ähnlich wie beim Klammeraffen. :zwinker


Das geht aber nur wenn du Acrobat im Abo hast als Bezahlversion. Die Android-Freeversion bei Adobe kann das jedenfalls nicht.


Nimm Xodo. Ist für mich sowieso die bessere App für PDF. Damit geht das ohne Probleme.

Re: Sa., 20.08.2022, 13:00 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig - Tennis Borussia Berlin

Verfasst: So 21. Aug 2022, 21:24
von Europapokalfinalist
LOK-Mirko hat geschrieben:Was nicht unerwähnt bleiben sollte ist, das unser aktuell 2.Torhüter Niclas Müller gestern wieder eine klasse Leistung gezeigt hat, uns vor der Pause mit einer Glanzparade vorm Rückstand bewahrt hat, er immer gut mitspielt und ich persönlich bei Ihm bei Rückpässen nie Angst habe, das was schief geht!


Interessant sind seine Ballannahmen. Er knickt dabei den Fuß etwas ein. Habe ich bei nem Hüter so das erste mal gesehen. Kann aber noch nicht sagen ob das gut oder schlecht ist. :confuse

Re: Sa., 20.08.2022, 13:00 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig - Tennis Borussia Berlin

Verfasst: Mo 22. Aug 2022, 11:12
von Marco Dorn

Re: Sa., 20.08.2022, 13:00 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig - Tennis Borussia Berlin

Verfasst: Mo 22. Aug 2022, 15:38
von Länglich I.
Für mich persönlich ist Niclas Müller die Nr. 1. Neben seinen Paraden und den guten Abstößen strahlt er im Kasten eine gewisse Ruhe aus. Sein Spitzname "Eisvogel" kommt nicht von ungefähr :zwinker Er hat bereits in der vergangenen Saison in 3 Spielen gehalten (2 Siege / 1 Unentschieden). Schlussendlich vertraue ich Alme. Deshalb ist das auch nur meine subjektive Wahrnehmung :nuts

Re: Sa., 20.08.2022, 13:00 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig - Tennis Borussia Berlin

Verfasst: Mo 22. Aug 2022, 15:54
von Marco Dorn
Ich frage als Laie mal die Experten hier: Was spricht denn in der Torwartfrage dagegen, beide Hüter im Wechsel einzusetzen? Also vorausgesetzt, beide Hüter sind gesund und fit? Beide würden wertgeschätzt, beide Jungs wären im regelmäßigen Einsatz. Das ist ja grundsätzlich nicht üblich, nicht nur bei Lok.
Gibt es da gewichtige Gründe?

Re: Sa., 20.08.2022, 13:00 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig - Tennis Borussia Berlin

Verfasst: Mo 22. Aug 2022, 15:58
von LOKseit73
Müller hat stark gehalten als es drauf ankam. Zum Glück, denn unsere Problemzone ist nach wie vor die Abwehr.
Gut, dass TeBe eben keinen Ziane hat (frei zitiert). Gegen andere Gegner wird es bestraft.

Re: Sa., 20.08.2022, 13:00 Uhr | 1. FC Lokomotive Leipzig - Tennis Borussia Berlin

Verfasst: Mo 22. Aug 2022, 17:10
von BRM
Marco Dorn hat geschrieben:Ich frage als Laie mal die Experten hier: Was spricht denn in der Torwartfrage dagegen, beide Hüter im Wechsel einzusetzen? Also vorausgesetzt, beide Hüter sind gesund und fit? Beide würden wertgeschätzt, beide Jungs wären im regelmäßigen Einsatz. Das ist ja grundsätzlich nicht üblich, nicht nur bei Lok.
Gibt es da gewichtige Gründe?


Zur Eingangsfrage: Dagegen spricht absolut nichts!
Es wird nur leider viel zu selten gemacht, ich habe bis heute nicht verstanden, warum der sportliche Wettbewerb im Tor oft nur eingeschränkt in Kraft ist. Als absolut einzige Begründung fällt mir nur "die Macht der Gewohnheit" ein.
Ich habe es noch nicht erlebt, dass sich ein Trainer zu Saisonbeginn bspw. auf einen Linksaußen als Nr. 1 für diese Position festgelegt hat.

Wenn man zwei in der Summe gleichstarke Hüter hat und wenn beide gesund sind, spielt der, der aktuell besser in Form ist und besser trainiert.

Wenn man diese Luxussitiation hat und wenn die Verantwortlichen menschlich sauber damit umgehen (d.h. regelmäßig kommunizieren, warum A spielt und B nicht oder andersrum), gibt es auch keinen Knatsch und beide treiben sich in jeder Einheit an.
Finde ich super, für beide Hüter und für die Mannschaft.