Sonnabend, 15.02.2025 | 14.00 Uhr | Hallescher FC – 1. FC Lokomotive Leipzig (22. Spieltag)
-
- Fußballweltmeister
- Beiträge: 1604
- Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
- Bewertung: 1323
Re: Sonnabend, 15.02.2025 | 14.00 Uhr | Hallescher FC – 1. FC Lokomotive Leipzig (22. Spieltag)
Es wird das Spiel der Spiele der letzten Jahre.
Irgendwie hat man kein schlechtes Gefühl.
Der Druck ist irgendwie bei Halle.
Irgendwie hat man kein schlechtes Gefühl.
Der Druck ist irgendwie bei Halle.
- Marco Dorn
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 3839
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
- Bewertung: 6334
- Wohnort: Blaugelbes Land.
Re: Sonnabend, 15.02.2025 | 14.00 Uhr | Hallescher FC – 1. FC Lokomotive Leipzig (22. Spieltag)
https://www.bild.de/sport/fussball/vorm ... 60edaf6da5
https://www.lvz.de/sport/regional/lok-l ... TVOKA.html
Der 1. FC Lok Leipzig mühte sich trotz Überzahl zu einem 1:0 gegen Viktoria Berlin und machte sich dabei das Leben deutlich schwerer als eigentlich nötig. Nun wartet das Top-Duell beim Halleschen FC auf das Team von Trainer Jochen Seitz. Ein Vorentscheidung im Aufstiegskampf scheint möglich. Der HFC gewann am Sonntag in Altglienicke 2:1.
Georg Meyer
09.02.2025, 14:00 Uhr
Leipzig. Hoch verdient, aber unter Einsatz sämtlicher mentaler Reserven konnte der 1. FC Lok Leipzig auch das zweite Spiel im neuen Kalenderjahr gegen Viktoria Berlin mit 1:0 für sich entscheiden - einmal mehr hielt Stefan Maderer den Schädel zum erlösenden Siegtreffer hin. Gut eine Halbzeit lang spielte man in Überzahl, das machte die ganze Sache laut dem Siegtorschützen allerdings „eher schwieriger für uns, weil der Gegner dann so tief stand.“ Nun geht man „vor Selbstvertrauen strotzend“ in die Vorbereitung auf das bisherige Saisonhighlight – den „El Amico“ am 14. Februar in Halle. Der HFC verkürzte den Rückstand am Sonntag mit einem 2:1-Sieg in Altglienicke wieder auf sechs Zähler – die Saalestädter haben neun der vergangenen elf Regionalliga-Partien gewonnen.
Weiter, immer weiter – so lautete auch am Samstag die Devise für die Blau-Gelben. Ein gewohnt störrischer Gegner wollte beackert, bespielt, bekratzt und letztlich bestraft werden. Cheftrainer Jochen Seitz sah, dass seine gut eingestellte Truppe „sehr dominant gespielt und den Ball gut laufen gelassen“ hat – klarere Verhältnisse hätten dem Seelenheil des gebürtigen Erlenbachers aber gut getan: „Das Einzige, was man der Mannschaft vorwerfen kann, ist, dass es nur mit 0:0 in die Pause geht.“ Entsprechend musste in der Kabine mal wieder die kognitive Vorspannung justiert werden: „Unser Credo für die zweite Halbzeit war, klarer zu spielen und nicht alles zu verkomplizieren,“ so der Trainer nach dem Spiel. Mit Erfolg.
Stefan Maderer erlöste Leipzig-Probstheida mit seinem Siegtreffer
Stefan Maderer, der Mann der Stunde (und vielleicht der gesamten Saison), erlöste nach einer guten Stunde alle Leipziger, indem er die Kugel mit kraftvoller Föhnfrisur zu seinem elften Saisontor in den Winkel drückte – der anschließende Jubel glich einem Daumenkino des „Who-is-Who“ des Fußballs, eine Hommage an Paulo Dybala und Matador Mario Gomez: „Ich bin am Ende überglücklich, dass ich der Mannschaft wieder so helfen konnte,“ frohlockte der Torjäger: „Es fühlt sich natürlich brutal an, es ist ein Hammer-Gefühl, wenn es persönlich so läuft – aber die Mannschaft steht über allem! Ohne die Flankengeber wäre das alles nicht möglich, wir arbeiten und kämpfen alle füreinander,“ erörtert Maderer das ebenso simple wie effektive Erfolgsrezept.
Die Leipziger schauen immer gerne von Spiel zu Spiel – und was für eines nun ansteht! Am kommenden Wochenende steigt der große Showdown mit den Freunden aus Halle. Nur äußerst widerwillig wollen die Leipziger eine übermäßig große Bedeutung für den Titelkampf in das Duell hinein injizieren. Doch nun wird abgerechnet – ob sie wollen, oder nicht: „Ich freue mich auf das Spiel und bin eher nicht so sehr angespannt,“ so Maderer. Schließlich wisse man genau, dass man „sich so ein Spiel Erster gegen Zweiter vor einer guten Kulisse mit der Fanfreundschaft - erarbeitet hat. Wir fahren mit breiter Brust als Tabellenführer da hin und wollen die drei Punkte mitnehmen,“ lautet die nüchterne Kampfansage.
Große Freude vor dem Spitzenspiel beim Halleschen FC
Auch der Trainer weiß selbstredend, was die Stunde geschlagen hat, nach außen hin wird weiter volle Konzentration und Geschlossenheit signalisiert: „Es wird keine großartigen Schwerpunkte hinsichtlich nächster Woche geben – werden wie gehabt Mitte der Woche in die Vorbereitung auf Halle gehen, schauen, wo ihre Stärken und Schwächen sind.“ Handwerkliche Schwächen gibt es nicht ganz so viele, vielleicht wird man auf mentaler Ebene fündig? " Es wissen alle, welche Bedeutung das Spiel hat. Allerdings hat Halle den wesentlich höheren Druck – die müssen, wir wollen unbedingt! Ich glaube, es gibt ein geiles Spiel vor ausverkauftem Haus. Denen wollen wir einen heißen Fight liefern, alles raus hauen und dann schauen wir mal, was dabei rumkommt.“
Na endlich – Druck. Oli Kahn hatte beinahe schon abgeschaltet. Wie ist es um das Nervenkostüm des wohl wichtigsten Angestellten in Sachen Offensive bestellt? Lähmt der Fakt, dass man so eminent wichtig für das Gemeinwohl ist und permanent abliefern muss? „Wer mit Druck nicht umgehen kann, der hat meiner Meinung nach auch in der Regionalliga nichts verloren,“ wiegelt „Made“ ab. „Dieser Druck muss in Energie und Vorfreude umgewandelt werden.“ Dann klappt´s auch mit dem Nachbarn.
https://www.lvz.de/sport/regional/lok-l ... TVOKA.html
Der 1. FC Lok Leipzig mühte sich trotz Überzahl zu einem 1:0 gegen Viktoria Berlin und machte sich dabei das Leben deutlich schwerer als eigentlich nötig. Nun wartet das Top-Duell beim Halleschen FC auf das Team von Trainer Jochen Seitz. Ein Vorentscheidung im Aufstiegskampf scheint möglich. Der HFC gewann am Sonntag in Altglienicke 2:1.
Georg Meyer
09.02.2025, 14:00 Uhr
Leipzig. Hoch verdient, aber unter Einsatz sämtlicher mentaler Reserven konnte der 1. FC Lok Leipzig auch das zweite Spiel im neuen Kalenderjahr gegen Viktoria Berlin mit 1:0 für sich entscheiden - einmal mehr hielt Stefan Maderer den Schädel zum erlösenden Siegtreffer hin. Gut eine Halbzeit lang spielte man in Überzahl, das machte die ganze Sache laut dem Siegtorschützen allerdings „eher schwieriger für uns, weil der Gegner dann so tief stand.“ Nun geht man „vor Selbstvertrauen strotzend“ in die Vorbereitung auf das bisherige Saisonhighlight – den „El Amico“ am 14. Februar in Halle. Der HFC verkürzte den Rückstand am Sonntag mit einem 2:1-Sieg in Altglienicke wieder auf sechs Zähler – die Saalestädter haben neun der vergangenen elf Regionalliga-Partien gewonnen.
Weiter, immer weiter – so lautete auch am Samstag die Devise für die Blau-Gelben. Ein gewohnt störrischer Gegner wollte beackert, bespielt, bekratzt und letztlich bestraft werden. Cheftrainer Jochen Seitz sah, dass seine gut eingestellte Truppe „sehr dominant gespielt und den Ball gut laufen gelassen“ hat – klarere Verhältnisse hätten dem Seelenheil des gebürtigen Erlenbachers aber gut getan: „Das Einzige, was man der Mannschaft vorwerfen kann, ist, dass es nur mit 0:0 in die Pause geht.“ Entsprechend musste in der Kabine mal wieder die kognitive Vorspannung justiert werden: „Unser Credo für die zweite Halbzeit war, klarer zu spielen und nicht alles zu verkomplizieren,“ so der Trainer nach dem Spiel. Mit Erfolg.
Stefan Maderer erlöste Leipzig-Probstheida mit seinem Siegtreffer
Stefan Maderer, der Mann der Stunde (und vielleicht der gesamten Saison), erlöste nach einer guten Stunde alle Leipziger, indem er die Kugel mit kraftvoller Föhnfrisur zu seinem elften Saisontor in den Winkel drückte – der anschließende Jubel glich einem Daumenkino des „Who-is-Who“ des Fußballs, eine Hommage an Paulo Dybala und Matador Mario Gomez: „Ich bin am Ende überglücklich, dass ich der Mannschaft wieder so helfen konnte,“ frohlockte der Torjäger: „Es fühlt sich natürlich brutal an, es ist ein Hammer-Gefühl, wenn es persönlich so läuft – aber die Mannschaft steht über allem! Ohne die Flankengeber wäre das alles nicht möglich, wir arbeiten und kämpfen alle füreinander,“ erörtert Maderer das ebenso simple wie effektive Erfolgsrezept.
Die Leipziger schauen immer gerne von Spiel zu Spiel – und was für eines nun ansteht! Am kommenden Wochenende steigt der große Showdown mit den Freunden aus Halle. Nur äußerst widerwillig wollen die Leipziger eine übermäßig große Bedeutung für den Titelkampf in das Duell hinein injizieren. Doch nun wird abgerechnet – ob sie wollen, oder nicht: „Ich freue mich auf das Spiel und bin eher nicht so sehr angespannt,“ so Maderer. Schließlich wisse man genau, dass man „sich so ein Spiel Erster gegen Zweiter vor einer guten Kulisse mit der Fanfreundschaft - erarbeitet hat. Wir fahren mit breiter Brust als Tabellenführer da hin und wollen die drei Punkte mitnehmen,“ lautet die nüchterne Kampfansage.
Große Freude vor dem Spitzenspiel beim Halleschen FC
Auch der Trainer weiß selbstredend, was die Stunde geschlagen hat, nach außen hin wird weiter volle Konzentration und Geschlossenheit signalisiert: „Es wird keine großartigen Schwerpunkte hinsichtlich nächster Woche geben – werden wie gehabt Mitte der Woche in die Vorbereitung auf Halle gehen, schauen, wo ihre Stärken und Schwächen sind.“ Handwerkliche Schwächen gibt es nicht ganz so viele, vielleicht wird man auf mentaler Ebene fündig? " Es wissen alle, welche Bedeutung das Spiel hat. Allerdings hat Halle den wesentlich höheren Druck – die müssen, wir wollen unbedingt! Ich glaube, es gibt ein geiles Spiel vor ausverkauftem Haus. Denen wollen wir einen heißen Fight liefern, alles raus hauen und dann schauen wir mal, was dabei rumkommt.“
Na endlich – Druck. Oli Kahn hatte beinahe schon abgeschaltet. Wie ist es um das Nervenkostüm des wohl wichtigsten Angestellten in Sachen Offensive bestellt? Lähmt der Fakt, dass man so eminent wichtig für das Gemeinwohl ist und permanent abliefern muss? „Wer mit Druck nicht umgehen kann, der hat meiner Meinung nach auch in der Regionalliga nichts verloren,“ wiegelt „Made“ ab. „Dieser Druck muss in Energie und Vorfreude umgewandelt werden.“ Dann klappt´s auch mit dem Nachbarn.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
- Marco Dorn
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 3839
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
- Bewertung: 6334
- Wohnort: Blaugelbes Land.
Re: Sonnabend, 15.02.2025 | 14.00 Uhr | Hallescher FC – 1. FC Lokomotive Leipzig (22. Spieltag)
Der HFC zeigt auf seiner Webseite einen Vorverkaufsstand von 9.250 Karten an. Der Höchstwert diese Saison beim HFC liegt aktuell noch bei 9.838 Zusehern gegen Erfurt. Ich denke, sowohl die bisherige Bestmarke als auch die 10.000er Grenze haben gute Chancen, am Sonnabend geknackt zu werden.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
-
- Oberliga Einwechselspieler
- Beiträge: 500
- Registriert: Sa 13. Mai 2023, 14:58
- Bewertung: 846
Re: Sonnabend, 15.02.2025 | 14.00 Uhr | Hallescher FC – 1. FC Lokomotive Leipzig (22. Spieltag)
Der Saisonrekord ist jetzt bereits gebrochen. Die 10000er-Grenze fällt heute auch noch.
Man hat sich nun endlich auch erbarmt den Pufferblock am "Läuferweg" zu öffnen. Dort ist jetzt also wieder etwas mehr Platz unmittelbar am Gästeblock. Es ist davon auszugehen, dass dort überwiegend Lokfans einkaufen werden. Der Verein müsste dahingehend auch nochmal etwas Werbung machen.
Man hat sich nun endlich auch erbarmt den Pufferblock am "Läuferweg" zu öffnen. Dort ist jetzt also wieder etwas mehr Platz unmittelbar am Gästeblock. Es ist davon auszugehen, dass dort überwiegend Lokfans einkaufen werden. Der Verein müsste dahingehend auch nochmal etwas Werbung machen.
Re: Sonnabend, 15.02.2025 | 14.00 Uhr | Hallescher FC – 1. FC Lokomotive Leipzig (22. Spieltag)
Nutzt der HFC eigentlich seine Rasenheizung? Oder klemmt man sich das dort, aus Kostengründen, wie in Jena, Chemnitz etc.? 

-
- Oberliga Einwechselspieler
- Beiträge: 500
- Registriert: Sa 13. Mai 2023, 14:58
- Bewertung: 846
Re: Sonnabend, 15.02.2025 | 14.00 Uhr | Hallescher FC – 1. FC Lokomotive Leipzig (22. Spieltag)
Seit 1984 hat geschrieben:Nutzt der HFC eigentlich seine Rasenheizung? Oder klemmt man sich das dort, aus Kostengründen, wie in Jena, Chemnitz etc.?
Du kannst davon ausgehen, dass der HFC alles mögliche versuchen wird dieses Spiel stattfinden zu lassen. Dazu gehört auch die Überlegung die Rasenheizung einzuschalten. :)
- Marco Dorn
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 3839
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
- Bewertung: 6334
- Wohnort: Blaugelbes Land.
Re: Sonnabend, 15.02.2025 | 14.00 Uhr | Hallescher FC – 1. FC Lokomotive Leipzig (22. Spieltag)
Weil es am Rande passt zum Thema Rasenheizung:
https://www.mdr.de/sport/fussball_rl/ca ... e-100.html
https://www.mdr.de/sport/fussball_rl/ca ... e-100.html
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
- Hellfritz
- 3. Kreisklasse Stammspieler
- Beiträge: 93
- Registriert: So 12. Mär 2023, 19:42
- Bewertung: 134
- Wohnort: Halle
Re: Sonnabend, 15.02.2025 | 14.00 Uhr | Hallescher FC – 1. FC Lokomotive Leipzig (22. Spieltag)
Ich freue mich riesig auf das Fußballfest am Samstag und begrüße alle Lokfans sowie die Mannschaft bei uns in Halle! Seid herzlich willkommen! LG Hellfritz.




Re: Sonnabend, 15.02.2025 | 14.00 Uhr | Hallescher FC – 1. FC Lokomotive Leipzig (22. Spieltag)
Marco Dorn hat geschrieben:Weil es am Rande passt zum Thema Rasenheizung:
https://www.mdr.de/sport/fussball_rl/ca ... e-100.html
Genau aus diesem Grund wird der HFC die Heizung wohl nicht in Betrieb haben.
Denke ich an unseren Lok dann fehlt mir einfach jegliches Vorstellungsvermögen wie wir das Projekt jemals stemmen sollten.
Re: Sonnabend, 15.02.2025 | 14.00 Uhr | Hallescher FC – 1. FC Lokomotive Leipzig (22. Spieltag)
turbo hat geschrieben:Marco Dorn hat geschrieben:Genau aus diesem Grund wird der HFC die Heizung wohl nicht in Betrieb haben.
Denke ich an unseren Lok dann fehlt mir einfach jegliches Vorstellungsvermögen wie wir das Projekt jemals stemmen sollten.
Der HFC (Achtung, keine Budgetdiskussion) ist finanziell aber besser aufgestellt, als der FCC, CFC, Zwickau und wer alles noch eine solche Heizung hat. Letztlich ist es mit solchen Sachen wie mit z.B. mit einem Auto, unvernünftiger Bauart - der Unterhalt, die Betriebskosten verschlingen im Verhältnis zur Anschaffung viel Geld. Sollten wir aufsteigen, brauchen wir das Ding und müssen es auch betreiben. Bleiben wir in der Liga wird das Ding vielleicht gar nicht installiert, zumindest definitiv nicht betrieben.
- Marco Dorn
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 3839
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
- Bewertung: 6334
- Wohnort: Blaugelbes Land.
Re: Sonnabend, 15.02.2025 | 14.00 Uhr | Hallescher FC – 1. FC Lokomotive Leipzig (22. Spieltag)
Der HFC erwartet auch über 10.000 Zuschauer. Da bleibt auch mit angestellter Rasenheizung was hängen. Ich sehe es wie Max, der HFC wird alles daran setzen, dass das Spiel stattfinden kann.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Re: Sonnabend, 15.02.2025 | 14.00 Uhr | Hallescher FC – 1. FC Lokomotive Leipzig (22. Spieltag)
Billigware einbauen kostet dann im betrieb wesentlich mehr so ist das Leben.
Re: Sonnabend, 15.02.2025 | 14.00 Uhr | Hallescher FC – 1. FC Lokomotive Leipzig (22. Spieltag)
Grundsätzlich gibt es ein Problem. Wir alle hier haben von solch einer Rasenheizung (Bau,Betrieb ,Varianten, Forderungen des Verbandes usw.) absolut keine Ahnung.
Mit meinem Nichtwissen kann ich auch sagen: baut eine Heizung nach dem Prinzip der alten Römer ein. So wie die damals ihre Thermen betrieben haben. Luftheizungsprinzip. Die muss definitiv nicht ständig laufen und kann relativ schnell , bei Bedarf, angeworfen werden.
Holzscheite bringen dann die Zuschauer mit.
Mit meinem Nichtwissen kann ich auch sagen: baut eine Heizung nach dem Prinzip der alten Römer ein. So wie die damals ihre Thermen betrieben haben. Luftheizungsprinzip. Die muss definitiv nicht ständig laufen und kann relativ schnell , bei Bedarf, angeworfen werden.
Holzscheite bringen dann die Zuschauer mit.
-
- Fußballweltmeister
- Beiträge: 1604
- Registriert: Do 19. Okt 2017, 18:20
- Bewertung: 1323
Re: Sonnabend, 15.02.2025 | 14.00 Uhr | Hallescher FC – 1. FC Lokomotive Leipzig (22. Spieltag)
Fakt ist wir müssen so ein Teil einbauen.
Da hilft alles jammern nichts.
Offiziell gibt es keine Fördermittel,aber ich weiß das unsere Verantwortlichen dabei sind alle möglichen Geld und Hilfsquellen anzuzapfen.
Dazu die Spenden. Ich glaube es könnte klappen.
Es wäre doch direkt Wahnsinn wenn du 1. wirst ,die Relegation schaffst und dann doch keine RH einbaust weil doch noch 250.000,00 € fehlen.
Da hilft alles jammern nichts.
Offiziell gibt es keine Fördermittel,aber ich weiß das unsere Verantwortlichen dabei sind alle möglichen Geld und Hilfsquellen anzuzapfen.
Dazu die Spenden. Ich glaube es könnte klappen.
Es wäre doch direkt Wahnsinn wenn du 1. wirst ,die Relegation schaffst und dann doch keine RH einbaust weil doch noch 250.000,00 € fehlen.
- Münster
- 1. Bundesliga Stammspieler
- Beiträge: 961
- Registriert: So 15. Mai 2016, 00:35
- Bewertung: 424
- Wohnort: Münster, Stadt des Baustellenterrors
Re: Sonnabend, 15.02.2025 | 14.00 Uhr | Hallescher FC – 1. FC Lokomotive Leipzig (22. Spieltag)
aus fussball.de:
Schiedsrichter: Eugen Ostrin (FC Eisenach)
Assistenten: Chris Rauschenberg, Oliver Lossius
4. Offizieller: Johannes Schipke
Schiedsrichter: Eugen Ostrin (FC Eisenach)
Assistenten: Chris Rauschenberg, Oliver Lossius
4. Offizieller: Johannes Schipke
- Marco Dorn
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 3839
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
- Bewertung: 6334
- Wohnort: Blaugelbes Land.
Re: Sonnabend, 15.02.2025 | 14.00 Uhr | Hallescher FC – 1. FC Lokomotive Leipzig (22. Spieltag)
Laut HFC-Seite VVK-Stand bei 11.000.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Re: Sonnabend, 15.02.2025 | 14.00 Uhr | Hallescher FC – 1. FC Lokomotive Leipzig (22. Spieltag)
turbo hat geschrieben:Grundsätzlich gibt es ein Problem. Wir alle hier haben von solch einer Rasenheizung (Bau,Betrieb ,Varianten, Forderungen des Verbandes usw.) absolut keine Ahnung.
Mit meinem Nichtwissen kann ich auch sagen: baut eine Heizung nach dem Prinzip der alten Römer ein. So wie die damals ihre Thermen betrieben haben. Luftheizungsprinzip. Die muss definitiv nicht ständig laufen und kann relativ schnell , bei Bedarf, angeworfen werden.
Holzscheite bringen dann die Zuschauer mit.
Soweit ich weiß, mussten die Römer mit ihren Thermen keinen Schnee in nordalpinen Wintern auftauen.
Außerdem haben sie soweit möglich natürliche Thermalquellen genutzt. Haben wir unter dem Bruno eine?
„Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.“ (Philip K. Dick)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich
)
"Realität ist das, was noch stattfindet, wenn der Strom weg ist." (ich

- Marco Dorn
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 3839
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
- Bewertung: 6334
- Wohnort: Blaugelbes Land.
Re: Sonnabend, 15.02.2025 | 14.00 Uhr | Hallescher FC – 1. FC Lokomotive Leipzig (22. Spieltag)
Gleich neben der Goldgrube 

Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Re: Sonnabend, 15.02.2025 | 14.00 Uhr | Hallescher FC – 1. FC Lokomotive Leipzig (22. Spieltag)
BRM hat geschrieben:turbo hat geschrieben:Grundsätzlich gibt es ein Problem. Wir alle hier haben von solch einer Rasenheizung (Bau,Betrieb ,Varianten, Forderungen des Verbandes usw.) absolut keine Ahnung.
Mit meinem Nichtwissen kann ich auch sagen: baut eine Heizung nach dem Prinzip der alten Römer ein. So wie die damals ihre Thermen betrieben haben. Luftheizungsprinzip. Die muss definitiv nicht ständig laufen und kann relativ schnell , bei Bedarf, angeworfen werden.
Holzscheite bringen dann die Zuschauer mit.
Soweit ich weiß, mussten die Römer mit ihren Thermen keinen Schnee in nordalpinen Wintern auftauen.
Außerdem haben sie soweit möglich natürliche Thermalquellen genutzt. Haben wir unter dem Bruno eine?
Das ist so nicht richtig. Die Nutzung von Thermalquellen ist die absolute Ausnahme gewesen bzw. ist mir kein Anwendungsfall bekannt. Die Beheizung der Bäder mit Holz war die Regel. Auch der Vergleich mit dem Nordalpinen Winter ist falsch. Es geht um die zugeführte Energiemenge und die ist durchaus vergleichbar. Die Römer haben große Räume und Wassermengen auf hohe Temperaturen gebracht und wir wollen eine Fläche auf ca. 1 bis 2 Grad erwärmen. Man kann die Energiebilanz natürlich genau ausrechnen. Natürlich würden wir nicht mit Holz heizen.
Vordergründige geht es darum, warum man eine Wasserheizung einsetzt die im Einsatz extrem Kostenintensiv ist und man nicht andere Lösungen finden kann. Grundsätzlich ist ja eine überdachte Arena zugelassen. Das wäre natürlich ein anderes noch weniger finanzierbares Extrem.
Gibt es vielleicht eine Lösung dazwischen.
Zuletzt geändert von turbo am Mi 12. Feb 2025, 09:50, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Oberliga Einwechselspieler
- Beiträge: 500
- Registriert: Sa 13. Mai 2023, 14:58
- Bewertung: 846
Re: Sonnabend, 15.02.2025 | 14.00 Uhr | Hallescher FC – 1. FC Lokomotive Leipzig (22. Spieltag)
Marco Dorn hat geschrieben:Laut HFC-Seite VVK-Stand bei 11.000.
Angeblich sind nur noch knapp 2000 Tickets verfügbar. Würde im Endeffekt eine Zuschauerzahl von 13 000-13 500 bedeuten. Selbst wenn der letzte Pufferblock noch spontan geöffnet wird, würde man somit nicht auf die voll ausgelasteten 15 000 kommen.
Selbst gegen Pauli waren über 14 000 Leute da. Kurios.
Re: Sonnabend, 15.02.2025 | 14.00 Uhr | Hallescher FC – 1. FC Lokomotive Leipzig (22. Spieltag)
+++ Lang ist es her! +++ Auswärts-Rekordkulisse am Samstag in Halle erwartet +++

Über 13.000 Zuschauer werden am Sonnabend beim Auswärtsspiel in Halle dabei sein. Wann waren zuletzt bei einem Auswärtsspiel des 1. FC Lok/VfB außerhalb Leipzigs mehr Zuschauer? Richtig: Es ist über 26 Jahre her. Am Mittwoch, den 03. Juni 1998 spielte der VfB Leipzig in der 2. Bundesliga bei Fortuna Düsseldorf. Etwa 16.000 Zuschauer sahen im altehrwürdigen Rheinstadion eine 0:2-Niederlage des VfB Leipzig (https://www.transfermarkt.de/fortuna-du ... cht/951317).
Restkarten: https://www.hallescherfc.de/ticketshop/
Quelle ---> https://www.facebook.com/1fclokleipzig

Über 13.000 Zuschauer werden am Sonnabend beim Auswärtsspiel in Halle dabei sein. Wann waren zuletzt bei einem Auswärtsspiel des 1. FC Lok/VfB außerhalb Leipzigs mehr Zuschauer? Richtig: Es ist über 26 Jahre her. Am Mittwoch, den 03. Juni 1998 spielte der VfB Leipzig in der 2. Bundesliga bei Fortuna Düsseldorf. Etwa 16.000 Zuschauer sahen im altehrwürdigen Rheinstadion eine 0:2-Niederlage des VfB Leipzig (https://www.transfermarkt.de/fortuna-du ... cht/951317).
Restkarten: https://www.hallescherfc.de/ticketshop/
Quelle ---> https://www.facebook.com/1fclokleipzig
So I guess this is where I tell you what I learned - my conclusion, right? Well, my conclusion is: Hate is baggage. Life's too short to be pissed off all the time. It's just not worth it. (Danny Vinyard)
-
- Oberliga Einwechselspieler
- Beiträge: 500
- Registriert: Sa 13. Mai 2023, 14:58
- Bewertung: 846
Re: Sonnabend, 15.02.2025 | 14.00 Uhr | Hallescher FC – 1. FC Lokomotive Leipzig (22. Spieltag)
Kurze Information aus Halle: "Die Rasenheizung läuft!"
Dem Spiel sollte also nichts im Wege stehen.
PS: Im Gegensatz zu Jena oder Erfurt hat Halle noch eine ältere Version der Rasenheizung, die problemlos und spontan ein- sowie auch ausgeschaltet werden kann.
Dem Spiel sollte also nichts im Wege stehen.

PS: Im Gegensatz zu Jena oder Erfurt hat Halle noch eine ältere Version der Rasenheizung, die problemlos und spontan ein- sowie auch ausgeschaltet werden kann.
- Lok Big
- Landesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 408
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 12:27
- Bewertung: 435
- Wohnort: Plauen (bis 2008 in Quedlinburg)
Re: Sonnabend, 15.02.2025 | 14.00 Uhr | Hallescher FC – 1. FC Lokomotive Leipzig (22. Spieltag)
HejaSverige hat geschrieben:Kurze Information aus Halle: "Die Rasenheizung läuft!"
Dem Spiel sollte also nichts im Wege stehen.
PS: Im Gegensatz zu Jena oder Erfurt hat Halle noch eine ältere Version der Rasenheizung, die problemlos und spontan ein- sowie auch ausgeschaltet werden kann.
Der Sieger sollte die Rasenheizung bekommen!




Ergo bibamus!

- Matthi
- 2. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 119
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:23
- Bewertung: 157
- Wohnort: Halle/Saale
Re: Sonnabend, 15.02.2025 | 14.00 Uhr | Hallescher FC – 1. FC Lokomotive Leipzig (22. Spieltag)
Hier in Halle hat es heute den ganzen Tag bei 0 oder knapp unter 0 Grad geschneit und mittlerweile liegen so 3-5 cm Neuschnee. Hoffen wir mal nicht, dass doch noch die Reißleine gezogen werden muss - wegen Schnee auf den Tribünen oder Glätte vor dem Stadion. Wäre schon gut, wenn das Spiel wie geplant am Samstag steigen würde. Auch wegen der vielen Absagen in der RL wären dem mdr eine Menge Zuschauer bei der Live-Übertragung sicher. Ich freu mich auf ein hoffentlich geiles Spiel. 

Re: Sonnabend, 15.02.2025 | 14.00 Uhr | Hallescher FC – 1. FC Lokomotive Leipzig (22. Spieltag)
Matthi hat geschrieben:Hier in Halle hat es heute den ganzen Tag bei 0 oder knapp unter 0 Grad geschneit und mittlerweile liegen so 3-5 cm Neuschnee.
War heute hier nicht anders, aber als Flachländler übertreiben wir ganz gern, wenn es um Schnee geht. Es sind eher, gemessene, 2 cm und das seit zirka Mittag.
