Re: Neues aus der aktiven Fanszene (Beiträge, Aufrufe, Stimmung, etc.)
Verfasst: Mo 22. Aug 2016, 19:51
Fotos der letzten zwei Ligaspiele: www.fk1966.de
Das Forum für alle Fans des 1. FC Lok
https://www.lok-forum.com/
Das sind doch Lippenbekenntnisse, die Böller kamen aus eurem Block. Wenn ihr so sicher seid, dass es keiner von euch war, dann wisst ihr auch, wer es war. Aber das ist unter Gaunern ja so: keiner wird verzinkt...Wittgenstein hat geschrieben:"+++ Gute Besserung René +++
Leider wurde heute zum Ende des Spiels gegen das Konstrukt das Spiel zur Nebensache. René Gruschka bekam bei Böllerwürfen einen Splitter ins Auge und musste notärztlich behandelt werden.
Die gesamte Fanszene wünscht René auf diesem Wege eine schnelle Genesung.
Weil bei Lok eine Vorverurteilung schon fast Gesetz ist und die "üblichen Verdächtigen", zum Teil sogar schon öffentlich, als Täter genannt werden, stellen wir klar das NIEMAND aus unserer Gruppe sowie Umfeld für die Böllerwürfe verantwortlich ist. Dies teilten wir dem Vorstand auch schon telefonisch mit.
Unser Verständnis für Pyrotechnik hört bei Böllern auf. Wir distanzieren uns von jeglichen Böllern im Stadion und finden das diese absolut fehl am Platz sind.
Fanszene Lok"
Quelle: facebook.com/FanszeneLok
Lustig, denn genau das macht ihr ja auch mit Hr. MiethWittgenstein hat geschrieben:"+++ Gute Besserung René +++
Leider wurde heute zum Ende des Spiels gegen das Konstrukt das Spiel zur Nebensache. René Gruschka bekam bei Böllerwürfen einen Splitter ins Auge und musste notärztlich behandelt werden.
Die gesamte Fanszene wünscht René auf diesem Wege eine schnelle Genesung.
Weil bei Lok eine Vorverurteilung schon fast Gesetz ist und die "üblichen Verdächtigen", zum Teil sogar schon öffentlich, als Täter genannt werden, stellen wir klar das NIEMAND aus unserer Gruppe sowie Umfeld für die Böllerwürfe verantwortlich ist. Dies teilten wir dem Vorstand auch schon telefonisch mit.
Unser Verständnis für Pyrotechnik hört bei Böllern auf. Wir distanzieren uns von jeglichen Böllern im Stadion und finden das diese absolut fehl am Platz sind.
Fanszene Lok"
Quelle: facebook.com/FanszeneLok
Hier hat man 1. die Scheiße von damals mit dem Halle-Spiel vergessen und glatt noch unterschlagen, daß es zum RB-Spiel natürlich im Block gefackelt hat. Sicher bestand durch das Abbrennen nicht wirklich gefahr für die baulichen Einrichtungen im Bruno aber diesen Fakt lässt man dann doch gern außen vor.Des Weiteren wollen wir klar feststellen, dass wir keine „illegalen“ Gegenstände am Spieltag mit der Choreo ins Stadion gebracht haben. Es ist mehr als bekloppt, davon auszugehen, dass eine Menge Zeit von uns, sowie ein vierstelliger Betrag investiert wurde, für zwei Böller. Wenn wir es darauf angelegt hätten, wäre der ganze Dammsitz in einem roten Licht oder mit blau gelbem Rauch erstrahlt, jedoch sind wir uns der baulichen Gegebenheiten bewusst und haben kein Bock auf Ereignisse wie vor 31 Jahren in Bradford.
Zumindest wird Thomas Loewe im besagten Bericht zitiert.Wellensittich hat geschrieben:Ja, den Bericht in der Bild gab es. Weitere sind mir auch nicht bekannt. Nur darf man nicht immer davon ausgehen, daß dem Journalisten was von offizieller Vereinsseite zugetragen wurde. André Schmidt wird sicher einen Tipp bekommen haben. Woher der kam wird aber sein Geheimnis bleiben.
Da können wir nur denaufsetzen und spekulieren. Bringt aber am Ende nix und an den Fakten ändert es auch nichts.
Naja, die Respektlosigkeit beruht aber hier auf Gegenseitigkeit, wenn man sich dieses Statement so durchliest. Am Ende hat alles ein "Geschmäckle" in dem Sinne, als dass die Fanszene ein sehr sehr sehr sehr sehr sehr [...] gern genommes Bauernopfer darstellt, dass von einigen Beteiligten verbannt werden soll. Sei es drum...Wellensittich hat geschrieben:Ansonsten find ich den Beitrag viel zu relativierend und in Teilen auch respektlos. Es gab in der jüngeren und älteren Vergangenheit immer wieder Gespräche zwischen den Jungs und Vereinsvertretern. Das zu negieren ist einfach nur dumm. Weiter wird in dem Beitrag das Zaunthema erwähnt, dieses aber vermischt mit Feuerzeugwürfen. Das hat in der Tat nichts miteinander zu tun. Die Zäune werden nun verändert, da es leider mal wieder zum Versuch kam, diese zu überwinden. Richtig ist, daß dies schon ein paar Wochenvorher gemacht werden sollte, allerdings wurden diesbezügliche Arbeiten dann wieder eingestellt nachdem einige Leute (dabei übrigens auch sehr nah an der Mannschaft seinde Leute und unter anderem auch ich) Bedenken geäußert haben. Man glaubt es kaum aber durch vernünftige Kommunikation lassen "die da oben" sich ab und an auch mal was sagen. Das Ding war quasi schon vom Tisch. Nun ist es wieder da.
Eine nächste Sorge hab ich mit folgender Passage:
Hier hat man 1. die Scheiße von damals mit dem Halle-Spiel vergessen und glatt noch unterschlagen, daß es zum RB-Spiel natürlich im Block gefackelt hat. Sicher bestand durch das Abbrennen nicht wirklich gefahr für die baulichen Einrichtungen im Bruno aber diesen Fakt lässt man dann doch gern außen vor.Des Weiteren wollen wir klar feststellen, dass wir keine „illegalen“ Gegenstände am Spieltag mit der Choreo ins Stadion gebracht haben. Es ist mehr als bekloppt, davon auszugehen, dass eine Menge Zeit von uns, sowie ein vierstelliger Betrag investiert wurde, für zwei Böller. Wenn wir es darauf angelegt hätten, wäre der ganze Dammsitz in einem roten Licht oder mit blau gelbem Rauch erstrahlt, jedoch sind wir uns der baulichen Gegebenheiten bewusst und haben kein Bock auf Ereignisse wie vor 31 Jahren in Bradford.
Zuletzt stört mich auch noch der immer wiederkehrende Bezug zu den 2 Böllerwürfen. Mir ist es völlig bummi woher die kamen und ich kann mir durchaus vorstellen, daß diese nicht aus der Mitte der Jungs kamen. Wer sich aber selbst immer anpreist und bewirbt und auffordert Förderer oder Unterstützer zu werden und man sich irgendwo einschreiben soll dafür muß letztendlich auch für diese Leute mit rechtfertigen. Für Außenstehende sind dann diese Personen auch die "Fanszene" und nicht nur die Leute im kleinen Pulk am Tor 2. Abgesehen davon flogen neben Böller (ungeklärt), Feuerzeugen und gefüllten Bechern (geklärt und zugegeben) auch noch Flaschen nach dem Spiel. Wo kommen die denn her? Der Normalbesucher hat sowas nicht am Mann.
Abschließend: Wenn ihr wirklich an einer Lösung interessiert seid, dann habt auch mal den Arsch in der Hose eigenes Fehlverhalten einzuräumen (das bezieht sich nun nicht nur auf das RB-Spiel) und nicht nur das zuzugeben, was öffentlich eh nicht abzustreiten ist. Dann hat man auch ne Basis für Dialoge. Dieses ständige Mimimi und ich bin schon immer das Unschuldslamm gewesen ist weder glaubhaft noch produktiv.
P.S.: Wie hier schon erwähnt wurde ist die Behauptung, ein Geschäftsführer sei das Produkt einer hastigen Liebe, ebenflalls kein Argument für einen Dialog.
Ich glaube auf der Lok-App gelesen zu haben, das Rene Gruschka sich neben seiner Arbeit als Koordinator des Wirtschaftsbeirats auch um die Fanarbeit kümmert. In irgend einer von den beiden Funktionen hat er zum betreffenden Spiel ja wohl auch auf der Bank des 1. FC Lok Leipzig gesessen, denn Teammanager war er zu der Zeit bereits nicht mehr.Wittgenstein hat geschrieben:Naja, die Respektlosigkeit beruht aber hier auf Gegenseitigkeit, wenn man sich dieses Statement so durchliest. Am Ende hat alles ein "Geschmäckle" in dem Sinne, als dass die Fanszene ein sehr sehr sehr sehr sehr sehr [...] gern genommes Bauernopfer darstellt, dass von einigen Beteiligten verbannt werden soll. Sei es drum...Wellensittich hat geschrieben:Ansonsten find ich den Beitrag viel zu relativierend und in Teilen auch respektlos. Es gab in der jüngeren und älteren Vergangenheit immer wieder Gespräche zwischen den Jungs und Vereinsvertretern. Das zu negieren ist einfach nur dumm. Weiter wird in dem Beitrag das Zaunthema erwähnt, dieses aber vermischt mit Feuerzeugwürfen. Das hat in der Tat nichts miteinander zu tun. Die Zäune werden nun verändert, da es leider mal wieder zum Versuch kam, diese zu überwinden. Richtig ist, daß dies schon ein paar Wochenvorher gemacht werden sollte, allerdings wurden diesbezügliche Arbeiten dann wieder eingestellt nachdem einige Leute (dabei übrigens auch sehr nah an der Mannschaft seinde Leute und unter anderem auch ich) Bedenken geäußert haben. Man glaubt es kaum aber durch vernünftige Kommunikation lassen "die da oben" sich ab und an auch mal was sagen. Das Ding war quasi schon vom Tisch. Nun ist es wieder da.
Eine nächste Sorge hab ich mit folgender Passage:
Hier hat man 1. die Scheiße von damals mit dem Halle-Spiel vergessen und glatt noch unterschlagen, daß es zum RB-Spiel natürlich im Block gefackelt hat. Sicher bestand durch das Abbrennen nicht wirklich gefahr für die baulichen Einrichtungen im Bruno aber diesen Fakt lässt man dann doch gern außen vor.Des Weiteren wollen wir klar feststellen, dass wir keine „illegalen“ Gegenstände am Spieltag mit der Choreo ins Stadion gebracht haben. Es ist mehr als bekloppt, davon auszugehen, dass eine Menge Zeit von uns, sowie ein vierstelliger Betrag investiert wurde, für zwei Böller. Wenn wir es darauf angelegt hätten, wäre der ganze Dammsitz in einem roten Licht oder mit blau gelbem Rauch erstrahlt, jedoch sind wir uns der baulichen Gegebenheiten bewusst und haben kein Bock auf Ereignisse wie vor 31 Jahren in Bradford.
Zuletzt stört mich auch noch der immer wiederkehrende Bezug zu den 2 Böllerwürfen. Mir ist es völlig bummi woher die kamen und ich kann mir durchaus vorstellen, daß diese nicht aus der Mitte der Jungs kamen. Wer sich aber selbst immer anpreist und bewirbt und auffordert Förderer oder Unterstützer zu werden und man sich irgendwo einschreiben soll dafür muß letztendlich auch für diese Leute mit rechtfertigen. Für Außenstehende sind dann diese Personen auch die "Fanszene" und nicht nur die Leute im kleinen Pulk am Tor 2. Abgesehen davon flogen neben Böller (ungeklärt), Feuerzeugen und gefüllten Bechern (geklärt und zugegeben) auch noch Flaschen nach dem Spiel. Wo kommen die denn her? Der Normalbesucher hat sowas nicht am Mann.
Abschließend: Wenn ihr wirklich an einer Lösung interessiert seid, dann habt auch mal den Arsch in der Hose eigenes Fehlverhalten einzuräumen (das bezieht sich nun nicht nur auf das RB-Spiel) und nicht nur das zuzugeben, was öffentlich eh nicht abzustreiten ist. Dann hat man auch ne Basis für Dialoge. Dieses ständige Mimimi und ich bin schon immer das Unschuldslamm gewesen ist weder glaubhaft noch produktiv.
P.S.: Wie hier schon erwähnt wurde ist die Behauptung, ein Geschäftsführer sei das Produkt einer hastigen Liebe, ebenflalls kein Argument für einen Dialog.
Fassen wir zusammen: Gegenseitige Schuldzuweisungen haben wir genug gehört. Am Ende zeigt sich die Fanszene doch gesprächsbereit.
Wie schon unter "Meckerecke" gefragt, erneuere ich das hiermit: Wie sieht konkret das Konzept der Fanarbeit bei Lok aus?
Weil der Fanbeirat hier noch anklang: Hier war bisher kein Fanszene-Vertreter dabei. Warum eigentlich? Ordnet sich der Fanbeirat z.Z. neu?