Es ist aber nunmehr in Punkt 2 der Regel 14 (Seite 49) dennoch relativ eindeutig geregelt ...Sandmann hat geschrieben:Das wird am Ende auf den gleichen Interpretationsspielraum für den SR hinauslaufen und für noch mehr Diskussionen sorgen. Wo genau hört "verzögern" auf und fängt "stehen" an. Das ist für den normalen Menschenverstand völlig klar, wird aber in Echtzeit von keinem SR endgültig zu klären sein. Früher galt einfach: Durchlaufen ohne Verzögerung.[...]Wolkser hat geschrieben:Da hat es der T. Müller demnächst schwer, der ist doch der Oberverzögerer in der BL
"In folgenden Fälle wird das unterbrochene Spiel immer mit einem indirekten Freistoss fortgesetzt, unabhängig davon, ob ein Tor erzielt wird oder nicht:
• ein Strafstoss wird rückwärts geschossen,
• ein Mitspieler des bezeichneten Schützen führt den Strafstoss aus; der Schiedsrichter verwarnt den ausführenden Mitspieler,
• ein Spieler täuscht nach dem Anlaufen einen Schuss an („Finte“ – eine Finte während des Anlaufens ist zulässig); der Schiedsrichter verwarnt den Schützen."
Also nach dem Anlauf ist eine Finte nicht zulässig - während des Anlaufes schon - scheint trotz der Eindeutigkeit reichlich kompliziert zu sein
