Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
- Wellensittich
- 3.Liga Stammspieler
- Beiträge: 774
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 23:41
- Bewertung: 627
- Wohnort: Leipzig
-
- Regionalliga Stammspieler
- Beiträge: 652
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:31
- Bewertung: 242
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Welch Symbolik das sich just in dem Moment wo die Leut?scher aufsteigen der Himmel verdunkelt und es Donnergrollen gibt.
Chemieschweine Raus!!!!!!

Chemieschweine Raus!!!!!!

- doppelm
- 2. Bundesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 810
- Registriert: Sa 5. Dez 2015, 13:27
- Bewertung: 254
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht



https://mobile.twitter.com/a_rickmann/media/grid?idx=0
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Naja wenn man überlegt das Leipzig ohne öffentliche Hand zwei Vereine in der Regionalliga hat zeigt es am Ende das .das RedBullDisaster uns und die fitter für die Zukunft gemacht hat als irgend ein anderen Ostverein denn wir müssen alleine klar kommen und sind trotzdem beide Regionalliga .... bis jetzt
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
aus der Sportstadt Leipzig ist leider nur noch ne Rattenstadt übrig geblieben. Hier sterben Vereine und keinen Interessiert es! Jeder ist sich selbst überlassen......

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Glückwunsch an die Schaben!
Ich mag euch nicht, aber mir sind 4.999 Chemiker lieber, als eine einzige Ratte!
Ich mag euch nicht, aber mir sind 4.999 Chemiker lieber, als eine einzige Ratte!

- Europapokalfinalist
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 2072
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:52
- Bewertung: 2914
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Chemie bekommt die Hütte gut voll mit 5.000 Zuschauern (hätte eher um die 3.500 bis 4.000 gedacht), bei uns waren mit viel Mühe 5.600 Lokis zum Pokalfinale. Generell sehe ich unser Potenzial derzeit limitiert bei etwa 5.000 Zuschauern. Wenn LOK künftig viele Zuschauer begrüßen möchte spielt die Größe des Gästeblocks eine wichtige(re) Rolle. Und in der nächsten Saison gehts bei uns eher um die goldene Ananas während Chemie noch den Aufstiegshype hat. Da ist LOK auf zahlreiche Gästefans angewiesen.
Lok Leipzig - We Are Not The Best ... But Better Than The Rest.
„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
um die goldene Ananas?!?Europapokalfinalist hat geschrieben:Chemie bekommt die Hütte gut voll mit 5.000 Zuschauern (hätte eher um die 3.500 bis 4.000 gedacht), bei uns waren mit viel Mühe 5.600 Lokis zum Pokalfinale. Generell sehe ich unser Potenzial derzeit limitiert bei etwa 5.000 Zuschauern. Wenn LOK künftig viele Zuschauer begrüßen möchte spielt die Größe des Gästeblocks eine wichtige(re) Rolle. Und in der nächsten Saison gehts bei uns eher um die goldene Ananas während Chemie noch den Aufstiegshype hat. Da ist LOK auf zahlreiche Gästefans angewiesen.
Egal, welche Zielsetzung der Verein raus gibt! Nicht Absteigen ist erst mal oberstes Ziel! Auch in der nächsten Saison gehts um was. ;-)

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Europapokalfinalist hat geschrieben: bei uns waren mit viel Mühe 5.600 Lokis zum Pokalfinale.

Glückwunsch an Chemie zum Aufstieg.
- Blue Man
- 3.Liga Stammspieler
- Beiträge: 759
- Registriert: So 8. Nov 2015, 15:54
- Bewertung: 449
- Wohnort: Leipzig
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
dafür waren aber sehr viele freie stellen im `weiten` viereck zu sehenJünter hat geschrieben:Europapokalfinalist hat geschrieben: bei uns waren mit viel Mühe 5.600 Lokis zum Pokalfinale.
Mit gaaaaaanz viel Mühe, man hat kurz vor Spielbeginn noch 3000 Karten verschenkt, was ? Selten so einen Käse hier gelesen. Es waren übrigens 6800 !
Glückwunsch an Chemie zum Aufstieg.
wieviele passen da überhaupt rein?
eine stadt - ein verein LOK!!!
wir halten uns an regeln, wenn man uns regeln läßt
wir halten uns an regeln, wenn man uns regeln läßt
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Insgesamt 6800, wenn man nur Lokis zählen möchte, würde ich 800 Chemnitzer ( mehr habe ich da nicht gesehen...ganz ehrlich meine Meinung ) abziehen. Bleiben immer noch locker 6000.
Mit Sicherheit waren das nicht nur 5600 Blau - Gelbe. Aber das soll hier jetzt keine Endlosdiskussion werden. Da falsches Thema.
Chemie ist aufgestiegen, sie hatten auch ein wenig Glück nicht mehr so viele II. Truppen drin zu haben wie früher. RB II und Neugersdorf innerhalb eines Jahres raus, dann LOK hoch. Bis auf Halberstadt war nicht mehr wirklich so viel Konkurrenz wie in den letzten 3-5 Jahren da, so ehrlich muß man auch sein. Aber sicherlich ist der Aufstieg verdient, keine Frage. Kann man auch anerkennen.
Mit Sicherheit waren das nicht nur 5600 Blau - Gelbe. Aber das soll hier jetzt keine Endlosdiskussion werden. Da falsches Thema.
Chemie ist aufgestiegen, sie hatten auch ein wenig Glück nicht mehr so viele II. Truppen drin zu haben wie früher. RB II und Neugersdorf innerhalb eines Jahres raus, dann LOK hoch. Bis auf Halberstadt war nicht mehr wirklich so viel Konkurrenz wie in den letzten 3-5 Jahren da, so ehrlich muß man auch sein. Aber sicherlich ist der Aufstieg verdient, keine Frage. Kann man auch anerkennen.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Naja, wie viel rein passen ist etwas anderes, als wie viele rein dürfen. ;-)
da passen definitiv mehr rein!
da passen definitiv mehr rein!

Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Richtig. Und wie viele drin waren oder nur reinpassen sind ja immer so Fragen, die wir nicht "wissen" und nur schätzen.
Gute alte DDR - Tradition. Oder vielleicht auch nicht, na wer weiß das schon.

Gute alte DDR - Tradition. Oder vielleicht auch nicht, na wer weiß das schon.
- Marco Dorn
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 3848
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
- Bewertung: 6345
- Wohnort: Blaugelbes Land.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Ich finde es bemerkenswert, dass sich trotz Konstrukt und den daraus resultierenden Bedingungen nun zwei echte Leipziger Vereine immerhin in der Regionalliga tummeln. Hut ab. Ich glaube, beide Vereine zusammen können noch bis zu 15.000 Fans eine Heimat geben. Ein schöner Gegenpol zu den charakterschwachen Konsumenten ohne Ehre und Selbstbewusstsein. Glückwunsch zum Aufstieg nach Leutzsch.
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
- LOK-Mirko
- Landesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 420
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 12:28
- Bewertung: 654
- Wohnort: Leipzig-Gohlis
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Dem Glückwunsch schließe ich mich an. Trotz aller Antipathie, ist auch Chemie ein Traditionsverein mit dem ich groß geworden bin und der mir 1000-Mal lieber ist als das Konstrukt.Marco Dorn hat geschrieben:Ich finde es bemerkenswert, dass sich trotz Konstrukt und den daraus resultierenden Bedingungen nun zwei echte Leipziger Vereine immerhin in der Regionalliga tummeln. Hut ab. Ich glaube, beide Vereine zusammen können noch bis zu 15.000 Fans eine Heimat geben. Ein schöner Gegenpol zu den charakterschwachen Konsumenten ohne Ehre und Selbstbewusstsein. Glückwunsch zum Aufstieg nach Leutzsch.
Die haben wie wir die Tippeltappeltour von ganz unten in der Kreisklasse bis zur 4.Liga gemacht und das sogar ohne Fusion.
Hätte ich nicht gedacht, das die das schaffen, dafür haben Sie mein Respekt!
Ich freue mich auf 2 richtige Derbys in Leipzig, (bitte ohne Politik!!) und mit einem ordentlichem Gästekartenkontingent bei beiden Spielen, nicht so ein Kindergarten wie beim Pokalspiel in Leutzsch.
-
- 2. Kreisklasse Einwechselspieler
- Beiträge: 139
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:18
- Bewertung: 195
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Vereinigung jetzt: BSG LOKOMOTIVE Leipzig.





Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Glückwunsch an Chemie.
Von ganz unten bis in Liga 4 – und das ebenso wie Lok ohne Speichelleckerei und Anbiederung an die Fraktion des käuflichen Sports. Da sieht man, was möglich ist (strukturell, zuschauertechnisch etc.), wenn man nachhaltig plant, Geduld hat und alle an einem Strang ziehen.
Hoffentlich gibt es für die Derbys eine kultivierte Lösung für jeweils beide Seiten. Damit meine ich ein anständiges Gästekontingent, besser noch ein großes Leipziger Stadion. Damit meine ich auch, dass absurde Restriktionen wie die zuletzt angewandten Anreisebeschränkungen unterbleiben (können).
Mehr Werbung für den Leipziger Fußballsport ginge dann nicht – eine Veranstaltung ohne hirnlose Aktionen vorausgesetzt!
Von ganz unten bis in Liga 4 – und das ebenso wie Lok ohne Speichelleckerei und Anbiederung an die Fraktion des käuflichen Sports. Da sieht man, was möglich ist (strukturell, zuschauertechnisch etc.), wenn man nachhaltig plant, Geduld hat und alle an einem Strang ziehen.
Hoffentlich gibt es für die Derbys eine kultivierte Lösung für jeweils beide Seiten. Damit meine ich ein anständiges Gästekontingent, besser noch ein großes Leipziger Stadion. Damit meine ich auch, dass absurde Restriktionen wie die zuletzt angewandten Anreisebeschränkungen unterbleiben (können).
Mehr Werbung für den Leipziger Fußballsport ginge dann nicht – eine Veranstaltung ohne hirnlose Aktionen vorausgesetzt!
Leipzig atmet auf: Der Rasenball wirft hin!
Die Pläne für den neuen Filial-Standort Wladiwostok werden konkret...
Die Pläne für den neuen Filial-Standort Wladiwostok werden konkret...
- LOKseit73
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 4329
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 19:09
- Bewertung: 4068
- Wohnort: Mordor OT Möggorn
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Scherzkeks. Ich möchte nicht mit denen Schulter an Schulter im Block stehen. Schon alleine der Geruch...Lok Fan Chemnitz hat geschrieben:Vereinigung jetzt: BSG LOKOMOTIVE Leipzig.![]()
![]()
![]()
Nichtsdestotrotz Glückwunsch ins Überflutungsgebiet. Das Gefühl der Derbyniederlage wird für sie eine neue Nachhaltigkeit bekommen.
In diesem Sinne: Chemieschweine raus!

Brot und Spiele.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Ich dachte, die hatten sich vor 5 Jahren, durch blau-weiß Leipzig in die Landesliga fusioniertLOK-Mirko hat geschrieben:Dem Glückwunsch schließe ich mich an. Trotz aller Antipathie, ist auch Chemie ein Traditionsverein mit dem ich groß geworden bin und der mir 1000-Mal lieber ist als das Konstrukt.Marco Dorn hat geschrieben:Ich finde es bemerkenswert, dass sich trotz Konstrukt und den daraus resultierenden Bedingungen nun zwei echte Leipziger Vereine immerhin in der Regionalliga tummeln. Hut ab. Ich glaube, beide Vereine zusammen können noch bis zu 15.000 Fans eine Heimat geben. Ein schöner Gegenpol zu den charakterschwachen Konsumenten ohne Ehre und Selbstbewusstsein. Glückwunsch zum Aufstieg nach Leutzsch.
Die haben wie wir die Tippeltappeltour von ganz unten in der Kreisklasse bis zur 4.Liga gemacht und das sogar ohne Fusion.
Hätte ich nicht gedacht, das die das schaffen, dafür haben Sie mein Respekt!
Ich freue mich auf 2 richtige Derbys in Leipzig, (bitte ohne Politik!!) und mit einem ordentlichem Gästekartenkontingent bei beiden Spielen, nicht so ein Kindergarten wie beim Pokalspiel in Leutzsch.

sonst wären die doch nicht so schnell wieder "oben" gewesen.
- KevLE
- Regionalliga Einwechselspieler
- Beiträge: 624
- Registriert: So 8. Mai 2016, 00:19
- Bewertung: 243
- Wohnort: Leipzig
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
War das nicht sogar mal eine Zeit lang im Gespräch? Eine Fusion, die dann aber von beiden abgelehnt wurde.Lok Fan Chemnitz hat geschrieben:Vereinigung jetzt: BSG LOKOMOTIVE Leipzig.![]()
![]()
![]()
In einem anderen Paralleluniversum hätte ich das schon gern mal gesehen, ob und wie das funktioniert hätte.

Auch von mir Glückwunsch an die Schaben ..blabla.

My heart bleeds for you!
The YELLOW and the BLUE!!!
- Quelle
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 7595
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 06:34
- Bewertung: 2997
- Wohnort: Leipzig
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Zur Saison 2011/12 trat die Landesliga-Mannschaft von VfK Blau-Weiß Leipzig geschlossen zur BSG Chemie Leipzig über. Chemie Leipzig spielte darauf hin in der Landesliga. Dadurch kletterte Chemie von der neunten in die sechste Liga.LOK-Mirko hat geschrieben: Die haben wie wir die Tippeltappeltour von ganz unten in der Kreisklasse bis zur 4.Liga gemacht und das sogar ohne Fusion.
- Europapokalfinalist
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 2072
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 13:52
- Bewertung: 2914
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Die Käsefabrik ist anscheinend woanders. Das 1.200 Chemnitzer von insgesamt 6.800 Zuschauern anteilig sind wird wohl schnell vergessen.Jünter hat geschrieben:Europapokalfinalist hat geschrieben: bei uns waren mit viel Mühe 5.600 Lokis zum Pokalfinale.
Selten so einen Käse hier gelesen. Es waren übrigens 6800 !
Und 6.800-1.200 = ???
Und ja, Chemie fusionierte bekanntlich mit Blau-Weiß Leipzig (und stieg in der Zeit sogar einmal ab). Mein Gott hier sind aber viele vergesslich geworden. Und wir reden hier über den letzten Monat bzw. die letzten Jahre.
Lok Leipzig - We Are Not The Best ... But Better Than The Rest.
„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
„Wenn andere sich entsetzt abwenden, fängt für uns der Spaß erst richtig an."
- doppelm
- 2. Bundesliga Einwechselspieler
- Beiträge: 810
- Registriert: Sa 5. Dez 2015, 13:27
- Bewertung: 254
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht

BSC Freiberg - Die Erste
Liebe Chemiker,
wir haben in unserer Beziehung viele Höhen und Tiefen erlebt.
Einem zögerlichen ersten Treffen im Februar 2012 bei Euch daheim folgte bereits im September eine zweite Einladung in Euren AKS, bei der wir uns allerdings gründlich missverstanden haben und durch die Hintertür Euer schönes Zuhause verlassen mussten.
Als Ihr uns dann das erste Mal in Freiberg besucht habt, haben wir gemeinsam geweint, denn für beide war dieser 15.06.2013 ein Abstieg ins Ungewisse.
Mehr als ein Jahr haben wir nichts voneinander gehört, aber unseren gemeinsamen Erfolg des Wiederaufstiegs bemerkt.
Der Fußballgott wollte, dass eines der größten Spiele unserer Geschichte gegen Euch stattfinden sollte. Dieses Pokalspiel an jenem denkwürdigen regnerischen Tag im September 2014 wird niemand jemals vergessen. In der Stunde des Siegers fühlten wir auch mit Euch, auch wenn Ihr beim Gehen unsere Haustür kaputt gemacht habt - Schwamm drüber ...
Nach diesem Spiel ist uns in vier Versuchen nie wieder ein Tor gegen Euch gelungen und wir haben uns weit voneinander entfernt.
Aber wisst Ihr was - egal wieviele Unstimmigkeiten es gab, wir vermissen Euch! Das was Ihr heute erreicht habt, ist Lohn harter Arbeit und klugem Einsatz von Möglichkeiten. Euer überragendes Fanpotential hat Euch mit getragen - jeder Fußballer würde gern für so eine Kulisse Erfolge erringen.
Wir gratulieren Euch herzlich zum Aufstieg in die Regionalliga, Ihr habt es mehr als verdient.
Leider werden wir uns für ein paar Jahre nicht sehen, es sei denn der Fußballgott hat im Pokal wieder seine Hände im Spiel - aber das ist eine andere Geschichte ...
Herzliche Grüße aus dem Erzgebirge und darauf ein kühles Freiberger Bier
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Nicht zu vergessen da die Ratten nicht mehr spielen sind ne Menge aus dem Rattenloch hinge gangen.
- Marco Dorn
- Lebende Fußballlegende
- Beiträge: 3848
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:55
- Bewertung: 6345
- Wohnort: Blaugelbes Land.
Re: Leutzsch, wie es streitet und sich kracht
Peter Gießner, Freund und Held des Leipziger Fußballs.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.
Geliebt und verehrt, von Probstheida bis Leutzsch,
und über die Grenzen der Stadt hinaus.