Rückrunde 2016/27 - die Spieler in der subjektiven Einzelkritik:
Julien Latendresse-Levesque
Bis zu seiner schweren Verletzung gegen Viktoria Berlin ohne Fehler. Das Gegentor gegen Schönberg war aus meiner Sicht einfach nur Pech.
Christopher Schulz
Nur ein Kurzeinsatz. Alles Gute für die Zukunft.
Benjamin Kirsten
Musste nach der Verletzung von Latendresse-Levesque trotz eigener Probleme ins kalte Wasser springen. Auf der Linie mit hervorragenden Reflexen auf Bundesliganiveau die der Mannschaft wichtige Punkte sicherten. Während des Spiels sehr kommunikativ und ein großer Motivator. Noch kleinere Defizite bei hohen Bällen und in der Strafraumbeherrschung. Eine Leichtsinnigkeit gegen Jena führte zum frühen Rückstand.
Marcel Trojandt
Auch in der Rückrunde sehr zuverlässig. Ein Kampfschwein wie es im Buche steht. Sein taktisches Foul gegen Jena viel leider etwas zu rustikal aus, was eine unnötige 3-Spiele-Sperre bescherte.
Christian Hanne
Gewinnt wichtige Zweikämpfe in der Abwehr. Im Spielaufbau aber auch in der Rückrunde mit viel zu vielen Fehlpässen und Ungenauigkeiten. 12 Gelbe Karten sind auch etwas viel.
Pascal Ibold
Konnte die gute Leistung der Hinrunde in der zweiten Saisonhälfte auch auf Grund diverser Verletzungen leider nicht bestätigen.
Markus Krug
Hat sich nach seiner langwierigen Verletzung wieder zurück gekämpft. Geschwindigkeitsdefizite werden durch Erfahrung und "Holger-Krauß-Gedächtnis-Grätschen" wieder wett gemacht. Auch als Torwart zu gebrauchen.
Ronny Surma
Konnte in der Rückrunde wieder mehr Einsätze verzeichnen und hat sich stabilisiert.
Robert Zickert
Auch in der Rückrunde der Abwehrorganisator beim 1.FC Lok. Bei Standardsituationen taucht er mit seiner Kopfballstärke auch gerne mal vor dem gegnerischen Tor auf. In seinen Abwehr-Aktionen teilweise etwas ungestüm, die u.a. zu einer Rote Karte gegen den BFC und einem Elfer gegen Viktoria führten.
Steffen Fritzsch
Hatte sich in der Rückrunde teilweise in die Startelf gespielt, nun leider schwer verletzt. Gute Besserung.
Maik Georgi
Ein großer Fußballer, wenn nur der Ball nicht wäre. In den letzten Spielen der Rückrunde aber mit ansteigender Form.
Nils Gottschick
Seine schwere Verletzung Ende März war ein großer Verlust für die Mannschaft, zählte er doch bis dahin zu den Leistungsträgern.
Paul Maurer
War nie verletzt oder gesperrt und stand immer im Kader. Konnte zuletzt mit 4 Saisontoren und schöner Schusstechnik glänzen. Eine Debütsaison auf der sich aufbauen lässt.
Hiromu Watahiki
Auch in der Rückrunde mit Licht und Schatten. In den letzten Spielen aber wieder mit ansteigender Form. Hat aber in jedem Spiel irgendwie ein oder zwei Aussetzer.
Andy Wendschuch
Kam auch in der Rückrunde über Kurzeinsätze nicht hinaus.
Peter Misch
DIIIEEE Entdeckung der Rückrunde. Nach seinem sehr gutem Startelfdebüt gegen Babelsberg auch in den weiteren Spielen der Rückrunde mit überraschend souveränen Auftreten. Natürlich passieren wie beim Gegentor in Nordhausen auch mal noch Fehler. Ein Verteidiger, der in einigen Jahren sicherlich auch mal höherklassiger als 4.Liga spielen könnte.
Jonas Arnold
Nur Kurzeinsätze. Gerade als junger Spieler brauchst du aber Spielpraxis. Vielleicht kann man ihn mal für ein Jahr ausleihen?
Daniel Becker
Hat als einziger Spieler alle 34 Saisonspiele bestritten und war mit 14 Toren unser Schützenkönig. Sein Weggang ist ein Verlust.
Steven Heßler
Konnte in der Rückrunde an die guten Leistungen der ersten Halbserie leider nicht anknüpfen (z.B. blöder Fehler in Nordhausen) und hat kein neues Vertragsangebot erhalten. Eigentlich schade.
Ramón Hofmann
Auch in der Rückrunde nur Kurzeinsätze oder verletzt. Ich hoffe, da er einen neuen Verein findet, wo er wieder mehr Einsatzzeiten bekommt.
Paul Schinke
Wenn man sich an die Saisonhöhepunkte erinnert, fällt einem nicht unbedingt der Name Schinke ein. Hätte sich mit seinem Seitfallzieher in Fürstenwalde berühmt schießen können, da hatte nicht viel gefehlt. Trennt sich manchmal zu spät vom Ball.
Kevin Zimmermann
Hat es leider nie richtig bei Lok geschafft. Kam selbst in der Oberliga häufig nur zu Kurzeinsätzen.
Djamal Ziane
4 Rückrundentore sind für einen Stürmer jetzt nicht die Sensation. Hing aber auch häufig in der Luft, das gescheite Pässe aus dem Mittelfeld so selten waren wie Bananen in einem DDR-Gemüseladen.
Felix Brügmann
Immer im Kader, nie verletzt und keine einzige gelbe Karte(!) in einem Punktspiel. Laut transfermakt.de hat Brügmann selbst in seiner ganzen Karriere bisher nur eine gelbe Karte bekommen. Leider häufig auch vor dem Tor etwas zu lieb, da wäre das ein oder andere Tor mehr möglich gewesen. Sensationell natürlich sein Heber gegen den BFC. Schade, das er geht.
Die Mannschaft
Sensationell die kämpferische Leistung in Unterzahl gegen Viktoria Berlin und gegen den BFC. Sicherlich die emotionalen Höhepunkte der Rückrunde. Spielerisch lief es in der Rückrunde auch durch Sperren und Verletzungen nicht mehr so rund. Im Pokal in Bischofswerda die Nerven behalten, im Finale fehlte dann die Qualität zum ganz großen Erfolg.
Was wünscht man sich für die nächste Saison?
Selbstverständlich zwei Derbysiege. Und ein Sieg in Meuselwitz wäre auch mal nicht schlecht.
